DE2265310A1 - Statorkern fuer rotierende elektrische maschinen - Google Patents

Statorkern fuer rotierende elektrische maschinen

Info

Publication number
DE2265310A1
DE2265310A1 DE19722265310 DE2265310A DE2265310A1 DE 2265310 A1 DE2265310 A1 DE 2265310A1 DE 19722265310 DE19722265310 DE 19722265310 DE 2265310 A DE2265310 A DE 2265310A DE 2265310 A1 DE2265310 A1 DE 2265310A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parent application
stator core
new
original
ing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722265310
Other languages
English (en)
Other versions
DE2265310C3 (de
DE2265310B2 (de
Inventor
Toshiyuki Ebine
Yasushi Ohuchi
Takefumi Ohwada
Ryozo Tomozaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Publication of DE2265310A1 publication Critical patent/DE2265310A1/de
Publication of DE2265310B2 publication Critical patent/DE2265310B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2265310C3 publication Critical patent/DE2265310C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/16Stator cores with slots for windings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49009Dynamoelectric machine
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/4902Electromagnet, transformer or inductor
    • Y10T29/49071Electromagnet, transformer or inductor by winding or coiling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/4902Electromagnet, transformer or inductor
    • Y10T29/49075Electromagnet, transformer or inductor including permanent magnet or core
    • Y10T29/49078Laminated

Description

Patentanwälte
DIPL-ING. R. BEETZ SEN. - D PL-ING. K. UMPRECHi OR.-IMG. R. BE" j?.. - ?.\ 'JlPi .-PIiTJ. U. HEIDRIClI
OR.-ING. W. ΤΪΜ-: - C.?:..-!Γί3. J. S.EGFRIEO O O C C O 1 Π StänsdoristraBe IO · 8000 München 22 L /. D Ό J I U
81-26.339P-HdHp 17. 12. 1976
HITACHI , LTD., Tokio (Japan)
(Ausscneidung aus P 22 36 95 3·5~32 )
Statorkern für rotierende elektrische Maschinen
Die Erfindung bezieht sich auf einen Statorkern für rotierende elektrische Maschinen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Die magnetischen Kennlinien eines schraubenlinienförmig und dicht gewickelten Statorkerns werden durch das Verhalten des Materials im plastischen Zustand stark beeinflußt. Es wurde daher ein verfahren geschaffen (vgl. DT-OS 22 36 953), bei dem durch eine besondere Ausbildung der Zähne eine plastische Verformung weitgehend vermieden wird.
Neben der plastischen Verformung des Stahlbandes beim Wickeln spielt aber noch das Festlegen der beiden entgegengesetzten Enden des Stahlbandes am gewickelten Kern eine wesentliche Rolle. Vom geometrischen Standpunkt aus wäre es im allgemeinen wünschenswert, daß die beiden Enden sich radial decken, vgl. Fig. 1 und 2, die eine Seiten- bzw. eine Vorder-Teilansicht eines Statorkerns aus einem Stahlband 1 zeigen, dessen Enden und 7 durch Schweißstellen BW festgelegt sind. Gewöhnlich
70981 8/0003
- r-
ist jedoch die radiale Deckungs-Genauigkeit problematisch, da bei Überlappen beider Enden es schwierig ist, eine genaue parallele Ausrichtung der Seiten Aa und Ba des Statorkerns zu erhalten.
Es kommt nämlich dann zu einer Verdrehung des Zahns 2 unter einem Winkel «& , wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, was eine Änderung der Abmessungen der Schlitze zwischen den Zähnen verursacht und damit ein automatisches Bewickeln eines schraubenlinienförmigen Statorkerns zumindest erschwert. Der einer derartigen Torsion unterzogene Zahn muß nachbehandelt werden, um die Torsion zu beseitigen.
Abgesehen davon sind selbst bei einer genauen radialen Deckung der entgegengesetzten Enden des Stahlbands örtliche plastische Deformationen unvermeidbar, so daß ein derartiges Vorgehen für eine Massenproduktion nicht sehr geeignet ist.
Dieser eben beschriebene Nachteil könnte an sieh vermieden werden, wenn ein Winkel O1 zwischen den entgegengesetzten Enden 6 und 7 vorgesehen würde, wie in Fig. 4 und 5 angedeutet ist. Dabei tritt jedoch während des Fressens, wenn die entgegengesetzten Seiten Aa und Ba parallel gemacht werden sollen, eine örtlich ungleichmäßige statische horizontale Belastung auf, so daß der Statorkern an seinem Innen- und Außenumfang leicht elliptisch wird.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, die eben erwähnten Nachteile bei einem Statorkern der eingangs genannten Art zu vermeiden, also einen in der Massenproduktion herstellbaren Statorkern zu schaffen, der bei möglichst wenig Herstellungsschritten genau maßhaltig ist.
70981 8/0003
- ψ-
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs 1.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung wird durch den Patentanspruch 2 erreicht.
Bei dieser Ausbildung der Enden des Stahlbandes ist eine Deformation der Zähne weitgehend vermeidbar. Soweit Abmessungsfehler an den äußeren scharfen Ecken auftreten, etwa durch leichtes Überlappen oder durch etwas zu großen Abstand, können diese Fehler in einfacher und ausreichender Weise durch Schmelzen korrigiert werden.
Anhand der Fig. β und 7 der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung beschrieben, die eine Seiten- und eine Vorderansicht eines geschweißten Teils eines erfindungsgemäßen Statorkerns zeigen.
Der Statorkern ist aus einem Stahlband 1 von etwa 0,8 mm Dicke schraubenlinienförmig und dicht gewickelt. Das Stahlband 1 weist Schlitze auf, die eingestanzt sind und durch laufend gleich beabstandete Zähne 2 begrenzt werden, so daß ein durchgehender Steg la verbleibt. An den ZahnfUßen sind lokale Aussparungen 5 vorgesehen, durch die die Entfernung des Angriffspunktes des Biegemoments von der Zahnmittellinie und damit die Verformung der Zähne 2 beim Biegen weitgehend verringert wird. Das Stahlband besitzt ferner auf seiner zu den Zähnen entgegengesetzten Außenseite kreisförmige Aussparungen 4, die einzeln mit den jeweiligen Zähnen 2 ausgerichtet sind.
Im Gegensatz zu den bisherigen Ausführungen sind gemäß der Erfindung die Schnittkanten der beiden entgegengesetzten
709818/0003
Enden 6 und 7 des Stahlbandes nicht radial ausgerichtet, sondern bilden in Draufsicht einen Winkel β . Wie in Pig. gezeigt, gehen dabei die Schnittkanten der Stahlband-Enden 6 und 7 jeweils von einem Punkt A oder B an der den Zähnen 2 zugewandten Seite des Stegs la des Stahlbandes 1 aus und schneiden sich im Grunde der Aussparung 4 am äußeren Umfang. Um die Deformation der Zahnteile möglichst klein halten zu können, muß der Winkel β möglichst groß gemacht werden. Er muß aber auf jeden Fall so groß sein, daß der Abstand zwischen den Ausgangspunkten A und B der Schnittkanten größer ist als die Breite 1 des Zahns 2 am Zahnfuß. Damit fällt eine Deformation beim Festlegen der Stahlband-Enden 6 und 7 nicht in den Zahnbereich, sondern verbleibt etwa im in Fig. 6 bezeichneten Bereicht f. Die Zähne 2 sind daher für automatisches Bewickeln ausgerichtet, so daß kein zusätzlicher Arbeitsgang für das Ausrichten notwendig ist.
709818/0003

Claims (4)

Patentanwälte DIPL. ING. R. BEETZ SEN. - DIPL-ING. K. IAMPRECHT Λβ ING R C"F 'P - R\ DlPL-PHYS. U. HEIDRICH γλ ^ 7 9 R ζ "} 1 Π * Zu^M.mn.-i*.*.wmn 81-26.339P-HdHp ZZbhJ I U Steinsdorfstraße JO - 8000 München 22 Erläuterung der Überarbeitung der Anmeldungsunterlagen der Ausscheidungsanmeldung
1. Der neue Anspruch 1 entspricht bis auf redaktionelle Änderungen einer Zusammenfassung des Oberbegriffs des Anspruchs 1 und des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 2 der Stammanmeldung.
2. Der Anspruch 2 ist auf die deutliche Offenbarung insbesondere der (ursprünglichen) Fig. 10 der Stammanmeldung gerichtet, vgl. auch BGH Bl. 73, 25 - Schienenschalter
3. Die Zeichnung besteht (in gleicher Reihenfolge) aus den ursprünglichen Fig. 6 und 7 der Stammanmeldung, einer neuen Fig. 3 zur Vertiefung der bisher auftretenden Probleme, und den ursprünglichen Fig. 8-11 der Stammanmeldung.
4. Die Beschreibung enthält insbesondere die Erläuterung der ursprünglichen Fig. 6-11 der Stammanmeldung, ferner eine Diskussion der neuen Fig. 3· Alle Figuren mit Ausnahme der neuen Fig. 6 und 7 sind bereits in der Einleitung zur Beschreibung abgehandelt.
70981 8/0003
Leerseite
DE2265310A 1971-07-30 1972-07-27 Statorkern für rotierende elektrische Maschinen Expired DE2265310C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5674671A JPS5341321B1 (de) 1971-07-30 1971-07-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2265310A1 true DE2265310A1 (de) 1977-05-05
DE2265310B2 DE2265310B2 (de) 1980-01-10
DE2265310C3 DE2265310C3 (de) 1980-09-18

Family

ID=13036079

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2265310A Expired DE2265310C3 (de) 1971-07-30 1972-07-27 Statorkern für rotierende elektrische Maschinen
DE2236953A Expired DE2236953C3 (de) 1971-07-30 1972-07-27 Statorkern für rotierende elektrische Maschinen und Verfahren zu seiner Herstellung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2236953A Expired DE2236953C3 (de) 1971-07-30 1972-07-27 Statorkern für rotierende elektrische Maschinen und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3842493A (de)
JP (1) JPS5341321B1 (de)
DE (2) DE2265310C3 (de)

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2344193B2 (de) * 1973-09-01 1978-02-09 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren zum herstellen eines stators fuer elektrische maschinen
JPS5936503B2 (ja) * 1976-12-28 1984-09-04 三菱電機株式会社 巻コアの形成方法とその形成装置
JPS5942548B2 (ja) * 1977-07-06 1984-10-16 富士機械製造株式会社 磁性連続体の移送装置
US4216892A (en) * 1978-07-10 1980-08-12 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Device for manufacturing stator cores
US4202196A (en) * 1978-07-10 1980-05-13 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Method of manufacturing stator core
US4912833A (en) * 1984-10-12 1990-04-03 General Electric Company Method of forming an edgewise wound core and method of operating apparatus
US4613780A (en) * 1984-10-12 1986-09-23 General Electric Company Lanced strip and edgewise wound core
US4654552A (en) * 1985-03-28 1987-03-31 General Electric Company Lanced strip and edgewise wound core
US4761576A (en) * 1985-11-12 1988-08-02 General Motors Corporation Motor driven air moving apparatus for high speed, constant duty operation
US4780636A (en) * 1987-02-27 1988-10-25 General Electric Company Lip structure for a stator in a dynamo-electric machine
US7249546B1 (en) 1991-05-13 2007-07-31 Franklin Electric Co., Ltd. Die-shaping apparatus and process and product formed thereby
US5705874A (en) * 1995-05-18 1998-01-06 Gerhard Geiger Gmbh & Co. Disc for electrodynamics motors
JP3359863B2 (ja) 1998-04-08 2002-12-24 三菱電機株式会社 固定子鉄芯の製造方法
JP3538039B2 (ja) * 1998-10-23 2004-06-14 三菱電機株式会社 交流発電機
DE19851363A1 (de) 1998-11-09 2000-05-18 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Herstellung eines Stators für einen Elektromotor
EP1006645A3 (de) * 1998-12-04 2003-09-24 PAVESI S.r.l. Verfahren und Vorrichtung zur Stapelung eines Statorpakets einer dynamoelektrischen Maschine
JP2000278892A (ja) * 1999-03-19 2000-10-06 Mitsubishi Electric Corp 車両用交流発電機の固定子コア及び車両用交流発電機の固定子コアの製造方法
DE19934858A1 (de) * 1999-07-24 2001-01-25 Abb Research Ltd Rotierende elektrische Maschine und Verfahren zu deren Herstellung
JP3621625B2 (ja) * 2000-04-14 2005-02-16 三菱電機株式会社 回転電機の鉄心及びその製造方法
FR2804552B1 (fr) * 2000-01-28 2003-01-03 Leroy Somer Procede de fabrication d'un circuit de machine electrique
TW508891B (en) * 2000-02-21 2002-11-01 Misubishi Electric Corp Stator iron core of electric motor, manufacturing method thereof, electric motor, and compresor
JP3656733B2 (ja) * 2000-04-14 2005-06-08 株式会社デンソー 車両用回転電機の固定子、およびその製造方法
FR2835977B1 (fr) * 2002-02-11 2004-07-02 Leroy Somer Moteurs Procede et machine pour la fabrication d'un circuit magnetique de machine electrique
JP3871964B2 (ja) * 2002-05-16 2007-01-24 三菱電機株式会社 回転電機の固定子鉄心の製造方法
US20040155545A1 (en) * 2003-02-06 2004-08-12 Martin Kaplan Switched reluctance motor having improved stator pole design
JP3894913B2 (ja) * 2003-09-18 2007-03-22 株式会社日立製作所 鉄心、及び、それを用いた車両用回転電機
KR101033580B1 (ko) * 2004-03-03 2011-05-11 엘지전자 주식회사 스파이럴 코어의 구조 및 이의 제조방법
US7760464B2 (en) * 2005-09-08 2010-07-20 Seagate Technology Llc Base for data storage device with parallelism mounting features
KR100808194B1 (ko) * 2006-05-19 2008-02-29 엘지전자 주식회사 아우터 로터 타입 모터의 스테이터
JP4316626B2 (ja) * 2007-01-30 2009-08-19 三菱電機株式会社 回転電機
EP2187502B1 (de) * 2007-09-04 2013-12-11 Mitsui High-tec, Inc Laminierter kern und verfahren zu seiner herstellung
DE102008001538A1 (de) * 2008-05-05 2009-11-19 Zf Friedrichshafen Ag Elektrische Maschine mit einem Stator und/oder Rotor mit einem geschlitzten Blechpaket
JP2011147225A (ja) * 2010-01-13 2011-07-28 Yaskawa Electric Corp 回転電機
CN102959833B (zh) * 2010-06-25 2015-01-28 三菱电机株式会社 旋转电机的层叠铁芯
KR20120075793A (ko) * 2010-12-29 2012-07-09 삼성전자주식회사 모터 및 그 제조방법과 세탁기
US8941274B2 (en) 2012-03-23 2015-01-27 Whirlpool Corporation Stator for an electric motor of a washing machine and method of manufacturing the same
US11817741B2 (en) * 2021-03-23 2023-11-14 Ford Global Technologies, Llc Electrified vehicle having electric machine stator with slot pocket

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2845555A (en) * 1955-09-12 1958-07-29 Westinghouse Electric Corp Motors
US3283399A (en) * 1964-03-11 1966-11-08 Gen Electric Method of forming electromagnetic cores
US3436812A (en) * 1965-10-06 1969-04-08 Nippon Denso Co Method of making the stator core for rotary electric machinery
US3577851A (en) * 1968-03-18 1971-05-11 Lucas Industries Ltd Method of making dynamoelectric machines
US3606674A (en) * 1969-03-28 1971-09-21 Gen Motors Corp Method of manufacturing magnetic cores for dynamoelectric machines and laminations therefor
US3708706A (en) * 1970-10-13 1973-01-02 Tokyo Shibaura Electric Co Magnetic core elements for rotating electrical machines

Also Published As

Publication number Publication date
DE2236953A1 (de) 1973-02-15
US3842493A (en) 1974-10-22
DE2236953C3 (de) 1978-04-27
DE2265310C3 (de) 1980-09-18
JPS5341321B1 (de) 1978-11-02
DE2265310B2 (de) 1980-01-10
DE2236953B2 (de) 1977-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2265310A1 (de) Statorkern fuer rotierende elektrische maschinen
DE2363250C3 (de) Axial nachgiebige, vorzugsweise einstückige Wickelhülse für Garne
DE2704158C2 (de) Preßwalze
DE2704157A1 (de) Rillenwalze
DE3128304C2 (de)
DE3304459A1 (de) Doppelspirale, verfahren zu deren herstellung, verwendung der doppelspirale zur herstellung eines siebbandes und aus diesen doppelspiralen hergestelltes spiralband
DE2817793A1 (de) Vorrichtung zum knicken und/oder pressen von erntegut
DE3331052A1 (de) Waren-abzugswalze an flachstrickmaschinen
DE1763506B2 (de) Kleiner elektromotor mit geschlossenen staendernuten
DE2820191A1 (de) Streifen zur verwendung als reifenwulstkern, sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE2027005A1 (de) In Kreuzform gewickelte Fadenspule und Verfahren zu deren Herstellung
DE2341713C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer zylindermantelförmigen mehrlagigen Wicklung
DE2028767A1 (de) Bandage zum Halten längs angeord neter Lauferstabe
DE7724432U1 (de) Plastifiziermaschine zur verarbeitung bandfoermigen rohmaterials
DE3216181A1 (de) Fehlerstormausloeser mit einer gewickelten spule, verfahren zum bewickeln der spule und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0541956B1 (de) Aufnahmespule für auf- und abrollbare Wickelgüter
DE2505313B2 (de) Vorrichtung zum Pressen von Hohlglasgegenständen
DE2137251C3 (de) Kern für eine Gieß- oder Spritzgießform für die Herstellung von Luftreifen
DE2131608A1 (de) Magnetisch leitendes Band fuer einen ausbiegbaren Anker
DE1788017C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Klauenpolkörpers
DE1209838B (de) Wicklung aus sich selbsttaetig abspulendem Band sowie ein Verfahren und eine Einrichtung zu ihrer Herstellung
DE724428C (de) Verfahren zur Herstellung von Stromwendern
DE475223C (de) Selbsttragende Ringspule
AT340362B (de) Herstellungsverfahren eines nadelfrasers
DE102021204524A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Blechteils

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)