DE2254455C2 - Sammelpackung für Kleinflaschen - Google Patents

Sammelpackung für Kleinflaschen

Info

Publication number
DE2254455C2
DE2254455C2 DE19722254455D DE2254455DA DE2254455C2 DE 2254455 C2 DE2254455 C2 DE 2254455C2 DE 19722254455 D DE19722254455 D DE 19722254455D DE 2254455D A DE2254455D A DE 2254455DA DE 2254455 C2 DE2254455 C2 DE 2254455C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fields
individual
labeling
multipack
bottle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722254455D
Other languages
English (en)
Other versions
DE2254455B1 (de
Inventor
Helmuth 4134 Rheinberg Vogel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Underberg 4134 Rheinberg GmbH
Original Assignee
Underberg 4134 Rheinberg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Underberg 4134 Rheinberg GmbH filed Critical Underberg 4134 Rheinberg GmbH
Publication of DE2254455B1 publication Critical patent/DE2254455B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2254455C2 publication Critical patent/DE2254455C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/06Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers
    • B65D71/12Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank
    • B65D71/14Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank having a tubular shape, e.g. tubular wrappers without end walls
    • B65D71/16Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank having a tubular shape, e.g. tubular wrappers without end walls with article-locating elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/06Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers
    • B65D71/12Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank
    • B65D71/14Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank having a tubular shape, e.g. tubular wrappers without end walls
    • B65D71/34Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank having a tubular shape, e.g. tubular wrappers without end walls characterised by weakened lines or other opening devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00129Wrapper locking means
    • B65D2571/00135Wrapper locking means integral with the wrapper
    • B65D2571/00141Wrapper locking means integral with the wrapper glued
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00246Locating elements for the contents
    • B65D2571/00327Locating elements for the contents the articles being glued to the wrapper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00648Elements used to form the wrapper
    • B65D2571/00654Blanks
    • B65D2571/0066Blanks formed from one single sheet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00709Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element
    • B65D2571/00716Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element tubular without end walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00833Other details of wrappers
    • B65D2571/00864Lines of weakness for separating into subgroups

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

4. Sammelpackung nach einem der vorherge- Wirksamkeit erzielt wird.
henden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Eine Verbesserung der Lagefixierung der einzel-
die Bodeneinzelfelder (7) im wesentlichen qua- nen Haschen und somit eine Verbesserung der Ge-
dratisch sind und abgerundete Ecken aufweisen. samtfestigkeit der Sammelpackung wird dadurch er-
35 reicht, daß jedes der Bodeneinzelfelder am Flaschenboden befestigbar ist, indem beispielsweise die In-
Die Erfindung betrifft eine Sammelpackung für nenseite des Bodeneinzelfeldes mit einer Klebemasse
Kleinflaschen, die aus einem Zuschnitt faltbar ist, versehen wird.
der die längs Faltkanten zusammenhängenden Bo- Wenn die Perforation an der Verbindung der Etiden-, Seiten- und Kopffelder umfaßt, wobei das Bo- 40 kettierungsfelder mit den Seitenfeldteilen in diese denfeld durch sich im wesentlicher! quer erstreckende hinein gewölbt verläuft, ist eine Schwächung der PerPerforationen in einzelne, jeweils einer Hasche zu- foration durch Knicken des Zuschnitts ausgeschlosgeordnete Bodeneinzelfelder unterteüt ist und wenig- sen und das Abreißen der Einzelflasche aus der Samstens ein Teil der Seitenfelder Etikettierungsfelder melpackung mit den Etikettierungsfeldern und dem bildet. 45 Bodenfeld in Richtung der Packungsstirnseite er-
Es ist bereits eine Sammelpackung bekannt, die leichtert.
aus einem Zuschnitt faltbar ist und längs Faltkanten Wenn jedes Bodeneinzelfeld im wesentlichen quazusammenhängende Boden-, Seiten- und Kopffelder dratisch ist und abgerundete Ecken aufweist, deckt umfaßt. Die beiden Seitenfelder sind mit Etikettie- das Bodenfeld den Haschenboden im wesentlichen rungsfelder versehen. Die Verbindung des Zuschnitts 50 ab, wobei jedoch die perforierte Verbindungskante erfolgt durch Überlappen und Verkleben der Boden- der Bodeneinzelfelder verkürzt ist, wodurch das Abfelder. Die Sammelpackung ist in parallelen Ebenen reißen der Einzelflasche erleichtert wird. Außerdem mit über den ganzen Umfang der Packung umlaufen- schützt das Bodeneinzelfeld, das an der Hasche befeden Perforationen versehen, die so beabstandet sind, stigt ist, Tische, Tischdecken u. dgl., wenn beim daß die in der Sammelpackung enthaltenen Behälter 55 Ausgießen des Inhaltes aus der Flasche Tropfen an jeweils mit einem Teil der Sammelpackung von bei- der Haschenaußenseite herunterlaufen. Diese Hüsden Enden her durch Durchbrechen der Perforatio- sigkeit wird dann von dem jeweiligen Bodeneinzelnen einzeln entfernbar sind (USA.-Patentschrift feld aufgefangen.
3 298 513). An Hand der Zeichnung wird eine beispielsweise
Diese Sammelpackung hat den Nachteil, daß in- 60 Ausführungsform der Erfindung näher erläutert,
folge der sich über den ganzen Umfang erstrecken- F i g. 1 zeigt eine Draufsicht auf einen Zuschnitt
den Perforation, die für das Zusammenhalten der für eine Sammelpackung für fünf Flaschen;
Packung relativ fest sein muß, das Abreißen einer Fig.2 zeigt in einer Seitenansicht eine Sammel-
Einzelpackung schwierig ist. packung, aus der bereits zwei Flaschen entfernt sind;
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe be- 65 F i g. 3 zeigt in einer Stirnansicht vergrößert die
steht darin, die Sammelpackung der eingangs be- Sammelpackung mit Flaschen,
schriebenen Art so auszubilden, daß jede einzelne Der in Fig. 1 gezeigte Zuschnitt, der durch Stan-
Hasche durch eine einfache Abreißbewegung in zen aus Karton hergestellt ist, hat zwei Kopffelder 1
und 2, wobei das Kopffeld2 mit einer Klebeschicht In Fig.3 ist die Sammelpackung in der Stirnan-
versehen ist, so daß es, wie aus Fi.?.3 zu ersehen ist, siebt im wesentlichen rechteckig gezeigt, man sieht
an dem Kopffeld 1 verklebt werden kann. Über FaIt- jedoch, daß anschließend an den Bereich der Befesti-
kanten 15 und 16, die beim Ausstanzen des Zu- gung der Etiketuerungsfelder S, 6 am jeweiligen FIa-
schnitts eingeprägt werden, sind die Kopffelder 1 5 schenbauch 14 sich der obere Teil der Etikettie-
und 2 mit Seitenfeldteilen 3 und 4 verbunden, die rungsfelder und die Seitenfeldteile in der Stirnansicht
über die ganze Längsrichtung der Sammelpackung auch trapezförmig zur Flaschenkappe hin erstrecken
verlaufen. An den Seitenfeldteilen 3 und 4 hängen können.
über ins Innere der Seitenfeldteile gewölbte Perfora- Die Flaschen können in die bereits fertiggestellte
tionen 8 Etikettierungsfelder 5 bzw. 6, die im wesent- io Sammelpackung eingeschoben werden, sie können je-
lichen als schmale Streifen ausgebildet sind. Über doch auch auf die Bodeneinzelfelder des Zuschnitts
eingeprägte Faltkanten 14 sind die Etikettierungsfel- gestellt werden, der dann maschinell zur Sammelpak-
der 5 und ti mit den Bodeneinzelfeldern 7 verbunden, kung zusammengeschlossen wird. In beiden Fällen
wobei die Bodeneinzelfelder wiederum miteinander erfolgt die Verbindung der Etikettierungsfelder 5, 6
längs Perforationen 9 aneinander hängen. Jedes Bo- 15 mit dem Flascheabauch 14 bzw. der Bodeneinzelfel-
deneinzelfeld 7 ist im wesentlichen quadratisch und der 7 mit den Flaschenböden durch Heißsiegeln,
hat abgerundete Ecken, so daß die Perforation 9 sich wenn die entsprechenden Klebemassen auf den FeI-
nur über einen Teil der Quadratscite erstreckt. dem vorher aufgebracht sind.
Die Innenseiten der Etikettierungsfelder 5 und 6 Aus der so fertiggestellten Sammelpackung könsind mit einer Klebemasse 11 versehen, die Bodenfei- 10 nen die Einzelflaschen 1Θ von den Stirnseiten her der mit einer Klebemasse 12. Wie aus F i g. 3 zu erse- nacheinander abgerissen werden, wobei das Abtrennen ist, sind die Etikettierungsfelder S und 6 durch nen längs der Perforationen 8 aa der Verbindung der diese Klebemasse 11 mit den Flaschenbäuchen 14 Seitenfeldteile 3 und 4 mit den Etikettieiungsfelverbunden und der Flaschenboden mittels der Klebe- dem 5 und 6 und längs der Perforation 9 erfolgen, masse 12 mit den Bodeneinzelfeldern 7. Die Fla- »5 durch die die Bodeneinzelfelder 7 miteinander verschenhälse 13 erstrecken sich dann im wesentlichen bunden sind. Die Etikettierungsfelder 5 und 6 sowie im Bereich der Seitenfeldteile 3 bzw. 4, die sie abdek- das jeweilige Bodeneinzelfeld bleiben dabei fest mit ken. der Flasche 1β verbunden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

leichter Weise entfernbar ist, ohne daß die Halterung Patentansprüche: des verbleibenden Hasebenverbandes benachteiligt wird.
1. Sammelpackung für Kleinflaschen, die aus Diese Aufgabe wird bei der Sanmelpackuijg der einem Zuschnitt faltbar ist, der die längs Faltkan- 5 eingangs beschriebenen Art dadiuch gelost daß die ten zusammenhängenden Boden-, Seiten- und Seitenfelder nn Bereich der .Flaschenhälse ak durch-Kopffelder umfaß* wobei das Bodenfeld durch gehende Seitenfeldteüe und im Bereich der Haschensich im wesentlichen quer erstreckende Perfora- bauche als daran befestigbare, voneinander beabtionen in einzelne, jeweils einer Hasche zugeord- standete Etikettierungsfelder ausgebildet sind wöbe! nete Bodeneinzelfelder unterteüt ist und wenig- »> die Verbindung zwischen den einzelnen Etikettiestens ein Teil der Seitenfelder Etikettierungsfel- rungsfeldem und den Seitenfeldteüen perforiert ist der büdet, dadurch gekennzeichnet, und die Kopffelder zur Büdung der Packung nuteindaß die Seitenfelder im Bereich der Haschen- ander verbindbar sind.
halse (13) als durchgehende SeitenfeldteUe (3, 4) Bei dieser Sammelpackung bilden die durch die
und im Bereich der Haschenbäuche (14) als 15 Kopffelder miteinander verbundenen Seitenfelder ein
daran befestigbare, voneinander beabstandete Stück, das nach dem Verbrauch der Haschen als
Etikettierungsfelder (5, 6) ausgebildet sind, wobei Kartonabfall verbleibt, der etwa em Drittel des Kar-
die Verbindung (8) zwischen den einzelnen Eti- tons der Gesamtpackung ausmacht Durch die feh-
kettierungsfeldern (5, 6) und den Seitenfeldteilen lende Perforation in den Seitenfeldern erhalt der Ge-
(3, 4) perforiert ist und die Kopffelder (1, 2) zur 20 samtverband auch nach dem Abreißen einzelner Ha-
Bildung der Packung miteinander verbindbar sehen eine sehr hohe Steifigkeit. Das Herausbrechen
sind. einer jeden Einzelflasche aus dem Verband ist des-
2. Sammelpackung nach Anspruch 1, dadurch halb sehr einfach, da die die Seitenfelder mit den Etigekennzeichnet, daß jedes der Bodeneinzelfelder kettierungsfeldern verbindende Perforation im weft) am Flaschenboden befestigbar (12) ist. *5 sentlichcn in Längsrichtung der Sammelpackung ver-
3. Sammelpackung nach Anspruch 1 oder 2, läuft und die Etikettierungsfelder voneinander beabdadurch gekennzeichnet, daß die Perforation (8) standet sind. Vorteilhaft ist weiterhin, daß die Einan der Verbindung der Etikettierungsfelder (5, 6) zelflasche auch im verpackten Zustand sichtbar mit den Seitenfeldteilen (3, 4) in diese hinein ge- bleibt und daß durch das sich vertikal erstreckende wölbt verläuft. 30 schmale Etikettierungsfeld eine besondere Werbe-
DE19722254455D 1972-11-07 1972-11-07 Sammelpackung für Kleinflaschen Expired DE2254455C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2254455 1972-11-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2254455B1 DE2254455B1 (de) 1974-04-04
DE2254455C2 true DE2254455C2 (de) 1974-11-07

Family

ID=5861068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722254455D Expired DE2254455C2 (de) 1972-11-07 1972-11-07 Sammelpackung für Kleinflaschen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2254455C2 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2254455B1 (de) 1974-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1094430B1 (de) Mehrteiliges Etikett für Durchdrückpackungen, seine Herstellung und Verwendung
DE4429503C2 (de) Packung, insbesondere Arzneimittelpackung
DE2055654A1 (de) Packung
EP1829792B1 (de) Flaschenträger und Verfahren zum Verpacken von Flaschen in Flaschenträgern
EP0922651B1 (de) Wiederverschliessbare Verpackung
EP1954591B1 (de) Blisterverpackung und verfahren zum verpacken eines blisters in der blisterverpackung
DE4132493C1 (de)
DE60011888T2 (de) Etiketten und etikettierte verpackungen
DE3032037A1 (de) Packung fuer chirurgisches nahtmaterial
DE19958093A1 (de) Mehrteiliges Etikett, seine Herstellung und Verwendung
DE2254455C2 (de) Sammelpackung für Kleinflaschen
DE2241997A1 (de) Maschenwarenpackung
EP0574653B1 (de) Mehrstückpackung
EP0553413B1 (de) Wiederverschliessbarer Verpackungsbeutel
DE2315127A1 (de) Verpackung
DE3417226A1 (de) Selbstklebeetikett
CH672467A5 (de)
DE602004000602T2 (de) Verpackung mit abreissbarer Laschen, die zum Greifen des Halses einer Phiole vorgesehen sind
CH488601A (de) Dekorationsverpackung für Flaschen, Dosen, Schachteln oder dgl.
DE2236874A1 (de) Verpackung und verfahren zum herstellen und montieren derselben auf gegenstaenden
DE3247958A1 (de) Packung zur aufnahme von einzelstuecken, insbesondere schokolade- oder anderen suesswaren
DE8029595U1 (de) Flaschenkasten mit einer Deckfolie
DE8223988U1 (de) Doppelseitige Blisterverpackung
DE8303822U1 (de) Sichtpackung fuer im wesentlichen laenglich gestaltete Einzelwaren
DE2619824B2 (de) Blister-Verpackung für Kleinteile und Verfahren zur Herstellung der Verpackung

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee