DE2302619A1 - Eine gedruckte-schaltung-karte enthaltender klemmenkasten - Google Patents

Eine gedruckte-schaltung-karte enthaltender klemmenkasten

Info

Publication number
DE2302619A1
DE2302619A1 DE2302619A DE2302619A DE2302619A1 DE 2302619 A1 DE2302619 A1 DE 2302619A1 DE 2302619 A DE2302619 A DE 2302619A DE 2302619 A DE2302619 A DE 2302619A DE 2302619 A1 DE2302619 A1 DE 2302619A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
terminal
printed circuit
terminals
circuit card
terminal box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2302619A
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Debaigt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cegelec SA
Original Assignee
Cegelec SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cegelec SA filed Critical Cegelec SA
Publication of DE2302619A1 publication Critical patent/DE2302619A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
    • H01R9/2625Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting with built-in electrical component
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1417Mounting supporting structure in casing or on frame or rack having securing means for mounting boards, plates or wiring boards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Connection Or Junction Boxes (AREA)
  • Mounting Of Printed Circuit Boards And The Like (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Description

CGEE ALSSHOM,
LEVALLOIS-PERRET, Frankreich
Eine Gedruckte-Schaltung - Karte enthaltender Klemmenkasten.
Die Erfindung betrifft die Verdrahtung und Anordnung elektrischer und elektronischer Schaltungen in einen Gerttt.
BIe Schaltkreise einer Vorrichtung werden im allgemeinen auf Gedruckte-Schaltung-Karten verdrahtet, die Seite an Seite auf spesiellen Verbindern angeordnet sind, dank deren sie Mit der allgemeinen Klemmenanordnung der Vorrichtung verbunden werden
Durch die Erfindung soll die Verdrahtung einer Vorrichtung vereinfacht und diese sicherer gemacht werden, indes Man die elektrische Verbindung aufgrund der Verbinder, die als Trfiger für die Gedruckte-Schaltung-Karten dienen, fortfall An Iä8t. Die Erfindung besteht auch darin, den Aufbau des Chassis einer Vorrichtung su vereinfachen, indem man
309830/0517
INSPECTED
Die Notwendigkeit, hierauf Träger außer den für dl· Geeaatklemmenanordnung notwendigen vorsusehen fortfallen läßt.
Die Erfindung hat Seite ^1 Seite auf einem Träger beispielsweise einer Profilleiste stapelbare Klemmenkästen zum Gegenstand, wobei letetere als Gehäuse und Verbinder für elektrische, auf Gedruckte -Schaltung-Karten verdrahtete Schaltungen dienen kann. Sie Klemmenkästen nach der Erfindung zeichnen sich dadurch aus, daß sie sämtlich umfassen* eine Gedruckte-Schaltung-Karte auf der eine elektrische Schaltung verdrahtet ist, eine Anordnung Ton Yerbindungsklemmen, die auf dem Umfang der Gedruckt »-Schaltung-Karte angeordnet sind und die mit dieser einen Block aus einem einsigen Stück und einen Körper in Plattengestalt bilden, der sich quer und hochkant auf einen Träger, beispielsweise eine Profilleiste setzt, wobei einer Ton seinen Plankenteilen eine solche Ausnehmung aufweist, dafi er das Lager für den durch die Klemmen und die Gedruckte-Schaltung Karte gebildeten Block bildet, wobei die Gedruckte-Schal tung-Karte in einem Lager parallel zu den Plankenteilen dieses K9rpers eingesetst wird und die Yerbindungsklemmen von außen von der Schmalseite des letzteren sugänglich sind.
Nach einer abgeänderten Ausführungeform der Erfindung umfaßt der Körper der Klemmenkästen einen beweglichen Teil, welcher eine der Außenflächen von der Schmalseite der Lagerung der Gedruckte-Schal tung-Karte trennt und der gespreist werden kann, um durch diese Seite A*n von der Gedruckte-Schaltung-Karte und ihren Klemmen gebildeten Block herausziehen eu können, wobei diese vorher getrennt wurde.
Beispielswelse AusfUhrungeformen der Erfindung sollen nun
309830/0517 .
mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert werden, in denen:
flg. 1 einen Klemmenkasten nach der Erfindung in der Ansicht zeigt;
flg. 2 ist ein Schnitt längs der Linie A-A1In fig. I;
flg. 3 1st eine Schnittansicht;
flg. 4 1st eine Aufsicht; und
flg. 5 ein Schnitt längs der Linie B-B1In flg. 3·
Der in den figuren dargestellte Klemmenkasten ermöglicht es durch Stapeln mit anderen Klemmkastengebilde mehr oder weniger grofier Abmessungen, welche an bsw. auf Gedruckte-Schaltung-Karten verdrahtete elektrische Schaltungen enthalten, aufzubauen. Sr umfaßt eine Gedruckte-Schaltung-Karte 3 t an bzw. auf der man eine elektrische Schaltung verdrahten kann; sowie weiterhin eine Anordnung aus Verbindungsklemmen, die auf dem Umfang der Gedruckte-Schaltung-Karte 3 angeordnet sind und die mit letzterer einen Block aus einem einsigen Stück bilden. Weiterhin umfaßt sie einen Körper 1 von Plättchengestalt, der quer und hochkant auf einer Profilleiste 2 sitzt und wobei einer der flankenteile hiervon mit einem Lager für den durch die Klemmen und die Gedruckte-Schaltung-Karte 3 gebildeten Block versehen 1st· Die Gedruckte-Schaltung-Karte 3 1st in Ihrem Lager parallel su den flankenteilen des Körpers 1 angeordnet, der auf seiner Schmalseite öffnungen trägt, die den Zugang su den Terblndungsklemmen von außen ermöglicht.
Der Körper 1 umfaßt einen beweglichen Teil 11, der die vordere
309830/0517
Seitenfläche 30 seiner Schmalseite von der Lagerung der Gedruckte-Schaltung-Karte trennt· Dieser kann entfernt werden und ermöglicht es, den durch die Gedruckte-Schal tung-. Karte 3 und die Klemmen gebildeten Block aus dem Körper eines Klemmenkastens über öle Seite 30 herauszuziehen, wenn der Klemmenkasten !Cell eines Stapels bildet·
Die elektrischen Verbindungsklemmen des Klemmenkastens sind insgesamt in Fig. 5 zu sehen. Unter diesen unterscheidet man die ersten, zweiten und dritten Klemmen 4» und 6.
Die ersten Klemmen 4 sind in Reihe auf einem der Ränder der Gedruckte-Schaltung-Karte 3 angeordnet und von außen über die Oberseite 20 der Schmalseite des Körpers 1 zugänglich. In einem aus Klemmenkästen wie der beschriebenen gebildeten Stapel sind die ersten Klemmen 4 gleicher Ordnung in der Reihe ausgerichtet und können mittels einer überbrückungsschiene , Insbesondere Shuntschlene 8 in der gleichen Richtung wie der Stapel miteinander verbunden sein. Biese ersten Klemmen 4- ermöglichen Verbindungen zwischen der auf der , Gedruckte-Schaltung-Karte 3 verdrahteten Schaltung und den gemeinsamen Kreisen wie beispielsweise