DE2262280A1 - Garnausgeber und verfahren zu seiner herstellung - Google Patents

Garnausgeber und verfahren zu seiner herstellung

Info

Publication number
DE2262280A1
DE2262280A1 DE2262280A DE2262280A DE2262280A1 DE 2262280 A1 DE2262280 A1 DE 2262280A1 DE 2262280 A DE2262280 A DE 2262280A DE 2262280 A DE2262280 A DE 2262280A DE 2262280 A1 DE2262280 A1 DE 2262280A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
yarn
embossed
raw tube
embossed material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2262280A
Other languages
English (en)
Inventor
Clement Daniell Lehardy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sonoco Products Co
Original Assignee
Sonoco Products Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sonoco Products Co filed Critical Sonoco Products Co
Publication of DE2262280A1 publication Critical patent/DE2262280A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31CMAKING WOUND ARTICLES, e.g. WOUND TUBES, OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31C3/00Making tubes or pipes by feeding obliquely to the winding mandrel centre line
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/26Arrangements for preventing slipping of winding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Description

Sonoco !Products Company
Hartsville, South Carolina 29550 . 2262280
Patentanwalt
Ü*S*A· Bernd Be^: ^
6530Bingen- 17 Sömerstr. 10 - Tel.
Garnausgeber und Verfahren zur seiner Herstellung.
Die Erfindung bezieht sich im allgemeinen auf Garnausgeber, und inabesondere auf einen Garntubus zur Speicherung und zum Transportieren von Textilgarn in Streckswirnmaschinen.
In der Garnherstellung, besonders for die als Streckzwirnen bekannte Behandlung müssen die Garnausgeber oder Rohre bsstimmte Oberfleichen-eigenschaften aufweisen damit z. B. eine gleichföxsnige Abgabe des Garns an der Verwendungsstelle erreicht wirdo Durch eine glatte Oberfläche besteht zwangsläufig der Nachteil eines möglichen Rutschens oder Gleitens des Garnböndels auf dem Rohr. Um das Rutschen auszuschalten wurden Garnausgeber entwickelt, welche Oberfla'cheneigenschaften wie z.B., geripptes oder gekrepptes Pergament haben (siehe U.S.Patentschriften 3.362.655 und 3.544·.,034) „ Diese Ausführungen haben aber unerwünschte Merkmale, wie z.B. scharfe Kanten, die durch die gerippte oder gekreppte Oberfläche bedingt sind. Durch die scharfen Kanten wird das Garn beschädigt und eine saubere Abgabe verhindert und zwar insbesondere der ersten Wicklungen, welche nahe an der Oberfläche des Garnausgebers liegen.
Die Aufgabe der Erfindung liegt darin einen Garnausgeber zu schaffen, der eine gleichförmige Garnabgabe bei verhä'ltnismSssig rauher Obarfla'che gestattet.
Entsprechend der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst,
309827/0401
BAÖ ORIGINAL
dass die vorletzte, aus geprägtem Material bestehende Schicht des Garnausgebers mit einer letzten, aus weichem Material bestehenden Schicht überzogen ist.
Entsprechend einem bevorzugten Ausföhrungsbeinpiel kann die vorletzte Schicht aus geprägtem Papier und die letzte Sussex Schicht aus weichem, dünnen Pergament-Shnlichen Papier bestehen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt, es zeigen:
Figur 1 eine schematische Ansicht in Perspektive eines Teiles des Garnausgebers nach der Erfindung,
Figur 2 eine schematische Draufsicht einer Maschine zur Herstellung des Garnausgebers nach der Erfindung.
In Figur 1 ist ein Garnausgebar 10 dargestellt mit einem Rohtubus 12 der eine bestimmte Anzahl von Materialschichten aufweisen kann. Iir, allgemeinen besteht der Roh tubus aus F a «er material, wie z.B. Papier mit einer wesentlichen Festigkeit um dan vom Garn ausgeübten Druckkräften zu widerstehen. Eine vorletzte Schicht axis geprägtem Material ist um den Rohtubus 12 gewickelt. Die Schicht 14 kann aus gewebtem Material, Tuch oder Papier z.B. geprägtem Papier mit Rippen und Vertiefungen gewünschter Formgebung bestehen. &&&?· Es ist nicht erforderlich dass die Rippen oder Vertiefungen entsprechend einem bestimmten Muster ausgeführt sind. Es ist aber vorausgesetzt, dass eine vernünftige Grössenordnung nicht überschritten wird.
Die letzte oder ä'ussere Schicht 16 des Garnausgebers 10. basteht aus glattem, faltbarem, gleichförmig geprägtem Pergament oder Pergarnent-Shnlichen Papier. Die Schicht 16 kann auch aus einem Polyäthylen-film oder einem anderen gewebten oder nicht gewebten Material bestehen, das eine verhä*ltni&mä"s3Eig glatte Oberf.leiche hat.
Die Figur 2 zeigt in schema tischer. Darstellung eine übliche Epiralmaschine 20 wobei ein Treibriemen 22 um eine Antriebsrolle 24 geführt ist und den Dorn 26 umschlingt.
Der Rohtubus 12 wird durch Aufwickeln von Schichten 21, 23 und 25 hergestellt. Es können auch weniger oder mehr als drei Grund-
309827/0401
schichten verwendetwarden, die alle wie nach Figur 2 aufgewickelt und mit einem üblichen Klebemittel verklebt sind. Die Schicht 14 aus geprSgfcem Papier wird mit dem üblichen Klebestoff auf den Rohtubus 12 aufgebracht. In Abhängigkeit von der Wellung, dem Vertiefungsmass und der Weite von Erhöhung zu Erhöhung des Materials der Schicht 14, kann eine Rolle 30 verwendet werden um eine gleichmassige, geeignete Dicke der Schicht 14 zu gewährleisten. Es ist auch möglich eine Rolle 30 zum Prägen oder zum Einpressen der Erhebungen und Vertiefungen kurz vor dem Aufbringen der Schicht 14 auf den Rohtubus zu verwenden. Hierbei ist zu bemerken, dass das Auftragen des Klebestoffes vor, bei oder nach der Rolle 30 geschehen kann. -
Das Pergament oder die glatte Schicht 16 .wird im allgemeinen hinter dem Riemen 22 aufgebracht wie in der Figur 2 gezeigt ist. Es versteht sich aber, dass die Schicht 16 auch vor dem Riemen 22 aufgebracht werden kann, um den Druck des Riemens auszunutzen, der das fertige Rohr umschlingt. Auf diese Weise erhält man eine gutes Kleben der Schicht 16 auf der Schicht 14. In einigen Ausführungen ist es vorteilhaft die Schicht 14 hinter dem Riemen aufzubringen. In Abhängigkeit der gewünschten Oberfla'cheneigenschaf ten kann auch ein "Erweichungs-Verfahren angewandt, werden, %?ie z.B. Anfeuchten oder eine andere Behandlung um die gewünschten Eigenschaften des fertigen Garnausgebers zu erreichen.
Der Garnausgeber 10 nach der Erfindung hat also eine glatte, weiche Oberfläche mit Vertiefungen oder VorSprüngen um eine gleichförmige Garnausgabe zu gestatten und ein Abschlüpfen des Garns vom Garnausgeber zu verhindern. Es ist auch zu bemerken dass jede gewünschte Oberflächeneigenschaft durch entsprechende Wahl der Schicht 16 erreicht werden kann. Die Stärke der Wellung hängt in grossem Masse von der Art der prägung der vorletzten Schicht ab. Es ist zu verstehen, dass eine geeignete Wahl des Materials aus dem die Schicht 14 hergestellt ist, eine Auswirkung auf das Aufwickeln des Garnes auf den Garnausgeber 10 gestattet, z. B. wird ein weiches Material an den Erhöhungen infolge der ZuschnürungskrS'fte des Garns zusammengedrückt, um den Garngleitwiderstand zu erhöhen. Die iiussere Schicht 16 kann so behandelt
10 982 7/0 ^fJ ι : v' .
werden, damit der dünne Film nach dem Aufbringen um den Tubus zusammenschrumpfen kann um sich der PrSgung der Schicht mit der er verklebt ist besser anzupassen.Man hat herausgefunden, dass durch das Anfeuchten aor Pe.cgar-icntschicht 16, das Pergament starker von Erhebung zu Erhebung gespanntvdrd und die Vertiefungen besser überbrückt als bei anderen Ausführungen und aomit erha*lt der Garnausfreber eine glatte Oberfläche die verschiedenax'tig zusammenzudrückbar ist um dcis Garn auf dem Garnausgebsr zu halten;-
309827/0401

Claims (7)

~ IT ~ PATENTAHS P_R U E C H E^
1. Garnsusgsber bestehend aus einem Rohtubus um den S cn ich ten
aus geprägtem Material aufgewickelt sind, dadurch gekennzeichnet, dass auf die äussarste Schicht aus geprägtem Material eine Schicht aus dünnem, weichem Material gewickelt ist um einen Garnaus— geber mit gewellter- Oberfläche zu schaffen, der ein Gleiten des Garns verhindert und eine gleichförmige Abgabe des Garns gestattet«
2. Garnausgeber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das geprägte Material Erhöhungen und Vertiefungen hat»
3. Garnausgeber nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sussere Schicht die Vertiefungen überbrückt um eine Oberfläche zu schaffen die verschiedenartig zusammendrückbar ist.
4. Verfahren zur Herstellung eines Garnausgebers nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte:
a) Herstellen eines Rohtubuses;
b) umwickeln des Rohtubuses mit mindestens einer Schicht
aus geprägtem Material, und
■c) umwickeln der Schicht aus geprägtem Material mit wenigstens einer ä'usseren Schicht aus faltbarem, weichem Material.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht aus geprägtem Material kurz vor dent Aufbringen auf den Rohtubus geprägt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,dass die Sussere Schicht kurz vor dem Aufbringen auf die geprägte Schicht behandelt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht aus geprägtem Material kurz vor dem Aufwickeln um den Rohtubus über Planiermittel geführt wird damit diese Schicht eine im wesentlichen konstante Dicke zwischen den Erhöhungen der Prägung und der entgegengesetzten Seite der Schicht erhSlt.
30982770401
Leer seife
DE2262280A 1971-12-23 1972-12-20 Garnausgeber und verfahren zu seiner herstellung Pending DE2262280A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00211229A US3826445A (en) 1971-12-23 1971-12-23 Yarn tube

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2262280A1 true DE2262280A1 (de) 1973-07-05

Family

ID=22786058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2262280A Pending DE2262280A1 (de) 1971-12-23 1972-12-20 Garnausgeber und verfahren zu seiner herstellung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3826445A (de)
JP (1) JPS4868828A (de)
AU (1) AU4830072A (de)
BR (1) BR7208939D0 (de)
CA (1) CA986906A (de)
DE (1) DE2262280A1 (de)
FR (1) FR2165621A5 (de)
GB (1) GB1354348A (de)
NL (1) NL7216218A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0170094A1 (de) * 1984-08-02 1986-02-05 Wibmer & Co. KG Hülse als Wickelkern

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4088282A (en) * 1976-12-03 1978-05-09 Monsanto Company Crushable bobbin package for conjugate yarn
US5505395A (en) * 1993-06-04 1996-04-09 Sonoco Products Company Multi-grade paperboard winding cores for yarns and films having enhanced resistance to inside diameter reduction
US5472154A (en) * 1993-07-02 1995-12-05 Sonoco Products Company High spiral angle winding cores
US6066373A (en) * 1998-09-01 2000-05-23 Sonoco Development, Inc. Elastomeric yarn support tube and method of making same
US20040096604A1 (en) * 2002-11-18 2004-05-20 Sonoco Development, Inc. Wound multi-layer tube having one or more embossed plies
US6939590B2 (en) * 2003-03-20 2005-09-06 Sonoco Development, Inc. Paperboard tube structures with one or more cut-and-folded plies
US7527586B2 (en) * 2006-12-27 2009-05-05 Sonoco Development, Inc. Winding core for fabrics
US20100087303A1 (en) * 2008-10-02 2010-04-08 Jari Pietikainen Paperboard winding core for inorganic materials, having removable outer ply
CN102896809A (zh) * 2012-11-13 2013-01-30 吴江久升纸业有限公司 纸管双色纸带卷纸机
US20230249433A1 (en) * 2022-02-10 2023-08-10 Sonoco Development, Inc. Embossment Protective Feature for Core Tubes

