DE2241736A1 - Anlage zum erhitzen und abkuehlen von langen zylindrisch geformten erzeugnissen - Google Patents

Anlage zum erhitzen und abkuehlen von langen zylindrisch geformten erzeugnissen

Info

Publication number
DE2241736A1
DE2241736A1 DE19722241736 DE2241736A DE2241736A1 DE 2241736 A1 DE2241736 A1 DE 2241736A1 DE 19722241736 DE19722241736 DE 19722241736 DE 2241736 A DE2241736 A DE 2241736A DE 2241736 A1 DE2241736 A1 DE 2241736A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
treated
products
ring
longitudinal axis
furnace
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722241736
Other languages
English (en)
Other versions
DE2241736B2 (de
DE2241736C3 (de
Inventor
Walerij E Baburow
Nikolaj A Bogatow
Eduard W Golban
Ewgenij F Grodsizkij
Sachar O Knjatschinskij
Witalij M Markewitsch
Wladimir P Pawlowskij
Leonid N Petschennik
Jurij I Rajtschuk
Anatolij W Rogalskij
Jurij L Sajtschenko
Wiktor N Sarizkij
Georgij N Shejfez
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UK GI PROEKTIROWANIJU MET
VNI I KT INSTIT
Original Assignee
UK GI PROEKTIROWANIJU MET
VNI I KT INSTIT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UK GI PROEKTIROWANIJU MET, VNI I KT INSTIT filed Critical UK GI PROEKTIROWANIJU MET
Priority to DE19722241736 priority Critical patent/DE2241736C3/de
Publication of DE2241736A1 publication Critical patent/DE2241736A1/de
Publication of DE2241736B2 publication Critical patent/DE2241736B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2241736C3 publication Critical patent/DE2241736C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/14Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment
    • F27B9/20Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace
    • F27B9/24Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace being carried by a conveyor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/0006Details, accessories not peculiar to any of the following furnaces
    • C21D9/0018Details, accessories not peculiar to any of the following furnaces for charging, discharging or manipulation of charge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D2003/0085Movement of the container or support of the charge in the furnace or in the charging facilities
    • F27D2003/0089Rotation about a horizontal or slightly inclined axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27MINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS OF THE CHARGES OR FURNACES, KILNS, OVENS OR RETORTS
    • F27M2001/00Composition, conformation or state of the charge
    • F27M2001/15Composition, conformation or state of the charge characterised by the form of the articles
    • F27M2001/1539Metallic articles
    • F27M2001/1547Elongated articles, e.g. beams, rails
    • F27M2001/1556Tubes or cylindrical bodies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heat Treatments In General, Especially Conveying And Cooling (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)

Description

  • ANLAGE ZUM ERHITZEN UND ABKÜHLEN VON LANGEN ZYLINDRISCH GEFORMTEN ERZEUGNISSEN Die Erfindung betrifft die Rohrproduktion, insbesondere den Aufbau von Anlagen zur Wärmebehandlung von Rohren.
  • Es sind verschiedene Bauerten von Durchlaufanlagen bekannt, bei denen das zu behandelnde Erzeugnis unter Drehung desselben befördert wird.
  • Es ist, z. B. eine Anlage bekannt, die aus einem Sektionalofen, einer Kühleinrichtung (Sprühdüse), die gleichachsig direkt hinter dem Ofen liegt, und aus den Beförderungsgeräten, die zwischen den Ofensektionen (im Vorraum) und den Kühleinrichtungstellen angeordnet werden, besteht.
  • An dieser Anlage ist das Beförderungsgerät als Radsatz, der unter einem Winkel zur Längsachse des Rohres montiert wird, ausgeführt.
  • Dabei liegt das Rohr in der Mulde des Radsatzes.
  • An jedem Satz sind die Räder auf den Wellen der Untersetzungsgetriebe oder anderer Vorrichtungen befestigt und werden durch einen Elektromotor angetrieben.
  • Durch das Vorhandensein eines Winkels zwischen der Räderachse u der Achse des zu befördernden Erzeugnisses (Rohres) wird beim Rotieren der Räder das Rohr im Verlaufe des Erhitzens und Abkühlen in eine fortschreitende und Drehbewegung versetzt.
  • Die bekannte Anlage zur Wärmebehandlung von Rohren mit dem oben beschriebenen Beförderungsgerät weist folgende Mängel auf.
  • Die Anlagen zur Wärmebehandlung von Rohren sind in der Regel zur Behandlung eines weiten Größenboreiches von Rohren dem Durchmesser nach bestimmt.
  • (Z.B. elektrogeschweißte Gasleitungsrohre mit einem Durchmesser von 530..,1420 mm).
  • Bei Beförderung (auf Radsätzen>der Rohre unter Drehung der letzteren ist die Stabilität der Rohrbewegung von der Sitztiefe der Rohre in der Mulde des Radsatzes abhängig.
  • Rohre mit kleinem und großem Durchmesser liegen in den Radsatzmulden in verschiedener Höhe (d.h. mit verschiedenen Sitzwinkel). Dabei werden die Rohre mit großem Durchnesser hoch auf den Rädern angeordnet, wodurch eine Unzuverlässigkeit der Beförderung des Rohres unter Drehung desselben verursacht wird - das Rohr kann bei der Drehung aus dem Räder bereich rutschens Die Ausführung von Radsatzgeräten mit variablem Mittenabstand aber (d.h. die Bildung einer eigenen Mulde fur jeden Rohrdurchmesser) ist im Ofenvorraum im Aufbau kompliziert und unzweckmäßig. Deshalb ist das Befördern von Rohren mit großem Durohmesserbereich auf einer Radsatzrollenbahn in technischer Hinsicht erschwert.
  • Durch das Vorhandensein von Untersetzungsetrieben und anderen Triebwerken, die in der Hochtemperaturzone die Drehung auf die Räder übertragen, wird die Areitsfähigkeit und Notwendigkeit dieser Getriebe beeinträchtigt- die - - eines Sondersystems zum Wasserkühlen der Gehäuse der Untersetzungsgetriebe sowie einer flüssigen Umlaufschmierung geeben.
  • Durch die robuste Bauart der Radsätze wird der Abstand zwischen den Ofensektionen (Vorraum) vergrößert, was die Wirtschaftlichkeit des Ofenbetriebes negativ beeinflußt und die Länge der Anlage vergrößert.
  • Die Erfindung bezweckt die Beseitigung der erwahnten Mängel.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anlage zum Erhitzen und Abkühlen von langen zylindrisch geformten Erzeugnissen zu entwickeln, die einen @ Aufbau des Gerätes zum Befördern der zu behandelnden Erzeugnisse unter Drehung derselben aufweist, der es ermöglicht, Rohre in einem großen Durchmesserbereich zuverlässig zu befördern, die Länge der Ofenvorräume zu kürzen und die Antriebe des Beförderungsgerätes aus der Hochtemperaturzone des Sektionalofens zu verlage~n.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Anlage zum Erhitzen und Abkühlen von langen zylindrisch geformten Erzeugnissen von, die einen Sektional-Durchlaufofen enthält, in Richtung dessen Längsachse eine Zellen-Kühleinrichdie tung montiert ist, und midestens zwei Geräte zur Beförderung <aufweist> unter Drehung durch den Ofen und die Kühleinrichtung der zu behandelnden Erzeugnisse>, die auf Ständern zwischen den Ofensektionen und Kühleinrichtungszellen angeordnet sind, erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß jedes Gerät zur Beförderung < unter Drehung>der zu behandelnden Erzeugnisse einen Ring enthält, der <drehbar> um seine Längsachse<> mindestens auf zwei am Ständer montierten Laufrollen sitzt, dessen Längsachse unter einem Winkel zur Längsachse der Anlage liegt und gegen dessen innere Oberfläche sich das zu behandelnde Erzeugnis abstützt, das bei Drehung des Ringes in fortschreitende und Drehbewegung versetzt wird, wobei ein jedes Beförderungsgerät eine Vorrichtung zum Festhalten des Ringes in axialer Richtung aufweist.
  • Eine solche Bauart gewährleistet die zuverlässige.
  • Beförderung der zu behandelnden Erzeugnisse unter schneller Drehung derselben, verkürzt die Vorraumlänge des Ofens und ermöglicht es, die Antriebe der Beförderungageräte aus der Hochtemperaturzone des Sektionalofens der Anlage zu verlagern.
  • An der Anlage können die Geräte zur Beförderung unter Drehung so montiert werden, daß die Mittelpunkte ihrer Ringe abwechselnd in Richtung der fortschreitenden Bewegung des zu behandelnden Erzeugnisses in horizontaler Ebene zu verschiedenen Seiten der Längsachse der Anlage versetzt sind.
  • Bei dieser Anordnung der Beförderungsgeräte bilden ihre Ringe einen Einschnitt, der das seitliche' Pendeln des zu befördernden Erzeugnisses verhindert.
  • Nachstehend wird die Erfindung anhand der Beschreibung von Ausführungsbeispielen und der beigelegten Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigt einer Fig. 1 Draufsicht erfindungsgemäßen Anlage , Fig. 2 Ansicht einer erfindungsgemäßen Ofensektion der Anlage mit zwei Geräten zur Beförderung der zu behandelnden Erzeugnisse unter Drehung derselben; Fig. 3 Draufsicht eines Teiles der erfindungsgemä'ßen Anlage; Fig. 4 Schnitt IV-IV zu Fig. 3; Fig. 5 Draufsicht der Anlage mit zur Beförderung der zu behandelnden Erzeugnisse unter Drehung derselben bestimmten Geräten, deren Ringmittelpunkti in bezug auf die Längsachse der Anlage versetzt sind; Fig. 6 Schnitt VI-VI zu Fig. 5.
  • Die Anlage besteht aus dem Sektional~Durchlaufofen 1 (Fig. 1) und Zellen-Kühleneinrichtung 2 (z. B: Sprühdüse). Zwischen den Sektionen des Ofens 1 und den Zellen der Kühleinrichtung 2 sind Geräte 3 zur Beförderung der zu behandelnden zylindrisch gestalteten Erzeugnisse 4 unter Drehung der letzteren angeordnet.
  • Ein jedes Gerät 3 besteht aus einem zusammengesetzten Ring 5 (Fig. 2), der sich gegen LAufrollen 6 abstützt, deren Achsen am Ständer 7 befestigt sind. Auf den Ständer 7 sind Rollen 8 montiert. Die Laufrollen 6 und die Rollen 8 sind mit einem zentral liegenden Flansch 9 versehen, der in die Nut des Ringes 5 eingreift und zum Festhalten des Ringes 5 in axialer Richtung dient.
  • Um den Ring 5 unter verscheidenen Winkeln zur Längsachse der Anlage einstellen zu können, ist der Ständer 7 mit einem Bolzen 10 ausgestattet, um den der Ständer drehbar ist, wobei er sich gegen die feststehende Platte 11 abstützt. Der Ring 5 weist einen Dreantrieb 12 auf, der auf dem Ständer 7 befestigt ist und den Ring 5 Uber . Untersetzungsgetriebe 14 und Kettentrieb 15 vom Elektromotor 13 aus antreibt.
  • Außer dem beschriebenen Antriebsschema des Ringes 5 können auch andere Ausführungsarten angewandt werden. Das Antrieben des Ringes 5 kann z. B. von den Laufrollen 6 aus erfolgen1 die mit dem Drehantriebwerk 16 verbunden sind (Fig. 3, 4).
  • Zum Festhalten des Ringes 5 in axialer Richtung können anstatt des Flansches 9 (Fig. 2) ' Rollen 17 (Fig. 3, 4) dienen, die auf dem Ständer 7 diametral an beiden entgegengesetzten Stirnwänden des Ringes 5 angeordnet sind.
  • Die Geräte 3 zur Beförderung <unter Drehung> der zu behandelnden Erzeugnisse können in solcher Weise an dex Anlage montiert werden, daß die Mittelpunkte der Ringe 5 (Fig. 5, 6) in Richtung.der fortschreitenden Bewegung des zu behandelnden Erzeugnisses 4 abwechselnd in horizontaler Ebene zu verschiedene Seiten @@ der Längsachse der Anlage versetzt sind.
  • Durch eine solche Anordnung der Geräte 3 bilden ihre Ringe 5 einen Einschnitt, der das seitliche Pendeln der in diesem Einschnitt laufenden Erzeugnisse 4 verhindert.
  • Der Betrieb der Anlage verläuft in folgender Weiser Bei Ausgangsstellung, d.h. vor Zufuhrung der zu behandelnden Erzeugnisse 4 der Anlage wird der Sektionalofen 1 (Fig. 1) bis erforderlichen Temperaur erhitzt und der Kühleneinerichtung 2 wird Kühlenmittel zugeleitet.
  • Die Antriebe 12 der Ringe 5 an den Geräten 9 sind eingeschaltet.
  • Die zu behandelnden Erzeugnisse 4, z.B. elektrisch geschweißte Gasleitungsrohre von großem Durchmesser, werden nacheinander dem Beschickungsrollen 18 der Anlage übergeben, der dem Sektionalofen 1 das Erzeugnis 4 unter Drehung des letzteren zuführt.
  • Indem sich das zu behandelnde Erzeugnis 4 gegen die innere Oberfläche der rotierenden Ringe 5 abstützt, deren Längsachsen unter einem Winkel zur Längsachse der Anlage eingestellt sind, wird es in eine fortschreitende und Drehbewegung versetzt und läuft somit durch den Ofen 1, Wobei das Rohr gleichmäßig bis zu einer Temperatur erhitzt wird, die durch die Technologie der Wärmebehandlung bestimmt ist.
  • Dabei stützt sich der rotierende Ring 5 (in dessen inneren Hohlraum das zu behandelnde Erzeugnis sitzt) gegen die Laufrollen 6 ab, die auf dem Ständer 7 befestigt sind.
  • Das Festhalten des rotierenden Ringes 5 in axialer Richtung erfolgt dadurch, daß der Zentralflansch 9 der Laufrollen 6 in die Nut des Ringes 5 eingreift, oder mittels der Rolen 17".
  • Das erhitzte Rohr wird, indem es um seine Achse weiter rotiert, der Ktihleinrichtung 2 (z.B. Härtungseinrichtung) zugeführt, zwischen deren Abschnitten ebenfalls Geräte 3 angeordnet sind, durch die das zu behandelnde Erzeugnis 4 ebenfalls unter Drehung in der KUhleinrichtung befördert wird.
  • Nach dem Abkühlen in der Ktlhleinrichtung 2 gemäß der Sollwärmehaltung läuft das Erzeugnis 4 aus der Anlage und wird dem Entladerollgang 19 zugeführt, von dem aus es zur Ausführung anderer technologischer Arbeitsgänge weiter geleitet wird.
  • Werden die Geräte 3 an der Anlage in solcher Weise montiert, daß die Mittelpunkte der Ringe 5 (Fig. 5,6) in Richtung der fortschreitenden Bewegung des zu behandelnden Erzeugnisses 4 abwechselnd in der horizontalen Ebene zu verschiedenen Seiten @ der Längsachse der Anlage versetzt sind, erfolgt die Ausführung der technologischen Arbeitsgänge auch in der oben beschriebenen Reihenfolge.
  • Die Benutzung der erfindungsgemäßen Anlage zum Erhitzen und Abkühlen von langen zylindrisch geformten Erzeugnissen ermöglicht es: @@@ eine hohe Zuverlässigkeit der Beförderung <unter Schnelldrehung> langer zylindrisch geformter Erzeugnisse <##> zu gewährleisten,# f<; einen weiten Größenbereich dem Durchmesser nach8 wobei en gleichmäßiger Eritzen und Abkühlen in der Anlage efolgt.
  • die Länge der nichtbeheizten Abschnitte des Sektionalofens (Vorräume), in denen die Beförderungsgeräte angeordnet sind, zu verkleinern und damit die Abkrühldauer der zu behandelnden Erzeugnisse zu verkürzen sowie die Leistung der Anlage zu erhöhen; die Lebensdauer der Triebwerke durch Verlagern derselben aus der Ifochtemperaturzone des Sektionalofens der Anlage zu verlängern.

Claims (2)

  1. die Kühleneinrichtung <der zu behandelnden Eruegnisse>, die
    auf Ständern zwischen den Ofensektionen und Kühlenirichtungszcllen angeordnet sind, d a d u r c h g o k e n n -z e i c h n e t, daß ein jedes Gerät (3) zur Beförderung unter Drehung)der zu behandelnden Erzeugnisse (4) einen Ring (5) enthält, der derhbar auf um seine Längsachse min-
    destens zwei am Ständer (7) mintierten, Laufrollen (6) sitzt, dessen Längsachse unter einem linkel zur Längsachse der Anlage liegt und gegen dessen innere Oberfläche sich das zu behandelnde Erzeugnis (4) absttitzt, das bei Drehung des Ringes (5) in fortschreitende und Drehbewegung versetzt wird, wobei ein jedes Gerät (3) eine Vorrichtung zum Festhalten dos Ringes (5) in axialer Richtung aufweist.
  2. 2. Anlage nach Anspruch 1, d a d u r ¢ h g e -k e n n z e i c h n e t, daß die Geräte (3) zur Beförderung (unter Drehung) der zu behandelnden Erzeugnisse (4) montiert sind, daß die geometrischen Mittelpunkte der Ringe (5) abwechselnd in Richtung der fortschreitenden Bewegung der zu behandelnden Erzeugnisse (4) in hori-PATENTANSPRÜCHE: 1. Anlage zum Erhitzen und Abkühlen von langen zylindrisch geformten Erzeugnissen, die einen Sektional-Durchlaufofen enthält, in Richtung dessen Längsachse eine Zellen-Kühleinichtung montiert ist, und mindestens zwei Geräte zur Beförderung unter Drehung durch den Ofen und zontaler Ebene zu verschiedenen Seiten der Längsachse der Anlage versetzt sind.
DE19722241736 1972-08-25 1972-08-25 Vorrichtung zum Transport von langem zylindrischem Gut in Längsrichtung durch einen Durchlaufofen Expired DE2241736C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722241736 DE2241736C3 (de) 1972-08-25 1972-08-25 Vorrichtung zum Transport von langem zylindrischem Gut in Längsrichtung durch einen Durchlaufofen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722241736 DE2241736C3 (de) 1972-08-25 1972-08-25 Vorrichtung zum Transport von langem zylindrischem Gut in Längsrichtung durch einen Durchlaufofen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2241736A1 true DE2241736A1 (de) 1974-03-21
DE2241736B2 DE2241736B2 (de) 1978-01-19
DE2241736C3 DE2241736C3 (de) 1978-09-14

Family

ID=5854463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722241736 Expired DE2241736C3 (de) 1972-08-25 1972-08-25 Vorrichtung zum Transport von langem zylindrischem Gut in Längsrichtung durch einen Durchlaufofen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2241736C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0878555A1 (de) * 1997-05-14 1998-11-18 AEG - Elotherm GmbH Vorrichtung zum Führen von Werkstücken

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0878555A1 (de) * 1997-05-14 1998-11-18 AEG - Elotherm GmbH Vorrichtung zum Führen von Werkstücken
US5992616A (en) * 1997-05-14 1999-11-30 Aeg Elotherm Gmbh Apparatus for the guiding of workpieces

Also Published As

Publication number Publication date
DE2241736B2 (de) 1978-01-19
DE2241736C3 (de) 1978-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2245983C3 (de) Vorrichtung zur Kühlung von Walzdraht
DE102010001366A1 (de) Anlage und Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Werkstücken
DE3216496A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abschrecken von stahlrohren
CH664109A5 (de) Verfahren zur herstellung eines zylindrischen hohlkoerpers und anlage zum durchfuehren des verfahrens.
DE2804873C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wärmebehandlung eines metallischen Werkstückes
CH630273A5 (de) Rohrbiegevorrichtung.
DE2241736A1 (de) Anlage zum erhitzen und abkuehlen von langen zylindrisch geformten erzeugnissen
CH635270A5 (de) Vorrichtung zum erzeugen einer relativbewegung zwischen einem ovalartigen werkstueckumfang und einem bearbeitungsgeraet.
DE2135220C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum thermochemischen Flämmen der Außenfläche eines zylindrischen metallischen Werkstückes
DE1583338C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Härten der Außenschale einer mit einer Bohrung versehenen Stahlwalze
DE811838C (de) Vorrichtung zum Foerdern von Gut in Behandlungskammern
DE2812561A1 (de) Spritzvorrichtung zum ausbessern von hitzebestaendigen auskleidungen
DE2511004C2 (de) Verfahren und einrichtung zum thermischen abtragen von oberflaechenverunreinigungen an insbesondere warmgewalztem stranggut mit kreisfoermigem oder annaehernd kreisfoermigem querschnitt
DE2314077B2 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Rohren durch eine Wärmebehandlungseinrichtung
DE3225846C2 (de) Vorrichtung zum Abschrecken der Innen- und Außenoberfläche von Rohren im Ölbad
DE202006017483U1 (de) Vorrichtung zum Transportieren und gleichzeitigen Rotieren von Stahlstangen
DE2100407C3 (de) Vorrichtung zum verzugfreien Abschrecken von auf Härtetemperatur erhitzten rotationssymmetrischen Werkstücken
DE2646892A1 (de) Vorrichtung zum transportieren von werkstuecken
DE3306496A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abschrecken von stahlrohren
DE519394C (de) Richtvorrichtung fuer Rohre, Rund- oder Profileisen u. dgl.
DE1758317C2 (de) Wellenhärte- und Richtvorrichtung und Verfahren zum Härten und Richten von Werkstücken
DE905088C (de) Einrichtung zum Autogenschneiden von zylindrischen Koerpern
DE3536609A1 (de) Vorrichtung zur waermebehandlung von stahlrohren
DE2827200C2 (de) Anlage zum Gaseinsatzhärten der zylindrischen Innenfläche eines Werkstückes
DE1427970C (de) Schragwalzwerk zum Erzeugen von nahtlosen Rohren

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee