DE2262306A1 - Korrespondenzkarte mit kunstreproduktion - Google Patents

Korrespondenzkarte mit kunstreproduktion

Info

Publication number
DE2262306A1
DE2262306A1 DE19722262306 DE2262306A DE2262306A1 DE 2262306 A1 DE2262306 A1 DE 2262306A1 DE 19722262306 DE19722262306 DE 19722262306 DE 2262306 A DE2262306 A DE 2262306A DE 2262306 A1 DE2262306 A1 DE 2262306A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
card
view
postcard
viewing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722262306
Other languages
English (en)
Inventor
Claude Raymond Mignot
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MIGNOT FARAMAZ Sarl ETS
Original Assignee
MIGNOT FARAMAZ Sarl ETS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR7147884A external-priority patent/FR2166649A5/fr
Priority claimed from FR7203017A external-priority patent/FR2168736A5/fr
Application filed by MIGNOT FARAMAZ Sarl ETS filed Critical MIGNOT FARAMAZ Sarl ETS
Publication of DE2262306A1 publication Critical patent/DE2262306A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/06Picture frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D15/00Printed matter of special format or style not otherwise provided for
    • B42D15/02Postcards; Greeting, menu, business or like cards; Letter cards or letter-sheets
    • B42D15/04Foldable or multi-part cards or sheets
    • B42D15/045Multi-part cards or sheets, i.e. combined with detachably mounted articles

Landscapes

  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Document Processing Apparatus (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Description

  • "Eorrespondenzkarte mit Eunstreproduktion" Die Erfindung bezieht sich auf eine Korrespondenzkarte mit Kunstreproduktion. Hierbei ist ein Eunstwerk, eine Zeichnung, ein Bildnis, eine Photografie, eine Ansicht auf Karton oder Leinwand aufgezogen, der oder die auf einer Unterlage umrahmt ist, welche für Korrespondenz oder auch zum Anbringen von Verzierungen brauchbar ist.
  • Die üblichen Ansichtspostkarten zeigen Ansichten von Städten, Landschaften oder Reproduktionen von Gemälden und Zeichnungen.
  • Auch Bildreproduktionen, von Gravierungen-u.ä. sind bekannt, die - auf Karton - im Format der Postkarten in Briefumschlägen verschickt werden (eingeschlossene Karten).
  • Solche nach verschiedenen Verfahren hergestellte Reproduktionen haben Nachteile. Wenn man z.B. aus einer Menge solcher Ansichtskarten einige heraussuchen will, weil man sie aufheben will, so findet man sie häufig durch die anderen Karten beschädigt vor.
  • Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß es einerseits nicht gut aussieht, wenn man solche Ansichtskarten etwa mit Reißnägeln an die Wand heftet, andererseits aber ihre Einrahaung kostspielig und wegen des Materials, aus dem sie bestehen, oft schwierig ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Ansichtskarte billig und einfach herzustellen, die nach Durchlaufen des Postweges als Wandschmuck dienen kann.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung von den bekannten Ansichtskarten aus, bei denen die Vorderseite eine Ansicht zeigt und die Rückseite zum Frankieren, adressieren und für Mitteilungen an den Empfänger benutzt werden kann.
  • Auf der Vorderseite ist bündig mit den Kartenkanten ein profilieSer Bilderrahmen aus Holz, Kunststoff oder ähnlichem Werkstoff angeklebt, dessen Innnenraum so groß ist,daß die Ansicht möglichst vollständig sichtbar ist.
  • Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist die Karte in Nuten des Rahmens eingeschoben, d.h. der Rahmen ist ein Wechs elrahmen.
  • Bei einer dritten Ausführungsform der Erfindung ist eine Ansichtskarte auf einem Element-montiert, welches einen Rahmen in der Gestalt einer bemalten Leinwand auf einem Untergrund darstellt. Die Rückseite wird jedenfalls zum Frankieren und Aufschreiben der Adresse benutzt.
  • Die Zeichnung zeigt beispielsweise schematisch und teilweise im Schnitt bevorzugte Ausführungsformen einer--Ansichtskarte der Erfindung.
  • In der Zeichnung ist: F i g . 1 die Vorderseite einer Ansichtskarte gemäß der Erfindung in perspektivischer Ansicht, F i g . 2 die Rückseite dieser Karte, F i g . 3 eine Teilansicht nach Schnitt III-III der Fig. 1, F i g . 4 eine perspektivische Darstellung der Teile aus denen die Karte nach Fig. 1 besteht, F i g . 5 eine perspektivische Darstellung der Vorderseite einer Ausführungsform der Karte der Erfindung, F i g . 6 eine perspektivische Darstellung der Rückseite der Ausführungsform nach Fig. 5, F i g . 7 eine perspektivische Darstellung der Teile, aus denen die Ausführungsform nach Fig. 5 sich zusammensetzt und F i g . 8 ein Schnitt nach Linie VIII'VIII der Fig. 5.
  • In Fig. 1 dieser Zeichnung ist 1 eine Ansichtskarte gemäß der Erfindung die aus einer üblichen Ansichtskarte 2 und einem Rahmen 4 besteht. Die Rückseite 3 der Karte 1 (Fig. 2) trägt wie üblich Adresse, Frankierung und Mitteilungen. Der Rahmen 4 besteht aus Holz und ist etwas größer als die Karte 2. Fig. 3 zeigt, daß der Rahmen 4 nur geringe Höhe im Verhältnis zur Karte 2 hat. Fig. 4 schließlich zeigt Karte und Rahmen vor dem Zusammenleimen. Fig. 5-8 zeigt eine andere Ausführungsform des Gedankens der Erfindung, Hier ist die Karte mit 10 und der Rahmen mit 11 bezeichnet. Die Karte 10 ist mit Falzen versehen, die, wie Fig.8 zeigt, um den Rahmen 11 herumgelegt werden. Sie werden mit Hilfe eines Klebbandes 12 am Rahmen 11 festgelegt (Fig.?). Fig. 6 zeigt die Rückseite dieser Ausführungsform. Die Karte 13 ist vorgedruakt und auf die Rückseite der Karte 10 geklebt. Die Karte 13 ist dabei so klein, daß zwischen dem Rahmen 11 und der Karte 13 ringsherum ein freier Raum 14 bleibt.

Claims (9)

  1. Patentansprüche:
    Ansichtspostkarte, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit einem Rahmen (4,11) verbunden ist.
  2. 2. Ansichtspostkarte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansichtspostkarte (1) aus Leinwand besteht.
  3. 3. Ansichtspostkarte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansicht auf Papier gedruckt ist, das auf Leinwand aufgezogen ist.
  4. 4. Ansichtspostkarte nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß das dargestellte Bild dem Bildoriginal in Dicke der Farbreliefschicht und dem Aussehen de Leinwand gleich ist.
  5. 5. Ansichtspostkarte, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (4) auf die Vorderseite der Karte geklebt ist.
  6. 6. Ansichtspostkarte nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (4) profilierte Verzierungen hat.
  7. 7. Ansichtspostkarte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Karte (10) auf dem Rahmen (11) liegt und an ihm durch ein ringsum laufendes Klebband (12) befestigt ist.
  8. 8. Ansichtspostkarte nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Rückseite der Karte (10) eine zweite Karte (13) mit Abstand (14) vom Rahmen (11) geklebt ist.
  9. 9. Ansichtspostkarte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen durch Führungsnuten zum Wechselrahmen ausgebildet ist.
DE19722262306 1971-12-28 1972-12-20 Korrespondenzkarte mit kunstreproduktion Pending DE2262306A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7147884A FR2166649A5 (de) 1971-12-28 1971-12-28
FR7203017A FR2168736A5 (de) 1972-01-21 1972-01-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2262306A1 true DE2262306A1 (de) 1973-09-06

Family

ID=26216808

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722262306 Pending DE2262306A1 (de) 1971-12-28 1972-12-20 Korrespondenzkarte mit kunstreproduktion

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE792842A (de)
DE (1) DE2262306A1 (de)
ES (1) ES187197Y (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ES187197U (es) 1973-12-16
ES187197Y (es) 1974-08-01
BE792842A (de) 1973-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2736852C3 (de) Abdeckung für ein Foto tragende Karten aus Papiermaterial wie Kennkarten
DE2047075A1 (de) Magnetische Plantafel mit Plan und magnetischen Markierungszeichen
DE3105728A1 (de) "briefkarte und zugehoeriger umschlag"
DE60318119T2 (de) Als postkarte verwendbarer bildtragender artikel
DE2645332C2 (de) Schutzumschlag für ein Buch
DE2262306A1 (de) Korrespondenzkarte mit kunstreproduktion
DE102020118810B4 (de) Kachel mit Pixelelementen
DE3229684A1 (de) Schichtkoerper und befestigungsplatte zu dessen befestigung sowie verfahren zu deren herstellung
DE2353017A1 (de) Postkarte
DE3831810C2 (de)
DE877837C (de) Anordnung fuer Schrift- und graphische Vorlagen, insbesondere fuer Lehrzwecke
DE484522C (de) Mattscheibentafel zum Durchschreiben und Durchzeichnen von untergelegten Vorlagen
DE202010014573U1 (de) Modulares Präsentationssystem
CH456875A (de) Schutzvorrichtung für den Versand von Bildern
CH213918A (de) Bildträger mit Rahmenelementen.
DE1436188C3 (de) Sammlerkarte für die Einordnung von Briefmarken
DE8210222U1 (de) Rahmen zum einfassen von bildtraegern, wie fotografien u.a. und/oder verwenden desselben als glueckwunsch- und/oder werbemittel u.a.
DE7125199U (de) Kombinations-Ansichtskarte
DE7406265U (de) Als Bestellschein verwendbares Kuvert
DE7309621U (de) Haltevorrichtung fur Fotos in Foto alben oder auf Unterlagen
DE6808022U (de) Briefpapiermappe fuer kinder
DE102015121650A1 (de) Papierblattartiges Element zum Beschreiben oder Bedrucken zumindest einer Seite (Vorder- oder Rückseite) des papierblattartigen Elements, sowie eine Unterlage für das papierblattartige Element
DE202004010966U1 (de) Grußkarte
DE8104313U1 (de) "briefkarte und zugehoeriger umschlag"
DE1964624U (de) Bild.