den Nassen und den Zuführungen oder Speisungen. Es sind vier im beschriebenen Klemmenkasten vorgesellen. Jede besteht aus einer im Winkel abgebogenen Lasche, wobei einer der Sehenkel am Rand der Gedruckte-Sehaltuag-Karte 3 befestigt ist und deren anderer Schenkel, der sich diesem Rand anlegt, ron einem Gewindeloch durchsetzt 1st, in welchem eine Schraube 7 verstellbar 1st, «ti® für <&i© Befestigung der Shuntleist© 8 sorgt. Dies® Stewntl@iste 8 ist torch ein metallisches·; flaefe#e Bmöct .gehiX&ett aae von JjSehe2?n
309830/0517
welche man die Schrauben 7 einfahren kann.
Die »weiten Klemmen 5 sind in Reihe anschließend an die ersten Klemmen 4 angeordnet. Diese »weiten Klemmen 5 sind wie die ersten Klemmen 4 von außen Ton der Oberseite 20 der Schmalseite des Körpers 1 des Klenmenkastena «ugänglich. Sie ermöglichen es, : die Zwischenverbindungen «wischen den elektrischen auf die Gedruckte-Schaltung-Karten 3 verdrahteten Schaltungen, welche zu unterschiedlichen einen Stapel bildenden Klemmenkästen gehören» sicherzustellen. Ihre Ansah! liegt bei zwei und sie sind durch Doppelsteckfassungen gebildet.
Die dritten Klemmen 6 sind auf einem anderen Band der Gedruckte-Schaltung-Karte 3 angeordnet, wobei dieser Band gegen die Seltenfläche 30 der Schmalseite des Körpers 1 gelegen ist. Diese sind für die Verbindung der auf die Gedruckte-Schaltung-Karte 3 verdrahteten Schaltung mit von außen kommenden Leitungen bestimmt, ohne daß eine spezielle Torbereitung von deren Ende notwendig wird. Ihre Anzahl liegt bei swel und sie sind nach dem Ausführungsbeispiel durch Schraubklemmen an sich bekannter Art gebildet.
Der in den figuren dargestellte Körper 1 des Klemmenkastens hat die Porm eines Plättchens im wesentlichen rechteckiger Kontur. Ihre Schmalseite weist eine Unterseite 10 auf, das ist die, die später gegenüber der Profilleiste 2 liegt, weist eine Oberseite 20 auf, die der vorhergehenden entgegengesetzt weist sowie eine Torderseite 30 und eine Rückseite 40, bei denen es sich um die beiden Seitenflächen
309830/0517
handelt. Ihre Oberseite umfaßt die Zugangsöffnungen au den ersten und «weiten Klemmen 4 und 5· Ihre Torderseite 30 umfaßt die Zugangs Öffnungen su den dritten Klemmen 6. Er 1st auf seiner die Oberseite 20 von der Rückseite 40 trennenden Kante mit Verlängerungen 9 in form von Zghnen und Ton einer Richtung parallel su der Oberseite 20 versehen» welche In einem Stapel von Klemmenkästen analog dem beschriebenen die Zähne eines Spinnereikamme bilden, wobei die Rückseiten 40 der Klemmenkästen die Wandung einer Rinne bilden, In der die Leitungen angeordnet sind, welche die gegenseitigen Verbindungen «wischen den auf den Gedruckte. -Schaltung-Karten in den Kleamenkästen verdrahteten Schaltungen sicherstellen.
Der bewegliche Teil 11 tnmt die Lagerung der Gedruckte-Sohaltung-Karte 3 von der Vorderseite 30 des Körpers 1. Er greift über die dritten Klemmen 6 and einen der Runder der Gedruckte-Schaltung-Karte 3. Br 1st an der Gedruckte-Schaltung-Karte 3 aufgrund von in den Figuren 3 und 5 sichtbaren vorstehenden Rasterteilen 12 befestigt, die von Klemmen oder Fahnen 18 getragen werden, die parallel zur Gedruckte-Schaltung-Karte 3 sich erstrecken.
Die Gedruckte-Schaltung-Karte 3 ist an ihrem Ort im Körper
I des Klemmenkastens durch die ersten Klemmen 4 gehalten, die normalerweise an den Shunt leisten 8 durch die Schrauben befestigt sind. Wenn die hiermit festen Verbindungsklemen 4, 5 und 6 gelöst sind, wird sie an ihrem Ort provisorisch im Körper 1 des Klemmenkastens durch den beweglichen Seil
II gehalten, der am Rest des Körpers 1 einerseits aufgrund von In Flg. 2 ersichtlichen Zapfen 16 gehalten ist, dl· an sAner Basis angeordnet sind und mit Hüten la Körper 1
309830/0517
zusammenwirken und bei Ende des Weges in die Zellen 21 an der Verformbaren Kontur einrasten, wobei die Seilen in der Oberseite der Hüten 15 ausgespart sind und der andererseits aufgrund des Köpfchens 17 oben am beweglichen Teil 11 angeordnet ist, der im Augenblick des Einrastens der Zapfen sich in eine Ausnehmung 1» oberen Teil des Körpers 1 einbaut. Die Führung der Gedruckte« Schaltung-Karte 3 in Richtung auf die Torderseite 30 ist durch Gleitschienen 13 und 14 sichergestellt·
Das Zurückziehen einer Gedruckte-Schaltung-Karte 3 aus einem zu einem Stapel gehörenden Klemmenkasten 1st sehr leicht. Hiersu muß man: samtliche hieran feste Terblndungsklemmen 4» 5, 6 lösen, auf den beweglichen hiermit fest verbundenen Teil 11 drücken, um den kleinen Kopf 17 und die Zapfen 16 freizubekommen
und dann an letzterem ziehen.
Der lösbare Teil 11 1st genauer In den Figuren dargestellt. Sein Profil 1st voll ausgezeichnet sowie gestrichelt in den Figuren 1 und 3 gezeigt, während das der Gedruckte-Schaltung-Karte 3 strichpunktiert wiedergegeben 1st.
Die beschriebene Schaltungskarte 3 umfaßt auch eine an der Gedruckte-Schaltung-Karte 3 feste Leuchtanzelge 19, die von der Torderseite 30 des Körpers 1 sichtbar ist. Diese Leuchtanzeige 19 ermöglicht es, die Funktionsweise der auf der Gedruckte-Schaltung-Karte 3 verdrahteten Schaltung bu kontrollieren. Sie kann durch einen Kommutator oder eine Testanzapfung bzw. einen Tersuchsanschlue, die von der Tor-
309830/0517
-» 8 —
seite 30 zugänglich sind ersetzt werden.
Die Plankenteile des Körpers 1 können mit einem System Ton Rasterköpfcaen ausgestattet sein, was die Möglichkeit bietet, in Blockform eine gewisse Anzahl von Klemmenkästen voreufertigen, bevor sie auf die Profilleiste 2 gesetzt werden.
Der Körper 1 des in den Piguren dargestellten Klemmenkastene ist auf seiner Unterseite 10 mit einem lösbaren und auswechselbaren Befestigungsfuß 10 versehen. Beispielsweise durch Auswechseln des Fußes erfolgt die Befestigung an sehr unterschiedlichen Trägerprofilleisten. Hergestellt ist er aus einem isolierenden preßgeformten Material. Sr umfaßt gegebenenfalls eine elektromagnetische Abschirmung aus leitenden Schirmen, die beispielsweise hergestellt ist, indem ein Teil seiner Oberfläche metallisiert und er mit der Masse verbunden ist.
Die Erfindung ist nicht auf die beschriebene Ausführungsform beschränkt. Man kann im Rahmen der Erfindung gewisse Anordnungen wie die Form des Körpers 1 modifizieren oder gewisse Einrichtungen durch äquivalente ersetzen.
Ein Klemmenkasten nach der Erfindung wird vorzugsweise in einem Gerät wie einem Ansohlußkasten verwendet. Er ermöglicht es, die elektronischen Schaltkreise des letzteren ganz oder zum Teil zu verdrahten.
Anspruches - 9 -
309830/0517

Claims (11)

  1. (V) Klemmenkttsten, die In for* τοη Plättchen Seite an Seite mit der Unterseite ihres Körpers auf ein und de» gleichen Träger, beispielsweise einer Profilleiste und quer hierzu stapelbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper eine Lagerung umfaßt, die gleichseitig gegen eine Öffnung einer ihrer Seitenflächen, der sogenannten Torderseite, und gegen einen Ausschnitt eines ihrer flankenteile mundet, wobei diese Lagerung Mit der öedruclcte-Schaltung-Karte ausgestattet 1st, die von eine» abnehmbaren feil getragen ist, welches alt de« Ausschnitt und dieser öffnung, über welche die Karte eingeführt wird, sueammea·» wirkt, wobei die Karte über ihren Umfang mit Verbindungsklemmen rersehen ist, die über durch die Umfangsfläehen des Körpers und des abnehmbaren Seils ausgesparte Öffnungen zugänglich sind.
  2. 2. Xlemmenkästen nach Anspruch 1, dadurch gekennseichnet, daß die Klemmen und entsprechenden öffnungen jedes Klemmenkastens in Reihen parallel sm Träger angeordnet sind und wenigstens eine - Reihe Ton Klemmen, die sogenannte erste Reihe, mit einer entlang dieser Reihe angeordneten Verbindungs- oder Überbrtickungsleiete oder -schiene versehen ist.
  3. 3. Kleamenkästen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß diese ersten Klemmen jedes Kleeaenkastens durch metallische Im Winkel abgebogene Klemmen oder Laschen
    - 10 -
    309830/0S17
    - ίο -
    gebildet sind, deren einer Schenkel am Band einer der Seiten der Gedruckte -Schaltung-Karte befestigt ist und deren anderer diesem Rand anliegender Schaukel,
    von einer Gewindebohrung durchbohrt ist und,mittels einer Schraube an dieser durch ein flaches geradliniges von Löchern in regelmäßigen Intervallen durchbohrtes Band gebildeten Schiene befestigbar ist.
  4. 4· ■ Klemmenkasten nach einem der Ansprüche 2 oder 3 t dadurch gjcennseichnet, daß wenigstens eine Reihe, nämlich dies derN2weiten Klemmen" mit Steckfassungen versehen ist.
  5. 5. Klemmenkästen nach einem der Ansprüche 3 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Reihe der "dritten Klemmen" mit Schraubklemmen versehen ist.
  6. 6. Klemmenkästen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper auf seinen seiner Rückseite von der Oberseite trennenden Rand mit · Verlängerungen in Form von parallel su seiner Oberseite gerichteten Zähnen versehen ist, welche nach Art der Zähne eines Spinnereikamme ausgebildet sind.
  7. 7. Klemmenkästen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der abnehmbare Seil eines Kastens mit ihn mit der Gedruckte »Schaltung -Karte (3) verbindenden Erhebungen (12) versehen ist.
  8. 8. Klemmenkästen nach einem der Ansprüche 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche oder abnehmbare Teil (11) am Rest des Körpers einerseits durch an seiner
    309830/0517 - H -
    - ii -
    Basis angeordnete Zapfen (16), die mit Hüten (15) im Körper «usammenwirken und am Ende ihrer Bahn In Zellen am verformbaren Umfang einrasten, die in der oberen Wandung der Hüten ausgespart sind und andererseits durch einen an seinem Oberteil angeordneten Zapfenkopf befestigt 1st, der sich in eine im oberen Seil des Körpers im Augenblick des Einrastens der Zapfen Torgesehene Ausnehmung einbaut.
  9. 9. HemmenkSsten nach einem der Anspräche 1 bis 8, dadurch gekennseiohnet, daß jeder Klemmenkasten wenigstens ein Leuchtzeichen (19) oder einen Kommutator aufweist, der an einem der Ränder der Gedruckte-Schaltung-Karte befestigt und von außen über eine der Flächen der Sehmalseite seines Körpers sugängllch 1st·
  10. 10. Klemmenküsten nach einem der Ansprüche 1 bis 9 t dadurch gekennzeichnet, daß sie auf den Flankentellen ihrer Körper mit einem System von Rasterköpfchen versehen sind, die deren Vormontage in Form eines Blocks vor ihrer Anordnung auf ihrem Träger ermöglicht; und daß der Körper jedes Klemmenkastens mit einem abnehmbaren Befestigungsfuß versehen 1st.
  11. 11. Klemmenkästen nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß deren Körper aus einem isolierendem Material hergestellt 1st und leitende Schirme umfaßt, die mit der elektromagnetische Abschirmungen bildenden Masse verbunden sind*
    309830/0517
DE2302619A 1972-01-21 1973-01-19 Eine gedruckte-schaltung-karte enthaltender klemmenkasten Withdrawn DE2302619A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR727202084A FR2168236B1 (de) 1972-01-21 1972-01-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2302619A1 true DE2302619A1 (de) 1973-07-26

Family

ID=9092266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2302619A Withdrawn DE2302619A1 (de) 1972-01-21 1973-01-19 Eine gedruckte-schaltung-karte enthaltender klemmenkasten

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3833839A (de)
BE (1) BE793883A (de)
BR (1) BR7300458D0 (de)
CA (1) CA991737A (de)
DE (1) DE2302619A1 (de)
ES (1) ES410815A1 (de)
FR (1) FR2168236B1 (de)
GB (1) GB1418923A (de)
IT (1) IT978324B (de)
NL (1) NL7300842A (de)
SE (1) SE392383B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2904012A1 (de) * 1979-02-02 1980-08-07 Siemens Ag Baugruppentraeger
DE3026247A1 (de) * 1980-07-11 1982-02-04 F. Wieland, Elektrische Industrie GmbH, 8600 Bamberg Anreihbares bauteil fuer die montage von elektronischen bauelementen auf einer gemeinsamen unterlage

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1464824A (en) * 1974-07-17 1977-02-16 Cavis Cavetti Isolati Spa Electrical junction box
DE2646616C3 (de) * 1976-10-15 1980-08-07 C. A. Weidmueller Kg, 4930 Detmold Anreihbares Einbauteil
GB1601461A (en) * 1977-05-21 1981-10-28 Amp Inc Electrical junction box
FR2398431A1 (fr) * 1977-07-21 1979-02-16 Telic Face avant de carte d'equipements
FR2420273A1 (fr) * 1978-03-17 1979-10-12 Alsthom Cgee Bloc de jonction a carte de circuit imprime
DE2910619A1 (de) * 1979-03-17 1980-09-18 Luetze Gmbh Co F Klemmleiste fuer eine schaltungsplatine und gehaeuse zur aufnahme derselben
FR2504610A1 (fr) * 1981-04-24 1982-10-29 Telemecanique Electrique Systeme de distribution par voie electrique de signaux de commande pneumatique
FR2535908A1 (fr) * 1982-11-08 1984-05-11 Hager Electro Support pour carte de circuit imprime
US4591950A (en) * 1983-09-09 1986-05-27 American Manufacturing Company, Inc. Circuit board-terminal-housing assembly
FR2616596B1 (fr) * 1987-06-10 1989-10-13 Lb Air Module de connexion pour conducteurs electriques, avec composants incorpores
GB2212668B (en) * 1987-11-14 1991-04-24 Thermocouple Instr Limited Improvements relating to electric and electronic components
US4878848A (en) * 1988-07-14 1989-11-07 Independent Technologies, Inc. 110 Block adapter
US4968260A (en) * 1989-11-22 1990-11-06 Independent Technologies, Inc. Bix block adapter
FR2675642B1 (fr) * 1991-04-17 1994-11-04 Entrelec Sa Bloc de jonction electrique.
ATE148962T1 (de) * 1991-10-11 1997-02-15 Siemens Ag Reihenleitungsverbinder
EP0685906A1 (de) * 1994-06-01 1995-12-06 Saia Ag Verfahren zur Herstellung eines Elektrogerätes und nach diesem Verfahren hergestelltes Elektrogerät
US5912807A (en) * 1997-04-28 1999-06-15 The Whitaker Corporation Case for cable assemblies and a circuit board
JP2015055455A (ja) * 2013-09-13 2015-03-23 三菱電機株式会社 室外機及び空気調和機

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH411069A (de) * 1963-04-03 1966-04-15 Bbc Brown Boveri & Cie Gehäuse zur Aufnahme einer Printplatte
DE1974684U (de) * 1967-06-27 1967-12-14 C A Weidmueller K G Aus reihenklemmen zusammensetzbarer klemmenblock.
CH463594A (de) * 1967-11-22 1968-10-15 Siemens Ag Albis Drahtführungseinrichtung für ein elektrisches Anschlusselement
FR1572097A (de) * 1968-03-09 1969-06-20
FR2030503A5 (de) * 1969-01-31 1970-11-13 Comp Generale Electricite

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2904012A1 (de) * 1979-02-02 1980-08-07 Siemens Ag Baugruppentraeger
DE3026247A1 (de) * 1980-07-11 1982-02-04 F. Wieland, Elektrische Industrie GmbH, 8600 Bamberg Anreihbares bauteil fuer die montage von elektronischen bauelementen auf einer gemeinsamen unterlage

Also Published As

Publication number Publication date
CA991737A (en) 1976-06-22
IT978324B (it) 1974-09-20
GB1418923A (en) 1975-12-24
BE793883A (fr) 1973-07-11
FR2168236A1 (de) 1973-08-31
BR7300458D0 (pt) 1973-10-25
NL7300842A (de) 1973-07-24
SE392383B (sv) 1977-03-21
ES410815A1 (es) 1975-12-01
US3833839A (en) 1974-09-03
FR2168236B1 (de) 1974-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2302619A1 (de) Eine gedruckte-schaltung-karte enthaltender klemmenkasten
DE60024212T2 (de) Hochfrequenzleiterplattenrandverbinder
DE3000229A1 (de) Elektrische anschlussvorrichtung
DE2037958A1 (de) Fassung fur Schaltungstrager
DE4427451C1 (de) Buchsenleiste oder 90 DEG -Stiftleiste
DE2417284A1 (de) Rahmen zur aufnahme von elektronischen schaltungen
DE2720217A1 (de) Elektrischer verbinder
DE2339681A1 (de) Verbindungselement
DE2333273A1 (de) Elektrischer verbinder fuer schaltungen auf karten
DE1182316B (de) Tragrahmen zum Einsetzen in Gestelle oder Gehaeuse der Nachrichtentechnik und/oder Elektronik
DE2129150A1 (de) Elektrische Steckverbindung
DE1515377A1 (de) Elektrische Verteilerschalttafel zur Aufnahme einsteckbarer Kontaktstecker
DE7146117U (de) Doppelseitiger Schalter mit Anschlüsse aufnehmenden Teilen
DE1765822A1 (de) Gehaeuse fuer Vielfach-Schalter
DE2209786A1 (de) Gehaeuse zur aufnahme von elektrischen bauelementen
DE2110528A1 (de) Gestellrahmen
DE1140986B (de) Gestell zur Aufnahme von elektronische Bauelemente tragenden Einschueben
DE2424764A1 (de) Einheitsmagazinverdrahtung
DE2517541A1 (de) Halterung fuer schaltungstraeger
DE2221144A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Schalungskarten
DE2811204A1 (de) Vorrichtung zum elektrischen anschluss an stromkreise einer druckschaltungskarte im bereich der vorderen, freien kante der karte
DE2339905C3 (de) Reihenverbinder für elektrische Leitungen
DE4212409A1 (de) Elektrischer anschlussklemmenblock
DE2823465A1 (de) Leiterplatte mit steckverbindern
DE1590648A1 (de) Anordnung von Fuehrungsleisten fuer Geraete der Nachrichtentechnik und Elektronik

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8130 Withdrawal