DE2234013A1 - Kontaktkoerperelement fuer gas und fluessigkeit, insbesondere luft und wasser in kuehltuermen, aus solchen elementen zusammengesetzter kontaktkoerper und verfahren zur herstellung der elemente und des kontaktkoerpers - Google Patents

Kontaktkoerperelement fuer gas und fluessigkeit, insbesondere luft und wasser in kuehltuermen, aus solchen elementen zusammengesetzter kontaktkoerper und verfahren zur herstellung der elemente und des kontaktkoerpers

Info

Publication number
DE2234013A1
DE2234013A1 DE2234013A DE2234013A DE2234013A1 DE 2234013 A1 DE2234013 A1 DE 2234013A1 DE 2234013 A DE2234013 A DE 2234013A DE 2234013 A DE2234013 A DE 2234013A DE 2234013 A1 DE2234013 A1 DE 2234013A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact body
layer
layer piece
elements
folds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2234013A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2234013B2 (de
DE2234013C3 (de
Inventor
George W Meek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Munters AB
Original Assignee
Carl Munters AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Munters AB filed Critical Carl Munters AB
Publication of DE2234013A1 publication Critical patent/DE2234013A1/de
Publication of DE2234013B2 publication Critical patent/DE2234013B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2234013C3 publication Critical patent/DE2234013C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/32Packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit or module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F25/00Component parts of trickle coolers
    • F28F25/02Component parts of trickle coolers for distributing, circulating, and accumulating liquid
    • F28F25/08Splashing boards or grids, e.g. for converting liquid sprays into liquid films; Elements or beds for increasing the area of the contact surface
    • F28F25/087Vertical or inclined sheets; Supports or spacers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/32Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • B01J2219/322Basic shape of the elements
    • B01J2219/32203Sheets
    • B01J2219/3221Corrugated sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/32Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • B01J2219/322Basic shape of the elements
    • B01J2219/32203Sheets
    • B01J2219/32213Plurality of essentially parallel sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/32Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • B01J2219/322Basic shape of the elements
    • B01J2219/32203Sheets
    • B01J2219/32224Sheets characterised by the orientation of the sheet
    • B01J2219/32227Vertical orientation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24008Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including fastener for attaching to external surface
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24149Honeycomb-like
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/2419Fold at edge
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24628Nonplanar uniform thickness material
    • Y10T428/24669Aligned or parallel nonplanarities
    • Y10T428/24694Parallel corrugations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24628Nonplanar uniform thickness material
    • Y10T428/24669Aligned or parallel nonplanarities
    • Y10T428/24694Parallel corrugations
    • Y10T428/24711Plural corrugated components

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Gas Separation By Absorption (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

9 9 *3 L Π 1
Aktiebolaget Carl Munters H
Industrivägen 2
191 20 SOLLENTUNA 1 / Schweden . *Q, Juli 1972
P&tftntfvnv/öltG Dr, Ing. I-:· Negendank
Dip!. Ing. K. l-'r.uck
Dipl. Pnyi3. VV. Schmitz
Dipl. !r g. L- '--iraalfs
p In53. W. Wehnert
2 Hamburg 36
Neuer Wall 41
Kontaktkörperelement für Gas und Flüssigkeit, insbesondere Luft und Wasser in Kühltürnten, aus solchen Elementen zusammengesetzter Kontaktkörper und Verfahren zur Herstellung der Elemente und des Kontaktkörpers
Die Erfindung .betrifft Kontaktkörperelemente oder Einsätze für Vorrichtungen zur gegenseitigen Beeinflussung von Gas und Flüssigkeit, insbesondere ein verbessertes Kontaktkörperelement oder paket für Luft und Wasser zur Anwendung als Einsatz in Kühltürmen, oder in Gas-Skrubbern, wodurch die Anordnung des Einsatzes oder Pakets in den Kühlturm oder Skrubber verbessert und die Einbau- und Betriebskosten für den Einsatz verringert werden, während gleichzeitig die Lebensdaueraussxchten für den Einsatz grosser und seine Herstellung und sein Einbau leichter werden. Die Erfindung betrifft auch aus derartigen Elementen zusammengesetzte Kontaktkörper oder Einsätze und ein Verfahren zur Herstellung der Elemente und deren Zusammenbau zu einem Kontaktkörper mit Hilfe eines besonderen Haltegliedes»
309811/0221
Zur Schaffung einer Wärmeaustausehflache für einen Kühlturm o. dgl. ist eine grosse Anzahl von verschiedenen Typen für Kontaktkörper zur Verwendung als Kühlturmeinsatz entwickelt worden.. Zu den wesentlichen Bedingungen, die für die Schaffung eines Zweck geeigneten Einsatzes für Kühltürme in Betracht kommen» gehört, dass der Einsatz eine verhältnismäss'ig grosse Oberfläche je Volumeneinheit mit einer hohen Wärmeübergangsgeschwindigkeit je Flächeneinheit des Einsatzes aufweist. Weiterhin soll der verwendete Einsatz wenig sperrig sein und wenig wiegen und keiner Verschlechterung durch Witterungseinflüsse oder durch die Einwirkung von Wasser oder anderer dem Einsatz zugeführter Flüssigkeit unterworfen sein und soll auch der Einwirkung von Ansammlungen von Bakterien oder Schimmelpilzen widerstehen können.
Zu diesem Zweck sind gewellte oder gefaltete Schichten oder Bogen aus faserigem Werkstoff, wie Asbest, oder aus Kunststoffen benutzt worden, bei denen die Wellungen oder Faltungen schrägt zur Längsachse des Einsatzes verlaufen, so dass in dem aus den Schichten zusammengesetzten Kontaktkörper, der den Einsatz bildet, Durchlässe oder Strömungskanäle für das Gass in erster Linie Luft, und die Flüssigkeit, in erster Linie Wasser, geschaffen werden und damit eine Höchstleistungsfähigkeit je Volumeneinheit des Einsatzes erreicht wird, während gleichzeitig ein Mindestmass an Druckgefälle im Verhältnis zu dieser Leistungsfähigkeit erreicht wird«
Eine Menge verschiedenartigen dünnschichtförmigen Werkstoffes ist zur Bildung der den Einsatz bildenden gewellten oder gefalteten Schichten oder Bogen benutzt, bzw. vorgeschlagen worden. So sind Kunststoffe, wie Folien aus Polyäthylen, Polystyrol, Polyamin, Polywinylchlorid, Polykarbonat in Stärken zwischen 0,12 5 und mm verwendet worden. Schwerentflammbare oder unbrennbare Einsätze
3 0 9 8 11/0221
sind ebenfalls z.B. gemäss dem DP 1 561 496 entwickelt worden
und beruhen auf der Verwendung von mit Harz getränktem Asbest,
wobei als Harz vorzugsweise Phenol, Melamin o.dgl. zur Anwendung kommen.
Zwecks Verminderung der Kosten und vor allem Verringerung des Gewicht der Kühlturmkonstruktion oder des Gas- oder Luftskrubbers, die oft auf die Dächer von Gebäuden aufgesetzt werden und von diesen getragen werden müssen, ist es erwünscht, den Einsatz so leicht wie möglich zu machen, und wo gewellte oder gefaltete Schichten verwendet werden, erziehlt man dies durch Verringerung der Stärke des für die Schichten verwendeten Werkstoffes,
Mit der Herabsetzung der Stärke ist ein Verlust an mechanischer Festigkeit verknipft under dieser hat zur Folge, dass die den Einsatz bildenden Schichtstücke oft,insbesondere an ihren Kanten, beschädigt werden, und zwar entweder während ihre Handhabung oder als Ergebnis des anfänglichen Aufprallens von Wasser oder anderer durch den Kühlturm oder Skrubber strömenden Flüssigkeit auf die ihnen entgegenstehenden Kanten des Einsatzes oder infolge von Beschädigung durch den Einsatz von unten stützenden Bauteilen.
Diese bisher entwickelten gewellten oder gefalteten KUhlturm- oder Skrubbereinsätze schaffen ausserdem ein praktisch erhebliches Transportproblern, indem die verhältnismässig leichtgewichtigen und biegsamen dünnen Schichten stückweise zu dem vorgesehenen Einsatzpaket in dem Herstellungswerk zusammengesetzt werden müssen, weil eine Handhabung nicht zusammengebauter Schichtstückte an der Einbaustelle im Turm in der Regel Schäden an den herkömmlichen, verhältnismässig brüchigen Schichtstücken erzeugt. Die aus den einzelnen Schichtstücken zusammengesetzten Einsätze oder Pakete haben einen verhältnismässig grossen Raum-
309811/0221
bedarf, was die Transportkosten stark erhöht und ausserdem Handhabungsschwierigkeiten verursacht.
Mit Hinblick auf die vorgenannten Schwierigkeiten und Ueberlegungeh zu deren Beseitigung ist das vorliegende verbesserte Kontaktkörperelement geschaffen worden, das sich besonders zur Anwendung als Kühlturmeinsatz und Skrübbermittel eignet, da es genügende Festigkeit besitzt, um jeder Beschädigung des Einsatzes während dessen Einbau und Betrieb zu widerstehen, und die beschädigungsfreie Handhabung der einzelnen Schichtstücke dadurch erleichtert, dass die Kontaktkörperelemente das eine in das andere eingesetzt verschickt werden können, um dann am Bestimmungsort leicht zu einem Kühlturmeinsatz oder Skrubbervorrichtung zusammengesetzt zu werden. Ein verbessertes Zusammensetzverfahren mit einem neuen Halteglied für den Einsatz ist ebenfalls im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung entwickelt worden.
Somit stellt es einen Hauptzweck der Erfindung dar, ein verbessertes Kontaktkörper- oder Wärmeaustauscherelement zu schaffen, das .sich zur Verwendung als Einsatz oder Paket in Kühltürmen o.dgl. eignet.
Ein weiterer Zweck der Erfindung ist, ein Kontaktkörperelement zu schaffen, das eine bisher erhältlichen KUhlturmeinsätzen gegenüber verbesserte Lebensdauer besitzt.
Des weiteren bezweckt die Erfindung die Schaffung eines Kontaktkörperelements, das sich bequem und wirtschaftlich günstig als Einzelelement versenden lässt, ohne dabei beschädigt zu werden, und das sich zu Einbau und Zusammenbau zu einem KUhI-turmeinsatzpaket an der Stelle der Errichtung des Kühlturms eignet.
309811/0221
Noch ein Zweck der Erfindung ist die Schaffung eines verbesserten Kontaktkörperelements aus herkömmlichen Schichtwerkstoffen, wie sie allgemein zur Herstellung derartige Kontaktkörperelemente verwendet werden.
Wie bereits erwähnt betrifft die Erfindung auch ein Verfahren .zur Herstellung des verbesserten Kontaktkörperelements.
Im Zusammenhang hiermit bezweckt die Erfindung die Schauffung eines verbesserten Verfahrens zur Versendung der Kontaktkörperelemente und ihren Zusammenbau zu einem zusammengesetzten Einsatz paket für Kühltürme o.dgl.
Zu den Zwecken der Erfindung gehört auch die Schaffung eines verbesserten Haltegliedes zur Verbindung einzelner Kontaktkörperelemente zu einem zusammengesetzten Kontaktkörper, der seinerseits als Einsatz in Kühltürmen o.dgl. zur Anwendung kommen soll.
Ein weiterer wichtiger Zweck der Erfindung ist die Schaffung eines dünnschichtigen Elements zur Verwendung in einem Kühlturmeinsatz, das sich insbesondere zu einer solchen Anordnung in dem aus derartigen Elementen zusammengesetzten Einsatzpaket eignet, das mit wünschenswerten Abtropfspitzen für Wasser versehen ist, welche das Strömen der Luft und des Wassers, durch den Einsatz des Kühlturms stark verbessern.
Diese und weitere, aus der nachfolgenden Beschreibung hervorgehenden Zwecke der Erfindung werden durch besondere Ausgestaltung eines Kontaktkörperelements aus dünnschichtigem Werkstoff mit einer Vielzahl sich in Querrichtung darüber erstreckenden, in gewissem Abstand von einander vorgesehenen, zueinander parallelen Wellungen oder Faltungen erzielt. Diese gewellten oder gefalteten, in Uebereinstimmung mit den Lehren der vorliegenden Erfindung hergestellten Schichtstücke oder
30981 1/0221 - 6 -
~6~ 223A013
Bogen haben zweckmässig eine Grosse von 0,9 χ 1,8 oder 1,2 χ 2,4 m. Ein oder mehrere Streifen schichtförmigen Werkstoffs derselben oder anderer Art als der, aus dem die gewellten Schichtstücke hergestellt sind, sind überlappend an der Oberfläche des gewellten Schichtstückes befestigt, um einen Verstärkungsrand oder -falz zu bilden. Gemäss der Erfindung sind diese Verstärkungsfalze vorzugsweise längs der Kanten des gewellten SchichtstQckes befestigt und erstrecken sich in einem schrägen Winkel zu der Richtung der zueinander parallelen Wellungen. Die durch einen Falz verstärkten Kanten der gewellten Schichtstücke sind dann in einem schiefen Winkel zu der Ebene des Schichtstückes abgeschnitten, derart, dass sie erwünschte Abtropfspitzen an dem Kontaktkörperelement bilden. Falls gewünscht, können weitere Verstärkungsfalze in der Mitte des Schichtstückes gebildet werden. Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die gewünschte Verstärkung durch Falzung des Schichtstückes art den gewünschten Stellen für die Verstärkungsränder geschaffen, wobei diese Falzungen eine Verformung des Schichtstückes bedingen, damit die gewünschte Anzahl von Falzen aus Werkstoff an den gewünschten Verstärkungsstellen erhalten wird. Danach wird das gefaltte Stück gewellt und zu gewünschten Abmessungen zurechtgeschnitten. Zur Verwendungsstelle können die geformten Schichtstücke, das eine in das andere eingesetzt, verschickt werden, und dabei nehmen sie keinen grösseren Raum ein, als für den Werkstoff, aus dem die Schichtstücke gebildet sind, erforderlicht ist. An der Einbaustelle werden die Schichtstücke so zusammengesetzt, dass sie den Einsatz oder ein Paket zur Füllung eines KUhlturms o.dgl. bilden. Je ein Schichtstück kann für sich in den Kühlturm oder Skrubber eingelegt werden, wobei die Wellungen oder Faltungen das Stück in gewünschtem Abstand halten, um die zu schaffenden Durchlässe oder Kanäle für die beiden den Turm durchströmenden Mittel zu bilden. Diese Schichtstücke können in der gewünschten Lage in dem Turm durch Verwendung eines Haltegliedes in der Form eines schiessnadelähnlichen
30981 1 /0221
Körpers fixiert werden, der aus einem langgestreckten Streifen aus Metallblech besteht, der um eine Längsachse abgeknickt ist, um gewünschte Streife zu erhalten. Das eine Ende des schiessnadelförmigen Körpers ist angespitz und geschlitzt, so dass die Spitze durch eine Mehrzahl von Kontaktkörperelementen hindurchgeführt werden und dann mit den geschlitzten Teilen nach auswärts abgebogen werden kann, um Halteflanschen zu bilden, während das andere Ende, das keine Spitze aufweist, in ähnlicher Weise geschlitzt ist, um nach auswärts zu Halteflanschen abgebogen zu werden.
Weitere Zwecke, Kennzeichen und vorteilhafte Eigenschaften des Erfindungsgegenstandes und seine Wirkungsweise sollen nachstehend unter Bezugnahme auf die anliegende Zeichnung näher beschrieben werden. Es zeigen:
Fig. 1 schaubildlich und in vereinfachter Darstellung einen Teil eines gemäss den Lehren der vorliegenden Erfindung hergestellten Kontaktkörperelements, das mit rantverstäfkenden Falzen versehen ist.
Fig.. 2 schaubildlich und weiterhin vereinfacht einen Teil eines Kontaktkörperelements mit rantverstärkenden Falzen und Abtropfspitzen,
Fig. 3 a, b und c schematisch Querschnitte durch eine Kante eines Schichtstückes mit einigen Vorschlägen für Falzung zur Erzeugung der Randverstärkungen,
Fig. U a und b im Querschnitt schematisch Randverstärkungen, die durch Anbringen gesonderter Streifen aus dünnschichtigem Werkstoff in einer Einfachfalzung gebildet sind,
Fig. 5 schaubildlich einen Teil eines in UebereinStimmung mit Lehren der vorliegenden Erfindung ausgebildeten_Einsatz- ■
pakets oder Kontaktkörpers in der Blickrichtung zu einer Ober-(oder Boden-) Kante des Körpers.
Fig. 6 einen Querschnitt längs der Linie 6-6 in der Fig. 5 mit \
den Kontaktkörperelementen zickzackförmig in einem Einsatzpack j
verschoben, um Kontakt zwischen den Kämmen der Wellungen neben- [
einander gelegener Elemente zu ermöglichen und gleichzeitig die j
Abtropfspitzen zu bilden und die öffnungen für Eintritt von Luft \
zu vergrössern, und *
Fig. 7 schliesslich schaubildlich ein für den Zusammenhalt mehre- ; ; rer Schichten des Einsatzpakets gemäss der Fig. 5 bestimmtes Halteglied.
In den verschiedenen Zeichnungsfiguren werden für dieselben oder äquivalente Teile dieselben Bezugszeichen benutzt.
Wie am besten aus der Fig. 1 ersichtlich, ist ein Kontaktkörperelement 10 aus schichtförmigem Werkstoff geformt und hat eine Mehrzahl von Wellungen oder Faltungen 12, die sich in einem schiefen Winkel zur Längsrichtung des länglichen Schichtstückes über das Stück erstrecken. Der für die Schichtstücke verwendete Werkstoff kann eine Kunststoffolie aus z.B. Polyäthylen, Polystyrol·, Polyamin, Polywinylchlorid, Polykarbonat mit einer Stärke zwischen 0,125 und 0,635 mm oder aus Asbest oder anderer zu einer dünnen Schicht verbundener faseriger Werkstoff, der mit Kunststoffharz, wie Phenol, Melamin o.dgl., getränkt ist, sein. Die Kanten des gewellten Schichtstückes sind mit rantverkstärkenden Falzen IU ausgebildet. Diese Falze bestehen aus dünnen Streifen, die auf der Oberfläche des das Kontaktkörperelement bildenden SchichtstUckes festsitzen.
Bei der Herstellung des Kontaktkörperelements 10 der Fig. 1 und 2 werden vorzugsweise die Randzonen der Seitenkanten des Schichtstückes über dieses umgelegt, um Verstärkungsränder 14 zu bilden.
30981 1/0221
Danach werden die Wellungen oder Faltungen so in dem Schichtstück erzeugt, dass sie parallel zueinander in einem schiefen Winkel von der einen zu gegenüberliegenden Längskante des Schichtstückes verlaufen. Die Kanten des Schichtstückes können in einer zu dessen Ebene schrägen Ebene abgeschnitten werden, um nach unten sich erstreckende Abtropfspitzen 16 zu bilden, wie am besten aus der Fig. 2 ersichtlich ist. Der Winkel, mit f dem das Schichtstück an seinen Kanten abgeschnitten wird, um } die Abtropfspitzen 16 zu bilden, wird vorzugsweise so gewählt, \ dass er sich nicht mit der SchichtetUckebene hinter der Grenzlinie für den Verstärkungsrandstreifen 14 schneidet, so dass ' der ganze Abtropfzipfel 16 mindestens doppelt so dick wie die Stärke des Schichtstücks wird.
In der Fig. 3 sind verschiedene Falzformen gezeigt. Gemeinsam für sie ist, dass der Schichtstückwerkstoff selbst so verformt wird, dass er den gewünschten Kantenfalz oder Verstärkungsrand 16 durch einfache Falzung bildet (wie in der Fig. 3 a dargestellt). Die Stärke des Verstärkungsrandes kann durch mehrfaches Falzen auf die in der Fig. 3 b und 3 c veranschaulichte Weise vervielfacht werden.
Die Fig. 4 a und 5 veranschaulichen Vorschläge für die Schaffung des vervielfachten Verstärkungsfalzes durch Anbringen eines Hilfstreifens aus dünnschichtigem Werkstoff, der derselbe sein kann, wie der, aus dem das Element 10 hergestellt ist, oder auch eine andere Sorte eines zweckgeeigneten dUnnschichtigen Werkstoffs.
In den Fig. 3 und 4 sind die Falzungen in einem Zwischenstadium des Falzvorgangs veranschaulicht, der mit anliegendem Kontakt der einander überlappenden Falze abgeschlossen wird.
Die mit den Verstärkungsfalzen 14 versehenen Kontaktkörperelemente 10 werden zu einem Kontaktkörper oder Einsatzpaket 20 zusammengesetzt. Sie können hierbei in der für den Zusammenbau
30981 1 /0221
vorgesehenen Lage zueinander in dem Körper oder Paket dadurch gehalten werden, dass zwischen den einzelnen Elementen Leim an den Stellen gegenseitigen Kontakt, angebracht wird, oder aber durch zweckmässige Ausgestaltung von Bauteilen des Turms, in dem die Elemente untergebracht sind, oder vorzugsweise durch Verwendung von Haltegliedern 25 der in der Fig. 7 wiedergegebenen Art.
Diese Halteglieder 25 haben die Form von Schiess- oder Räumnadeln aus vorzugsweise verhältnismässig steifem, feuchtigkeitsfestem Werkstoff, wie dünnsichtigem Vinylkunststoff, rostfreiem Metallblech o.dgl. Verzinktes Eisenblech oder mit Zink plätiertes Stahlblech oder rostfreier Stahl haben sich als besonders geeignet erwiesen. Längliche Streifen des gewählten dünnschichtigen Werkstoffs werden um eine Längsachse abgeknickt, und zwar vorteilhaft, wie in der Zeichungsfigur, in rechtem Winkel, obgleich es für den Fachmann selbstverständlich ist, dass eine Menge anderer Winkel zwischen den Seiten des Streifens beidseitig der Knicklinie vorkommen können. Demgemäss ist das Halteglied 25 durch Abknicken der Streifenteile 26 und 27 in einem Winkel zueinander entlang einer1 Längsachse des Streifens zu einem einer schiessnadelähnlichen nageiförmigen Gebilde mit einer Spitze 2 8 an dem einen Ende und einem verhältnismässig flachen Ende an dem entgegengesetzten Ende geformt. Derartige Nägel sind in der Praxis in Längen von 25,4 bis 50,8 mm aus verzinktem Eisenblech mit einer Stärke von 0,6H mm, rostfreiem Stahlblech mit einer Stärke von 0^25 mm oder Kunststoffolien mit einer Stärke von 1,6 oder 0,8 mm hergestellt worden. Bisweilen hat sich als zweckmässig erwiesen, die Kanten zackenförmig ausgestalten. Das schiessnadelförmige, als Stossnagel gedachte Halteglied 2 5 ist an dem spitzen Ende 2 8 und dem flachen Ende 2 9 längs der längsverlaufenden Knicklinie geschlitzt, so dass das s"pitze und das flache Ende nach auswärts in die mit strichpunktierten Linien in der Fig. 7 angedeutete Lage ausgebogen werden können.
309811/0221
Herstellung, Versendung und Einbau des Kontaktkörperelements nach der Erfindung verlaufen folgendermassen:
Die Kontaktkörperelemente 10 werden aus dünnem Schichtwerkstoff einer der oben genannten Sorten gefertigt» Bahnen oder Bögen des Schichtwerkstoffs werden mit Randfalzen verstärkt und danach die gewünschten Faltungen oder Wellungen *in der Werkstoffbahn oder dem Bogen gebildet, Eine Längskante des gefalteten oder gewellten Bogens kann in einem Winkel zu ihrer Ebene zwecks Bildung der oben beschriebenen Abtropfspitzen 16 abgeschnitten werden.
Die einzelnen Kontaktkörperschichtstücke besitzen genügende Festigkeit, um sich einzeln handhaben zu lassen, ohne dabei Schaden zu nehmen, auch wenn sie grosser als gewöhnlich verwendete Einsatzschichtstücke sind, und deswegen besteht keine Notwendigkeit, die Schichtstücke im Herstellungswerk zu einem Einsatzpaket zusammenzufügen, um ihnen die erforderliche Festigkeit zu geben. Demzufolge kann die Verschickung der Schichtstücke zum Einbau in einen Kühlturm o.dgl. an dessen Errichtungsstelleso erfolgen, dass die einzelnen, gleichförmig gewellten oder gefalteten Schichtstücke in einander gestapelt sind, derart dass sie nur so viel Raum einnehmen, wie im wesentlichen dem Volumen des Werkstoffs in den Schichtstücken entspricht. Dies gestattet, ein verhältnismässig gedrängtes Frachtstück zu formen, das auf eine Palette aufsetzbar ist.
An der Einbaustelle werden die gewellten oder gefalteten Kontaktkörperelemente 10 in den Kühlturm eingesetzt, der zweckmässig eine oder mehrere Abteilungen aufweist, in die Einsätze aus Schichtstücken, die, wie oben beschrieben, 0,9 χ 1,8 m gross sein können, hineinpassen. Jedes der Kontaktkörperelemente wird in die Abteilung des Kühlturms mit einer der verstärkten Kanten eines Schichtstücks in einer höheren Lage als
die gegenüberliegende Kante eingesetzt. Bei herkömmlichen Kühl-
30981 1/0221
türmen mit Einsatzpaketen sind die Kontaktkörperelemente im wesentlichen lotrecht gestellt. Jedoch leuchtet ein, dass jede beliebige Winkellage für die Schichten des Einsatspakets gewählt werden können. Benachbarte Schichtstücke werden über einander gelegt, und zwar so, dass sich die Wellungen oder Faltungen des einen Schichtstückes mit den Wellungen oder Faltungen des anderen Schichtstückes in einem zweckmässigen Winkel* kreuzen, wie näheren in der DAS 1 299 66 5 beschrieben ist. Jedoch ist jede zweckgeeignete Orientierung der Wellungen oder Faltungen möglich. Allerdings ist eine solche Orientierung der Schichtstücke zueinander vorzuziehen, bei der sich die Wellungen oder Faltungen kreuzen. Die Schichtstücke in einem Einsatz oder Paket können gegeneinander versetzt sein, wie in den Fig. 5 und 6 dargestellt ist, so dass jede zweite Schicht um dasselbe Stück über, und jede der zwischenliegenden Schichten um dasselbe Stück unter das Einsatzpaket herausragt. In dieser Weise kann ein verbessertes Abtropfen durch die nach unten vorspringenden Kanten 19 erzielt werden. Ein Abschneiden der Kanten in einem Winkel zu der Ebene der Schichten, wie in der Fig. 2 gezeigt, kann ausserdem vorgenommen werden, um den Wasserabfluss bei hohem Wasserdruck im Gegenstrombetrxeb zu verbessern. Es is vorteilhaft, die einander gegenüberliegenden Ränder jedes Schichtstückes in derselben Weise auszuformen, so dass nur eine Sorte von Schichtstücken für eine gegebene Tiefe des Einsatzes hergestellt zu werden braucht, um den gewünschte Abfluss sicherzustellen. Gleichzeitig dient diese Versetzung der Schichten zueinander dazu, dank der erweiterten Eintriffsöffnung bessere Verhältnisse für die Begegnung von Luft und Wasser zu schaffen.
Die zu dem Kontaktkörper zusammengesetzten schichtförmigen Elemente 10 können nach ihrem Einsetzen in den Turm in der gewünschten Lage durch Durchstecken von Haltegliedern 25 durch mehrere Schichten hindurch und Auswärtsbiegen der Eintrittspitze 28 und des Flachendes 29 zu der mit strichpunktierten Linien in der Fig. 7 angedeuteten Lage fixiert werden.
30 9 811/0221
- U-
A% 223A013
Wie dem Fachmann ohne weiteres einleuchtet, haben die Halteglieder 25 eine solche Länge, dass sie durch mehrere Kontaktkörperelemente hindurchgehen und diese, sobald die Enden des Befestigungsgliedes ausgebogen sind, in der gewünschten Kontaktlage halten. Als Längenabmessungen für die Halteglieder haben sich solche zwischen 2 5,4^ und 50,8 nun als zufriedenstellend erwiesen.
Wenn die Kontaktkörperelemente nach der Erfindung in einem mit Einsatzpaketen zu füllenden Kühlturm oder Gasskrubber verwendet werden, erbietet der Turm- oder Skrubbermantel die Auflage für die Pakete, wodurch die Notwendigkeit, gesonderte Befestigungenseinrichtungen vorzusehen beseitigt wird und gleichzeitig ein zuvor erfolgendes Zusammenleimen zu einem Paket und dessen Behandlung, Verwahrung und Verschickung, u. U. über längere Strecken, unnötig werden. Wenn die Schichtstücke in einem Turm zu Paketen zusammengesetzt werden, soll zweckmässig das Turm-
o "
gehäuse zu einer Lage von 15-20 zu der Waagerechten schräggestellt werden, um das Fixieren der Kontaktkörperelemente in der gewünschten Orientierung zueinander während des Einbaus zu erleichtern.
Bei grossen, an Ort und Stelle errichteten Türmen, bei Türmen mit hyperbelbeförmigem Mantel und bei grossen Skrubbern ist selbstverständlich ein Schrägstellen zur Erleichterung des Einsetzens der Schichtstücke unmöglich, und vornehmlich in diesem Falle kommen die Halteglieder 25 während des Einbaus zur Anwendung. Nach Einsetzen einer jeden durch derartige Glieder zusammenzuhaltenden Gruppe von Schichtstücken werden die der Gesamtdicke der Gruppe entsprechend langen Halteglieder durch die Schichten der fertig zusammengesetzten Gruppe hindurchgeschoben.
Aus der vorstehenden Beschreibung ist ersichtlich, dass gemäss der Erfindung ein verbessertes Kontaktkörperelement geschaffen
3 0 9 8 11/0221
worden ist, dass die Anwendung verhältnismässig grosser Schichtstücke oder Bogen zur Bildung von·Kühlturmexnsätzen oder Paketen gestattet, den Transport auf Pallets mit ineinander eingesetzten Schichtstücken ermöglicht und nur eine einzige Schichtstückengrösse erfordert, um erwünschte Abtropfspitzen und weite Lufteinlassöffnungen in dem zusammengesetzten Einsatzpaket zu schaffen. Sowohl die Transportkosten als auch die Kosten des Zusammenbaus und Unterhalts werden durch die Beseitigung der Notwendigkeit des Zusammenbaus des Paketes an der Fertigungsstelle stark herabgesetzt.
Es leuchtet ein, dass die Verstärkungswirkung der Falze sowohl bei einem Einsatz benutzt werden kann, der für Betrieb in Querstrom der Mittel (wie nach der DAS 1 299 665) wie für Betrieb in Gegenstrom der Mittel (wie nach der DOS 1 551 419) eingerichtet ist. Bei Querstrombetrieb kann die Randverstärkung an der Oberfläche des Einsatzes wichtig sein, wo die Lufteintritt, und die oft der Einwirkung fremder Kräfte, wie Hagel, ausgesetzt ist.
Patentansprüche 30981 1/0221

Claims (20)

Patentansprüche
1.) Kontaktkörperelement für Verwendung zur Herstellung des Einsatzes einer Kontaktvorrichtung für zwecks gegenseitiger Beeinflussung durch die Vorrichtung strömendes Gas und Flüssigkeit, dadurch gekennzeichnet, dass das Element ein Schichtstück (10) und mindestens einen Streifen (14) aus schichtförmigem Werkstoff umfasst, der derart überlappend auf der Oberfläche des Schichtstückes befestigt ist, dass er einen sich vorzugsweise längs einer Kante des Schichtstückes erstreckenden Verstärkungsfalz bildet.
2. Kontaktkörperelement nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η ζ eic h η e tv:-dass. das Schicht stück mit einer Vielzahl von in Abstand voneinander und zueinander paralleler, sich quer über das Schichtstück (10) erstreckender Wellungen oder Faltungen (12) geformt ist, wobei sich der Verstärkungsfalz längs einer Kante des Schichtstückes·in einer die Richtung der Wellungen oder Faltungen kreuzenden Richtung verläuft.
3. Kontaktkörperelement nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η .-zeichnet, dass der Verstärkungsstreifen an einer Stelle zwischen den Kanten des SchichtStückes befestigt ist.
4. Kontaktkörperelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktkörperelement (10) mit spitz zulaufendem Umriss im Längsschnitt durch die Wellung oder Faltung (12) an der Schichtstückkante und dem Verstärkungsfalz (IO ausgeformt ist.
5. Kontaktkörperelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstärkungsfalz (14) aus einem über sich selbst umgefalteten Teil des Schichtstückes (10) besteht (Fig. 3). .
309811/0221
6. Kontaktkörperelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstärkungsrand aus einem gesonderten» an dem Schichtstück befestigten Streifen aus Schichtwerkstoff besteht (Fig. H).
7. Kontaktkörperelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstärkungsfalz an einander gegenüberliegenden Seiten des SchichtStückes befestigt ist.
8. Aus einer Vielzahl von Kontaktkörperelementen nach einem der Ansprüche 1-7 bestehender Kontaktkörper, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente aneinander unter Verwendung von Abstandsmitteln so befestigt sind, dass zwischen ihnen Durchlässe oder Kanäle gebildet sind.
9. Kontaktkörper nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schichtstücke zur Bildung, der Durchlässe oder Kanäle zwischen ihnen wenigstens teilweise gewellt oder gefaltet sind.
10. Kontaktkörper nach Anspruch 8, dadurch gekenn zeichne, t, dass seine Kontaktkörperelemente miteinander mit Hilfe eines sich durch eine Mehrzahl von Elementen erstreckenden Haltegliedes (25) fest verbunden sind, das aus einem langgestreckten, nagelähnlichem Schiessnadelgebilde mit einer Spitze (28) an seinem einen Ende und auswärts abbiegbaren HaltefIachen (29) an seinem anderen Ende besteht.
11. Kontaktkörper nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteglied (25) aus einem langgestreckten Gebilde aus einem dünnschichtigen Werkstoff besteht, das entlang einer in seiner Längsrichtung verlaufenden Linie abgeknickt ist und demzufolge in einem Winkel zueinander stehende Seitenwände (26, 27) hat und in dieser Linie an wenigstens einem Ende zur Bildung der auswärts ausbiegbaren Halte-
3 0 9 8 11/0221
flächen geschlitzt ist.
12. Halteglied zur Verwendung in dem Kontaktkörper nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass es aus einem langgestreckten, schiessnadelähnlxchen Gebilde (25) aus in der Längsrichtung zu in Winkelstellung zueinander abgebogenen Seitenwänden (26, 27) aus dünnschichtigem, steifem Werkstoff besteht und ein spitzes Ende (28) und mindestens an einem seiner beiden Enden (28, 29) eine Schlitzung zur Formung auswärts ausgebogener Halteflächen aufweist.
13. Verfahren zur Herstellung eines für den Einsatz oder die Füllung in einem Kühlturm oder Gas-Skrubber bestimmten Kontaktkörperelements, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schichtstück des zur Bildung des Einsatzes oder der Füllung bestimmten Werkstoffes so gefaltet wird, dass ein Randteil des Schichtstückes aus dessen Ebene gebracht wird, dass dieser Rand; teil über die Faltlinie zum Anliegen an die Oberfläche des Schichtstückes gebracht wird, um einen Verstärkungsfalz zu bilden, und dass das Schichtstück mit dem gefalzten Verstärkungsrand mit Wellungen öder Falten versehen wird.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellungen oder Faltungen parallel zu einander in einem schiefen Winkel zur Kante des Schichtstückes erzeugt werden.
15. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass Verstärkungsfalze an einander gegenüberliegenden. Kanten des Schichtstückes gebildet werden.
16. Verfahren nach einem der mehreren der Ansprüche 13 - 15, dadurch gekennzeichnet, dass ein gesonderter Streifen aus schichtförmigem Werkstoff an oder in dem Ver-
3098 11/0221
stärkungsfalz befestigt wird.
17. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 13 - 16, dadurch gekennzeichnet, dass die falzverstärkte Kante des Schichtstückes in einem Winkel zur dessen Ebene abgeschnitten wird, um Abtropfspitzen zu bilden.
18. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 13 -17, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere der mit Verstärkungsfalz ausgeformten und mit Wellungen oder Faltungen versehenen Schichtstücke zur Bildung eines Kühlturmeinsatzpakets so aufeinander angebracht werden, dass die Wellungen oder Faltungen sich mit ihren Kämmen gegeneinander abstützen.
19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Schichtstücke mit abwechselnd verschiedener Höhenlage in dem Paket angebracht werden.
20. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die für einen Kühlturmeinsatz vorgesehenen Schichtstücke zu einer kompakten palettierbaren Gruppe durch Einsetzen ineinander mit in den einzelnen Schichtstücken parallel zueinander verlaufen Wellungen oder Faltungen in dickter Anlage aneinander gebracht werden, um als in dieser Einsetzlage wenig Raum beanspruchendes Frachtstück zur Errichtungsstelle des Kühlturms oder Gas-Skrubbers verschickt zu werden.
3098 1 1 /0221
DE2234013A 1971-07-20 1972-07-11 Kontaktkörper für Wasser und Luft für Kühltürme Expired DE2234013C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16432171A 1971-07-20 1971-07-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2234013A1 true DE2234013A1 (de) 1973-03-15
DE2234013B2 DE2234013B2 (de) 1977-05-12
DE2234013C3 DE2234013C3 (de) 1979-04-12

Family

ID=22593968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2234013A Expired DE2234013C3 (de) 1971-07-20 1972-07-11 Kontaktkörper für Wasser und Luft für Kühltürme

Country Status (17)

Country Link
US (1) US3801419A (de)
JP (1) JPS4831177A (de)
AT (1) AT327966B (de)
AU (1) AU476704B2 (de)
BE (1) BE786539A (de)
BR (1) BR7204843D0 (de)
CA (1) CA991074A (de)
CH (1) CH553389A (de)
DD (1) DD98750A5 (de)
DE (1) DE2234013C3 (de)
DK (1) DK143473C (de)
ES (1) ES404989A1 (de)
FR (1) FR2146381B1 (de)
GB (1) GB1391307A (de)
NL (1) NL7209968A (de)
SE (1) SE391024B (de)
ZA (1) ZA724591B (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH578371A5 (de) * 1973-05-23 1976-08-13 Sulzer Ag
US4128684A (en) * 1974-07-09 1978-12-05 Sulzer Brothers Limited Method of producing a packing and a packing layer made thereby
DE2815343C2 (de) * 1978-04-10 1980-07-10 Carl Munters-Euroform Gmbh & Co Kg, 5100 Aachen Füllkörper für den Wärme- und Stoffaustausch, insbesondere für Kühltürme
US4273836A (en) * 1978-10-02 1981-06-16 Thomas P. Mahoney Core strip blank, core strip and method of making same
US4225540A (en) * 1979-04-10 1980-09-30 Carl Munters-Euroform Packing for heat and material exchange, particularly for cooling towers
DE3012793C2 (de) * 1980-04-02 1982-03-25 Carl Munters-Euroform Gmbh & Co Kg, 5100 Aachen Füllkörper
DE3111112C2 (de) * 1981-03-20 1989-06-29 Karl Mayer Textil-Maschinen-Fabrik Gmbh, 6053 Obertshausen Meßvorrichtung für eine Textilmaschinen-Wickelvorrichtung
JPS5814938U (ja) * 1981-07-17 1983-01-29 三菱樹脂株式会社 気液接触用充填板
CH656320A5 (de) * 1981-07-30 1986-06-30 Sulzer Ag Einbauelement fuer eine vorrichtung fuer stoff- und/oder direkten waermeaustausch oder mischen.
CH653565A5 (de) * 1981-07-30 1986-01-15 Sulzer Ag Vorrichtung zum stoff- und/oder direkten waermeaustausch oder mischen.
US4555342A (en) * 1982-06-28 1985-11-26 Grant Blake F Ribbon filter apparatus
US4579694A (en) * 1983-12-29 1986-04-01 Evapco, Inc. Wet deck fill
US4557876A (en) * 1984-01-04 1985-12-10 Nutter Dale E Gas-liquid contact apparatus and method of making it
JPS6180762U (de) * 1984-10-30 1986-05-29
CA1243941A (en) * 1985-09-05 1988-11-01 Min A. Hsia Packing element for exchange column
US4670196A (en) * 1985-09-05 1987-06-02 Norton Company Tower packing element
DE3909995C1 (de) * 1989-03-25 1990-08-30 Schott Glaswerke, 6500 Mainz, De
US5057251A (en) * 1989-12-07 1991-10-15 Munters Corporation Double-fold construction for a contact body element
FR2673457B1 (fr) * 1991-02-28 1993-04-30 Air Liquide Garnissage ondule-croise et procede de fabrication correspondant.
ES2087268T3 (es) * 1990-12-17 1996-07-16 Air Liquide Columna de destilacion de aire con relleno ondulado-cruzado.
DE4128675C2 (de) * 1991-08-29 1994-12-15 Schott Glaswerke Verfahren zum Verbinden von Glaswellplatten aus Borosilikatglas und Verwendung des Verbundes als Kolonnentragrost
US5242627A (en) * 1992-09-04 1993-09-07 Munters Corporation Contact bodies for liquid and gas
CN1091646C (zh) * 1994-10-04 2002-10-02 普莱克斯技术有限公司 用于精炼系统的高容量结构填料
US5692347A (en) * 1996-08-05 1997-12-02 Hulek; Anton J. Corrugated metal sheet
WO1998056573A1 (en) 1997-06-09 1998-12-17 Atd Corporation Shaped multilayer metal foil shield structures and method of making
US5939212A (en) 1997-06-09 1999-08-17 Atd Corporation Flexible corrugated multilayer metal foil shields and method of making
US5958603A (en) * 1997-06-09 1999-09-28 Atd Corporation Shaped multilayer metal foil shield structures and method of making
DE69922007T2 (de) 1998-07-09 2005-11-10 Atd Corp. Tragbarer gasgrill
US6212907B1 (en) * 2000-02-23 2001-04-10 Praxair Technology, Inc. Method for operating a cryogenic rectification column
US7846535B2 (en) * 2007-07-05 2010-12-07 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Edge stiffened polymeric corrugated sheet material
US20120049392A1 (en) * 2010-08-25 2012-03-01 Carlos Jose Trompiz Structured Packing with Extended Contact Area

Also Published As

Publication number Publication date
DK143473B (da) 1981-08-24
ATA600772A (de) 1975-05-15
GB1391307A (en) 1975-04-23
AU476704B2 (en) 1976-09-30
CA991074A (en) 1976-06-15
BE786539A (fr) 1972-11-16
BR7204843D0 (pt) 1973-06-26
DK143473C (da) 1981-12-21
FR2146381A1 (de) 1973-03-02
DD98750A5 (de) 1973-07-05
ZA724591B (en) 1973-03-28
SE391024B (sv) 1977-01-31
JPS4831177A (de) 1973-04-24
AT327966B (de) 1976-02-25
DE2234013B2 (de) 1977-05-12
FR2146381B1 (de) 1976-08-13
CH553389A (de) 1974-08-30
NL7209968A (de) 1973-01-23
US3801419A (en) 1974-04-02
AU4470072A (en) 1974-02-07
DE2234013C3 (de) 1979-04-12
ES404989A1 (es) 1975-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2234013A1 (de) Kontaktkoerperelement fuer gas und fluessigkeit, insbesondere luft und wasser in kuehltuermen, aus solchen elementen zusammengesetzter kontaktkoerper und verfahren zur herstellung der elemente und des kontaktkoerpers
DE1967053C3 (de) Wärmeaustauscher
DE2513618C3 (de) Filterstruktur aus porösem Folienwerkstoff
DE69302212T2 (de) Plattenstapel für Wärmetauscher und Verfahren zu dessen Zusammenbau
DE69125548T2 (de) Aufbau aus rohrförmigen Wandelementen und deren Verwendung
DE3412632C2 (de) Wärmetauscher für Kraftfahrzeuge
DE68908847T2 (de) Klimaanlage.
DE2453196B2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verbinden von Fahrkorb-Wandlamellen
DE2144413B2 (de) Befestigung der dichtungswaende und isolierschichten bei einem fluessiggastank fuer schiffe
AT408374B (de) Plattenförmiges strangpressprofil
DE3517035C1 (de) Matrix fuer einen katalytischen Reaktor zur Abgasreinigung
EP3049748A1 (de) Einbaueinrichtung für eine vorrichtung zur behandlung eines nutzfluids und verfahren zur herstellung einer derartigen einbaueinrichtung
DE7815425U1 (de) Tropfenabscheider
WO2009153278A1 (de) Einbauelement zum einbau in einer vorrichtung zur befeuchtung, reinigung und/oder kuehlung eines fluids, insbesondere gases wie z.b. luft, und verfahren zur herstellung eines einbauelements
DE2952724C2 (de) Wärmetauscher
DE1287096B (de) Rieseleinbau fuer Kuehltuerme
WO1998006996A1 (de) Einbauelement für wärmetauscher
DE2502303A1 (de) Kontaktkoerper fuer fluessigkeit und gas
DE3047411A1 (de) Waermeaustauscher
DE7225699U (de) Kontaktkörperelement für Gas und Flüssigkeit, insbesondere Luft und Wasser in Kühltürmen, aus solchen Elementen zusammengesetzter Kontaktkörper
DE2730087C2 (de)
DE3630982A1 (de) Luefterelement
DE2314282A1 (de) Isolierfolie zum abdichten von dachziegeln oder dergleichen
DE8419655U1 (de) Regenerativ-waermeaustauscher
DE3210114C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)