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1367639A (en) * 1917-09-04 1921-02-08 Henry L Tiffany Winding and shipping cone for knitting and like machines and caps therefor
US3429522A (en) * 1965-08-13 1969-02-25 Sonoco Products Co Forming tube for glass fibers
US3544034A (en) * 1968-05-28 1970-12-01 Star Paper Tube Inc Yarn carrier tube
JPS5111321Y2 (de) * 1971-06-29 1976-03-26

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0170094A1 (de) * 1984-08-02 1986-02-05 Wibmer & Co. KG Hülse als Wickelkern

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4868828A (de) 1973-09-19
BR7208939D0 (pt) 1973-08-30
GB1354348A (en) 1974-06-05
US3826445A (en) 1974-07-30
FR2165621A5 (de) 1973-08-03
AU4830072A (en) 1974-05-02
NL7216218A (de) 1973-06-26
CA986906A (en) 1976-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2262280A1 (de) Garnausgeber und verfahren zu seiner herstellung
DE3241920A1 (de) Kernlose toilettenpapierrolle und verfahren zu ihrer herstellung
DE2101099A1 (de)
EP3052680A1 (de) Vorverdichter zum glätten bzw. kompaktieren eines faserbandes in einer wickelmaschine, wickelmaschine und verfahren zum betreiben einer wickelmaschine
DE1807842A1 (de) Tuchmaterial und Herstellung desselben
DE1596660B1 (de) Nichtstarres formrohr aus papier fuer glasfedern
DE2251077A1 (de) Garntraeger
DE1704920A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen endloser schlauchfoermiger oder flacher Folien aus Kunststoff,Zellglas od.dgl.
DE859421C (de) Bandvereinigungsmaschine od. dgl. mit Wickelvorrichtung
DE2409021C3 (de) Vorrichtung zum Erzeugen einer aus mindestens zwei geprägten Lagen bestehenden Bahn, insbesondere zum Herstellen von Taschentüchern, Toilettenpapier o.dgl
DE2512649C2 (de) Trägerlose, durch Zusammenpressen gebildete Aufmachung von fadenförmigem, textilem Material
DE3232087C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen faserverstärkter rotationssymmetrischer Wickelkörper
DE3710059C3 (de) Rakelstab
DE1596658B1 (de) Nichtstarres formrohr fuer glasfasern und verfahren zu seiner herstellung
DE1045783B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Polsterpapiers
DE2203515A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fantasiezwirn in Hochleistungsetagenzwirnmaschinen
DE530355C (de) Verfahren zur Herstellung von Zigarrenwickeln
DE650179C (de) Fadenwickel, insbesondere aus Kunstseide, sowie Verfahren und Aufwickelkoerper zur Herstellung eines solchen Fadenwickels
DE412262C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln von Rohren und vollen Rundstaeben aus Vulkanfiber oder aehnlichen Stoffen
DE1596658C (de) Nichtstarres Formrohr fur Glasfasern und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1113356B (de) Verfahren zum Behandeln von Materialbahnen und Vorrichtung zur Durchfuehrung desselben
DE609541C (de) Bleikabel
DE14225C (de) Neuerung an der DANFORTH'schen Glockenspindel
DE729392C (de) Drahtziehmaschine mit zentraler Drahtabfuehrung zum wahlweisen Trocken- oder Nassziehen
DE851797C (de) Verfahren zum Umschlagen eines Gegenstandes mit einem aussenseitig metallisierten Band