DE2239749C3 - Küchendunsthaube - Google Patents

Küchendunsthaube

Info

Publication number
DE2239749C3
DE2239749C3 DE19722239749 DE2239749A DE2239749C3 DE 2239749 C3 DE2239749 C3 DE 2239749C3 DE 19722239749 DE19722239749 DE 19722239749 DE 2239749 A DE2239749 A DE 2239749A DE 2239749 C3 DE2239749 C3 DE 2239749C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compartment
pull
drawer
fan
kitchen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722239749
Other languages
English (en)
Other versions
DE2239749B2 (de
DE2239749A1 (de
Inventor
Fritz; Gugg Arnold; Schwanden Zweifel (Schweiz)
Original Assignee
Therma Ag, Schwanden, Glarus (Schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH1342271A external-priority patent/CH520903A/de
Application filed by Therma Ag, Schwanden, Glarus (Schweiz) filed Critical Therma Ag, Schwanden, Glarus (Schweiz)
Publication of DE2239749A1 publication Critical patent/DE2239749A1/de
Publication of DE2239749B2 publication Critical patent/DE2239749B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2239749C3 publication Critical patent/DE2239749C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Küchendunstabzugshaube mit einem ersten Abteil mit Ausziehschublade, in welcher zumindest ein Filter für Fettabscheidung auswechselbar angeordnet ist, sowie mit einem über dem ersten Abteil angeordneten, den Luftabfuhrkanal enthaltenden zweiten Abteil und mit einem unter dem ersten Abteil liegenden dritten Abteil für die elektrischen Teile, wobei ein Gebläse die mit Küchendunst beladene Luft bei herausgezogener Ausziehschublade über das Filter in den Luftabfuhrkanal fördert.
Bei einer derartigen Küchendunstabzugshaube (US-PS 33 56 008) wird die Luft beim Abführen zweimal umgelenkt, indem sie über die ausgezogene Schublade unten eingesaugt, das hinten hinter der Ausziehschublade liegende Gebläse geführt und nach vorne in den Raum als Umluft abgeführt wird. Eine Wartung und Reparatur der einzelnen Teile, wie Gebläse und elektrischer Teile, ist nur durch teilweise Demontage der Küchendunstabzugshaube bei herausgezogener Ausziehschublade möglich. Die Üoerprüfung defekter elektrischer und mechanischer Elemente sowie deren Ausbau ist, bedingt durch die Demontagearbeiten, aufwendig.
Eine weitere derartige bekannte Küchendunstabzugshaube (US-PS 34 % 704) ist zwar von Umluftbetrieb auf Fortluft umschaltbar, weist aber aufgrund ihres kompakten in die Kücheneinrichtung integrierten Aufbaues hinsichtlich Wartung und Reparatur ebenfalls &, die genannten Nachteile auf, so daß Defekte an der mechanischen oder elektrischen Einricntung nur sehr umständlich behebbar sind.
Bei Backdunstabzugsvorrichtungen von Einbaubacköfen ist es ferner bekannt (DT-OS 19 44 863), die Bedienungsorgane an der Stirnseite einer ausziehbaren Schublade anzuordnen. Bei ausgezogener Schublade wird der Dunst des Backraumes, bei leicht geöffneter Backraumtür, über ein hinter der Schublade befindliches Gebläse einem Abzugskamin zugeführt. Da die Schublade ebenfalls in den Einbaubackofen integriert ist, ist eine Wartung insbesondere des Gebläses erst nach vorherigem Ausbau der Schublade möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Küchendunstabzugshaube der eingangs genannten Art so auszubilden, daß sie bei einfachem Aufbau leicht zugänglich und somit einfach zu warten ist.
Erfindungsgemäß erfolgt die Lösung der Aufgabe durch eine Küchendunstabzugshaube bei der das zusammen mit dem Gebläse als Luftabsaugabteil über dem ersten Abteil angeordnete zweite Abteil durch eine herausziehbare Zwischenwand mit Durchtrittsöffnung für den Luftstrom vom ersten Abteil getrennt ist und das darunterliegende dritte Abteil für die elektrischen Teile auf der Unterseite durch eine abnehmbare Platte abgedeckt ist.Die derart ausgebildete Küchendunstabzugshaube weist einen einfachen Aufbau bei müheloser Zugänglichkeit der einzelnen Elemente auf.
Nach einer besonderen Ausführungsform kann an der herausziehbaren Zwischenwand des obersten Abteils und an der Ausziehschublade des mittleren Abteils vorn je eine austauschbare Frontblende angeordnet sein.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung in einer Seitenansicht im Schnitt dargestellt.
Das Gehäuse der dargestellten Küchendunstabzugshaube weist eine Rückwand 1 und eine Deckwand 2 auf, in welcher eine Austrittsöffnung vorhanden ist, an der eine Abluftleitung 3 angeschlossen ist. Ferner ist an der Innenseite der Deckwand 2 ein Gebläse 4 befestigt. Vor der Lufteintrittsöffnung des Gebläses 4 ist eine kreisförmige Durchtrittsöffnung 5 in einer Zwischenwand 6 gebildet, weiche seitlich auf Winkeleisen 7 aufruht und nach Lösen von nicht gezeigten Halteschrauben aus dem Gehäuse 1,2 herausgezogen werden kann. An der Vorderseite der Zwischenwand 6 ist eine Frontblende 8 befestigt, die wegnehmbar ist und je nach Wunsch durch eine andere ersetzt werden kann. Zwischen der Zwischenwand 6 und der Deckwand 2 befindet sich das oberste Abteil der Abzugshaube, das durch die Frontblende 8 nach vorn abgeschlossen und nach Herausziehen der Zwischenwand 6 mit Frontblende 8 leicht zugänglich ist, um das Gebläse 4 reparieren zu können. Unterhalb der Winkeleisen 7 sind an den Gehäuseseitenwänden Führungsschienen 9 befestigt, an denen je eine Rolle 10 gelagert ist. Eine das mittlere Abteil der Abzugshaube bildende Ausziehschublade 11 ruht auf Rollen 10 und trägt beidseitig je eine Rolle 12, die in der Führungsschine 9 läuft. Die Ausziehschublade 11 trägt oben ein Deckblech 13, das beim Einschieben der Schublade II die Durchtrittsöffnung 5 abschließt. Ferner ist die Schublade 11 vorn mit einer Frontblende 14 versehen, die gleich wie die Frontblende 8 auswechselbar ist. Auf einer auf der Innenseite der Frontblende 14 befestigten Winkelschiene 15 und auf einer am Boden der Schublade 11 befindlichen Schiene 16 ruht ein Filter 17 in Schräglage. Das Filter 17 ist leicht herausnehmbar, um es zu waschen, bzw. reinigen und wieder einsetzen zu können, oder um es wegwerfen und durch ein frisches Filter ersetzen zu können. Gegen eine unten an der Ausziehschublade 11 vorhandene Schiene 18 liegt ein Nocken 19 an, der in eingeschobener Lage der Schublade 11 in eine Ausnehmung 20 der Schiene 18 eintritt Der Nocken 19 ist an dem einen Ende eines Doppelhehels 21 befestigt, der um eine Achse 22 drehbar ist und dessen anderes Ende auf einen Hebelarm 23 eines Schalters 24 einwirkt. Der Schalter
24 befindet sich zusammen mit anderen elektrischen Teilen, wie z. B. Kondensatoren und Widerständen für das Gebläse 4, im untersten Abteil, das oben durch eine Wand 25 von dem mittleren Abteil getrennt ist. In eingeschobener Lage der Ausziehjrhublade 11 befindet sich der Nocken 19 in der Ausnehmung 20 und der Schalter 24 schaltet das Gebläse 4 aus. Auch bei herausgenommener Schublade H ist der Schulter 24 ausgeschaltet und das Gebläse 4 abgestellt Das unterste Abteil erhält in einem besonderen Raum Beleuchtungskörper 26, welche die Küche durch eine Scheibe 27 beleuchten. Ferner ist der die elektrischen Teile enthaltende Raum durch eine abnehmbare Platte 28 nach unten abgedeckt. In der Rückwand 1 des Gehäuses isi noch eine Öffnung 29 vorhanden, durch welche nach Herausnahme der Schublade 11 eine nicht gezeigte Unterputzsteckdose für die Stromzufuhr zugänglich ist. Das Ventilationselement mit Gebläse 4 kann in Haushaltsküchen mit Umluftbetrieb verwendet werden. In diesem Fall wird in die Schubbde 11 über dem Filter 17 für Fettabscheidung noch ein Aktivkohlenfilter eingesetzt, wobei dann die Abluftleitung 3 nahe der Küchendecke ausmünden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Küchendunstabzugshaube mit einem ersten Abteil mit Ausziehschublade, in welcher zumindest ein Filter für Fettabscheidung auswechselbar angeordnet ist. sowie mit einem über dem ersten Abteil angeordneten, den Luftabfuhrkanal enthaltenden zweiten Abteil und mit einem unter dem ersten Abteil liegenden dritten Abteil für die elektrischen Teile, wobei ein Gebläse die mit Küchendunst beladene Luft bei herausgezogener Ausziehschublade über das Filter in den Luftabfuhrkanal fördert, dadurch gekennzeichnet, daß das zusammen mit dem Gebläse (4) als Luftabsaugabteil über dem ersten Abteil angeordnete zweite Abteil durch eine herausziehbare Zwischenwand (6) mit einer Durchtrittsöffnung (5) für den Luftstrom vom ersten Abteil getrennt ist und daß das darunterliegende dritte Abteil für die elektrischen Teile (23,24,26) auf der Unterseite durch eine abnehmbare Platte (28) abgedeckt ist
2. Küchendunstabzugshaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der herausziehbaren Zwischenwand (6) des obersten Abteils und an der Ausziehschublade (11) des mittleren Abteils vorn je eine austauschbare Frontblende (8 bzw. 14) angeordnet ist
DE19722239749 1971-09-14 1972-08-12 Küchendunsthaube Expired DE2239749C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1342271 1971-09-14
CH1342271A CH520903A (de) 1971-09-14 1971-09-14 Ventilationselement für Haushaltküchen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2239749A1 DE2239749A1 (de) 1973-03-22
DE2239749B2 DE2239749B2 (de) 1976-07-01
DE2239749C3 true DE2239749C3 (de) 1977-02-17

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2206904A1 (de) Dunstabzugshaube
DE1924345A1 (de) Dunstabzugshaube
EP1134501A1 (de) Dunstabzugshaube
DE202004005942U1 (de) Dunstabsaugvorrichtung für eine Speisenzubereitungseinrichtung
DE2758348A1 (de) Zuluftsystem fuer abzugschrank von labortischen
DE102011084912B4 (de) Umlufteinheit mit Umluftfilterelement für Dunstabzugshaube
DE1944863C3 (de) Backofen, insbesondere Einbaubackofen
DE2239749C3 (de) Küchendunsthaube
EP0915299A2 (de) Speisenzubereitungseinheit
DE2914862C2 (de) Dunstabzugshaube zur Anordnung über einem Küchenherd od. dgl.
DE3529640A1 (de) Dunstabzugshaube
DE102018130963A1 (de) Dunstabzugseinrichtung für eine Schrank- oder Küchenzeile
DE20122340U1 (de) Dunstabzugshaube
DE2239749B2 (de) Kuechendunsthaube
EP2252834A2 (de) Dunstabzugsvorrichtung und verfahren zur reinigung von küchenluft
DE10000841A1 (de) Dunstabzugsvorrichtung
EP0029158A1 (de) Dunstabzugseinrichtung zur Anordnung über einer Kochfläche mit mehreren Kochstellen
DE1273162B (de) Kuechendunstabzugsvorrichtung
DE3545421A1 (de) In kuechenoberschrank integrierte dunstabzugshaube
DE102021114109A1 (de) Downdraftlüfter und Verfahren zur Wartung
DE2012198A1 (de) Dunstabzugshaube mit einem kastenförmigen Gehäuse
DE2903598A1 (de) Oberschrank mit eingebauter dunstabzugshaube
CH716781A2 (de) Dunstabzugsvorrichtung für ein Küchengerät.
DE2149873A1 (de) Verfahren zum trocknen von waesche und trockenschrank zur durchfuehrung des verfahrens
DE3635618A1 (de) Dunstabzugshaube