DE2360000C3 - Werkzeugeinsatz für Bohrstangen u. dgl. Werkzeughalter mit zwei gegenläufig bewegbaren Bohrstahlträgern - Google Patents

Werkzeugeinsatz für Bohrstangen u. dgl. Werkzeughalter mit zwei gegenläufig bewegbaren Bohrstahlträgern

Info

Publication number
DE2360000C3
DE2360000C3 DE19732360000 DE2360000A DE2360000C3 DE 2360000 C3 DE2360000 C3 DE 2360000C3 DE 19732360000 DE19732360000 DE 19732360000 DE 2360000 A DE2360000 A DE 2360000A DE 2360000 C3 DE2360000 C3 DE 2360000C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drill steel
housing
drill
boring
projection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732360000
Other languages
English (en)
Other versions
DE2360000A1 (de
DE2360000B2 (de
Inventor
Otto 7121 Löchgau Eckle
Original Assignee
Komet Stahlhalter- Und Werkzeugfabrik Robert Breuning Gmbh, 7122 Besigheim
Filing date
Publication date
Application filed by Komet Stahlhalter- Und Werkzeugfabrik Robert Breuning Gmbh, 7122 Besigheim filed Critical Komet Stahlhalter- Und Werkzeugfabrik Robert Breuning Gmbh, 7122 Besigheim
Priority to DE19732360000 priority Critical patent/DE2360000C3/de
Priority to SE7414264A priority patent/SE393939B/xx
Priority to IT70401/74A priority patent/IT1024880B/it
Priority to US05/527,225 priority patent/US4014623A/en
Priority to FR7439201A priority patent/FR2252887B1/fr
Priority to CH1584374A priority patent/CH575800A5/xx
Priority to GB5208174A priority patent/GB1461626A/en
Priority to JP13831074A priority patent/JPS5322993B2/ja
Publication of DE2360000A1 publication Critical patent/DE2360000A1/de
Publication of DE2360000B2 publication Critical patent/DE2360000B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2360000C3 publication Critical patent/DE2360000C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

2. Werkzeugeinsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der verbreiterte Teil (27, 28) an seiner dem Bohrstahl (17, 20) abgewandten Seite eine Nut (30) aufweist, in welche eine sich in Achsrichtung des Bohrstahlträgers (11, 12) erstreckende,
an dem Vorsprung (23,24) befestigte Feder (31) eingreift.
3. Werkzeugeinsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) in an sich bekannter Weise quaderförmig ausgebildet ist.
55
Die Erfindung betrifft einen Werkzeugeinsatz mit zwei gegenläufig bewegbaren Bohrstahlträgern, deren Bohrstähle an entgegengesetzt liegenden Enden der Bohrstahlträger um 180° zueinander versetzt angeordnet sind, wobei die Bohrstahlträger einen zylindrischen Schaft aufweisen und je in einer an ihrem äußeren Ende einen Konus aufweisenden Spannzangenhülse geführt sind, sowie weiterhin beide Spannzangenhülsen in einer durchgehenden Längsbohrung eines in die Bohrstange einsetzbaren Gehäuses angeordnet sind, welches an beiden Enden der Längsbohrung eingeschraubte r.pwinderinee enthält, die mit ihrem Innenkonus mit λ c ,nn^anffenhülse zusammenwirken und zwischen f nneren Enden der Spannzangenhülse und einer in £S5££ä verschiebbaren Einste.lbüchse. die mi zTei gegenläufigen Gewinden in entsprechende Sewinde der Bohrstahlträger eingreift, je ein Ax.allaeer angeordnet und eine Zentriereinrichtung zwischen dem Gehäuse und der Bohrstange vorgesehen sind.
Bei einem derartigen bekannten Werkzeugeinsatz iDT OS 17 52 014) stehen die Bohrstahltrager frei über die beiden Enden des Gehäuses vor.
Sie sind deshalb, insbesondere wenn sie mittels der Ein tellbüchse in ihre äußerste Lage verstellt sind, nicht Sgend stark, um damit auch gröbere Arbeiten d.h. Schmpparbeiten mit großer Spanabnahme durchfuhren ^können. Weiterhin sind bei dem bekannten Bohrstangeneinsatz zur unverdrehbaren Lagerung in den Spannzangenhülsen und zur unverdrehbaren Lagerung fernerer in dem Gehäuse jeweils Nuten und Stifte erforderlich die den Herstellungsaufwand erhohen.
Ferner £ es bekannt (DT-PS 9 60 406). unterhalb eines Drehmeißels ein Lamellenpaket mit waagerecht biegenden Lamellen anzuordnen, die gegenüber dem Obersupport verschiebbar sind. Durch dieses Lamellennaket soll eine möglichst gute Unterstützung des DrehnTeiße.s me"cht w'erden. Die Verschiebbarkeit der Lamellen dient zur Anpassung der Unterstützung an den jeweiligen Werkstückdurchmesser. Da sich der im Querschnitt rechteckige Drehmeißel mit einer ebenen Stützfläche auf den Lamellen abstützt, w.rd zwar durch die Lamellen eine Kraftübertragung aller Schn.ttkräfte auf den Support erreicht, die senkrecht zu den Lamellen wirken Bei der Drehbearbeitung entstehen jedoch bedingt durch einen Werkzeug- oder Werkstückvorschub in Achsrichtung des Werkzeuges auch noch Kräfte in dieser Richtung, die durch jene Unterstützung nicht aufgefangen werden.
Der Erfindung liegt ausgehend von dem gattungsbil· denden Stand der Technik die Aufgabe zugrunde, einen Werkzeugeinsatz zu schaffen, bei dem die Bohrstahltrager besser abgestützt sind und der gleichzeitig auch einen einfacheren Aufbau aufweist.
Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß das Gehäuse auf der den Bohrstählen abgewandten Seite je einen zum Unterstützen bei Werkzeugstählen bekannten Vorsprung in Schneidenrichtung mit einer ebenen Stützfläche aufweist, mit der Maßgabe, daß sich auf dieser ein gegenüber dem zylindrischen Schaft verbreiterter Teil des Bohrstahlträgers mit einer gleichartigen Stützfläche abstützt, wobei sich der Vorsprung an der der Schneide des Bohrstahles abgewandten Seite bis etwa in Höhe der Achse des Bohrstahlträgers erstreckt und der verbreiterte Teil des Bohrstahlträgers etwa die gleiche Breite wie das Gehäuse bzw. der Vorsprung aufweist, wobei der Bohrstahl in Achsrichtung der Bohrstange über das Gehäuse etwas vorsteht. Da der Vorsprung mit dem Gehäuse starr verbunden ist, d h. mit dem Gehäuse eine Einheit bildet, wird der Bohrstahlträger auch dann sicher abgestützt, wenn er sich in seiner äußeren Stellung befindet. Durch die damit verbundene wesentliche Erhöhung der Steifigkeit sind nicht nur Schrupparbeiten mit einer größeren Spanabnahme möglich, sondern es wird auch die Arbeitsgenauigkeit des Werkzeuges beim Feindrehen erhöht. Die ebenen Stützflächen verhindern gleichzeitig eine Verdrehung des Bohrstahlträgers gegenüber dem Gehäuse, so daß Führungsstifte und Nuten an den Bohrstahlträgern, die früher eine derartige Verdrehung verhinderten, entfallen können. Gleichzeitig bietet die
ebene Auflagefläche einen wirksamen Schutz gegen Verdrehung durch die bei Schrupparbeiten wesentlich höheren Kräfte. Da sich der Vorsprung an der der Schneide des Bohrstahles abgewan jten Seite bis etwa in Höhe der Achse des Bohrstahlträgers erstreckt, wird auch eine Abstützung des Bohrstahlträgers in axialer Richtung der Bohrstange, also in Vorschubrichtung erreicht. Da weiterhin der verbreiterte Teil des Bohrstahlträgers etwa die gleiche Breite aufweist wie das Gehäuse und der Vorsprung, wobei der Bohrstahl in Achsrichtung der Bohrstange über das Gehäuse etwas vorsteht, können auch Sacklöcher und Bundansätze in einer Bohrung bearbeitet werden. Durch diese Maßnahme ist gleichzeitig die Verwendung einer wesentlich größeren auswechselbaren und umdrehbaren dreieckigen Schneidplatte als Bohrstahl möglich. Dadurch ist aus der erwähnten höheren Steifigkeit des gesamten Werkzeuges auch in dem Sinne Nutzen zu ziehen, als man mit der Anbringungsmöglichkeit einer größeren Schneidplatte eine zusätzliche Voraussetzung für eine größere Spanabnahme schafft.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgedankens sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Im folgenden ist die Erfindung an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Vorderansicht des Werkzeugeinsatzes,
F i g. 2 einen Teilschnitt durch denselben in vergrößertem Maßstab,
F i g. 3 eine Stirnansicht in Richtung III der F i g. 2.
In der Zeichnung ist mit 1 ein Gehäuse bezeichnet, welches zweckmäßig quaderförmig ausgebildet und in eine entsprechende Aussparung am vorderen Ende einer nicht dargestellten Bohrstange einsetzbar ist. Das Gehäuse weist an seiner Vorderseite Xa eine trapezförmige Zentriernut 2 auf. Die Bohrstange ist an ihrer Stirnseite ebenfalls mit einer derartigen Zentriernut versehen. In beide greift ein gemeinsamer nicht dargesteller Zentrierkeil ein, und zentriert damit den Bohrstangeneinsatz gegenüber der Bohrstange. Das Gehäuse 1 weist eine durchgehende Längsbohrung 3 auf, in welcher die Einstellbüchse 4 verdrehbar und verschiebbar geführt ist. Die Einstellbüchse 4 besitzt zwei gegenläufige Gewinde 5 und 6, welche mit den Gewindezapfen 7 und 8 zusammenarbeiten, die ihrerseits an den zylindrischen Schäften 9 und 10 der insgesamt mit 11 und 12 bezeichneten Bohrstahlträger angeordnet sind. An beiden Enden der Längsbohrung 3 sind Gewinderinge 13 eingeschraubt, die mit ihrem Innenkonus 14 mit einem Außenkonus 15 der Spannzangenhülse 16 zusammenwirken. Die Spannzangenhülse 16 umfaßt den zylindrischen Schaft 9 des Bohrstahlträgers und ist an ihrem dem Bohrstahl 17 zugekehrten Ende mehrfach geschlitzt Das innere Ende jeder Spannzangenhülse besitzt zweckmäßig eine Konusfläche 18, die sich direkt auf den Kugeln 19 eines Wälzlagers abstützt Die Kugeln 19 stützen sich ihrerseits an einem Bund der Einstellbüchse ab. Durch die Konusfläche 18 werden die Kugeln 19 radial nach innen gedruckt und zentrieren die Einstellbüchse, wodurch deren Einstellgenauigkeit erhöht wird. Die Ausbildung der Spannzangenhülse und des Gewinderinges bei dem in F i g. 2 nur teilweise dargestellten Bohrstahlträger 12 ist die gleiche, nur daß bei diesem der entsprechende Bohrstahl 20 um ISO0 versetzt zu dem Bohrstahl 17 angeordnet ist. Beide Bohrstähle können als auswechselbare, dreikantige Wende-Schneidplatten ausgebildet sein, die je durch eine Klemmschraube 22 auf dem Bohrstahlträger gehalten sind.
Wie man insbesondere aus F i g. 1 erkennen kann, ist das Gehäuse 1 auf der den Bohrstählen 17 und 2© abgewandten Seite je mit einem Vorsprung 23 und 24 versehen. Jeder Vorsprung besitzt eine ebene Stützfläche 25 bzw. 26, auf der sich ein gegenüber dem zylindrischen Schacht 9,10 verbreiterter Teil 27, 28 des Bohrstahlträ-
2.S gers 11, 12 mit einer gleichartigen Stützfläche 29, 30 abstützt. Die Stützfläche 25, 26 jedes Vorsprunges 23, 24 ist dabei etwa unter 15° geneigt, damit an dieser Stelle das Profil höher und damit steifer wird.
Es erstreckt sich jeder Vorsprung 23, 24 an der der Schneide 17a des Bohrstahles 17 abgewandten Seite etwa bis in Höhe der Achse des Bohrstahlträgers 11 bzw. 12.
Da die Gewinderinge 13, 13a zweckmäßig ein Rechtsgewinde aufweisen, kann es vorkommen, daß beim Anziehen der Gewinderinge die Spannzangenhülse mitgenommen und dabei der verbreiterte Teil 27, 28 von seiner zugehörigen Stützfläche 25, 26 abgehoben wird.
Um dies zu verhindern, ist es zweckmäßig, wenn der verbreiterte Teil 27, 28 an seiner dem Bohrstahl 17 abgewandten Seite eine Nut 30 aufweist, in welche eine sich in Achsrichtung des Bohrstahlträgers erstreckende, an dem Vorsprung 23, 24 befestigte Feder 31 eingreift. Diese verhindert wirksam eine Verdrehung des Bohr-Stahlträgers von der Stützfläche 25,26 weg.
Erwähnenswert ist noch, daß jeder der beiden Vorsprünge 23, 24 dadurch, daß er sich am rückwärtigen Teil des Bohrstahlträgers etwa bis zur Höhe der Achse des Bohrstahlträgers erstreckt, eine Art Winkelprofil bildet, welches ein höheres Widerstandsmoment und damit auch eine größere Steifigkeit aufweist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Werkzeugeinsatz für Bohrstangen und dergleichen Werkzeughalter mit zwei gegenläufig beweg- S baren Bohrstahlträgern, deren Bohrstähle an entgegengesetzt liegenden Enden der Bohrstahlträger um 180° zueinander versetzt angeordnet sind, wobei die Bohrstahlträger einen zylindrischen Schaft aufweisen und je in einer an ihrem äußeren Ende einen Konus aufweisenden Spannzangenhülse geführt sind, sowie weiterhin beide Spannzangenhülsen in einer durchgehenden Längsbohrung eines in die Bohrstange einsetzbaren Gehäuses angeordnet sind, welches an beiden Enden der Längsbohrung eingeschraubte Gewinderinge enthält, die mit ihrem Innenkonus mit der Spannzangenhülse zusammenwirken und zwischen den inneren Enden der Spannzangenhülse und einer in der Längsbohrung verschiebbaren Einstellbüchse, die mit zwei gegenläufigen Gewinden in entsprechende Gewinde der Bohrstahlträger eingreift, je ein Axiallager angeordnet und eine Zentriereinrichtung zwischen dem Gehäuse und der Bohrstange vorgesehen sind, d a durch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) auf der den Bohrstählen (17, 20) abgewandten Seite je einen zum Unterstützen bei Werkzeugstähkn bekannten Vorsprung (23, 24) in Schneidenrichtung mit einer ebenen Stützfläche (25, 26) aufweist, mit der Maßgabe, daß sich auf dieser ein gegenüber dem zylindrischen Schaft (9, 10) verbreiterter Teil (27, 28) des Bohrstahlträgers (11, 12) mit einer gleichartigen Stützfläche (29, 30) abstützt, wobei sich der Vorsprung (23, 24) an der der Schneide (17a) des Bohrstahles (17,20) abgewandten Seite bis etwa in Höhe der Achse des Bohrstahlträgers (11, 12) erstreckt, und der verbreiterte Teil (27, 28) des Bohrstahlträgers (11,12) etwa die gleiche Breite wie das Gehäuse (1) bzw. der Vorsprung (23, 24) aufweist, wobei der Bohrstahl (17, 20) in Achsrichtung der Bohrstange über das Gehäuse (1) etwas vorsteht.
DE19732360000 1973-12-01 1973-12-01 Werkzeugeinsatz für Bohrstangen u. dgl. Werkzeughalter mit zwei gegenläufig bewegbaren Bohrstahlträgern Expired DE2360000C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732360000 DE2360000C3 (de) 1973-12-01 Werkzeugeinsatz für Bohrstangen u. dgl. Werkzeughalter mit zwei gegenläufig bewegbaren Bohrstahlträgern
SE7414264A SE393939B (sv) 1973-12-01 1974-11-13 Verktygsinsats for en borrstang
IT70401/74A IT1024880B (it) 1973-12-01 1974-11-21 Inserto per barra alesatrice, con due portautensili spostabili in sensi opposti
US05/527,225 US4014623A (en) 1973-12-01 1974-11-26 Boring rod extension with two counter-rotating boring tool carriers
FR7439201A FR2252887B1 (de) 1973-12-01 1974-11-29
CH1584374A CH575800A5 (de) 1973-12-01 1974-11-29
GB5208174A GB1461626A (en) 1973-12-01 1974-12-02 Boring bar inserts
JP13831074A JPS5322993B2 (de) 1973-12-01 1974-12-02

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732360000 DE2360000C3 (de) 1973-12-01 Werkzeugeinsatz für Bohrstangen u. dgl. Werkzeughalter mit zwei gegenläufig bewegbaren Bohrstahlträgern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2360000A1 DE2360000A1 (de) 1975-07-31
DE2360000B2 DE2360000B2 (de) 1975-11-27
DE2360000C3 true DE2360000C3 (de) 1976-07-08

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19649143B4 (de) * 1995-12-08 2005-03-10 Volkswagen Ag Bohrstange mit einem feineinstellbaren Schneidelement und Verfahren zum Herstellen einer Bohrung mit engen Toleranzen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19649143B4 (de) * 1995-12-08 2005-03-10 Volkswagen Ag Bohrstange mit einem feineinstellbaren Schneidelement und Verfahren zum Herstellen einer Bohrung mit engen Toleranzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3545586C2 (de)
CH640446A5 (de) Kombiniertes bohr- und fraeswerkzeug.
EP0472563B1 (de) Werkzeug mit verstellbarer wechselkassette
CH678834A5 (de)
EP0054913B1 (de) Bohrwerkzeug
DE2747989A1 (de) Bohrmaschine, insbesondere fuer glas- oder keramikwerkstuecke
DE3434202A1 (de) Revolverkopf fuer eine drehmaschine und hierzu passende werkzeughalter
DE2016364C3 (de) Spiralbohrer
DE19643590A1 (de) Ausdrehwerkzeug
EP0358901A1 (de) Bohrwerkzeug, insbesondere Metallbohrer
DE19625553A1 (de) Einrichtung zum zentrischen oder/und unwuchtfreien Haltern von Werkstücken oder Werkzeugen
EP0264599B1 (de) Aufbohrwerkzeug
DE2436501C3 (de) Bohrstange
DE2360000C3 (de) Werkzeugeinsatz für Bohrstangen u. dgl. Werkzeughalter mit zwei gegenläufig bewegbaren Bohrstahlträgern
DE2852209A1 (de) Schneidplatte, insbesondere wendeschneidplatte viereckiger, insbesondere quadratischer, gestalt
DE2559771C2 (de) Bohrkopf mit einem im wesentlichen zylindrischen Schneidwerkzeugträger
EP0098987B1 (de) Einrichtung zum radialen Verstellen eines Ausbohrwerkzeuges
DE3810854C2 (de) Spannkralleneinsätze
DE2360000B2 (de) Werkzeugeinsatz für Bohrstangen u. dgl. Werkzeughalter mit zwei gegenläufig bewegbaren Bohrstahlträgern
DE2808866A1 (de) Bohrwerkzeug fuer bohrungen in metallvollmaterial von werkstuecken
DE2848228B2 (de) Kombiniertes Bohr- und Fräswerkzeug
DE19841579C2 (de) Werkzeug zur spanenden Bearbeitung mit geometrisch bestimmten Schneiden
DE3524434C1 (de) Werkzeugmaschinenspindel und hierzu passende Werkzeughalter
DE2705360B2 (de) Werkzeughalter für Einstecharbeiten auf Drehmaschinen, insbesondere Bohrstange
DE8519794U1 (de) Werkzeugmaschinenspindel und hierzu passende Werkzeughalter