DE2237030A1 - Hydraulische verstaerkeranlage mit einer antiblockiereinrichtung - Google Patents

Hydraulische verstaerkeranlage mit einer antiblockiereinrichtung

Info

Publication number
DE2237030A1
DE2237030A1 DE2237030A DE2237030A DE2237030A1 DE 2237030 A1 DE2237030 A1 DE 2237030A1 DE 2237030 A DE2237030 A DE 2237030A DE 2237030 A DE2237030 A DE 2237030A DE 2237030 A1 DE2237030 A1 DE 2237030A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control valve
pressure
pump
displacement piston
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2237030A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2237030C3 (de
DE2237030B2 (de
Inventor
Fritz Dipl Phys Ostwald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority claimed from DE19722237030 external-priority patent/DE2237030C3/de
Priority to DE19722237030 priority Critical patent/DE2237030C3/de
Priority to US369019A priority patent/US3865440A/en
Priority to SE7310267A priority patent/SE397808B/xx
Priority to IT27089/73A priority patent/IT992690B/it
Priority to GB3565673A priority patent/GB1444623A/en
Priority to FR7327351A priority patent/FR2194599B1/fr
Publication of DE2237030A1 publication Critical patent/DE2237030A1/de
Publication of DE2237030B2 publication Critical patent/DE2237030B2/de
Publication of DE2237030C3 publication Critical patent/DE2237030C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/12Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
    • B60T13/16Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid using pumps directly, i.e. without interposition of accumulators or reservoirs
    • B60T13/161Systems with master cylinder
    • B60T13/165Master cylinder integrated or hydraulically coupled with booster
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/42Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition having expanding chambers for controlling pressure, i.e. closed systems
    • B60T8/4208Debooster systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/44Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition co-operating with a power-assist booster means associated with a master cylinder for controlling the release and reapplication of brake pressure through an interaction with the power assist device, i.e. open systems
    • B60T8/441Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition co-operating with a power-assist booster means associated with a master cylinder for controlling the release and reapplication of brake pressure through an interaction with the power assist device, i.e. open systems using hydraulic boosters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)

Description

ALFRED TEVES GMBH . 6 Frankfurt am Main
6. JuIi 1972 P 4131
F. Ostwald - 147
Hydraulische Verstärkeranlage mit einer Antiblockiereinrichtung
Die Erfindung bezieht sich auf eine hydraulische Verstärkeranlage mit einem oder mehreren hierzu in Reihe geschalteten Servozylinder steuernden Steuerventilen.
Die Zahl der eine Hilfskraft benötigenden Aggregate steigt im modernen Kraftfahrzeugbau ständig. Schon jetzt sind hilfskraftunterstützte Bremsen und Lenkungen \\reit verbreitet. Auch Antiblockiereinrichtungen für Fahrzeugbremsen, welche normalerweise auf eine zusätzliche Energiequelle angewiesen sind, finden immer mehr Verbreitung.
Um für verschiedene Verstärkerkreise mit nur einer Pumpe auskommen zu können, kann man, was durch die DTPS 1 129 830 bekannt ist, ein Steuerventil für eine Servolenkung und ein Steuerventil für eine Servobremse hintereinander schalten, so daß ein Flüssigkeitskreislauf von der Pumpe durch beide Steuerventile zum Rücklauf erfolgt. Dabei ist allerdings eine bestimmte Dimensionierung der Reaktionsflächen jedes Steuerventils im Verhältnis zu den wirksamen Kolbenflächen des entsprechenden Servomotors erforderlich, damit eine gegenseitige Kopplung bzw. Beeinflussung der einzelnen Aggregate vermieden wird.
409807/0529
-2-
Dor vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Antiblockiereinrichtung derart mit einer hydraulischen Verstärkeranlage, vie sie beispielsweise durch die DT-PS 1 12y ei.'}O bekannt ist, zusammenzuschütten, daß sie ebenfalls durch nie voxiiandeno Pumpe gespeist worden kann.
l'iese Aufgabe wird orf i nuuiif;a/;ci'iäij dadurch gelöst, daß ein doppelt wirkontier Verdriingungskolben zur Aritiblockierregelung unmittelbar parallel zu dem Druckmittelkroislauf an zwei Stellen unterschiedlichen Druckes an den Druckmi ttelkroislaui' eingeschlossen ist.
In vorteilhaftor Ausgestaltung der Erfindung kann der Verdrängerkolbon entweder an den Einlaß und dem steuerventilseitigen Auslaß des Bypass-Stroinreglers oder aber an den Einlaß und Auslaß eines einen Bremsverstärker steuernden Steuerventils angeschlossen sein.
Durch diese erfindungsgemäße Losging wird der Differenzdruck, der ohnehin am Bypass-Stroniregier bzw. am Steuerventil des Bremsverstärker entsteht, zur Leistung der Reglerarbeit des Blockierreglers benutzt. Die geleistete Arbeit am Verdrängungskolben kann mittels einer Feder in an sich bekannter Art gespeichert werden.
Durch die erfindungsgemäße Schaltung der Beaufschlagung des doppelt wirkenden Verdrängungskolbens mit Differenzdruck können prinzipiell die gleichen Wirkungen hervorgebracht werden wie durch eine einseitige Beaufschlagung eine*· Zylinders, dessen andere Seite unter dem stets konstanten Atmosphäreηdruck steht, was z.B. bei Speicheranlagen der Fall ist. Als Vorteil werden aber wesentliche technische Vereinfachungen sowie Kosteneinsparungen erzielt, da der Druckspeicher mit dem Ladeventil sowie der Druckwarnanzeige und der zusätzlichen Hochdruckpumpe entfallen können. Schließlich ist noch auf den Vorteil
409807/0529
ORIGINAL
niedrigen Druckniveaus gegenüber Speichoranlagen hinzuweisen, der für Uiulauf anlagen üblich ist und sich in niedrigen Bauteilgewichten und Bauteilkosten auswirkt. Ebenfalls treten keine Dichtungsprobleme 'auf. Die gesamte "Sitzventilproblematik" entfällt.
Ein Auffiihmingsbeispiol der Erfindiuig ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend nühoi- erläutertt
Es zeigen
Figur 1 ein Schema df»r ο rf indungsgoinäfren hydraulischen Verstärkeranlage,
Figur 2 ein detailliertes Schaltbild der erfindungsgeniiiiJon Verstärkeranlage nach Fig. 1.
Es sei zunächst auf die Figur 1 Bezug genommen. Die dort dargestellte hydraulische Vorstärkeranlage besteht aus einer Pumpe 1 , welche Flüssigkeit durch einen 33ypass-Stromreglcr 2, ein Steuerventil 3 für einen Bremsverstärker sowie ein Steuerventil h für eine Servolenkung einem Behälter 5 zuführt. Vom Behälter 5 wird das Druckmittel wieder über eine Leitung 6 der Pumpe zugeführt.
Der Bypass-Sti^omregler 2 hat in üblicher Weise einen Regelkolben 7 mit einer Drosselfitolle 8. Das Drückmittel wird dem Bypass-Stroniregler durch einen Einlaß 9 zugeführt und verläßt ihn mit praktisch konstanter Durchflußmenge durch einen Ausmaß 10. Durch eine Druckfeder 11 wird der Regelkolben 7 i*i Richtung auf den Einlaß geschoben» so daß ein Ringraum 12, von dem eine Leitung 13 unmittelbar zur Leitung 6 führt, im Ruhezustand von dem Regelkolben 7 versperrt ist.
Bei Betrieb der Pumpe 1 strömt eine in etwa konstante Volumenmenge durch die Drosselstelle 8 zu den Steuerventilen 3 und kt während der diese Volumenmenge übersteigende Förderstrom der Pumpe 1 durch Verschieben des
409807/052 9
SAD ORIGINAL
Regelkolbens 7 fieren die Kraft der Feder 9 in Richtung auf den Avislaß 10 1)in in don Uing.raum Mi und von dort über die Leitung 13 zur Pumpe zurückfließen kann.
Die Figur 1 zeigt weiterhin schematisch eine Antiblockiereinrichtung I**. Dargestellt ist ein doppelt wirkender Verdrängungskolben 151 der in einem Zylinder 16 bewegbar ist. In di^seiii Zylinder 16 sind Arbeitsräume 17 und 18 gebildet. Erfindungsgemäß ist der Arbeitsraum 17 mit dem Einlaß 9 des Bypass-Stromroglers 2 und der Arboitsratun 18 mit dem steuorventilseltigen Auslaß 10 des Bypass-Stroinreflers 2 verbunden.
Es sei nun zunächst angenommen, daß sowohl die Steuerventile 3 und h als auch die Antiblockicrelnrichtung nicht betätigt seien . Durch die Drosselstelle 8 des Bypass-Stromreglers 2 gelangt dann ein konstanter Volumenstrom, der ungedrosselt beide Steuerventile 3 und h durchströmt, in den Behälter 5 und wird von dort der Pumpe über die Leitung 6 wieder zugeführt. Je nach Fürderleistung der Pumpe, die von ihrer Drehzahl abhängt, wird sich vor dem Hegelkolben 7 ein solcher Druck aufbauen, daß der Regelkolben 7 gegen die Kraft der Feder 9 verschoben wird und ein Teil des geförderten Druckmittels unmittelbar über den Ringraum 12 und der Leitung 13 zurück zur Pumpe gelangt.
Wenn nun die Bremse betätigt wird, wird ein Teil des Pumpenförderstroms vom Steuerventil 3 dem nicht dargestellten Servozylinder der Bremse zugeführt. Der Druck zwischen Pumpe 1 und Steuerventil 3 steigt dabei an, so daß auch die beiden Arbeitsräume 17 und 18 des Zylinders i6 der Antiblockiereinrichtung mit einem höheren Druck beaufschlagt werden. Da der Druck zu beiden Seiten des Bypass-Stromreglers 2 aber gleichmäßig ansteigt und seine Differenz stets nur durch die Wirkung der Drossel im Zusammenhang mit der Freigabe des Bypasses bestimmt wird,
A09807/0529
BAD ORIGINAL
ändert sich bei dex· Antiblockiereini-ichtiing nur die Di-uckhöhe der beiden Einzeldrücke, nicht aber die Differenz der in den beiden Arbeitsräuiuen 17 und 18 herrschenden Drücke zueinander»
Die vorstehenden Ausführungen gelten auch, wenn das andere Steuerventil h betätigt wird oder wenn beide .Steuerventile 3 und 'l· gleichzeitig betätigt werden. , .-
Arbeitet während einer Bremsung die Antibi.ockiereinrichtung, so steht infolge dor durch deis Steuerventil 3 des Bremskraftverstärkers bewirkten Drosselung des Volumenstromes in beiden Arbeitsräumen 17 und IS des Zylinders 16 Druck an. Mit nicht dargestellten Steuereinrichtungen kann dann, einer der Arbeitsräume 17 oder
18 dr-uckentlastet werden» so daß die gewünschte. Volümenänderung der Bremsanlage in bekannter Weise eintritt.
In bekannter Art kann die geleistete Arbeit am Verdrängungskolben mittels einer Feder gespeichert, werden. Zur näheren JCrläuterimg wird hierfür auf die Figur 2 Bezug genommen. In ihr sind funktionell gleiche Teile mit gleichen Bezugszahlen versehen wie in Figur 1.
Die Figur 2 zeigt wiederum eine Pumpe 1, einen Bypass-Stromregisr 2, ein Steuerventil 3 für einen Bremsverstärker sowie einen Behältex· 5. Das in Figur 1 vorhandene Steuerventil für eine Servolenkung ist der Übersicht halber in dieser Darstellung nicht aufgenommen worden« Bei nicht betätigter Bremse strömt das von der Pumpe 1 geförderte Druckmittel in bekannter Weise durch den Bypass-Stromregler 2 und das Steuerventil 3 zurück zum Behälter 5. Am Auslaß TO des Bypass-Stromreglers zweigt eine Leitung ab und führt zu einem Steuerschieber 19» In der dargestellten Position des Steuerschiebers
19 wird das vom Auslaß 10 abgezweigte Druckmittel dem Arbeitsraum 18 des Zylinders i6 zugeführt, während eine sich noch vor dem Steuerschieber 19 befindliche Abzwei-
409807/0529
gung Druckmittel dem anderen Arbeitsraum 17 des Zylinders 16 zuführt. Dadurch ist dor Vordriingungskolben 15 druckausgeglichen und verharrt in einer Position, die ihm durch eine Feder 20 aufgezwungen wird. Soll nun der Verändorungskolben in eine ander«? Position verschoben werden, so wird zunächst durch ein Signal des nicht dargestellten Sensors der Antibl.ockiorcinr.ich Lung der Stouerscliieber 19 in seine andere Stelluric bewegt. Dadurch· gelangt das Druckmittel von der Pumpe 1 aus unmittelbar über den Steuerschieber 19 in den Arbeitsraum 18 des. Zylindern 1(ί. Der Arbeitsraum 17 hat - wie zuvor beschxioben - Verbindung mit dem Axis laß 10 des Bypii.se-Stroi.ireglers und damit auch über das Steuorvont.il 3 nit dem Behälter Dadurch kann der von der Pumpe geförderte Druck den Verdrängungskolben 15 nacli links bewegen, währuml das sich im linken Arbeitsraum I7 befindliche Druckmittel über das Verstärkerventil 3 in uen Behälter 5 abiließen kann.
Die Figur 2 zeigt weiterhin, daß ein weiterer Zylinder 22 mit einem Verdrängungskolben 23 auf gleiche Weise parallel ?.u dem ersten Zylinder 16 geschaltet werden kann* Dadurch können ohne weiteres iür alle Fahrzeugräder Antiblockiereinrichtungen von einer einzigen Pumpe gespeist werden.
Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, daß weitere Antiblockierregeloinrichtungen für weitere Fahrzeugräder zwischen die in der Zeichnung zu erkennenden Versorgungsleitungen A und B geschaltet werden können. Eine entsprechende Leitung C führt dann zu den jeweiligen Fahrzeugbremsen.
Ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung ist zeichne risch nicht dargestellt. Dieses unterscheidet sich von dem zuvor beschriebenen aber nur dadurch, daß der Verdrängungskolben 15 an den Einlaß und Auslau eines einen
409807/0529 BAD ORIGINAU -7-
Bremsverstärker steuernden Steuerventils angeschlossen ist. Dadurch entsteht bei rirenistaetäticung und damit bei Betütifjung des Bremsverstärkers eine DrucKdifferenz zwischen Verstärkernintritt und Verstflrkeraustritt, die zur Leistung, der Reclerarboit der Antiblockieranlage heranß(;^ogen wird.
40980770529
040

Claims (2)

  1. ALFRED TEVES GMDII 6 Frankfurt (Main)
    SL/Schn/r P in 31
    F. üstwald - 1^ι·7
    Patentansprüche
    Hydraulische Verstärkeranlage mit einem oder mehreren in Reihe geschaltenen Servozylindor steuernden Steuerventilen, dadurch gekennzeichnet , daß ein dojjpelt wirkender Verdränguriiiskolben (15) zur Antiblockierregelung unmittelbar parallel zu dem Druckmittelkreislauf an zwei Stellen unterschiedlichen Druckes an den Druckmittelkreislauf angeschlossen ist.
  2. 2. Hydraulische Verstärkeranlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Verdrängungskolben (i5) an den Einlaß (9) und dein steuerventilseitigen Auslaß (1O) eines Bypass-Stronireglers (2) angeschlossen ist.
    3· Hydraulische Verstärkeranlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Verdrängungskolbcn (15) an den Einlaß und Auslaß eines einen Bremsverstärker steuernden Steuerventils angeschlossen ist.
    A09807/0529 BAD OH.G.NAL
    Leerseite
DE19722237030 1972-07-28 1972-07-28 Hydraulische Verstärkeranlage fur Fahrzeuge mit Antiblockierregelung Expired DE2237030C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722237030 DE2237030C3 (de) 1972-07-28 Hydraulische Verstärkeranlage fur Fahrzeuge mit Antiblockierregelung
US369019A US3865440A (en) 1972-07-28 1973-06-11 Hydraulic braking system with a plurality of booster control valves connected in series
SE7310267A SE397808B (sv) 1972-07-28 1973-07-24 Hydraulisk forsterkningsanordning vid ett bromssystem for att motverka slirning
GB3565673A GB1444623A (en) 1972-07-28 1973-07-26 Hydraulic boosting system suitable for use with an anti-skid braking system
IT27089/73A IT992690B (it) 1972-07-28 1973-07-26 Sistema idraulico supplementare con sistema antislittamento
FR7327351A FR2194599B1 (de) 1972-07-28 1973-07-26

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722237030 DE2237030C3 (de) 1972-07-28 Hydraulische Verstärkeranlage fur Fahrzeuge mit Antiblockierregelung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2237030A1 true DE2237030A1 (de) 1974-02-14
DE2237030B2 DE2237030B2 (de) 1977-02-24
DE2237030C3 DE2237030C3 (de) 1977-10-13

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4316339A1 (de) * 1993-05-15 1994-11-17 Teves Gmbh Alfred Druckmittelversorgungseinrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4316339A1 (de) * 1993-05-15 1994-11-17 Teves Gmbh Alfred Druckmittelversorgungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
GB1444623A (en) 1976-08-04
FR2194599A1 (de) 1974-03-01
SE397808B (sv) 1977-11-21
DE2237030B2 (de) 1977-02-24
FR2194599B1 (de) 1978-12-01
US3865440A (en) 1975-02-11
IT992690B (it) 1975-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0324103B1 (de) Bremsanlage mit Antiblockier- und Antriebsschlupfregelung
EP0418602B1 (de) Blockierschutzvorrichtung
DE4024596C2 (de) Bremsdruck-Regelvorrichtung zur Regelung des Brems- und Antriebsschlupfes eines Kraftfahrzeugs
DE2450874B2 (de) Blockiergeschützte hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE4108756A1 (de) Kraftfahrzeugbremsanlage mit schlupfabhaengiger regelung des bremsdruckes
DE3337545A1 (de) Hydraulische bremsanlage
DE10159788A1 (de) Pedalwegsimulator mit Bremsflüssigkeitsrückförderung und Tandemhauptbremszylinder für ein elektrohydraulisches Bremssystem
EP0495813B1 (de) Vorrichtung zum betrieb einer hilfspumpe
EP0134430A2 (de) Antiblockierregelsystem
DE102020103723A1 (de) Hydraulikblock als Redundanz für eine elektronische Bremsvorrichtung eines Fahrzeugs
DE4317760A1 (de) Bremsanlage für Kraftfahrzeuge mit einer Einrichtung zum Regeln sowohl des Brems- als auch des Antriebsschlupfes
DE2725941A1 (de) Bremsvorrichtung
DE2824482A1 (de) Hydraulische mehrkreisbremsanlage
DE3700282A1 (de) Antiblockierbremssteuervorrichtung fuer ein kraftfahrzeug
DE4037464A1 (de) Zweikreisbremsanlage
DE4218402B4 (de) Antiblockierregelsystem
DE3436960A1 (de) Betriebsbremse fuer einen lkw oder omnibus
DE2812131A1 (de) Hydraulisches fahrzeugbremssystem
DE2703760A1 (de) Zweikreis-bremsanlage
DE2237030A1 (de) Hydraulische verstaerkeranlage mit einer antiblockiereinrichtung
DE2145433C3 (de) Antiblockiervorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2237030C3 (de) Hydraulische Verstärkeranlage fur Fahrzeuge mit Antiblockierregelung
DE19814216A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Regelung wenigstens einer Fahrdynamikgröße eines Fahrzeuges
DE2212912B2 (de) Blockierschutz-Einrichtung für Kraftfahrzeuge
DE3736543C2 (de) Blockiergeschützte Kraftfahrzeug-Bremsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee