DE2301785A1 - Moebel - Google Patents
MoebelInfo
- Publication number
- DE2301785A1 DE2301785A1 DE2301785A DE2301785A DE2301785A1 DE 2301785 A1 DE2301785 A1 DE 2301785A1 DE 2301785 A DE2301785 A DE 2301785A DE 2301785 A DE2301785 A DE 2301785A DE 2301785 A1 DE2301785 A1 DE 2301785A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- approaches
- furniture according
- individual parts
- frame
- furniture
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B13/00—Details of tables or desks
- A47B13/02—Underframes
- A47B13/06—Underframes of metal
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C5/00—Chairs of special materials
- A47C5/04—Metal chairs, e.g. tubular
Landscapes
- Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)
- Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)
Description
Vertreter; Ludwigwhafen /Kh., 15.1.1973
P 5019 Al
o7 Ludv.-k;. -Ji1T1/ ΛϊΙΘΪη
Anmelder:
Öle Wiberg in
Kopenhagen (Dänemark) Vesterbrogade 100
Möbel
Die Erfindung bezieht sich auf ein Möbel mit einem aus miteinander verbundenen Einzelteilen zusammengesetzten
Gestell aus Rohren, Stangen od. dgl. Derartige Möbel haben den Vorteil, daß sie verhältnismäßig einfach herzustellen,
und trotzdem sehr stabil sind.
Die Erfindung hat es sich zum Ziel gesetzt, für derartige Möbel Einzelteile zu schaffen, mit denen eine Vielzahl
von verschiedenen Möbel hergestellt werden können. Erreicht wird dieses Ziel bei einem Möbel der eingangs
genannten Art dadurch, daß mindestens zwei Einzelteile die Form etwa eines U mit von der Ebene des U im wesentlichen
rechtwinkelig abstehenden Ansätzen aufweist. Wie nachstehend noch gezeigt werden wird, ist es tatsächlich
mit solchen Einzelteilen möglich, sehr verschiedenartige Möbel aufzubauen·
309830/0475
23017BB
Um bei der Verbindung zweier Einzelteile eine große Steifigkeit zu erreichen, ist es vorteilhaft, wenn die
Ansätze verschieden lang sind. Damit kommen nämlioh Verbindungen der Ansätze untereinander in verschiedene. Ebenen
zu liegen. .
Die Vielzahl der Variationsmöglichkeiten für die Bildung von Möbeln kann.noch gesteigert werden, wenn,
nach einem weiteren Merkmal der Erfindung, von zwei Einzelteilen
eines eine größere Höhe des U aufweist als das andere. Ebenfalls zur Erhöhung der Variationsmöglichkeit
ist es zweckmäßig, wenn ,von zwei Einzelteilen einer, vorzugsweise
der mit der größeren Höhe, eine geringere Höhe der beiden Ansätze besitzt, wobei der längenunterschied
der beiden Ansätze gleich dem Längenunterschied der Ansätze des anderen Einzelteiles ist.
Eine sehr einfache Anwendungsmöglichkeit der Erfindung
ist die Bildung eines Sitzmöbelgestelles, wozu zwei verschieden hohe Einzelteile mit ihren Ansätzen aneinanderstoßend
miteinander verbunden sind, wobei das höhere U das lehnengestell bildet. Zur Ergänzung des Möbels kann
dabei quer zu dem das Lehnengestell bildenden Einzelteil
mindestens ein weiterer Einzelteil angeordnet sein, dabei können die quer zum Lehnengestell verlaufenden Einzelteile
ein hohes U aufweisen und Armlehnenges teile bilden.
Ein Sitzmöbelgestell kann auch dadurch gebildet werden, da£J£wei Einzelteile mit ihren Ansätzen aneinanderstoßend
miteinander verbunden sind und zwischen den beiden Schenkeln der U eine Bespannung verläuft. Dabei
kann zur Bildung eines Armlehnengestelles quer zu den beiden die'Bespannung tragenden Einzelteilen ein Einzelteil
mit hohem U angeordnet sein.
Mit den der Erfindung entsprechenden Einzelteilen können aber auch andere als Sitzmöbel gebildet werden·
So ist es insbesondere möglich, ein Tischgestell zu bilden, u. zw. durch vier gleichhohe Einzelteile, von
denen je zwei mit ihren Ansätzen aneinanderstoßend und 2:2 quer zueinander verlaufend miteinander verbunden
sind.
. Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnungen näher erläutert, ohne jedoch auf die in den Zeichnungen
dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt zu sein. Die Mg. 1 und 2 zeigen in schaubildlicher Ansicht je
ein Einzelteil, die Fig, 3 stellt schematisch ebenfalls in schaubildlioher Ansicht ein Sitzmöbelgestell dar,
309830/0475
die Pig. 4 zeigt in Ansicht das Sitzmöbel mit dem Gestell nach Pig. 3, wobei auf dieses Gestell Polster aufgelegt
sind, die Pig. 5 und 6 zeigen je schematisch weitere Sitzmöbelgestelle und die Pig. 7 zeigt ein Tischgestell.
Gemäß Pig. 1 besitzt der dort gezeigte einstückig gebogene und aus Rundmaterial bestehende Einzelteil 1 ein
TJ, das aus den beiden Schenkeln 3 sowie dem Steg 4 besteht, Ansätze 5 und 6 stehen im wesentlichen normal zu
der vom U gebildeten Ebene ab.
Der Einzelteil 2 nach Pig. 2 besitst ebenfalls ein U, das allerdings niederer als das ü des Einzelteiles 1 ist
und aus den beiden Schenkeln 7 und dem Steg 8 besteht. Die beiden rechtwinkelig abstehenden Ansätze 9 und 10 sind
gegenüber den Ansätzen 5 und 6 kurzer. Der Unterschied zwischen den längen 1 9 und 1 1.0 einerseits sowie 1 5 und
1 6 andererseits ist jedoch gleich.
Bei praktischen Versuchen haben sich folgende Höhen und längen als zweckmäßig erwiesen; h 1 = 47 cm, h 2 = 15 cm,
1 5 = 67 cm, 1 6 = 23 cm, 1 9 = 54,5 cm, 1 10 = 10,5 cm, Abstand der Schenkel bzw. Ansätze jeweils 50 cm.
Wie aus Pig. 3 ersichtlich, ist nun durch Verbindung eines Einzelteiles 1 und eines Einzelteiles 2 sehr einfach
die Bildung eines Sitzmöbelgestelles möglich. Dazu brauchen die beiden Einzelteile bloß mit ihren Ansätzen aneinanderstoßend
verbunden werden. Die Verbindung kann dabei z.B. durch überschobene Muffen, durch eingeschobene Paßstücke
oder durch irgend eine andere bekannte Verbindungsart erfolgen.
In Pig. 3 ist überdies strichliert angedeutet, daß quer zu den beiden miteinander verbundenen Teilen 1 und 2
v/eitere zwei Teile 1 angeordnet werden können. Die Querverbindung
der einander kreuzenden Ansätze ist ebenfalls sehr einfach durchführbar und kann z.B. mittels Schrauben
erfolgen, die die beiden einander kreuzenden Ansätze durchsetzen, auch hier sind jedoch auch andere Arten der Verbindung
möglich.
Wie aus Pig. 4.ersichtlich ist, dient das in Pig. 3 skizzierte Gestell zur Halterung eines Sitzpolsters 11,
eines Lehnpolsters 12 und zweier Seitenpolster 13. Diese
Sitz- und Lehnfläche könnte auch dadurch gebildet werden, daß zwischen die Stege 4 und 8 eine Bespannung gespannt
wird, ähnlich wie anschließend an Hand Pig, 5 und 6 beschrieben ist.
309830/0475
Gemäß Pig· 5 sind zwei Teile 2 mit ihren Ansätzen aneinanderstoßend verbunden und quer dazu ein Teil 1 der
das Lehnengestell bildet. Die Sitzfläche kann durch eine Bespannung 14 gebildet werden, auf die ein Polster auflegbar
ist.
Gemäß ng, 6 ist der eine Teil 2 nach Mg. 5 durch
einen Teil 1 ersetzt, sodaß eine seitliche Armlehne gebildet wird. Durch Zusammenstellung z.B. eines Gestelles
nach Pig. 5 in der Mitte und zweier Gestelle nach Fig. 6 je an der Seite, wobei der Teil 1 einmal rechts und einmal
links anzuordnen ist, kann ein mehrsitziges Sitzmöbel gebildet werden. Eine derartige Kombination ist naturgemäß
auch bei einer Anordnung aus Pig. 3 möglich.
In Pig. 7 ist angedeutet, daß durch Zusammenstellung von vier Teilen 1, von denen je—zwei mit ihren Ansätzen
aneinander stoßend verbunden sind und die dadurch gebildeten beiden Einheiten quer zueinander verlaufend angeordnet
werden, diie Bildung eines Tischgestelles möglich ist. Verbindet man nur zwei Teile 1 und verdreht sie gegenüber
der Pig. 7 um 90°, kann dieses Gestell an einer Wand befestigt werden und als Garderobe dienen.
Es soll noch hervorgehoben werden, daß die aufgezeigten Verwendungsmöglichkeiten der Einzelteile nach der
Pig. 1 und 2 nur eine Auswahl der vielfältigen Möglichkeiten darstellt, die die Erfindung bietet.
309B30/0475
Claims (10)
- Patentansprüche:1J Hobel, mit einem aus miteinander verbundenen Einzelteilen zusammengesetzten Gestell aus Rohren, Stangen od. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Einzelteile die Form etwa eines "U" mit von der Ebene des "U" im wesentlichen rephtwinkelig abstehenden Ansätzen aufweisen.
- 2. Möbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze verschieden lang sind.
- 3. Möbel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dai3 von zwei Einzelteilen eines eine größere Höhe des "U" aufweist als das andere.
- 4. Möbel nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß von zwei Einzelteilen einer, vorzugsweise der mit der größeren Höhe eine geringere länge der beiden Ansätze besitzt, wobei der Längenunterschied der beiden Ansätze gleich dem Längenunterschied der Ansätze des anderen Einzelteiles:'ist.
- 5. Möbel nach Anspruch 3 oder £, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung eines Sitzmöbelgestelles zwei verschieden hohe Einzelteile mit ihren Ansätzen aneinanderstoßend miteinander verbunden sind, wobei das höhere "U" das Lehnengestell bildet.
- 6. Möbel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß quer zu dein das Lehnengestell bildenden Einzelteil mindestens ein weiterer Einzelteil angeordnet ist.
- 7. Möbel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die quer zum Lehnengestell verlaufenden Einzelteile ein hohes "U11 aufweisen und Armlehnengestelle bilden.309830/0475
- 8.. Möbel nach Anspruch 5 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung eines Sitzmöbelgestelles zwei Einzelteile mit ihren Ansätzen aneinanderstoßend miteinander verbunden sind und zwischen den beiden Stegen der "U" eine Bespannung verläuft.
- 9. Möbel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß quer zu den beiden die Bespannung tragenden Einzelteilen zur Bildung eines Lehnengeötelles ein Einzelteil mit hohem "U" angeordnet ist.
- 10. Möbel nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch vier gleichhohe, ein Tischgestell bildende Einzelteile, von denen je zwei mit ihren Ansätzen aneinanderstoßend und zwei zu zwei quer zueinander verlaufend miteinander verbunden sind.309330/0475
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT37672A AT313518B (de) | 1972-01-17 | 1972-01-17 | Möbel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2301785A1 true DE2301785A1 (de) | 1973-07-26 |
Family
ID=3488944
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2301785A Pending DE2301785A1 (de) | 1972-01-17 | 1973-01-15 | Moebel |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3827751A (de) |
AT (1) | AT313518B (de) |
DE (1) | DE2301785A1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT990014B (it) * | 1973-07-25 | 1975-06-20 | Castelli Sas Anonima | Elementi modulari per la composi zione di articoli di arredamento scomponibili quali sedie imbottite poltrone divani e divani letto |
IT1230040B (it) * | 1988-07-21 | 1991-09-24 | Zanotta S P A | Divano o sedute con schienali e/o braccioli liberamente posizionabili, nonche' complemento d'arredo posizionabile. |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2276308A (en) * | 1939-01-28 | 1942-03-17 | Peter P Race | Miniature furniture and method of making same |
CH267914A (de) * | 1946-07-22 | 1950-04-30 | Vono Ltd | Sitzmöbel mit Metallgestell. |
US2724428A (en) * | 1954-05-20 | 1955-11-22 | John W Sellner | Combined seat and exerciser |
FR1204898A (fr) * | 1958-10-15 | 1960-01-28 | Fauteuil transatlantique en tube de 20 mm enchâssé | |
FR1345985A (fr) * | 1963-01-25 | 1963-12-13 | Fauteuil de poupée | |
US3600036A (en) * | 1969-07-09 | 1971-08-17 | Miller Herman Inc | Component seating |
US3635528A (en) * | 1970-03-31 | 1972-01-18 | Strom International Associates | Collapsible base for inflatable furniture construction |
-
1972
- 1972-01-17 AT AT37672A patent/AT313518B/de not_active IP Right Cessation
-
1973
- 1973-01-15 DE DE2301785A patent/DE2301785A1/de active Pending
- 1973-01-16 US US00324149A patent/US3827751A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3827751A (en) | 1974-08-06 |
AT313518B (de) | 1974-02-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1199448B (de) | Stapelbares Untergestell fuer Reihengestuehl od. dgl. | |
DE102016014105B4 (de) | Polstermöbel mit modularer Struktur | |
DE552781C (de) | Durch waagerechtes Ineinanderschieben stapelbare Stuehle, Tische o. dgl. | |
DE202014100124U1 (de) | Stuhl mit Koppeleinrichtung zur Verkettung | |
EP3292793A1 (de) | Modulares sitzmöbel | |
DE68917927T2 (de) | Ineinander passende möbelstücke. | |
DE2053665B2 (de) | Höllen- und neigungsverstellbarer Fahrzeugsitz, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
EP2255699A1 (de) | Kettenstuhl | |
DE2301785A1 (de) | Moebel | |
DE29900461U1 (de) | Flechtwerk | |
DE202010004243U1 (de) | Verkettbarer Stuhl | |
DE9300425U1 (de) | Sitz- und/oder Liegemöbel | |
DE9213928U1 (de) | Polster- und/oder Ledermöbel | |
DE20015547U1 (de) | Möbelstück | |
DE2146078C3 (de) | Sitzmöbel, insbesondere Sitzhocker | |
WO1997036519A1 (de) | Möbel in form eines vierbeinigen stuhles oder tisches | |
DE202020000771U1 (de) | Möbelstück | |
DE1964459B2 (de) | Klappbares Moebel | |
DE7309602U (de) | Sitzmöbel | |
AT2045U1 (de) | Gepolstertes sitzmöbel | |
DE2363502C3 (de) | Zum Zusammenbau von Einrichtungsgegenständen, insbesondere gepolsterten Sitz- und Liegemöbeln, bestimmte Anbauelemente | |
DE2707427A1 (de) | Verbundsystem aus getrennten grundbausteinen, insbesondere moebel | |
DE2836667A1 (de) | Stuetzrahmen fuer schaumstoffsitzmoebel | |
DE202015105813U1 (de) | Bausatz für Möbel | |
DE2109242A1 (de) | Sitz- oder Liegemöbel |