DE2235983A1 - Photographisches aufzeichnungsmaterial und verfahren zu dessen herstellung - Google Patents

Photographisches aufzeichnungsmaterial und verfahren zu dessen herstellung

Info

Publication number
DE2235983A1
DE2235983A1 DE19722235983 DE2235983A DE2235983A1 DE 2235983 A1 DE2235983 A1 DE 2235983A1 DE 19722235983 DE19722235983 DE 19722235983 DE 2235983 A DE2235983 A DE 2235983A DE 2235983 A1 DE2235983 A1 DE 2235983A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiation
recording material
metal
sensitive
photographic recording
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19722235983
Other languages
English (en)
Inventor
Atanas Burov
Jordan Peterov Prof Malinovski
Penka Atanassova Simidtschieva
Rumjana Toteva Dip Stojtscheva
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INST PHISIKOCHIMIA PRI BULGARS
Original Assignee
INST PHISIKOCHIMIA PRI BULGARS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INST PHISIKOCHIMIA PRI BULGARS filed Critical INST PHISIKOCHIMIA PRI BULGARS
Publication of DE2235983A1 publication Critical patent/DE2235983A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/705Compositions containing chalcogenides, metals or alloys thereof, as photosensitive substances, e.g. photodope systems
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/105Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern by conversion of non-conductive material on or in the support into conductive material, e.g. by using an energy beam
    • H05K3/106Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern by conversion of non-conductive material on or in the support into conductive material, e.g. by using an energy beam by photographic methods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Photosensitive Polymer And Photoresist Processing (AREA)
  • Photoreceptors In Electrophotography (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DR. O. DlTTMANN K. L·. SCHIFF DR. A. v. FÜNBR DIPL. ING. P. StBBIIL 8 MÜNCHEN BO MARIAHIWPLATZ 2 & 8
DA-8546
Beschreibimg zu der
Patentanmeldung
des
INSTITUT FO PHISIKOCIIIMIA PRI BULGARSKA
AKADEMIA NA NAUKITE Sofia/Bulgarien
betreffend
und Vρ rf ah r en zu de sg es H er η t e 1 l
(Priorität: 30. Juli 1971 - Bulgarien - Nr. 18 203)
Die Erfindung betrifft pb omographisches Aufzeichnungsmaterial, das bei Bestrahlung ein direkt positives Bild bildet, ein Verfahren zu dessen Herstellung, sowie die Bilderzeugung.
Die meisten bekannten photographischen Materialien erzeugen bei Belichtung ein negatives Bild, das aus Met alike irnen besteht., die sich in den belichteten Stellen bilden. Die Effektivität dieser photographischen Materialien hängt von der Fähigkeit der strahlungserripfindlichen Verbindungen ab, bei Belichtung solche Metallkeime zu bilden, die durch geeignete Behandlung eine selektive Abscheidung zusätzlicher Metallmengen katalysieren. In dieser Hinsicht besitzen die den konventionellen.photograph!sehen Materialien zugrundeliegenden Silberhalogenide die besten Eigenschaften. Alle anderen lichtempfindlichen Verbindungen besitzen eine ziemlich geringe Fähigkeit katalytisch aktive Met alike iriis zu bilden. Infolgedessen haben die damit erhaltenen photographischen Materialien eine viel geringere Empfindlichkeit. .-"
• ■' BADORiGfNAL
309811/0976
Aus der Veröffentlichung von M.T.Kostyshin et al. in Soviet Physics Journal, Februar 1966, Seite 451 - 452 ist en bereits bekannt, "dass bei Abscheidung mancher Sulfide und Halogenide auf einer Metallunterlage die photographische Empfindlichkeit dieser Substanzen beträchtlich erhöht wird. R.W.Hallmann et al.(O.S. 1 597 644) benutzten diese Feststellung, um Metallfolien, die mit strahlungsempfindlich^! Substanzen überzogen sind, durch Belichtung selektiv zu ätzen. Das so erhaltene Material kann man praktisch nicht für die Photographie verwenden, da es einer Belichtung bedarf, die mit den üblichen verwendeten Belichtungseinrichtungen nicht zu erreichen ist.
Die Britische Patentschrift 1 151 310 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung eines photographischen Aufzeichnungsmaterials, das beim Belichten ein direkt positives, entwickelbares Bild erzeugt. Das aufgrund dieses Verfahrens erhaltene photographische Aufzeichnungsmaterial umfasst eine auf einer Unterlage aufgetragene, dünne,wenigstens aus einer strahlungsempfindlichen, silberfreien Substanz bestehende Schicht, worüber und im unmittelbaren Kontakt damit eine zweite äusserst dünne, strahlungsdurchlässige Metallschicht abgeschieden ist, womit die erstgenannte strahlungsempfindliche Schicht absiehtlieh verschleiert wird. Bei Bestrahlung v/ird die Substanz der strahlungsempfindlichen Schicht aktiviert, eine Photolyse läuft ab und die vorläufig aufgetragenen Metallkeime reagieren chemisch mit den Photoreaktionsprodukten, was zu der Zerstörung der Metallschicht (Metallkeime) führt. Infolgedessen wird die Entwicklungsfähigkeit des Aufzeichnungsmaterials in den belichteten Stellen zerstört, so dass bei Entwicklung nur die unbelichteten Stellen schwarz werden und ein direkt positives Bild erhalten wird. Die Anwendbarkeit dieser photographischen Aufzeichnungsmaterialien aber ist dadurch beschränkt, dass die strahlungsempfindliche Schicht sich zwischen dem Schichtträger und dem erhaltenen Bild befindet, so dass die Stabilisierung des erhaltenen Bildes gegenüber mechanischer Beschädigung und
309811/0976
bad
Lichteinwirkun^ verhindert wird. Eine weitere Beschränkung der Verwendung dieser Methode ist es, dass wasserlösliche lichtempfindliche Substanzen nicht verwendbar sind, da sich das Bild in diesem Falle bei der Entwicklung in wässrigen Lösungen, von der Unterlage ablösen würde.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, neue pho-tographische Aufzeichnungsmaterialien zu entwickeln, die bei Bestrahlung ein direkt positives Metallbild liefern, das fest an einem geeigneten Träger haftet und sich durch zusätzliche Abscheidung von demselben oder einem anderen Metall verstärken lässt, wodurch eine höhere photographische Empfindlichkeit erzielt wird. Infolgedessen sind diese photographischen Aufzeichnungsmaterialien für die verschiedenen Zwecke der Photographic, wie auch für die Herstellung gedruckter Schaltungen besonders geeignet.
Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein photographisches Aufzeichnungsmaterial, das in der Lage ist, bei Bestrahlung ein direkt positives Bild zu bilden und das aus einem Schichtträger, einer dünnen, wenigstens aus einem Metall bestehenden Metallschicht, die auf dem Schichtträger haftet und einer zweiten, wenigstens aus einer· strahlungsempfindlichen Substanz bestehenden Schicht, die über und im unmittelbaren Kontakt mit der obengenannten Metallschicht aufgetragen ist, besteht, wobei die strahlungsempfindliche Substanz(en) in der Lage ist (sind), nach Aktivierung durch Bestrahlung mit der Metallschicht chemisch zu reagieren, indem die Metallschicht in den bestrahlten Stellen zerstört wird, in den unbestrahlten aber unverändert (intakt) bleibt, wobei ein direkt positives Bild erzeugt wird, das einer Stabilisierung und Verstärkung unterliegt. Das erfindungsgemässe Aufzeichnungsmaterial ist daT durch, gekennzeichnet, dass die Metο11schicht einer Dicke, ent-
-8 -7-i ? sprechend einer Ifenge von 1 χ 10 bis 1 χ 10 g/cm entspricht und das erhaltene Bild sich stabilisieren und verstärken lässt.
309811/09 7 6
Eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemässen photographischen Aufzeichnungsmaterials ist ferner, dass die Metallschicht
entspricht.
—8 — 4
tallschichtdicke "einer Metallmenge von 1x10 bis 1x10 g/cm
Ausserdein int es bevorzugt, dass die Mctallschichtdicke nicht 0,005 mm und vorzugsweise 0,001 mm überschreitet.
Eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäs- sni photographischen Aufzeichnungsmaterials ist es auch, dass die Metallschicht aus Silber, Zinn, Blei, Kupfer, Antimon, Molybdän, Wismut, Zink, Kadmium, Eisen, Nickel, Chrom oder Indium oder deren Kombinationen, vorzugsweise aus Silber, Zinn, Blei, Kupfer, Antimon, Nickel oder Molybdän besteht.
Ferner ist es zweckmässig, dass die Dicke der strahlungsempfindlichen Schicht einer Menge der strahlungsempfindliehen Substanz (en) von 10" bis 10 g/cm , vorzugsv/eise 10~ g/cm" entspricht.
Vorzugsv/eise ist (sind) die strahlungsempfindliche Substanz(en) der strahlungsempfindlichen Schicht ein Halogenid, Sulfid, Selenid, Tellurid oder Oxyd oder deren Kombination.
Bevorzugt ist auch, dass die strahlungsempfindliche Substanz(en) ein Halogenid des Ag, Cd, Pb, Bi, Tl, Zn, Cu oder Hg ist (sind).
Desgleichen ist auch zweckmässig, dass die strahlungsempfindliche Substanz(en) ein Sulfid, Selenid, Tellurid oder Oxyd des As, Pb, Cd, Zn oder Sb ist (sind).
Nicht z\iletzt ist das erfindungsgemässe photographische Aufzeichnungsmaterial dadurch ausgezeichnet, dass die
30981 1/0976
BAD ORIGINAL
strahlungsempfindliche Substanz(en) einen glasartigen Halbleiter von dem Typ As0S , As0Se , As0S J und As0Se J ist (sind).
Ein v/eiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung des obengenannten photographischen Aufzeich nungsmaterials, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Metall schicht auf den Träger durch Aufdampfen im Vakuum, kathodische oder Hochfrequenzzerstäubung oder chemische Metallisierung aufbringt und dann die strahlungsempfindliche Substanz(en) auf die Metallschicht durch Aufdampfen im Vakuum, kathodische oder Hoch frequenzzerstäubung oder chemische Abscheidung aufträgt.
Des weiteren ist es bevorzugt, dass man die Metall- und strahlungsempfindliche Schicht durch Aufdampfen im Vakuum unmittelbar aufeinanderfolgend aufträgt.
Ferner ist es zweckmässig, dass man nach Bestrahlung des Aufzeichnungsmaterials mit aktivierender Strahlung die unreagierte strahlungsempfindliche Substanz, wie auch die Produkte der photochemischen Reaktion durch Auflösen entfernt, indem man das übriggebliebene Bild gegenüber weiterer Strahlungseinwirkung, stabilisiert.
Schliesslich ist es auch bevorzugt, dass man nach der Entfernung der unreagierten strahlungsempfindlichen Substanz und der Produkten der photochemischen Reaktion das erhaltene, direkt positive Metallbild durch Abscheidung desselben oder eines anderen Metalls mittels physikalischer Entwicklung, chemischer Metallisierung oder elektrolytischer Abscheidung darauf verstärkt. .
Die erfindungsgemässen photographischen Aufzeichnungsmaterialien bestehen aus einer auf einem Schichtträger haftenden dünnen Metallschicht, worüber eine zweite aus geeigneter
309811/0 076
BAD
strahlungsempfindlicher Substanz bestehende dünne Schicht aufgetragen ist. Die durch Bestrahlung aktivierte Substanz der strahlimgsempfind'lichen Schicht reagiert chemisch mit dem Metall der Metallschicht, wobei diese in den bestrahlten Stellen zerstört wird, während sie in den unbestrahlten unverändert bleibt. So enbsteht ein direkt positives Bild, d.h. hell (transparent) in den bestrahlten Stellen und dunkel (untransparent) in den Stellen, die unbelichtet bleiben, flach der Bestrahlung v/erden die unreagierten Teile der strahlungsempfindlichen Substanz, wie auch die Produkte der photochemischen Reaktion mit Hilfe geeigneter Losungsmittel" entfernt. Das auf der Metallschicht entstandene Bild kann verstärkt werden, wenn auf das Bild dasselbe oder ein anderes Metall durch konventionelle physiklaische Entwicklung, chemische Metallisierung (stromlose Abscheidung) oder elektrolytische Abscheidung (Galvanisierung) selektiv abgeschieden wird.
Die Auftragung der dünnen Metallschicht auf einem geeigenten Schichtträger erfolgt vorzugsweise durch Aufdampfen im Vakuum oder auch durch kathodische oder Hochfrequenzzerstäubung oder chemische Metallisierung.
Das Metall wird in einer Metallmenge, die vorzugsweise zwischen 10~ bis 10"*" g/cm liegt und dem Anwendungszweck entsprechend variiert werden kann, aufgetragen. Das System erweist seine maximale photographische Empfindlichkeit bei den äusserst dünnen monoatomaren Schichten, die unsichtbar sind, und aus einzelnen, metallischen Submikrokeimen bestehen. Dabei erfordert die Sichtbarmachung der. nach der Bestrahlung gewonnenen Bildes die Verwendung eines sorgfältig kontrollierten, silberenthaltenden physikalischen Entwicklers. Dickere, fast unsichtbare oder sogar halbdurchsichtige Metallschichten erfordern ein entspre-. chend längeres Exponieren, wobei aber die zusätzliche selektive Abscheidung des Metalls durch konventionelle physikalische Ent-
3098 11/0976 badoriginal
— Ί —
Wicklung, chemische Metallisierung oder elektrolytische Abscheidung viel einfacher durchgeführt werden kann.
Die Dicke der Metallschicht überschreitet niemals 0,005 mm und ist gewöhnlich nicht grosser als 0,001 mm,
Erfindungsgemäss wird über die Metallschicht in unmittelbarem Kontakt eine zweite, aus strahlungsempfindlicher Substanz bestehende Schicht, vorzugsweise durch Aufdampfen im Vakuum oder auch kathodische oder Hochfrequenzzerstäubung im inerten oder reaktiven Medium oder durch chemische Abscheidung,aufgetragen. Die Substanzmenge dieser strahlungsempfindlichen Schicht beträgt gewöhnlich von 10 bis 10 g/cm", vorzugsweise etwa 10 g/cm". Die optimale Dicke der strahlungsempfindlichen Schicht hängt von der Dicke der ersten, metallischen Schicht und von dem Typ der Kombination Melali/strahlungsempfindliche Substanz ab und muss für jede einzelne Kombination empirisch bestimmt v/erden.
Unter der Einwirkung der aktivierenden Strahlung läuft in den bestrahlten Stellen eine photochemische Reaktion ab, indem die, durch die Strahlung aktivierten Produkte der strahlungsempfindlichen Substanz mit dem Metall der Metallschicht chemisch reagieren, wobei die reagierende Metallmenge mit der Bestrahlungsdauer und der Intensität der aktivierenden Strahlung zu- · . nimmt. Überraschend war die Feststellung, dass bei einigen geeigneten Kombinationen Metall/strahlungsempfindliche Substanz z.B. Silber oder Nickel/Arsensulfid die Reaktion fast unabhängig von der Menge der Produkte abläuft, welche sich während dieser photocberniscben Reaktion bilden. In solchen Fällen besteht die Möglichkeit für eine vollständige Potozersetzung solcher strahlungsempfindüichen Substanzen, die normalerweise ziemlich, stabile verbindungen sind. In Abwesenheit einer geeigneten Metallschicht, wie sie erfindungsgomäss vorliegen-muss, entsteht bei Bestrahlung solcher stabilen Verbindungen ein stationärer
309811/09 76
BAD ORIGINAL.
Zustand, bei dem die Photoreaktionsprodukte miteinander reagieren und damit der Ausgangszustand der strahlungsempfindlichen Verbindungen erreicht v/ird. Andererseits reagieren in Anwesenheit eines geeigneten Metalls einige photoerregte Formen der strahlungsexrpfindlichen Substanz mit dem Metall irreversibel. Infolgedessen kann der stationäre Zustand nicht wiederhergestellt werden; in den bestrahlten Stellen läuft die Reaktion ab, bis die vorläufig aufgetragene Metallschicht vollständig verbraucht wird oder bis die strahlungsempfindliche Substanz sich vollständig zersetzt.
Ein Vorteil der vorliegenden Erfindung ist, dass nach Bestrahlung die unreagierte strahlungsempfindliche Substanz, wie auch die Produkte der photochemischen Reaktion mit geeigneten Lösungsmitteln entfernt werden können, wobei das gewonnene Bild gegenüber weiterer Lichteinwirkung stabilisiert werden kann. Nachher kann das gewonnene Metallbild je nach Dicke der ursprünglich aufgetragenen Metallschicht durch konventionelle physikalische Entwicklung, chemische Metallisierung, elektrolytische Abscheidung verstärkt oder gegebenenfalls direkt betrachtet oder projiziert werden. Infolgedessen wird eine bedeutend höhere photographische Empfindlichkeit des Aufzeichnu'ngsmaterials als die der üblichen Materialien erreicht.
Es wurde festgestellt, dass die Empfindlichkeit dieses Sjrstems beträchtlich erhöht v/ird, wenn die Metall- und strahlungsempfindliche Schicht unmittelbar aufeinanderfolgend durch Aufdampfen im Vakuum aufgetragen werden. Offensichtlich ist der intime Kontakt,der durch die Abscheidung im Vakuum verursacht v/ird, ein wichtiger Faktor, der die Geschwindigkeit der zwischen dein Metall und den photoerregten Formen der strahlimgcempfindlichcn Substanz ablaufenden Reaktion beschleunigt. Ein zusätzlicher Vorteil dieser Abscheidungsweise ist die Möglichkeit, die photograph! sehen 7\ufzeichnuvig,':.materialien in einem einheitlichen technologischen Zyklus im Vakuum bei äusserst
309811/0976
BAD ORIGINAL
reinen Bedingungen zu erhalten. Falls gewünscht und wenn es notwendig ist, kann auch das Exponieren durch diesen Zyklus umfasst werden, wobei Störungen, die vom Staub oder unter der Einwirkung von schwer kontrollierbaren Nebenerscheinungen hervorgerufen sind, eliminiert werden.
Ein anderer Vorteil der Erfindung ist die Vielzahl von Metallen, die zur Herstellung der Metallschicht verwendbar sind: Silber, Zinn, Blei, Kupfer, Antimon, Molybdän, Wismut, Zink, Kadmium, Eisen, Nickel, Chrom, Indium oder deren Kombinationen, vorzugsweise· Silber, Zinn, Blei, Kupfer, Antimon, Nickel oder Molybdän.
Für die Auswahl der strahlungsempfindlichen Substanz sind auch zahlreiche Möglichkeiten vorhanden, wobei sogar, solche Substanzen verwendbar sind, die sich öOtibt als ziemlich stabil erweisen und normalerweise keiner photochemischen Veränderung unterliegen. Die einzige notwendige Bedingung ist, dass die strahlungsempfindliche Schicht bei Bestrahlung mit der Metallschicht reagieren solle. Eine Reihe von Halogeniden, Sulfiden, Seleniden, Telluriden und Oxyden erweisen sich als geeignete strahlungsempfindliche Verbindungen, beispielsweise die Halogenide von Silber, Kadmium, Blei, Wismut, Thallium, Zink, Kupfer, Quecksilber; ferner Sulfide, Selenide und-Telluride .oder Oxyde von Arsen, Blei, Kadmium, Zink, Antimon.
Falls ein photographisches Aufzeichnungsmaterial mit hohem Auflösungsvermögen hergestellt werden soll, erweisen sich erfindungsgemäss die sogenannten glasartigen (amorphen)chalkοgeniden Halbleiter, beispielsweise As9S. As9Se. As9S J , As9Se J , als besonders geeignet.
Falls es notwendig ist, ein photographisches Aufzeichnungsmaterial herzustellen, dessen Empfindlichkeit einen weiten Spektrumsbereich umfassen muss, können diejenigen Verbindungen oder
3098 11/0976
- ίο -
deren Kombinationen aus den obengenannten Substanzen gewählt v/erden, die eine Empfindlichkeit in dem gewünschten Spektrumsbereich aufweisen;
Zur Herstellung der erfindungsgemässen photographischen Aufzeichnungsmaterialien können die folgenden Schichtträger (Unterlagen) verwendet werden:
Polyesterfilm - wie z.B. Typ "Melinex S" (Hersteller:Imperial Chemical Industries Ltd., England), der mit Rücksicht auf eine Verbesserung der Adhäsion des Metalls mit "Novoprint" (Hersteller: Schering A.G., BRD), oder mit Photoresistlack, beispielsweise "Kopirex RN 40" (Hersteller: Agfa-Gevaert A.G., BRD), oder "Adecote 376" (Hersteller: Morton Williams Ltd., England), oder "46971 Adhesive" (Hersteller: E.I. DuPont de Nemours Co., USA) beschichtet werden kann; oder
Zeichnungsfilm M5 D50 (Hersteller: Bexford Ltd., England) der mit 10 %-iger Fluorwasserstoffsäure 3 bis 5 Min. lang behandelt ist; oder
beschichteter Triazetat- oder Polyesterfilm (Hersteller: Bexford Ltd., England); oder
Glas, worüber durch Aufdampfen im Vakuum eine dünne Schicht aus Magnesiumfluorid aufgetragen ist; oder
Standardbarytpapier, das in der photographischen Industrie verwendet wird, wie auch viele andere Unterlagen, die passend behandelt sind, um eine Adhäsionsverbesserung der Metallschicht zu erhalten.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher veranschaulichen.
309811/0976
-•11 -
Beispiel 1
Auf jede^der obenerwähnten Unterlagen wurde durch Aufdampfen in einer üblichen, im Druckbereich von etwa 5.1O~- Torr arbeitenden Vakuumbedampfungsanlage Silber aufgetragen. Das Silber wurde aus Graphittiegelchen - Typ Knudsen - mit sehr kleiner Apertur nach der Methode von Malinowski et al. (physica status solidi, 5, 2/1964) verdampft. Die Dicke der abgelagerten Silberschicht vmrde ständig mit einem Filradickenmecser ("Film Thickness Monitor" - Hersteller: Edwards High Vacuum Ltd., England) gemessen. Bei einer Temperatur von etwa 1100° C, durch Pt/Pt-Rh-Thermopaar kontrolliert, wurde auf der Unterlage, die etwa 15 cm vom Tiegclchen entfernt angeordnet war, eine Silbermenge
—8 2
von etwa 2.10" g/cm pro 100 Sekunden aufgebracht. Diese Menge war geringer als diejenige einer monoatomaren Schicht und die Metallkeime, welche sich auf der Unterlage bilden, waren sogar bei elektronenmikroskopischer Beobachtung unsichtbar. Eine Prüfbehandlung mit dem unten gegebenen physikalischen Entwickler hat gezeigt, dass die erzeugten Silberkeime die SiIberabscheidung auf die Unterlage beträchtlich katalysieren, da die Unterlage gleich nach der Behandlung schwarz wurde. Unmittelbar nach der Ablagerung der Silberkeime wurde eine zweite, aus Kadmiumjodid bestehende Schicht aufgetragen. Bei einer Temperatur des CdJp enthaltenden Tantaltiegelchens von etwa 350° C wurde in 5 Min. eine Schicht von etwa 2.10 g/cm CdJp aufgebracht. Ihre Dicke wurde ebenso mit Filmdickenmesser geprüft.
Das so gewonnene photographische Aufzeichnungsmaterial vmrde 10 Sekunden lang durch eine Schablone mittels eines kollimierten Strahles einer 100 Watt-Xenonlampe exponiert. Das photoaktivierte CdJ2 reagierte mit den Silberkeimen in den belichteten Stellen des Materials, während in den unbelichteten Stellen die Metall !keime intakt blieben, Wobei ein direkt positives Ia-' tentes EjJd der Schablone gebildet vmrde. Das unveränderte Kadmium jodid, vie auchdie Spuren des gebildeten Silberjodids wurden.
30 9 811/0976 -
durch Abwaschen im V/asser entfernt. Die unsichtbaren Silberkeime, die in den unbelichteten Stellen des photographisehen Aufzeichnungsmaterial s übrigblieben, wurden verstärkt, indem die Sichtbarmachung des gebildeten direkt positiven latenten Bildes durch Eintauchen der Proben während 45 bis 60 Sekunden in einen physikalischen Entwickler erfolgte, beispielsweise in einen Entwickler mit folgender Zusammensetzung:
Lösimj^JV Methol . 8,3 g jLösiu^ ... 30 ß
Zi t i^on ensäure . 8,3 ε Silbernitrat ... 45 ml
Eisessigsäure . 41,7 ε ' Wasser
Gelatine . 6,7 ε
V/asser bis 1 1
Vor dem Gebrauch wurden 50 Teile der Lösung A mit 1 Teil der Lösung B gemischt.
Beispiel 2
Entsprechend der in Beispiel 1 geschilderten Vakuumbe-
dampfungsanlage und -technik wurde eine Schicht von etwa
—7 ?
1.10 g/cm" Silber auf eine der weiter oben angegebenen Unterlagen aufgebracht. Bei einer Temperatur des Tiegelchens von etv/a 1200° C wurde die Schicht in 1 bis 2 Minuten erhalten. Unmittelbar danach wurde aus einem zweiten grösseren Tiegelchcn Arsentrisulfid, entsprechend dem im Beispiel 1 beschriebenen Verfahren abgelagert. In diesem FaIIe,bei einer Temperatur des Tiegelchens von etv/a 250° C, wurde in 30 Sekunden eine Schicht
f O
von etwa 1.10" g/cm Arsentrisulfid aufgetragen.
Das so gewonnene photographische Aufzeichnungsmaterial wurde während 1 Minute exponiert, wie es im Beispiel 1 geschildert ist. Das unreagierte Arsentrisulfid, wie auch das während der Belichtung gebildete Silber;.;ulfid wurden durch Behandlung .iis
3098 1 1 /0976
BAD
Probe 30 Sekunden lang in einer 0.1 Normallösung von Kaliumhydroxyd entfernt, wobei in den belichteten Stellen Silberkeime übrigblieben.
Nach reichlichem Abwaschen im Wasser wurde das direkt positive Silberbild 10.bis 20 Sekunden lang in dem im Beispiel 1 gegebenen physikalischen Entwiekler verstärkt.
Eine nachfolgende Kupferabscheidung aus dem untengegebenen Bad erzeugte eine stromleitende Abdruckschaltung der verwendeten Schablone:
Lösung A
Kupfersulfat (krist.) Niekelsulfat
Wasser bis
Lösung B
Natriumkarbonat
(wasserfrei)
... 35 g
5 g
... 500 ml ■Seignettesalz
K atriumhydroxyd
Wasser bis
... 35 g
...190 g
... 50 g
... 500 ml.
Vor dem Gebrauch wurden die Lösungen A und B gemischt und wurden 10 ml Äthylalkohol und 30 ml einer 40 j6-igen Formaldehydlösung zugesetzt.
Beispiel 3
Entsprechend der im Beispiel 1 beschriebenen Vakuumbedampfungstechnik wurde auf irgendeine der weiter oben erwähntejn Unterlagen eine unsichtbare Schicht aus Zinnkeimen abgelagert. Bei einer Temperatur von etwa 1400° C aus einem Zinn enthaltenden Knudsen's Tiegelchen wurde innerhalb 1 Minute eine Schicht
— 7 P
von etwa "1.10""' g/cm Zinn auf die Unterlage aufgetragen. Unmittelbar danach wurde eine zweite Schicht aus CdJp» entsprechend dem im Beispiel 1 beschriebenen Verfahren aufgebracht. Nach einer Belichtungsdauer von 1 bis 2 Minuten wurde die Probe im Wasser abgewaschen, wobeivauf der Unterlage ein unsichtbares di-
30 9 8.1 1/0976
rekt positives Bild der Schablone übrigblieb, welches aus winzi gen Zinnkeimen besteht, die gleich verstärkt werden können, wie es im Beispiel 1 beschrieben ist. Eine Kupferabscheidung kann auch durch Eintauchen der Probe 5 bis 10 Sekunden lang in der folgenden Lösung erzielt werden:
Palladiumchlorid ... 0,25 g Salzsäure (konz.) ... 2,5 ml Wasser bis ... 1 1.
Nach einem reichlichen ,Abwaschen im fliessenden Wasser wurden die vom Palladium aktivierten Zinnkeime durch chemische Verkupferung (stromlose Abscheidung) sichtbar gemacht, wobei ein Verkupferungsbad "Noviganth" GS (Hersteller: Schering AG, BRD) oder das im Beispiel 2 beschriebene Bad, wie auch die unten gegebene Zusammensetzung verwendet werden kann:
Kupfersulfat (krist.)... 34 g Natriumsalz der Äthylen-
diamintetraessigsäure.. . 100 g
Natriumhydroxyd . 26 g
Wasser bis .. 1 1.
•Vor dem Gebrauch wurden zu der oben angegebenen Lösung 400 ml einer 40 %-igen Formaldehydlösung und 350 ml einer 40 %-igen Natriumhydroxydlösung zugesetzt.
Falls die verwendete Schablone eine gedruckte Schaltung mit passend angefertigten Leiterbahnen darstellt, kann das nach der chemischen Metallisierung erhaltene Metallbild weiter durch die schnellere und billigere elektrolytische Kupferabscheidung zusätzlich verstärkt werden.
Die elektrolytische Abscheidung erfordert, dass zwischen allen Metallteilen, die einer Metallisierung unterliegen, elektrisch leitende Verbindungen vorhanden sind, was die schnelle
30981 1 /0976
Verbindung mit der Kathode ermöglicht. Ist diese Bedingung erfüllt, kann die elektrolytische Verkupferung beispielsweise mit dem folgenden Bad.leicht erzielt werden:
Kupfersulfat (krist*) ... 50 . ε
Natriumhydroxyd ... 45 g
Seignettesalz ... 150 ε
Viasser bis 1 1
bei einer Stromdichte von 0,5 A/dm und einer Temperatur von 25° C.
Beispiel 4
Es wurde Zinn durch Aufdampfen im Vakuum, entsprechend dem im Beispiel 2 beschriebenen Verfahren abgelagert. Unmittelbar danach wurde eine Schicht von etwa 1.10" g/cm Bleijodid auf der Zinnschicht aufgetragen. Das Bleijodid wurde während 5 Minuten aus einem Tantaltiegelchen bei einer- Temperatur von etwa 380° C verdampft. Die so gewonnenen photographischen Aufzeichnungsmaterial i en wurden, entsprechend der im Beispiel 1 gegebenen Beschreibung mit einer Xenonlampe 1 bis 2 Minuten lang exponiert. Die belichtete Probe wurde mit 40 %-i.gem Kaliumiodid behandelt, welches das unreagierte Bleijodid, wie auch die Photoreaktionsprodukte ablöste und die Probe wurde anschliessend im V/asser abgewaschen. Das erhaltene unsichtbare positive Metallbild wurde, entsprechend der im Beispiel 1 gegebenen Beschreibung mittels physikalischer Entwicklung oder entsprechend der Beschreibung iro Beispiel 3 nach einer Aktivierung mit Palladium verstärkt. Es kann auch elektrolytische Abscheidung verwendet werden, wie es im Beispiel 3 geschildert ist.
Beispiel 5
Eine Schicht von etwa 1J. 10"° g/cm Silber wurde für 2 Minuten aus einem Tiegelchen bei einer Temperatur von etwa 1400° C abgelagert. Bei dies or Dicke erscheint dio Silberschicht all s durch-
30RP1 1/0976
sichtiger Spiegel (optische Dichte ungefähr 2). Unmittelbar danach -wurde eine Schicht von etwa 3·1O~ g/cm glasartiges Arsentrisulfid aus einem Tantaltiegelchen für 60 Sekunden bei 300° C aufgetragen. So wurde ein photographisches Aufzeichnungsmaterial gewonnen, das ein gutes DiId ergab, wenn das Material 5 Γ-linuten lang exponiert wurde, wie es im Beispiel 1 beschrieben ist.
Die durch das Exponieren hervorgerufene photocheraische Reaktion erzeugte ein direkt sichtbares Bild der Schablone, wobei das auf den belichteten Stellen gebildete Ag2S auf dem gelben Hintergrund aus Arsentrisulfid bläulich erschien.
Das so erhaltene Bild wurde gegenüber weiterer Belichtungseinwirkung stabilisiert, indem das unreagierte Arsentrisulfid in 1 Normallösung NaOH gelöst wurde, wonach ein reichliches Abwaschen in Wasser folgte.
Beispiel 6
Die Herstellung und daß Exponieren des photographischen Aufzeichnungsmaterials wurden,entsprechend der im Beispiel 5 geschilderten Technik durchgeführt. Das exponierte Aufzeichnungsmaterial wurde nachher so behandelt, dass die Photoreaktionsprodukte, wie auch das unreagierte Arsentrisulfid entfernt wurden. Dies erfolgte, wenn die Probe 15 Sekunden lang in einer 30 i£-igen Lösung von Kaliumhydroxyd, danach 2 bis 10 Sekunden lang in einer hO %-■ igen Lösung von Kaliumzyanid eingetaucht und anschliessend reichlich mit fliessendem V/asser abgewaschen wurde.
Nach dieser Behandlung blieb auf der Unterlage nur das positive Metallbild übrig. Die Dicke des übriggebliebenen Metalls besorgt eine optische Dichte an den unbelichteten Stellen in einer Grö.ssenordnung von etwa 2, so dass in vielen Anwendung fällen dac so erhaltene Bild direkt betrachtet oder projiziert werden kann.
309811/0976 BAD original
Obgleich das so gewonnene Aufzeichnmigsmaterial ein längeres Exponieren als das im Beispiel 1 und 4 "bedarf, kann das Material v/es entliehe. Vorteile aufweisen. Wie unten erläutert wird, ist eine offensichtliche Anwendungsmöglichkeit die Herstellung von gedruckten Schaltungen.
Das Metallbild des gemäss diesem Beispiel gewonnenen Aufzeichnungsmaterials besitzt eine ziemlich hohe Stromleitfähigkeit. Falls alle Metallteile des Bildes miteinander verbunden sind und eine direkte elektrisch leitende Verbindung mit der Kathode erlauben, kann das Metallbild durch elektrolytische Abscheidung leicht verstärkt werden, indem'die im Beispiel 3 geschilderte Technik verwendbar ist.
Falls aber die für eine elektrolytische Abscheidung erforderlichen Leiterbahnen fehlen, kann doch das Bild durch chemische Metallisierung verstärkt werden. Zu diesem Zweck wird die Probe beispielsweise in einem Bad für stromlose Kupferabscheidung behandelt, wie es im Beispiel 2 und 3 beschrieben ist, indem die vorläufige Aktivierung mit Palladium weggelassen werden kann.
Ansprüche
30981 1/0976

Claims (13)

Ansprüche
1. Photographisches Aufzeichnungsmaterial, das bei Bestrahlung ein direkt positives Bild entstehen lässt, bestehend aus einem Träger, einer Metallschicht und einer Deckschicht aus einem Material, das mindestens eine strahlungsempfindliche Substanz enthält und dadurch gekennzeichnet ist, dass die Metallschicht einer Dicke, entsprechend einer Menge von 1 χ 10" bis 1 χ 10"J g/cm entspricht und das erhaltene Bild sich stabilisieren und verstärken lässt.
2. Photographisches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass die Me-
-8 *·4 tallschichtdicke einer Metallmenge von 1 χ 10 bis 1 χ 10 g/ci Λ entspricht.
3. Photographisches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, 2,dadurch gekennzeichnet , dass die Metallschichtdicke nicht 0,005 mm und vorzugsweise 0,001 mm überschreitet.
4. Photographisches Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet , dass die Metallschicht aus Silber, Zinn, Blei, Kupfer, Antimon, Molybdän, Wismut, Zink, Kadmium, Eisen, Nickel, Chrom oder Indium oder deren Kombinationen, vorzugsweise aus Silber, Zinn, Blei, Kupfer, Antimon, Nickel oder Molybdän besteht.
geSrx nabe
eIn9e&" ' ■■■"■--l~3 0 9 8 11/0976
5. Photographisches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass die Dicke der stralilungsempfiiidlichen Schicht einer Menge der strehlungsempfindlichen Substanzen ) von 10" bis ΙΟ"·9 g/cm , vorzugsweise 1O~ g/au1' entspricht.
6. Photographisches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1 und 55 dadurch g e k eη η ζ e i c h η e t , dass die strahlungsempfindliche Sübstanz(en) der strahlungseiapfindlichen Schicht ein Halogenid, Sulfid, Selenid, Tellurid oder Oxyd oder deren Kombination ist (sind).
7. Photographisches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , dass die strahlungsempfindliche Substanz(en) ein Halogenid des Ag, Cd, Pb, Bi, Tl, Zn, Cu oder Hg ist (sind).
8. Photographisches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 6, dadurch gekennzei c h n"e t , dass die strahlungsempfindliche Substanz(en) ein Sulfid, Selenid, Tellurid oder Oxyd des As, Pb, Cd, Zn oder Sb ist (sind).
9. Photographisches Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 6, 8, dadurch gekennzeichnet, dass die strrahlungsewpfindliche Substanz(en) einen glasartigen Halbleiter von dem Typ As9S , AsoSe_, As9S„J und Ac9Se J, Int (sind).
309811/09 7 6
10. Verfahren zur Herstellung photographischen Aufzeichnungsmaterials nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet , dass die Metallschicht auf den Träger durch Aufdampfen im Vakuum, kathodische oder Hochfrequenzzerstäubung oder chemische Metallisierung aufbringt und dann die strahlungsempfindliche Substanz(en) auf die Metallschicht durch Aufdampfen im Vakuum, kathodische oder Hochfrequenzzerstäubung oder chemische Abscheidung aufträgt.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet , dass man die Metall- und strahlungsempfindliche Schicht durch Aufdampfen im Vakuum unmittelbar aufeinanderfolgend aufträgt.
12. Verfahren zur Herstellung eines direkt positiven Bildes nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet , dass man nach Bestrahlung des Auf-Zeichnungsmaterials mit aktivierender Strahlung die unreagierte strahlungsempfindliche Substanz, wie auch die Produkte der photochemischen Reaktion durch Auflösen entfernt, indem man das übriggebliebene Bild gegenüber weiterer Strahlungseinwirkung stabilisiert.
30981 1 /0976
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch g e kennzeich.η et , dass man nach der Entfernung der unreagierten strahlungsempfindlichen Substanz und der Produkte der photochemisehen Reaktion das erhaltene direkt positive Metallbild durch Abscheidung desselben oder eines anderen Metalls mittels physikalischer Entwicklung, chemischer Metallisierung oder elektrolyt!scher Abscheidung darauf verstärkt.
309811/0976
DE19722235983 1971-07-30 1972-07-21 Photographisches aufzeichnungsmaterial und verfahren zu dessen herstellung Withdrawn DE2235983A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BG1820371A BG17681A1 (de) 1971-07-30 1971-07-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2235983A1 true DE2235983A1 (de) 1973-03-15

Family

ID=3897999

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722235983 Withdrawn DE2235983A1 (de) 1971-07-30 1972-07-21 Photographisches aufzeichnungsmaterial und verfahren zu dessen herstellung

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE785508A (de)
BG (1) BG17681A1 (de)
DE (1) DE2235983A1 (de)
FR (1) FR2148038B1 (de)
GB (1) GB1376836A (de)
IT (1) IT958524B (de)
NL (1) NL7208299A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2747856A1 (de) * 1976-11-05 1978-05-11 Corning Glass Works Photoempfindlicher film

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4246337A (en) * 1978-05-01 1981-01-20 Corning Glass Works Photosensitive medium for optical information storage
FR2460205A1 (fr) * 1979-07-03 1981-01-23 Inst Elektrodinamiki Akademii Materiau sensible aux radiations et procede d'enregistrement d'information sur le materiau sensible aux radiations
US4239338A (en) * 1979-10-22 1980-12-16 Corning Glass Works Silver halide optical information storage media

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2747856A1 (de) * 1976-11-05 1978-05-11 Corning Glass Works Photoempfindlicher film

Also Published As

Publication number Publication date
FR2148038A1 (de) 1973-03-16
BG17681A1 (de) 1973-12-25
BE785508A (fr) 1972-10-16
NL7208299A (de) 1973-02-01
GB1376836A (en) 1974-12-11
FR2148038B1 (de) 1977-01-14
IT958524B (it) 1973-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69222097T2 (de) Verfahren für das Drucken einer Abbildung auf einem Substrat, insbesondere geeignet für die Herstellung von gedruckten Schaltplatinen
DE2238002C3 (de) Verfahren zur additiven Herstellung von aus Metallabscheidungen bestehenden Mustern
DE2236298C2 (de) Fotografisches Aufzeichnungsmaterial und dessen Verwendung
DE2518451A1 (de) Ein metallbild erzeugendes material
DE2321099A1 (de) Verfahren zur herstellung einer anordnung mit einem transparenten leitermuster und durch dieses verfahren hergestellte anordnung
DE3421989A1 (de) Verfahren zum metallisieren von keramischen oberflaechen
DE1446699B2 (de) Verfahren zur herstellung von elektrisch nichtleitenden makromolekularen traegern
US3639125A (en) Process for producing photographic relief patterns
DE1489162C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung
DE2518520A1 (de) Verfahren zur abscheidung von metallen auf der oberflaeche nichtleitender substrate
DE2235983A1 (de) Photographisches aufzeichnungsmaterial und verfahren zu dessen herstellung
DE2335072C3 (de)
DE2740180C2 (de) Maske für Elektronenbildprojektion und Verfahren zum Herstellen einer solchen Maske
DE1154575B (de) Verfahren zum Herstellen von Halbleiterbauelementen mit klein dimensionierten Kontaktelektroden
DE2251674A1 (de) Bildtragendes produkt und verfahren zu dessen herstellung
DE2530415A1 (de) Verfahren zum herstellen von mustern, insbesondere leitermustern gedruckter schaltungen nach dem sogenannten aufbauverfahren
DE2357114C3 (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial und Direkt-positiv Verfahren zur Herstellung von Bildern
US4052272A (en) Method of depositing metal conducting patterns on large area surfaces
US4024030A (en) Radiation sensitive elements and photographic processes using the same
US3933496A (en) Direct-positive photographic material and method for its production
DE2523989C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von photographischen Aufzeichnungsmaterialien durch Aufdampfen von Silberhalogeniden im Vakuum
DE2201178C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Bildern
US4075016A (en) Positive-working photographic process and radiation elements utilizing a chalcogenide of arsenic imaging compound and a noble plating metal
DE2600178C2 (de) Aufzeichnungsmaterial für elektromagnetische und korpuskulare Strahlung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1571088C (de) Photographisches Verfahren zur Herstellung von insbesondere als Abdeckschichten dienenden Abbildungen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8130 Withdrawal