DE2237456B1 - Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines zeilenfrequenten, parabelförmigen Stromes mit einer sich rasterfrequent ändernden Amplitude und Phase - Google Patents

Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines zeilenfrequenten, parabelförmigen Stromes mit einer sich rasterfrequent ändernden Amplitude und Phase

Info

Publication number
DE2237456B1
DE2237456B1 DE19722237456D DE2237456DA DE2237456B1 DE 2237456 B1 DE2237456 B1 DE 2237456B1 DE 19722237456 D DE19722237456 D DE 19722237456D DE 2237456D A DE2237456D A DE 2237456DA DE 2237456 B1 DE2237456 B1 DE 2237456B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
amplitude
line
phase
raster
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722237456D
Other languages
English (en)
Other versions
DE2237456C2 (de
Inventor
Uwe 7730 Villingen Hartmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SABA GmbH
Original Assignee
SABA Schwarzwaelder Apparate Bau Anstalt August Schwer Soehne GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SABA Schwarzwaelder Apparate Bau Anstalt August Schwer Soehne GmbH filed Critical SABA Schwarzwaelder Apparate Bau Anstalt August Schwer Soehne GmbH
Publication of DE2237456B1 publication Critical patent/DE2237456B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2237456C2 publication Critical patent/DE2237456C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N3/00Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages
    • H04N3/10Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical
    • H04N3/16Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical by deflecting electron beam in cathode-ray tube, e.g. scanning corrections
    • H04N3/22Circuits for controlling dimensions, shape or centering of picture on screen
    • H04N3/23Distortion correction, e.g. for pincushion distortion correction, S-correction
    • H04N3/233Distortion correction, e.g. for pincushion distortion correction, S-correction using active elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Details Of Television Scanning (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung zur Korrektur von Kissenverzeichnungen eines auf einem Fernsehbildschirm wiedergegebenen Rasters.
Kissenverzeichnungen auf einem Fernsehbildschirm kommen bekanntlich dadurch zustande, daß die Elektronen je nach Ablenkungswinkel verschieden große Strecken durchlaufen müssen, da die Entfernung des Ablenkmittelpunktes im Verhältnis zum Krümmungsradius der Wiedergabefläche des Bildschirms aus konstruktiven Gründen klein gehalten werden muß und weil die Elektronen des abgelenkten Strahls der Wirkung des homogenen Ablenkfeldes für eine längere Dauer ausgesetzt sind, als die des nicht abgelenkten Strahls. Dies trifft insbesondere für die Fernsehbildröhre mit einem Ablenkwinkel von 110° zu, bei der die Verhältnisse besonders kritisch und die Kissenverzeichnungen sehr stark in Erscheinung treten.
Die Entzerrung der Kissenverzeichnungen in Nord-Süd-Richtung erfordert einen zusätzlichen, zeilenfrequenten, parabelförmigen Strom in den Vertikalablenkspulen, wobei die Erzeugung eines exakten parabelförmigen Stromes auf Schwierigkeiten stößt. Bisher bekannte Schaltungen verwenden zur Korrektur Schwingkreise und erzeugen damit cosinusförmige Korrekturströme, die aber nur in erster Annäherung parabelförmig sind. Derartige Maßnahmen
ίο haben den schweren Nachteil, daß am oberen und unteren Bildrand Wellenbildung auftritt, da der Korrekturstrom durch seine Cosinusform während des Zeilenhinlaufs Wendepunkte besitzt, die sich derart auswirken, daß die Kissenverzeichnung nur an einigen Stellen optimal korrigiert wird, während sie in den übrigen Bereichen des oberen und unteren Bildrandes entweder über- oder unterkompensiert wird (deutsche Offenlegungsschrift 1762 718).
Zunächst müssen zur weiteren Verarbeitung in
ao Amplitude und Phase rasterfrequent modulierte, zeilenfrequente Rechteckimpulse erzeugt werden, wie dies in der genannten Offenlegungsschrift in einer Modulatorschaltung vorgeschlagen wird. Aus diesen Rechteckimpulsen wird dann jedoch ein cosinusförmiges Signal gewonnen, welches als Korrekturstrom in die Vertikalablenkspulen eingespeist wird. Die Einspeisung eines solchen Korrektursignals hat jedoch die oben geschilderten Nachteile.
Die bisher bekannten Schaltungsanordnungen sind entweder sehr aufwendig, indem z. B. zur getrennten Korrektur für den oberen und unteren Bildteil zwei Magnetverstärker (Transduktoren) verwendet werden, oder nicht optimal (USA.-Patentschriften 3 329 859, 3 408 535).
Die angemeldete Schaltungsanordnung dagegen vermeidet diese Nachteile und zeichnet sich durch besonders genaue Korrektur der Nord-Süd-Verzeichnungen und durch geringen technischen Aufwand aus. Bei Geräten zum Empfang mehrerer Fernsehnormen mit unterschiedlicher Zeilenfrequenz müssen in den bekannten Schaltungsanordnungen bei Modulatoren mit Schwingkreisen sowohl Amplitude als auch Frequenz umgeschaltet werden. Eine Frequenzumschaltung entfällt jedoch bei der angemeldeten Modulatorschaltung, was sich: als weiterer Vorteil bemerkbar macht, da die verwendete Integratorschaltung in einem weiten Frequenzbereich ohne Änderung der Phase arbeitet. Lediglich die Amplitude muß wegen der sich ändernden Impedanz j ω L der Ablenkspulen nachgestellt werden.
Die Entzerrung der Kissenverzeichnungen in Nord-Süd-Richtung erfordert einen zusätzlichen, zeilenfrequenten parabelförmigen Strom Jn den Vertikalablenkspulen. Dieser Korrekturstrom muß zu Beginn der vertikalen Ablenkperiode groß sein und zur Bildmitte hin abnehmen, um dann zum Ende der Bildablenkperiode wieder auf den Anfangswert anzuwachsen, jedoch mit umgekehrter Phasenlage. Zur Erzeugung eines derartigen Stromverlaufs müssen zunächst zeilenfrequente, in Amplitude und Phase rasterfrequent modulierte Rechteckimpulse erzeugt werden, die in bekannter Weise dadurch gewonnen werden, daß aus dem Zeilentransformator entnommene Rechteckimpulse mit einer aus der Vertikalablenkschaltung abgeleisteten sägezahnförmigen
Spannung in einer Modulatorstufe zusammengeschaltet werden. Aus diesen Rechteckimpulsen werden in bisher bekannter Technik mit Hilfe eines Schwing-
kreises die Korrekturströme erzeugt. Diese sind jedoch nur in erster Annäherung parabelförmig, so daß am oberen und unteren Bildrand Wellenbildungen auftreten, da der Korrekturstrom durch seine Cosinusform während des Zeilenhinlaufs Wendepunkte besitzt (deutsche Offenlegungsschrift 1762718).
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Schaltungsanordnung zur Korrektur vorerwähnter Verzerrungen anzugeben, die mit weit geringerem Schaltungsaufwand auskommt, wobei bisher übliche Stufen eingespart werden, unter Verwendung einer derart geformten Spannung, die im Ablenkstromkreis einen parabelförmigen Strom erzeugt.
Dies wird durch die in den Ansprüchen gekennzeichneten Maßnahmen erreicht. i$
Es soll an einem Ausführungsbeispiel die Wirkungsweise der angemeldeten Schaltungsanordnung mit Hilfe der F i g. 1 bis 4 beschrieben werden.
F i g. 1 zeigt ein Raster, welches aus dem Schirm der Fernsehbildröhre mit der zu korrigierenden Verzerrung in Nord-Süd-Richtung wiedergegeben wird. Es wird angenommen, daß die Korrektur in West-Ost-Richtung bereits erfolgt ist, so daß das Raster von zwei senkrechten Linien begrenzt wird.
Um die Verzerrungen in Nord-Süd-Richtung zu beseitigen, ist ein zeilenfrequenter, parabelförmiger Strom notwendig, der dem vertikalen Ablenkstrom überlagert wird. Dieser zusätzliche parabelförmige Strom muß sich rasterfrequent in Amplitude und Phase ändern, wie es in F i g. 2 dargestellt ist.
Zur Erzeugung dieses parabelförmigen Korrekturstroms dient die Schaltungsanordnung nach Fig. 3. Zunächst müssen zeilenfrequente, in Amplitude und Phase rasterfrequent modulierte Rechteckimpulse gebildet werden. Dies geschieht mit Hilfe des Modulators 1, welchem am Anschluß B über einen Widerstand 2 und eine Diode 3 an die Basis des Transistors 4 ein zeilenfrequentes Rechtecksignal zugeführt wird, so daß dieser Transistor während des Zeilenrücklaufs in den leitenden Zustand gebracht wird. Gleichzeitig wird über den Anschluß A ein von Null ansteigendes rasterfrequentes Sägezahnsignal eingespeist, welches über den Widerstand 5 und die Diode 6 mit dem über dem Widerstand 2 eingespeisten Rechtecksignal zusammengeschaltet ist. Außerdem ist das rasterfrequente Sägezahnsignal über eine Diode 7 mit dem Kollektor des Transistors 4 verbunden. Der Emitter des Transistors 4 ist über einen Kondensator 8 mit Masse verbunden, welcher in Verbindung mit dem Widerstand 9 ein Integrierglied bildet, welchem das rasterfrequente Sägezahnsignal zugeführt wird. Das am Anschlußpunkt C abgenommene, gewünschte, in Amplitude und Phase rasterfrequent modulierte Rechtecksignal entsteht auf folgende Weise: Die bei B eingespeisten, zeilenfrequenten Rechtecksignale schalten den Punkt D während des Zeilenrücklaufs jeweils auf das am Punkt £ eingestellte Potential zuzüglich der Basis-Emitter-Spannung VBE und der Durchlaßspannung der Diode 3. Das Potential am Punkt E stellt sich hierbei jeweils automatisch auf die Mittellinie des rasterfrequenten Sägezahnsignals ein, was durch die integrierende Wirkung des ftC-GIiedes 8, 9 erreicht wird.
Während der ersten Hälfte der Halbperiode und des horizontalen Rücklaufs ist die Diode 6 leitend, so daß das rasterfrequente Signal auf das Potential U0 geklemmt wird. In der 2. Hälfte der Bildperiode ist die Diode 6 gesperrt. Da aber der Transistor 4 während des Zeilenrücklaufs leitend ist, wird das rasterfrequente Sägezahnsignal über die Diode 7 auf das Emitterpotential UE zuzüglich Kollektor - Emitter-Restspannung Uce und Durchlaßspannung der Diode 7 geklemmt, so daß das gewünschte Signal am Anschlußpunkt C erscheint.
Ein zwischen die Basis und den Emitter des Transistors 4 geschalteter Widerstand 10 muß so niederohmig dimensioniert werden, daß die Schaltzeiten des Transistors 4, hervorgerufen durch die Ausräumzeit der Basiszone, nicht wesentlich verlängert werden.
Die am Punkt C abgenommene Spannung wird auf einen Miller-Integrator 11 gegeben, der aus dem Transistor 12, dem Kondensator 13 und den Widerständen 14,15, mit dem parallelgeschalteten Kondensator 16 besteht. Dieser Miller-Integrator ist derart dimensioniert, daß nur die horizontalfrequenten Rechteckimpulse integriert werden, da das i?C-Glied 15, 16 in der Emitterleitung des Transistors 12 für rasterfrequente Signalanteile eine starke Gegenkoppelung bildet. Das am Schaltungspunkt F ausgekoppelte sägezahnförmige Signal wird über den Emitterwiderstand 18 einer Impedanzwandlerstufe 17 über einen Kondensator 19 an den Eingang eines Verstärkers 20 geschaltet. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist der zur Verstärkung der Korrekturströme vorgesehene Verstärker gleichzeitig die Endstufe der Vertikalablenkung. Diese Endstufe besteht in bekannter Weise aus dem Treibertransistor 21 sowie aus den beiden komplementären Endstufentransistoren 22 und 23. Das zeilenfrequente Korrektursignal wird über die Reihenschaltung eines Kondensators 26 und der durch den Übertrager 27, 28 transformierten Induktivität der Vertikalablenkspulen 24, 25 ausgekoppelt.
In den Ablenkstromkreis ist außerdem noch in Reihe mit einem Kondensator 29 ein Widerstand 30 geschaltet, an dem erlindungsgemäß über einen Kondensator 31 eine parabelförmige, dem Korrekturstrom proportionale, zeilenfrequente Parabelspannung abgegriffen wird, die über ein i?C-Glied 31, 32, 33 differenziert als Gegenkoplungsspannung dem Eingang des Verstärkers 20 zugeführt wird. An Stelle des Gegenkopplungswiderstandes 30 kann auch eine kleine Induktivität geschaltet sein, an der in diesem Fall eine sägezahnförmige Spannung bei Einspeisung mit einem parabelförmigen Strom abgenommen wird. So kann auf das Differenzierglied 31, 32, 33 verzichtet werden.
Der Widerstand 32 ist als Stellwiderstand ausgebildet, um eine Phaseneinstellung der Korrektur vornehmen zu können.
In F i g. 4 sind die Spannungsverläufe dargestellt, wie sie sich an den Schaltungspunkten C und F in F i g. 3 ergeben.
Mit der beschriebenen Schaltungsanordung wird ein bildfrequenter Ablenkstrom mit überlagertem, zeilenfrequentem, parabelförmigem Korrekturstrom erzeugt, wie er in F i g. 2 grundsätzlich dargestellt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
COPV

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines zeilenfrequenten, parabelförmigen Korrekturstroms mit einer sich rasterfrequent ändernden Amplitude und Phase zur Korrektur von Nord-Süd-Kissenverzeichnungen in einem Farbfernsehempfänger, unter Verwendung eines Modulators für rasterfrequent modulierte, in Amplitude und Phasenlage einstellbare, zeilenfrequente Rechteckimpulse, dadurch gekennzeichnet, daß die modulierten Rechteckimpulse an einem an sich bekannten Miller-Integrator (11) zur Erzeugung einer rasterfrequent in Amplitude und Phase modulierten, zeilenfrequenten, sägezahnförmigen Spannung geschaltet sind, die über eine an sich bekannte Impedanzwandlerstufe (17) an den Eingang einer Verstärkerstufe (20) geschaltet ist, die die sägezahnf örmige Korrekturspannung in an sich bekannter Weise über einen Transformator (27, 28) in den vertikalen Ablenkstromkreis einkoppelt, wobei die Verstärkerstufe (20) derart stromgegengekoppelt ist, daß an einem in den Vertikalablenkstromkreis geschalteten ohmschen Widerstand (30) eine durch den parabelförmigen Korrekturstrom erzeugte Spannung abgegriffen wird, die über ein Differenzierglied (31, 32, 33) an den Eingang der Verstärkerstufe (20) als sägezahnförmige, in Amplitude und Phase rasterfrequent modulierte Gegenkopplungsspannung geschaltet ist.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertikalendstufe des Fernsehempfangsgerätes und die stromgegengekoppelte Verstärkerstufe (20) zu einer Einheit zusammengefaßt sind.
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erzeugte Korrekturstrom automatisch symmetriert wird, indem die rasterfrequente Sägezahnspannung über ein Integrierglied (8, 9) an eine Elektrode des Modulators (1) geschaltet ist.
DE19722237456D 1972-07-29 1972-07-29 Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines zeilenfrequenten, parabelförmigen Stromes mit einer sich rasterfrequent ändernden Amplitude und Phase Expired DE2237456C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2237456 1972-07-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2237456B1 true DE2237456B1 (de) 1973-06-07
DE2237456C2 DE2237456C2 (de) 1973-12-20

Family

ID=5852142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722237456D Expired DE2237456C2 (de) 1972-07-29 1972-07-29 Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines zeilenfrequenten, parabelförmigen Stromes mit einer sich rasterfrequent ändernden Amplitude und Phase

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT330261B (de)
BE (1) BE802697A (de)
CH (1) CH552922A (de)
DE (1) DE2237456C2 (de)
FR (1) FR2195136B1 (de)
NL (2) NL161951B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3502622A1 (de) * 1985-01-26 1986-07-31 Deutsche Thomson-Brandt Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen Schaltung zur korrektur von verzeichnungen, in vertikaler richtung (n-s) bei kathodenstrahlroehren mit weitwinkelablenkung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3502622A1 (de) * 1985-01-26 1986-07-31 Deutsche Thomson-Brandt Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen Schaltung zur korrektur von verzeichnungen, in vertikaler richtung (n-s) bei kathodenstrahlroehren mit weitwinkelablenkung

Also Published As

Publication number Publication date
CH552922A (de) 1974-08-15
AT330261B (de) 1976-06-25
ATA588573A (de) 1975-09-15
NL161951B (nl) 1979-10-15
FR2195136B1 (de) 1978-08-04
FR2195136A1 (de) 1974-03-01
DE2237456C2 (de) 1973-12-20
NL161951C (nl)
NL7309935A (de) 1974-01-31
BE802697A (fr) 1973-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2711914C3 (de) Ost-West-Kissenverzerrungs-Korrekturschaltung
DE3687174T2 (de) Korrektur der rasterverzerrung fuer ein eine rechteckflachbildroehre enthaltendes videosichtgeraet.
DE2440766A1 (de) Rasterentzerrerschaltung
DE2535090C3 (de) Schaltungsanordnung für einen Fernsehempfänger zur Zeilenablenkung
DE1058097B (de) Mehrstrahl-Konvergenzschaltung fuer Farbfernsehempfaenger
DE2237456C2 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines zeilenfrequenten, parabelförmigen Stromes mit einer sich rasterfrequent ändernden Amplitude und Phase
DE2111750C3 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung parabolischer Korrektursignale
DE2335763C2 (de) Aperturkorrekturschaltung
AT151605B (de) Schaltung zum Trennen von Bildströmen von Synchronisierimpulsen.
DE2222793C3 (de) Bildwiedergabeanordnung mit einer Farbbildwiedergaberöhre und mit Konvergenzkorrektur
EP0339311B1 (de) Schaltungsanordnung zur Korrektur von Geometrieverzerrungen auf dem Bildschirm einer Kathodenstrahlröhre
DE3785473T2 (de) Kissenverzerrungskorrektion in Ablenkschaltungen.
EP0249144B1 (de) Schaltungsanordnung zur Beseitigung von Geometrieverzerrungen
DE2605251C2 (de)
DE2704707B2 (de) Vertikalablenkschaltung für Fernsehempfänger mit Steuerung der Stromüberlappung geschalteter Ausgangsstufen
DE2920032A1 (de) Fernseh-ablenkschaltung
DE2741012C2 (de) Schaltung für die Ost-West-Kissenkorrektur in einem Farbfernsehempfänger
DE2126321B1 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer zeilenfrequenten, parabelförmigen Spannung mit einer sich rasterfrequent ändernden Amplitude und Phase
DE1202402B (de) Schaltungsanordnung fuer eine Direktsichtspeicherroehre
EP0506724B1 (de) Verstärker mit einem abgestimmten ausgangsübertrager
DE2605251B1 (de) Vertikalablenkschaltung fuer eine Kathodenstrahlbildroehre mit einer Kissenverzeichnungskorrekturschaltung
DE2144660B1 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung zeüenfrequenter, in Amplitude und Phase rasterfrequent modulierter Rechteckimpul se zur Korrektur der Nord Sud Kissenver zeichnungen in einem Fernsehempfanger
DE2126321C (de) Schaltungsanordnung zur Erzeu gung einer zeilenfrequenten, parabel förmien Spannung mit einer sich raster frequent ändernden Amplitude und Phase
DE976868C (de) Schaltung zur Erzeugung eines Nachfokussierstromes fuer die Zeilenrichtung in Fernsehaufnahme- und -wiedergaberoehren
DE958659C (de) Fernsehempfaenger

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SABA GMBH, 7730 VILLINGEN-SCHWENNINGEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee