DE2302769B2 - Rohrbündel-Wärmetauscher - Google Patents

Rohrbündel-Wärmetauscher

Info

Publication number
DE2302769B2
DE2302769B2 DE19732302769 DE2302769A DE2302769B2 DE 2302769 B2 DE2302769 B2 DE 2302769B2 DE 19732302769 DE19732302769 DE 19732302769 DE 2302769 A DE2302769 A DE 2302769A DE 2302769 B2 DE2302769 B2 DE 2302769B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channels
heat exchanger
floor
sealing
bottom part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732302769
Other languages
English (en)
Other versions
DE2302769C3 (de
DE2302769A1 (de
Inventor
Helmut Bardong
Vlastimil Kluna
Erich Dipl.-Ing. Rauschenbusch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Behr GmbH and Co KG
Original Assignee
Behr GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr GmbH and Co KG filed Critical Behr GmbH and Co KG
Priority to DE19732302769 priority Critical patent/DE2302769C3/de
Priority to FR7320369A priority patent/FR2214874B1/fr
Publication of DE2302769A1 publication Critical patent/DE2302769A1/de
Publication of DE2302769B2 publication Critical patent/DE2302769B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2302769C3 publication Critical patent/DE2302769C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F21/00Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
    • F28F21/06Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of plastics material
    • F28F21/067Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0219Arrangements for sealing end plates into casing or header box; Header box sub-elements
    • F28F9/0221Header boxes or end plates formed by stacked elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0219Arrangements for sealing end plates into casing or header box; Header box sub-elements
    • F28F9/0224Header boxes formed by sealing end plates into covers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0229Double end plates; Single end plates with hollow spaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/04Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates
    • F28F9/16Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by permanent joints, e.g. by rolling
    • F28F9/162Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by permanent joints, e.g. by rolling by using bonding or sealing substances, e.g. adhesives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2220/00Closure means, e.g. end caps on header boxes or plugs on conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2255/00Heat exchanger elements made of materials having special features or resulting from particular manufacturing processes
    • F28F2255/16Heat exchanger elements made of materials having special features or resulting from particular manufacturing processes extruded
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2275/00Fastening; Joining
    • F28F2275/02Fastening; Joining by using bonding materials; by embedding elements in particular materials
    • F28F2275/025Fastening; Joining by using bonding materials; by embedding elements in particular materials by using adhesives

Description

Die Erfindung betrifft einen Rohrbündel-Wärmetauscher mit in Rohrboden von Wasserkästen eingesetzten Rundrohren, insbesondere für Kühlmittel- oder Heizungskreislauf in Fahrzeugen, bei dem im Rohrboden im Bereich der Rohröffnungen Ringkanäle zur Aufnahme eines spritzfähigen, erhärtbaren, elastischen Dichtungsmaterials vorgesehen sind, wobei der Rohrboden längs einer die Rohröffnungen verbindenden Trennungslinie geteilt ist und zur Aufnahme des Dichtungsmaterials entlang der Trennungslinie Verbindungskanäle zwischen den Ringkanälen vorgesehen sind, und wobei der obere Deckelteil des Wasserkastens mit dem Bodenteil verbunden ist (DE-PS 23 02 770).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Rohrbündel-Wärmetauscher nach dem Hauptpatent (DE-PS 23 02 770) dahingehend zu verbessern bzw. weiter auszubilden, daß in einem einzigen Arbeitsvorgang eine Abdichtung zwischen Rohren und Wasserkastenboden einerseits als auch zwischen Wasserkastenboden und Wasserkastendeckel erzielbar ist.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung bei einem Rohrbündel-Wärmetauscher der eingangs erläuterten Art im wesentlichen dadurch gelöst, daß einer der Verbindungskanäle zu einer umlaufenden Randringnut führt, die zusammen mit dem Deckelteil einen Randringkanal bildet, daß eine Einspritzöffnung in die Verbindungskanäle und die Ringkanäle vorgesehen ist, und daß gleichzeitig mit dem Umspritzen der Rundrohre das zum Dichten geeignete Material auch in den in Randringkanal zur Abdichtung zwischen Deckelteil und Bodenteil des Wasserkastens eingebracht ist
Durch die Erfindung ist es möglich, einen Wasserkasten zu schaffen, der zur Gänze aus Kunststoff hergestellt werden kann, wobei lötfreie Verbindungen ii mit den Rohren anwendbar sind und eine einwandfreie Dichtung erzielt ist
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung weisen die Rohrenden im Bereich der Verbindungs- bzw. Ringkanäle je eine Rille oder eine Sicke auf.
Nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der Deckeltei! und/oder der aus zwei Bodenteilen bestehende Boden durch parallel zum Boden verlaufende Trennflächen geteilt
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung sind in den 2ί Bodenteilen die Rohröffnungen mit ihren Ringkanälen für das Dichtungsmittel verbindende Rillen vorgesehen und ist ein Bodemeil als eine mit zugeordneten Rillen versehene Platte ausgebildet und mit der Außenseite des Bodens verbunden.
«ι Dabei wird die Zweiteilung des Wasserkastens in Längsrichtung vermieden. Der Wasserkasten selbst kann einstückig hergestellt werden, wobei lediglich in den Bodenteil von außen die Nuten zur Bildung der Kanäle eingefräst oder mit eingeformt werden.
!·> Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Dabei zeigt
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel mit einem Dichtungskanal für den Deckelteil und
F i g. 2 ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1.
In Fig. 1 ist schematisch, teilweise geschnitten, ein Rohrbündel-Wärmetauscher-Wasserkasten dargestellt. Der Wasserkasten 30 weist einen Deckelteil 21 auf, der ·»■■> mit einem Bodenteil 24" verbunden ist. Am Bodenteil 24" ist eine Platte 24' als weiteres Bodenteil angeordnet. In den Bodenteilen 24' und 24" sind Rundrohre 6 in Rohröffnungen 16 eingesetzt.
Im Bodenteil 24', 24" sind Ringkanäle 27 und w Verbindungskanäle 28 sowie eine Einspritzöffnung 29 vorgesehen. Ein Verbindungskanal 28 steht mit einem Randringkanal 22 in Verbindung, der an der Oberseite des Bodenteils 24" am Außenrand verläuft und mit einer Randleiste 25 des Deckelteils 21 eine umlaufende Y> Dichtungsnut zur Abdichtung des Deckelteils gegenüber dem Bodenteil mit der durch die Einspritzöffnung 29 eingespritzten Dichtungsmasse bildet.
In das durch die Ringkanäle 27 und Verbindungskanäle 28 sowie den Randringkanal 22 gebildete Kanalsyw) stern wird durch die Einspritzöffnung 29 Material eingespritzt, das sofort oder nach einiger Zeit zur Abdichtung zwischen Boden und Rohren bzw. Boden und Deckelteil geeignet ist.
In Fig.2 ist gezeigt, daß die Rundrohre 6 zur
(i5 besseren Verbindung mit dem Bodenteil 24 an ihren Enden entweder eine Rille 23 wie beim linken Rohr oder eine Sicke 26 wie beim rechten Rohr dargestellt aufweisen können.
Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Boden zweigeteilt, wobei im Bodenteil 24" die Rohröffnungen mit ihren Ringkanälen 27 für das Dichtungsmittel verbindende Rillen vorgesehen sind und an einer mit der Außenseite des Bodens verbundenen Platte 24' zugeordnete Rillen angebracht sind. Die zugeordneten Rillen des Bodenteils 24" und der Platte 24' ergeben dann zusammen die Ringkanale 27 und Verbindungskanäle 28.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Rohrbündel-Wärmetauscher mit in Rohrboden von V/asserkästen eingesetzten Rundrohren, insbesondere für Kühlmittel- oder Keizungskreislauf in Fahrzeugen, bei dem im Rohrboden im Bereich der Rohröffnungen Ringkanäle zur Aufnahme eines spritzfähigen, erhärtbaren, elastischen Dichtungsmaterials vorgesehen sind, wobei der Rohrboden längs einer die Rohröffnungen verbindenden Trennungslinie geteilt ist und zur Aufnahme des Dichtungsmaterials entlang der Trennungslinie Verbindungskanäle zwischen den Ringkanälen vorgesehen sind, und wobei der obere Deckelteil des Wasserkastens mit dem Bodenteil verbunden ist, nach Patent 23 02 770, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Verbindungskanäle (28) zu einer umlaufenden Randringnut (22) führt, die zusammen mit dem Deckelteil (21) einen Randringkanal (22) bildet, daß eine Einspritzöffnung (29) in die Verbindungskanäle (28) in die Ringkanäie (27) vorgesehen isi, und daß gleichzeitig mit dem Umspritzen der Rundrohre (6) das zum Dichten geeignete Material auch in den Randringkanal (22) zur Abdichtung zwischen Deckelteil (21) und Bodenteil (24) des Wasserkastens (30) eingebracht ist
2. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrenden im Bereich der Verbindungs- (28) bzw. Ringkanäle (27) je eine Rille (23) oder ei-.-c Sicke (26) aufweisen (Fig. 2).
3. Wärmetauscher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch -gekennzeichnet, oaß der Deckelteil (21) und/oder der aus zwei Bodenteilen (24' und 24") bestehende Boden durch parallel zum Boden verlaufende Trennflächen geteilt ist.
4. Wärmetauscher nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in den Bodenteilen (24' und 24") die Rohröffnungen (16) mit ihren Ringkanälen (27) für das Dichtungsmittel verbindende Rillen vorgesehen sind und daß ein Bodenteil als eine mit zugeordneten Rillen versehene Platte (24') ausgebildet und mit der Außenseite des Bodens verbunden ist.
DE19732302769 1973-01-20 1973-01-20 Rohrbündel-Wärmetauscher Expired DE2302769C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732302769 DE2302769C3 (de) 1973-01-20 1973-01-20 Rohrbündel-Wärmetauscher
FR7320369A FR2214874B1 (de) 1973-01-20 1973-06-05

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732302769 DE2302769C3 (de) 1973-01-20 1973-01-20 Rohrbündel-Wärmetauscher

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2302769A1 DE2302769A1 (de) 1974-08-01
DE2302769B2 true DE2302769B2 (de) 1979-05-17
DE2302769C3 DE2302769C3 (de) 1980-01-31

Family

ID=5869493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732302769 Expired DE2302769C3 (de) 1973-01-20 1973-01-20 Rohrbündel-Wärmetauscher

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2302769C3 (de)
FR (1) FR2214874B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2934106A1 (de) * 1979-08-23 1981-03-26 Karl-Heinrich Prof. Dr.-Ing. 5100 Aachen Hausmann Rohrwaermetauscher und verfahren zu dessen herstellung

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2303261A1 (fr) * 1975-03-06 1976-10-01 Volkswagenwerk Ag Garniture de fond tubulaire d'echangeur de chaleur en metal leger balaye par un liquide et son procede de mise en oeuvre
FR2467373B1 (fr) * 1979-10-11 1985-11-22 Ferodo Sa Dispositif d'enceinte a chambre collectrice et chambre d'expansion pour echangeur de chaleur
DE3720483C3 (de) * 1986-06-23 1994-07-14 Showa Aluminium Co Ltd Wärmetauscher
AU7807487A (en) * 1986-08-21 1988-03-08 Emil Bader Countercurrent heat-exchanger with helical bank of tubes
FR2603373B1 (fr) * 1986-09-02 1989-07-28 Valeo Element separateur pour la boite a eau d'un echangeur de chaleur
GB2196730B (en) * 1986-10-21 1991-06-26 Austin Rover Group A heat exchanger
FR2610394B1 (fr) * 1987-02-02 1990-06-15 Kaysersberg Sa Echangeur de chaleur en matiere plastique comportant un panneau et deux collecteurs
JPH0619965Y2 (ja) * 1988-01-22 1994-05-25 サンデン株式会社 熱交換器
DE19601276A1 (de) * 1996-01-16 1997-07-17 Behr Gmbh & Co Sammelkasten für einen Wärmeübertrager und ein Verfahren zur Herstellung
EP0879135B1 (de) * 1996-02-07 2002-06-12 Anthony Joseph Cesaroni Verbinden von rohren aus thermoplastischen polymeren
DE29716583U1 (de) * 1997-09-15 1997-11-13 Technotrans Gmbh Mehrmedien-Wärmetauscheinrichtung
JP2001221582A (ja) * 2000-02-09 2001-08-17 Kobe Steel Ltd プレートフィン型熱交換器
DE10156498A1 (de) * 2001-11-16 2003-05-28 Behr Gmbh & Co Wärmeübertrager, insbesondere Verdampfer
KR100513008B1 (ko) * 2002-08-27 2005-09-05 엘지전자 주식회사 냉장고 열교환기의 냉매 누설 방지 구조
DE10254797B4 (de) * 2002-11-22 2004-11-18 GEA Luftkühler GmbH Wärmeaustauscher
KR20040065626A (ko) * 2003-01-15 2004-07-23 엘지전자 주식회사 열 교환기
WO2005019757A1 (en) * 2003-08-19 2005-03-03 Applied Systems Management Limited Heat exchanger, method of manufacture and tube plate therefor
DE102009052121A1 (de) * 2008-11-05 2010-05-12 Mann + Hummel Gmbh Wärmetauscher, insbesondere für gasförmige Fluide

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3265126A (en) * 1963-11-14 1966-08-09 Borg Warner Heat exchanger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2934106A1 (de) * 1979-08-23 1981-03-26 Karl-Heinrich Prof. Dr.-Ing. 5100 Aachen Hausmann Rohrwaermetauscher und verfahren zu dessen herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2214874A1 (de) 1974-08-19
DE2302769C3 (de) 1980-01-31
DE2302769A1 (de) 1974-08-01
FR2214874B1 (de) 1976-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2302769B2 (de) Rohrbündel-Wärmetauscher
DE2209325C3 (de) Wärmeaustauschrohr
DE1962466B2 (de) Waermeaustauscher nach art eines roehrenkuehlers
DE1751710A1 (de) Roehrenkuehler,insbesondere fuer Klimaanlagen in Automobilen
DE3022769A1 (de) Plattenwaermeaustauscher
DE2903067A1 (de) Lochplattenverkleidung des wasserbehaelters eines roehrenwaermetauschers
DE3737433A1 (de) Baustein fuer einen kreuzstrom-roehrenwaermeaustauscher und daraus hergestellter waermeaustauscher
DE2353419A1 (de) Dichtung fuer waermetauscher
DE2502291A1 (de) Roehrenwaermetauscher, insbesondere fuer fluessigkeitsgekuehlte kraftfahrzeuge
DE4000727A1 (de) Waermeaustauscher mit verklebten rohren und verfahren zu dessen herstellung
EP0092033B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Flachheizkörper
DE2620515C3 (de) Gußmetallener Wärmetauscher, insbesondere Zentralheizkessel
DE2624879A1 (de) Strahlkoerper
DE2940478A1 (de) Waermeaustauscher
DE959917C (de) Gleich- oder Gegenstrom-Waermetauscher in Blockform
DE2302770C3 (de) Rohrbündel-Wärmetauscher
DE689056C (de) Im Parallelstrom durchstroemter Waermeaustauscher unter Verwendung von Platten
DE1808105B2 (de) Rieselentgaser
DE2639788C3 (de) Plattenwärmetauscher
DE2826305A1 (de) Behaelter
DE3224799A1 (de) Dichtungsteil zur abdichtung zwischen einer kollektorplatte und einem rohr in einem waermetauscher
DE1451259C3 (de) Wärmeaustauscher
DE2142192C3 (de) Heißwasser-Radiator
DE1816006A1 (de) Waermeaustauscher
DE1172381B (de) Dampfgekuehlter Kernreaktor

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent