DE2247977A1 - Verfahren zur herstellung doppelseitiger durchkontaktierter gedruckter schaltungsplatten - Google Patents

Verfahren zur herstellung doppelseitiger durchkontaktierter gedruckter schaltungsplatten

Info

Publication number
DE2247977A1
DE2247977A1 DE19722247977 DE2247977A DE2247977A1 DE 2247977 A1 DE2247977 A1 DE 2247977A1 DE 19722247977 DE19722247977 DE 19722247977 DE 2247977 A DE2247977 A DE 2247977A DE 2247977 A1 DE2247977 A1 DE 2247977A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
deposited
copper
bores
holes
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19722247977
Other languages
English (en)
Other versions
DE2247977B2 (de
Inventor
Hans Hadersbeck
Erich Rosshaupter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19722247977 priority Critical patent/DE2247977B2/de
Publication of DE2247977A1 publication Critical patent/DE2247977A1/de
Publication of DE2247977B2 publication Critical patent/DE2247977B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/40Forming printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K3/42Plated through-holes or plated via connections
    • H05K3/425Plated through-holes or plated via connections characterised by the sequence of steps for plating the through-holes or via connections in relation to the conductive pattern
    • H05K3/427Plated through-holes or plated via connections characterised by the sequence of steps for plating the through-holes or via connections in relation to the conductive pattern initial plating of through-holes in metal-clad substrates
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/22Secondary treatment of printed circuits
    • H05K3/24Reinforcing the conductive pattern
    • H05K3/243Reinforcing the conductive pattern characterised by selective plating, e.g. for finish plating of pads
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/09654Shape and layout details of conductors covering at least two types of conductors provided for in H05K2201/09218 - H05K2201/095
    • H05K2201/09736Varying thickness of a single conductor; Conductors in the same plane having different thicknesses
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/05Patterning and lithography; Masks; Details of resist
    • H05K2203/0502Patterning and lithography
    • H05K2203/0505Double exposure of the same photosensitive layer
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/13Moulding and encapsulation; Deposition techniques; Protective layers
    • H05K2203/1377Protective layers
    • H05K2203/1383Temporary protective insulating layer
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/02Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding
    • H05K3/06Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding the conductive material being removed chemically or electrolytically, e.g. by photo-etch process
    • H05K3/061Etching masks
    • H05K3/064Photoresists

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing Of Printed Circuit Boards (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung doppelseitiger durchkontaktierter gedruckter Schaltungsplatten Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Eerstellung doppelseitiger durchkontaktierter gedruckter Schaltungsplatten.
  • Schaltungsplatten, die beidseitig Iieitungsmuster tragen, müssen in der Regel mit Durchkontaktierungen zur Verbindung der beidseitigen Beitungsmuster versehen werden. Dies erfolgt in der Regel in der Form von Bohrungen, deren Bohrungswände metallisiert werden.
  • Es sind verschiedene Verfahren zur Metallisierung der Bohrungen bekannt. So wird nach dem sog. Panelplating-Verfahren (s. Electronic Fackaging and Production, Mai 66, S. 20 bis 25) eine doppelseitig ku#ferkaschierte Isolierstoffplatte gebohrt, die gesamte Oberfläche einschließlich der Bohrungswandungen stromlos verkupfert, die Kupferschicht galvanisch verstärkt, hierauf die Oberflächen mit Ausnahme der Bohrungswände einer galvanischen Abdeckung versehen, die nichtabgedeckten Teile vergoldet und nach Entfernen der galvanischen Abdeckung unter Verwendung. einer Ätzmaske die Leiterbahn geätzt.
  • Nach dem Patternplating-Verfahren wird ebenfalls eine doppelseitig kupferkaschierte Isolierstoffplatte gebohrt, stromlos verkupfert, dann jedoch mit einer Galvanikabdeckung versehen, die nur die Bohrungen freiläßt, hierauf im Bereich der Bohrungen die Kupferschicht verst>rkt und mit einer Goldauflage versehen, sodann wird die galvanikfeste Abdeckung entfernt und unter Verwendung einer Ätzmaske das Leitungsmuster geätzt.
  • In der DAS 1 812 692 ist ein weiteres Verfahren zur Herstellung von durchmetallisierten Bohrungen beschrieben, wobei zunächst auf eine doppelseitig kupferkaschierte Isolierstoffplatte photolithographisch eine Ätzmaske aufgebracht wird, die Ätzmaske einschließlich den übrigen Teilen der Oberfläche der Isolierstoffplatte durch eine galvanikfeste Lackschicht abgedeckt wird, im Anschluß-daran die Bohrungen hergestellt werden und sodann die Bohrungsinnenwände durch stromlose etallbscheidunb und nachfolgende galvanische Verstärkung der abgeschiedenen Metallschicht metallisiert werden und daß nach Entfernen der galvanikfesten Lackschicht die setzung der Leiterbahnen unter Verwendung der Ätzbedeckung erfolgt.
  • Bei den bekannten Verfahren ist es jeweils erforderlich, für die Ätzung der Leiterbahnen und für die Metallisierung der Bohrungswände zwei verschiedene Abdeckschichten in der Regel lichtempfindliche Photolackschichten oder-folien zu verwenden. nachteilig ist ferner, bei einer Reihe dieser Verfahren, daß die Kupferkaschierungen im Laufe der Metallisierung der Bohrungswände galvanisch verstärkt werden, was außer einem erhöhten Verbrauch an Kupfer zu stärkerer Unterätzung führt und damit die Herstellung von Feinstrukturen verhindert.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung doppelseitiger durchkontaktierter gedruckter Feinstruktur-Schaltungsplatten anzugeben, bei dem nur eine Photoresist-Abdeckung erforderlich ist und wobei ein übermäßiger Kupferverbrauch durch Abscheidung von Kupfer an unerwünschten Stellen vermieden wird.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß eine beidseitig kupferkaschierte Isolierstoffplatte beidseitig mit lichtempfindlichen Kunststoffplatten beschichtet wird, daß hierauf die erforderlichen durchgehenden bohrungen hergestellt werden, daß in den Bohrungen stromlos Kupfer abgeschieden wird, daß die niedergeschlagene Eupferschicht galvanisch verstärkt wird und als Deckschicht eine ätzresistente Metallschicht niedergeschlagen wird, daß die Leitungsstruktur durch Belichten und Entwickeln in den lichtempfindlichen Kunst stofffolien erzeugt wird, daß sodann die nicht abgedeckten Teile der Kupferkaschierung durch Ätzen entfernt werden und daß schließlich die stehengebliebenen Teile der lichtempfindlichen Kunststoffolien entfernt werden.
  • Vorteilhafterweise wird im Bereich der Bohrungen als ätzresistente Metallechicht Gold oder Zinn abgeschieden.
  • Bei Venfendung positiv arbeitender lichtempfindlich arbeitender Kunststofolien kann auf einer Plattenseite die lichtempfindliche Kunststoffolie vor der Herstellung der Bohrungen im Bereich der vorgesehenen Bohrungen belichtet und entwickelt werden. Die Löcher werden dann in den Cffaungen in der lichtempfindlichen Kunststoffolie gebohrt.
  • An Hand der Figuren wird im folgenden ein Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert.
  • Die Figuren 1 bis 5 zeigen verschiedene Stadien der Herstellung einer doppelseitig durchkontaktierten gedruckten Schaltungsplatte.
  • Gemäß Figur 1 werden auf eine Isolierstoffplatte, die beide seitig mit Kupferfolien 2 kaschiert ist, lichtempfindliche Kunststoffolien 3 aufgebracht. Hierauf wird die Anordnung gemäß Figur 2 mit Bohrungen 4 versehen. Sodann wird im Bereich der Bohrungen 4 stromlos Kupfer auf den Bohrungswänden 5 niedergeschlagen. Die niedergeschlagene Kupferschicht 5 wird anschließend galvanisch verstärkt und mit einer Goldabdeckschicht 6 versehen. iTIun werden die lichtempfindlichen Folien 3 belichtet mit dem Muster der vorgesehenen Leitungsstruktür und entwickelt. Nur an den Stellen, an denen später Leiterbahnen entstehen sollen, bleibt die lichtempfindliche Folie 3, wie Figur 4 zeigt, bestehen. Sodann wird gemäß Figur 5 die Kupferkaschierung 2 an den nichtabgedeckten Stellen abgeätzt.
  • Im Anschluß an diesen Verfahrensschritt werden die restlichen Teile der lichtempfindlichen Folie 3 entfernt.
  • 5 Figuren 4 Patentansprüche

Claims (4)

  1. P at e n t a n s p r ü c h e Verfahren zur Herstellung doppelseitiger durchkontaktierter gedruckter #Schaltungsplatten, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß eine beidseitig kupferkaschierte Isolierstoffplatte beidseitig mit lichtempfindlichen Kunststofffolien beschichtet wird, daß hierauf die erforderlichen durchgehenden Bohrungen hergestellt werden, daß in den Bohrungen stromlos Kupfer abgeschieden wird, daß die niedergeschlagene Kupferschicht galvanisch verstärkt wird und als Deckschicht eine ätzresistente Metallschicht niedergeschlagen wird, daß die Leitungsstruktur durch Belichten und Entwickeln in den lichtempfindlichen Kunststoffolien erzeugt wird, daß sodann die nichtabgedeckten Teile der Kupferkaschierung durch Ätzen entfernt werden und daß schließlich die stehengebliebenen Teile der lichtempfindlichen Kunststoffolien entfernt werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß im--Bereich der Bohrungen als ätzresistente Setallschicht Gold abgeschieden wird,
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e n nz e i c h n e t , daß im Bereich der Bohrungen als ätzresistente Metallschicht Zinn abgeschieden wird.
  4. 4. Verfahren nach einem oder mehreren der Anspruche 1 bis ~3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß eine positiv arbeitende lichtempfindliche Kunststoffolie verwendet wird und daß auf einer Plattenseite die lichtempfindliche Kunststoffolie vor der Herstellung der Bohrungen im Bereich der vorgesehenen Bohrungen belichtet:und entwickelt wird, Leerseite
DE19722247977 1972-09-29 1972-09-29 Verfahren zur Herstellung doppelseitiger durchkontaktierter gedruckter Schaltungsplatten Withdrawn DE2247977B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722247977 DE2247977B2 (de) 1972-09-29 1972-09-29 Verfahren zur Herstellung doppelseitiger durchkontaktierter gedruckter Schaltungsplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722247977 DE2247977B2 (de) 1972-09-29 1972-09-29 Verfahren zur Herstellung doppelseitiger durchkontaktierter gedruckter Schaltungsplatten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2247977A1 true DE2247977A1 (de) 1974-04-11
DE2247977B2 DE2247977B2 (de) 1979-02-08

Family

ID=5857828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722247977 Withdrawn DE2247977B2 (de) 1972-09-29 1972-09-29 Verfahren zur Herstellung doppelseitiger durchkontaktierter gedruckter Schaltungsplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2247977B2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2835017A1 (de) * 1978-08-10 1980-02-21 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Verfahren zur herstellung von ueberspannungsableitern
DE3016132A1 (de) * 1979-04-27 1980-10-30 Kollmorgen Tech Corp Verfahren zur herstellung von gegen hitzeschockeinwirkung widerstandsfaehigen gedruckten schaltungen
FR2478420A1 (fr) * 1980-03-14 1981-09-18 Dainippon Screen Mfg Procede de fabrication de cartes a circuit imprime
EP0639043A1 (de) * 1993-08-10 1995-02-15 Siemens Nixdorf Informationssysteme AG Verfahren zur Herstellung von durchkontaktierten Leiterplatten mit sehr kleinen Lötaugen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3121131C2 (de) * 1981-05-27 1984-02-16 ANT Nachrichtentechnik GmbH, 7150 Backnang Verfahren zur Herstellung von mit Leiterbahnen versehenen Schaltungsplatten mit metallischen Durchkontaktierungen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2835017A1 (de) * 1978-08-10 1980-02-21 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Verfahren zur herstellung von ueberspannungsableitern
DE3016132A1 (de) * 1979-04-27 1980-10-30 Kollmorgen Tech Corp Verfahren zur herstellung von gegen hitzeschockeinwirkung widerstandsfaehigen gedruckten schaltungen
FR2478420A1 (fr) * 1980-03-14 1981-09-18 Dainippon Screen Mfg Procede de fabrication de cartes a circuit imprime
EP0639043A1 (de) * 1993-08-10 1995-02-15 Siemens Nixdorf Informationssysteme AG Verfahren zur Herstellung von durchkontaktierten Leiterplatten mit sehr kleinen Lötaugen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2247977B2 (de) 1979-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0175045B1 (de) Verfahren zur Herstellung von durchkontaktierten flexiblen Leiterplatten für hohe Biegebeanspruchung
US5218761A (en) Process for manufacturing printed wiring boards
DE3408630A1 (de) Verfahren und schichtmaterial zur herstellung durchkontaktierter elektrischer leiterplatten
GB1015827A (en) Improvements in and relating to electrical connections in printed circuit boards
DE2059425A1 (de) Partieller Aufbau von gedruckten Mehrlagenschaltungen
EP0584386A1 (de) Leiterplatte und Herstellungsverfahren für Leiterplatten
EP1123644B1 (de) Verfahren zur herstellung von mehrlagenschaltungen
US5733468A (en) Pattern plating method for fabricating printed circuit boards
DE2247977A1 (de) Verfahren zur herstellung doppelseitiger durchkontaktierter gedruckter schaltungsplatten
DE3137279C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrlagen-Leiterplatten sowie nach dem Verfahren hergestellte mehrlagige Leiterplatte
DE69730288T2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Leiterplatten mit galvanisierten Widerständen
DK457688D0 (da) Fremgangsmaade til fremstilling af et flerlags trykt kredsloebskort
DE3121131C2 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Leiterbahnen versehenen Schaltungsplatten mit metallischen Durchkontaktierungen
EP0370133A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Leiterplatten
EP0394678A2 (de) Mehrlagen-Leiterplatten für Feinleiter und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2234408A1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrischen leiteranordnung
DE3006117A1 (de) Verfahren zum herstellen von leiterplatten mit mindestens zwei leiterzugebenen
DE2645947A1 (de) Verfahren zur herstellung gedruckter schaltungen
DE3114061C2 (de) Verfahren zur Herstellung von durchkontaktierten gedruckten Schaltungen
DE1615853A1 (de) Verfahren zum Herstellen von gedruckten Schaltungen
DE3840207A1 (de) Verfahren zur herstellung einer leiterplatte mit mehreren leiterbahnebenen und entsprechende multilayer-leiterplatte
DE2708945A1 (de) Leiterplatte und verfahren zu deren herstellung
DE3807617A1 (de) Basismaterial aus epoxid-harz
DE2141897A1 (de) Herstellungsverfahren fuer gedruckte leiterplatte
DE1924775C (de) Verfahren zur Herstellung einer Leiter platte

Legal Events

Date Code Title Description
8239 Disposal/non-payment of the annual fee