DE2252497A1 - Moebelscharnier mit zuhaltevorrichtung - Google Patents

Moebelscharnier mit zuhaltevorrichtung

Info

Publication number
DE2252497A1
DE2252497A1 DE2252497A DE2252497A DE2252497A1 DE 2252497 A1 DE2252497 A1 DE 2252497A1 DE 2252497 A DE2252497 A DE 2252497A DE 2252497 A DE2252497 A DE 2252497A DE 2252497 A1 DE2252497 A1 DE 2252497A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
furniture hinge
rocker
recess
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2252497A
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Bachor
Gerhard Sewing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Hettich GmbH and Co KG
Original Assignee
Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Hettich GmbH and Co KG filed Critical Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority to DE2252497A priority Critical patent/DE2252497A1/de
Priority to AT848673A priority patent/AT352573B/de
Priority to CH1416873A priority patent/CH553315A/de
Priority to BE136833A priority patent/BE806243A/xx
Priority to IT12886/73A priority patent/IT997326B/it
Priority to US411589A priority patent/US3893209A/en
Priority to JP48120361A priority patent/JPS4980846A/ja
Priority to FR7339004A priority patent/FR2205092A5/fr
Priority to GB4976973A priority patent/GB1398450A/en
Publication of DE2252497A1 publication Critical patent/DE2252497A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/10Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts
    • E05D11/1014Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in only one position, e.g. closed
    • E05D11/1021Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in only one position, e.g. closed the hinge having two or more pins and being specially adapted for cabinets or furniture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/06Hinges with pins with two or more pins
    • E05D3/14Hinges with pins with two or more pins with four parallel pins and two arms
    • E05D3/142Hinges with pins with two or more pins with four parallel pins and two arms with at least one of the hinge parts having a cup-shaped fixing part, e.g. for attachment to cabinets or furniture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/1041Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis
    • E05F1/105Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a compression spring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore
    • E05Y2201/404Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore characterised by the function
    • E05Y2201/41Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore characterised by the function for closing
    • E05Y2201/412Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore characterised by the function for closing for the final closing movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable or movable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furnitures, e.g. cabinets
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/40Buckles
    • Y10T24/4002Harness

Description

Patentanwälte Dr. O. Loesenbeck
Dipl.-Ing. Loesenbeck
48 Bielefeld, Herford« Stiege 17
Paul Hettich & Co., 4983 Eirchiengern, Vahrenkampstr. 8
Mobelscharnier mit Zuhaltevorrichtung
Die Erfindung bezieht sich auf ein Möbelscharnier mit einem in eine Aussparung an der Innenseite einer Tür einlaßbaren Gehäuse und einer Zuhaltevorrichtung, die im letzten Winkelbereieh der Schließbewegung und im ersten Winkelbereieh der Öffnungsbewegung mit dem Scharnierarm zusammenwirkt und eine im Gehäuse gelagerte mit ihren Bastnocken in eine kastenartige Gehäuseaussparung ragende Wippe aufweist.
Es ist ein mit einer Rastwippe ausgerüsteter selbsttätiger lürschließer bekannt, bei dem die Kastwippe sperrig ausgebildet ist und sich vorzugsweise zu zwei einander gegenüberliegenden Seiten der Schwenkachse erstreckt. Die eine Seite ist mit den Rastnocken ausgerüstet, während an der gegenüberliegenden Seite eine Rastfeder angreift, durch deren Abmessungen die Gesamtlänge der Zuhaltevorrichtung vergrößert wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Möbelscharnier der eingangs genannten Art so zu-gestalten, daß die Zuhaltevorrichtung innerhalb des mit üblichen Abmessungen ausgestatteten Einlaßgehäuses vorgesehen ist und das Scharnier in einfacher Weise montiert werden kann.
409819/0055
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Bastwippe im Bereich ihrer Schwenkachse mindestens einen seitlichen in eine Gehäiisenebenkammer ragenden Ausleger besitzt, der mit einer Hastfeder zusammenwirkt, wobei die Feder und der zugeordnete Ausleger in den Endstellungen über Totpunkt geschaltet sind.
Bei der Erfindungsgemäßen Konstruktion wird der bei den runden Einlaßgehäusen bisher technisch nicht genutzte Raum gegenüber den Lagerstellen für die Gelenkhebel und die beiden seitlich neben der mittleren, kastenartigen Aussparung liegenden Gehäuseteile mit kreissegmentartiger Grundfläche zur Unterbringung der Zuhaltevorrichtung verwendet. Bisher waren diese Gehäuseteile aus Gründen der Gewichtseinsparung bereits ausgespart.
Die Unterbringung der Zuhaltevorrichtung in dem Gehäuse unter Ausnutzung der genannten Gehäuseteile wird dadurch gewährleistet, daß die Ausleger, an denen sich die Rastfedern abstützen und die Rastnocken der Wippe sich von der Schwenkachse der Wippe in Richtung auf den am Möbelkorpus festlegbaren Scharnierarm erstrecken.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 ein Möbelscharnier mit Zuhaltevorrichtung in perspektivischer Darstellung, und zwar teilweise geschnitten,
Fig. 2 das Einlaßgehäuse mit demontierter Zuhaltevorrichtung in perspektivischer Darstellung,
Fig. 3 das Möbelscharnier mit nach der Linie III - III in Fig. geschnittenem Einlaßgehäuse,
Fig. 4 das Möbelscharnier mit einem längs der Linie IV - IV geschnittenem Einlaßgehäuse,
Fig-.- 5 das Möbelscharnier mit einem längs der Linie ¥ - V der Fig. 2 geschnittenem Einlaßgehäuse. ■
409819/0055
Das Möbelscharnier besteht aus einem im Querschnitt zylindrischen Einlaßgehäuse 1, aus einem am Möbelkorpus festlegbaren Scharnierarm 2 und aus Gelenkhebeln 3, 4-, die an einem Ende am Einlaßgehäuse und am anderen Ende an dem Scharnierarm 2 angelenkt sind. Die Gelenkhebel greifen in eine mittige kastenartige Gehäuseaussparung 5 ein.
An der den Gelenkhebeln gegenüberliegenden Seite, ist das Gehäuse mit einer Ausnehmung 6 versehen, die in die kastenartige Aussparung 5 einmündet.
Zu beiden Seiten der kastenartigen Aussparung 5 sind Nebenkammern vorgesehen. Im Bereich der Trennwände 8 zwischen den Nebenkammern und der kastenartigen Aussparung wird die Ausnehmung 6 durch obere Lagerhalbschalen 9 für eine Rastwüppe 10 begrenzt.
Die Rastwippe 10 ist mit Rastnocken 11, 12 ausgerüstet, die in die kastenartige Aussparung 5 ragen und im letzten Winkelbereich der Schließbewegung und im ersten Vinkelbereich der Öffnungsbewegung des Scharniers mit der Rollung 13 des Gelenkhebels 3 zusammenwirken und für diese Rollung eine Umfassungsgabel bilden.
Zu beiden Seiten der Rastnocken besitzt die Wippe 10 Wellenstummel 14, die in den Lagerschalen 9 schwenkbar gelagert sind.
Die unteren Lagerhalbschalen 15 sind einstückig mit einem einrastbaren Gehäuseteil 16.
Dieses Gehäuseteil ist in dem Ausführungsbeispiel mit einem ■Rastvorsprung 17 ausgerüstet, der in eine Gehäuseeinziehung,18 . einrastet. Damit das Gehäuseteil 16 im Bereich des Rastvorsprunges 17 gute Federeigenschaften aufweist, ist das Gehäuseteil mit einem Schlitz I9 ausgerüstet.
Das Gehäuseteil 16 besitzt ferner Abdeckstege 20 für die liebenkammern 7
409819/0055
An den freien Enden der Abdeckstege sind Rastvorsprünge 21 vorgesehen, die in Ausnehmungen 22 des Gehäuses einfederbar sind.
Die Nebenkammern 7 nehmen Ausleger 23 der Rastwippe auf, an deren freien Enden sich Stößel 24 abstützen, die mit einer zylindrischen Schraubenfeder 25 belastet sind. Diese Federn 25 stützen sich einerseits an einer Wandung der Nebelkammer 7 und andererseits an einem Bund 26 des Stößels ab.
Aus den Zeichnungen kann man entnehmen, daß die Rastwippe 10 in einfacher Weise in das Gehäuse eingeführt und in den Lagerhalbschalen 9 und 15 schwenkbar gelagert werden kann. Da der Wippe zwei Rastfedern 25 zugeordnet sind, werden die einzelnen Federn nicht hoch beansprucht und besitzen eine lange Lebensdauer .
Für die obere Endstellung der Rastwippe 10 ist ein Gehäuseanschlag 27 vorgesehen.
Die Rastfedern 25 bilden mit den Auslegern 23 der Rastwippe einen Übertotpunkt-Spring-Mechanismus. Beim Eintauchen des Scharnierarms in das Einlaßgehäuse wirkt die Rollung I3 des Gelenkhebels 3 derart auf die Rastnocken 11, 12 ein, daß die Wippe eine Teildrehung macht, wodurch gleichzeitig die unter Federdruck stehenden beiden seitlichen Ausleger 23 über den Totpunkt geschwenkt werden. Hierdurch springt der Mechanismus um, so daß die Rastnocken unter Federkraft stehen die Rollung I3 des Gelenkhebels 3 fixieren.
Anstelle der zylindrischen Schraubenfeder 25 und des Stößels kann auch eine Blattfeder benutzt werden, die an dem dem Ausleger 23 zugewandten Ende eine Rollung aufweist, die in der dort vorgesehenen Lagerschale an dem Ausleger angelenkt wird.
409819/0055

Claims (5)

Patentansprüche
1. llöbelscharnier mit einem in eine Aussparung an der Innenseite einer Tür einlaßbaren Gehäuse und einer Zuhaltevorrichtung, die im letzten Winkerbereich der Schließbewegung und im ersten Winkelbereich der Öffnungsbewegung mit dem Scharnierarm zusammenwirkt und eine im Gehäuse gelagerte mit ihren Rastnocken in eine kastenartige Gehäuseaussparung ragende Vippe aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Wippe (1O) im Bereich ihrer Schwenkachse mindestens einen seitlichen in eine Nebenkammer (7) des Gehäuses ragenden Ausleger (23) besitzt, der mit einer Rastfeder (25) zusammenwirkt, wobei die Feder und der zugeordnete Ausleger in den Endstellungen über Totpunkt geschaltet sind.
2. Möbelscharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausleger (23) und die Rastnocken (11,12) sich von der Schwenkachse der Wippe in Richtung auf den Scharnierarm (2) erstrecken.
3. Möbelscharnier nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Trennwände (8) zwischen den Nebenkammern (7) und der kastenartigen Mittenaussparung (5) obere L^gerhalbschalen (9) vorhanden sindnnd die unteren Lagerhalbschalen (I5) einstückig mit einem einrastbaren Gehäuseteil (16) sind.
4. Möbelscharnier nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuseteil (16) Abdeckstege (20) für die Nebenkammern (7) aufweist. ■ ,
5. Möbelscharnier nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an den freien Enden der Abdeckstege (20) Rastvorsprünge (21) vorgesehen sind, die in Ausnehmungen (22) des Gehäuses einfederbar sind.
409819/0055
DE2252497A 1972-10-26 1972-10-26 Moebelscharnier mit zuhaltevorrichtung Pending DE2252497A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2252497A DE2252497A1 (de) 1972-10-26 1972-10-26 Moebelscharnier mit zuhaltevorrichtung
AT848673A AT352573B (de) 1972-10-26 1973-10-04 Moebelscharnier mit einer feder
CH1416873A CH553315A (de) 1972-10-26 1973-10-04 Moebelscharnier mit zuhaltevorrichtung.
BE136833A BE806243A (fr) 1972-10-26 1973-10-18 Charniere de meuble avec dispositif de maintien a l'etat ferme
IT12886/73A IT997326B (it) 1972-10-26 1973-10-24 Cerniera per mobili provvista di dispositivo di bloccaggi
US411589A US3893209A (en) 1972-10-26 1973-10-24 Hinge for a piece of furniture
JP48120361A JPS4980846A (de) 1972-10-26 1973-10-25
FR7339004A FR2205092A5 (de) 1972-10-26 1973-10-25
GB4976973A GB1398450A (en) 1972-10-26 1973-10-25 Hinge assemblies

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2252497A DE2252497A1 (de) 1972-10-26 1972-10-26 Moebelscharnier mit zuhaltevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2252497A1 true DE2252497A1 (de) 1974-05-09

Family

ID=5860107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2252497A Pending DE2252497A1 (de) 1972-10-26 1972-10-26 Moebelscharnier mit zuhaltevorrichtung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3893209A (de)
JP (1) JPS4980846A (de)
AT (1) AT352573B (de)
BE (1) BE806243A (de)
CH (1) CH553315A (de)
DE (1) DE2252497A1 (de)
FR (1) FR2205092A5 (de)
GB (1) GB1398450A (de)
IT (1) IT997326B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2432150A1 (de) * 1971-12-17 1976-01-22 Heinze Fa R Scharnier mit zuhalte-einrichtung, insbesondere fuer moebel
DE2511993A1 (de) * 1975-03-19 1976-10-07 Heinze Fa R Moebelscharnier mit zuhalte-einrichtung
DE3018184A1 (de) * 1980-05-13 1981-11-19 Karl Lautenschläger KG, Möbelbeschlagfabrik, 6107 Reinheim Schnaepperscharnier

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1467491A (en) * 1973-09-20 1977-03-16 Heinze R Hinge for furniture with glass doors
JPS5347175Y2 (de) * 1975-03-28 1978-11-11
AT360852B (de) * 1975-11-13 1980-02-10 Blum Gmbh Julius Weitwinkelschnappscharnier, insbesondere fuer moebeltueren od.dgl.
DE2753904A1 (de) * 1977-12-03 1979-06-07 Lautenschlaeger Kg Karl Scharnier fuer moebeltueren
DE2912813A1 (de) * 1979-03-30 1980-10-09 Lautenschlaeger Kg Karl Schnaepperscharnier, insbesondere fuer tueren von spiegelschraenken
GB201303093D0 (en) * 2013-02-21 2013-04-10 Lama D D Dekani Improvments in damped hinge assemblies
GB2581396A (en) * 2019-02-18 2020-08-19 Titus D O O Dekani Improvements in hinge assemblies

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2200253A (en) * 1937-09-23 1940-05-14 Seth B Atwood Hinge
US3362042A (en) * 1963-06-25 1968-01-09 Salice Arturo Angelo Hinge for doors or the like

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2432150A1 (de) * 1971-12-17 1976-01-22 Heinze Fa R Scharnier mit zuhalte-einrichtung, insbesondere fuer moebel
DE2511993A1 (de) * 1975-03-19 1976-10-07 Heinze Fa R Moebelscharnier mit zuhalte-einrichtung
DE3018184A1 (de) * 1980-05-13 1981-11-19 Karl Lautenschläger KG, Möbelbeschlagfabrik, 6107 Reinheim Schnaepperscharnier

Also Published As

Publication number Publication date
US3893209A (en) 1975-07-08
BE806243A (fr) 1974-02-15
JPS4980846A (de) 1974-08-05
IT997326B (it) 1975-12-30
GB1398450A (en) 1975-06-18
FR2205092A5 (de) 1974-05-24
CH553315A (de) 1974-08-30
ATA848673A (de) 1979-02-15
AT352573B (de) 1979-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1420138B1 (de) Scharnier mit Dämpfer
DE3330109C2 (de) Elektrischer Schalter
DE3046508C2 (de)
DE2252497A1 (de) Moebelscharnier mit zuhaltevorrichtung
DE2434272C2 (de) Elektrischer Schalter
DE2951356A1 (de) Vorrichtung zur mechanischen einschaltsperrung eines von zwei schaltorganen, solange sich das andere schaltorgan in eingeschalteter stellung befindet
DE2140161A1 (de) Schalter, insbesondere tastschalter
DE2124194A1 (de) Türschließer
DE1632629A1 (de) Zuendvorrichtung fuer ein Gasfeuerzeug
DE3724736C2 (de) Elektrischer Schalter, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2918659C2 (de)
DE2850470C2 (de) Zu öffnende Klappe, insbesondere Tankklappe
DE2408272C3 (de) Tastschalter
DE2459008A1 (de) Schnaepperscharnier fuer moebeltueren
DE2330228C2 (de) Scharnier mit einer Zuhaltevorrichtung
DE3124457A1 (de) Schliessvorrichtung fuer tueren, vorzugsweise kuehlschranktueren
DE1948898C3 (de)
DE2408347C2 (de) Scharnier mit zuhaltevorrichtung
DE2432143A1 (de) Moebelscharnier mit rasteinrichtung
DE2812459C2 (de) Schnäpperscharnier
DE3813100C2 (de)
DE2256279C3 (de)
DE1147510B (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Tuerfluegeln
DE7506822U (de) Möbelscharnier
DE2932340A1 (de) Nachstellvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee