DE226666C - - Google Patents

Info

Publication number
DE226666C
DE226666C DENDAT226666D DE226666DA DE226666C DE 226666 C DE226666 C DE 226666C DE NDAT226666 D DENDAT226666 D DE NDAT226666D DE 226666D A DE226666D A DE 226666DA DE 226666 C DE226666 C DE 226666C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
sleeve
fish
bolt
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT226666D
Other languages
English (en)
Publication of DE226666C publication Critical patent/DE226666C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/10Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts
    • E05D11/1007Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts with positive locking
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Vorrichtung zum Feststellen von Fenster- oder Türscharnieren, sogenannten Fischbändern.
Vorrichtungen zu ähnlichen Zwecken sind bereits bekannt, doch sind sie meistens nicht unabhängig vom Fensterrahmen, oder derartig, daß die Fensterrahmen besonderer Ausschnitte zum Einbringen der Vorrichtung bedurften, wodurch nicht nur dem Anschläger neue Arbeit entsteht, sondern auch der dichte Schluß des Fensters an dieser Stelle aufgehoben wird, besonders wenn man berücksichtigt, daß ein Fenster doch lediglich dazu da ist, um zunächst die Zimmer gut gegen die Außentemperatur abzuschließen.
Die besondere Aufgabe, welche durch nachstehend beschriebene Erfindung gelöst ist, ist die Konstruktion eines Fischbandfeststellers, welcher zur Ersparung von Arbeitslohn ebenso angeschlagen werden kann wie jedes gewöhnliche Fischband, und dessen Herstellung verhältnismäßig billig ist und dessen Verschluß, was nicht unwesentlich ist, nicht nur dem Windzug standhält, sondern auch den Schließversuchen von Personen, welche nicht wissen, daß der Feststeller eingestellt ist. Endlich dürfen die Falze der Fensterrahmen nicht zwecks Anbringung des Verschlusses zerschnitten werden, weil sonst an dieser Stelle die Abdichtung des Fensters aufgehoben wird. Gelöst ist die Aufgabe dadurch, daß ein Hülse und Zapfen in bekannter Weise verbindender Körper lediglich an dem obersten Teil eines Fischbandes angeordnet ist, so daß dieser Teil außer Tätigkeit, überhaupt nicht mit dem Fensterrahmen in Verbindung kommt.
Die Zeichnung zeigt eine Ausführungsform an Fensterbändern.
Fig. ι zeigt die Vorderansicht,
Fig. 2 die Seitenansicht im Schnitt.
Aus Fig. 2 ist die Anordnung der Feststellung klar ersichtlich. Sowohl der Zapfen a wie die ihn umschließende Hülse b haben längliche Ausschnitte c bzw. d, in welche die Zunge e des Riegels f, der um den Ring g drehbar ist, eingeschoben wird.
Zur besseren Handhabung besitzt der Riegel f noch die ringförmige Handhabe h. Zum Lösen des Verschlusses wird der Riegel f, wie die punktierten Linien zeigen, in die Höhe geklappt und legt sich mit seinem am Drehpunkt liegenden Teil in die Aussparung i der Verzierung k, so daß er in eine derart schräge Lage kommt, daß er sowohl beim Öffnen als Schließen der Fenster in keiner Weise eingeklemmt werden kann.
Es steht natürlich frei, den Schlitz c derart anzuordnen, daß er entweder ein Offenhalten von Türen oder Fenstern im rechten Winkel, also ganz geöffnetem Zustand, oder auch nur im halb geöffneten Zustand gestattet. Auch lassen sich natürlich in dem Zapfen zwei Schlitze anbringen, wodurch beide Arten der Feststellung ermöglicht sind.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Fischband mit Feststellvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß der Hülse und Zapfen gegen Dehung in bekannter Weise feststellende Drehriegel (e, f) in einer Aussparung (i) am Knopf (k) der oberen Bandhülse (b) angeordnet ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT226666D Active DE226666C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE226666C true DE226666C (de)

Family

ID=487196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT226666D Active DE226666C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE226666C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19633667A1 (de) Schnappschloß
DE19733004B4 (de) Klackformator oder ein Verfahren zum Lackieren einer Kraftfahrzeugkarosserie
DE226666C (de)
EP1790813A2 (de) Ecklageranordnung für Fenster, Türen oder dergleichen
DE3543201C2 (de) Ringschloß
DE649803C (de) Kupplung fuer Doppelfluegelfenster
EP0637668B1 (de) Verschluss- und Spaltlüftvorrichtung für ein-, zwei- oder mehrflügelige Läden von Fenstern, Türen und dergleichen
DE327603C (de) Fensterverschluss mit federndem Schnappriegel
DE962323C (de) Feststeller fuer die Fluegel von Fenstern, Tueren oder Klappen, bestehend aus einer Stellstange
DE819370C (de) Vorrichtung zum Verriegeln von paarweise nebeneinander angeordneten Fensterfluegeln bzw. Fensterladen
DE167952C (de)
DE79732C (de)
EP0493649B1 (de) Verriegelungsvorrichtung für die schwenkbare Handhabe eines Drehstangenverschlusses
DE326532C (de) Sicherheitsverschluss fuer Tueren von Scheunen, Speichern, Schuppen u. dgl. mit in der Schliesslage gesichertem, schwenkbarem Verschlusshebel
DE207534C (de)
DE96597C (de)
DE543264C (de) Kupplungsvorrichtung fuer Doppelfenster mit aufeinanderliegenden Fluegelrahmen
DE284961C (de)
EP0677633A1 (de) Schlosssicherungsvorrichtung für Türen, Fenster und dergleichen
DE1708450A1 (de) Kupplungsvorrichtung fuer einen Ausstellarm von Fluegeln fuer Fenster oder Tueren
DE7526657U (de) Sicherungsverschluss fuer einen kippverschluss an einem fenster oder einer tuere
DE836032C (de) Reissverschluss mit selbstsperrendem Verschlussschieber
DE2554643A1 (de) Kettenschnappschloss fuer tueren
DE11972C (de) Vorrichtungen, um geöffnete Fenster, Fensterläden und Thüren in jeder Lage festzuhalten
DE685580C (de) Verbindung zwischen Spulenbehaelter und Hauptkoffer von kinematografischen Koffergeraeten