DE2242280B2 - Schaltungsanordnung zur Steuerung einer Einrichtung für die Darstellung von Schriftzeichen mit einem ablenkbaren Schreiborgan - Google Patents

Schaltungsanordnung zur Steuerung einer Einrichtung für die Darstellung von Schriftzeichen mit einem ablenkbaren Schreiborgan

Info

Publication number
DE2242280B2
DE2242280B2 DE2242280A DE2242280A DE2242280B2 DE 2242280 B2 DE2242280 B2 DE 2242280B2 DE 2242280 A DE2242280 A DE 2242280A DE 2242280 A DE2242280 A DE 2242280A DE 2242280 B2 DE2242280 B2 DE 2242280B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
characters
register
word
command
assigned
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2242280A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2242280C3 (de
DE2242280A1 (de
Inventor
Wolfgang Dipl.-Ing. 8000 Muenchen Wiedenmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority claimed from DE19722242280 external-priority patent/DE2242280C3/de
Priority to DE19722242280 priority Critical patent/DE2242280C3/de
Priority to US362201A priority patent/US3859461A/en
Priority to CH885773A priority patent/CH552254A/de
Priority to GB3137673A priority patent/GB1411507A/en
Priority to CA176,252A priority patent/CA1014273A/en
Priority to FR7330056A priority patent/FR2198662A5/fr
Priority to SE7311361A priority patent/SE382703B/xx
Priority to NL7311638A priority patent/NL7311638A/xx
Priority to IT28147/73A priority patent/IT1007547B/it
Priority to BE135006A priority patent/BE804100A/xx
Priority to JP48095788A priority patent/JPS4960650A/ja
Publication of DE2242280A1 publication Critical patent/DE2242280A1/de
Publication of DE2242280B2 publication Critical patent/DE2242280B2/de
Publication of DE2242280C3 publication Critical patent/DE2242280C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K15/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers
    • G06K15/22Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using plotters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J5/00Devices or arrangements for controlling character selection
    • B41J5/30Character or syllable selection controlled by recorded information
    • B41J5/44Character or syllable selection controlled by recorded information characterised by storage of recorded information
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K15/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers
    • G06K15/02Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G1/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with cathode-ray tube indicators; General aspects or details, e.g. selection emphasis on particular characters, dashed line or dotted line generation; Preprocessing of data
    • G09G1/06Control arrangements or circuits, of interest only in connection with cathode-ray tube indicators; General aspects or details, e.g. selection emphasis on particular characters, dashed line or dotted line generation; Preprocessing of data using single beam tubes, e.g. three-dimensional or perspective representation, rotation or translation of display pattern, hidden lines, shadows
    • G09G1/08Control arrangements or circuits, of interest only in connection with cathode-ray tube indicators; General aspects or details, e.g. selection emphasis on particular characters, dashed line or dotted line generation; Preprocessing of data using single beam tubes, e.g. three-dimensional or perspective representation, rotation or translation of display pattern, hidden lines, shadows the beam directly tracing characters, the information to be displayed controlling the deflection and the intensity as a function of time in two spatial co-ordinates, e.g. according to a cartesian co-ordinate system
    • G09G1/10Control arrangements or circuits, of interest only in connection with cathode-ray tube indicators; General aspects or details, e.g. selection emphasis on particular characters, dashed line or dotted line generation; Preprocessing of data using single beam tubes, e.g. three-dimensional or perspective representation, rotation or translation of display pattern, hidden lines, shadows the beam directly tracing characters, the information to be displayed controlling the deflection and the intensity as a function of time in two spatial co-ordinates, e.g. according to a cartesian co-ordinate system the deflection signals being produced by essentially digital means, e.g. incrementally
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K2215/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data
    • G06K2215/0002Handling the output data
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K2215/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data
    • G06K2215/0002Handling the output data
    • G06K2215/0077Raster outputting to the print element(s)

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Controls And Circuits For Display Device (AREA)
  • Character Input (AREA)
  • Image Generation (AREA)
  • Particle Formation And Scattering Control In Inkjet Printers (AREA)

Description

nach links zu schreiben. Es wäre denkbar, derartigen
Schriftzeichen die Eigenschaft zuzuordnen, die an-65 gibt, ob sie von links nach rechts oder umgekehrt von
Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung rechts nach links geschrieben werden sollen. Unter Steuerung einer Einrichtung für die Darstellung Verwendung der Einrichtung würde dann das betref-Schriftzeichen mit einem ablenkbaren Schreib- fende Zeichen entweder von links nach rechts oder
3 '4
nn rechts nach links geschrieben werden. Auch in rungsbeispiele derselben an Hand der Fig. 1 bis 7 v«.m Fall könnte es zweckmäßig sein, einem Be- beschrieben, wobei in mehreren Figuren dargestellte Swort eine Eigenschaft zuzuordnen, die angibt, gleiche Bauteüe und Sigaalc mit gleichen Bezugsfu das betreffende Zeichen von links nach rechts oder zeichen gekennzeichnet sind. Es zeigt i ^chts nach links geschrieben werden soll. 5 F i g. 1 ein Blockschaltbild eines Datensichtgerätes
Wenn eine Einrichtung durch Befehlsworte ge- in schematischer Darstellung, -uerTwird und die Steuerung von Eigenschaften ab- F i g 2 den Bildschirm emes Datensichtgerätes
SS2 T die mehreren Befehlswort zugeordnet F i g. 3 das Zeichen A in ausführlicher Distel ung
X dann muß die Information, betreffend die je- Fig.4 einen Zeichengenerator m aus^rhcher
wens Sm Befehlswort zugeordnete Eigenschaft/in io Darstellung, der in Fig 1 schematisch dargestellt is£ ÄSer Weise gespeichert werden. Es wäre denk- Fig-5 eine ausführlichere Dars^B der ia
SFdS einen Festwertspeicher zu verwenden, dem F i g. 4 dargestellten Vergleichsschaltung San« die Befehlsworte zugeführt werden und der Fig.6 ein Ausführungsbeispiel des inFit4to
SKTsSnC Ausgangsleitungen Daten liefert, die die gestellten Taktgenerators unter Verwendung emes verschiedenen Eigenschaften kennzeichnen Ein der- !5 steuerbaren Teilers und ^1 des -m
artjaer Festwertspeicher wurde einen relativ hohen hig.v em weiteres t\us,iuuiuu^^^ v
Sachen Aufwand bedeuten, weü für jedes Be- Fig.4 dargestellten Taktgenerators unter Verwenfehlswort je eine Speicherzelle des Festwertspeichers dung eines Bmärzäblers. .-.„, 7picit ein
S^rlichwäre Die Schaltungsanordnung nach Fig.l zeigt ein
erfDer Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine ~ Datensichtgerät, Stehend aus der Dateneingabeem-
Schiltungsanordnung der eingangs genannten Art an- richtung 11, dem R-lrtw.ederholsoeicher 12, dem relativ geringeren technischen 7...i.»„„™.„tnr ι
ld trdlr SSSTO^Ii £Ϊ8»
Sun s°idSß werden alle Befehlsworte, denen sSrn 16. 17, 18, 19, den Addierstufer,2t,22 den diegfeiche8 ligenschaft zugeordnet ist, zu einer *5 ™*^^^£^?££££ Gruppe vereinigt, und jeder Gruppe wird je ein durch Als Dateneingaoeeinncnumg *«" . .
S™Substitutionsadresse auswählbarer Block des Spei- eine Tastatur oder e.n Computo vorgesehen em. cherizugewiesen. Die die genannte Eigenschaft des Das in F.g. 1 schema .sch d,a^e"le dif^S. Befehlswortes kennzeichnenden Informationen in Ge- gerät hat somit die Aufgabe die ub^^ die Datenein stalt einer Silbe der Substitutionsadresse werden in 3<> gabee.nnchtung lie «gegebenen Daten aut aem enem Register gespeichert, bis alle dem Befehlswort Bildschirm der Bildröhre 25 d?™™"™·^^ :ugeordRne8ten Sporte der Einrichtung zugeführt ^^^^^SJ^^^^A sind, und mit den im Register gespeicherten Informa- derlicn sind, um aen Kamuucu=, tionen wird die Einrichtung in Abhängigkeit von der zu steuern. Helliekeitssignal erzeugt
dem Befehlswort zugeordneten Eigenschaft gesteuert. 35 Insbesondere wird ein JJeJUgke'"81^1Jj1I1
Speicherung der Informationen der Silben ein wesent- Ze chcns in λ t>zw y J"™ g
Hch geringerer Speicherraum erforderlich ist, als zur Zeichenpos.tionseinnch ung 14 ^JJ*f>*™ b.
sjÄenSg allf Befeh.sworte und zugeordneten ^^^^^ÄlSSSSÄnkte.
Eis «schäften erforderlich ware. 45 ξΑ:ίη Die von den Digital-Analog-Umsetzern
Wenn die den Befehlsworten zugeordm cn Eigen- ^Jig^'\6 und 19 gelieferten Signale werden
schäften durch verschiedene Impulsfolgelrequenzen 17 und 18 bzw 16 ^^a g ^.^ £s wäfe
von Zähltaktimpulsen gekennzeichnet werden sollen in den Addier™ j einzi Digi.
und wenn damit die Einrichtung angesteuert werden ^ÄÄkS ΐ Ste"C ** Digital-Anal08-
soll, dann ist es zweckmäßig, mit der .m Register ge- 5° ^ Analog UMe^ vorzunehmen,
speicherten Information das Teilungsverhältnis; emes Umsetzer 17 1« b , ^ Bild|chinn der
Taktgenerators zu steuern und dessen Zahltakt- uie μ »\** * Bildröhre 25. Jedem darzu-
impulse zur Steuerung der Einrichtung zu ver- «1^*1 ^^Β.Ι^^^^ Bereich
^feinem bevorzugten Ausführungsbeispiel der 55 ^ΧΪΐ^ϊΫΞί
Erfindung ist als zu steuernde Einrichtung ein Tinten- Bereiche dargestel t denerueemer
strahlschreiber vorgesehen, dem Befehlsworte zur ^^^^t^^Uls zlh,n >>A<<
zweckmäßig, alle Befehlsworte und Ze.chen, denen dJnJrf'"^^ e 1^e ausgehend vom Punkt
die gleiche Schreibgesdiwmdigkeu zuzuordnen .s zu 65 chensA werden ^ P«^^ ^ ^^^
einer Gruppe zu vereinigen und jeder Gruppe e.nen 40 bis zum r Kathodenstrahlruhepunkt 33,
^ÄSSSra und Ausfüh- £ Ablenkung des Kathodenstrahls zum Punkt47
kennzeichnet, setzt sich aus zwei Komponenten zusammen, wobei die Komponente 38 die Position des Zeidhenbezugspunktes 30 bewirkt, und wobei die Komponente 39 die Positionen der einzelnen Punkte des Zeichens A berücksichtigt. Die Komponente 38 wird unter Verwendung der Zeichenpositioniereinrichtung 14 nach F i g. 1 abgeleitet.
F i g. 3 zeigt ausführlicher das in F i g. 2 dargestellte Zeichen A. Ausgehend vom Zeichenbezugspunkt 30 sind in Abszissenrichtung die Abszissen Ix, 2 x, 3 x, 4 x, Sx bis zum nächsten Zeichenbezugspunkt 31 eingezeichnet. In Ordinatenrichtung sind die Ordinaten Iy, 2y, 3y, 4y, 5y, 6y, 7y eingezeichnet. Beim Schreiben des Zeichens A ist die Komponente 39 und damit auch der in F i g. 2 dargestellte Vektor 37 zunächst auf den Punkt 40 gerichtet. Ausgehend von diesem Punkt 40 schreibt der Elektronenstrahl den dargestellten Linienzug, wobei er die Punkte 41, 42, 43, 44 und wieder 41 berührt. Beim Überstreichen der dann folgenden Strecke vom Punkt 41 bis Punkt 42 wird der Elektronenstrahl dunkel getastet. Dann wird die letzte Strecke vom Punkt 42 zum Punkt 47 geschrieben, wobei der Elektronenstrahl wieder hell getastet wird. Damit ist das Zeichen A dargestellt. Anschließend wird der Elektronenstrahl über den Punkt 48 auf den Punkt 49 gerichtet, wobei er dunkel getastet wird. Dann kann das nächste Zeichen in dem Bereich mit dem Zeichenbezugspunkt 31 geschrieben werden.
F i g. 4 zeigt ein Blockschaltbild des in F i g. 1 dargestellten Zeichengenerators 13. Dieser Zeichengene rator besteht aus der Auswahlstufe 51, den Speichern 53, 54, 55, 56, den Schaltstufen 57, 58, 59, aus den Registern 61 x, 61 y, den Zählregistern 62 x, 62 y, ferner aus den Vergleichsschaltungen 63 x, 63 y, einer weiteren Vergleichsschaltung 64, einem weiteren Zählregister 65, dem Taktgenerator 77 und einer Vielzahl von Verbindungsleitungen. Zwecks einfacherer Darstellung sind paraUelliegende Verbindungsleitungen nur mit einem einzigen Linienzug
ίο dargestellt, wobei die römischen Zahlen neben den Kreisen die Anzahl der einzelnen parallelliegenden Leitungen angeben.
Über die meisten der dargestellten Leitungen werden Signale übertragen, die binäre Werte charakteri- sieren. Die beiden binären Werte werden als 0-Wert bzw. 1-Wert und die entsprechenden Signale werden als O-Signal bzw. 1-Signal bezeichnet.
Als Speicher 53, 54, 55, 56 sind MOS-Festwertspeicher vorgesehen, die je 256 Worte zu 8 Bit spei-
Λο ehern können. Innerhalb dieser Speicher sind nicht dargestellte Adressierstufen vorgesehen, die bestimmte Worte in Abhängigkeit von den eingangs zugeführten Daten auswählen. Der Speicher 53 ist für Steuerzeichen, der Speicher 54 für Sonderzeichen
as und Ziffern, der Speicher 55 für Großbuchstaben und der Speicher 56 ist für Kleinbuchstaben vorgesehen. Die ersten zweiunddreißig Worte der Speicher 53 bis 56 sind je einem der Zeichen zugeordnet und speichern Substitutionsadressen, unter denen weitere Daten zur Darstellung des betreffenden Zeichens gespeichert sind.
Ix Ix 1 Iy 1> H T
41α O O O I O O 1 1
42 α 1 O O 1 ö O 1 1
43 α 1 O O 1 O 1 1 1
44α O O 1 1 1 O 1 1
45 α O O O 1 O O 1 1
46α 1 O O O O O O 1
47 α 1 O O O 1 O 1 1
48α 1 O 1 1 O O O
In der Tabelle bezeichnet das Bezugszeichen 41 α so eine derartige Substitutionsadresse. Die Bezugszeichen 42a, 43a, 44a, 45a, 46a, 47a, 48a beziehen sich auf weitere Adressen, die aus der Substitutionsadresse durch schrittweise Erhöhung um Eins gebildet werden. Die Kolonnen 4x, 2Jt, Ix, 4y, 2y, Iy beziehen sich auf die in F i g. 3 eingezeichneten Koordinaten. Die mit H bezeichnete Kolonne bezieht sich auf die Helligkeit des Kathodenstrahh. und die mit T bezeichnete Kolonne bezieht sich auf Steuersignale, deren Funktion im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung unwesentlich ist. Die unter der Substitutionsadresse 41 α gespeicherten und in der Tabelle ersichtlichen 0-Werte und 1-Werte sind die Soll-Koordinaten des Punktes 41 in digitaler Darstellung. Die Ausgänge der Speicher 53 bis 56 (Fig.4) sind mit T, H, y, χ bezeichnet, weil über diese Ausgänge das Steuersignal T bzw. das Helligkeitssignal H fczw. die Koordinaten y bzw. die Ko ordinaten χ in binärer Form als Daten abgegeben werden
Die Schaltstufen 57. 58 und 59 enthalten auch die Steuerstufen zur Steuerung der dargestellten Schalter und erhalten über die Schaltungspunkte 66.67,68 Steuerimpulse. Die Register 61 x, 61 y und die Zählregister 62 x. 62 y sind für je 3 Bit ausgelegt, enthalten somit drei Stufen und speichern dreistellige Binärzahlen. Die Vergleicher 63 χ und 63 y vergleichen die ihnen zugeführten Binärzahlen and geben über ihre Ausgänge Signale ab, die die Information beinhalten, daß eine der beiden Binärzahlen kleiner bzw. gleich bzw. großer als die andere Binärzahl ist. Die Zählregister 62 x. 62 y erhalten ober den Schaltungspunkt 82 Zähltakümpulse. Je größer die Impulsfolgefrequenz dieser Zählimpube ist. um so schneller arbeiten die Zählregister 62x. 62) und um so schneller werden die Vergleiche durchgeführt.
Die Zähltaktimpulse werden erzeugt im Taktgenc-
rator 77 in Abhängigkeit von den über die Leitungen 90, 91 zugeführten Signalen.
Die Zeichenadressen der darzustellenden Zeichen «ind im 7-Bit-ASCII-Code dargestellt. Je ein Bit dieser Zeichenadresse wird vom Bildwiederholspeicher 12 über die insgesamt sieben Leitungen 69, TO, 71 und 72 ausgegeben. Über die beiden Leitungen 72 wird die Information übertragen, um welche Art von Zeichen es sich handelt. Diese beiden Bits
61* und werden dort ebenfalls als digitale Zahl ge speichert.
Ab dem dritten Takt wird unter Verwendung de; Zählregister 65 die Substitutionsadresse 41 α jeweih 5 um eine Eins erhöht, so daß im Zuge der folgender Takte die Adressen 42 a, 43 a, 44 a, 45 a, 46 a, 471 und 48 a dem Eingang des Speichers 55 und desser Adressierstufe zugeführt werden. Entsprechend werden der Reihe nach die Worte ausgegeben, die aus geben somit an, ob es sich um Steuerzeichen, Sonder- io der Tabelle ersichtlich sind.
zeichen und Ziffern bzw. Großbuchstaben oder um Zur Erläuterung der Register 61 x, 61 y, der Zähl-
Kleinbuchstaben handelt. In Abhängigkeit von den register 62 Jt, 62 y und der Vergleichsschaltunger über die Leitungen 72 zugeführten Daten wird unter 63 *, 63 y wird angenommen, daß die Koordinaten Verwendung der Auswahlstufe 51 einer der Speicher des Punktes 41 bereits in den Zählregistern 62* und 53 bis 56 ausgewählt und zum Empfang weiterer i5 62y gespeichert seien und daß die Koordinaten des Daten (zugeführt über das Zählregister 65) vor- Punktes 42 in den Registern 61 χ und 61 y eingebereitet. schrieben sind. Der Kathodenstrahl hat somit den
Über die Leitungen 69, 70 und 71 werden insge- punkt 41 (F i g. 3) erreicht, so daß dessen Koordisamt 5 Bits der Zeichenadresse übertragen, und da- naten (eingeschrieben in den Registern 62 χ und mit wird ein spezielles Zeichen, beispielsweise das ao 62 y) als Ist-Koordinaten zu bezeichnen sind, wo-Zeichen A, gekennzeichnet. gegen die Koordinaten des anzusteuernden Punktes
Die Wirkungsweise des in Fig. 4 dargestellten 42 (die in den Registern 61 χ und 61 y gespeichert Zeichengenerators wird nun unter der Annahme er- sind) als Soll-Koordinaten bezeichnet werden läutert, daß vom Bildwiederholspeicher 12 eine Zei- müssen. Der Vergleicher 63 χ stellt fest, daß die Sollchenadresse eingegeben wird, die dem Großbuch- »5 Koordinate (100) größer ist als die Ist-Koordinate stäben A zugeordnet ist. Mit einem ersten Takt wird (OOO) und bewirkt daraufhin eine Erhöhung der im unter Verwendung der Auswahlstufe 51 der Speicher Register 62* gespeicherten digitalen Zahl so lange, 55 ausgewählt und zum Empfang weiterer Daten vor- bis der Vergleicher 63* die Gleichheit der in den bereitet. Außerdem werden mit diesem ersten Takt beiden Registern 61* und 62* gespeicherten digidie fünf Bits, die das Zeichen A charakterisieren, 30 talen Zahlen meldet. Auf diese Weise wird die *-Koübtr die Leitungen 69, 70, 71, die Schalter der ordinate auf den Wert 4* erhöht, und über die drei Schaltstufe 59 und das Zählregister 65 an die Ein- Leitungen zum Schaltungspunkt 78 werden zeitlich gänge des Speichers 55 gegeben. Außerdem werden nacheinander Signale entsprechend den digital darmit diesem ersten Takt über den Schaltungspunkt 52 gestellten Koordinaten (001), (010), (011) und drei 0-Signale zugeführt. Die Adressierstufe des Spei- 35 schließlich (100) an den angeschlossenen Digitalchers 55 erkennt an diesen drei 0-Signalen, daß es Analog-Wandler 18 (Fig. 1) abgegeben, sich um eine der ersten zweiunddreißig Adressen Gleichzeitig mit dem Vergleich der *-Koordinaten
handelt, und sie erkennt an Hand der weiteren fünf wird ein Vergleich der y-Koordinaten durchgeführt. Bits, daß es sich um das Zeichen A handelt. Der Vergleicher 63 y stellt fest, daß die y-Koordinate
Auf Grund dieser Zeichenadresse wird über die 40 (100) des Punktes 41 gleich der y-Koordinate (100) Ausgänge des Speichers 55 als erstes Wort die Sub- des Punktes 42 ist und gibt an das Zählregister 62 y stitutionsadresse41a (s. Tabelle) ausgegeben. Diese ein Signal ab, das keine Änderung des Zählerstandes Subtitutionsadresse41a wird mit dem zweiten Takt dieses Zählregisters 62 y bewirkt. Über die drei zum über die Ausgänge des Speichers 55, die Schalter der Schaltungspunkt 79 führenden Leitungen wird somit Schaltstufe 57 (bei gestrichelt dargestellter Schalt- 45 ein 1 -Signal, ein 0-Signal und ein 0-Signal zum Digistellung) und die Leitungen 90 bis 93 zur Schaltstufe tal-Analog-Umsetzer 19 (Fig. 1) abgegeben. Durch 59 übertragen, deren Schalter nun die gestrichelt dar- die über die Schaltungspunkte 78 und 79 gleichzeitig gestellten Schaltstellungen einnehmen. Über das abgegebenen Signale wird der Kathodenstrahl vom Zählregister 65 wird die Substitutionsadresse an die Punkt 41 nach Fig. 3 zum Punkt 42 bewegt, wobei Eingänge des Speichers 55 abgegeben und gelangt so- 5O er wegen dem I -Wert der Helligkeit H der Adresse mit zur Adressierstufe, die ein zweites Wort aus- 42 a dauernd hell gesteuert ist. wählt. Mit dem dritten Takt wird das unter der Sub- In den Zählregistern 62 a und 62 ν sind nunmehr
stitutionsadresse 41 α gespeicherte zweite Wort mit die Koordinaten des Punktes 42 gespeichert, die jetzt den aus der Tabelle ersichtlichen Daten über die Ist-Koordinaten sind Mit dem folgenden Takt wer-Ausgänge des Speichers 55 abgegeben und über die 55 den die Koordinaten des Punktes 43 in die Register Schalter der Schaltstufe 57 bei voll eingezeichneter 51 x und 61 ν eingegeben, und mittels der Vergleicher Schaltstellung weitergeleitet. Auf diese Weise ge- <j3y und 63* wird die *-Koordinate konstant gelangen die Daten, die über den Ausgang T abgegeben halten und die y-Koordinate erhöht, so daß schließwerden, über den Schaltungspunkt 73 an eine hier Hch die Koordinaten des Punktes 43 in den ZShI-nicht näher interessierende Steueranordnung. Außer- 60 registern 62* und 62 y gespeichert sind, dem gelangen die Daten, die über den Ausgang H ab- £s wjrd nunmehr angenommen, daß mit dem
gegeben werden, ober den Schaltungspunkt 74 an den nächsten Takt die Koordinaten des Punktes 44 als Verstärker IS nach Fig. 1. Die Daten, die über den Soll-Koordinaten in die Register61* und 61.ν einAusgang y abgegeben werden, gelangen über den gegeben werden. Das Register 63* stellt fest, daß die Schaltungspunkt 75 zum Register 61 y und werden in 65 x-Koordinate (100) des Punktes 43 größer ist als die diesem Register als digitale Zahl gespeichert. Die x-Koordinate (001) des Punktes 44 und bewirkt da-Daten. die über den Ausgang* abgegeben werden. her eine Erniedrigung des Zählerstandes des Zählgelancen über den Schalrungspunkt 76 zum Register register 62* so lange, bis die Vergleichsschaltung
509 530/352
63x den Gleichstand meldet, d. h. bis die .r-Koordi- über den mittleren Ausgang der Vergleichsschaltuni
nate (001) des Punktes 44 erreicht ist. Die Ver- 63* ein Signal abgegeben, das mittels des NICHT
gleichsschallung 63y stellt fest, daß die y-Soll-Ko- Elementes 80 negiert wird und am UND-Element 8:
ordmate (110)ι des Punktes 44 größer ist als die y-Ko- die Durchschaltung der Zähltaktimpulse zum Zähl
ordinate (101) des Punktes 43 und veranlaßt daher 5 register 62* verhindert und damit bewirkt, daß sict
eine Erhöhung des Zählerstandes des Zählregisters der Zählerstand dieses Zählregisters 62 χ nicht weite:
62y, bis der Gleichstand erreicht ist, d. h. bis die verändert
HiTn r£™L(11h0) -d?JT'!rkteS 44 5"fiCht JSt· ?.a Die Abgänge des Zählregisters 62* sind über d»
die Änderungen bezüglich der *- und der y-Koordi- Leitungen 78«, 78b, 78c an den Digital-Analog-Um
HZtTi 8 VOrße h TT*** Werde?' S?hreibt der l° setzer 18 ^schlossen, der über8den Schaltung»
Ci ZTC5 $ dLana!e mie VOIÜ Pu«kt88mitderAdditf21(Fil)bdi
es nicht erforderlich, die Koordinaten des Punktes 81 £ um die" SiA f ϊ^^ I ^
zu speichern, da der Knick im Bereich des Punktes l5 Zeichens A XSeS^f ?' ί' Z"m.Sch.reibe,n de!
81 automatisch ausgeführt wird. In ähnlicher Weise Fi L 3 daraestenSn fe .sind Ä Beim Schreiben des ir
wird der vom Punkt 44 ausgehende, geknickte Linien- aü^ehenS P wn "κ f? ?" «"^f
zug zum Punkt 41 vom Kathodenstrahl geschrieben, «*$"£ „Th 47 ' ί '· Λ' P"nkte41' ί\
ohne daß es erforderlich wäre, die Koordinaten de «schrieben 5Ϊ- 3 hi" SAretbgeschwindigkeii
Knickpunktes zu speichern. 20 fS^ ,die V°" der ImP" sfolgefrequenz de.
Mi d Tk i ££SS&^ S&'f ^ ^ΐ?
p p 20 fS^ ,
Mit dem Takt, mit dem die Daten der Adresse 48a ££SS&^ den S&f ^2 πΐ?
ausgegeben werden, wird schließlich der Punkt 48 K^nLn Es"52 ÄS$Vh X*
(F i g. 3) erreich. Damit erreicht das Zählregister 62* ZdcLTmk der alX£ \ru"dsatzllcl? aen}b?T: al
den Zählerstands*. Unter Verwendung der Ver- ^1 Zeichen A zu8 Ichreh Schreibgeschwindigkeit wii gleichsschaltung64 wird dieser Sachverhalt festge- a5 JSBen bezLhen ,& · ί κ D« ί01«"«1« Abstellt, und von deren Ausgang wird ein Signal an die umeScWea iche £h ' ί h ί"^3"' ^- 6^ Schaltstufe 58 gegeben, die eine Umschaltung des S Tnsbesondere Sfd? IT κ!ηΛ8^ .ei^?nsch dargestellten Schalters in die gestrichelte Schalt- Sr ^A1 ^LS^ Schreibgeschw,ndigke,t, mil
ll bik D Elkt SS Ζ^ϊ ^ lesch"eben wfrde" T"
dargestellten Schalters in die gestrichelte Schalt- Sr ^A1 ^LS^ gg
stellung bewirkt. Der Elektronenstrahl hat damit den SehS Ζηο^ηηϊ, η ^ lesch"eben wfrde"' T"
Linienzug entsprechend dem Zeichen A. ausgehend 30 Unfenzuee7 se π k h ^ f '" sch T reibenden
vom Punkt 40, bis zum Punkt 47 durchlaufen Eine soHen beiSie swek, ^1 ί'", "" ™™ ^T^
mit der Schaltstufe 58 gekoppelte Steuerstufe be- Seit und 7ΗοηΓ m:\relatIV fenn&T Geschw.n-
wirkt, daß der Schalter der Schaltstufe 58 ab dem «f^ eroßfn ti X T™ H Lin'enzug "1^ e'nei
dritten Takt die voll eingezeichnete Schaltstellung werden bSS-iS f*chwindigke.t geschnebeti
einnimmt, so daß dem Zählregister 65 über Klemm! 35 Jann erwtsch,^nn ei"e derart'ge ShreibvvJlse
67 Taktimpulse zugeführt werden, auf Grund derer SlUeTSiIHrAh « ί'6 dCr i" FJ g' 1 **'
das Zählregister 65 eine Erhöhung der Adressen um £η st be dem T" , f" f T'ntenschrflber voref
Eins vornimmt Tintentropfchen mittels eines elek-
Die Schaltungsanordnung nach F i g. 5 zeigt noch ΞΕ5Γ*Α,3 'f^T ™d.. ^]'
einmal die Vergleichsschaltung 63* das Register 40 reffen DaSi 3 Jr " =«f eine Papierflache auf-
61* und das Zählregister 62* mit ausfüh Jeher teSimSStäJte MW i8'' d.ai8ee!fIIten %
dtllt Vbidli Di V Sl ?^Z ^ T C\V'^
61* und das Zählregister 62* mit ausfüh Jeher teSimSStäJte MW i8.8e!f
dargestellten Verbindungsleitungen. Die Verbin- Sel ?^Zn ^ T C\V'^' \.
dlit bülih d Vlih S^ d ^bSt ' UndCT Verfarker »5
gtelten Verbindungsleitungen. Die Verbin- Sel ?^Zn ^ T \V^\.
dungsleitungen bezüglich der Vergleichs^haltung S^ das ^bSstte ' UndMCT Verfarker »5 Ist
63v, des Registers 61 y und des Zählregisters 62ξ wlnn TeSeIl? anges,chIosseiV lmmel da"n·
sind ähnlich aufgebaut. 45 werden Sltn L H ^ ^ichens nifht g^chneben
. über den Schaltungspunkt 82 werden Zähltakt- ^T^T^J^^ » ^^
Äi^ g^
Signalen der Vergleichsschaltung 63* erhöhen bzV Sw^ ΑΧΑ^,Γϊ ^Λ \
nicht verändern bzw. erniedrigen. Dazu sind die 50 teTwer^nX^ JSfreibgeschwindigkeit geschne-
UND-Hemente 83. 84, 85 und das NICHT-Flement SlJTSeltaSa ti^ ^"ST ^ JC ""50Ii
80 vorgesehen. Die Vergleichsschaltung 63* hat drei d"es7Ma&SS S'rJt-r? h? Jfa ^
Aasgänge. Solange die hn Register 61 * gespeicherte, S SS^S«^Τί '
diitl Zhl kli l di i Zhl^ S ίΞ^ΐΓ S^ f*
gge onge die hn Register 61 * gespeicherte, S SS^S«^Τί ^
digitale Zahl kleiner als die im Zählregi^62* ge- Sn und αίΞ^ΐΓ S^, f**™*?1
speicherte digitale Zahl ist wird über den bt S"££K 3S" ?5!*^
g g
speicherte, digitale Zahl ist, wird über den obersten 55 S»££kK 3S .1
Ausgang ein Signal abgegeben, das die Zähltakt- Γίοη^£Τ2£η ^A ΪΓΤ ^?
impulse über dk UND-Öemente 83 und 85 zur Ui- eSTbeS^^ Äfl S^ Wrd somit
tong 86 durchschaltet und damit eine Erniedrigung SS ÜbTSri!?^ 1 ^unmonsadKssc adresdes Zählerstandes des Zählregisters62* bewirkt^ ΓΕο^^η8^! ^""Z??9!** 9\werden lange die im Register 61* gespeicherte, digitale Zahl 60 ke? SeSdnSJ^ f«che Ze^engeschwrnAggröBer als die im Zählregister«* gespeicherte, digi- adres^abSäe? uSSV L^ ^^!P"5* taJe Zahl ist, wird fiberden untersten Ausgang der JSTdeirSfSS^S? ^Verwendung dieser Silben Vergleichsschaltimg63* ein Signal abgegeben das JSntoTtS^^f-JL5^*^ DlCSCT Ta
die Zaitaktimpalsi über die IWD-ElenSte 83 S SS^eUvSSe?^,^" ^W
84 zur Leitung87 durchschaltet und damit eine Er- 65 ST2, wie^SS I Ψ Τ ^
böhung des Zählerstandes des Zählregistm62* be- S^re^eSwSS^en kS*^ mit n 8leichen wirkt. Bei Gleichstand der im Register 61 * und im SSSASfflSSSf"^1 *"?"· B^ T" Zählregister 62* gespeicherten Digitalzahlen w,rd β ^ΐ
Taktgenerator 77 in Abhängigkeit von den über die Leitungen 90 und 91 zugeführten Silben sechzehn verschiedene Folgen von Zähltaktimpulsen über den Schaltungspunkt 82 abgegeben.
F i g. ό zeigt ausführlicher den in F i g. 4 schematisch dargestellten Taktgenerator 77. Dieser Taktgenerator 77 besteht aus dem Adressierer 94, dem Register 95, dem Generator 96 und dem steuerbaren Teiler 97. Die drei in Fig. 4 dargestellten Leitungen 90 sind in F i g. 6 mit 90a, 90b und 90c bezeichnet. Dem Adressierer 94 werden somit über die Leitungen 90a, 90 b 90c, 91 Silben der Form 0000, 0001, 0010, 0011, 0100,... bis 1111 zugeführt. Insgesamt gibt es sechzehn derartige Silben, denen je eine Ausgangsleitung des Adressierers 94 zugeordnet ist, über die immer dann ein 1-SignaI abgegeben wird, wenn die zugeordnete Silbe über die Eingänge 90 a, 90 ft, 90 c, 91 zugeführt wird.
Im Register 95 wird die Information der Silbe der Substitutionsadresse gespeichert, da sie ja nicht nur während der Dauer, während der die Schalter der Schaltstufe 57 in F i g. 4 die gestrichelt dargestellten Stellungen einnehmen, vorhanden sein muß, sondern während der gesamten Dauer, während der ein Zeichen geschrieben wird und während der beispielsweise die Daten mit den Adressen 42 a bis 48 a der Tabelle ausgegeben werden.
Im Generator 96 wird ein Taktsignal erzeugt und dem steuerbaren Teiler 97 zugeführt. Dieser steuerbare Teiler kann aus mehreren, beispielsweise aus sechzehn in Serie geschalteten bistabilen Schaltstufen bestehen, von denen der ersten Schaltstufe das vom Generator 96 erzeugte Taktsignal zugeführt wird und von denen der Ausgang der letzten Schaltstufe an den Schaltungspunkt 82 angeschlossen ist. Die Ausgänge des Registers 95 sind derart an diese bistabilen Schaltstufen angeschlossen, daß durch Signale, die über diese Ausgänge übertragen werden, einzelne der bistabilen Schaltstufen des steuerbaren Teilers 97 überbrückt werden. Auf diese Weise ist das Teilungsverhältnis des Teilers 97 von der Information der Silben abhängig, die über den Adressierer 94 und über das Register 95 zugeführt werden. Der Adressierer 94 und das Register 95 wirken wie ein Festwertspeicher 98, dem einerseits über die Leitungen 90 a, 90 ft, 90 c und 91 Adressen zugeführt werden und der über die Ausgänge Worte abgibt, mittels derer das Teilungsverhältnis des steuerbaren Teilers 97 geändert wird.
An Steiie des steuerbaren Teilers 97 könnte auch ein 16-Bil-Binärzähler vorgesehen sein, der bis zui Zahl 2 zählt und dann über den Schaltungspunkt 82 einen Rückstellimpuls abgibt. Falls über das Registei
ίο 95 keine Signale zugeführt werden, dann zählt ein derartiger Binärzähler, ausgehend vom Zählerstand Null, bis zum maximalen Zählerstand 2ιβ. Falls jedoch vom Register ein Signal zugeführt wird und im Binärzähler ein bestimmter Zählerstand voreingestelli wird, dann zählt der Binärzähler nur von diesem voreingestellten Zählerstand bis zum maximalen Zählerstand 2 und gibt somit in jeweils kürzeren Zeitabständen über den Schaltungspunkt 82 Rückstell· impulse ab. Die Gesamtheit dieser Rückstellimpulsf
ao bildet dann die Folge der Zähltaktimpulse.
F i g. 7 zeigt ein weiteres Ausfuhrungsbeispiel des in Fig.4 schematisch dargestellten Taktgenerators 77. In diesem Fall werden die Ausgangssignale des Adressierers 94 der Codiermatrix 99 zugeführt, die eine Umcodierung der über die Leitungen 90 a, 90 ft 90 c und 91 zugeführten Silben bewirkt. Insbesondere werden den Worten mit je 16 Bits, die vom Ausgang des Adressierers 94 abgegeben werden, Worte mit je 8 Bits zugeordnet und Worte von je 8 Bits von dei Codiermatrix 99 dem Register 95 zugeführt und dor gespeichert. Mit den Ausgangssignalen des Register; 95 wird der 8-Bit-Binärzähler 100 gesteuert, desser maximaler Zählerstand 28 beträgt. Bei Erreicher dieses maximalen Zählerstandes wird über den Schal· tungspunkt 82 ein Rückstellimpuls und somit einei der Zähltaktimpulse abgegeben. Durch die vom Re gister95 abgegebenen Signale wird der Binärzählei 100 voreingestellt auf einen bestimmten Zählerstand so daß die über den Schaitungspunkt 82 abgegebener
ao Rückstellimpulse in um so schnellerer Reihenfolgf eintreffen, je höher der voreingestellte Zählerstanc ist. Der in F i g. 7 dargestellte Adressierer 94, di< Codiermatrix 99 und das Register 95 können wiede als Festwertspeicher angesehen werden.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

• Λ organ ω Abhängigkeit von einem Befehlswort und Patentansprüche: einer dem Befehlswort zugeordneten Eigenschaft. Da bei wird das Befehlswort einem Speicher eingegeben,
1. Schaltungsanordnung zur Steuerung einer der zeitlich nacheinander pro Befehlswort eine SubEinrichtung für die Darstellung von Schriftzeichen S stitutionsadresse und mindestens ein dem Befehlswort mit einem ablenkbaren Schreiborgan in Abhängig- zugeordnetes Steuerwort abgibt,
keit von einem Befehlswort und einer dem Be- Als Einrichtung könnte beispielsweise eine Helhg-
fehlswort zugeordneten Eigenschaft, wobei das keitssteuerstufe vorgesehen sein, mittels der die HeI-Befehlswort einem Speicher eingegeben wird, der ügkeit eines Kathodenstrahls gesteuert wird. Dem Bezeitlich nacheinander pro Befehlswort eine Sub- "> fehlswort wäre somit als Eigenschaft die Helligkeit des stitutionsadresse und mindestens ein dem Befehls- Kathodenstrahls zugeordnet. Eine derartige Steuerung wort zugeordnetes Steuerwort abgibt, dadurch könnte dann zweckmäßig sein, wenn man alle Schriftgekennzeichnet, daß alle Befehlsworte, zeichen je in der gleichen Zeit schreiben will. Da die denen die gleiche Eigenschaft zugeordnet ist, zu Striche, aus denen sich die Schriftzeichen zusammeneiner Gruppe vereinigt werden und jeder Gruppe 15 setzen, v-^chieden lang sind, würden kurzstrichige je ein durch die Substitutionsadresse auswähl- Schriftzeichen sehr hell und langstrichige Schriftbarer Block des Speichers (S3 bis 56) zugewiesen zeichen relativ dunkel geschrieben werden. Um unter wird, daß die die genannte Eigenschaft des Be- den gemachten Voraussetzungen gleich helle Schriftfehlswortes kennzeichnenden Informationen in zeichen zu schreiben, könnte es zweckmäßig sein, die Gestalt einer Silbe der Substitutionsadresse in 20 Helligkeiten der einzelnen Schriftzeichen zu steuern, einem Register (95) gespeichert werden, bis alle derart, daß beim Schreiben kurzstrichiger bzw. langdem Befehlswort zugeordneten Steuerworte der strichiger Schriftzeichen die Helligkeit verringert bzw. Einrichtung zugeführt sind, und daß mit den im vergrößert wird im Vergleich zur Helligkeit von nor-Register gespeicherten Informationen die Ein- malsirichigen Schriftzeichen.
richtung in Abhängigkeit von der dem Befehls- 25 Bekanntlich können Schriftzeichen mit Hilfe einer wort zugeordneten Eigenschaft gesteuert wird. Kathodenstrahlröhre und eines Punktrastsrs von bei-
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 da- spielswebe 5-7 Punkten geschrieben werden. Insgedurch gekennzeichnet, daß mit der im Register samt stehen somit für ein Schriftzeichen 35 Punkte zur (95) gespeicherten Information das Teilungsver- Verfügung, womit sich Großbuchstaben deutlich hältnis eines Taktgenerators (77) gesteuert wird, 30 schreiben lassen. Dabei wird vorausgesetzt, daß derder Zähltaktimpulse abgibt, deren Impulsfolge- artige Großbuchstaben das vorgegebene Punktraster frequenz von der im Register (95) gespeicherten weitgehend gleichmäßig ausfüllen, im Gegensau zu Information abhängig ist, und daß mit den Zähl- Buchstaben, die eine Oberlänge oder eine Unterlänge taktimpulsen die Einrichtung gesteuert wird haben Es wäre (lenkbar, die Schriftzeichen in insge-(F i g. 4). 35 samt drei Kategorien einzuordnen, von denen sich die
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, da- erste Kategorie auf Normalzeichen, wie beispielsweise durch gekennzeichnet, daß als Einrichtung ein Großbuchstaben, bezieht, von denen sich eine zweite Tintenstrahlschreiber vorgesehen ist, daß die Be- Kategorie auf Oberlängenzeichen bezieht und von fehlsworte die zu schreibenden Zeichen kennzeich- denen sich eine dritte Kategorie auf Unterlängenzeinen, daß den Befehlsworten Schreibgeschwindig- 40 chen bezieht. Jeder Kategorie ließe sich eine Eigenkeiten zugeordnet sind, mit denen die Zeichen ge- schaft und ein entsprechendes Befehlswort zuordnen, schrieben werden, und daß mit den im Register Als Einrichtung im obengenannten Sinne könnte eine (95) gespeicherten Informationen die Schreib· Kathodenstrahlsteuerstufe verstanden werden, welche geschwindigkeiten beeinflußt werden. bei Normalzeichen bzw. bei Oberlängenzeichen bzw.
4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, da- 45 bei Unterlängenzeichen jeweils keine Verschiebung durch gekennzeichnet, daß Ausgänge des Spei- des Punktrasters in vertikaler Richtung bzw. eine Anchers (53 bis 56) bei einer ersten Schaltstellung hebung des Punktrasters bzw. eine Senkung des einer Schaltstufe (57) über Leitungen (90, 91) und Punktrasters bewirkt. Auf diese Weise könnte das über ein die Substitutionsadresse veränderndes Punktraster in Vertikalrichtung derart versetzt wer-Zählregister wiederum an Eingänge des Speichers 50 den, daß es auch eine deutliche Darstellung von Ober-(53 bis 56) angeschlossen sind, daß bei einer zwei- längenschriftzeichen und Unterlängenschriftzeichen ten Schaltstellung der Schaltstufe (57) die Aus- ermöglicht.
gänge des Speichers (53 bis 56) an die zu steu- Schriftzeichen werden auf dem Schirm von Katho-
ernde Einrichtung angeschlossen sind, daß die denstrahlröhren, wenn möglich nur in einer einzigen Leitungen (90, 91) in der ersten Schaltstellung der 55 Schreibrichtung, geschrieben, beispielsweise in einer Schaltstufe (57) außerdem an einen Adressicrer von links nach rechts fortschreitenden Schreibrich-(94) angeschlossen sind, der ebenso viele Aus- tung. Insbesondere ist eine derartige einheitliche gangsleitungen hat wie Gruppen von Befehlswor- Schreibrichtung dann möglich, wenn es sich um ten vorgesehen sind, und daß die Ausgänge des Schriftzüge handelt, die im wesentlichen nur in Zei-Adressierers (94) an Eingänge des Registers (95) 60 lenrichtung verlaufen. Aber auch in diesen Fällen angeschlossen sind. kann es zweckmäßig sein, derartige Schriftzüge von
links nach rechts und in anderen Fällen von rechts
DE19722242280 1972-08-28 1972-08-28 Schaltungsanordnung zur Steuerung einer Einrichtung für die Darstellung von Schriftzeichen mit einem ablenkbaren Schreiborgan Expired DE2242280C3 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722242280 DE2242280C3 (de) 1972-08-28 Schaltungsanordnung zur Steuerung einer Einrichtung für die Darstellung von Schriftzeichen mit einem ablenkbaren Schreiborgan
US362201A US3859461A (en) 1972-08-28 1973-05-21 Operational method for the control of a device
CH885773A CH552254A (de) 1972-08-28 1973-06-19 Verfahren zur steuerung einer einrichtung in abhaengigkeit von einem befehlswort.
GB3137673A GB1411507A (en) 1972-08-28 1973-07-02 Control systems
CA176,252A CA1014273A (en) 1972-08-28 1973-07-12 Ink recorder character display control system
FR7330056A FR2198662A5 (de) 1972-08-28 1973-08-17
SE7311361A SE382703B (sv) 1972-08-28 1973-08-21 Sett for styrning vid datapresentation samt kopplingsanordning for genomforande av settet.
NL7311638A NL7311638A (de) 1972-08-28 1973-08-23
IT28147/73A IT1007547B (it) 1972-08-28 1973-08-24 Disposizione circuitale per coman dare un dispositivo
BE135006A BE804100A (fr) 1972-08-28 1973-08-28 Procede de commande d'une installation et montage pour la mise en oeuvre du procede
JP48095788A JPS4960650A (de) 1972-08-28 1973-08-28

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722242280 DE2242280C3 (de) 1972-08-28 Schaltungsanordnung zur Steuerung einer Einrichtung für die Darstellung von Schriftzeichen mit einem ablenkbaren Schreiborgan

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2242280A1 DE2242280A1 (de) 1974-03-28
DE2242280B2 true DE2242280B2 (de) 1975-07-24
DE2242280C3 DE2242280C3 (de) 1976-03-04

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
US3859461A (en) 1975-01-07
SE382703B (sv) 1976-02-09
GB1411507A (en) 1975-10-29
NL7311638A (de) 1974-03-04
BE804100A (fr) 1974-02-28
JPS4960650A (de) 1974-06-12
CH552254A (de) 1974-07-31
CA1014273A (en) 1977-07-19
DE2242280A1 (de) 1974-03-28
IT1007547B (it) 1976-10-30
FR2198662A5 (de) 1974-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2226290C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Darstellen von Information auf einer zyklisch auffrischbaren Anzeigevorrichtung
DE2433280C2 (de) Manuell betätigbare Datenendstelle
DE2214585C3 (de) Anordnung zur Darstellung von Zeichensegmenten
DE3310743C2 (de)
DE2817946C2 (de) Datensichtgerät
DE3629104A1 (de) Handschriftzeichen-eingabesystem
DE2701328C2 (de) Zeichengenerator
DE3506321A1 (de) Informationsverarbeitungsvorrichtung
DE2845290A1 (de) Datensichtgeraet
DE2108791A1 (de) Vorrichtung, System und Verfahren zur digitalen graphischen Aufzeichnung oder Darstellung
DE2021373C3 (de) Vorrichtung zur Darstellung von Schriftzeichen
DE2724094B2 (de) Kathodenstrahl-Anzeigevorrichtung
DE3028439A1 (de) Textbearbeitungseinrichtung mit einer anzeigeeinrichtung
DE3124770C2 (de)
DE2242280B2 (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung einer Einrichtung für die Darstellung von Schriftzeichen mit einem ablenkbaren Schreiborgan
DE2242280C3 (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung einer Einrichtung für die Darstellung von Schriftzeichen mit einem ablenkbaren Schreiborgan
DE3046972A1 (de) Punktmustersteuervorrichtung
DE2013056C3 (de) Verfahren und Anordnung zum Darstellen des zeitlichen Verlaufs von Meßwertreihen auf dem Bildschirm eines Sichtgerätes
DE2126013A1 (de) Vorrichtung zur Zeichendarstellung mittels Kathodenstrahlröhren
DE3727804C2 (de)
DE3003465C2 (de) Einrichtung zur Erzeugung von Bedingungscodes in mikroprogrammgesteuerten Universalrechnern
DE3142171A1 (de) Verfahren zur speicherung von daten und steuerkriterien in der speichereinheit einer eingabeeinrichtung fuer chinesische zeichen
DE1227272B (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines Signals, z. B. eines Helltast-Ausloesesignals in Elektronenstrahlroehren, nach Ablauf eines Einstellvorganges
DE3338366A1 (de) Verfahren und anordnung zum darstellen von schriften mit unterschiedlichen schreibrichtungen an einer anzeigeeinheit
DE2046311C3 (de) Verfahren und Anordnung zur graphi sehen Darstellung von Bildern unter Steuerung durch digitale Befehlsworter

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee