DE2238128A1 - Verfahren zur herstellung von expandierbaren, teilchenfoermigen styrolpolymerisaten mit kurzer mindestformverweilzeit - Google Patents

Verfahren zur herstellung von expandierbaren, teilchenfoermigen styrolpolymerisaten mit kurzer mindestformverweilzeit

Info

Publication number
DE2238128A1
DE2238128A1 DE19722238128 DE2238128A DE2238128A1 DE 2238128 A1 DE2238128 A1 DE 2238128A1 DE 19722238128 DE19722238128 DE 19722238128 DE 2238128 A DE2238128 A DE 2238128A DE 2238128 A1 DE2238128 A1 DE 2238128A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
styrene
expandable
polymers
production
polymerization
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722238128
Other languages
English (en)
Other versions
DE2238128C2 (de
Inventor
Karl Dr Buchholz
Hein Dr Burger
Erhard Dr Stahnecker
Ludwig Dr Zuern
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19722238128 priority Critical patent/DE2238128C2/de
Priority to AU58650/73A priority patent/AU475819B2/en
Priority to AR24932773A priority patent/AR195845A1/es
Priority to CA177,701A priority patent/CA1021912A/en
Priority to FR7328557A priority patent/FR2194732A1/fr
Priority to JP8688473A priority patent/JPS5721527B2/ja
Priority to BR595173A priority patent/BR7305951D0/pt
Priority to ES417542A priority patent/ES417542A1/es
Publication of DE2238128A1 publication Critical patent/DE2238128A1/de
Priority to US05/599,526 priority patent/US3956203A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2238128C2 publication Critical patent/DE2238128C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/16Making expandable particles
    • C08J9/20Making expandable particles by suspension polymerisation in the presence of the blowing agent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F279/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of monomers having two or more carbon-to-carbon double bonds as defined in group C08F36/00
    • C08F279/02Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of monomers having two or more carbon-to-carbon double bonds as defined in group C08F36/00 on to polymers of conjugated dienes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2325/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Derivatives of such polymers
    • C08J2325/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C08J2325/04Homopolymers or copolymers of styrene

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

Unser deichens ChZ. 29 32 β Ka/Wil
6700 Ludwigshafen, 2. δ. 1972
Verfahren zur Herstellung von expandierbaren; teilchenförmigen Styrolpolymerisaten mit kurzer Mindestformverweilzeit
Nach einem Verfahren, das sich in der Technik besonders gut eingeführt hat, stellt man Formkörper aus schaumförmigen Styrolpolymerisaten durch Expandieren feinteiliger Styrolpolymerisate in Formen her. Bei diesem Verfahren werden die feinteiligen Styrolpolymerisate zunächst mit Wasserdampf oder heißen Gasen auf Temperaturen oberhalb ihres Erweichungspunktes erhitzt, so daß sie zu einem losen Haufwerk aufschäumen. Dieser Arbeitsgang wird als Vorschäumen bezeichnet. Vorgeschäumte Styrolpolymerisate werden zunächst gelagert und anschließend in einer perforierten druckfesten Form durch erneutes Erhitzen mit Wasserdampf weiter aufgeschäumt, so daß sie zu einem Formkörper versintern, der in den Dimensionen dem Innenhohlraum der verwendeten Form entspricht. Dieser zweite Arbeitsgang wird als Ausschäumen oder Fertigschäumen bezeichnet. Mach dem Ausschäumen kühlt man den erhaltenen Formkörper innerhalb der Form. Entnimmt man den Formkörper vorzeitig der Form, so kann eine Verformung infolge Nachblähung eintreten. Da schaumförmige Kunststoffe gute Isolatoren sind, werden zum Abkühlen der Formkörper relativ lange Kühlzeiten benötigt. Man bezeichnet den Zeitraum, nach dem man einen Form-* körper aus der Form entnehmen kann, ohne daß .nachträgliches Aufblähen eintritt, meistens als "Mindestformverweilzeit"'.
Die Mindestformverweilzeit kann beispielsweise ermittelt werden, indem man die Formverweilzeiten stufenweise so weit verlängert, bis die Formkörper nach dem Entformen gerade nicht mehr nachblähen. Einfacher als diese Methode ist die Messung des Druckabfalls im Innern der Formkörper Mittels einer Sonde* Diese Methode ist beschrieben in den "Technischen Informationen der BASF, Sonde zur Messung des Druckabfalls in Schaumstoffblöcken"„
Die Mindestformverweilzeit der Schaumstöffkörper" Hangt prinzipiell von 3 Parametern abs Von den technischen Daten
528/72 408811/0585
- 2 - O.Z. 29 326
der Installation, wie z. B. vom Dampfangebot, von den Ausschäum- , bedingungen und von der Produktqualität. Diese ist Gegenstand der vorliegenden Erfindung. Zu ihrer vergleichsweisen Beurteilung ist naturgemäß erforderlich, daß die Punkte 1 und 2 konstant gehalten werden.
Es ist bekannt, daß man durch Expandieren von feinteiligen treibmittelhaltigen Styrolpolymerisaten, deren Teilchen oberflächlich mit geringen Mengen organischer Verbindungen beschichtet sind, die das Styrolpolymerisat lösen bzw. anquellen, Formkörper erhält, die nach verhältnismäßig kurzen Kühlzeiten aus der Form entnommen werden können. Nachteilig ist jedoch, daß man die mit den organischen Verbindungen beschichteten Teilchen unter vergleichbaren Bedingungen nicht so weit expandieren kann wie die unbeschichteten. Außerdem können beim Expandieren beschichteter Teilchen Schaumstoffe mit ungleicher Zellstruktur erhalten werden. Dies ist besonders von Nachteil bei der Herstellung von Formkörpern, die dekorativen Zwecken dienen. Weiterhin hat es sich gezeigt, daß die beschichteten Teilchen unmittelbar nach dem Vorschäumen besonders druckempfindlich sind, so daß sie beim pneumatischen Fördern leicht deformiert werden können.
Ferner ist bekannt, daß man aus feinteiligen1 expandierbaren Styrolpolymerisaten, die kleine Mengen eines bromierten Öligomeren oder Polymeren eines 1,3-Diens in homogener Verteilung enthalten, Formkörper erhält, die nach kurzen Formverweilzeiten ohne nachzublähen aus der Form entnommen werden können. Solen© expandierbaren Styrolpolymerisate werden gemäß der Deutschen Auslegeschrift 1 256 888 durch Polymerisation von styrol oder von Gemischen aus Styrol und anderen copolymerlsierbaren Monomeren in Gegenwart eines niedrigsiedenden Kohlenwasserstoffes und der Bromverbindung hergestellt, wobei gemäß den Beispielen bei Temperaturen bis zu 10O0C gearbeitet wird. Aus solchen Produkten hergestellte Formkörper zeichnen sich durch kurze Mindestformverweilzeiten aus und geben namentlich bei der Herstellung von Schaumstoffblöcken geringerer Größe ausgezeichnete Ergebnisse.
Es hat sieh nun überraschend gezeigt, daß eine noch weitere
409811/0665
- 3 - O.Z. 29 326
wesentliche Verringerung der Mindestformverweilzeit erzielbar ist, die auch eine befriedigende Herstellung sehr großformatiger Schaumstoffblöcke ermöglicht, wenn gemäß dem Verfahren der vorliegenden Erfindung gearbeitet wird.
Dieses Verfahren besteht darin, daß man die expandierbaren, teilchenförmigen Styro!polymerisate durch Polymerisation von Styrol, oder Gemischen von Styrol und anderen copolymerisierbaren Monomeren in Gegenwart von niedrigsiedenden, als Treibmittel wirkenden Kohlenwasserstoffen und 0,001 bis 0,1 Gewichtsprozent, bezogen auf die Monomeren, eines bromierten Oligomeren oder Polymeren eines I,j5-Diens herstellt, wobei man erfindungsgemäß die sich bei der Polymerisation in Gegenwart der Bromverbindungen bildenden Teilchen im Verlaufe der Herstellung einer Erhitzung auf Temperaturen zwischen 110° und l40°C und vorzugsweise 115°C und 135°C unterwirft. Zur Ausführung des so gekennzeichneten Verfahrens kann man den gesamten Polymerisationsvorgang bei Temperaturen zwischen 110 und l40°C ausführen. Es besteht je loch auch die Möglichkeit, stufenweise zu polymerisieren, wobei in der ersten Polymerisationsstufe bei unterhalb des beanspruchten Bereiches liegenden Polymerisationstemperaturen polymerisiert und danach in einer zweiten Polymerisationsstufe bei innerhalb des beanspruchten Bereiches liegenden Polymerisationstemperaturen zu Ende polymerisiert wird. Die Polymerisation kann nach bekannten, zu teilchenförmigen Styrolpolymerisaten führenden Verfahren und insbesondere nach dem Verfahren der Perlpolymerisation ausgeführt werden. - ■_
In erfindungsgemäßer Weise erhaltene expandierbare Polystyrolteilchen ermöglichen bei der'Herstellung von 'Schaumstoffkörpern extrem kurze Mindestformverweilzeiten. Aus ihnen hergestellte Schaumstoffkörper schwinden dabei auch bei großen Dimensionen nur wenig und fallen kaum ein. Polymerisationstemperaturen über l40°C sind dagegen nicht angebracht, da sie keine zusätzliche Verkürzung der Mindestformverweilzeit ergeben, dabei aber größeren technischen Aufwand erfordern.
Unter Styrolpolymerisaten werden Polystyrol und Mischpolymerisate des Styrols, die mindestens 50 Gew.% Styrol einpolymerisiert
409811/0565 -4-
- 4 - O.Z. 29 326
enthalten, verstanden. Als Mischpolymerisationskomponenten kommen z. B. in Frage Λ-Methylstyrol, Acrylnitril, Methacrylnitril, Ester der Acryl- oder Methacrylsäure von Alkoholen mit 1 bis 8 C-Atomen, Vinylpyridin, N-Vinylverbindungen, wie N-Vinylcarbazol, Butadien oder auch geringe Mengen, z. B. 0,001 bis 1,0, vorzugsweise 0,01 bis 0,1 Gewichtsprozent, an Divinylbenzol.
Die Formmassen zur Herstellung der Schaumstoffkörper können außerdem sogenannte schlagzähe Styrolpolymerisate enthalten. Zu diesen schlagzähen Styrolpolymerisaten rechnet man z. B. Mischungen, die durch Polymerisieren von Styrol eventuell zusammen mit anderen Monomeren in Gegenwart von feinverteilten kautschukartigen Polymerisaten erhalten werden. Man kann solche Polymerisate auch durch Mischen von Styrolacrylnitrilcopolymerisaten mit Butadien- oder Acrylsäureesterpolymerisaten herstellen.
Als Treibmittel enthalten die Formmassen zweckmäßig übliche flüssige oder gasförmige organische Verbindungen, die das Polymerisat nicht lösen und deren Siedepunkt unterhalb des Erweichungspunktes des Polymerisates liegt, z. B. aliphatische oder cycloaliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Propan, Butan, Pentan, Hexan, Heptan, Cyclohexan oder Halogenkohlenwasserstoffe, wie Methylchlorid, Dichlordifluormethan oder 1,2,2-Trifluor-l,1,2-trichloräthan. Auch Mischungen der Treibmittel können in den Massen enthalten sein. Es ist vorteilhaft, 3 bis 12 Gew.%, bezogen auf das Styrolpolymerisat, an Treibmittel zu verwenden.
Die Formmassen können außerdem Zusatzstoffe, wie Weichmacher, Gleitmittel, Stabilisierungsmittel, Farbstoffe oder^ Füllstoffe,
enthalten. --·■'
Von den erfindungsgemäß verwendeten bromierten Polymeren der 1,3-Diene eignen sich z. B. Bromierungsprodukte von Butadien-, Isopren- oder Chloroprenpolymeren. Unter diesen nehmen die Butadienpolymeren eine besondere Vorzugsstellung ein. Die Oligomeren bzw. Polymeren sollen mindestens den Polymerisationsgrad haben. Es können grundsätzlich Polymere mit beliebig hohem Poly-
A 0 98 1 1/0565 -5-
BAD ORIGINAL
- 5 - O.Z. 29
merlsationsgrad verwendet werden. In den meisten Fällen ist es nicht erforderlich, daß der Polymerisationsgrad der Bromierungsprodukte über 2000 liegt» Die Bromierungsprodukte sollen zweckmäßig über 40 $ Brom enthalten. Von den bromierten Polymeren eignen sich z. B» 1,2,5,6-Tetrabromcyclooctan, 1,2-Dibromcycloocten-(5), 1,2,5,6,9,10-Hexabromeyclododecan, bromiertes 1-Vinyl-3-cyclohexen oder bromiertes Polybutadien, das einen linearen Aufbau hat. Außerdem kommen Bromierungsprodukte von Naturkautschuk in Frage,
Die Formmassen liegen in feinteiliger Form vor, z„ B. in Perlform. Die Teilchen haben vorteilhaft einen Durchmesser von 0,1 bis 6 mm» vorzugsweise von rund 0,4 bis 3 mtn.
Die erfindungsgemäß erhältlichen feinteiligen, expandierbaren Styrolpölymerisate enthalten die bromierten Polymeren in homogener Verteilung. Dies erreicht man beispielsweise dadurch, daß man monomeres Styrol, gegebenenfalls- zusammen mit anderen Monomeren, in Gegenwart eines Treibmittels und der bromierten Polymeren in wäßriger Suspension polymerisiert-oder die bromhaltigen Polymeren, gegebenenfalls zusammen mit dem Treibmittel, während der Polymerisation zu einem Zeitpunkt, an dem sich die Polymerteilchen nicht mehr aufteilen, zusetzt»
Die erfindungsgemäßen Styrolpölymerisate werden nach den üblichen Verfahren durch Erhitzen in Formen, welche nicht gasdicht schließen» aufgeschäumt und zu Formkörpern versintert, die In ihren Ausmaßen dem Innenhohlraum der verwendeten Form entsprechen. Diese Arbeitsweisen zum Verarbeiten von expandierbaren Styrolpolymerisaten sind beispielsweise In Arbeiten von F» Stastny beschrieben, die in der Zeitschrift "Kunststoffe", 44. Jahrgang, 1954, auf den Seiten 175 bis 18O sowie in der Zeitschrift °Der Plastverarbeiter*1, Jahrgang 1954, auf den Seiten 260 bis 271 erschienen sind» Außerdem werden die Arbeitswelsen in dem Buch von. H, L».v\ Cube und K. E» Pohl 11DIe Technologie des schäumbaren Polystyrols'11, Dr» Alfred Hüthig Verlag GmbH, Heidelberg, 1965, beschrieben..
- 6 - O.Z. 29 326
Es hat sich gezeigt, daß Formkörper mit großen Dimensionen, die durch Verschäumen der erfindungsgemäßen Formmassen hergestellt wurden, nach relativ kurzen Mindestformverweilzeiten aus den Formen entnommen werden können. In besonders günstigen Fällen kann der Formkörper innerhalb weniger Minuten nach dem Ausschäumen aus der Form entnommen werden, wobei weder Nachblähung noch störendes Einfallen oder Schwinden eintreten. Es ist außerdemvon besonderem Vorteil, daß aus den erfindungsgemäßen Formmassen Schaumstoffkörper hergestellt werden können, die eine sehr feinzellige, homogene Schaumstruktur haben.
Die in dem Beispiel angegebenen Teile sind Gewichtsteile.
Beispiel
In einem druckfesten Gefäß, das mit einem blattförmigen Rührer versehen ist, wird eine Mischung aus
100 Teilen Styrol
0,4 Teilen Dibenzoylperoxid
0,3 Teilen Tertiärbutylperbenzoat
5,5 Teilen η-Fentan
1,5 Teilen i-Pentan
0,1 Teil Natriumacetat
0,05 Teilen Natriumpyrophosphat
1 Teil Natriumchlorid
200 Teilen Wasser
χ Teilen l,2,5»6,9»10-Hexabronicyclododecan
angesetzt. Anschließend wird diese Mischung zur Polymerisation unter Rühren und unter Druckabschluß insgesamt 8 Stunden auf 80°C erhitzt, danach in j50 Minuten auf 900C aufgeheizt und dann weitere 5 Stunden bei 900C gehalten und schließlich in 60 Minuten auf 110°C erhitzt und noch 5 Stunden bei 110°C gehalten. Während der Polymerisation wird nach 2 Stunden Polymerisationszeit bei 8O0C eine Lösung von 0,3 Teilen Polyvinylpyrrolidon (mit K-Wert 90) in 2,7 Teilen Wasser dem Ansatz zugegeben. Ebenfalls während der Polymerisation, nach insgesamt 8 Stunden Polymerisationszeit bei 80°C, wird in das Druckgefäß gasförmiger Stickstoff eingepreßt, wobei der Druck im Innern des Druckgefäßes
4Ö8811/Ö565
-7-
O.Z. 29 326
von 1 atü auf 4 atü ansteigt. Nach Ablauf des gesamten Polymerisationszyklus (80°C, 900C, 1100C), wird der Ansatz auf 3O0C abgekühlt und der Überdruck entspannt.
Der Inhalt des Behälters besteht aus perlförmigem Polymerisat und der wäßrigen Phase. Die Perlen werden mit einem Sieb' von 0,2 mm Maschenweite von·der wäßrigen Phase abgetrennt und anschließend mit sauberem Wasser gewaschen und an der Luft in dünner Schicht bei Raumtemperatur getrocknet. Sie liegen im Größenbereich zwischen 0,4 und 2,3 mm Durchmesser; das Häufigkeitsmaximum liegt·bei 1,1 mm Durchmesser.
Die Perlen werden in strömenden Dampf auf ein Schüttgewicht von 16 g/l vorgeschäumt und danach 48 Stunden bei Raumtemperatur unter ungehindertem Zutritt von Luft gelagert. Dann werden die losen, expandierten Teilchen in eine aus perforierten Wänden bestehende Blockform mit den Abmessungen ΙΟΙβ χ 1016 χ 505 mm lose und randvoll eingeschüttet und von außen durch die Perforation mit 0,8 atü Dampf 10 Sekunden bedampft, wobei die Partikeln zu einem kompakten Schaumstoffblock verschweißen. Anschließend läßt man die Blockform abkühlen. Nach Ablauf der Mindestformverweilzeit wird sie geöffnet und der Block aus der Form genommen.
Die Mindestformverweilzeit wird mittels einer Drucksonde gemessen. Genau 24. Stunden nach dem Entformen des Schaumstoffblocks werden die Schwindung (definiert· in Abb. a) sowie das · Einfallen (definiert in Abb. b) gemessen. Die Ergebnisse sind in der Tabelle zusammengefaßt:
Tabelle
= Teile
1,2,5,6,9,10-Hexa-
bromeyeIododecan
Mindestformver weilzeit
Schwindung
Einfallen
O
0,005
0,01
0,1
80 Minuten 50 Minuten 38 Minuten 10 Minuten
4098117
3 mm oder 0,3 °/
3,5 mm oder 0,35
4 mm, oder 0,4 °,
5 mm oder 0,5 °/
&56S
3*5 mn*
4,5 mm
5 mm
7 mm
- 0,7
■ 0,9.
■ 1,0
-8-

Claims (1)

  1. - 8 -* O.Z. 29 326
    Patentanspruch
    Verfahren zur Herstellung von expandierbaren, teilchenförmigen Styrolpolymerisaten mit kurzer Mindestformverweilzeit durch Polymerisation von Styrol oder Gemischen von Styrol und anderen eopolymerisierbaren Monomeren in Gegenwart von niedrigsiedenden, als Treibmittel wirkenden Kohlenwasserstoffen und 0,001 bis 0,1 Gewichtsprozent, bezogen auf die Monomeren, eines bromierten Oligomeren oder Polymeren eines 1,3-Diens bei erhöhten Temperaturen, dadurch gekennzeichnet, daß die bei der Polymerisation in Gegenwart der Bromverbindungen sich bildenden Teilchen im Verlaufe der Herstellung auf Temperaturen zwischen 110 und l40°C und vorzugsweise auf Temperaturen zwischen 115 und 135°C erhitzt v\ierden.
    Zeichg. Badische Anilin- & Soda-Fabrik AG
    4098 1 1 /0565
DE19722238128 1972-08-03 1972-08-03 Verfahren zur Herstellung von expandierbaren, teilchenförmigen Styrolpolymerisaten mit kurzer Mindestformverweilzeit Expired DE2238128C2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722238128 DE2238128C2 (de) 1972-08-03 1972-08-03 Verfahren zur Herstellung von expandierbaren, teilchenförmigen Styrolpolymerisaten mit kurzer Mindestformverweilzeit
AU58650/73A AU475819B2 (en) 1972-08-03 1973-07-30 Manufacture of particulate expandable styrene polymers requiring short minimum residence times inthe mold
AR24932773A AR195845A1 (es) 1972-08-03 1973-07-30 Procedimiento para la obtencion de polimeros de estireno expansibles, particulados, con un corto tiempo minimo de residencia en el molde
CA177,701A CA1021912A (en) 1972-08-03 1973-07-31 Manufacture of particulate expandable styrene polymers requiring short minimum residence times in the mold
FR7328557A FR2194732A1 (en) 1972-08-03 1973-08-03 Expandable polystyrene foam beads with reduced moulding time - made by polymerisation at higher temps
JP8688473A JPS5721527B2 (de) 1972-08-03 1973-08-03
BR595173A BR7305951D0 (pt) 1972-08-03 1973-08-03 Processo aperfeicoado para fabricacao de polimerosde estireno, em forma de particulas expansiveis com reduzido tempo de permanencia minima em molde
ES417542A ES417542A1 (es) 1972-08-03 1973-08-03 Procedimiento para la obtencion de polimeros de estireno expansibles y particulados.
US05/599,526 US3956203A (en) 1972-08-03 1975-07-28 Manufacture of particulate expandable styrene polymers requiring shot minimum residence times in the mold

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722238128 DE2238128C2 (de) 1972-08-03 1972-08-03 Verfahren zur Herstellung von expandierbaren, teilchenförmigen Styrolpolymerisaten mit kurzer Mindestformverweilzeit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2238128A1 true DE2238128A1 (de) 1974-03-14
DE2238128C2 DE2238128C2 (de) 1984-07-12

Family

ID=5852521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722238128 Expired DE2238128C2 (de) 1972-08-03 1972-08-03 Verfahren zur Herstellung von expandierbaren, teilchenförmigen Styrolpolymerisaten mit kurzer Mindestformverweilzeit

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS5721527B2 (de)
AR (1) AR195845A1 (de)
AU (1) AU475819B2 (de)
BR (1) BR7305951D0 (de)
CA (1) CA1021912A (de)
DE (1) DE2238128C2 (de)
ES (1) ES417542A1 (de)
FR (1) FR2194732A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3192169A (en) * 1965-01-07 1965-06-29 Kenneth W Doak Method of making expandable polymeric styrene particles
DE1256888B (de) * 1966-01-15 1967-12-21 Basf Ag Verminderung der Mindestformverweilzeit bei der Herstellung von Zellkoerpern aus Styrolpolymerisaten

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1480502A (fr) * 1965-05-13 1967-05-12 Foster Grant Co Inc Procédé de préparation de particules plastiques dilatables

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3192169A (en) * 1965-01-07 1965-06-29 Kenneth W Doak Method of making expandable polymeric styrene particles
DE1256888B (de) * 1966-01-15 1967-12-21 Basf Ag Verminderung der Mindestformverweilzeit bei der Herstellung von Zellkoerpern aus Styrolpolymerisaten

Also Published As

Publication number Publication date
AU475819B2 (en) 1976-09-02
JPS4959890A (de) 1974-06-11
CA1021912A (en) 1977-12-06
AU5865073A (en) 1975-01-30
AR195845A1 (es) 1973-11-09
BR7305951D0 (pt) 1974-05-16
FR2194732A1 (en) 1974-03-01
ES417542A1 (es) 1976-03-01
DE2238128C2 (de) 1984-07-12
FR2194732B1 (de) 1978-10-20
JPS5721527B2 (de) 1982-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1520790B2 (de) Verfahren zur herstellung verschaeumbarer polystyrolperlen
EP0046494B1 (de) Teilchenförmige, treibmittelhaltige Styrolpolymerisate und deren Verwendung
EP0066686B1 (de) Verfahren zur Herstellung von schwerentflammbaren expandierbaren Styrolpolymerisaten
DE1570238A1 (de) Verfahren zur Herstellung feinteiliger expandierbarer Styrolpolymerisate
EP0612792A1 (de) Perlförmige, expandierbare Styrolpolymerisate mit verringertem Innenwassergehalt und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2360901C2 (de) Verfahren zur Herstellung überzogener expandierter Teilchen aus vinylaromatischen Polymeren
DE2104867A1 (de) Feinteihge, expandierbare Styrol polymerisate zur Herstellung gut ver schweißter und formbeständiger Formkörper
DE69122841T2 (de) Verfahren zur Herstellung von expandierbaren Polystyrol- Teilchen
DE2520635A1 (de) Feinteilige, expandierbare styrolpolymerisate mit guter verarbeitbarkeit
EP0405324B1 (de) Verfahren zur Herstellung von perlförmigen expandierbaren Styrolpolymerisaten
DE2413375A1 (de) Verfahren zur herstellung von schaumstoffen aus massen, die styrol- und aethylenpolymerisate enthalten
DE1256888B (de) Verminderung der Mindestformverweilzeit bei der Herstellung von Zellkoerpern aus Styrolpolymerisaten
EP0711800A1 (de) Recyclat enthaltende, expandierbare Styrolpolymerisate
DE1163024B (de) Verfahren zur Herstellung von Suspensionspolymerisaten
DE2314544A1 (de) Feinteilige, expandierbare, schwer entflammbare styrolpolymerisate mit guter verarbeitbarkeit
DE3620683C1 (de) Treibmittelhaltige Styrolpolymerisate
EP0758667A2 (de) Verfahren zur Herstellung von expandierbarem Polystyrol
EP0689563B1 (de) Verfahren zur herstellung von perlförmigen expandierbaren styrolcopolymerisaten
EP0134414B1 (de) Feinteilige, expandierbare Styrolpolymerisate, die zur Herstellung schnellentformbarer Zellkörper geeignet sind
EP0071717B1 (de) Verfahren zur Herstellung feinteiliger, expandierbarer Styrolpolymerisate mit verbesserten Eigenschaften
DE2617966C2 (de) Verschäumbare Styrolpolymerisatteilchenmasse und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2238128A1 (de) Verfahren zur herstellung von expandierbaren, teilchenfoermigen styrolpolymerisaten mit kurzer mindestformverweilzeit
DE2420298A1 (de) Zu schaumstoffen niederer dichte expandierbare styrolpolymerisate
DE2226168A1 (de) Feinteilige expandierbare styrolpolymerisate mit guenstigen verarbeitungseigenschaften
EP0027609B1 (de) Teilchenförmige, treibmittelhaltige Styrolpolymerisate und deren Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete disclaimer