DE2252830C2 - Halbleiterbauelement mit einem Halbleiterelement in einem hermetisch geschlossenen Gehäuse - Google Patents

Halbleiterbauelement mit einem Halbleiterelement in einem hermetisch geschlossenen Gehäuse

Info

Publication number
DE2252830C2
DE2252830C2 DE2252830A DE2252830A DE2252830C2 DE 2252830 C2 DE2252830 C2 DE 2252830C2 DE 2252830 A DE2252830 A DE 2252830A DE 2252830 A DE2252830 A DE 2252830A DE 2252830 C2 DE2252830 C2 DE 2252830C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall part
lower wall
carrier
semiconductor element
conductor tracks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2252830A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2252830A1 (de
Inventor
Shinzo Tokyo Anazawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEC Corp
Original Assignee
Nippon Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Electric Co Ltd filed Critical Nippon Electric Co Ltd
Publication of DE2252830A1 publication Critical patent/DE2252830A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2252830C2 publication Critical patent/DE2252830C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L24/85Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a wire connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/02Containers; Seals
    • H01L23/04Containers; Seals characterised by the shape of the container or parts, e.g. caps, walls
    • H01L23/053Containers; Seals characterised by the shape of the container or parts, e.g. caps, walls the container being a hollow construction and having an insulating or insulated base as a mounting for the semiconductor body
    • H01L23/055Containers; Seals characterised by the shape of the container or parts, e.g. caps, walls the container being a hollow construction and having an insulating or insulated base as a mounting for the semiconductor body the leads having a passage through the base
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/02Containers; Seals
    • H01L23/04Containers; Seals characterised by the shape of the container or parts, e.g. caps, walls
    • H01L23/053Containers; Seals characterised by the shape of the container or parts, e.g. caps, walls the container being a hollow construction and having an insulating or insulated base as a mounting for the semiconductor body
    • H01L23/057Containers; Seals characterised by the shape of the container or parts, e.g. caps, walls the container being a hollow construction and having an insulating or insulated base as a mounting for the semiconductor body the leads being parallel to the base
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/44Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process
    • H01L2224/45Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/45001Core members of the connector
    • H01L2224/45099Material
    • H01L2224/451Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/4805Shape
    • H01L2224/4809Loop shape
    • H01L2224/48091Arched
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/481Disposition
    • H01L2224/48151Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/48221Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/48225Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation
    • H01L2224/48227Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation connecting the wire to a bond pad of the item
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L2224/85Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a wire connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/44Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process
    • H01L24/45Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process of an individual wire connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L24/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/00014Technical content checked by a classifier the subject-matter covered by the group, the symbol of which is combined with the symbol of this group, being disclosed without further technical details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01005Boron [B]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01006Carbon [C]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01063Europium [Eu]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01079Gold [Au]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/15Details of package parts other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/151Die mounting substrate
    • H01L2924/156Material
    • H01L2924/15786Material with a principal constituent of the material being a non metallic, non metalloid inorganic material
    • H01L2924/15787Ceramics, e.g. crystalline carbides, nitrides or oxides
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/15Details of package parts other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/161Cap
    • H01L2924/1615Shape
    • H01L2924/16195Flat cap [not enclosing an internal cavity]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Halbleiterbauelement der im Oberbegriff des Patentanspruchs angegeben Art. Ein solches ist aus DE-OS 19 58175 bekannt. Es ermöglicht eine den hermetischen Abschluß des Gehäuses nicht gefährdende Durchführung der elektrischen Verbindungen von den äußeren Anschlußleitern durch die Gehäuseseitenwand zu den mit dem Halbleiterelement verbundenen Verbindungsdrähten und hat herstellungstechnische Vorteile, da die Schulterfläche des unteren Wanriteils Innerhalb des Gehäuses und die obere Fläche des unteren Wandteils außerhalb des Gehäuses jeweils einen gut zugänglichen Platz für die Anordnung und Herstellung der Verbindungen der Leiterbahnen mit den Verbindungsdrähten bzw. den Anschlußleitern bieten.
Bei Halbleiterbauelementen Insbesondere In Form von integrierten Schaltungen, die eine sehr große Zahl von äußeren Anschlußleitern benötigen, ergibt sich jedoch auf der oberen Fläche des unteren Wandteils ein großer Flächenbedarf für die Unterbringung der zahlreichen Verbindungsstellen mit den aufmetallisierten Leiterbahnen. Bei dem bekannten Bauelement, bei dem solche zahlreiche Anschlußstellen in einer Dual-In-Llne-Anordnung vorgesehen sind, hat daher der untere Wandteil die Form eines weit über die eigentlichen Gehäuseabmessungen vorspringenden Plättchens mit großen Flächenabmessungen. Es Ist jedoch Insbesondere bei Halbleiterbauelementen für sehr hohe Frequenz erwünscht, die Gesamtabmessungen des Halblelterbaueletnentes möglichst klein zu halten.
Aus DE-OS 18 09 716 Ist ein Halbleiterbauelement bekannt, das ein hermelisch abgeschlossenes Gehäuse mit einem das Halblelterelemente tragenden Träger, einer ringförmigen Seltenwand und einer Deckplatte aufweist, wobei auf der oberen Fläche des Trägers Leiterbahnen aufmetallisiert sind, die Im Inneren des Gehäuses durch Verbindungsdrähte mit dem Halbleiterelement verbunden, unter der Seitenwand hindurch nach außen geführt und mit auf der oberen Fläche des Trägers angebrachten Anschlußleltern verbunden sind. In diesem Fall muß daher der Träger eine ausreichend große Fläche für die Unterbringung der Verbindungsstellen mit den Anschlußdrähten aufweisen. Auch hierbei ergeben sich relativ große Abmessungen, die insbeso\jdere für den Höchstfrequenzbereich unerwünscht sind. Wenn derTräto ger, wie bei solchen Halbleiterbauelementen üblich, an seiner Unterseite mit einem Kühlkörper zur Ableitung der vom Halbleiterelement erzeugten Wärme verbunden ist, ergibt sich das weitere Problem, daß es durch große Flächenabmessungen des Trägers und durch die Anbringung von Anschlußdrähten am Träger zu ungleicher Wärmeverteilung und somit zu mechanischen Spannungen bzw. einem Verziehen des Trägers kommen kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Halbleiterbauelement der genannten Art insbesondere für die Anwendung im Höchstfrequenzbereich zu schaffen, das bei gedrängter Bauweise und kleinen Gehäuseabmessungen den Anschluß einer größeren Anzahl von Anschlußleitern ermöglicht.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch angegebenen Erfindung gelöst. Dadurch wird der Vorteil erreicht, daß nicht nur die Oberseite, sondern auch die Unterseite des unteren Wandteils für die Unterbringung von Anschlußstellen für die Anschlußleiter genutzt wird. Innerhalb gegebener Flächenabmessungen des unteren Wandteils kann daher eine größere Anzahl von Anschlußleitern angebracht werden. Der von Anschlußleltern freie Träger kann von kleinen Abmessungen sein und bleibt daher auch bei Verbindung mit einem Kühlzapfen frei von Verspannungen. Eine leichte Herstellbarkeit des Halbleiterbauelements ist gewährleistet, da die Unterseite des unteren Wandteils für die Herstellung der Anschlußstellen ebenso leicht zugänglich ist wie die Oberseite.
Ausführungsformen der Erfinduv^ werden im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen
Flg. 1 und 2 Schnittdarstellungen herkömmlicher Halbleiterbauelemente;
Fig. 3a, 3b und 3c schematische Darstellungen zur Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung; Fig. 4a , 4b, 4c und 4d schematische Darstellungen zur Beschreibung der Herstellung des Halbleiterbauelements gemäß der Erfindung;
Flg. 5 und 6 Schnittdarstellungen von anderen Ausführungsbeispielen der Erfindung.
M Gemäß Fig. 1 weist ein herkömmliches Halbleiterbauelement einen Träger 1 in Form eines keramischen Substrats, einen Wandteil 7, ein Verschlußteil 8 und einen Zapfen 9 als Kühlkörper auf. Der keramische Träger 1 weist durchgehende Löcher 11 auf, und Ist mit einer leiifähigen Schicht 5 derart metallisiert, daß Muster von Leiterbahnen auf der oberen und unteren Fläche gebildet und über die Löcher elektrisch miteinander verbunden sind. Auf einer der Leiterbahnen Ist ein Halbleiterelement 2 montiert. Auf der oberen Fläche des Trägers ist ferner der Wandteil 7 montiert, der durch ein Lötmaterial abgedichtet ist, während auf der unteren Flüche des Trägers Anschlußleitungen 3, 3' zur Herstellung von Verbindungen zu äußeren Schaltungen sowie ein Zapfen 9 als Kühlkörper vorgesehen sind. Auf dem Wandteil 7 ist eine Deckplatte 8 durch Schwellten aufgesetzt, um eine hermetische Abdichtung zu erzielen.
Jede der Elektroden des Haibleilerelements 2 mit Ausnahme der unteren Elektrode Ist mit Leiterbahnen der
leiifShigen Schicht 5 auf der Oberflache des Trägers 1 mit Hilfe von Metalldrahten 4 verbunden, um elektrische Verbindungen mit den Leitungen 3, 3' herzustellen.
Das das Halbleiterelement 2 und die Leiterbahnen auf derselben Flache des Trägers 1 angeordnet sind, und da die Anschlußleitungen 3, 3' nlle auf der Unterseite des Trägers 1 befestigt sind, wird eine große Flache des Trägers benötigt. Daher ist der Träger 1 gewöhnlich größer als der Kühlkörper 9, der an seiner Unterseite befestigt ist.
In Fig. 2 ist ein anderes herkömmliches Halbleiterbauelement gezeigt, bei dem die Anschlußleitunjjen 3, 3' von derselben Fläche weggeführt werden, auf der auch das Halbleiterelement angeordnet ist. Die aufiiietallisierten Leiterbahnen 5 auf der Fläche treten durch dsn Wandteil 7 hindurch, der durch ein Lötmaterial 6 abgedichtet ist. Auf dem Wandteil 7 ist die Deckplatte 8 durch ein Lötmaterial iO befestigt. Auch bei diesem Halbleiterbauelement ist gewöhnlich der Träger größer als der Kühlzapfen 9. Ferner besteht die Gefahr, daß eine Verzerrung an dem Löcmaterial 6 auftritt, das eine geringe Festigkeit hat, so daß sich eine Beschädigung an der hermetischen Abdichtung ergibt. Sie wird oft durch einen mechanischen Stoß während des Zusammenbaus beschädigt.
In den Fig. 3a, 3b und 3c ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt. Fig. 3a ist eine Schnittdarstellung dieses Ausführungsbeispiels. Fig. 3b ist eine Draufsicht, bei der der Verschlußlei! 8 weggenommen ist, während Fi g. 3c einen Schnitt durch das Substrat darstellt, um die geeignete Größe für dieses Substrat zu beschreiben.
Wie in den Fig. 3a und 3b gezeigt ist, ist der keramische Träger 1 geringfügig größer als der innenseitige Durchmesser des unteren Wandteiles 7-1 und kleiner als dessen Außendurchmesser, und zwar so, daß es noch an der unteren Fläche des Wandteiles 7-1 abdichtend befestigt werden kann. Durch diese Anordnung können Anschlußleiter 3. 3' auch an der Unterseite des unteren Wandteiles 7-1 montiert werden. Die Seitenwand besteht insgesamt aus dem unteren Wandteil 7-1 und dem oberen Wandteil 7-2 derart, daß eine Stufenfläche 12 an der Innenseite gebildet wird. Eine Schicht 5 tritt auf der oberen Seile des Wandteiles 7-2 von der Innenseite zur Außenseite des Wandteiles 7-1 hindurch. Die Leiterbahnen bildende metallisierte Schicht 5 ist auf der Stufenfläche 12 durch Metalldrähte 4 mit den Elektroden des Halbleiterclements 2 verbunden, das auf einer metallisierte Schicht 5-a des Trägers 1 montiert ist. Die metallisierte Schicht 5 setzt sich ferner von der Stufijnfläche 12 in Form von Leiterbahnen zur unteren Seile des unteren Wandteiles 7-1 fort, an Gem die Anschluß eiter 3, 3' elektrisch angeschlossen sind.
Die Ansci.lußlciter 3, 3' sind mit dem Wandteli 7-1 durch Löimaterial 6, 6' verbunden. Dabei sind die Stromwege von der Halbleitereinrichtung 2 zu den Anschlußleilern 3, 3' and en Lötabschnitlen 6, 6' abgeschrägt ausgebildet, um die Stromreflexion zu reduzieren. Der obere Teil 7-2 hat eine kreisförmige, metallisierte Schicht 5-r auf seiner Oberseite, um einen Kontakt mit der Deckplatte 8 herzustellen.
Fig. 3c veranschaulicht die geeignete Größe für den Träger 1. Für den Kühlkörper des Halblelterbiiuelements sollte die Größe des Trägers so gewählt werden, daß die Seitenlänge α größer Ist als die, die man erhält, wenn man von beiden Seiten des Halbleiterelements 2 gedachte Linien mit einer Neigung von 45° nach unten zieht. Diese Größe genügt, well die Wärme von dem Halbleiterelement 2 gwöhnllch innerhalb des durch diese Linien eingeschlossenen Winkels abgeleitet wfrd.
Die Größe des Tragers kann nun so gewählt werden, daß sie genau an diese Linien angrenzt, well es nicht notwendig ist, die Anschlußleiter 3, 3' zu äußeren Schaltungen auf dem Träger 1 anzubringen. Wenn man annimmt, daß die Größe des Halbleiterelements 1 mm' und die
ίο Dicke des Trägers 0,2 mm beträgt, wird als minimale erforderliche Größe 1,4 mm2 gewählt. Eine gewisse Breite von 0,3 mm zur Abdichtung des Trägers an dem Wandteil 7-2 muß an jeder Seite des Trägers 1 vorgesehen werden, und damit wird eine Seite des Substrats 2 mm lang. Die Verzerrung, die der Träger 1 durch den Kühlzapfen 9 erfährt, wird beachtlich herabgesetzt, weil der Träger 1 kleiner als der Kühizapfen 9 sein kann.
Anhand der Fig.4a, 4b und 4c wird ein Verfahren zur
Herstellung der Seitenwand des Halbleiterbauelements nach Fi g. 3a und 3b erläutert. Die F'.:. 4a und 4b zeigen die obere und untere Fläche des unteren Wandteils 7-1, das aus einem ke-amischen Plättchen besteht vor dem Sintern.
Auf jeder der Flächen ist eine Metallisierungspaste an ausgewählten Bereichen 5-1 bis 5-7 angebracht, und ein Mittelteil 13 ist ausgestanzt. Der mit Paste versehene Bereich 5-2 der Fläche ist mit den mit Paste versehenen Bereichen 5-3 und 5-5 durch sinen mit Paste versehenen Bereich 5-7 auf beiden Seitenflächen d?s Keramikplättchens verbunden. Die Bereiche 5-3, 5-4 und 5-5 auf der unteren Fläche sind zur Verbindung mit den Anschlußleitern 3, 3' vorgesehen. Statt dem mit Paste versehenen Teil 5-7 auf der Seitenfläche können durchgehende Löcher an gewünschten Stellen des unteren Wandteiles 7-1 angebracht werden.
Sodann wird vor dem Sintern ein keramischer, plattenförmiger Teil 7-2 hergestellt (Fig. 4c), der den oberen Wandteil 7-2 der Seitenwand bildet. Darin wird ei: c Fensteröffnung 14 hergestellt, die einen größeren Durchmesser als die Fensteröffnung 13 in dem unteren, plattenförmig .η Wandteil 7-1 hat.
Eine ringförmige Metallschicht 5-8 zur Verwendung als Schweißnaht wird entlang der Fensteiöffnung 14 angebracht. Die zwei Wandteile 7-1 und 7-2 werden nun übereinandergelegt und danach bei einer Temperatur von 16500C gesintert, um einen einstückigen Wandteil für das Substrat zu bilden. Die gesinterte Seitenwand 7 (Fig. 4d) hat eine Stufenfläche 12 an ihrer Innenseite, von der aus sich die Leiterbahnen kontinuierlich von dem Umfangsabschnitt entlang der Fensteröffnung 13 über die metallisierte Schicht 5-7 der Seitenfläche bis zu der Unterseile des unteren Wandteils 7-1 erstreckt.
Die Visführungsform nach Flg. 5 unterscheidet sich von der nach Fig. 3a im wesentlichen dadurch, daß der obere Wandteil 7-2 ier Seltenwand über den Außenumfang des unteren Wandteils 7-1 nach außen vorsteht und einen Randabschn'tt 7-3 bildet, auf dem aufmetallisierte Leiterbahnen angebracht sind, um weitere Anschlußleiter 3' wegzuführen.
In Fig. 6 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt, bei dem der obere Wandteil 7-2 einen kleineren äußeren Umfang als der untere «Vandteil 7-1 hat, um die Anschlußleiter 3 auch an der oberen Fläche des unteren Wandleils 7-1 befestigen zu können.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Halbleiterbauelement mit einem Halbleiterelement in einem hermetisch geschlossenen Gehäuse, das gebildet ist aus einem das Halbleiterelement tragenden Träger als Boden, einer Deckplatte und einer den Träger und die Deckplatte verbindenden, ringförmig umlaufenden Seitenwand, die aus einem dem Träger zugewandten und über diesen nach außen vorspringenden unteren Wandteil und einem auf dem unteren Wandteil angeordneten oberen Wandteil besteht, wobei die Öffnung im oberen Wandteil größer als die im unteren Wandteil ist und dadurch eine Schulterfläche auf dem unteren Wandteil gebildet ist, mit auf der dem Träger abgewandten, oberen Fläche des unteren Wandteils aufmetallisierten Leiterbahnen, die von der Schulterfläche nach außen zu Anschlußleitern führen, und mit Verbindungsdrähten, die vom Halbleiterelement zu dn. Leiterbahnen auf der Schulterfläche führen, dadurch gekennzeichnet, daß auf der dem aus keramischem Material bestehenden Träger (1) zugewandten, unteren Fläche des unteren Wandteils (7-1) weitere Leiterbahnen (5-3, 5-4, 5-5) aufmetallisiert sind, die mit den Leiterbahnen (5-1, 5-2) auf der oberen Fläche des unteren Wandteils (7-1) elektrisch verbunden sind und daß mindestens ein Anschlußleiter (3, 3') an der unteren Fläche des unteren Wandteils (7-1) angeordnet ist.
DE2252830A 1971-10-30 1972-10-27 Halbleiterbauelement mit einem Halbleiterelement in einem hermetisch geschlossenen Gehäuse Expired DE2252830C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8596671A JPS5116258B2 (de) 1971-10-30 1971-10-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2252830A1 DE2252830A1 (de) 1973-05-30
DE2252830C2 true DE2252830C2 (de) 1983-05-26

Family

ID=13873462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2252830A Expired DE2252830C2 (de) 1971-10-30 1972-10-27 Halbleiterbauelement mit einem Halbleiterelement in einem hermetisch geschlossenen Gehäuse

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5116258B2 (de)
CA (1) CA981800A (de)
DE (1) DE2252830C2 (de)
FR (1) FR2158043B1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5615059U (de) * 1979-07-11 1981-02-09
US4320438A (en) * 1980-05-15 1982-03-16 Cts Corporation Multi-layer ceramic package
FR2506075A1 (fr) * 1981-05-18 1982-11-19 Radiotechnique Compelec Procede d'assemblage d'un dispositif semi-conducteur et de son boitier de protection

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1305115A (fr) * 1960-11-10 1962-09-28 Rca Corp Microélément de circuit électronique et ses modes de réalisation
US3340602A (en) * 1965-02-01 1967-09-12 Philco Ford Corp Process for sealing
FR1543300A (fr) * 1967-08-11 1968-10-25 Radiotechnique Coprim Rtc Boîtier pour dispositif semi-conducteur à forte dissipation calorifique
FR1553893A (de) * 1967-11-28 1969-01-17
JPS4322387Y1 (de) * 1968-02-22 1968-09-19

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5116258B2 (de) 1976-05-22
CA981800A (en) 1976-01-13
DE2252830A1 (de) 1973-05-30
FR2158043A1 (de) 1973-06-08
FR2158043B1 (de) 1978-08-04
JPS4852178A (de) 1973-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2554965C2 (de)
DE3786861T2 (de) Halbleiteranordnung mit Gehäuse mit Kühlungsmitteln.
DE68910215T2 (de) Automatische Bandmontage-Packung hoher Leistung vom Steckerstift-Typ.
DE4318920C2 (de) Verbinder mit monolithischer Multikontaktanordnung
DE68928320T2 (de) Randmontierte Packung vom Oberflächen-Montierungstyp, für integrierte Halbleiterschaltungsanordnungen
DE69414291T2 (de) Eine Halbleiteranordnung und Packung
DE2752438C2 (de) Träger für eine integrierte Schaltung
DE69226824T2 (de) Halbleitervorrichtung montiert auf einem Substrat
WO2003098666A2 (de) Hochfrequenz-leistungshalbleitermodul mit hohlraumgehäuse sowie verfahren zu dessen herstellung
DE3913221A1 (de) Halbleiteranordnung
DE4321053A1 (de) Druckverpackungstyp-Halbleitervorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung und Wärmekompensator
DE19928788A1 (de) Elektronische Keramikkomponente
DE4021871A1 (de) Hochintegriertes elektronisches bauteil
DE3535923A1 (de) Substrathaltender aufbau
DE2248303C2 (de) Halbleiterbauelement
DE69330657T2 (de) Elektronische Schaltungsvorrichtung und Verfahren zur Herstellung
DE2451211A1 (de) Dichte packung fuer integrierte schaltungen
DE4316639A1 (de) Halbleitervorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69728648T2 (de) Halbleitervorrichtung mit hochfrequenz-bipolar-transistor auf einem isolierenden substrat
DE3930858C2 (de) Modulaufbau
DE69118591T2 (de) Anschlussanordnung für einen auf einer Leiterplatte angeordneten Chip
DE2252833A1 (de) Zusammengesetzte halbleitervorrichtung und verfahren zur herstellung derselben
DE2252830C2 (de) Halbleiterbauelement mit einem Halbleiterelement in einem hermetisch geschlossenen Gehäuse
EP0868778B1 (de) Elektronisches bauelement, insbesondere mit akustischen oberflächenwellen arbeitendes bauelement - ofw-bauelement
DE4321592A1 (de) Halbleitervorrichtungen sowie Trägerteile und Leiterrahmen hierfür

Legal Events

Date Code Title Description
8125 Change of the main classification

Ipc: H01L 23/08

8126 Change of the secondary classification

Ipc: H01L 23/48

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition