DE2248639A1 - Selbstreinigendes dampfbuegeleisen - Google Patents

Selbstreinigendes dampfbuegeleisen

Info

Publication number
DE2248639A1
DE2248639A1 DE19722248639 DE2248639A DE2248639A1 DE 2248639 A1 DE2248639 A1 DE 2248639A1 DE 19722248639 DE19722248639 DE 19722248639 DE 2248639 A DE2248639 A DE 2248639A DE 2248639 A1 DE2248639 A1 DE 2248639A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
opening
water
water tank
iron
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722248639
Other languages
English (en)
Other versions
DE2248639B2 (de
DE2248639C3 (de
Inventor
William Emerson Davidson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Black and Decker Inc
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=22687243&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE2248639(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE2248639A1 publication Critical patent/DE2248639A1/de
Publication of DE2248639B2 publication Critical patent/DE2248639B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2248639C3 publication Critical patent/DE2248639C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons
    • D06F75/08Hand irons internally heated by electricity
    • D06F75/10Hand irons internally heated by electricity with means for supplying steam to the article being ironed
    • D06F75/14Hand irons internally heated by electricity with means for supplying steam to the article being ironed the steam being produced from water in a reservoir carried by the iron
    • D06F75/18Hand irons internally heated by electricity with means for supplying steam to the article being ironed the steam being produced from water in a reservoir carried by the iron the water being fed slowly, e.g. drop by drop, from the reservoir to a steam generator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Irons (AREA)

Description

6 Prankfurt/Main 1, 3.Okt. 1972
Vo. /he./es.
Dr. Horst Schüler 2248639
Ρΰίοηΐαην/alt
6 Frankfurt /Main \
Niddastr. 52
22O1-6D-4O52
GENERAL ELECTRIC COMPANY
1 River Road
Schenectady, N,Y., U.S.A.
Selbstrexnigendes Dampfbügeleisen
Die Erfindung bezieht sich auf ein Dampfbügeleisen und insbesondere auf ein selbstreinigendes Dampfbügeleisen, das eine im wesentlichen große und getrennte Öffnung in dem inneren Wassertank' verwendet, wodurch der Wassertank plötzlich entleert werden kann und der dabei entstehende Erguß von Wasser und Dampf das Bügeleisen vollständig reinigt.
Mit dem Aufkommen von Bügeleisen, die Wasser entweder für Dämpfoder Sprühzwecke oder beides verwenden, ist es üblich geworden, einen Wassertank über der Sohlen- oder Bodenplatte vorzusehen und ein Wasserventil zu verwenden, um für ein gesteuertes und bemessenes Niedertropfen von Wasser in einen Dampferzeuger zu sorgen, wo das Wasser blitzschnell in Dampf übergeht und durch Öffnungen in der Bodenplatte herausgeleitet wird, um einen Gegenstand zu dämpfen. Diese Anordnung ist als das Dampfbügeleisen
309815/0873
mit Schnellverdampfer bekannt und für die meisten derzeitigen Dampfbügeleisen typisch. Zusätzlich sind zu solchen Bügeleisen kraftbetätigte Sprühvorrichtungen, entweder mit Dampf oder manuell, hinzugefügt worden, um zum Besprühen des Stoffes von dem Wassertank einen feinen Sprühnebel zuzuführen. Im allgemeinen wird in derartigen Dampfbügeleisen destilliertes Wasser verwen det wegen der Feinheit der verschiedenen Wasserkanäle und Öffnungen, die aufgrund der mineralischen Ausscheidungen aus dem Wasser, die von Ort zu Ort unterschiedlich sind, verstopft werden können. Daneben sammeln sich in den Dampföffnungen in der Bodenplatte leicht Fusseln vom Bügeln, und einige dieser Fusseln können anschließend ihren Weg in die innere Kanalordnung finden, wenn das Bügeleisen hochkant gestellt und nicht in Benutzung ist. An ungünstigen Orten mit hartem Wasser enthält das Leitungswasser Mineralien, die lose Flocken und Ausscheidungen erzeugen, die sich auf den Bauteilen des Bügeleisens ausbreiten und die feinen Kanäle in dem Bügeleisen verstopfen. Diese Ablagerungen können aus Kalziumoxid oder Kalziumkarbonat und desgleichen aus anderen Chemikalien bestehen, die in dem Wasser in Lösung sind oder die in relativ großer Flockenform in dem Wasser enthalten sein können. Es sind auch verschiedene Siebe verwendet worden, um die feinen Kanäle von diesen Flocken frei zu halten, aber gelegentlich verstopfen selbst diese Siebe. Zusätzlich wurden einige Konstruktionen mit Mitteln versehen, bei denen Bürsten oder ande re Reinigungswerkzeuge verwendet werden können, um die Kanäle von den sperrenden Verunreinigungen zumindest teilweise zu befreien. Aber diese Mittel können die Entfernung von Stopfen oder äquivalenter Mittel und desgleichen zusätzliche Zeit und einen Reinigungsvorgang erfordern. Alle diese Arbeiten fallen seitens des Benutzers an. Die bekannten Konstruktionen haben kein selbstreinigendes Bügeleisen geschaffen, bei dem der gesamte Tank und die Kanäle vollständig gereinigt werden können, indem alle Verunreinigungen in einem einfachen Arbeitsgang herausgeblasen wer den können, bei dem das gesamte Bügeleisen am Ende einer Bügelarbeit vollständig gereinigt wird.
309815/0873
Kurz gesagt, ist die vorliegende Erfindung auf ein Dampfbügeleisen gerichtet, das eine Einfüllöffnung zu einem innen liegenden Wassertank und eine dampferzeugende Bodenplatte mit darin angeordneten Öffnungen aufweist und das ein Ein/Aus-Wasserventil verwendet, um eine bemessene Wasserströmung von dem Tank durch eine Öffnung hindurch und auf die Bodenplatte zu steuern, um dort Dampf zu erzeugen. Dies ist als ein Bügeleisen mit Schnellverdampfer bekannt. Derartige Bügeleisen können auch eine manuelle oder Leistungssprühvorrichtung aufweisen. In einem derartigen Dampfbügeleisen, sei es nun mit oder ohne Besprühung ausgerüstet, liefert die vorliegende Erfindung eine Verbesserung durch eine Vorrichtung, um das Bügeleisen von Wasser und Dampf durch die Bodenplatte hindurch vollständig und kräftig zu reinigen. Diese Vorrichtung umfaßt eine getrennte, im wesentlichen große Öffnung im Wassertank, die von der Meßdüse beabstandet und von dieser unabhängig bedienbar ist. Die große Öffnung stellt eine direkte Verbindung mit der inneren und vorzugsweise heißesten Oberfläche der Bodenplatte her. Die große Öffnung ist ventilgesteuert durch getrennt bedienbare Mittel auf dem Bügeleisenhandgriff, so daß das Wasser in dem Tank plötzlich direkt auf die heiße Bodenplatte entleert werden kann, um die Meßdüse zu umgehen und den Tank schnell durch die Löcher in der Bodenplatte hindurch zu entleeren. In Abhängigkeit von dem Bügeleisentyp, auf den die vorliegende Erfindung Anwendung findet, können zusätzliche bekannte Mittel verwendet werden, um das Einfülloch abzudichten und den Innenraum des Bügeleisens während der Dampferzeugung gegenüber dem Umgebungsdruck abzuschließen, und desgleichen Ausgleichsrohre, um den Druck in geschlossenen Systemen auszugleichen. Durch Dimensionierung der Teile ist es zusätzlich möglich, Dampfdruck zu erzeugen, um die Entleerung des Tankes zu unterstützen und das gesamte Bügeleisen schnell zu reinigen. Somit besteht die Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine Verbesserung für irgendein Dampfbügeleisen zu schaffen, die den Wassertank in einem schnellen Vorgang rasch entleert, um das
309 8 15/0 873
Bügeleisen vollständig zu reinigen und es selbstreinigend zu
machen.
Die Erfindung wird nun mit weiteren Merkmalen und Vorteilen anhand der folgenden Beschreibung und der beigefügten Zeichnungen verschiedener Ausführungsbeispiele näher erläutert.
Fig. 1 ist eine teilweise im Schnitt und aufgebrochen gezeigte Seitenansicht und zeigt Teile von einem Dampfkraft-Sprühbügeleisen, in dem die Erfindung bildlich dargestellt ist.
Fig. 2 ist eine teilweise aufgebrochene, perspektivische, vergrößerte Ansicht, um den tatsächlichen Aufbau des Entleerungsventiles gemäß Fig. 1 zu zeigen.
Fig. 3 ist eine ähnliche Ansicht wie Fig. 1, in der die Erfindung auf ein manuelles Sprühbügeleisen angewendet ist.
Fig. 4 ist eine Ansicht von vorne auf ein typisches Bügeleisen und zeigt die Lage der Bedienungseinrichtung am Handgriff.
Die Erfindung wird nun in Verbindung mit einem Sprüh-Dampfbügeleisen beschrieben, das entweder manuell oder durch den Dampfdruck betätigt werden kann. Selbstverständlich ist aber die Erfindung auch auf Dampfbügeleisen allein mit dem gefluteten Verdampfer, wie es in der US-Patentschrift 3 156 054 beschrieben
ist, mit einem Dampferzeuger ohne Schnellverdampfer, wie es
in der US-Patentschrift 2 810 218 gezeigt ist, oder mit dem üblicheren Schnellverdampfer anwendbar, das hier mit oder ohne
Sprühvorrichtung beschrieben wird.
3098 15/08 73 #
Es wird zunächst auf Fig. 1 eingegangen. Dort ist ein Dampfbügeleisen gezeigt, das eine Sohlen- oder Bodenplatte 10 mit zahlreichen Dampflöchern 12 und eine Außenverkleidung 14 aufweist, die in irgendeiner geeigneten, bekannten Weise mit einem Handgriff 16 verbunden ist. Die Bodenplatte 10 kann aus Gußaluminium hergestellt sein, wobei ein elektrisches Heizelement 18 eingegossen ist. Das Heizelement ist im allgemeinen ummantelt und verläuft in einer Schleife, die am Hinterende des Bügeleisens beginnt, entlang der einen Seite zum Vorderende und dann entlang der anderen Seite nach hinten verläuft. Somit wird der Bodenplatte eine im wesentlichen gleichförmige Hitzeverteilung gegeben.
Das Bügeleisen weist Mittel zur Erzeugung von Dampf auf, indem ein innen gelegener Wassertank 20 vorgesehen ist, der ein vertikales äußeres, geeignet geformtes Steigerohr 22 in dem vorderen Abschnitt für verschiedene Betätigungsmechanismen aufweisen kann. Für den Dampf weist die Bodenplatte 10 einen Dampferzeugerraum oder Dampfbereiter 24 auf, um zugemessenes Wasser aufzunehmen. Der Wasserzulauf wird gestartet und beendet oder gesteuert durch ein Wasserventil, das allgemein bei 26 angegeben und durch Dampf steuermittel betätigt wird", wie z.B. einen Knopf 28, und das mit einem durch Federkraft vorgespannten, vertikalen Stößel 30 verbunden ist. Das Wasser wird durch eine Öffnung, wie sie durch den Duixäilaß 32 in Fig. 2 gezeigt ist, von einem Tank 20 in den Dampferzeuger 24 zugemessen, und der dabei entstehende Dampf wird durch die Kanäle 34 unter der Deckplatte 36
en
verteilt und durch die Öffnung 12 nach außen auf den gebügelten Stoff gerichtet. Eine zusätzliche Dampfkraft-Sprühvorrichtung kann durch einen Steuerknopf 40 betätigt werden. Eine Temperatursteuerung 42 betätigt die thermostatische Steuerung der in der Bodenplatte erzeugten Wärme. Um Wasser in den Tank 20 zum Dämpfen und/oder Sprühen einzufüllen, steht eine Einfüllöffnung 44 in einer direkten Verbindung mit dem Tank. Wenn das Bügeleisen
309815/0873
Dampf erzeugt, indem der Knopf 28 in die "Dämpf-"Stellung gebracht wird, so wird Wasser in den Dampferzeuger 24 gegeben, das System ist mittels des Ventiles 46 auf dem Stößel 30 gegenüber der Umgebung abgeschlossen und das Ventil dichtet dann den Einlaßkanal zum Tank ab. In einem gegenüber der Umgebung abgeschlossenen System muß, damit das Wasser im Tank 20 zur Dampferzeugung in den Verdampfer 24 tropfen kann, der Druck in dem dampferzeugenden Teil der Bodenplatte oder dem Dampferzeuger 24 und im Innenraum des Wassertankes 20 ausgeglichen sein. Zu diesem Zweck ist es üblich, ein Druckausgleichsrohr 48 vorzusehen, um den Innenraum des Wassertankes mit dem Dampferzeuger 24 zu verbinden, so daß der Druck auf beiden Seiten des Wasserventiles 26 ausgeglichen ist und Wasser mit einer konstanten Menge bzw. Geschwindigkeit niedertropft, um Dampf zu erzeugen. Zur Steuerung oder Aufrechterhaltung eines konstanten Eingangsdruckes, bevor Dampf in die Kanäle 34 eintritt, ist ein geeignetes Dampfdruckventil, das insgesamt bei 50 gezeigt ist, in einem getrennten Rohr neben dem Ausgleichsrohr 48 vorgesehen, wie es in Fig. 2 gezeigt ist. Dieses getrennte Rohr ist ebenfalls an seinem unteren Ende offen, wie das Ausgleichsrohr 48, und es ist an seinem anderen Ende in der Nähe der Sprühvorrichtung offen, wie es aus Fig. 1 ersichtlich ist, um für einen direkten und geraden Dampfpfad zur Sprühvorrichtung für einen schnellen Start des Sprühvorganges zu sorgen. Beide Röhren 48 und 50 sind in einen unteren kuppeiförmigen Abschnitt 52 geführt, der getrennt oder in der Unterseite des Tankes 20 ausgebildet ist und der einen Dampfdom über dem Dampfbereiter 24 bildet. Somit kann Dampf aus dem Dampfbereiter 24 direkt nach unten in die Bodenplatte strömen, wenn der Dampfdruck das Ventil 50 betätigt, und er kann auch direkt im Ausgleichsrohr 48, um den Druck auszugleichen, und desgleichen im benachbarten Rohr PO nach oben steigen, falls eine Sprühvorrichtung 38 vorgesehen und diese verwendet wird. Der insoweit beschriebene Betrieb ist als ein Sprühbügeleisen mit Dampfdruck bekannt und in der US-Patentschrift 3 041 757 darge-
309815/0873
stellt und beschrieben. In derartigen Bügeleisen ist es üblich, das Bügeleisen nach dem Betrieb nach außen zu entleeren, indem der Knopf 28 niedergedrückt, um das Ventil 46 somit zur Umgebung zu öffnen, und die Bügeleisennase nach unten geneigt wird, wodurch das Wasser aus der Einfüllöffnung 44 herausläuft und der größte Teil des Wassers aus dem Tank 20 entfernt wird.
Gemäß der vorliegenden Erfindung ist dieser Entleerungsvorgang unnötig und das Bügeleisen ist vollständig selbstreinigend. Um dies zu erreichen, ist, wie am besten in Fig. 2 gezeigt ist, die Unterseite des Tankes 20 mit einer wirklich großen Öffnung 54 versehen, die zu der üblichen Zumeßöffnung bei 32 im Abstand angeordnet und von dieser getrennt ist. Es können viele äquivalente Formen verwendet werden, um die große Öffnung auszubilden, wie z.B. einen konzentrischen Ringraum um die Zumeßöffnung 32 herum, wie es aus Fig. 2 hervorgeht, oder irgendeine andere funktionell äquivalente Öffnung. Diese Öffnung ist somit definiert als im wesentlichen groß und im Abstand und getrennt angeordnet, und sie soll .jede zusätzliche unbegrenzte Strömungsöffnung umfassen, die den Tank schnell entleert und anders funktioniert als die kleine begrenzte Strömungszumeßöffnung und die parallel (als Bypass) zu der Zumeßöffnung angeordnet ist. Vorzugsweise erfolgt dies in der Form einer getrennten und deutlich beabstandeten Bodenöffnung 54, wie es als ein Anschauungsbeispiel in Fig. 2 gezeigt ist. Diese Öffnung ist zweckmäßigerweise den Röhren benachbart und tatsächlich ein zugestopftes Loch im Boden des Wassertankes 20, um den Tank schnell zu entleeren. Um von der schnellen Entleerung Steuerungs- und zusätzliche nützliche Effekte zu erhalten, ist die Öffnung 54 so angeordnet, daß sie direkt mit der inneren Oberfläche der Bodenplatte 10 in Verbindung steht oder mit ihr verbunden ist. Dies wird durch eine Führungs- oder Leitwand 56 erreicht, die durch eine passende Öffnung 58 in der Deckplatte 36 hindurchführt, die die Öffnungen verbindet und mit der Bodenplatte direkt in Verbindung steht, indem sie nahe an die
309815/0873
innere Oberfläche der Bodenplatte IO herangeführt, aber noch im Abstand angeordnet ist, wie es in Fig. 1 gezeigt ist. Eine Entleerung des Wassers aus dem Tank 20 erfolgt unter Steuerung einer kolbenähnlichen nockenartigen (lobed) Ventileinrichtung, die insgesamt bei 60 dargestellt ist und in dem Mantel arbeitet und die Öffnung 54 öffnet oder schließt. Die Ventileinrichtung 60 ist durch eine Feder 62 in die obere oder geschlossene Stellung vorgespannt. In Fig. 2 ist diese Ventileinrichtung in ihrer offenen Stellung gezeigt. Das entleerte Wasser fließt durch die Öffnung 54 und um die Nocken oder Loben herum, die von der Ummantelung 56 geführt werden. Es ist zweckmäßig, diese gesamte Struktur in dem Dampfdom 52 anzuordnen, wobei sich das Ventil 60 neben dem Ausgleichsrohr 48 und der übrigen Struktur befindet, wie es in Fig. 2 gezeigt ist. Die Öffnung des Ventlies 60 gestattet somit, daß der größte Teil des Wassers im Tank 20 unter Umgehung der Ausflußöffnung 32 abgeleitet und unmittelbar auf die heiße Bodenplatte entleert wird und in die Kanäle 34 und die Außenöffnungen 12 fließt. Um jedoch eine kraftvolle Reinigungswirkung zu schaffen, ist die Lage und Orientierung der Wasserentleerung wichtig. Zu diesem Zweck ist die Deckplattenöffnung 58 direkt über dem heißesten Teil der Bodenplatte neben dem Heizelement 18 angeordnet. Auch wenn dies nicht hundertprozentig notwendig ist, so ist es doch vorteilhaft, weil es für eine große Menge SpUldampf mit nachfolgenden Vorteilen bringt, die aus der folgenden Erläuterung deutlich werden. Indem die Ummantelung 56 nach unten in Richtung auf die innere Oberfläche der Bodenplatte 10 geführt wird, muß das aus dem Tank 20 entleerte Wasser unterhalb der Ummantelung entweichen, um die Öffnungen 12 zu erreichen und aus dem Bügeleisen auszutreten. Aufgrund der Ausrichtung der Ummantelung in Richtung auf die innere Bodenplattenfläche hat das Wasser momentan Schwierigkeiten, sich zu verteilen und unter der Ummantelung abzuströmen. Zur gleichen Zeit wird, da das Wasser auf dem heißesten Teil der Bodenplatte entleert wird, eine große Menge Dampf erzeugt. Diese Kombination von Wasser und Dampf tritt somit in Wechselwirkung mit der normalen Dampfströmung vom Ver-
309815/0873
dämpfer 24 zu den Öffnungen mit dem Ergebnis, daß das Drucksteuerventil PO im Öffnen leicht verzögert werden kann. Infolgedessen wird, da das Bügeleisen im Verdampfer 24 immer noch Dampf erzeugt, der Druck auf der Oberfläche des Wassers im Tank momentan erhöht. Das Ergebnis dieser Wechselwirkungen ist, daß das Öffnen des KoI-benventiles 60 zur Entleerung des Wassers zu einer großen Menge von'Wasser und Dampf führt, die unter gleichbleibendem Druck kraftvoll aus den Öffnungen 12 austritt, und das Bügeleisen wird vollständig gereinigt. Jede eingefangene Fussel in den Öffnungen 12 wird ebenfalls herausgewaschen oder ausgedämpft. Der beschriebene Reinigungs- oder Entleerungsvorgang ist getrennt von den anderen Bügeleisenvorgängen, wie z.B. der Betätigung des Wasserventiles 26, und wird demzufolge vorzugsweise getrennt gesteuert, da er der letzte Arbeitsgang beim Bügeln ist. Zu diesem Zweck ist das nach oben vorgespannte Entleerungs- oder Kolbenventil 60 durch einen geeigneten Zwischenstab 64 bis in den Hals des Handgriffes verlängert, wo es auf einfache Weise durch Niederdrücken eines äußeren gleitenden Knopfes 66 gesteuert werden kann. Diese getrennte Steuerung vermeidet jede unbeabsichtigte Entleerung des Wassertankes.
In Fig. 3 ist ein ähnlicher Ventilaufbau für ein manuelles Sprühbügeleisen gezeigt. In dieser Fig. sind gleiche Bauteile mit den gleichen Bezugszahlen versehen. Das Bügeleisen ist wiederum als
ein gegenüber der Umgebung geschlossenes System gezeigt, wobei das Einfülloch 54 während der Dampfbildung durch den Ventilme- , chanismus 26 abgedichtet ist, wie es bereits in Verbindung mit Fig. 1 beschrieben wurde. Es wird jedoch nochmals darauf hingewiesen, daß die Erfindung in gleicher Weise auf ein manuelles Sprühbügeleisen mit offenem System anwendbar ist, wie es in der US-Patentschrift 3 183 611 beschrieben ist.
In dem Bügeleisen gemäß Fig. 3 ist der Sprühsteuerknopf 40 in der Weise verbunden, daß er eine Membranpumpe betätigt, die allgemein
309815/0 873
- LO -
bei 68 dargestellt und die dem Typ nach in der vorstehend genannten US-Patentschrift 3 1R3 611 beschrieben ist. Wie in dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel ist der Boden des Wassertankes 20 mit einer im wesentlichen großen Öffnung 70 versehen, die getrennt und im Abstand zur Zumeßöffnung 32 angeordnet ist. Diese Öffnung ist durch die Ummantelung 72 verlängert, damit sie direkt mit der inneren Oberfläche der Bodenplatte 10 an oder nahe dem heißesten Teil der Bodenplatte in Verbindung steht. Der Wasserfluß zur Entleerung aus dem Tank 20 zur Bodenplatte erfolgt unter Steuerung des Ventiles 74, das einen durch Federkraft vorgespannten Stößel 76 aufweist, der von dem Knopf 66 betätigt wird. Wiederum ist die Ummantelung 72 durch eine passende Öffnung 78 in der Deckplatte verlängert, um direkt mit der inneren Oberfläche der Bodenplatte verbunden zu sein. In dieser Form ist die Ummantelung nahe an aber in einem kleinen Abstand zur Bodenplatte angeordnet, um einen Ringraum 80 für den normalen Durchtritt von Dampf von dem Dampfgenerator 24 zu den Kanälen 34 und Öffnungen 12 zu sorgen. Bei Betätigung des Entleerungsventiles wird die Zumeßöffnung 32 im wesentlichen umgangen und der Wassertank 20 wird unmittelbar auf die heiße Bodenplatte vollständig entleert, wo eine große Dampfmenge schnell erzeugt wird, und die Mischung aus Wasser und Dampf, die unter der Ummantelung hindurch und in den Dampfpfad tritt, hat kurz die Neigung, den normalen Dampfstrom durch den Ringraum 80 und zu den Öffnungen 12 zu bremsen bzw. zu verhindern. Dabei bestehen die Bremsmittel wenigstens teilweise aus dem sich entleerenden Wasser. Weiterhin bildet auch ein gewisser Teil plötzlich erzeugten Dampfes eine Blockierung und strömt durch den Ringraum 80 und zurück durch das Ausgleichsrohr 48 nach oben, um momentan den Druck auf die Oberfläche des Wassers im Tank zu vergrößern und die Entleerung des Tankes zu unterstützen. Somit wird das Bügeleisen vollständig und kraftvoll von allem Dampf und Wasser gereinigt. Für den Fall, daß der Druckaufbau zu schnell erfolgt, kann irgendein geeignetes Sicherheitsventil oder eine Sicherheitsöffnung vorgesehen sein, wie es z.B. gestrichelt bei 82 gezeigt
3 0 9 815/0873
ist, wenn dies notwendig sein sollte, obwohl die Teile derart bemessen sein können, daß das Erfordernis für eine besondere Entlüftung vermieden wird.
Sowohl bei den Dampfdruck- als auch den manuellen Sprühversionen, wie sie in den Figuren 1 bzw. 3 gezeigt sind, wird deutlich, daß das Bügeleisen durch Öffnen des Entleerungsventiles 60 und 74 plötzlich vollständig gereinigt wird. Weiterhin ist die Konstruktion so, daß ein momentaner Druckaufbau eine turbulente Reinigung mit dem Ergebnis unterstützt, daß das Bügeleisen vollständig ausgeblasen wird, wozu das gesamte Wasser, der Dampf, lose Oberreste und jedes eingefangene Fussel gehört. Somit wird deutlich, daß die Erfindung in gleicher Form auf jedes Dampfbügeleisensystem mit oder ohne die Sprühvorrichtung anwendbar ist, und es wird das gleiche Ergebnis einer vollständigen Reinigung erhalten. Somit ist das Bügeleisen selbstreinigend im wahrsten Sinne des Wortes.
309815/0873

Claims (9)

  1. Patentansprüche
    Dampfbügeleisen mit einer Dampfsteuereinrichtung, einer Einfüllöffnung zu einem innen gelegenen Wassertank und einer dampferzeugenden Bodenplatte mit darin angeordneten Öffnungen, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel zur Reinigung des Bügeleisens von Wasser und Dampf durch die Bodenplatte (10) hindurch vorgesehen sind, die eine im wesentlichen große Öffnung (<54) in dem Wassertank (2O)1 die direkt mit der inneren Oberfläche der Bodenplatte (10) in Verbindung steht, und eine Vorrichtung (60, 66) zum öffnen und Schließen der Öffnung (54) umfassen, derart, daß das Wasser in dem Tank (20) plötzlich auf die Bodenplatte (10) entleerbar ist, so daß der Tank (20) durch die Öffnungen (12) schnell ausleerbar ist.
  2. 2. Dampfbügeleisen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Vorrichtung (66) zum öffnen und Schließen der Öffnung (54) auf dem Bügeleisenhandgriff (16) angeordnet und getrennt von der Dampfsteuereinrichtung (50) bedienbar ist.
  3. 3. Dampfbügeleisen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der innen gelegene Wassertank (20) Mittel (46) aufweist, durch die dieser gegenüber dem Umgebungsdruck verschließbar ist, wenn das Bügeleisen Dampf erzeugt und die große Öffnung (54) im Boden des Wassertankes (20) angeordnet ist.
    309815/0873
  4. 4. Dampfbügeleisen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß die große Öffnung (54) direkt oberhalb des heißesten Teiles der Bodenplatte (10) angeordnet ist.
  5. 5. Dampfbügeleisen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß ein Ausgleichsrohr (48) vorgesehen ist, das den dampferzeugenden Teil der Bodenplatte (10) und den Innenraum des Wassertankes (20) verbindet.
  6. 6. Dampfbügeleisen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß die große Öffnung (54) neben dem Ausgleichsrohr (48) und direkt oberhalb des heißesten Teiles der Bodenplatte (10) angeordnet ist.
  7. 7. Dampfbügeleisen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß beim Entleeren des Wassertankes (20) Mittel zur Abbremsung der normal erzeugten Dampfströmung zu den Öffnungen (12) vorgesehen sind, so daß der erhöhte Dampfdruck auf den Tankinnenraum die Ausleerung des Wassertankes unterstützt.
  8. 8. Dampfbügeleisen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß die Mittel zur Abbremsung der normal erzeugten Dampfströmung wenigstens teilweise aus dem herausfließenden Wasser bestehen.
  9. 9. Dampfbügeleisen nach Anspruch 1, wobei eine Deckplatte im Abstand zum Wassertank und über der Bodenplatte angeordnet ist, so daß Dampf in die Öffnungen leitbar und durch diese
    309815/0873
    224863S
    verteilbar ist, ein Ein/Aus-Wasserventil, durch das zur Dnmpferzeugung eine bemessene Wasserströmung von dem Wassertank durch eine Öffnung und auf die Bodenplatte ein- und ausschaltbar ist, und eine Vorrichtung zur Steuerung des Wasserventiles vom Handgriff des Bügeleisens aus vorgesehen sind, um das Bügeleisen von Wasser und Dampf durch die Bodenplatte hindurch zu reinigen, gekennzeichnet durch eine im wesentlichen große Öffnung (54) in dem Wassertank (20), die im Abstand und getrennt von der Ausflußöffnung (32) angeordnet ist, eine passende Öffnung (58) in der Deckplatte (36), die direkt mit der inneren Oberfläche der Bodenplatte (10) in Verbindung steht, eine rohrförmige Ummantelung (56), die die Öffnungen (54, 58) verbindet, ein Ventil (60, 74) in der Ummantelung (56, 72) zum Öffnen und Schließen der Verbindung, so daß das Wasser im Wassertank (20) plötzlich auf die Bodenplatte (10) entleerbar ist, wobei die Ausflußöffnung (32) umgangen und der Wassertank (20) schnell durch die Öffnungen (12) ausleerbar ist, Verschlußmittel für den innen gelegenen Wassertank zum Verschließen desselben gegenüber dem Umgebungsdruck, wenn das Bügeleisen dämpft und die große Tanköffnung in dem Boden des Wassertankes angeordnet ist, ein Ausgleichsrohr (48), das den dampferzeugenden Teil unterhalb der Deckplatte (36) und den Innenraum des Wassertankes (20) verbindet, wobei die passende Öffnung (58) in der Deckplatte (36) direkt oberhalb des heißesten Teiles der Bodenplatte (10) angeordnet ist, und ein Drucksteuerventil (50), das einen konstanten Dampfdruck stromaufwärts von der Deckplatte aufrechterhält.
    3098 1 5/0873
    L e e r s e i t e
DE19722248639 1971-10-06 1972-10-04 Selbstreinigendes Dampfbügeleisen Expired DE2248639C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US18701071A 1971-10-06 1971-10-06
US18701071 1971-10-06

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2248639A1 true DE2248639A1 (de) 1973-04-12
DE2248639B2 DE2248639B2 (de) 1976-01-22
DE2248639C3 DE2248639C3 (de) 1976-09-02

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
AU4732572A (en) 1974-04-11
NL7213322A (de) 1973-04-10
NL177426B (nl) 1985-04-16
NL177426C (nl) 1985-09-16
JPS4845690A (de) 1973-06-29
IT968433B (it) 1974-03-20
FR2156103B1 (de) 1976-08-20
DE2248639B2 (de) 1976-01-22
JPS5126556B2 (de) 1976-08-06
US3747241A (en) 1973-07-24
FR2156103A1 (de) 1973-05-25
GB1410183A (en) 1975-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007000013B4 (de) Dampfgenerator und Waschmaschine mit einem solchen
DE2419734A1 (de) Selbstreinigendes dampfbuegeleisen
DE69913472T2 (de) Vorrichtung zum bügeln von wäsche
DE2630671C3 (de) In Verbindung mit einem Klosettbecken verwendbare sanitäre Vorrichtung
DE2458831A1 (de) Elektrisches dampfbuegeleisen
CH620000A5 (en) Automatic steam iron
DE2526736A1 (de) Klosettsitz mit ventilgesteuerter unterdusche
DE3112131C2 (de)
DE2618000A1 (de) Dampfbuegeleisen
DE2327613A1 (de) Dampfbuegeleisen
DE69222198T2 (de) Elektrisches Bügeleisen
DE1931847A1 (de) Dampfbuegeleisen
DE2356062C3 (de) Elektrisches Dampfbügeleisen
DE60313645T2 (de) Mehrzweckb geleisen mit eintropfverdampfer
DE1931848A1 (de) Dampfbuegeleisen
DE2713698A1 (de) Regelbares dampfbuegeleisen
DE1460938A1 (de) Dampfbuegeleisen
DE2248639A1 (de) Selbstreinigendes dampfbuegeleisen
DE2943475C2 (de)
DE2248639C3 (de) Selbstreinigendes Dampfbügeleisen
DE202005007735U1 (de) Dampfbügeleisen
DE3901024C2 (de)
DE2800767A1 (de) Einrichtung zum dampfbuegeln
DE3300294A1 (de) Dampfbuegeleisen
DE3046197A1 (de) Dampfbuegeleisen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BLACK & DECKER, INC. (EINE GESELLSCHAFT N.D.GES.D.