DE2235409A1 - Thermographisches aufzeichnungs- und reproduktionsverfahren - Google Patents
Thermographisches aufzeichnungs- und reproduktionsverfahrenInfo
- Publication number
- DE2235409A1 DE2235409A1 DE2235409A DE2235409A DE2235409A1 DE 2235409 A1 DE2235409 A1 DE 2235409A1 DE 2235409 A DE2235409 A DE 2235409A DE 2235409 A DE2235409 A DE 2235409A DE 2235409 A1 DE2235409 A1 DE 2235409A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sheet material
- silver salt
- silver
- group
- alkyl group
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 13
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 17
- YNGDWRXWKFWCJY-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dihydropyridine Chemical class C1C=CNC=C1 YNGDWRXWKFWCJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- GGCZERPQGJTIQP-UHFFFAOYSA-N sodium;9,10-dioxoanthracene-2-sulfonic acid Chemical compound [Na+].C1=CC=C2C(=O)C3=CC(S(=O)(=O)O)=CC=C3C(=O)C2=C1 GGCZERPQGJTIQP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 11
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- AQRYNYUOKMNDDV-UHFFFAOYSA-M silver behenate Chemical group [Ag+].CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O AQRYNYUOKMNDDV-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 6
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 5
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000004332 silver Substances 0.000 claims description 5
- ORYURPRSXLUCSS-UHFFFAOYSA-M silver;octadecanoate Chemical compound [Ag+].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O ORYURPRSXLUCSS-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 4
- 239000000344 soap Substances 0.000 claims description 4
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000002777 acetyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)=O 0.000 claims description 3
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 3
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 3
- 125000005102 carbonylalkoxy group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000004093 cyano group Chemical group *C#N 0.000 claims description 3
- 150000007933 aliphatic carboxylic acids Chemical class 0.000 claims description 2
- 125000002915 carbonyl group Chemical group [*:2]C([*:1])=O 0.000 claims description 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims 6
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims 6
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 4
- 150000002431 hydrogen Chemical group 0.000 claims 2
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 claims 1
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 claims 1
- 230000005670 electromagnetic radiation Effects 0.000 claims 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 13
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 description 11
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 4
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-Butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000000623 heterocyclic group Chemical class 0.000 description 3
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 3
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 3
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 3
- IJAPPYDYQCXOEF-UHFFFAOYSA-N phthalazin-1(2H)-one Chemical compound C1=CC=C2C(=O)NN=CC2=C1 IJAPPYDYQCXOEF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920002037 poly(vinyl butyral) polymer Polymers 0.000 description 3
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 3
- BOTGCZBEERTTDQ-UHFFFAOYSA-N 4-Methoxy-1-naphthol Chemical compound C1=CC=C2C(OC)=CC=C(O)C2=C1 BOTGCZBEERTTDQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- IINNWAYUJNWZRM-UHFFFAOYSA-L erythrosin B Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C(=O)C1=CC=CC=C1C1=C2C=C(I)C(=O)C(I)=C2OC2=C(I)C([O-])=C(I)C=C21 IINNWAYUJNWZRM-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000004174 erythrosine Substances 0.000 description 2
- 229940011411 erythrosine Drugs 0.000 description 2
- 235000012732 erythrosine Nutrition 0.000 description 2
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 2
- 150000003378 silver Chemical class 0.000 description 2
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 description 2
- XBYRMPXUBGMOJC-UHFFFAOYSA-N 1,2-dihydropyrazol-3-one Chemical class OC=1C=CNN=1 XBYRMPXUBGMOJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UHKAJLSKXBADFT-UHFFFAOYSA-N 1,3-indandione Chemical compound C1=CC=C2C(=O)CC(=O)C2=C1 UHKAJLSKXBADFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004782 1-naphthols Chemical class 0.000 description 1
- IPBZEJZUAZXNOS-UHFFFAOYSA-N 2-(4-chlorophenyl)-3-oxobutanenitrile Chemical compound CC(=O)C(C#N)C1=CC=C(Cl)C=C1 IPBZEJZUAZXNOS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OPXYNEYEDHAXOM-UHFFFAOYSA-N 3-oxobutanenitrile Chemical class CC(=O)CC#N OPXYNEYEDHAXOM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001479434 Agfa Species 0.000 description 1
- 239000001856 Ethyl cellulose Substances 0.000 description 1
- ZZSNKZQZMQGXPY-UHFFFAOYSA-N Ethyl cellulose Chemical compound CCOCC1OC(OC)C(OCC)C(OCC)C1OC1C(O)C(O)C(OC)C(CO)O1 ZZSNKZQZMQGXPY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000011358 absorbing material Substances 0.000 description 1
- 125000002252 acyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- -1 carbonylmethoxy Chemical group 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 1
- 150000008049 diazo compounds Chemical class 0.000 description 1
- LJXTYJXBORAIHX-UHFFFAOYSA-N diethyl 2,6-dimethyl-1,4-dihydropyridine-3,5-dicarboxylate Chemical compound CCOC(=O)C1=C(C)NC(C)=C(C(=O)OCC)C1 LJXTYJXBORAIHX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 description 1
- 229920001249 ethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 235000019325 ethyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 229910001385 heavy metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 150000004780 naphthols Chemical class 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Natural products CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000962 organic group Chemical group 0.000 description 1
- XKJCHHZQLQNZHY-UHFFFAOYSA-N phthalimide Chemical compound C1=CC=C2C(=O)NC(=O)C2=C1 XKJCHHZQLQNZHY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 1
- 230000009257 reactivity Effects 0.000 description 1
- 230000001603 reducing effect Effects 0.000 description 1
- 230000011514 reflex Effects 0.000 description 1
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 1
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 description 1
- 125000000547 substituted alkyl group Chemical group 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41M—PRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
- B41M5/00—Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
- B41M5/26—Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
- B41M5/382—Contact thermal transfer or sublimation processes
- B41M5/38235—Contact thermal transfer or sublimation processes characterised by transferable colour-forming materials
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03C—PHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
- G03C1/00—Photosensitive materials
- G03C1/494—Silver salt compositions other than silver halide emulsions; Photothermographic systems ; Thermographic systems using noble metal compounds
- G03C1/498—Photothermographic systems, e.g. dry silver
- G03C1/49827—Reducing agents
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03C—PHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
- G03C5/00—Photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents
- G03C5/56—Processes using photosensitive compositions covered by the groups G03C1/64 - G03C1/72 or agents therefor
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03C—PHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
- G03C1/00—Photosensitive materials
- G03C1/494—Silver salt compositions other than silver halide emulsions; Photothermographic systems ; Thermographic systems using noble metal compounds
- G03C1/498—Photothermographic systems, e.g. dry silver
- G03C1/4989—Photothermographic systems, e.g. dry silver characterised by a thermal imaging step, with or without exposure to light, e.g. with a thermal head, using a laser
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S430/00—Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
- Y10S430/166—Toner containing
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Heat Sensitive Colour Forming Recording (AREA)
- Non-Silver Salt Photosensitive Materials And Non-Silver Salt Photography (AREA)
Description
A G F A - G E- V A "Ε Ε 0? AKTIEITGEBELLSCHAi1T
LEVERKUSEN
Thermographisches Aufzeichnungs- und Reproduktionsverfahren
Priorität : Grossbritannien, den 20.JuIi 1971
Anm.Nr.' 34 04-5/71
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Aufzeichnung und Reproduktion von Information mittels Wärme
und auf ein Material, das für die Verwendung bei solchem Verfahren geeignet ist.
In der üblichen Thermograph!e wird die wärmeempfindliche Schicht
eines Kopiermaterials den aus infrarot-absorbierendem Material bestehenden Bildzeichen mit einer graphischen Vorlage in Kontakt
gebracht. Wenn die Vorlage mit infraroter Strahlung belichtet wird, werden seine Bildteile selektiv erwärmt und verursachen
im angrenzenden, wärmeempfindlichen Blatt die Entwicklung eines Farbmusters, das der Vorlage entspricht.
Bei einer anderen Art der Aufzeichnung und Reproduktion von
Information mittels Wärme wird eine farbbildende Komponente
eines Kopierblattes 'durch Wärme inaktiv und nichtübertragbar
gemacht, indem man sie kurzwelliger Strahlung aussetzt. Die farbbildende Verbindung, die in den unbelichteten oder weniger
belichteten Teilen belassen worden war, wird durch Wärme auf
ein Empfangsblatt übertragen, auf dem sie eine Farbbildung verursacht. Diese letztere Art des Systems hat den Vorteil,
dass die endgültige Kopie nicht wärmeempfindlich ist, da die Reaktionsfähigkeit der farbbildenden Komponente durch die
Kurzwellenstrahlung bildmässig zerstört worden ist. Die vorliegende Erfindung betrifft in erster Linie diese Art
von System.
Es ist auch möglich, ein Einblatt-System anzuwenden, indem man
A-G 918 2 0 9 8 8 5/1233
eine Schichtung verwendet, die aktive Komponenten enthält, von denen eine durch Anwendung von Kurzwellenßtrahlung inaktiv gemacht
wurde. Bekannte Systeme dieses Typs werden in den US-Patenten 3 076 707 und 3 094 619 beschrieben, die farbbildende
Systeme unter Verwendung von Diazoverbindungen bzw. Alphanaphtholen
benutzen. In diesen Systemen kann das Kopierblatt mit Kurzwellenstrahlung behandelt werden; es kann z.B. ein
UV-Strahlungsbild der Vorlage kopiert werden, um wenigstens eine der Komponenten inaktiv zu machen. Dann wird es gleichmassig
erwärmt, um in den Bereichen Farbe zu entwickeln, in denen die Komponenten aktiv blieben. Andererseits kann das
Kopierblatt zu Beginn mit Infrarotstrahlung belichtet werden, während es mit der graphischen Vorlage in Kontakt ist, um
eine farbbildende Reaktion in den Bereichen zu veranlassen, die mit den schwarzen Teilen der Vorlage in Kontakt stehen;
danach kann es Kurzwellenstrahlung ausgesetzt werden, um die nicht reagierten Teile des Blattes inaktiv zu machen.
Beispiele von Zweiblattsystemen werden in den US-Patenten 2 789 904 und 3 094 417 genannt, in welchen ein photoempfindlicher Reduktor, der empfindlich dafür ist, durch Kurzwellenbestrahlung
inaktiviert zu werden, auf ein Blatt aufgetragen wird, das von der Folie, welche das Material trägt, mit dem
es in eine farbbildende Reaktion eintritt, getrennt ist. Beim Zweiblattsystem wird das Blatt, das den inaktivierbaren Reduktor
enthält, zunächst einem Kurzwellenbestrahlungsbild der zu kopierenden Vorlage ausgesetzt, um die Inaktivierung des
Reduktors in den belichteten Teilen zu veranlassen. Dieses
Blatt wird dann mit einem Blatt in Kontakt gebracht, das die anderen, farbbildenden Komponenten enthält, und wird dann
erwärmt, um in den unbelichteten Bereichen eine farbbildende Reaktion hervorzurufen. Dieses Zweiblattsystem setzt voraus,
dass der photoempfindliche Reduktor, wenn er erwärmt wird, von einem Blatt zum anderen in ausreichendem Masse übertragen
wird, um eine farbbildende Reaktion zu gewährleisten.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Entdeckung, dass GV.556
20988 5/1233
die thermische Farbbildung mittels photoempfindlicher Beduktoren,
die im letzteren System anwendbar sind, und eines reduzierbaren Schwermetallsalzes, wie z.B. einer Silberseife, durch Anwesenheit
eines Hilfsreduktionsmittels verbessert werden kann, das der folgenden, allgemeinen Formel entspricht :
-E2
in der bedeuten : · .
E^ ein Wasserstoffatom oder niederes Alkyl, z.B. C^-Cc
E2 und E[- je ein Wasserstoff atom oder eine Alkylgruppe, z.B.
eine niedere Alkylgruppe wie Methyl, Ε.-, und E2^ je einen elektronegativen Substituenten, z.B. Cyan
oder einen Substituenten,- der eine Carbonylgruppe enthält, die direkt an den 1,4-Dihydropyridinring angeschlossen ist, z.B.
eine Acylgruppe, wobei eine Acetylgruppe bevorzugt ist, oder eine Carbonylalkoxygruppe, z.B. Carbonylmethoxy und
Carbony1äthoxy,
E^- ein Wasserstoff atom oder eine organische Gruppe, z.B. eine Alkylgruppe, z.B. eine niedere (C,|-C,--)-Alkyl gruppe, oder Aryl, z.B. Phenyl.
E^- ein Wasserstoff atom oder eine organische Gruppe, z.B. eine Alkylgruppe, z.B. eine niedere (C,|-C,--)-Alkyl gruppe, oder Aryl, z.B. Phenyl.
Geeignete, repräsentative-Beispiele, die der obengenannten, allgemeinen
Formel entsprechen, sind folgende : '
Helv.Chim.Acta 41 (1958) 2087-
OHHO
(Schmelzpunkt : 175-1800C)
(Schmelzpunkt : 175-1800C)
2 0 9 8 R Fj / 1 2 3 3
-CH3 -C-OC2H5
0
(Schmelzpunkt : 158°C)
Helv.Chim.Acta 41. (1958) 2085. '
Η,Ο-
c-lij-c
O H^ H O
-H
C—CH κ
Ann. 670, 57 or Czech.Chem. Comm.^jT, 2618.
0 If H 0 . (Schmelzpunkt : 26O0C)
Von den 1,4-Dihydropyridinderivaten wird angenommen, dass sie
ihre reduzierenden Eigenschaften sogar nach der Belichtung entweder mit UV-Strahlung oder aktinischem Licht beibehalten.
Es können ziemlich niedrige Konzentrationen des vorlegenden Reduktionsmittels verwendet werden, so dass es eine Silberseife
unter normal verwendeter Reaktionstemperatur nur bei Anwesenheit eines photoempfindlichen Reduktionsmittels reduzieren wird.
Die Silbermetallbilder, die man durch den vorliegenden Reduktor, der als Hilfsreduktionsmittel dient, erhält, besitzen im VergMch
zu den Bildern, die ohne dieses Reduktionsmittel hergestellt wurden, eine merklich verbesserte Farbdichte.
Geeignete, photoempfindliche Reduktoren für Silberseifen, die vorteilhafterweise mit dem vorliegenden Hilfsreduktionsmittel
(oder den Mitteln) kombiniert werden, sind diejenigen, die mittels Wärme durch eine Behandlung mit Kurzwellenstrahlung
inaktiv und nicht-übertragbar gemacht wurden, wie z.B. die Naphthole, die im US-Patent 3 094 417 aufgezeigt worden sind,
die Pyrazolin-5-one, aufgezeigt in der deutschen Offenlegungsschrift
2 117 053, die Reduktionsmittel des Indandion-1,3-Typs,
die in der belgischen Patentschrift 773 744 beschrieben wurde, oder ein Acetacetonitrilderivat, das vorzugsweise der
folgenden, allgemeinen Formel entspricht :
GV.556
2 0 9 R Π Γ. / 1 2 3 3
E ·
in der bedeuten : ·
E'' eine Alkylgruppe, z.B. Methyl, eine substituierte Alkylgruppe,
eine Alkoxygruppe, eine aromatische Gruppe, eine
substituierte aromatische Gruppe, z.B. eine chlorsubstituierte Phenylgruppe, eine heterocyclische Gruppe oder
eine substituierte, heterocyclische Gruppe,
E2 eine gegebenenfalls substituierte, aromatische oder heterocyclische
Gruppe, z.B. eine Phenylgruppe.
oder Jede andere Verbindung, die reagiert, um ein farbiges Produkt mit einem reduzierbaren Metallsalz zu bilden, vorzugsweise
ein Silbersalz einer aliphatischen Carbonsäure, die mindestens 14 Kohlenstoffatome enthält, z.B. Silberbehenat
oder Silberstearat. Geeignete reaktionsfähige Silbersalze werden z.B. im US-Patent 5 Q94 417 aufgezeigt.
Andere geeignete, farbbildende Eeaktionspartner anstelle von
Silbersalzen, die im Empfangsblatt verwendet werden können, auf welches ein wirksamer, photoempfindlicher Reduktor durch
gleichmässige Erwärmung aufgetragen wird, die der bildmässigen Photobelichtung folgt, werden in der deutschen Offenlegungsschrift
2 117 053 beschrieben.
Der photοempfindliche Eeduktor des Kopierblattes kann durch
Belichtung mit UV-Strahlung desensibilisiert werden, kann Jedoch für längerwellige aktinische Strahlung z.B. einer
Wolframfadenlampe sensibilisiert werden, indem man einen
Farbstoffsensibilisator mittels bekannter, photοchemischer
Verfahren einführt. Man hat gefunden, dass Farbstoffsensibilisatoren
der Erythrosinfamilie. recht geeignet sind; es können
Jedoch auch andere verwendet werden.
Die vorliegenden 1,4-DihydropyrIdinderivate werden vorzugsweise
mit einem reduzierbaren Silbersalz in einem geeigneten Bindemittel
kombiniert, z.B. Polyvinylbutyral oder Poly-tert.-butylmethacrylat,
und auf ein Trägerblatt aus Paper oder dergleichen zur Bildung eines Empfangsblattes aufgebracht.
Das 1,4-Dihydropyridinderivat wird vorzugsweise in einer Menge
von mindestens 10 Gew.-%. bezüglich des reduzierbaren Bilbersalzes
verwendet.
209Π85/1233
Das Empfangsblatt, das in Verbindung mit dem photoempfindlichen Kopierblatt verwendet wird, kann zusätzlich zum farbbildenden
Reagenz und dem Hilfsreduktor einen sogenanntes Bildtonbeeinflusser enthalten, z.B. ein 1-(2H)-Phthalazinon, wie es in der
deutschen Patentanmeldung P 22 206 18 beschrieben wurde,
oder Phthalimid, das einen neutraleren Bildfarbton ergibt.
Um das gewünschte, sichtbare Bild zu erhalten, werden das. Empfangsblatt und das bildmässig belichtete Kopierblatt auf
eine Temperatur zwischen 50 und 200° erwärmt.
Die folgenden Beispiele veranschaulichen die vorliegende Erfindung.
Die Prozentsätze sind, wenn nicht anders angegeben, Gew.-%.
Auf ein pausfähiges Transparentpapier wird die folgende Zusammensetzung
in einem Verhältnis von 25 g pro m2 aufgebracht :
4-Methoxy-1 -naphthol /Ig Erythrosin 440 mg
Äthylcellulose 50 S Methyläthylketon zum Auffüllen auf 500 g
Nach dem Trocknen wird die photoempfindliche Schicht des Kopierblattes
im Reflex zu einer graphischen Vorlage belichtet, die differenzierte, lichtabsorbierende Bild- und Hintergrundbereiche
besitzt. Das Kopierblatt wird hierbei mit seiner beschichteten Oberfläche mit dem gedruckten Text der opaken Vorlage in Kontakt
gebracht. Die Belichtung dauert 30 Sekunden und wird mittels
einer Wolframfadenlichtquelle von I5OO Watt durchgeführt, die
in einer Entfernung von 5 cm vom Kopierblatt aufgestellt ist.
Daraufhin wird das durchleuchtete Blatt 5 Sekunden bei 125°C
mit seiner photoempfindlichen Schicht mit einem Empfangsblatt in Kontakt gebracht, das aus einem weissen Papier besteht,
und das man mit einer dünnen, farblosen Schicht einer in der Kugelmühle gemahlenen Mischung aus Silberbehenat, Phthalazinon
als Bildtonbeeinflusser 2,6-Dimethyl-3)5-cLicarbäthoxy-/l ,4-dihydropyridin
als Hilfsreduktor, Poly-tert.-butylmethacrylat als
GV.556
2098HS/1233
Bindemittel (3 Teile für jede 10 Teile Silberbehenat) und 86 Teilen Aceton beschicktet "und getrocknet hat. Das getrocknete
Empfangsblatt enthält pro m2 400 mg Phthalazinon, #0 mg 2,6-Dimethyl-3,5-dicarbäthoxy-1,4-dihydropyridin
und eine Menge Silberbehenat, die 0,2 g Silber äquivalent ist.
Das entstandene Bild auf dem Empfangsblatt zeigt eine merklich verbesserte IFarbdichte im Vergleich zu dem Bild auf einem
Blatt, das den 1,4-Dihydropyridin-Hilfsreduktor nicht' enthalt.
Die gleichen guten Ergebnisse erhält man mit den Hilfsreduktoren
2 und 3 der Liste der Beschreibung. Ein gleiches Ergebnis wird erzielt, wenn man im Kopierblatt 2-(p-Chlorphenyl)-acetacetonitril
anstelle von 4-Methoxy-1-naphthol als photoempfindlichen Eeduktor verwendet.
Gute Ergebnisse erhält man auch'mit einem Empfangsblatt, das,
wie in Beispiel 1, pro m2 40 mg 1,4-Dihydropyridinderivat und
folgende Giesszusammensetzung (Gewichtsteile) enthält :
Äthylacetat 38,30
Polyvinylbutyral (Butvar B-79) 3,00
Silberstearat 1,51
Stearinsäure 0,2
2,6-Dimethyl-3,5-dicarbäthoxy-1,4-
dihydropyridin ■ 0,6
Das getrocknete Empfangsblatt wird in Eontakt mit einem "3M Dual
Spectrum Pink Sheet" erwärmt und vorher belichtet, wie es im
US-Patent 3 094 417 beschrieben wird. Das entstandene, auf
dem Empfangsblatt erhaltene Bild zeigt eine stark verbesserte !arbdichte, verglichen mit dem Bild auf einem Blatt, das auf
die beschriebene Art gebildet und belichtet wird und 1,4-Dihydropyridinderivat
nicht enthält.
Ein photothermographisehes Verfahren und Material, in denen das
genannte organische Reduziermittel auch verwendet werden kann, ist in der britischen Patentschrift 1 110 046 beschrieben.
2 0 9 B M '; /12 3
Claims (14)
- PatentansprücheBlattmaterial, dadurch gekennzeichnet, dass es in aktiver Beziehung zu einem reduzierbaren Silbersalz ein 1,4-Dihydropyridinderivat gemäss der folgenden, allgemeinen Formel enthält :in der bedeuten : -ILj Wasserstoff oder eine niedere Alkylgruppe, Rp und Rc cedes Wasserstoff oder eine Alkylgruppe, R, und R^, jedes Cyan oder einen Substituenten, der eine Carbonylgruppe enthält, die direkt an den 1,4-Dihydro pyridinring gebunden ist,Wasserstoff, eine Alkylgruppe oder Phenyl.
- 2. Blattmaterial gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass R, und R^ jedes eine Carbonylalkoxygruppe darstellen.
- 3. Blattmaterial gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Rt und R^ jedes eine Acetylgruppe darstellen.
- 4. Blattmaterial gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Silbersalz ein Silbersalz einer aliphatischen Carbonsäure mit mindestens 14 Kohlenstoffatomen ist.
- 5· Blattmaterial gemäss Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Silbersalz Silberbehenat oder Silberstearat ist.
- 6. Blattmaterial gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das 1,4-Dihydropyridinderivat in einer Menge von mindestens 10 Gew.-% bezüglich des Silbersalzes anwesend ist.
- 7· Blattmaterial gemäss -jedem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das 1,4-Dihydropyridinderivat und das209885/1233. reduzierbare Silbersalz in Mischung mit einem Bindemittel verwendet werden, das in Schichtform auf einen Papierträger aufgebracht wird.
- 8. Blattmaterial gemäss Anspruch 7> dadurch gekennzeichnet, dass das Derivat und das Silbersalz in Verbindung mit einem BiIdtonbeeinflusser verwendet werden.
- 9. Verfahren zur Aufzeichnung und Reproduktion von Information, dadurch gekennzeichnet, dass ein photοempfindliches Aufzeichnungsmaterial, das einen photoinaktivierbaren Eeduktor enthält, der imstande ist, eine Silberseife.bei erhöhter Temperatur zu reduzieren informationsmässig aktiver, elektromagnetischer Strahlung ausgesetzt wird, und das belichtete Aufzeichnungsmaterial einheitlich erwärmt wird, weil essich in innigem Kontakt mit einem Blattmaterial befindet, - das in aktiver Beziehung mit einem reduzierbaren Silbersalzein 1,4—Dihydropyridinderivat der folgenden, allgemeinen .Formel enthält :in der bedeuten :E^ Wasserstoff oder eine niedere Alkylgruppe, Eo und Ec jedes Wasserstoff oder eine Alkylgruppe, R-Z und E^ jedes Cyan oder einen Substituenten, der eine Carbony!gruppe enthält, die direkt an den 1,4-Dihydro pyridinring gebunden ist , undWasserstoff, eine Alkylgruppe oder Phenyl, wodurch un aktivierter Eeduktor auf das Blattmaterial übertragen wird und mit Hilfe des 1,4-Dihydropyiridinderivats darauf ein sichtbares Bild erzeugt.? O 9 8 R r> / 1 2 Ί 3
- 10. Aufzeichnungsverfahren gemäss Anspruch 9> dadurch gekennzeichnet, dass E, und R^ jedes eine Carbonylalkoxygruppe darstellen.
- 11. Aufzeichnungsverfahren gemäss Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass R-z und R^ Jedes eine Acetylgruppe darstellen,
- 12. Aufzeichnungsverfahren gemäss jedem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Silbersalz ein Silbersalz einer aliphatischen Carbonsäure mit mindestens 14 Kohlenstoffatomen ist.
- 13· Aufzeichnungsverfahren gemäss Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Silbersalz Silberbehenat oder Silberstearat ist.
- 14. Aufzeichnungsverfahren gemäss jedem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das 1,4-Dihydropyridinderivat in einer Menge von mindestens 10 Gew.-% bezüglich des Silbersalzes verwendet wird.15- Aufzeichnungsverfahren gemäss jedem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Blattmaterial auf eine Temperatur zwischen 50 und 2000C erwärmt wird.209885/1233
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB3404571A GB1393895A (en) | 1971-07-20 | 1971-07-20 | Silver salt material containing a dihydropyridine for use in thermography |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2235409A1 true DE2235409A1 (de) | 1973-02-01 |
Family
ID=10360684
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2235409A Pending DE2235409A1 (de) | 1971-07-20 | 1972-07-19 | Thermographisches aufzeichnungs- und reproduktionsverfahren |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3839048A (de) |
BE (1) | BE785958A (de) |
DE (1) | DE2235409A1 (de) |
FR (1) | FR2146745A5 (de) |
GB (1) | GB1393895A (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3893862A (en) * | 1973-09-24 | 1975-07-08 | Eastman Kodak Co | Reduced pyridine compounds |
US4288536A (en) * | 1979-06-05 | 1981-09-08 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Photothermographic stabilizers |
EP0471483A1 (de) * | 1990-08-03 | 1992-02-19 | Canon Kabushiki Kaisha | Verfahren zur Oberflächenverbesserung, Verfahren zur Herstellung einer Druckplatte, Druckplatte und Druckverfahren |
EP0530674A1 (de) * | 1991-08-30 | 1993-03-10 | Canon Kabushiki Kaisha | Plattenförmiges Ausgangsmaterial, Verfahren zur Herstellung einer Druckplatte aus diesem Material und Druckverfahren und Gerät in welchem diese Platte verwendet wird |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1572203C3 (de) * | 1964-04-27 | 1978-03-09 | Minnesota Mining And Manufacturing Co., Saint Paul, Minn. (V.St.A.) | Verfahren zur Herstellung eines wärmeentwickelbaren Blattmaterials mit einem strahlungsempfindlichen Überzug |
-
0
- BE BE785958D patent/BE785958A/nl unknown
-
1971
- 1971-07-20 GB GB3404571A patent/GB1393895A/en not_active Expired
-
1972
- 1972-07-10 FR FR7225023A patent/FR2146745A5/fr not_active Expired
- 1972-07-19 DE DE2235409A patent/DE2235409A1/de active Pending
- 1972-07-19 US US00273050A patent/US3839048A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2146745A5 (de) | 1973-03-02 |
US3839048A (en) | 1974-10-01 |
BE785958A (nl) | 1973-01-08 |
GB1393895A (en) | 1975-05-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1572203C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines wärmeentwickelbaren Blattmaterials mit einem strahlungsempfindlichen Überzug | |
DE69125752T2 (de) | Photothermographische Elemente | |
DE2220597C3 (de) | Thermophotographisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE69310045T2 (de) | Laseradressierbares wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial | |
DE2855932C2 (de) | Thermophotographisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE1547871A1 (de) | Thermisch entwickelbares lichtempfindliches Element | |
DE3119304A1 (de) | "akutanzfarbstoffe und diese enthaltende lichtempfindliche, thermisch entwickelbare zusammensetzungen und materialien" | |
DE2020939A1 (de) | Lichtempfindliches photographisches Material | |
DE2308766A1 (de) | Thermographisches aufzeichnungsverfahren | |
DE2415603A1 (de) | Waermeempfindliche materialien und ihre verwendung in aufzeichnungsverfahren | |
DE2824556C2 (de) | ||
DE2152607A1 (de) | Verfahren zur informationsaufzeichnung durch informationsmaessig modulierte, elektromagnetische strahlung | |
DE2235409A1 (de) | Thermographisches aufzeichnungs- und reproduktionsverfahren | |
DE2042663A1 (de) | Photographisches Trockenkopierverfahren | |
DE2657080C2 (de) | Thermophotographisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE69204846T2 (de) | Dry-silver-systeme. | |
DE69224859T2 (de) | Umkehrbar durch Oxydoreduktion kontrollierte Bilderzeugungsverfahren | |
DE2329144A1 (de) | Thermographisches aufzeichnungsverfahren und dafuer geeignetes material | |
DE1938498B2 (de) | Verfahren zur herstellung fotografischer bilder | |
DE1284300B (de) | Photographisches Reproduktionsverfahren und Aufzeichnungsmaterial zur Durchfuehrung desselben | |
DE2321328A1 (de) | Verbessertes aufzeichnungsmaterial | |
DE2830704C2 (de) | Thermophotographisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE2332040A1 (de) | Thermographische aufzeichnungsverfahren | |
DE2010837A1 (de) | Kopierpapier | |
DE2721828A1 (de) | Thermisch entwicklungsfaehiges lichtempfindliches material |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHA | Expiration of time for request for examination |