DE2240769B2 - Vorrichtung zum Tiefziehen und gleichzeitigen Prägen oder zum Prägen von Kunstleder - Google Patents

Vorrichtung zum Tiefziehen und gleichzeitigen Prägen oder zum Prägen von Kunstleder

Info

Publication number
DE2240769B2
DE2240769B2 DE2240769A DE2240769A DE2240769B2 DE 2240769 B2 DE2240769 B2 DE 2240769B2 DE 2240769 A DE2240769 A DE 2240769A DE 2240769 A DE2240769 A DE 2240769A DE 2240769 B2 DE2240769 B2 DE 2240769B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluid
embossing
artificial leather
leather
embossed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2240769A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2240769A1 (de
DE2240769C3 (de
Inventor
Urai Higashiyamato Tokio Muneharu (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP6260671A external-priority patent/JPS5028109B2/ja
Priority claimed from JP6260771A external-priority patent/JPS4828567A/ja
Priority claimed from JP1971094606U external-priority patent/JPS5115836Y2/ja
Priority claimed from JP46103258A external-priority patent/JPS4867406A/ja
Priority claimed from JP47016507A external-priority patent/JPS4884867A/ja
Priority claimed from JP5997372U external-priority patent/JPS4917876U/ja
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2240769A1 publication Critical patent/DE2240769A1/de
Publication of DE2240769B2 publication Critical patent/DE2240769B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2240769C3 publication Critical patent/DE2240769C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C3/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing ornamental structures
    • B44C3/08Stamping or bending
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/12Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
    • B29C44/14Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements the preformed part being a lining
    • B29C44/146Shaping the lining before foaming
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/56After-treatment of articles, e.g. for altering the shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/10Forming by pressure difference, e.g. vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/14Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor using multilayered preforms or sheets
    • B29C51/145Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor using multilayered preforms or sheets having at least one layer of textile or fibrous material combined with at least one plastics layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C59/00Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/58Upholstery or cushions, e.g. vehicle upholstery or interior padding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/771Seats

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Synthetic Leather, Interior Materials Or Flexible Sheet Materials (AREA)
  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Tiefziehen und gleichzeitigen Prägen oder zum Prägen »on Kunstleder mit einem bewegbaren, kastenförmig nach unten offenen. Heizelemente umlassenden Oberteil und mit einem unter diesem angeordneten Unterteil, dessen Oberfläche muldenförmig ausgebildet und mit Prägevertiefungen versehen ist oder nur diese aufweist, wobei die Prägevertiefungen über Strömungstniueldurehlässe mit einer Saugkammer verbunden sind.
Mittels einer solchen Vorrichtung kann /. B. vinylbetichiehtetes Gewebe zu Gegenständen, insbesondere Sitzen und Türpolstern für Kraftfahrzeuge, verarbeitet werden.
!■"ine Vorrichtung dieser Art ist /. B. durch die GB-PS 11 83 872 bekannt. Bei ihr muß das Kunstleder mechanisch durch einen oberen Preßslempel gepreßt werden, nachdem das zum Heizen dienende Oberteil entfern'. ist. Die Formoberfläche des Preßstcmpels ist mit Nadeln versehen, die während eines ersten Hubes in einer auf die Formfläche des Preßstempels aufgebrachten Schaumstoffsehicht verborgen sind und bei einem weiteren Absenken des Preßstenipels in einem /weiten Arbeitsgang die Schaumstoffsehicht zusammendrücken und das Werkstück mit Poren versehen, um es luftdurchlässiger zu machen. Durch die auf der Formseiie des Preßstcmpels angebrachte Schaumstoffschieht ergibt sich eine wenig ausgeprägte Struktur an der geprägten Oberfläche, und das Kunstleder wird anschließend beim /weiten Arbeitsgang /wischen dem Preßslempel und dem Unterteil stark zusammengepreßt, so daß dabei nicht nur die stempelseitige Schaumstoffschicht, sondern auch die Schaunistruktur des Kunstleders zusammen- oder flachgepreßt wird und das Kunst leder härter wird. Diese Arbeitweise mit der Verweil dung eines Oberteils /um Erwärmen des Kunstleders Lind eines separaten l'reßstempels /um Anbringen der Prägungen führt dazu, daß mehl nur zwei \eischieiUne Werkzeuge notwendig sind, sondern daß während des Wechsels der Werkzeuge eine Abkühlung eintreten kann. Andernfalls müßte das Kunstleder auf eine überhöhte Temperatur erwärmt werden, damit es nach dem Werkzeugwechsel die richtige Temperatur aufweist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art dera.t zu verbessern, daß nicht nur eine zu starke oder übermäßige Erwärmung bzw. eine zwischenzeitliche Abkühlung ver-
mieden, sondern auch ein schnelleres Arbeiten als bisher ermöglicht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß im Oberteil eine waagerechte, mehrere Durchlässe aufweisende Trennwand den Innenraum des Oberteils in eine die Heizelemente umfassende Strömungsmittelheizkammer und eine darunterliegende Strömungsmitteldruckkammer unterteilt und daß beide Kammern je einen nach außen mündenden Strömungsmitteldurchlaß aufweisen.
Auf Grund dieses Aufbaus wird das in die Strömur.gsmitielhei/kummer durch den Strömungsmitteleinlaß eingebrachte Strömungsmittel wirksam erwärmt und erweicht das unter der darunterliegenden Ströinungsmiiteldruckkammer liegende Kunstleder über die Durchlässe. Indem Strömungsmitteldruck in der Strömungsmitteldruckkammer über die Strömungsmitteldurchiasse aufgebracht wird, kann das Kunstleder allein durch die Kraft des Strömungsmittels an der Oberfläche des Unterteils verformt werden. Dadurch wird die Schaumstruktur nicht verletzt. Weil die Oberfläche des Kun'/.leders dem Unterteil zugewandt ist, wird das Muster sehr scharf eingeprägt. Ein weiterer Vorteil bestellt darin, daß durch den /weiten Strömungsmittcldurchlaß nach dem Erwärmen und beim Aufbringen des Druckes kühles Strömungsmittel zugeführt werden kann, während das erwärmte Strömungsmittel durch den /weiten Auslaß aus der Strömungsmitteldruckkammer herausgedrückt wird, so daß die Abkühlung des Kunstleders nach dem Verformen beschleunigt und ein schnelleres Arbeiten ermöglicht wird.
Eine zweckmäßige Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, daß entlang dem nach unten w eisenden Rand des Oberteils ein Kühlkanal verläuft und das Unterteil von mehreren Kühlki'nälen für ein kühlendes .Strömungsmittel durchsetzt ist. So wird ein noch schnelleres Abkühlen nach dem Prägen und damit eine weitere Verkürzung der Bcarbcitiingszeit erreicht. Außerdem verläuft einer der Kühlkanäle im Unterteil direkt unterhalb des mit Kühlkanal versehenen, nach unten weisenden Randes des Oberteils, so daß das Kunstleder an dieser Stelle, wo ei eingeklemmt wird, keine unerwünschten Prcßnarbcr erhält. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn nur eir Teil des Kunstleders geprägt wird und der breite Ranc ungeprägt bleiben soll.
Im folgenden wird die Erfindung an Hand von Aus fühiungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeich nung näher erläutert. Es zeigt
I- i g. 1 einen Vertikalschnitt einer Vorrichtung zun Prägen einer Kunstlederplatte gemäß der Erfindung.
F i g. 2 einen Veriikalschnitt einer anderen Vorrich Hing zum Prägen einer Kunstlederplatte gemäß der Er iindung.
F ·■ g. i. <\ und 5 Vertikalschniuc, welche verschieden
(>ί· Schritte bei der Herstellung eines Sil/es mit einer an deren Vorrichtung gemäß der Erfindung darstellen.
F i g. b einen Vertikalschniti, welcher einen andere Schritt der Herstellung des Sil/es mit den in de
F i g. 3, 4 und 5 dargestellten Vorrichtungen veranichaulicht und
F i g. 7 eine teilweise geschnittene perspektivische knsicht eines mit der in den F i g. 3. 4. 5 und 6 abgebildeten Vorrichtung hergestellten Sitzes. ~
F i g. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Prägen von Kunstleder, beispielsweise vinylbeschichtetem Gewebe, wobei ein bewegliches Oberteil 1 im wesentlichen in Form eines Kastens mit offenem Boden in seiner am weitesten abgesenkten Lage dargestellt ist, in welcher es mit einem stationären Unterteil 2 über ein Stück Kunstleder 3 unter Druck in Eingriff steht. Das Oberteil 1 ist vertikal zum Unterteil 2 hin- und wegbeweglich, so daß das Stück Kunstleder 3 in die Lage zur Prägebehandlung gebracht werden kann und aus dieser Lage weggenommen werden kann, wenn das Oberteil 1 in seine oberste Lage bewegt ist. Das Oberteil t bildet eine Strömungsmiuclheizkammer 4 und eine Strömungsmitteldruckkammer 5. in welcher ein Strömungsmittel unter Druck setzbar ist. und Strömungsdurchlässe 6 und 7 erstrekken sich in die Kammern 4 bzw. 5, um ein Strömungs-B in el. z. B. Luft, in diese einzuleiten. Heizelemente 8. j. B elektrische Elemente sind innerhalb der St röiriungsmittelheizkammer 4 zum Aufheizen des dieser Kammer über den Slrömungsdurchlaß 6 zugeführien Strömungsmittels angeordnet. Das von den Heizelementen 8 erwärmte Strömungsmittel tritt in die Strömungsmitteldruckkammer 5 über in einer Trennwand 9 «!!gebrachte Öffnungen ein, welche zwischen den Kammein 4 und 5 angeordnet ist. Der unlere Rand der StröiiHingsmitteldruckkammcr 5 ist mit einem Kühlkanal 10 verschen, durch welchen ein kühlendes Strönu.ngsmit-IeI. z. B. Wasser, umläuft. Das Unterteil 2 kann im allgemeinen die Form einer Preßform aus Metall aufweisen und mindestens ein Teil von ihm kann mn einem Silikonharz beschichte! scm. Ein Abschnitt mit Prägevertiefungen 11 ist an der Oberfläche des Unterteils vorgesehen, und eine Dichtung 12 umgibt den Abschnitt 11111 den Prägevertiefungen It. Mehrere Kühlkanäle Π sind im Unterteil angebracht, so daß ein kühlendes Strömungsmittel, z. B. Wasser, durch sie umlaufen kann.
Im Betrieb wird das Oberteil 1 in seine oberste Stellung bewegt. Nachdem ein Stück Kunstleder 3 auf dem Unterteil 2 angeordnet ist, wird das Oberteil 1 nach unten bewegt, bis sein unterer Rand, welcher den Kühlkanal 10 enthält, in engen Kontakt mit lein Kunstleder 3 gebracht ist. Dann wird ein Strön ingsmittel, z. B. Luft, über den Strömungsmittcldurchkui 6 in die Strömiingsmittelheizkammer 4 geleitet, um es mit den Heizelementen 8 zu erwärmen, und das heiße Strömungsmittel wird durch die Löcher der Trennwand 9 in die Strömungsmilteldruckkammer 5 geleitet, um das Kunstleder J /u erweichen. Anschließend wird ein unier Druck stehendes Strömungsmittel, z. B. Druckluft. über den Strömungsmitleldurchlaß 7 in die Strömungsmitteldruckkammcr 5 geleitet, um das Material des erweichten Kunstleders J in die Prägevertiefungen 11 zu pressen und dadurch das gewünschte geprägte Musler an dem Kunstleder herzustellen.
Auf Cirtind der Tatsache, daß das Kunstleder J zwischen der Dichtung 12 und dem mit dem Kühlkanal versehenen Rand fest an seinem Platz gehalten wird. Irin kein Lecken von Strömungsmittel aus dem Oberteil 1 auf. und die übrigen Abschnitte des Kunstleders i. 6<; ausgenommen des mit dem gewünschten geprägten Muster zu formenden Abschnitts, werden vor jeder Erwärmung geschützt.
Nach dem Herstellen des geprägten Musters an dem Kunstleder 3 wird das Oberteil 1 nach oben vom Unterteil 2 wegbewegt, und das unter Druck stehende Strömungsmittel innerhalb des Oberteils 1 kann in die Atmosphäre entweichen. Dann wird der geprägte Abschnitt des Kunstleders 3 herausgenommen.
Ein kühlendes Strömungsmittel, z. B. Wasser, läuft fortwährend durch den Kühlkanal 10 und den Kühlkanal 13, um so das Unterteil und den unteren Rand des Oberteils 1 vor einem Aufheizen durch die Wärme des unter Druck stehenden Strömungsmittels zu bewahren, und das auf dem Unterteil 2 angeordnete Stück Kunstleder 3 zu kühlen. So sind irgendwelche Einrichtungen zum Kühlen des Kunstleders 3 unnötig. Die Temperatur des über den Strömungsmitteldurchlaß zugeführten Stromungsmittels kann zweckmäßig niedrig im Vergleich zu dem in der Strömungsmittelheizkammer 4 erwärmten Strömungsmittel sein, und das Strömungsmittel kann mit so niederen Temperaturen mit hoher Geschwindigkeit in die Strömungsmitteldruckkammer 5 eingepreßt werden, daß die Kühlung des Kunstleders 3 unterstützt wird. Auf diese Weise kann das Kunstleder 3 leicht und zuverlässig geprägt werden.
F i g. 2 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel der er findungsgemäßen Vorrichtung zum Prägen. Ein bewegliches Oberteil 21, welches im wesentlichen die Form eines Kastens mit einem offenen Boden aufweist, ist in seiner untersten Lage in Druckkontakt mit einem stationären Unterteil 22 über ein Stück Kunstleder 23 dargestellt. Während das in F i g. I gezeigte Oberteil 1 in seinem Inneren mit dem Heizelement 8 und der Trennplatte 9 versehen ist. ist das in F i g. 2 gezeigte Oberteil 21 nicht mit solchen Einrichtungen versehen. Das Oberteil 1 bildet einen einzigen Innenraum 26, welcher mit einem offenen unleren Ende aufhört, und ein Kühlkanal 24 ist im unteren Rand des Oberteils 21 angeordnet. Ein einziger Strömungsmitteldurchlaß 25 erstreckt sich in den Innenraum 26. um ein Strömungsmittel, z. B. Luft oder Dampf, mit hoher Temperatur und hohem Druck in den Innenraum 26 zu leiten.
Das Unterteil 22 ist an seiner Oberseite mit einer tiefen Mulde versehen, und ein Abschnitt mit Prägevertiefungen 28 ist am Boden der Mulde angeordnet. Mehrere Strömungsmilteldurchlässe 30 mit kleinem Durchmesser erstrecken sich vom Boden der Prägevertiefun gen 28 und enden in einer einzigen Saugkammer 31. welche sich durch das Unterteil 22 erstreckt und an eine Unterdruck- oder .Saugeinrichtung angeschlossen werden kann. Das Unterteil 22 ist ferner mit mehreren sich hindurch erstreckenden Kühlkanälen versehen, und eine Dichtung 29 ist in einem Abschnitt gegenüber dem unteren Rand des Oberteils 21 angeordnet.
Im Betrieb wird das Oberteil 21 nach unten bewegt, um ein Stück Kunstleder 23 fest zwischen dem Oberteil und dem Unterteil 22 strömungsmittcldicht zu halten. Ein Strömungsmittel mit hoher Temperatur und hohem Druck wird dem Innenraum 26 des Oberteils über den Strömungsmitteldurchlaß 25 zugeleitet, wie beim ersten Ausführungsbeispiel. Gleichzeitig wird die nicht dargestellte Unterdruckeinrichtung in Betrieb gesetzt, uir über die Strömungsmitteldurchlässe 30 und die .Saugkammer 31 im Unterteil 22 Luft aus den Präpevertiehingen zu saugen.
Das Kunstleder 23 wird durch das mit hoher Tempe ralur und hohem Druck ins Oberteil 21 geleitete Stm mungsniittel erwärmt, so daß es erweicht wird, und du: Material des erweichten Kunstleders 23 wird durch der Druck des Strömungsmittels mit hoher Temperalu
und hohem Druck und durch den an den Prägevertiefungen von der Saugeinriehlung anstellenden Unter druck in die Prägevertiefungen 28 geprellt, so dall das gewünschte Prägemuster an dem Kunstleder 2 5 berge stellt werden kann. Auf Grund der Tatsache, dall Unterdruck an den Prägevertiefungen 28 des I Inierteils 22 ansteht, kann die Ansammlung von I.tilt in den Prägevertiefungen 28 vermieden werden, und der Unterdruck arbeitet mit dem hohen Druck und hohe Temperatur aufweisenden Strömungsmittel zusammen, um das Kunstleder 23 entsprechend dem Oberflächen verlauf der Mulde zu verformen und das Material des Kunstleders 23 in die Prägevertiefungen 28 /ti pressen, so daß das gewünschte Prügemuster /.uverlässig am Kunstleder 23 ausgebildet werden kann.
Bei dem /weiten Ausführungsbeispiel der ErI itu! mg kann ein Strömungsmittel m:t hoher Temperatur iedoch mit einem Druck der im wesentlichen dem Λιηΐο-sphärendruck gleich ist, in das Oberteil geleitet wenden, um das Kunstleder 23 bloß zu erwärmen anstatt ein Stromungsmittel mit hoher Temperatur und hohem Druck zuzuführen, und nur der Unterdruck kann zum Verformen des Kunstleders 23 aufgebracht werden, so daß es mit dem Oberflächenverlauf der Ausnehmuni! übereinstimmt und das Material des Kunstleders 23 in die Prägevertiefungen 28 gepreßt wird. I erner kann eine Vorrichtung, welche ebenso wirksam wie die in F ι g. 1 gezeigte aber einfacher in ihrem Aufbau ist. erhalten werden, wenn das Unterteil 22 durch das in F i g. 1 gezeigte Unterteil 2 ersetzt wird, weil in diesem Fall die Hinrichtungen, welche die Heizelemente 8. die Trennwand 9 und den Strömungsmittddurchlaß b umfassen, nicht notwendig sind.
Die F ι g. 3 bis 6 zeiger, Teile der Schritte /um !!erstellen oder Aufbauen eines Sitzes für ein Kraftfahrzeug wie er in F i g. 7 dargestellt ist unter Verwendung einer Vorrichtung, welche der in F i g. 2 gezeigten Vorrichtungen ähnlich ist.
F ι g. 3 zeigt die Schritte des Pressens eines Stucks Kunstleder 43 aus einem Material wie Viinlharz gegen ein Unterteil 41 mittels eines Oberteils 42. welches im wesentlichen die Form eines Kastens mit offenem unteren Ende aufweist. Das I !nterteil 41 ist an seiner Oberfläche mit einem Abschnitt mit Prägeve· :ie!ungen 44 versehen, und dieser Abschnitt mit den Prägevertiefungen ist im wesentlichen so ausgebildet, daß er mit dem äußeren Verlauf des Sitzes, einer Tür od. dgl. eines Kraftfahrzeuges übereinstimmt. Der mit den Prägevvrtiefungen versehene Abschnitt weist in einem Teil einen fein gekerbten Abschnitt 44' /um Herstellen eines geprägten Musters an der unteren Ober1 lache des Kunstleders 43 auf und als anderen Teil einen sehr tein linear gekerbten Abschnitt 40". um ein gerunzeltes Muster wie bei natürlichem Leder herzustellen. Ferner weist der Abschnitt mit den Prägevertiefungen 44 einen uneben gekerbten Abschnitt 44'" auf, um einen Wulst analog dem Verlauf des Wulstes an der unteren Oberfläche des Kunstleders 43 auszubilden. Das I !nterteil 41 ist ferner mit mehreren Strömungsmitteldurch lassen 46 von kleinem Durehmesser versehen welche sich vom Boden der Prägevertiefungen erstrecken und in einer einzelnen, einen großen Durchmesser aufweisenden Saugkammer 45 enden. Die Saugkammer 45 erstreckt sich seitlich durch das Unterteil 41. so daß sie über eine Leitung 47 mit einer nicht dargestellten Saug pumpe verbunden werden kann, so daß in den Prage- vertiefungen enthaltene Luft durch Betätigung der Saugpumpe abgesaugt werden kann. Ein Ventil 48 ist in der l.eituiu! 47 vorgesehen, um den Luftstrom durch die Leitung 47 /u unterbrechen. Die strichpunktierte Linie 43' zeigt das Stadium des Kunstleders 43, welches zur Oberfläche des mit Prägevertiefungen 44 versehenen Abschnitts des I 'nterteils 41 gesaugt wird. Das Ober'eil 42 wird zum Unterteil 41 bewegt, um das Kunstleder 43 sicher zwischen dem unteren Rand des Oberteils 42 und der oberen Fläche des Unterteils 41 zu halten. Fin Strömungsmittel mn holier Temperatur und hohem
ίο Druck wird von einer oberen Öffnung des Oberteils 42 in den Innenraum geleitet, um das Kunstleder 4 3 zu erweichen und gegen das Unterteil 41 /ti pressen, jedoch kann auch ein Strömungsmittel mit hoher Temperatur und Atmosphären druck statt des Strömungsmittels mit hoher Temperatur und hohem Druck, wie oben beschrieben, verwendet werden, um so das Kunstleder 4? nicht durch den hohen .Strömungsmitteldruck gegen das Unterteil 41 zu pressen. Ein Kühlkanal 49 ist im unteren Rand des Oberteils 42 ausgebildet und mehrere ähnliche Kühlkanäle 49 sind im Unterteil 41 vorgesehen, um Überhitzung der Vorrichtung durch Umlauf eines geeigneten kühlen Strömungsmittels durch diese Kuhlkanäle zu vermeiden.
in I i g. 4 ist ein Kunstleder 43 dargestellt, welches .-lurch die Saugwirkung gegen die Oberfläche ties mn Präge», eniei'ungen 44 versehenen Abschnitts des Unterteils 41 gesaugt ist oder in diesem Stadium durch Schließen des Ventils nach Anwendung des Saugdrucks irehalten ist Fine Einrichtung 50 zum Einspritzen und Aufschäumen von Schaumstoff ist in einer solchen Lage dargestellt, daß sie den nach unten verformten Abschnitt des Kunstleders 43' innerhalb des mit Präge- \erielungen versehenen Prägeabschnitts 44 überlagert und einen Zwischenraum bildet. Diese Einrichtung stellt unter !Druck mit den übrigen Teilen des Kunstleders 4 V in Eingriff. Eine Masse eines schäumenden Kunstharzmaterials 51. z. B. Urethanharz. wird durch die Fmnchtung 50 /um Einspritzen und Aufschäumen in den Raum zwischen der Einrichtung 50 und dem nach unten verformten Abschnitt des Kunstleders 4.3 gesprit/t. und in dem schäumenden Kunsthar/niatenai 51 werden Blasen erzeugt. In diesem Stadium wird ein (iemisch des schäumbaren Kunstharzmaterials und eines Härtemitteis eingespritzt, und die Blasen «erden erzeugt und bei einer niedrigen oder hohen Temperatur nach der allgemein üblichen Praxis ausgehärtet, weiche entweder als Kalthärten oder als Warmhärten TC'cichnet wird. Bei der vorliegenden Erfindung wird das. Harten vorzugsweise innerhalb eines Bereichs durchgeführt, weicher zwischen der Raumtemperatur und ungefähr 80 C liegt. Diese Temperatur wird vorgezogen, damit das erweichte Kunstleder nicht bis zur·, Schmelzen erwärmt wird.
In F'i g. 5 ist das Kunstleder 43' dargestellt, wie es durch die Saugwirkung gegen die Oberfläche des mit Prägevertiefungen versehenen Abschnitts dcs> Unterteils 41 gezogen ist oder wie es in dieser Lage durch Schließen des Ventils 48 nach Anwendung der Saugwirkung gehalten wird.
Eine Sprühvorrichtung 60 ist oberhalb des nach un ten verformten Abschnitts des Kunstleders 43 inner halb des mit Prägevertiefungen 44 versehenen Ab Schnitts dargestellt. Em Verstärkungsmaterial. welche· aus fasengem Material, ?.. B. Glasfasern oder verweb
ft^ ten Fasern, und einem Binder besteht, wird durch du Sprühvorrichtung 60 auf die anliegende Oberfläche de nach unten verformten Abschnitts des Kunstleders 4 gesprüht so daß es fest mn der Oberfläche verbundei
»lid. wie durch βΙ in Fig. "> dargestellt ist. Das Ver- »tärkungsmatcrial ist in keiner Weise aiii die oben betchriebene Mischung begren/i. und ein sioflähnlnhes Material oder ein elastomeres Material kann an der freien Oberllächc ties Kunstleders angebracht oiler * dasselbe damit beschichtet werden. Der in I ι g. r> dar gestellte Schritt sollte vor dem in I" i g. 4 gezeigten Schritt durchgeführt werden, wenn eine Verstärkung Crlorderhch ist.
Der in I ι g. ti gezeigte .Schritt sollte vor dem in in F ι g. i ge/eigten Schritt durchgetuhn werden, wenn dieser Schritt besonders erwünscht wird. I > ;.·. h /clm den Schritt, bei welchem cm Strömungsmittel mn ho her Γαιιρ'.ΊΊΐΗΐΓ und hohem Druck /um Kunstleder 4 5 Von der linicrscile zugeführt wird, um das kunstleder ι«, 45 in Richtung des Oberteils 42 auszudehnen, l-'ur ilie *en Arbeitsgang werden ilie l.e-itimg 47. das Ventil 48 <Jie Saugkammcr 45 und die Sirömungsniitteldiin hlasse 46. die beim in I ι g. ! gezeigten Sclinti /um Absaugen Verwendet werden, mit der nicht dargestellten (.)ucllc zo fines Stromungsmittels unter hohem Druck und hoher Temperatur verbunden, so dall da·, Strömungsmittel zu dem einen mit Vertiefungen versehenen Abschnitt /iigeleitet werden kann, um this horizontal angeordnete Kunstleder 43 in eine Lage aufzublasen, wie sie durch die strichpunktierte Linie 43" angedeutet ist.
Die kunsthar/schichi und eine nicht dargestellte dafür vorgesehene Beschichtung werden relativ gleichmäßig durch die Hitze und den Druck des Stromungsmit tels gegeben. Wenn dieser Schritt angewendet wird, hat das Oberteil 42 vorzugsweise eine größere I lohe als das in Γ ι g. .3 gezeigte Oberteil.
Die Anwendung des in F i g. b gezeigten Schrittes ist dadurch vorteilhaft, dall das Kunstleder 43 leicht nach unten verformt werden kann, so da 13 es mit dem Ver- is lauf der Abschnitte 44. 44'. 44". 4 des Unterteils 43 liberemstimmt. und in dem nächsten Schritt leicht gleichmäßig gedehnt werden kann, auf Grund der Tatsache, daß das Kunstleder 43 schon durch den in I i g. 6 !gezeigten Schritt gedehnt wurde. Ferner werden in dem in Γ i g. b ge/eigten Sehnt: die Kunstharzschicht und ihre Beschichtung, welche im allgemeinen oberhalb der Kunsthar/schicht bei der in F i g. b ge/eigten Form gelegen ist, in einer Richtung entgegengesetzt zur Ver· formungsriehtung des nächsten Schrittes aulgeblasen. So kann die Beschichtung, welche relativ schwer dehn bar ist. genügend gedehnt werden, und diese Tatsache vermeidet die früher anzutreffenden Schwierigkeiten.
|..neu die Beschichtung das Dehnen der Kunst !KUV1L hicht in dem nächsten Schrill behindert oder win der Kuiisth.iiYH'hicht abgelosi wird
Wenn alle 1': Jen Fig. i bis (1 gezeigten Si. hm le angewendet wi.ici.-i! sollen, werden sie in de;1 lolyeudcu Reihenfolge durchgeführt:
I. Das Kunstleder wird in Rieht 11 ng des < )bcrteils aiii geblasen.
-'. Das Kunstleder wird gegen den mn l'ragevcitie hingen versehenen Abschnitt des I interieils durch l'ivssi.Mi des Kunstleders mit einem Strömungsmittel bei hoher I emperatur und hohem Druck, welches von der Seile des Oberteils aufgebracht wird, und dunh Anwendung eines S.iugdnicks auf das kunstleder \on der Seite des I nieneils gepreßt, so daß das Kunstleder geprägt wird, i. Lin Vcr-iai kungsmatenal wird aiii die Obei fläche des nach unten verformten Abschnitts des Kunst ieders aulgebracht.
■I. Lm si iiaumbares kunsthar/uiateriai. /. B. I ireihanh.ir/ wird in ilen nach unten verlormten ausgenommenen Abschnitt des kunstleder eingespritzt und es weiden Blasen in dem sehaimiiv.i'en Kiinsih.ir/nuitenal erzeugt.
Lm und dasselbe Unterteil kann in allen diesen Schritten zum I !erstellen eines Obcrflächenteils eines Sitzes ml dgl. verwendet werden, lerner wird da1· kunsileder wahrend des Finsprtt/ens und Schäumen'· des schaumbaren kunsthar/materials weiter üegen da1· l'nierteil gepreßt, so daß das Kunstleder zuverlässig geprägt werden kann. Darüber hinaus können die ge prägten Muster, lederähnlich gerunzelten Muster mit gewölbten Muster leicht gleichzeitig geformt werden.
I 1 g. 7 zeigt einen durch diese Schritte hergestellter Sn/ fur ein Kraftfahrzeug. In F i g. 7 bezeichnen die Be zugszahlen 43'. 61 und 51 das Kunstleder, die Schien1 des Verstärkungsniaterials bzw. die Schicht ties geschäumten Kunstharzmatenals. Die Anordnung besieh aus den integral mittels der Verfahrensschritte der Fr lindung befestigten Materialien und ist ar: Sit/.lragrah men 70 und einer Grundplatie 71 mittels mehrerer Fe dem 72 befestigt, wie sie benötigt werden, um einer Fahrzeugsitz, /u bilden.
Während sich die obige Beschreibung auf den Auf bau eines Sitzes für ein Fahrzeug bezog, ist die Frfin tlung in keiner Weise auf einen solch speziellen Artike beschränkt und ist auch auf den Aufbau von Sitzen an wendbar, wenn diese als Möbel verwendet werden.
Hierzu 4 Blatt Zeichnuncen S09 527/37
990

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Tiefziehen und gleichzeitigen Prägen oder zum Prägen von kunstleder mit einem bewegbaren, kastenförmig nach unten offenen. Heizelemente umfassenden Oberteil und mit einem unter diesem angeordneten Unterteil, dessen Oberfläche muldenförmig ausgebildet und mit Prägevertiefungen versehen ist oder nur diese aufweist, wobei die Prägevertiefungen über Strömungsmiiteldurchlasse mit einer Saugkammer verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß im Oberteil (1. 21) eine waagerechte, mehrere Durchlässe aufweisende Trennwand (9) den innenrauir des Oberteils (1. 21) in eint die Heizelemente umfassende Strömungsmittelheizkammer und eine darunterliegende Strömungsmitteldruckkammer unterteilt und daß beide Kammern (4. 5) je einen nach außen mundenden Strömungsmitteldurchli'Q (6, 7) aufweisen.
2. Vorrichtung nach Anspruch I. dadurch gekennzeichnet, daß entlang dem nach unten weisenden Rand des Oberteils (1. 21) ein Kühlkanal (10. 24) verläuft und das Unterteil (2. 22) von mehreren Kühlkanälen (13. 27) für ein kühlendes Strömungsmittel durchsetzt ist.
DE19722240769 1971-08-19 1972-08-18 Vorrichtung zum Tiefziehen und gleichzeitigen Prägen oder zum Prägen von Kunstleder Expired DE2240769C3 (de)

Applications Claiming Priority (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6260771 1971-08-19
JP6260671 1971-08-19
JP6260671A JPS5028109B2 (de) 1971-08-19 1971-08-19
JP6260771A JPS4828567A (de) 1971-08-19 1971-08-19
JP1971094606U JPS5115836Y2 (de) 1971-10-15 1971-10-15
JP9460671 1971-10-15
JP10325871 1971-12-21
JP46103258A JPS4867406A (de) 1971-12-21 1971-12-21
JP1650772 1972-02-18
JP47016507A JPS4884867A (de) 1972-02-18 1972-02-18
JP5997372U JPS4917876U (de) 1972-05-24 1972-05-24
JP5997372 1972-05-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2240769A1 DE2240769A1 (de) 1973-03-08
DE2240769B2 true DE2240769B2 (de) 1975-07-03
DE2240769C3 DE2240769C3 (de) 1976-02-19

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0218038A1 (de) * 1985-09-14 1987-04-15 Dunlop Limited Form zur Herstellung von vakuumgeformten, beschichteten Gegenständen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0218038A1 (de) * 1985-09-14 1987-04-15 Dunlop Limited Form zur Herstellung von vakuumgeformten, beschichteten Gegenständen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2240769A1 (de) 1973-03-08
GB1396573A (en) 1975-06-04
AU4573872A (en) 1974-02-21
IT964095B (it) 1974-01-21
FR2149555A1 (de) 1973-03-30
AU462533B2 (en) 1975-06-26
FR2149555B1 (de) 1975-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1452847A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Formen von metallblechzuschnitten
DE2011443A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Siebformen dreidimensionaler Gegenstände
DE102016111105B4 (de) Mehrfach-warmumformvorrichtung und mehrfach-warmumformverfahren unter verwendung derselben
DD252560A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum ziehen von metalltafeln geringer dehnung
DE2338650C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Vorformkörpern aus ebenen Fasermatten
DE2941086A1 (de) Sitzpolster, insbesondere fuer fahrzeugsitze, sowie verfahren und vorrichtung zu dessen herstellung
DE3827497A1 (de) Vorrichtung zur beschichtung von dreidimensionalen koerpern mit einer folie
DE102021212177B3 (de) Umformvorrichtung, diesbezügliche Verwendung und Umformverfahren
DE1758854B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum waermefixieren von metall platten
DE69721688T2 (de) Formwerkzeug und Verfahren zur Formung von geschäumtem Kunststoff
EP0264003B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von mit hinterschäumten Bezügen versehenen Polstern, insbesondere Automobilsitzpolstern
EP0251989B1 (de) Spannrahmen zum lösbaren Einspannen einer Folie
EP0263354A2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von mit hinterschäumten Bezügen versehenen Polstern, insbesondere Automobilsitzpolstern
DE2313006A1 (de) Vorrichtung zum bedrucken von textilmaterialien
DE2240769B2 (de) Vorrichtung zum Tiefziehen und gleichzeitigen Prägen oder zum Prägen von Kunstleder
DE2240769C3 (de) Vorrichtung zum Tiefziehen und gleichzeitigen Prägen oder zum Prägen von Kunstleder
DE102004035758C5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Dekorvorformlinges
DE19829352C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Formkörpers
DE2264523A1 (de) Herstellung eines besonderen kunstleders mit geschaeumtem kunststoff
DE2611029A1 (de) Verfahren zum herstellen gekruemmter, flexibler und im wesentlichen selbsttragender plattenfoermiger konstruktionen
DE2420937A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vulkanisieren eines roehrenfoermigen halbfertigerzeugnisses aus unvulkanisiertem kautschuk, insbesondere ein halbfertigerzeugnis fuer kraftfahrzeugradiatorschlaeuche
DE19853660C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Kaschieren
DE1813554C3 (de) Vorrichtung zur Mikrowellenheizung eines langgestreckten dielektrischen Körpers
DE2655213A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vakuum- bzw. unterdruckformen (tiefziehen) mittels eines eine tiefe ausnehmung aufweisenden modells
DE2724957A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verformen von kunststoffolien

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee