DE2251417B2 - Innendichtung für eine Kreiskolben-Brennkraftmaschine - Google Patents

Innendichtung für eine Kreiskolben-Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE2251417B2
DE2251417B2 DE2251417A DE2251417A DE2251417B2 DE 2251417 B2 DE2251417 B2 DE 2251417B2 DE 2251417 A DE2251417 A DE 2251417A DE 2251417 A DE2251417 A DE 2251417A DE 2251417 B2 DE2251417 B2 DE 2251417B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inner seal
sealing elements
radially
seal according
intermediate ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2251417A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2251417A1 (de
DE2251417C3 (de
Inventor
Noriyuki Hiroshima Kurio
Sakai Urawa Saitama Moriya
Youji Tokio Suzuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Piston Ring Co Ltd
Original Assignee
Nippon Piston Ring Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Piston Ring Co Ltd filed Critical Nippon Piston Ring Co Ltd
Publication of DE2251417A1 publication Critical patent/DE2251417A1/de
Publication of DE2251417B2 publication Critical patent/DE2251417B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2251417C3 publication Critical patent/DE2251417C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C19/00Sealing arrangements in rotary-piston machines or engines
    • F01C19/10Sealings for working fluids between radially and axially movable parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/34Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
    • F16J15/38Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member sealed by a packing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Innendichtung für eine Kreiskolben-Brennkraftmaschine mit jeweils mindestens einer Nut in den Stirnwänden eines Kolbens, welche einen Gleitring, anschließend einen Zwischenring und zwischen dem Zwischenring und dem Nutgrund eine Andrückfeder aufnimmt.
Bei einer solchen, aus der britischen Patentschrift 145 900 bekannten Innendichtung ist radial außen zwischen dem Zwischenring und dem Gleitring ein elastisches Dichtelement aus hitzebeständigem Gummi angeordnet. Dieses Dichtelement wird gegen die radial äußere Flanke der Nut gedrückt, indem es entweder der Kraft einer radial nach außen wirkenden Feder unterliegt oder zwischen radial nach außen divergierenden Keilflächen eingepreßt ist, die einerseits an dem Zwischenring und andererseits an dem Gleitring ausgebildet sind.
Da das elastische Dichtelement nur an der radial äußeren Flanke der Nut anliegt, ist eine befriedigende Dichtwirkung nur durch entsprechend breite Ausbildung des Dichtelementes erzielbar.
Die Innendichtung nach der britischen Patentschrift
ist also platzaufwendig. Nachteilig ist auch der relativ
teure Aufbau, da entweder eine radial nach außen
ίο wirkende Zusatzfeder oder die Ausbildung radial nach außen divergierender Keilflächen erforderlich ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Innendichtung für eine Kreiskolben-Brennkraftmaschine zu schaffen, die bei einfachem und platzsparen- »5 dem Aufbau eir.e gute Dichtwirkung besitzt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Zwischenring mindestens an seinem radial inneren und radial äußeren Umfang elastische Dichtelemente aufweist, die dichtend an den Flanken der Nut anliegen, und mittig gegenüber der Andrückfeder durch ein Verstärkungsteil versteift ist.
An Vorteilen der erfindungsgemäßen Innendichtung sind hervorzuheben:
- bessere Abdichtung, da Dichtelemente sowohl an der radial inneren als auch an der radial äußeren Flanke der Nut anliegen;
- billige Herstellbarkeit des Verstärkungsteils mit Dichtelementen und
- platzsparender Einbau möglich.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen entnehmbar.
Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes werden nachfolgend an Hand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 einen vergrößerten Querschnitt eines Teiles eines Kolbens mit erfindungsgemäßer Innendichtung, und
Fig. 2 bis 6 vergrößerte Querschnitte verschiedener Ausführungsformen von Zwischenringen mit Dichtelementen für die erfindungsgemäße Innendichtung.
Die in Fig. 1 gezeigte Innendichtung umfaßt eine Nut 2 in einer der Stirnwände des Kolbens 1 einer Kreiskolben-Brennkraftmaschine. In die Nut 2 sind ein Gleitring 3, anschließend ein Zwischenring 4 und zwischen dem Zwischenring und dem Nutgrund eine Andrückfeder 5 eingesetzt. Die Andrückfeder 5 liegt gegen die Rückwand 41 des Zwischenrings 4 an, um den Zwischenring gegen die Rückwand 31 des Gleitrings 3 und den Gleitring gegen die Seitenwand 61 des Seitenteils 6 der Brennkraftmaschine zu drükken.
Um an den Flanken 21,22 der Nut 2 eine wirksame Abdichtung zu erhalten, weist der Zwischenring 4 erfindungsgemäß mindestens an seinem radial inneren und radial äußeren Umfang elastische Dichtelemente 44 auf, die bei ihren radial inneren und äußeren Enden 42 bzw. 43 dichtend an den Flanken 21 bzw. 22 der Nut 2 anliegen. Mittig gegenüber der Andrückfeder 5 ist der Zwischenring 4 durch ein Verstärkungsteil 45 versteift.
Während die Dichtelemente 44 aus Gummi oder Kunstharz bestehen, ist das Verstärkungsteil 45 zweckmäßig aus Metall, z. B. Stahl. Hierdurch wird der Abrieb vermieden oder herabgesetzt, der durch Druckwirkung der Feder 5 verursacht werden könnte. Die Verbindung des Verstärkungsteils 45 mit den Dichtelementen 44 kann auf verschiedene Weise er-
folgen. Bei den Ausführungsfbrmen nach F i g. 1 und 2, die ein zusammenhängendes Dichtelement 44 verwenden, erfolgt die Verbindung z. B über eine Klebeschicht. Bei den Ausführungsformen nach Fig. 3 und 5 ist dagegen eine formschlüssige Verbindung vorgesehen, indem die Dichtelemente 44 am radial inneren und am radial äußeren Umfang 451 bzw. 452 des Verstärkungsteils 45 mit vorspringenden Teilen in entsprechende Vertiefungen eingreifen.
Vorteilhaft sind gemäß der Ausbildung nach Fig. 2 und 3 die Dichtelemente 44 an ihrem radial inneren und radial äußeren Ende 42 bzw. 43 abgebogen, weil dadurch die auf die Flanken 21 bzw. 22 der Nut 2 wirkende Anpreßkraft vergrößert und die Dichtwirkung damit verbessert wird. Eine weitere Verbesserung der Dichtwirkung ergibt sich, wenn gemäß Fig. 5 die Dichtelemente 44 in entgegengesetzten Richtungen abgebogen sind, da dadurch der hydraulische Druck an der inneren Umfangsseite der Dichtelemente wirksam ausgenutzt wird.
Fe· ner ist es vorteilhaft, die Dichtelemente 44 gemäß Fig. 4 radial innen und radial außen schrauben- oder zickzackförmig auszubilden, um eine radialgerichtete Federwirkung zu erzielen. Schließlich können die Dichielemente 44 entsprechend Fig. 6 das Verstärkungsteil 45 ganz oder teilweise umschließen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche :
1. Innendichtung für eine Kreiskolben-Brennkraftmaschine mit jeweils mindestens einer Nut in den Stirnwänden eines Kolbens, welche einen Gleitring, anschließend einen Zwischenring und zwischen dem Zwischenring und dem Nutgrund eine Andrückfeder aufnimmt, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenring (4) mindestens an seinem radial inneren und radial äußeren Umfang elastische Dichtelemente (44) aufweist, die dichtend an den Flanken (21, 22) der Nut (2) anHegen, und mittig gegenüber der Andrückfeder (5) durch ein Verstärkuvigsteil (45) versteift ist.
2. Innendichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtelemente (44) aus Gummi oder Kunstharz bestehen und das Verstärkungsteil (45) aus Metall ist.
3. Innendichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die am radial inneren und am radial äußeren Umfang (451, 452) angebrachten elastischen Dichtelemente (44) formschlüssig mit dem Verstärkungsteil (45) verbunden sind.
4. Innendichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der gesamte Zwischenring (4) aus einem elastischen Dichtelement (44) besteht und über eine Klebeschicht mit dem Verstärkungsteil (45) verbunden ist.
5. Innendichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement bzw. die Dichtelemente (44) an ihrem radial inneren bzw. radial äußeren Ende (42,43) abgebogen sind.
6. Innendichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtelemente (44) in entgegengesetzten Richtungen abgebogen sind (Fig. 5).
7. Innendichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement bzw. die Dichtelemente (44) radial innen und radial außen schrauben- oder zickzackförmig auslaufen (Fig. 4).
8. Innendichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtelemente (44) das Verstärkungsteil (45) zumindest teilweise umschließen (Fig. 6).
DE2251417A 1971-10-21 1972-10-20 Innendichtung für eine Kreiskolben-Brennkraftmaschine Expired DE2251417C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1971096768U JPS5136083Y2 (de) 1971-10-21 1971-10-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2251417A1 DE2251417A1 (de) 1973-04-26
DE2251417B2 true DE2251417B2 (de) 1974-10-31
DE2251417C3 DE2251417C3 (de) 1975-06-12

Family

ID=14173800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2251417A Expired DE2251417C3 (de) 1971-10-21 1972-10-20 Innendichtung für eine Kreiskolben-Brennkraftmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3797976A (de)
JP (1) JPS5136083Y2 (de)
DE (1) DE2251417C3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5070305U (de) * 1973-07-12 1975-06-21
DE2449619A1 (de) * 1974-10-18 1976-04-22 Audi Nsu Auto Union Ag Kolben einer rotationskolbenmaschine in trochoidenbauart mit einer innendichtung
IT1117132B (it) * 1977-11-15 1986-02-10 Riv Officine Di Villar Perosa Dispositivo di tenuta di tipo assiale atto a realizzare la tenuta tra un organo fisso ed un organo rotante
DE3045475C2 (de) * 1980-12-03 1982-11-18 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 4200 Oberhausen Gasgesperrte Wellendichtung mit Kompensationsring
US6340160B1 (en) 1997-09-30 2002-01-22 Gilbert W. Younger System for sealing relatively movable elements

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1145900A (en) * 1965-09-22 1969-03-19 Toyo Kogyo Kabushiki Kaisha Seal construction in rotary-piston combustion engine pistons
DE1576933A1 (de) * 1966-09-10 1970-06-11 Nippon Piston Ring Co Ltd Dichtung fuer Kreiskolbenmotoren
GB1186257A (en) * 1966-09-26 1970-04-02 Toyo Kogyo Kabushiki Kaisha Sealing Means for Pistons of Rotary-Piston Internal Combustion Engines.
JPS454724Y1 (de) * 1968-04-18 1970-03-05

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4864603U (de) 1973-08-16
JPS5136083Y2 (de) 1976-09-04
US3797976A (en) 1974-03-19
DE2251417A1 (de) 1973-04-26
DE2251417C3 (de) 1975-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3129113C2 (de)
DE1475346B1 (de) Kupplungsscheibe mit mehreren hintereinandergeschalteten Schwingungsdaempfern
DE3634735A1 (de) Verschlussdeckel, insbesondere fuer kurbelwellen- und getriebegehaeuse bei kraftfahrzeugen
DE2852021C2 (de) Zahnstangenlenkung
DE1165940B (de) Schwingungsdaempfer fuer Raeder oder Zahnraeder
DE3037763C2 (de) Metallrand-Öldichtung
DE3903918A1 (de) Flachdichtung, insbesondere zylinderkopfdichtung fuer verbrennungskraftmaschinen
DE3151771C2 (de) Anschlagpuffer
DE2931184A1 (de) Zahnstangen-hydrolenkung
DE2251417C3 (de) Innendichtung für eine Kreiskolben-Brennkraftmaschine
DE2012627C3 (de) Metall-Gummi-Element als elastische Wellenkupplung
DE3038271A1 (de) Elastisches axiallager
DE3019736C2 (de) Kolbenstangendichtung, insbesondere für Fahrzeugrädern zugeordnete Schwingungsdämpfer
DE2629436B1 (de) Anordnung zur Festlegung eines Kugellagers o.dgl. in einer Lagerschildnabe bzw. auf einer Welle mittels einer Sicherungsscheibe
DE2305445B2 (de) Innendichtung für einen Kolben einer Rotationskolbenmaschine
DE102015007711A1 (de) Doppelzahnkupplung zur Verbindung einer angetriebenen Welle mit einer getriebenen Welle
DE3243633C2 (de) Gleitringdichtung
DE1243464B (de) Drehfeder mit zwischen Huelsen eingespannter Gummibuchse
DE6937506U (de) Gummielastischer, gewebeverstaerkter dichtring fuer einen ungeteilten kolben
DE2015890A1 (de) Hydraulischer Motor mit radialen Antriebsorganen
DE6934561U (de) Ringdichtung, insbesondere axial-gleitringdichtung
DE2716355C3 (de) Innendichtung für einen Kolben einer Rotationskolben-Brennkraftmaschine
DE1775396C3 (de) Dichtungsring
DE2102268A1 (de) Balgbefestigung an einem Federbein
DE3446691C1 (de) Kolbenring

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee