DE2248436A1 - Essteller - Google Patents

Essteller

Info

Publication number
DE2248436A1
DE2248436A1 DE19722248436 DE2248436A DE2248436A1 DE 2248436 A1 DE2248436 A1 DE 2248436A1 DE 19722248436 DE19722248436 DE 19722248436 DE 2248436 A DE2248436 A DE 2248436A DE 2248436 A1 DE2248436 A1 DE 2248436A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
dinner
edge
narrow side
dinner plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722248436
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Backfisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722248436 priority Critical patent/DE2248436A1/de
Publication of DE2248436A1 publication Critical patent/DE2248436A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/02Plates, dishes or the like

Landscapes

  • Table Equipment (AREA)

Description

  • Eßteller Die Erfindung betrifft einen Eßteller, der im Gegensatz zu dem konventionellen runden Eßteller den überwiegend geradlinigen Bewegungen bei der Handhabung des Bestecks funktionell angepaßt ist.
  • Es hat sich nämlich herausgestellt, daß Kreisbewegungen beim Essen von Kranken, gebrechlichen und behinderten Personen, auch teilweise von Kindern, nicht immer ohne Schwierigkeiten ausgeführt werden können, Aufgabe der Erfindung ist es, den konventionellen runden Teller so umzugestalten, daß solche I(reisbewegungen bei Verwendung des neuen Eßtellers weitgehend vermieden werden können. So kann der neue Teller auch die Versuche zur Erlan= gung der Selbständigkeit bei behinderten und Kindern wesentlich fördern und Kranken und alten Menschen helfen, ihre Selbständigkeit zu bewahren.
  • Erfindungsgemäß ist der neue Eßteller dadurch gekennzeich= net,.daß er einen im Wesentlichen trapezförmigen Umriß, einen die breitere Hälfte halbierenden Steg, einen in dieser breiteren Hälfte im Wesentlichen horizontal verlaufenden und nach der Schmalseite zu leicht ansteigenden Boden und eine von der Schmalseite -zur Breitseite ansteigende Ober= kante oder Tellerhöhe. Vorzugsweise hat der Steg an Platten= rand die volle Höhe und ist nach der Tellermitte zu konti= nuierlich abgeflacht und endet in der Tellermitte. Der Teller wird so benutzt, daß die schmale Trapezseite dem ssenden zu gerichtet ist, Der Außenumfang ist vorzugsweise nach unten über den Tellerboden hinaus umgebogen und als alleinige Aufstellkante ausgebildet. Die Außenflächen sind vorzu-sweise an der Breit- und Schmalseite mit Griffaus= sparungen versehen. Diese Aufstellkante kann auch mit einem Schaumgurimistreifen voller mit Gummifüßen als Gleitschutz ausgestattet werden, Der neue Teller hat auch Vorteile beim Normalgebrauch anstelle des konventionellen runden Eßtellers; die Speisen lassen sich vie auf der an!-erichteten Platte getrennt vorlegen und vermengen sich auch während der Mahlzeit nicht so leicht, wie auf einem runden Teller. Es sind zwar sogenannte Menuplatten bekannt, die eine Reihe von getrennt ten Gefachen für die verschiedenen Speisen haben. Sie nehmen indessen auf die erwähnten funktionellen Bedingungen keine Rücksicht und können auch größenmäßig nicht mit einem Eßteller verglichen werden. Der neue Teller liegt hingegen in Abmessungen und Fassungsvermögen in der Größenordnung eines normalen Tafeltellers bzw. eines Kranken- oder Kinder-Menues.
  • Der erfindungsgemäße Teller ist auf der Zeichnung in einer bevorzugten Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 eine @raufsicht, Fig. 2 zur Hälfte eine Stirna-nsicht, zur Hälfte einen Schnitt in Ebene II - lT der Fig. 1, und Fig. 3 einen Längsschnitt in ebene III - ITT der vig. 1.
  • Der Teller hat einen im Wesentlichen trapezförmigen Umriß mit abgerundeten Ecken. Die Außenkante 1 ist nach außen und unten umgebogen, so daß eine ehene Aufstellkante 2 entsteht. Die Tellertiefe ist so gewählt, daß der Teller= boden 3 nicht die Aufstellebene berührt. Die Tellertiefe ist an der breiteren Trapezseite höher und an der schmaleren niedriger; außerdem ist der Teller außen an der breiteren Trapezseite höher und an der schmaleren flacher0 Ferner ist der Innenrand 4 an der Breitseite stärker abgeflacht, an der Schmalseite steiler. Beide Abfiachungçn gehen an den Seitenwäsien stetig ineinander über.
  • Der Boden 5 in der breiteren Tellerhälfte verläuft praktisch horizontal bzw. parallel zur Aufstellebene und steigt im schmaleren Teil 6 leicht nach der schmalen Trapezkante zu an. Der breitere Teil ist durch einen Steg 7 halbiert, der an der Breitseite die volle Höhe hat und in der Mitte des Tellers in dessen Ebene ausläuft.
  • Die Gestaltung des Tellers gebünstigt auch die Stapel= barkeit und verhindert das rasche Auskühlen der Speisen, vor allen Dingen bei Herstellung des Tellers aus Kunststoff, Die Außenflächen des Tellers können zwecks leichterer Handhabung mit Griffaussparungen 8,9 versehen sein, Auch kann die Aufstellkante mit einem Streifen zur Pibungser= höhung oder mit Gummifüßchen versehen sein, um die Rutsch= sicherheit zu erhöhen0

Claims (4)

  1. Patentansprüche Eßteller mit unterteilter Speisenfläche, gekennzeich, net durch einen im Wesentlichen trapezförmigen Umriß, einen die breitere Hälfte halbierenden Steg, einen in dierer breiteren Hälfte im Wesentlichen horizontal verlaufenden und nach der Schmalseite leicht ansteigenden Boden und eine von der Schmalseite zur Breitseite ansteigende Oberkante oder Tellerhöhe.
  2. 2. Eßteller nacal Anspruch 1, dadurch rekennXeichnet, daß der Steg (7) am Plattenrand volle Höhe hat und nach der Tellermitte zu kontinuierlich abgeflacht ist und in der Tellermitte endet.
  3. 3. Eßteller nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichs net, dals der Außenumfang (1) nach unten über den Teller= boden (6) hinaus umgebogen und als ebene alleinige Aufstellt kante (2) ausgebildet ist.
  4. 4. Eßteller nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenflächen an der Breit und Schmalseite mit Griffaussparungen (8 und 9) versehen ist. Leerseite
DE19722248436 1972-10-03 1972-10-03 Essteller Pending DE2248436A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722248436 DE2248436A1 (de) 1972-10-03 1972-10-03 Essteller

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722248436 DE2248436A1 (de) 1972-10-03 1972-10-03 Essteller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2248436A1 true DE2248436A1 (de) 1974-04-11

Family

ID=5858057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722248436 Pending DE2248436A1 (de) 1972-10-03 1972-10-03 Essteller

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2248436A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29618773U1 (de) * 1996-10-28 1997-02-27 Frank, Sabine, 92660 Neustadt Eßteller
WO2001095771A1 (en) * 2000-06-16 2001-12-20 Baby Björn Ab A child's plate

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29618773U1 (de) * 1996-10-28 1997-02-27 Frank, Sabine, 92660 Neustadt Eßteller
WO2001095771A1 (en) * 2000-06-16 2001-12-20 Baby Björn Ab A child's plate
US6637614B2 (en) 2000-06-16 2003-10-28 Baby Björn Ab Child's plate
JP2004503274A (ja) * 2000-06-16 2004-02-05 ベビー ビヨルン アクティエボラーグ 子供の皿
JP4723165B2 (ja) * 2000-06-16 2011-07-13 ベビービヨルン アクティエボラーグ 子供の皿

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2248436A1 (de) Essteller
DE452283C (de) Keilkissen
EP0747524B1 (de) Korb, insbesondere Wäschekorb
DE8220227U1 (de) Schwimmende Krauterpackung
DE19730612C1 (de) Becher
DE102005028098B4 (de) Teller mit Randerhöhung in stapelbarer Ausführung
DE1919689B2 (de) Aus thermoplastischer kunststofffolie gezogener duennwandiger stapelfaehiger becher
DE8028286U1 (de) Lebensmittelbehaelter
DE7522621U (de) Becher mit Form zur Wandverkleinerung und mit Portions-Trennwaenden
DE1856968U (de) Flaschenkasten.
DE20120317U1 (de) Futternapf-Set und Unterlage hierfür
WO2018028730A1 (de) Urinableiter zur losen verbindung mit einem den urin einer liegenden oder sitzenden person aufnehmenden behälter
DE3843510A1 (de) Badewanne
DE1918264A1 (de) Badeeinrichtung
DE1920468U (de) Sarg.
DE3808701A1 (de) Lagerungsschiene fuer beine
DE7706848U1 (de) Badewanne mit sitzteil
DE8315039U1 (de) Behaelter aus thermoplastischem kunststoff
DE2643225A1 (de) Behaeltnis fuer schnellkoch-nahrungsmittel
DE2453769A1 (de) Schutzvorrichtung zum urinieren bettlaegerig kranker in ein stechbecken
DE7009437U (de) Aschenbecher.
DE9420680U1 (de) Fußbadewanne
DE1815383U (de) Flaschenkasten aus kunststoff.
DE7528943U (de) Transportbehaelter aus Kunstschaumstoff
DE7621592U1 (de) Wassertretwanne