DE2237743A1 - Einschneidenwerkzeug - Google Patents

Einschneidenwerkzeug

Info

Publication number
DE2237743A1
DE2237743A1 DE19722237743 DE2237743A DE2237743A1 DE 2237743 A1 DE2237743 A1 DE 2237743A1 DE 19722237743 DE19722237743 DE 19722237743 DE 2237743 A DE2237743 A DE 2237743A DE 2237743 A1 DE2237743 A1 DE 2237743A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
tool head
cutting edge
head
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722237743
Other languages
English (en)
Inventor
auf Nichtnennung. P Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mapal Fabrik fuer Praezisionswerkzeuge Dr Kress KG
Original Assignee
Mapal Fabrik fuer Praezisionswerkzeuge Dr Kress KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mapal Fabrik fuer Praezisionswerkzeuge Dr Kress KG filed Critical Mapal Fabrik fuer Praezisionswerkzeuge Dr Kress KG
Priority to DE19722237743 priority Critical patent/DE2237743A1/de
Publication of DE2237743A1 publication Critical patent/DE2237743A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D77/00Reaming tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D2277/00Reaming tools
    • B23D2277/20Number of cutting edges
    • B23D2277/201One
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D2277/00Reaming tools
    • B23D2277/36Reaming tools with the diameter of the tool decreasing in the direction of the shank from the cutting tip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D2277/00Reaming tools
    • B23D2277/46Guiding pads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Milling, Broaching, Filing, Reaming, And Others (AREA)

Description

  • Einschneidenwerkzeug Die Erfindung betrifft ein Einschneidenwerkzeug, insbesondere eine Maschinenreibahle mit einer am Werkzeugkopf vorgesehenen, in einer Achsenebene liegenden, über die Umfangefläche des Werkzeugkopfes überstehenden Schneide und mindestens zwei achsenparallelen, der Radiallagerung des Werkseugkopfes dienenden Führungsleisten.
  • Bei den bekannten Einschneidenwerkzeugen dieser Art liegen die Schneidkanten auf derselben koaxialen Umfangsfläche wie die Führungsleisten, so daß schon bei einer verhältnismäßig geringen Abnützung der Schneidkaiite diese einen geringeren Abstand von der Achse des Werkzeugkopfes als die PubruFga leisten aufweist, wodurch diese letzteren in Eingriff mit der zu bearbeitenden Fläche kommen und dadurch einerseits selbst einem hohen Verschleiß ausgesetzt sind und andererseits die Oberflächengüte der zu bearbeitenden Fläche beeinträchtigen, da sie für einen Schneidvorgang nicht vorgosehen und daher auch nicht ausgebildet sind.
  • Diese Nachteile werden gemäß der Erfindung dadurch vermieden, daß bei eines Einschneidenwerkzeug der vorgenannten Art die Schneide mindestens in vorderen Bereich des Messers einen größeren Abstand von der Achse des Werkzeugkopfes aufweist als die Führungsleisten. Die Größe der Halbmesserdifferenz beträgt bei einem Nenndurchmesser des Werkzeuges in der GrÈßenordnung von 10 bis 20 Imm naxisal 0,1 um, kann jedoch bei größeren Nenndurchmessern diesen Wert auch etwas überschreiten. Eine besonders gute Jtihrung des Werkzeuge in der Bohrung ist dann gevährleistet, wenn die Bohneide is hinteren Bereich des Messere im wesentliohen denselben Abstand ton der Achse des Werkzeugkopfes aufweist wie die Führungsleisten.
  • Bei einer solchen Ausbildung des Werkzeuge wird dessen Handhabung dadurch wesentlich vereinfacht, daß es keiner.
  • lei Justierung des Messere am Werkzeugkopf bedarf. In Folge des Wegfalls meist recht komplizierter Justiervorrichtungen können Einschneidenwerkzeuge dieser Art auch wesentlioh billiger hergestellt und auch is Betrieb zeitsparend eingesetzt werden. Anstelle einer einstflckigen Ausbildung der Messerschneide sit den Werkzeugkopf kann auch ein besonderes Messer Verwendung finden, das vorzugsweise mit den Messerkopf hartverlötet wird.
  • Die Anordnung der Fuhrungsleisten erfolgt in an sich bekannter Weise derart, daß eine der Ftihrungsleisten im Bereich zwischen 30 und 100° und eine weitere Führungsleiste in Bereich zwischen 160 bis 2000 hinter der Schneide angeordnet ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausftihrungebeispiel der Erfindung in schematischer Weise dargestellt0 Es zeigen Fig. 1 eine Seitenansicht und Fig. 2 eine Stirnfläohenansicht des Werkzeugkopfes.
  • Am Umfang des im wesentlichen zylinderförmigen Werkzeugkopfes 1 sind ein Messer 2 sowie zwei Führungsleisten 3 und 4 mit dem Messerkopf hartverlötet. Für den Abfluß der Späne ist in bekannter Weise eine von der Stirnfläche nach hinten sich verflachende Aussparung 5 vorgesehen, die durch eine mit der Messerbrust fluchtende und eine mit dieser einen stumpfen Winkel bildende Spanabgleitfläche begrenzt wird.

Claims (3)

  1. A n s p r ü c h e
    Einschneidenwerkzeug, insbesondere Maschinenreibahle nit einer am Werkzeugkopf vorgesehenen, in einer Achsenobene liegenden, tiber die Unifangsfläche des Werksaugkopfes überstehenden Schneide und mindestens zwei achsenparallelen, der Radiallagerung des Werkzeugkopfes dienenden Führungsleisten, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Schneide mindestens im vorderen Bereich des Werkzeugkopfes (2) einen grdßeren Abstand von der Achse des Werkzeugkopfes (1) aufweist als die Führungsleisten (3, 4).
  2. 2. Werkzeug nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Schneide im hinteren Bereich des Werkzeugkopfes (2) denselben Abstand von der Achse des Werkzeugkopfes (1) wie die PUhrungsleisten (3, 4) aufweist.
  3. 3. Werkzeug nach den Ansprüchen 1 und 2, d a d u r c h g e k 8 n n 8 e i c h n e t, daß eine Führungsleiste (3) im Bereich zwischen 30 bis 1000 und eine weitore Führungsleiste (4) in Bereich zwischen 160 bia 2000 hinter der Messerschneide angeordnet ist.
DE19722237743 1972-08-01 1972-08-01 Einschneidenwerkzeug Pending DE2237743A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722237743 DE2237743A1 (de) 1972-08-01 1972-08-01 Einschneidenwerkzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722237743 DE2237743A1 (de) 1972-08-01 1972-08-01 Einschneidenwerkzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2237743A1 true DE2237743A1 (de) 1974-02-14

Family

ID=5852317

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722237743 Pending DE2237743A1 (de) 1972-08-01 1972-08-01 Einschneidenwerkzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2237743A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19719892A1 (de) * 1997-05-12 1998-11-19 Maier Kg Andreas Feinstbearbeitungswerkzeug
WO2000025968A1 (en) * 1998-11-03 2000-05-11 Kennametal Inc. Cutting tool for machining bores in materials having spring-back
US6206617B1 (en) * 1998-02-09 2001-03-27 Fuji Seiko Limited Reamer with guide surface and method of finishing hole by using the same
US20140169896A1 (en) * 2012-12-14 2014-06-19 Kennametal Inc. Metal-Cutting Tool, In Particular Reaming Tool
WO2015165706A1 (de) * 2014-04-29 2015-11-05 MAPAL Fabrik für Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KG Zerspanungswerkzeug mit feststehenden und federnd gelagerten führungsleisten
US9884382B2 (en) 2012-11-05 2018-02-06 Kennametal Inc. Rotary tool for precision machining of a drilled hole in a workpiece, and method for precision machining of a drilled hole
US10654110B2 (en) 2017-03-22 2020-05-19 Kennametal Inc. Cutting tool, in particular a boring bar, and method for machining a number of holes
US11590583B2 (en) 2017-09-22 2023-02-28 Kennametal Inc. Machining tool, processing device and method for processing workpieces

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19719892A1 (de) * 1997-05-12 1998-11-19 Maier Kg Andreas Feinstbearbeitungswerkzeug
US6575672B1 (en) 1997-05-12 2003-06-10 Hartmetallwerkzeugfabrik Andreas Maier Gmbh Superfinishing tool
US6206617B1 (en) * 1998-02-09 2001-03-27 Fuji Seiko Limited Reamer with guide surface and method of finishing hole by using the same
WO2000025968A1 (en) * 1998-11-03 2000-05-11 Kennametal Inc. Cutting tool for machining bores in materials having spring-back
US9884382B2 (en) 2012-11-05 2018-02-06 Kennametal Inc. Rotary tool for precision machining of a drilled hole in a workpiece, and method for precision machining of a drilled hole
US10807176B2 (en) 2012-11-05 2020-10-20 Kennametal Inc. Rotary tool for precision machining of a drilled hole in a workpiece, and method for precision machining of a drilled hole
US20140169896A1 (en) * 2012-12-14 2014-06-19 Kennametal Inc. Metal-Cutting Tool, In Particular Reaming Tool
US9352405B2 (en) * 2012-12-14 2016-05-31 Kennametal Inc. Metal-cutting tool, in particular reaming tool
WO2015165706A1 (de) * 2014-04-29 2015-11-05 MAPAL Fabrik für Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KG Zerspanungswerkzeug mit feststehenden und federnd gelagerten führungsleisten
US10654110B2 (en) 2017-03-22 2020-05-19 Kennametal Inc. Cutting tool, in particular a boring bar, and method for machining a number of holes
US11590583B2 (en) 2017-09-22 2023-02-28 Kennametal Inc. Machining tool, processing device and method for processing workpieces

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7523920U (de) Bohrstange o.dgl.
DE2722794C3 (de) Kegelreibahle
DE828787C (de) Schneidwerkzeug
EP0407907A1 (de) Drehräumwerkzeug
DE2237743A1 (de) Einschneidenwerkzeug
DE2258062B2 (de) Einrichtung zum Herstellen von Form bohrungen
DE2941179B1 (de) Zer?kzeug
DE1942955A1 (de) Reibahle mit Mehrschneidenmesser
DE3532282C2 (de)
DE1928786B2 (de) Planfraswerkzeug
DE2549325B2 (de) Pendelreibahle
EP0131136B1 (de) Kegelsenker
DE2549260B2 (de) Mehrschneiden-Reibahle
DE2436501B2 (de) Bohrstange
DE2223696B2 (de) Feinbohr- und Glattwalzgerät zur Fertigbearbeitung von Bohrungen
DE2750705A1 (de) Reibahle mit bohrstufe und stark ungleicher teilung der reibahlenschneiden
DE576265C (de) Dreischneidiger Langlochbohrer
DE519691C (de) Messerkopf
DE3105181A1 (de) Schneidwerkzeug
DE1223230B (de) Gewindeschneidwerkzeug fuer Innen- und Aussengewinde
DE2360000C3 (de) Werkzeugeinsatz für Bohrstangen u. dgl. Werkzeughalter mit zwei gegenläufig bewegbaren Bohrstahlträgern
DE7708833U1 (de) Reibahle mit bohrstufe und stark ungleicher teilung der reibahlenschneiden
DE599638C (de) Stahlhalter
DE1528195C (de) Umlaufendes Schneidwerkzeug
DE3226943A1 (de) Einschnittiger gewindebohrer

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal