DE2233942B2 - Verwendung von Acrylsäureestermischpolymeren - Google Patents

Verwendung von Acrylsäureestermischpolymeren

Info

Publication number
DE2233942B2
DE2233942B2 DE19722233942 DE2233942A DE2233942B2 DE 2233942 B2 DE2233942 B2 DE 2233942B2 DE 19722233942 DE19722233942 DE 19722233942 DE 2233942 A DE2233942 A DE 2233942A DE 2233942 B2 DE2233942 B2 DE 2233942B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
methacrylate
parts
weight
acrylate
acid ester
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722233942
Other languages
English (en)
Other versions
DE2233942C3 (de
DE2233942A1 (de
Inventor
Henry Pennant Hills Neusuedwales Day
Kevin Francis Mt. Waverley Victoria Gillman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Albright and Wilson Australia Ltd
Monier Research and Development Pty Ltd
Original Assignee
Albright and Wilson Australia Ltd
Monier Research and Development Pty Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albright and Wilson Australia Ltd, Monier Research and Development Pty Ltd filed Critical Albright and Wilson Australia Ltd
Publication of DE2233942A1 publication Critical patent/DE2233942A1/de
Publication of DE2233942B2 publication Critical patent/DE2233942B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2233942C3 publication Critical patent/DE2233942C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/46Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with organic materials
    • C04B41/48Macromolecular compounds
    • C04B41/483Polyacrylates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/60After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only artificial stone
    • C04B41/61Coating or impregnation
    • C04B41/62Coating or impregnation with organic materials
    • C04B41/63Macromolecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F220/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F220/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
    • C08F220/10Esters
    • C08F220/12Esters of monohydric alcohols or phenols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D133/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D133/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C09D133/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, the oxygen atom being present only as part of the carboxyl radical
    • C09D133/10Homopolymers or copolymers of methacrylic acid esters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

(I) mehr als 0,5, jedoch weniger als 30 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der zur Herstellung des Polymeren verwendeten Monomeren, eines oder mehrerer Monomerer der allgemeinen Formel:
CH2=C-COOR'
(1)
in der R ein Wasserstoffe iom oder eine Methylgruppe und R' eine geradkettige oder eine verzweigtkettige Alkylgruppe mit 9 bis 20 Kohlenstoffatomen darstellen, und
(II) mehr als 70, jedoch nicht mehr als 99,5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der zur Herstellung des Polymeren verwendeten Monomeren, eines oder mehrerer Monomerer der allgemeinen Formel:
CH7=C-COOR"
(2)
in der R ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe und R" eine geradkettige oder eine verzweigtkettige Alkylgruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen darstellen, in einem alkylierten aromatischen Lösungsmittel mit einem Flammpunkt oberhalb 600C zum Überziehen von feuchtem Beton rrst einem Gehalt von 5 bis 15% freiem Wasser vor dem Aushärten des Betons.
2. Verwendung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Acrylsäureestermischpolymeres mit einem Gehalt von mehr als 0,5, jedoch weniger als 10 Gew.-% eines oder mehrerer Monomerer der allgemeinen Formel (I) und mehr als 90, jedoch nicht mehr als 99,5 Gew.-°/o eines oder mehrerer Monomerer der allgemeinen Formel (II).
3. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch ein Terpolymeres aus Methylmethacrylat, Äthylacrylat und Laurylmethacrylat als Acrylsäureestermischpolymeres.
4. Verwendung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch ein Terpolymeres aus bis zu 60 Gew.-% Methylmethacrylat und 2 bis 10 Gew.-% Laurylmethacrylat, wobei der Rest Äthylacrylat ist.
5. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch ein Terpolymeres aus Methylmethacrylat, 2-Äihylhexylacrylat und Laurylmethacrylat als Acrylpolymeres.
6. Verwendung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch ein Terpolymeres aus bis zu 80 Gew.-% Methylmethacrylat und 2 bis 10 Gew.-% Laurylmethacrylat, wobei der Rest 2-Äthylhexylacrylat ist.
7. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Xylol als alkyliertes aromatisches Lösungsmittel.
ß Verwendun" nach Ansnruch I, dadurch gekennzeichnet, daß man das Zementsubstrat mit einem Gehalt von 5 bis 15% freiem Wasser einsetzt 9. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das Zementsubstrat vor der Beschichtung durch Pressen, Gießen oder Extrudieren in seine Endform bringt
Die Erfindung bezieht sich auf die Verwendung einer Lösung eines Acrylsäureestermischpolymeren mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht im Bereich von 30 000 bis 90 000, einer Glasübergangstemperatur im Bereich von 20° bis 60° C und einem Gehalt von
(I) mehr als OA jedoch weniger als 30 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der zur Herstellung des Polymeren verwendeten Monomeren, eines oder mehrerer Monomerer der allgemeinen Formel:
CH2=C-COOR'
in der R ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe und R' eine geradkettige oder eine verzweigtkettige Alkylgruppe mit 9 bis 20 Kohlenstoffatomen darstellen, und
(II) mehr als 70, jedoch nicht mehr als 99,5 Gew.-°/o, bezogen auf das Gesamtgewicht der zur Herstellung des Polymeren verwendeten Monomeren, eines oder mehrere Monomerer der allgemeinen Formel:
CH2=C-COOR"
in der R ein WassefStoffatom oder eine Methylgruppe und R" eine geradkettige oder eine verzweigtkettige Alkylgruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen darstellen, in einem alkylierten aromatischen Lösungsmittel mit
■r, einem Flammpunkt oberhalb 60° als Überzugsmasse.
Derartige Überzugsmassen werden als Glasurlacke für Kraftfahrzeuge, Holz, Kunststoffe und dergleichen verwendet (GB-PS 9 91 802, US-PS 31 94 777). Auch ist es bekannt, Methylacrylsäuremischpolymere als Glasur-
w lacke auf Beton aufzubringen (Römpp 1966, Sp 4991, Firmenschrift: Plexigum P 24 der Firma Röhm & Haas GmbH, Darmstadt). Wegen des hydrophoben Charakters der Methacrylsäureestermischpolymere — beispielsweise sind sie in niederen Alkoholen unlöslich —
■->■> scheint jedoch nur trockener Beton in Frage zu kommen.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, eine Überzugsmasse für feuchten Beton vor dem Aushärten des Betons bereitzustellen.
bo Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß sich die in den Ansprüchen umrissene Acrylsäureestermischpolymeren-Lösung zum Überziehen auch von feuchtem Beton mit einem Gehalt von 5 bis 15% freiem Wasser vor dem Aushärten des Betons eignet. Es wurde
hs festgestellt, daß Mischpolymere, die ausschließlich aus Monomeren der Formel (2) nach dem Anspruch 1 hergestellt sind und das Molekulargewicht und die Glasübereanestemperatur aufweisen, die im Anspruch 1
