DE2237978C3 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2237978C3
DE2237978C3 DE19722237978 DE2237978A DE2237978C3 DE 2237978 C3 DE2237978 C3 DE 2237978C3 DE 19722237978 DE19722237978 DE 19722237978 DE 2237978 A DE2237978 A DE 2237978A DE 2237978 C3 DE2237978 C3 DE 2237978C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fire
vehicles
booms
boom
proximity sensors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722237978
Other languages
English (en)
Other versions
DE2237978B2 (de
DE2237978A1 (de
Inventor
Wolfgang 4650 Gelsenkirchen George
Werner 4300 Essen Todrowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RAG AG
Original Assignee
Ruhrkohle AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ruhrkohle AG filed Critical Ruhrkohle AG
Priority to DE19722237978 priority Critical patent/DE2237978B2/de
Publication of DE2237978A1 publication Critical patent/DE2237978A1/de
Publication of DE2237978B2 publication Critical patent/DE2237978B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2237978C3 publication Critical patent/DE2237978C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B41/00Safety devices, e.g. signalling or controlling devices for use in the discharge of coke
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B39/00Cooling or quenching coke
    • C10B39/14Cars

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Description

Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zur Sicherung von zwei oder mehreren auf demselben Löschgleis eines Kokereibetriebes gleichzeitig eingesetzten Löschfahrzeugen gegen Kollision.
In größeren Kokereibetrieben mit längeren Koksofenbatterien kommt es öfter vor, daß zur schnelleren Bewältigung des aus den öfen kommenden Kokses auf der Koksseite der Ofenbatterie mehrere Löschfahrzeuge gleichzeitig auf ein und demselben Gleis eingesetzt werden müssen. In solchen Fällen müssen Vorkehrungen getroffen werden, die die Auffahrunfälle (Kollision) der Löschfahrzeuge verhindern. Besonders wichtig sind diese Vorkehrungen dort, wo die Löschfahrzeuge mehr oder weniger automatisch bewegt werden.
Die Neuerung stellt sich die Aufgabe, eine Vorrichtung zu schaffen, welche die Kollisions-Gefahr der auf einem Löschgleis bewegten Löschfahrzeuge mit einfachen Mitteln beseitigt.
Gemäß der Neuerung wird dieses Ziel dadurch erreicht, daß an Löschfahrzeugen längere in Fahrtrichtung herausragende Ausleger vorgesehen sind, die an ihren äußeren Enden vorzugsweise kontaktlose elektronische Näherungssensoren zum selbsttätigen Auslösen der Bremsvorgänge an Fahrzeugen bei nicht erwarteter Näherung derselben tragen.
Als Ausleger sind dabei einfache Schienen vorgesehen, die in Fahrtrichtung so weit herausragen, daß die Sensoren noch rechtzeitig reagieren können und daß nach Auslösen des Bremsvorganges an einem oder an beiden sich einander nähernden Löschfahrzeugen zwischen den Fahrzeugen noch ausreichende Entfernung zum vollständigen Abbremsen bleibt.
Die Löschfahrzeuge bewegen sich zwar nicht sehr schnell, sie sind aber schwer und benötigen darum zum Abbremsen ihrer bewegten Massen eine verhältnismäßig lange Strecke. Die Ausleger müßten demnach unter Umständen lang ausgebildet sein, um längere Bremswege zu sichern. Die Neuerung sieht darum vor, daß bei erforderlichen größeren Längen der Ausleger diese an ihrem Ende gestützt und gegebenenfalls auf Rollen geführt werden. Gemäß der Neuerung ist auch vorgesehen, daß die Ausleger an den Löschfahrzeugen seitlich parallel zur Fahrtrichtung derart angebracht sind, daß sie bei ihrer weiteren Bewegung aneinander vorbeigeführt werden können ohne sich zu berühren. Das einwandfreie Vorbeiführen der Ausleger aneinander ist wichtig, da die Löschfahrzeuge beim Bremsvorgang auf jeden Fall noch eine Strecke weiterrollen und die Ausleger, soweit diese nicht aneinander vorbeiführen, beschädigen würden. Zu diesem Zweck sollen die Halterungen der Ausleger an benachbarten Fahrzeugen außerdem auch in verschiedenen Höhen angebracht werden. Die an den Enden der Ausleger angebrachten Sensoren berühren sich bei Näherung der Fahrzeuge nicht. Sie besitzen eine gewisse Fernwirkung von etwa 20 bis 30 cm und lösen den Bremsvorgang durch eine beispielsweise induktive Beeinflussung der Vorrichtung aus, wobei die aufgefangenen Impulse durch einen entsprechend verstärkten Strom weitergegeben werden.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Neuerung müssen die an den Auslegern benachbarter Löschfahrzeuge angeordneten Näherungssensoren bei Näherung einander zugekehrt liegen und in einem geringen Abstand von einigen Zentimetern aneinander vorbeigeführt werden.
Weitere Einzelheiten werden an Hand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. In
F i g. 1 und 2 ist die Draufsicht der gesamten Anlage schematisch dargestellt;
F i g. 3 stellt einen Querschnitt der Laufschiene dar, an der die Ausleger der Löschfahrzeuge auf Rollen geführt sind.
In F i g. 1 und 2 sind mit A, B, C jeweils drei Löschfahrzeuge bezeichnet, die auf dem Gleis 3 hin und her verfahren werden.
Der Unterschied der Darstellung in F i g. 1 und 2 besteht darin, daß in F i g. 1 die Ausleger 1 und 2 frei tragend (nicht abgestützt) sind, wogegen sie in F i g. 2 eine größere Länge darstellen sollen und darum auf der Laufschiene 4 abgestützt und geführt sind, wie dies auch in F i g. 3 dargestellt ist. Die Laufschiene 4 ist in F i g. 2 einfachheitshalber als punktgestrichelte Linie dargestellt. Die Löschwagen A und C sind nur mit jeweils einem Ausleger 1 bzw. Γ ausgerüstet, da bei dieso sen Fahrzeugen von den Außenseiten keine Kollision zu erwarten ist Der zwischen dem Fahrzeug A und C befindliche Wagen B kann hingegen von beiden Seiten angefahren werden und ist darum mit zwei Auslegern 2 bzw. 2' versehen. Bei der Annäherung der Fahrzeuge A und B aneinander wird in dem Augenblick, in dem die Sensoren 5 und 6 einander gegenüberstehen, der Schaltimpuls an beide Löschfahrzeuge gegeben, der an beiden Fahrzeugen den Bremsvorgang auslöst. Wenn sowohl der Wagen A als auch der Wagen B sich gleichzeitig aufeinander zu bewegen, bleibt zum Abbremsen eines jeden Fahrzeuges nur der halbe Abstand s, der zwischen beiden Fahrzeugen im Augenblick des Auslösens des Bremsvorganges vorhanden war. Dieser Abstand entspricht gleichzeitig etwa der Länge des jeweiligen Auslegers. Befindet sich hingegen nur eines der beiden Fahrzeuge in Bewegung, so ist der verfügbare Bremsweg etwa doppelt so groß. Die Bemessung der Ausleger muß jedoch von den ungünstigsten Verhält-
nissen ausgehen, d. h. der Bremsweg muß stets nach der Länge s/2 bemessen werden. Soweit die Löschwagen nach dem Abbremsen aus irgendeinem Grund noch weiter näher aneinander herangefahren werden müssen, kann der eine oder der andere Wagen seine Fahrt im Kriechgang fortsetzen. Damit die Ausleger 1 und 2 der benachbarten Fahrzeuge bei ganz nahem Heranfahren immer noch störungsfrei aneinander vorbeikönnen, sind die Halterungen 8 und 9 der Ausleger 1 und 2 bzw. 1', 2' an den benachbarten Fahrzeugen unterschiedlich hoch angeordnet. In F i g. 3 ist die Halterung 9 des Auslegers 2' so angeordnet, daß sie den Ausleger Γ und den darauf angeordneten Sensor 5 mit ausreichendem Spiel übergreift. Die Laufschiene 4 ist so angeordnet, daß die Ausleger Γ, 2' sich über Rollen 7 darauf abstützen können.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Sicherung von zwei oder mehreren auf demselben Löschgleis eines Kokereibetriebes gleichzeitig eingesetzten Löschfahrzeugen gegen Kollision, dadurch gekennzeichnet, daß an Löschfahrzeugen (A, B, C) längere in Fahrtrichtung herausragende Ausleger (1, 2 bzw. Γ, 2') vorgesehen sind, die an ihren äußeren Enden vorzugsweise kontaktlose elektronische Näherungssensoren (5, 6) zum selbsttätigen Auslösen der Bremsvorgänge an Fahrzeugen (A, B, Q bei nicht erwarteter Näherung derselben tragen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausleger (1, 2 bzw. 1', 2') an den .Löschfahrzeugen (A, B, Q seitlich parallel zur Fahrtrichtung angebracht und frei tragend oder an besonderen Laufschienen (4) geführt ausgebildet und derart angeordnet sind, daß sie bei Näherung anderer Löschfahrzeuge ohne Berührung aneinander vorbeiführen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Auslegern (1,2 bzw. Γ, 2') verschiedener Löschfahrzeuge angeordneten Näherungssensoren (5, 6) bei Näherung der Fahrzeuge einander zugekehrt und in einem geringen Abstand von einigen Zentimetern aneinander vorbeigeführt sind.
DE19722237978 1972-08-02 1972-08-02 Kollisions-Sicherung für Löschfahrzeuge in Kokereibetrieben Granted DE2237978B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722237978 DE2237978B2 (de) 1972-08-02 1972-08-02 Kollisions-Sicherung für Löschfahrzeuge in Kokereibetrieben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722237978 DE2237978B2 (de) 1972-08-02 1972-08-02 Kollisions-Sicherung für Löschfahrzeuge in Kokereibetrieben

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2237978A1 DE2237978A1 (de) 1974-05-09
DE2237978B2 DE2237978B2 (de) 1974-10-31
DE2237978C3 true DE2237978C3 (de) 1975-06-19

Family

ID=5852457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722237978 Granted DE2237978B2 (de) 1972-08-02 1972-08-02 Kollisions-Sicherung für Löschfahrzeuge in Kokereibetrieben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2237978B2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108944858B (zh) * 2018-06-29 2023-10-27 安徽业圳工业科技有限公司 一种干熄焦焦罐车防撞系统
CN112940762B (zh) * 2021-02-09 2022-07-22 鞍钢股份有限公司 一种熄焦车防碰撞方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE2237978B2 (de) 1974-10-31
DE2237978A1 (de) 1974-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19529801C1 (de) Vorrichtung zur Durchführung eines Crashtests bei einem Fahrzeug
DE1294875B (de) Aufzug zum selbsttaetigen Beladen einer hochgelegenen Foerderanlage
DE2855982A1 (de) Stueckgut-transportvorrichtung
DE1303794C2 (de) Einrichtung zum transport von foerderwagen auf schienen mit abzweigungen und/ oder kreuzungen
DE2237978C3 (de)
DE1258795B (de) Vorrichtung zum horizontalen Stapeln von Platten, Tafeln od. dgl.
DE2520565A1 (de) Vorrichtung zum be- und entladen von waggons o.dgl. mit stueckgut
DE1927537A1 (de) Bandsintermaschine
DE2542069C2 (de) Förderanlage mit einem zumindest schräg ansteigenden Hauptförderband
DE2413235C3 (de) Personenförderanlage, insbesondere Rollsteig
EP0020861B1 (de) Kupplungsvorrichtung für Schleppkreisförderer
DE3118803A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen beladen von ladeflaechen mit stueckgut
DE609213C (de) Vorrichtung zum Bewegen des Schlittens oder Wagens in die Startstellung auf einer Flugzeugabstossbahn
EP1174325A2 (de) Fahrwerk für das Fahrbetriebsmittel einer Seilbahnanlage
DE19609036A1 (de) Einrichtung zum kontinuierlichen Messen der jeweiligen Position eines in Bewegung befindlichen Schienenfahrzeugs
DE2607297C3 (de)
DE7605361U1 (de) Zaehlvorrichtung fuer eine kraftfahrzeug-waschanlage
DE587099C (de) Wipperanlage fuer Foerderwagen mit schraeg ansteigender Fahrbahn und in derselben Neigung liegenden Wippern
DE433531C (de) Vorrichtung fuer die zwanglaeufige Fuehrung von Eisenbahnwagen bei Ablaufbergen mit durch Seiltrieb bewegten Hilfswagen
DE2940646C2 (de) Vorrichtung zum Positionieren eines Förderbandes, Bandschleifenwagens o.dgl. in einer oder mehreren Übergabestellen von Schüttgut
WO2023020733A1 (de) Transportsystem und verfahren zum betreiben eines transportsystems
DE2360051C2 (de) Fördervorrichtung für Fahrzeuge in Autowaschstraßen
DE1605365C3 (de) Schubwagen zum Rangieren von Eisenbahnwagen oder sonstigen schienengebundenen Fahrzeugen
DE2631796C2 (de) Einrichtung zum Ausgleich der Längenänderung der Rostwagenkette einer Bandsintermaschine
DE1081236B (de) Sintermaschine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee