DE2236593C3 - Verfahren und Anordnung zur Einstellung von Schaltzuständen an einem Magnetbandgerät - Google Patents
Verfahren und Anordnung zur Einstellung von Schaltzuständen an einem MagnetbandgerätInfo
- Publication number
- DE2236593C3 DE2236593C3 DE2236593A DE2236593A DE2236593C3 DE 2236593 C3 DE2236593 C3 DE 2236593C3 DE 2236593 A DE2236593 A DE 2236593A DE 2236593 A DE2236593 A DE 2236593A DE 2236593 C3 DE2236593 C3 DE 2236593C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tape
- magnetic
- switching
- tapes
- devices
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B5/00—Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
- G11B5/02—Recording, reproducing, or erasing methods; Read, write or erase circuits therefor
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B15/00—Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
- G11B15/02—Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B15/00—Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
- G11B15/02—Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
- G11B15/05—Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing by sensing features present on or derived from record carrier or container
- G11B15/06—Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing by sensing features present on or derived from record carrier or container by sensing auxiliary features on record carriers or containers, e.g. to stop machine near the end of a tape
Landscapes
- Magnetic Record Carriers (AREA)
- Manufacturing Of Magnetic Record Carriers (AREA)
Description
ng wild die Aufgabe gelöst, wenn in Abhängigi
dem der abgetasteten Art der jeweiligen Ma-" " ι charakteristischer, elektrischen Wider-
„„^J. ein entsprechender Schaltzustand der Ge-
!lektronik eingestellt wird. Dadurch wird in sehr her und vorteilhafter Weise erreicht, daß das
selbsttätig in seinen jeweils optimalen Be- »zustand versetzt wird, unabhängig davon, ob es
um mit Spulen oder mit Kassetten betreibbare ignetbaöögeräte handelt Dabei kann das Vor-
Hf. das Nachspannband aus Kunststoffolie, bei-
«isB aus Polyester-, Polyvinylchlorid-, PoIy-„nfoilie,
bestehen, die einen elektrischen Wideroberhalb einem Tera-Ohm (1O12Q) ausweisen,
u«ß sie praktisch wie Isolatoren wirken. Seäbstverndlich
sind auch geeignete Papier- oder Textili verwendbar. Nach DIN 45 512 darf der elek-Ba1ICW-Widerstand
der Magnetschicht (von Fe3O3-Bändern)
höchstens zehn Giga-Ohm (1010Q) betragen
und soll bei Magnetbändern für die Datentechnik unterhalb von 500 Mega-Ohm (5 · 108Q) |iegen
Bei Magnetbändern mit Chromdioxid oder Eisenpulver liegt der Widerstand der magnetisierbaren
Schicht, je nach Art der Verarbeitung, besonders niedrig. So sind beispielsweise bei Chromdioxidbändern
ohne Schwierigkeiten Schichtwiderstandswerte kleiner als ein Mega-Ohm (106Q) und bei Metallpigmentbändern
kleiner als ein Kilo-Ohm (10* Q) erreichbar.
In zweckmäßiger Ausbildung einer Anordnung für das erfindungsgemäße Verfahren legen die Schaltzustände
der Geräteelektronik im wesentlichen den Vormagnetisierungsstrom, den Löschstrom und die
Frequenzgangentzerrung fest.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Anordnung sind zur Abtastung der Bandoberfläche dieselbe zumindest
zeitweilig berührende, im Kreis einer vorzugsweise als Schmitt-Trigger-Schaltung ausgebildeten
Schaltstufe liegende Schleifkontakte vorgesehen, wobei über die Schaltstufe die übrigen Stufen der Geräteelektronik
schaltbar sind.
Die Schaltstufe kann zweckmäßig mit Transistoren aufgebaut sein, und bei Verwendung einer Schmitt-Trigger-Schaltung
ergibt sich der Vorteil einer genauen Einstel'möglichkeit auf die abzutastenden Widerstandswerte bei geringem Schaltungsaufwand.
Der Schaltstufe kann zweckmäßig ein Verzögerungsglied, vorzugsweise ein RC-Glied, vorgeschaltet sein,
so daß unbeabsichtigtes Schalten vermeidbar ist, das durch Widerstandsänderungen infolge mangelnden
Kontaktes, beispielsweise durch Knitterstellen im Band hervorgerufen werden könnte.
Zweckmäßig können die Schleifkontakte bei mit Spulen betreibbaren Magnetbandgeräten η Bandlaufrichtung
vor der BandantriebsweUe angeordnet werden. Dadurch läßt sich die rechtzeitige Abschaltung
des Geräteantriebs erreichen, bevor das Band aus der Abwickelspule herausgezogen wird. Weiter ist es
zweckmäßig, die Schleifkontakte bei mit Kassetten ijjetfeibbaren Geräten in Bandlaufrichtung nach der
Bandantriebswelle anzuordnen. Dadurch wird der Vorteil erhalten, daß auch im Störungsfall Reißen
3Jes Bandes oder Fesüaufen des aufwickelnden
!Bändwickels selbsttätig abgeschaltet wird, da in diesen Fällen das Band von den Kontakten abhebt und
somit Zwischen ihnen ein unendlich großer Widerstanderscheint.
■■: In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann dem elektrischen Widerstandswert der jeweiligen Magnetschicht der Schaltzustand »Geiät Betrieb« der Geräteeinheit und dem elektrischen Wideistandswert zumindest eines vorzugsweise aus Kunststoffmaterial bestehenden Bandabschnitts, insbesondere des Vor- und/oder Nachspannbandes der Schaltzustand »Gerät stop« zugeordnet werden.
■■: In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann dem elektrischen Widerstandswert der jeweiligen Magnetschicht der Schaltzustand »Geiät Betrieb« der Geräteeinheit und dem elektrischen Wideistandswert zumindest eines vorzugsweise aus Kunststoffmaterial bestehenden Bandabschnitts, insbesondere des Vor- und/oder Nachspannbandes der Schaltzustand »Gerät stop« zugeordnet werden.
Es ergeben sich nach den obengenannten Werten beim Übergang von Vorspann- auf das Fe3O3-Magnetband
Widerstandsverhältnisse von mindestens 100:1 (nach DIN) und 10«: 1 (bei CrO2-Band), die
als Spannungsverhältnisse ausgedrückt 4OdB bzw. 120 dB entsprechen. Luftfeuchtigkeit und/oder Umgebungstemperatur
beeinflussen den Schichtwider- »5 stand des Bandes nur in sehr geringem Maße. Somit
ist eine sehr sichere Einstellung der Schaltzustände fast unabhängig von anderen Faktoren erreichbar.
Vorteile liegen ferner darin, daß das Magnetband unverändert, d.h. ohne zusätzliches Schaltband benutzt
werden kann, und der jeweilige Schaltzustand zuverlässig einstellbar und aufrechterhaltbar ist. Anwendbar
ist die Anordnung für alle Schaltvorgänge an Magnetbandgeräten, bei denen am Magnetbandanfang
oder -ende und/oder an speziellen Stelleu innerhalb
des Bandes andere Schaltzustände einzustellen sein sollen. Besonder, günstig ist die Benutzung
für die An- und Abschaltung des Bandantriebs und für die Umschaltung für Geräte, die sowohl mit
Fe2O3- als auch mit CrOä-Bändera optimal betrieben
werden können.
Die Erfindung ist bei Magnetband- und Kassettengeräten gleich vorteilhaft anwendbar.
Die Erfindung ist der nachfolgenden Beschreibung und Zeichnung an Hand von Ausführungsbeispielen
erläutert.
In der Zeichnung ist dargestellt in F i g. 1 eine Schemaskizze einer Anordnung zur
Laufwerk-Endabschaltung,
F i g. 2 eine Ausführung der Anordnung zur Laufwerk-Endabschaltung,
Fig.3 der schematische Aufbau der Anordnung
für auf CrOa-Band umschaltbare Geiätc,
Fig.4 eine Anordnung der Schleifkontakte an
einer Kompakt-Kassette,
F i g. 5 eine Ausführung der Schleifkontakte nach F ig. 4.
Ein Magnetbandgerät 1 mit Spulen oder Wickelkernen 2 und 3 wird mit einem Magnetband 4 betrieben,
das mit Vor- und/oder Nachspannbändern aus Kunststoff versehen ist, womit es an den Spulen oder
Wickelkernen 2 und 3 befestigbar ist. Am Magnetband 4 sind Schleif-Kontakte K zur ständigen oder
zeitweiligen Berührung der Bandoberfläche angeordnet. Die Schleif-Kontakte K stehen in Verbindung
mit einer Reihenschaltung aus einer Verstärkerstufe 5 zur Anhebung des Signalpegels, einer Schaltstufe
6 und einer zu schaltenden Geräteeinheit 7. Mittels der Schleif-Kontakte K wird der elektrische
Widerstand .des Magnetbandes 4 mit Vor- und Nachspannbändem fortlaufend oder zeitweilig überprüft.
Nach dem Übergang zwischen Magnetschicht und Kunststoffband wird am Bandende ein hoher Widerstandswert
festgestellt, der im Verstärker 5 ein verstärktes Spannungssignal erzeugt, das weitergeleitet
zur Schaltstufe 6 als Steuersignal einen entsprechenden Schaltzustand der Geräteeinheit 7 auslöst, beispielsweise
»stop«. Im beschriebenen Fall ist die Geräteeinheit? eine Schalteinrichtung für das Lauf-
5 6
»jrerk. Umgekehrt wird nach dem Übergang vom legt. Außer den beschriebenen elektronischen Stufen
Kunststoffband am Bandanfang auf die Magnet 11 und 12 ist die Geräteeinheit 7 als Bandendab-
!ichicht durch deren geringeren Widerstandswert der schalteinrichtung des Gerätes zusätzlich vorgesehen.
Schaltzustand »Betrieb« hergestellt. Die in Fig. 3 dargestellte Anordnung eignet sich
Der Sollwert, unter oder über dem ein Widerstand 5 hervorragend gleichermaßen für konventionelle Ma-
einen Schaltzustand festlegt, kann am Verstärkers gnetbandgeräte als auch für Kassettengeräte. Natür-
geeignet eingestellt werden. Fig.2 zeigt ein Ausfüh- Hch sind alle beschriebenen Anordnungen und Ein-
irungsbeispiel der Anordnung für eine Bandendab- zelheiten auch für Video-, Instrumentations- und Da-
schaltung. Diese Anordnung ist durch geringfügige tenmagnetbandgeräte vorteilhaft verwendbar.
Abwandlung auch für andere Schaltzwecke einstell- io Bei allen dargestellten Anordnungen ist auch das
bär. Magnetband schematisch gezeigt, da dieses üblicher-
Bei Überschreiten eines durch den Verstärkertran- weise mit Vor- und Nachspannband aus geeignetem
sistor T1 bestimmten WiderstandssoUwertes soll die Kunststoffmaterial versehen ist. Wie schon oben an-
Stromzuführung? des Gerätes 1 unterbrochen wer- gedeutet, ist es nicht nur möglich, die unterschiedli-
den. 15 chen Widerstandswerte der Vor- bzw. Nachspann-
Bei Widerständen innerhalb des Sollwertes wird bänder der Fe2O3- oder der CrO2-Schicht zur Ein-
der Transistor T1 leitend und schaltet den Schmitt- stellung von Schaltzuständen zu verwenden, sondern
Träger Γ2/Γ8, so daß das Potential bei« steigt und es können auch beschichtete und unbeschichtete
damit Transistor T4 leitend wird und somit das Ge- Bandstellen abwechselnd nebeneinander liegen.
rät betriebsfähig bleibt. Umgekehrt fallt die Basis- so Solche Bandstücke können einfach dadurch herge-
spannung an T1 ab, wenn sich der Widerstand zwi- stellt werden, daß die Magnetschicht eines Bandes
sehen den Prüfkontakten K erhöht, so daß durch den zonenweise abgewaschen wird. Die Schaltanordnun-
Schmitt-Träger T2IT3 die Spannung bei α abfällt. Da- gen können dafür so ausgebildet werden, daß erst
mit ein sicheres Schalten des Transistors T4 gewähr- durch mehrere Wechsel des Widerstandswertes von
leistet ist kann in seinen Eingangskreis die Zenerdio- 35 einem Schaltzustand in einen anderen geschaltet
de 71 zwischengeschaltet werden. An Stelle des den wird.
Stromkreis sperrenden Transistors 4 kann auch ein Es ist denkbar, die Magnetschicht in ihrer Lcilfä-Relais
die Unterbrechung in der Geräteeinheit 7 higkeit stellen- oder abschnittsweise z. B. durch Zuübemehmen.
Damit vorübergehende Widerstands- gäbe bzw. Verringerung von leitfähigem Pigment zu
Wertüberschreitungen durch Kontaktschwankungen, 30 verändern und somit bestimmte, den jeweiligen
z.B. durch Knitterstellen im Band, nicht zum Still- Bandabschnitten zugeordnete Widerstandswerte einstand
des Gerätes führen, sollte ein Zeitglied mit in zustellen.
die Schaltung einbezogen werden. Dies geschieht im F i g. 4 zeigt eine Teilansicht einer Kompakt-Kasangeführten
Beispiel durch den Kondensator C1 in sette 13 mit öffnungen 14 und 15 für Magnetköpfe
Verbindung mit dem Widerstand R 1. Das gezeigte 35 und Andruckrollen und einer dazwischenliegenden,
Schaltbeispiel kann ohne Schwierigkeit in integrierter davon durch Stege getrennte Aussparung 16. In diese
Technik ausgeführt werden. Die Anordnung der Aussparung 16 kann beim Betrieb der Kassette 13
Kontakte kann grundsätzlich an beliebiger Stelle des auf einem Kassettengerät ein Kontaktkopf 17 an das
Bandlaufs erfolgen. Ihr Abstand zueinander sollte Magnetband 18 herangeführt werden. Der Kontaktmöglichst klein gehalten werden. Zweckmäßigerweise 40 kopf 17, der — wie in Fig.5 gezeigt — aus Konwird
man die Kontakte jedoch bei Geräten, die mit taktdrähten 19 und 20, die in einem Kunststoffkör-Spulen
arbeiten, möglichst nahe an die ablaufende per 21 eingebettet sind, bestehen kann, kann auch
Spule heranbringen, um die Gefahr des Ausfädeins durch eine andere öffnung in die Kassette 13 an das
des Bandes aus der Spule so klein wie möglich zu Band herantreten. Dabei kann sowohl auf der Abhalten.
45 wickelseite als auch an der Aufwickelseite oder an F i g. 3 zeigt eine F i g. 1 ähnliche schematische Dar- beiden Stellen je ein Kontaktkopf 17 dauernd oder
stellung eines Magnetbandgerätes 10, das allerdings zeitweilig mit dem Band in Berührung stehen, je
sowohl für Magnetbänder mit einer Magnetschicht nachdem, ob eine Umschaltung für ein CrO.-Band,
aus Eisenoxid als auch für Magnetbänder mit eine Endabschaltung am Bandende oder beides he-Chromdioxidschicht
(CrOySchicht) optimal geeignet 50 zweckt ist.
ist. Darin sind außer dem Verstärker 5 und der Da die Magnetbänder sich nicht in jedem Fall, ins·
Schaltstufeö für CrO2-Bänder einstellbare Stufen 11 besondere bei hoher Luftfeuchte, chemisch neutral
und 12 vorgesehen, die die Geräteelektronik bilden. verhalten, so daß Korrosion möglich ist, ist es zweck -
Die Stufe 12 kann z. B. die üblichen elektronischen mäßig, die Kontakte K bzw. die Kontaktdrähte 19
Verstärkeranordnungen und Stufe 11 kann die zur 55 und 20 aus abschliffestem und korrosioosbeständi-
Umschaltung dieser Anordnungen notwendigen gern Metall, wie Kupfer, Nickel, Silber, oder ab-
Schaitmittei enthalten. Umgeschaltet wird für Schliffesten Legierungen, wie z.B. Bronze, zu ver-
CrOj-Band beim Bandlauf, wenn die Kontakte den wenden.
typischen Widerstandswert der CrOj-Schicht feststel- Spezielle Kassettengeräte, mit einem Kontaktkopf
len oder beim Wechsel von CrO2- zu Fe2Oa-Band 60 17 und der Anordnung nach F i g. 2 ausgerastet, wurder
charakteristische höhere Widerstandswert der den im zweiwöchigen Dauerbetrieb mit Bändern ge-Fe,O,-Schicht
festgestellt wird. Die in F i g. 2 darge- testet, deren Schichtwiderstand etwa 1G Ohm bestellte
Transistorschaltung, die auch als integrierte trug, ohne daß Schaltaussetzer oder nicht exakte
Schaltung ausgeführt sein kann, ist geeignet ausge- Schaltvorgänge registriert n.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (7)
1. Verfahren zur Einstellung voa Sehaltzustän- lenJänge der aufzuzeichnenden oder wiederzugebenden
an einem Magnetbandgerät, das mit Magnet- 5 den SchaJJ- oder sonstiger Signale, besonders in Bebändern
mü jeweils verschiedenartiger Magnet- reich kleiner Wellenlangen. Um die Vorteile der
schicht betreibbar ist und bei dem durch Abta- CrC-Bänder voll ausnutzen zu können, muß das
stung der Bandoberfläche zumindest ein Schalt- Magnetbandgerät vor dem Betneb mit CrOv-Bänzustand
des Gerätes eingestellt wird, dadurch dem durch Umschalten der Gerateelektromk den
gekennzeichnet,, daß in Abhängigkeit von w besseren magnetischen Eigenschaften dieser Bänder
dem abgetasteten, der Art der jeweilige*! Magnet- angepaßt werden. So ist z.B. wegen der höheren
schicht charakteristischen elektrischen Wider- Koerzitivkraft der CrOvBander im Hinblick auf eine
standswert ein entsprechender Schaltzustand der optimale Aufzeichnung und Loschung sowohl ein
Geräteelektronik (6,11,12) eingestellt wird. höherer Vormagnetisierungs- als auch Löschstrom
2. Anordnung für ein Verfahreta nach An- 15 als bei Fe„O3-Bändern einzustellen. Der gunstigere
sprach 1, dadurch gekenoz>-ichnei, daß die Verlauf des Bandfljjsses bei kleinen Wellenlängen
Seh?ltzustände der Geräteelektronik (6, 11, 12) gestattet eine geringere Anhebung der höherfrequenim
wesentlichen den Vormagnetisierungsstrom, ten Signalamplituden im Wiedergabeverstärker, was
den Löschstrom und die Frequenzgangentzerrung sich günstig auf den Rauschspannungsabstand des
festlegen. so Gerätes auswirkt.
3. Anordnung nach Anspruch 2 dadurch ge- Es sind Kassettengeräte bekannt, zu deren Betrieb
kennzeichne., uaß zur Abtastung der Bandober- Kassetten mit besonderen Änderungen zu I mschaitflache
diese zumindest zeitweilig berührende, im zwecken verwandt werden. Die Änderungen bestehen
Kreis einer vorzugsweise als Schmitt-Trigger- aus Aussparungen oder Metallfolien am Kassettenge-Schaltung
ausgebildeten Schaltstufe (6) liegende as häuse, die mit entsprechenden Schaltereinrichtungen
Schleifkontakte (K) vorgesehen sind, wobei über an den Geräten zusammenwirken und somit die Umdie
Schaltstufe die übrigen Stufen (11, 12) der schalttunktionen auslösen. Nachteilig sind diese An-Geräteelektronik
schaltbar sind. derungen an den Kassetten dadurch, daß bei ihrer
4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch ge- Herstellung zusätzliche Arbeitsgänge notwendig sind,
kennzeichnet, daß der Schaltstufe (6) ein Ver- 30 Außerdem sind beschriebene Umschalteinrichtungen
zögerungsglied, vorzugsweise ein RC-Glied. für normale mit Spulen betriebene Magnetbandge-(F
i g. 2 Kondensator C1) vorgeschaltet ist. rate nicht verwendbar.
5. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch ge- Mit der deutschen Patentschrift 582 383 ist eine
kennzeichnet, daß die Schleifkontakte (K) bei mic Vorrichtung zur Einstellung von Schaltzuständen an
Spulen betreibbaren Magnetbandgeräten in 35 einem Magnetbandgerät bekannt, bei der die Ober-Bandlaufrichtung
vor der Bandantriebswelle an- fläche des bandförmigen Aufzeichnungsträgers für geordnet und. die Einstellung eines Schaltzustandes abgetastet wird.
6. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch ge- Der bekannte Aufzeichnungsträger ist zu diesem
kennzeichnet, daß die Schleifkontakte (K) bei mit Zweck an den Enden weniger leitend oder völlig isoKassetten
betreibbaren Geräten in Bandlaufrich- 40 lierend gemacht. Bei Abtastung wird der Widerstand
tung nach der Bandantriebswelle angeordnet des Aufzeichnungsträgers fortlaufend überprüft und
sind. jedem der beiden unterschiedlichen Widerstandswerte
7. Anordnung nach den Ansprüchen 1 bis 6. wird ein bestimmter Schaltzustand des Geräts zudadurch
gekennzeichnet, daß dem elektrischen geordnet, der leitenden Oberfläche des Aufzeich-Widerstandswert
der jeweiligen Magnetschicht 45 nungsträgers der Schaltzustand »Gerät Betrieb« und
der Schahzustand »Gerät Betrieb« der Geräteein- den weniger leitenden Oberflächen an den Enden des
heit (7) und dem elektrischen Widerstandswert Aufzeichnungsträgere der Schaltzustand »Gerät
zumindest eines vorzugsweise aus Kunststoff ma- stop«. Diese bekannte Vorrichtung ist nur für Einterial
bestehenden Bandabschnitts, insbesondere und Abschaltzwecke an einem Magnetbandgerät verdes
Vor- und/oder Nachspannbandes, der Schalt- 5° wendbar.
zustand »Gerät stop« zugeordnet wird. Mit der deutschen Offenlegungsschrift 1959 718
ist eine sehr aufwendige Einrichtung zur Auslösung
eines Steuersignals zur Laufwerkssteuerung für Magnetbandgeräte, insbesondere zur Abschaltung am
Die Erfindung betrifft Verfahren und Anordnun- 55 Bandende, bekannt, bei der das unterschiedliche
gea zur Einstellung von Schaltzuständen an einem Störsignal z. B. von Magnetband und Vorspannband
Magnetbandgerät, das mit Magnetbändern mit je- festgestellt wird.
weils verschiedenartiger Magnetschicht betreibbar ist Eine Umschaltung der Geräteelektronik von Ma-
und bei dem durch Abtastung der Bandoberfläche gnetbandgeräten nach Art der verwendeten Magnet-
' zumindest ein Schaltzustand des Gerätes eingestellt 60 bänder ist ohne aufwendige zusätzliche Kennzeich-
wird. nungen direkt am Band oder an einer Bandkassette
Es sind Magnetbandgeräte zum Betrieb mit ver- bisher nicht möglich gewesen.
schiedenen Arten von Magnetschichten versehenen Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einMagnetbändern
bekannt. Diese verschiedenartigen fache Verfahren und Anordnungen zur Umschaltung
Magnetbänder sind beispielsweise Eisenöxid-Ma- 65 von Magnetbandgeräten, die mit Magnetbändern mit
gnetbänder (Fe2O3), Chromdioxid-Magnetbänder verschiedenartigen Magnetschichten betrieben wer-(GrO2)
und Metallpigment-Magnetbänder. den, zu entwickeln.
CrOjj-Bänder und Metallpigment-Bänder haben Mit der Erfindung der eingangs beschriebenen
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2236593A DE2236593C3 (de) | 1972-07-26 | 1972-07-26 | Verfahren und Anordnung zur Einstellung von Schaltzuständen an einem Magnetbandgerät |
IT26679/73A IT1003103B (it) | 1972-07-26 | 1973-07-17 | Procedimento e disposizione per regolare strati di inserzione in un apparecchio a nastro magnetico |
NL7310183A NL7310183A (de) | 1972-07-26 | 1973-07-20 | |
JP48080999A JPS5025207A (de) | 1972-07-26 | 1973-07-23 | |
GB3532173A GB1444263A (en) | 1972-07-26 | 1973-07-25 | Method and equipment for switching a magnetic tape handling assembly |
FR7327170A FR2194015B3 (de) | 1972-07-26 | 1973-07-25 | |
BE133873A BE802804A (fr) | 1972-07-26 | 1973-07-26 | Procede et dispositif pour l'etablissement de commandes dans un appareil a bandes magnetiques |
US05/619,232 US4037259A (en) | 1972-07-26 | 1975-10-03 | Method and equipment for switching the operating conditions of a tape-recorder |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2236593A DE2236593C3 (de) | 1972-07-26 | 1972-07-26 | Verfahren und Anordnung zur Einstellung von Schaltzuständen an einem Magnetbandgerät |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2236593A1 DE2236593A1 (de) | 1974-03-28 |
DE2236593B2 DE2236593B2 (de) | 1974-06-27 |
DE2236593C3 true DE2236593C3 (de) | 1975-02-27 |
Family
ID=5851709
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2236593A Expired DE2236593C3 (de) | 1972-07-26 | 1972-07-26 | Verfahren und Anordnung zur Einstellung von Schaltzuständen an einem Magnetbandgerät |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4037259A (de) |
JP (1) | JPS5025207A (de) |
BE (1) | BE802804A (de) |
DE (1) | DE2236593C3 (de) |
FR (1) | FR2194015B3 (de) |
GB (1) | GB1444263A (de) |
IT (1) | IT1003103B (de) |
NL (1) | NL7310183A (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4279005A (en) * | 1978-05-28 | 1981-07-14 | Victor Company Of Japan, Limited | Method and system for automatically providing flat frequency response to audio signals recorded on magnetic tapes |
NL7909146A (nl) * | 1978-12-27 | 1980-07-01 | Staar Sa | Automatische correctiewerkwijze voor het soort cassette gebruikt in een registratie- of weergave-inrichting. |
JPH048489Y2 (de) * | 1980-03-31 | 1992-03-04 | ||
US4604661A (en) * | 1984-11-05 | 1986-08-05 | Phillips Petroleum Company | Automatic switching apparatus and method |
JPS62277602A (ja) * | 1986-05-24 | 1987-12-02 | Sony Corp | フライングイレ−ス式ビデオテ−プレコ−ダ |
JPH0738262B2 (ja) * | 1987-03-27 | 1995-04-26 | ティアツク株式会社 | デイジタル磁気テ−プ装置 |
JP4720689B2 (ja) * | 2006-09-05 | 2011-07-13 | 日立工機株式会社 | 遠心機 |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT247636B (de) * | 1965-01-20 | 1966-06-27 | Philips Nv | Einrichtung zum Ausschalten mindestens eines der Betriebszustände eines Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerätes |
US3588380A (en) * | 1969-03-21 | 1971-06-28 | Ibm | Switching parameters for recording/playback or magnetic media having different coercivity and/or retentivity characteristics |
US3583617A (en) * | 1969-05-24 | 1971-06-08 | Olympus Optical Co | Device for automatically stopping and restarting a tape feeding mechanism |
US3694585A (en) * | 1970-08-19 | 1972-09-26 | Sandor Goldner | Cassette tape playout sensing, indication and protecting means |
US3800316A (en) * | 1971-03-22 | 1974-03-26 | Motorola Inc | Record control circuit for multi-track cartridge tape player-recorder |
JPS524901U (de) * | 1975-06-26 | 1977-01-13 |
-
1972
- 1972-07-26 DE DE2236593A patent/DE2236593C3/de not_active Expired
-
1973
- 1973-07-17 IT IT26679/73A patent/IT1003103B/it active
- 1973-07-20 NL NL7310183A patent/NL7310183A/xx unknown
- 1973-07-23 JP JP48080999A patent/JPS5025207A/ja active Pending
- 1973-07-25 GB GB3532173A patent/GB1444263A/en not_active Expired
- 1973-07-25 FR FR7327170A patent/FR2194015B3/fr not_active Expired
- 1973-07-26 BE BE133873A patent/BE802804A/xx unknown
-
1975
- 1975-10-03 US US05/619,232 patent/US4037259A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5025207A (de) | 1975-03-17 |
FR2194015A1 (de) | 1974-02-22 |
NL7310183A (de) | 1974-01-29 |
DE2236593A1 (de) | 1974-03-28 |
FR2194015B3 (de) | 1976-07-09 |
IT1003103B (it) | 1976-06-10 |
BE802804A (fr) | 1974-01-28 |
US4037259A (en) | 1977-07-19 |
DE2236593B2 (de) | 1974-06-27 |
GB1444263A (en) | 1976-07-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69738561T2 (de) | Dünnfilm-Magnetkopf | |
DE2363123C3 (de) | Magnetoresistor Abtastkopf | |
DE2052642C2 (de) | Integrierter Magnetkopf | |
DE2241906C2 (de) | Magnetoresistives Abfühlelement | |
DE2263077B2 (de) | Magnetwiderstands-Bauelement | |
DE69112939T2 (de) | Magnetoresistiver Effekt verwendender Lesemagnetkopf. | |
DE3016105A1 (de) | Magnetische wandlervorrichtung zum lesen und/oder schreiben von informationen | |
DE2236593C3 (de) | Verfahren und Anordnung zur Einstellung von Schaltzuständen an einem Magnetbandgerät | |
DE69125271T2 (de) | Dünnschicht-Wandler/Transformatoranordnung | |
DE69722860T2 (de) | Magnetkopf mit magnetoresistivem sensor und mit den magnetkopf versehende abtastvorrichtung | |
DE2836700A1 (de) | Drucktastenumschaltvorrichtung fuer magnetbandgeraete | |
DE69227758T2 (de) | Magnetoresistiver Kopf | |
DE2233811C2 (de) | Bandgerät zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Signalen auf ein Magnetband | |
DE69215047T2 (de) | Dünnfilmlaminierter aufnahme/wiedergabe magnetkopf für hohe schreibdichten und datentransferraten | |
DE69026556T2 (de) | Magnetkopfvorrichtung | |
DE10024332A1 (de) | Magnetischer Schreib-/Lesekopf mit elektromagnetischem Feldkompensationselement | |
DE2916528C2 (de) | Magnetband-Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät | |
DE1936250A1 (de) | Tonbandgeraet | |
DE1948575A1 (de) | Vorrichtung zur magnetischen Aufzeichnung und/oder Wiedergabe | |
DE1439487B2 (de) | ||
DE2922039C2 (de) | Magnetischer Löschkopf | |
DE2434153A1 (de) | Kassetten-tonbandsystem mit einem ruecklauf- und schnellen vorlaufbetrieb | |
DE69411617T2 (de) | Element mit magnetoresistivem Effekt | |
DE69321423T2 (de) | System zur Aufnahme und/oder Wiedergabe von Informationssignalen und Kassette und Gerät für das System | |
EP0402538B1 (de) | Löscheinrichtung für einen Magnetschichtspeicher mit Relativbewegung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8330 | Complete disclaimer |