angegeben ist, in alkylierten aromatischen Lösungsmitteln mit Konzentrationen von 50 bis 623% zwar gelöst werden konnten, daß sie jedoch nicht ohne Ausfällung des Mischpolymeren verdünnt werden konnten. Überraschenderweise weisen die Mischpolymeren nach den Ansprüchen, also Mischpolymere aus Monomeren der Formel (1) und (2), dieses Problem nicht auf.
Monomere der Formel (1) sind
Nonyiacrylat,, Decylacrylat,
Laurylacrylat, Myristylacrylat,
Stearylacrylat, Nonylmethacrylat,
Decylmethacrylat, Laurylmethacrylat,
Myristylmethacrylat und
Stearylmethacrylat
Monomere der Formel (2) sind
Methylmethacrylat,
Methylacrylat Äthylmethacrylat,
Äthyldcrylat, Propylmethacrylat,
Propylacrylat, Butylmethacrylat,
Butylacrylat, Pentylmethacrylat,
Pentylacrylat, Hexylacrylat,
Hexylmethacrylat,
2-Äthylhexylmethacrylat und
2-Äthylhexylacrylat
Obwohl sie hydrophob sind, können die erfindungsgemäß verwendeten Mischpolymeren überraschenderweise aus Lösungen unmittelbar auf ungehärteten Zement aufgebracht werden. Beschichtungsmassen, die auf Zementdachziegel aufgebracht wurden, können manchmal sowohl Temperaturen oberhalb 5O0C als auch Temperaturen unter 00C ausgesetzt werden. Bei Oberflächentemperaturen im Bereich von 50°C werden manche organischen Beschichtungsmassen klebrig und neigen dazu, Staub aus der Atmosphäre aufzunehmen. In kritischen Fällen werden sie vom Substrat vollständig absorbiert. Dieser Nachteil kann vermieden werden, indem man das Molekulargewicht der Polymeren ausreichend hoch wählt. Demgemäß liegt das durchschnittliche Molekulargewicht der erfindungsgemäß verwendeten Acrylpolymeren über 30 000 und vorzugsweise im Bereich von 50 000 bis 90 000. Durchschnittliche Molekulargewichte oberhalb 90 000 setzen im allgemeinen die Viskosität der Polymerlösung auf ein unerwünschtes Maß herauf, bei dem es schwierig wird, die Lösung auf ein Substrat aufzubringen.
Die Glasübergangstemperaturen (Tg) der Polymeren liegen im Bereich von 20° bis 6O0C. Wenn der 7£-Wert unter 200C liegt, wird die Beschichtungsmasse in unerwünschter Weise bei hohen Temperaturen weich und klebrig, während dann, wenn der Tg-Wert größer als 600C ist, das Vermögen der Beschichtungsmasse, weiterhin an den Substraten zu haften, wesentlich beschränkt ist.
Wenn der Tg-Wert größer als 600C ist, neigen ferner die Polymermassen dazu, unter mechanischen Beanspruchungen bei niedriger Temperatur Risse zu bilden und zu brechen; in einigen Fällen, wenn das Substrat großen Temperaturschwankungen unterworfen wird, kann der Polymerüberzug pulverig werden und zerfallen.
Acrylpolymere, die nach der Erfindung als Zementbeschichtungsmassen besonders geeignet sind, sind Methylmethacrylat/Laurylmethacrylat-Mischpolymere und Terpolymere, wie
Methylmethacrylat/Äthylacrylat/
Laurylmethacrylat,
Äthylmethacrylat/Äthylacrylat/
Laurylmethacrylat,
Äthylmethacrylat/Butylmethacrylat/
Laurylmethacrylat und
Methylmethacrylat/Butylacrylat/
Laurylmethacrylat,
wobei die in den Ansprüchen 4 und 6 genannten Terpolymere ganz besonders vorteilhaft sind.
Lösungsmittel, die zur Herstellung von Lösungen der Acrylpolymeren verwendet werden, können aromatische oder aliphatische Kohlenwasserstoffe, Acetate to oder chlorierte Lösungsmittel sein. Spezielle Lösungsmittel, die verwendet werden können, sind Toluol, Xylol, Terpentinersatz oder Äthylacetat
Bevorzugte Lösungsmittel sind solche Kohlenwasserstoffe, die einen Flammpunkt oberhalb 6O0C (140° F) besitzen, z. B. Xylol.
Die Acrylpolymeren können ferner kleinere Mengen von Stabilisatoren enthalten, die UV-Strahlung absorbieren, z. B. 2-HydΓOxy-4-methoxybenzophenoh.
Im allgemeinen werden Lösungen mit einem Gehalt von 40 bis 60% Polymeres an den Verbraucher geliefert Normalerweise verdünnt der Verbraucher dann die Lösung derart, daß die Konzentration des in der Lösung vorhandenen Polymeren im Bereich von 10 bis 25% liegt Die jeweilige gewählte Konzentration hängt von der Viskosität der Lösung, der Temperatur und dem Auftragsverfahren ab.
Bei der Zementfläche kann es sich um ein feuchtes Substrat aus Sand und/oder Zuschlag und Zementmaterial handeln, wobei Portland-Zement ein typisches jo Beispiel ist, obgleich auch andere Zementbindemittel verwendet werden können. Dieses Substrat kann in seine Endform gepreßt, gegossen oder extrudiert werden und enthält 5 bis 15% Wasser, um es formbar zu machen und sein hydraulisches Abbinden zu fördern. Jedoch können Sand oder Zuschlag ohne nachteiligen Effekt für bestimmte Zwecke weggelassen werden, in welchem Fall das Substrat ein reines Zementmaterial wird, das eine ausreichende Wassermenge enthält, um es gießen, pressen, extrudieren oder in anderer Weise formen zu können.
Auf dieses Beton- und/oder Zementsubstrat wird die vorstehend beschriebene Harzbeschichtung aufgebracht, bevor das Substrat aushärtet und bevor das darin enthaltene Wasser verdampfen konnte, wodurch entweder ein Zweikomponenten- oder ein Dreikomponenten-Verbundmaterial bzw. -Laminat gebildet wird, bei dem ein Acrylpolymerfilm das Oberflächenlaminat bzw. die Oberflächenschicht bildet.
Das Verfahren kann z. B. an einem feuchten so Dachziegel durchgeführt werden, der durch irgendeine geeignete Methode gefärbt werden kann, z.B. durch Aufbringen einer Farbpaste. Diese kann eine Zementpaste, Wasser und ein Pigment enthalten; der ganze Gegenstand kann danach mit dem vorstehend beschriebenen Acrylpolymerfilm überzogen werden, während der Ziegel noch feucht ist und bevor die Aushärtung einsetzt. Danach wird der ganze Gegenstand als Ganzes gehärtet, so daß alle seine Bestandteile, und zwar das Betonsubstrat, der Zementfarbüberzug und der aufliegende Polymerfilm hydraulisch und chemisch miteinander unter Bildung eines wasserbeständigen und dekorativen Ganzen verbunden werden.
Nachstehend wird die Erfindung durch Beispiele
näher erläutert. _ . . , ,
Beis piel 1
Die Anteile, die in diesem Beispiel angegeben sind, sind auf Basis von Gewichtsteilen der Gesamtlösung ausgedrückt.
Es werden 296,0 Teile Methylmethacrylat 235,5 Teile Äthylacrylat und 16,45 Teile Laurylmethacrylat in 360 Teilen Xylol bestimmter Provenienz in einem Flammfestglasfutterdruckreaktor gelöst, der >;dt einem mechanischen Rührer versehen war. Fs werden noch 0,877 Teile Benzoylperoxid und 0,827 Teile ditert Butylperoxid zum Reaktor zugegeben. Der Reaktor wird danach mit Stickstoff gespült; in ihm wird eine inerte Atmosphäre aufrechterhalten, indem Stickstoff durch den Reaktor während des Verlaufs der Reaktion durchgeleitet wird. Die Temperatur der Reaktionsmischung wird auf HO0C erhöht, wonach die Reaktion exotherm unter Erhöhung der Temperatur auf etwa 155° C abläuft Die exotherme Reaktion läuft danach vier Stunden lang ab, während die Temperatur oberhalb. 1400C gehalten wird. Nach den vier Stunden wird eine zusätzliche Menge von 0,827 Teilen ditert Butylperoxid, gelöst in 8 Teilen Xylol bestimmter Provenienz zur Reaktionsmischung zugegeben. Die Reaktionsmischung wird danach weitere vier Stunden lang gerührt während die Temperatur oberhalb 1400C gehalten wird. Schließlich wird das Reaktionsprodukt abgekühlt und ein üblicher UV-Strahlungsstabilisator zusammen mit weiteren 190 Teilen Xylol zugegeben. Die resultierende Lösung des Terpolymeren wird danach eine weitere halbe Stunde lang gerührt um zu gewährleisten, daß der UV-Stabilisator in der Lösung sorgfältig dispergiert und gelöst wird. Die Glasübergangstemperatur (Tg) des resultierenden Terpolymeren beträgt 3 Γ C.
Beispiel 2
Es wurde die Arbeitsweise von Beispiel 1 wiederholt wobei ein Monomeransatz mit folgenden Bestandteilen eingesetzt wurde:
60 Gew.-Teile Äthylmethacrylat, auf Basis der gesamten Monomercharge,
36Gew.-Ttile Äthylacrylat, auf Basis der gesamten
Monomercharge,
4 Gew.-Teile Stearylmethacrylat, auf Basis der gesamten Monomercharge, und
Xylol als Lösungsmittel.
Die Glasübergangstemperatur des resultierenden Polymeren betrug 26° C.
Beispiel 3
Es wurde die Arbeitsweise von Beispiel 1 wiederholt, wobei ein Monomeransatz mit folgenden Bestandteilen eingesetzt wurde:
70 Gew.-Teile Äthylmethacrylat. bezogen auf den gesamten Monomeransatz,
28 Gew.-Teile Butylmethacrylat bezogen auf den ge
samten Monomeransatz,
2 Gew.-Teile Laurylmethacrylat bezogen auf den
gesamten Monomeransatz.
Das resultierende Terpolymere besaß eine Glasübergangstemperatur von 47° C.
Beispiel 4
Es wurde die Arbeitsweise von Beispiel 1 wiederholt, wobei ein Monomeransatz mit folgenden Bestandteilen eingesetzt wurde:
68 Gew.-Teile Methylmethacrylat, bezogen auf den gesamten Monomeransatz,
29 Gew.-Teile Butylacrylat, bezogen auf den gesamten
Monomeransatz, und
3 Gew.-Teile Laurylmethacrylat, bezogen auf den
gesamten Monomeransatz.
Der Tg--Wert des Terpolymeren wurde mit 32° C jo ermittelt.
Beispiel 5
Es wurde die Arbeitsweise von Beispiel 1 wiederholt, wobei ein Monomeransatz mit folgenden Bestandteilen eingesetzt wurde:
72 Gew.-Teile Methylmethacrylat, bezogen auf den gesamten Monomeransatz, und
28 Gew.-Teile Laurylmethacrylat, bezogen auf den gesamten Monomeransatz.
Der 7^-Wert des resultierenden Mischpolymeren wurde mit 31°C ermittelt.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Verwendung einer Lösung eines Acrylsäureestermischpolymeren mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht im Bereich von 30 000 bis 90 000, einer Glasübergangstemperatur im Bereich von 20° bis 60° C und einem Gehalt von
DE19722233942 1971-07-16 1972-07-11 Verwendung von Acrylsäureestermischpolymeren Expired DE2233942C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU557371 1971-07-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2233942A1 DE2233942A1 (de) 1973-01-25
DE2233942B2 true DE2233942B2 (de) 1980-08-28
DE2233942C3 DE2233942C3 (de) 1981-05-21

Family

ID=3696039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722233942 Expired DE2233942C3 (de) 1971-07-16 1972-07-11 Verwendung von Acrylsäureestermischpolymeren

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2233942C3 (de)
FR (1) FR2146766A5 (de)
GB (1) GB1396128A (de)
MY (1) MY7600044A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3827975A1 (de) * 1988-08-18 1990-03-01 Basf Ag Verfahren zur verhinderung von ausblueherscheinungen auf mineralischen substraten
DE3907013A1 (de) * 1989-03-04 1990-09-13 Basf Ag Formkoerper
DE4003909A1 (de) * 1990-02-09 1991-08-14 Basf Ag Verfahren zur verhinderung von ausblueherscheinungen auf mineralischen substraten

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3194777A (en) * 1956-05-14 1965-07-13 Pittsburgh Plate Glass Co Coating compositions
NL216873A (de) * 1956-05-14
NL293879A (de) * 1963-01-03

Also Published As

Publication number Publication date
FR2146766A5 (de) 1973-03-02
DE2233942C3 (de) 1981-05-21
MY7600044A (en) 1976-12-31
DE2233942A1 (de) 1973-01-25
GB1396128A (en) 1975-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2906844C2 (de) Bindemittel für Beschichtungsmassen und dessen Verwendung
EP0383002A1 (de) Beschichteter Betondachstein
DE1192767B (de) Waessrige, nicht pigmentierte UEberzugsmassen
EP0626430A1 (de) (Meth)acrylat-System für leitfähige Bodenbeschichtungen und Verfahren zur Herstellung leitfähiger Bodenbeschichtungen
DE3302767A1 (de) Grundierungsmittel und seine verwendung
DE3844029A1 (de) Klebemittelzusammensetzung
DE2318848A1 (de) Zementierungszusammensetzungen und daraus hergestellte betone und moertel
DE2447082B2 (de) Verfahren zur herstellung von betonfertigteilen
DE10343726B4 (de) Betonformkörper mit hohem Glanz, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE1262480B (de) Verfahren zur Herstellung von Klebstoffen und Kitten
DE2711748C2 (de) Anaerob härtender Klebstoff und Verfahren zum Verbinden von Oberflächen unter Verwendung dieses Klebstoffes
DE2233942C3 (de) Verwendung von Acrylsäureestermischpolymeren
DE1519165A1 (de) Polymerisierbare UEberzugsmassen auf Acrylharzbasis und Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen daraus
DE1519441A1 (de) Wasserdispergierte UEberzugsmassen
EP0118009B1 (de) Verwendung einer wässrigen Poly(meth)acrylat-Sekundärdispersion als verdickendes Bindemittel für Buntsteinputz
DE3809920A1 (de) Beschichtungsmassen auf kunstharzbasis
EP0982279B2 (de) Wässrige Zubereitungen, die ein Polymer als filmbildenden Bestandteil und einen anionischen Emulgator enthalten
DE3731760A1 (de) Waessrige kunststoffdispersion
EP1209177A1 (de) Radikalisch polymerisierbare Masse mit erhöhter Haftung auf mineralischen Untergründen und deren Verwendung als Klebstoff und Dichtungsmasse
EP0313849B1 (de) Verdickungsmittel für physikalisch trocknende Anstrich- und Beschichtungsstoffe und Verfahren zur Herstellung der Verdickungsmittel
EP0001779B1 (de) Bindemittel für Beschichtungsstoffe und Strassenmarkierungsfarben
DE899394C (de) Aufstreichmasse, insbesondere Kitt- oder Klebemasse
DE2749625C3 (de) Bindemittel für Straßenmarkierungsfarben
DE3339663A1 (de) Polymere, haertbare basiskomponente fuer eine dichtungs- bzw. versiegelungszusammensetzung
DE2032384B2 (de) Überzugsmassen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee