DE2262825A1 - Elektrische steuereinrichtung fuer fahrzeuge - Google Patents

Elektrische steuereinrichtung fuer fahrzeuge

Info

Publication number
DE2262825A1
DE2262825A1 DE2262825A DE2262825A DE2262825A1 DE 2262825 A1 DE2262825 A1 DE 2262825A1 DE 2262825 A DE2262825 A DE 2262825A DE 2262825 A DE2262825 A DE 2262825A DE 2262825 A1 DE2262825 A1 DE 2262825A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
control device
signal wire
control
alternating current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2262825A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Stoeckle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2262825A priority Critical patent/DE2262825A1/de
Publication of DE2262825A1 publication Critical patent/DE2262825A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L5/00Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles
    • B60L5/005Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles without mechanical contact between the collector and the power supply line
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/26Rail vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Position, Course, Altitude, Or Attitude Of Moving Bodies (AREA)

Description

  • Anlage zur Patentanmeldung Elektrische Steuereinrichtung für Fahrzeuge Die Erfindung betrifft eine elektrische Steuereinrichtung für die Steuerung eines Fahrzeuges nach einem vorgegebenen elektromagnetischen Feld, das um einen entlang einer Fahrstrecke des Fahrzeuges angeordneten, von Wechselstrom durchflossenen Leiter aufgebaut ist und das von wenigstens zwei Spulen abtastDar ist, wobei die Größe und Phasenlage der beiden in den Spulen induzierten Spannungen ein Maß für die Abweichung von dem vorgegebenen elektromagnetischen Feld ist Bei bekannten Einrichtungen zur Nachführung von Fahrzeugen entlang von Leitkabeln wird in das Leitkabel, welches in der Fahrbahn aes Fahrzeuges verlegt ist, ein Wechselstrom mit einer bestimmten Frequenz eingespeist.
  • Steht ein Fahrzeug auf oder in der Nähe des Leitkabels, so werden in den am Fahrzeug angebrachten Abtastspulen Wechselspannungen mit der Frequenz f1 induziert. Diese lVrechselspannungen werden in bekannten Einrichtungen, die Pegelregler, Selektivfilter, Steilverstärker aufweisen so aufbereitet, daß sie zur Ansteuerung eines Lenkmotors dienen können, der die Lenkeinrichtung des Fahrzeuges so verstellt, daß das Fahrzeug entlang der durch das Leitkabel vorgegebenen Fahrtstrecke bewegt wird.
  • Bei Fahrzeugen, die entlang von Leitkabel fahren, ist es aber auch erforderlich, zusätzliche Informationen über die zu fahrende Geschwindigkeit dem Fahrzeug einzugeben.
  • Zu diesem Zweck sind Einrichtungen bekannt, bei denen der im Leitkabel fließende Strom mit einer Frequenz fO periodisch abgeschaltet wird. Eine niedrige Taktfrequenz bedeutet dabei die Vorgabe einer kleinen Sollgeschllindiglscit, ein Ansteigen der Taktfrequenz hat einen proportionalen Geschwindigkeitsanstieg zur Folge.
  • Eine derartige Einrichtung zur Steuerung der Geschwindigkeit eines Fahrzeuges ist jedoch nur dann anwendbar, wenn die ganze Fahrstrecke des Fahrzeuges von einem Leitstand aus übersehen werden kann, da die Fahrzeuggeschwindigkeit z.B.
  • vor Kurven der Fahrtstrecke durch Ilandeinstellung an einem Steuergerät herabgesetzt werden muß.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zur Obertragung von Steuerbefehlen zu schaffen, die auch dann verwendet werden kann, wenn von einem Leitstand, von dem aus die Befehle zu dem Fahrzeug übertragen werden sollen, die gesamte Fahrtstrecke nicht einzusehen ist. Außerdem soll die zu schaffende Einrichtung dazu geeignet sein, weitere Schaltbefehle, beispielsweise Stoppsignale und Anfahrsignale, zu dem Fahrzeug zu übertragen. Dabei soll z. B. jeweils nur ein bestimmtes Fahrzeug durch diese Schaltbefelllc beeinflußt werden, wobei aber eine Vielzahl von Fahrzeugen entlang der durch das Leitkabel gebildeten Fahrtstrecke fährt.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß wenigstens in Teilstrecken der Fahrtstrecke parallel zu dem der Lenksteuerung dienenden Leiter wenigstens ein Signaldraht zur Obertragung von Steuerbefehlen von einem Leitstand zu dem Fahrzeug angeordnet ist.
  • Weitere vorteilhafte Aus-gestaltungen und zweckmäßige Leiter bildungen der Erfindung ergeben sich in Verbindung mit den Unteransprüchen, aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles und aus der zugehörigen Zeichnung, die ein durch Signaldrähte und ein Leitkabel gebildetes Fahrnetz für elektrisch gesteuerte Fahrzeuge zeigt.
  • In der Zeichnung ist eine Fahrbahn 1 dargestellt. Auf dieser Fahrbahn sollen Fahrzeuge. entlang eines Leitdrahtes 2 geführt werden, der von einem Wechselstrom mit einer Frequenz f1 durchflossen wird. Parallel zu Teilstücken des Leitkabels 2 sind Signaldrähte 3,4, und 5 verlegt. Diese Signaldrähte 3-,4 und 5 dienen zur Übermittlung von Geschwindigkeitsinformationen und zur Übermittlung von weiteren Steuerbefehlen, beispielsweise von Stoppsignalen und Anfahrsignalen. Das Leitkabel 2 und die Signaldrähte 3;4 und 5 sind mit Wechselstromgeneratoren 6,7,8 und 9 verbunden, wobei der Wechselstromgenerator 6 in das Leitkabel einen Wechselstrom mit der Frequenz der der Wechselstromgenerator 7 in den Signaldraht 3 einen Wechselstrom mit der Frequenz f2, der Wechselstromgenerator 8 in den Signaldraht 4 einen Wechselstrom mit der Frequenz f3 und der Wechselstromgenerator 9 in den Signaldraht 5 einen Wechselstrom mit der Frequenz f4 einspeist.
  • Mit dieser beschriebenen Anordnung kann ein Fahrzeug mit vier. verschiedenen Gesc'nwindigkeiten-gefahren werden. Ist beispielsweise nur der Wechselstromgenerator 6 eingeschaltet und fließt damit nur durch das Leitkabel 2 ein, Wechselstrom mit der Frequenz 1, dann fährt das Fahrzeug mit einer im Fahrzeug fest eingestellten Grundgeschwindigkeit v1.
  • Wenn der Wechselstrom mit der Frequenz f1 für eine definierte Zeit ábgeschaltet wird, kann man auch Steuerbefehle zum Fahrzeug übertragen, also beispielsweise alle Fahrzeuge anhalten.Sind dagegen auch die anderen Wechselstromgeneratoren 7,8 und 9 eingeschaltet, so fährt das Fahrzeug in dem Bereich, in dem sich das Leitkabel 2 und der Signaldraht 3 überdecken mit einer Geschwindigkeit v2, da hier die Wechselströme mit den Frequenzen f1 und 2 das Fahrzeug beeinflussen.
  • In dem Bereich, in dem der Signaldraht 4 und das Leitkabel 2 parallel zueinander verlaufen und in dem Wechselströme mit den Frequenzen f1 und f3 auf das Fahrzeug einwirken, fährt das Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit v3 und schließlich in dem Bereich, in dem sich das Leitkabel 2 und der Signaldraht 5 überlappen, so daß Wechselströme mit den Frequenzen f1 und 4 das Fahrzeug beeinflussen, fährt dieses Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit V4.
  • In vielen Anwendungsfällen ist die hier beschriebene Anordnung ausreichend. Bei verschiedenen Anwendungsfällen ist es jedoch nicht erwünscht, daß bei Ausfall eines Wechselstromgenerators 6,7,8 oder 9 das Fahrzeug in diesem Bereich mit der festeingestellten Grundgeschwindigkeit v1 weiterfährt. Um dies zu vermeiden, kann eine Schaltungscinrichtung vorgesehen sein, die zusätzlich ZU der Abschaltung des Fahrzeuges bei Ausfall des durch das Leitkabel 2 fließenden Wechselstromes mit der Frequenz f1 eine Abschaltung des Fahrzeuges herbeiführt, wenn keiner der Signaldrähte 3,4 oder 5 von einem Wechselstrom durchflossen wird. Die Steuerung erfolgt dann so, daß bei Beeinflussung des Kraftfahrzeuges durch Wechselströme der Frequenzen f1 + 2 das Fahrzeug mit einer Grundgeschwindigkeit V5 fährt, bei Vorhandensein von Wechselströmen mit den Frequenzen f1 + f3 mit einer zweiten Geschwindigkeit v6 und bei Vorhandensein von Wechselströmen mit den Frequenzen f1 + f4 mit einer Geschwindigkeit v7 .Bei Ausfall eines Wechselstroulgenerators 7,8 oder 9 wird in diesem Fall das Fahrzeug durch entsprechende Sicherheitsschaltungen automatisch in dem Bereich der Fahrtstrecke stillgesetzt, in dem der jeweilige Signaldraht nicht von einem Wechselstrom durchflossen ist.
  • Durch geeignete Frequenzwahl für den durch das Leitkabel 2 fließenden Strom und für die durch die Signaldrähte 3,4 bzw. 5 fließenden Wechselströme kann erreicht werden, daß die Informationen über die Geschwindigkeit und über die Lenkung des Fahrzeuges mit den gleichen Abtastspulen am Fahrzeug aufgenommen werden' kann. Im Fahrieu-g müssen dann in bekannter Weise. Selektivfilter vorgesehen sein, die die einzelnen Signale zur Fahrzeuglenkung und zur Geschwindigkeitsbeinflussung trennen.
  • Es kann aber auch vorgesehen sein,- daß für die Lenkregelung mindestens zwei Spulen vorgesehen sind und daß für die Abtastung der Signaldrähte 3,4 bzw 5 wenigstens eine weitere Abtastspule an dem Fahrzeug angebracht wird Über die Signaldrähte 3,4 oder 5 können wie über das Leitkabel 2 Schaltbefehle an das Fahrzeug gegeb-en- werden, So kann bei spielsweise das langsame Stillsetzen eines bestimmten Fahrzeuges auch nach einen entsprechenden Befehl über einen der Signaldrähte 3,4 oder 5 erreicht werden. Derartige Schaltbefehle können übermittelt werden, wenn beispielsweise mit monostabilen Kippstufen, die an die Ausgänge der Wechselstromgeneratoren 7,8 oder 9 angeschlossen sind, die Wechselströme, die in die Signaldrähte 3,4 oder 5 eingespeist werden, für eine definierte kurze Zeit, beispielsweise für 100 Millisekunden unterbrochen werden. Wird z.B.. die Frequenz f2 für eine definierte kurze Zeit abgeschaltet, kann im Fahrzeug nach einer entsprechenden selektiven Auswahl des Signales eine Einrichtung. betätigt werden, die das Fahrzeug langsam stilisetzt. Überschreitet die Abschaltzeit des Wechselstromes mit der Frequenz f2 einen vorher festgelegten Wert> z.B. 100 kIillisekunden, wie etwa bei Ausfall des Wechselstromes durch den Signaldraht 3, dann wird automatischc eine. Notbremsung eingeleitet.
  • Bei verschiedenen Anwendungsfällen kann es erforderlich sein, mehrere Fahrzeuge auf der selben Fahrtstrecke zu führcn. Soll dabei ein Fahrzeug an einer bestimmten Stelle angehalten werden ohne daß die Geschwindigkeit des anderen beeinflußt wird, kann man durch selektive Auswertung der Steuerbefehle ..nur ein Fahrzeug beeinflussen. Dazu müssen selektive Schalteinrichtungen, die in vielfachen Ausführungsformen bekannt sind, auf dem Fahrzeug angebracht sein. Es kann beispielsweise auch vorgesehen sein, Anhaltesignale in den Signaldrähten 3 und 4 nur für ein erstes Fahrzeug abzugeben, während Anhaltesignale in den Signaldrähten 3 und 5 nur für ein zweites Fahrzeug gelten.
  • Wird in diesem Fall über den Signaldraht 3 ein Anhaltebefehl abgegeben, dann werden beide Fahrzeuge gleichzeitig stillgesetzt, wenn sie sich über dem Signaldraht 3 befinden. Ein drittes Fahrzeug könntc beispielsweise in dem Bereich des Signaldrahtes 4 allein stillgesetzt werden, wenn durch entsprechende selektive Schaltinittel sichergestellt ist, daß nur dieses dritte Fahrzeug von bestirirnten Schaltbefehlen, die eine bestimmte Dauer haben, beeinflußhar ist.

Claims (10)

Ansprüche
1. Elektrische Steuereinrichtung für die-Steuerung eines Fahrzeuges nach einem vorgegebenen elektromagnetischen Feld, das um einen entlang einer Fahrstrecke des Fahrzeuges angeordneten, von Wechselstrom durchflossenen Leiter aufgebaut ist und das von wenigstens zwei Spulen abtastbar ist, wobei die Größe und Phasenlage der beiden in den Spulen induzierten Spannungen ein Maß für die Abweichungen von dem vorgegebenen elektromagnetischen Feld ist, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens in Teilstrecken der Fahrtstrecke parallel zu dem der Lenksteuerung dienenden Leiter (2) wenigstens ein Signaldraht (3>4,5) zur Übertragung von Steuerbefehlen von einem Leitstand zu dem Fahrzeug angeordnet ist.
2. Steuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Signaldraht in einzelne Drahtscnleifen (3,4,5) unterteilt ist.
3. Steuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drahtschleifen (3,4,5) von Wechselströmen unterschiedlicher Frequenz durchflossen werden.
4. Steuereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Signaldraht (3,4,5) von wenigstens einem die Geschwindigkeit des Fahrzeuges bestimmenden Wechselstrom durchflossen ist.
5. Steuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Teilstrecken, entlang deren kein Signaidraht verlegt ist, das Fahrzeug mit einer im Fahrzeug einstellbaren Grundgeschwindigkeit fährt.
6. Steuereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei Ausfall des die Geschwindiakeit des Fahrzeugs bestimmenden Wechselstromes das Fahrzeug anhält.
7. Steuereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß durch kurzzeitiges definiertes Abschalten des den Leit- bzw. Signaldraht (2, 3,4,5) durchfließenden l*Wechselstrones das Fahrzeug gestoppt wird, und durch einen weiteren definierten Abschaltimpuls wieder gestartet wird.
8. Steuereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß bei lxtechselströnlen unterschiedlicher Frequenz in dem Signaldraht (3,4,5) und dem der Lenksteuerung dienenden Leiter (2) zur Abtastung der über den Leit- bzw.
Signaldraht (2,3,4,5) abgegebenen Steucrbefehlc die Abtastspulen der Lenksteuereinrichtung Verwendung finden.
9. Steuereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zur Aufnahme der über den Signaldraht (3,4,5) abgegebenen Steuerbefehle eine Aufnahmespule vorgesehen ist.
10. Steuereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung von mehreren Fahrzeugen auf der Fahrtstrecke die Fahrzeuge mit selektiven Empfangseinrichtungen zur Aufnahme der Steuerbefehle versehen sind. L e e r s e i t e
DE2262825A 1972-12-22 1972-12-22 Elektrische steuereinrichtung fuer fahrzeuge Pending DE2262825A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2262825A DE2262825A1 (de) 1972-12-22 1972-12-22 Elektrische steuereinrichtung fuer fahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2262825A DE2262825A1 (de) 1972-12-22 1972-12-22 Elektrische steuereinrichtung fuer fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2262825A1 true DE2262825A1 (de) 1974-06-27

Family

ID=5865150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2262825A Pending DE2262825A1 (de) 1972-12-22 1972-12-22 Elektrische steuereinrichtung fuer fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2262825A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2722222A1 (de) * 1976-08-31 1978-03-09 Komatsu Mfg Co Ltd Steuersystem fuer ein unbemanntes arbeitsfahrzeug
US6604127B2 (en) 1998-03-20 2003-08-05 Brian T. Murphy Dynamic lookup service in distributed system
US7734747B2 (en) 1998-02-26 2010-06-08 Oracle America, Inc. Dynamic lookup service in a distributed system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2722222A1 (de) * 1976-08-31 1978-03-09 Komatsu Mfg Co Ltd Steuersystem fuer ein unbemanntes arbeitsfahrzeug
US7734747B2 (en) 1998-02-26 2010-06-08 Oracle America, Inc. Dynamic lookup service in a distributed system
US6604127B2 (en) 1998-03-20 2003-08-05 Brian T. Murphy Dynamic lookup service in distributed system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2500792C2 (de) Elektromagnetische Führungsvorrichtung für unbemannte Fahrzeuge
DE102018111715A1 (de) Lineares transportsystem und system zur kontaktlosen energie- und datenübertragung
EP0452375B1 (de) Automatische guttransportvorrichtung mit linearmotorgetriebenen transportelementen
DE2328034A1 (de) Antriebsstrom-zufuhrsteuerungssystem fuer thyristorisierte linearmotoren
DE19735685A1 (de) Vorrichtung zur berührungslosen Übertragung elektrischer Energie
DE3331953A1 (de) Elektromagnetischer linearantrieb
DE2128996C3 (de) Elektrischer Linearmotor mit relativ zu einer Antriebsschiene beweglichem Anker
DE2329718C3 (de) Linearmotor zum antrieb und zur schwebefuehrung fuer eine hochgeschwindigkeitsbahn
DE2262825A1 (de) Elektrische steuereinrichtung fuer fahrzeuge
EP0802467A2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Positionieren eines Gerätes
DE2129091B2 (de) Einrichtung zur automatischen Geschwindigkeitssteuerung von Schienenoder Straßenfahrzeugen
EP0199026B1 (de) Messtisch für eine Koordinatenmessvorrichtung
DE1964684C3 (de) Einrichtung zum Transport von elektrisch leitenden nichtmagnetischen Körpern mittels eines laufenden magnetischen Feldes
DE2927258C3 (de) Magnetblasenspeichervorrichtung
DE1958293A1 (de) Vorrichtung zum Messen eines Abstandes oder einer Position
DE3136459C2 (de) Einrichtung zum Regeln eines elektrischen Achswickel-Gleichstromantriebes
EP0228579A2 (de) Digitalisiertablett sowie Verfahren zu dessen Ansteuerung
DE1537594B2 (de) Drahtfunksystem
DE2559359C2 (de)
DE1936119C3 (de) Elektrische Steuereinrichtung für Fahrzeuge
DE2005249C3 (de) Anordnung zum Steuern und Überwachen von Streckeneinrichtungen, insbesondere Weichen, über größere Entfernungen von einem zentralen Stellwerk aus bei elektrifizierten Eisenbahnen
EP0546218B1 (de) Elektro-magnetische Bremse mit einer Bremsspule
DE3031456C2 (de)
DE2635464A1 (de) Anordnung zur versorgung eines linearen drehstrom-asynchronmotors
DE210509C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHN Withdrawal