DE2232838B2 - Verfahren zum faerben synthetischer polyamidfasern - Google Patents

Verfahren zum faerben synthetischer polyamidfasern

Info

Publication number
DE2232838B2
DE2232838B2 DE19722232838 DE2232838A DE2232838B2 DE 2232838 B2 DE2232838 B2 DE 2232838B2 DE 19722232838 DE19722232838 DE 19722232838 DE 2232838 A DE2232838 A DE 2232838A DE 2232838 B2 DE2232838 B2 DE 2232838B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
alcohol
furfuryl alcohol
class
dyeing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722232838
Other languages
English (en)
Other versions
DE2232838C3 (de
DE2232838A1 (de
Inventor
Masahiro Komatsu Ishikawa Arashi (Japan)
Original Assignee
Komatsu Seiren Co., Ltd., Komatsu, Ishikawa (Japan)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Komatsu Seiren Co., Ltd., Komatsu, Ishikawa (Japan) filed Critical Komatsu Seiren Co., Ltd., Komatsu, Ishikawa (Japan)
Priority to DE19722232838 priority Critical patent/DE2232838C3/de
Priority claimed from DE19722232838 external-priority patent/DE2232838C3/de
Priority to US421216A priority patent/US3898036A/en
Priority claimed from US421216A external-priority patent/US3898036A/en
Publication of DE2232838A1 publication Critical patent/DE2232838A1/de
Publication of DE2232838B2 publication Critical patent/DE2232838B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2232838C3 publication Critical patent/DE2232838C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/90General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using dyes dissolved in organic solvents or aqueous emulsions thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/64General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing low-molecular-weight organic compounds without sulfate or sulfonate groups
    • D06P1/651Compounds without nitrogen
    • D06P1/65106Oxygen-containing compounds
    • D06P1/65118Compounds containing hydroxyl groups
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/90General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using dyes dissolved in organic solvents or aqueous emulsions thereof
    • D06P1/92General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using dyes dissolved in organic solvents or aqueous emulsions thereof in organic solvents
    • D06P1/928Solvents other than hydrocarbons
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/02Material containing basic nitrogen
    • D06P3/04Material containing basic nitrogen containing amide groups
    • D06P3/24Polyamides; Polyurethanes
    • D06P3/241Polyamides; Polyurethanes using acid dyes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Färben synthetischer Polyamidfasern und insbesondere das Färben von Textilmaterialien, die synthetische Polyamidfasern, wie Fasern aus Nylon 6, Nylon 66, Nylon 910, Nylon 12 usw., enthalten, unter Verwendung von Säurefarbstoff.
Die Bezeichnung »Säurefarbstoff«, wie sie im Rahmen der vorliegenden Beschreibung verwendet wird, bezieht sich auf übliche wasserlösliche Säurefarbstoffe, 1:1 vormetallisierte Säurefarbstoffe, 1: 2 vormetallisierte Säurefarbstoffe, saure Beizenfarbstoffe und Fluoreszensfarbstoffe sowie direkt aufziehende Farbstoffe, die für synthetische Polyamidfasern brauchbar sind.
Generell werden Säurefarbstoffe, Dispersionsfarbstoffe usw. zum Färben von synthetischen Polyamidfasern verwendet. Üblicherweise werden Säurefarbstoffe in Anbetracht ihrer Farbfestigkeit, Aufbaueigenschaften und Kosten weitgehend angewandt. Beim üblichen Färben von synthetischen Polyamidfasern werden Säurefarbstoffe auf die Fasern durch Tauchen des Materials in ein Färbebad aus einer Säurefarbstoffe enthaltenden sauren wäßrigen Lösung
e) Bei dem mit Breitfärbemaschinen gefärbtem Gewebe treten in den meisten Fällen End- bzw. Schlußfehler auf.
Ziel der Erfindung ist daher ein Färbeverfahren, mit dem die vorstehend genannten Schwierigkeiten beim Färben synthetischer Polyamidfasern vermieden werden können.
Es wurde gefunden, daß das Färben von Texiiimaterialien mit synthetischen Polyamidfasern bei Zimmertemperatur möglich ist, ohne daß Fehler, wie
Streifigkeit, Schlußfehler usw. bei den gefärbten Fasern auftreten. Darüber hinaus wird eine hohe Produktivität erreicht.
Erfindungsgegenstand ist daher ein Verfahren zum Färben synthetischer Polyamidfasern bei Zimmertemperatur mit einem Färbebad, das aus einem Wasser-Alkohol-Gemisch besteht, in dem wenigstens ein Säurefarbstoff gelöst ist und das gegebenenfalls eine Säure zur Einstellung des pH-Wertes und übliche Zusätze enthält, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß das Wasser-Alkohol-Gemisch aus Wasser und zumindest einem Vertreter aus der Gruppe der niederen aliphatischen Alkohole mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und Furfurylalkohol in einer volumenmäßigen Zusammensetzung besteht, die im Dreiecksdiagramm (Dreikomponentensystem) auf einem oder innerhalb eines Vierecks liegt, das durch die folgenden Koordinaten gegeben ist:
A (90% Wasser, 0% niederer Alkohol, 10% Furfurylalkohol),
B (10% Wasser, 0% niederer Alkohol, 90% Furfurylalkohol),
C (10% Wasser, 90% niederer Alkohol, 0% Furylalkohol)
und
D (50% Wasser, 50% niederer Alkohol, 0% Furfurylalkohol).
Die Gruppe der niederen aliphatischen Alkohole gut 1 bis 4 Kohlenstoffatomen besteht aus Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Isopropyl-, Butyl- und Isobutylalkohol.
Bei der Anwendung des erfindungsgemäßen Ver- fahrens auf Gewebe mit synthetischen Polyamid- fasern kann das Gewebe beispielsweise in das oben- «nannte Färbebad getaucht werden, das unter Ver- Endung einer Lösung von Säurefarbstoffen und einer Mischung von Wasser und niederem Alkohol und/oder Furfurylalkohol hergestellt ist. Das Gewebe bzw. der Stoff wird dann üblicherweise abgequetscht. Danach wird das imprägnierte Gewebe bei Zimmer- temperatur eine gewisse Zeitdauer — z. B. eine Nacht lang — gelagert, während welcher Zeit die Farbstoffe auf das Gewebe fixiert werden.
Ein solches Färbeverfahren bei Zimmertemperatur wird allgemein als »Klotz-Aufdock-Verfahren« be- zeichnet. Es wird üblicherweise in Fällen angewandt, wo Gewebe aus Cellulosefasern, wie Reyon, Baum- wolle usw., mit einer wäßrigen Lösung von Reaktiv- farbstoffen oder direkt aufziehenden Farbstoffen eefärbt wird. Es war jedoch bisher nicht bekannt, daß ein Gewebe aus synthetischen Polyamidfasern nach einem solchen Klotz-Auf dock-Verfahren bei Zim- mertemperatur gefärbt werden kann. Das obige Ver- fahren wird jedoch durch die Erfindung ermöglicht. Beim erfindungsgemäßen Verfahren liegt das Mischverhältnis der drei Komponenten auf dem oder innerhalb des in der angefügten Zeichnung ange- Begebenen Vierecks ABCD und insbesondere auf dem oder innerhalb des der angefügten Zeichnung gegebenen Vierecks ^'BCD'.
Im an-efügten Dreiecksdiagramm ist längs der Basis das Mischungsverhältnis der beiden Kompo- nenten Furfurylalkohol und niederen Alkohol in Volumprozent angegeben, und zwar nimmt der niedere Alkohol längs der Basis von links nach rechts von 0 bis lOOo/o zu Längs der beiden anderen Seiten wird ähnlich das Mischungsverhältnis von Wasser Td Furfurylalkohol bzw. niederem Alkohol und Wasser (Unke bzw. rechte Seite) angegeben. Das S die brauchbare Zusammensetzung der drei Komponenten Wasser, niederer Alkohol und Fur- Alkohol wird (in Volumprozent) jeweils durch SE?!!** innerhalb des Dreiecksdiagramms und gär durch die Vierecke ABCD und insbesondere TB C D' gegeben. Dabei entsprechen die Ecken
°iederer Alkoh01' 2O°/o Wasser und 80% Methylalkohol, 15% Wasser und 85% Methylalkohol, 10% Wasser und 90% Methylalkohol, 90% Wasser und 10% Furfurylalkohol, 60% Wasser und 40% Furfurylalkohol,
50% Wasser und 50%Furfurylalkohol, 60% Wasser und 25% Isopropylalkohol und 15%Furfurylalkohol, 20% Wasser und 70% Methylalkohol und 10% Furfurylalkohol, 20% Wasser und 40% Methylalkohol und 40% Furfurylalkohol oder 20% Wasser
und 30% Äthylalkohol'und 50% Furfurylalkohol zusammensetzen.
Wenn, das Färbebad keinerlei Wasser enthält, ist die Einheitlichkeit des Farbtons beim gefärbten Stoff geringer und das Material von härterem Griff. Auch
unterscheidet sich der Farbton gegenüber Färbungen aus wäßrigem Medium. Zusätzlich enthalten die handelsüblichen Säurefarbstoffe eine gewisse Menge an wasserlöslichen Zusätzen, wie Glaubersalz, stärkeartige Materialien, oberflächenaktive Mittel usw
Einige dieser Zusätze können in niederem Alkohol und/oder Furfurylalkohol unlöslich sein. Wenn daher solche handelsüblichen Säurefarbstoffe in Methylalkohol und/oder Furfurylalkohol ohne Anwesenheit von Wasser gelöst werden, können nicht aufgelöste
Anteile in die Flüssigkeit gelangen und Schwiengkeiten bereiten. Das für das Färbebad gemäß der Erfindung brauchbare Medium enthält daher zumindest 10% Wasser.
Wenn die Menge an niederem Alkohol und/oder
Furfurylalkohol im Färbebad geringer ist als die durch das Segment einer Linie/1 O definierte Menge,
so ist die Aufbaueigenschaft des Farbstoffs schlechter und die Gleichmäßigkeit des Farbtons vermindert Das Färbebad enthält daher niederen Alkohol und/ oder Furfurylalkohol in einer Menge, die mcntgringer ist als die durch die Linie/i D definierte uiesc
Alkohole bewirken nahezu keine V^ndenmg der physikalischen Eigenschaften der synthetischen Prfy amidfasern, wie Zähigkeit, Reißfestigkeit und Abrieb
festigkeit. v^hrpn brauch-
Das für das erfindungsgemaße Verfahren brauch
bare Färbebad kann auch eine F™^*™?** Säure, wie Essigsäure Ameisensäure, Schwefe saure oder Salzsäure zur Einstellung des·8™^η pH-Wertes enthalten. Der pH-Wert kann abhangig von Art und Konzentration der ™ Farbebad verwendeten Farbstoffe variabel festge ^
oberflächenaktive Mittel, stärkeartige Materialien,
Äw
Furfurylalkohol), fasern abgequetscht und bei Zimmertemperatur ge-
C (10% Wasser, 90% niederer Alkohol, 0% , werden Gemäß einer anderen praktischen
Furfurylalkohol), Anwendung kann Textilmaterial aus synthetischen
D (50% Wasser, 50% niederer Alkohol, 0% Polyamidfasern durch Umrühren oder Zirkulieren-
Furfurylalkohol), lassen des Färbebades oder durch Schütteln bzw.
Beispielsweise kann sich das Wasser/Alkohol-Gemisch aus 25% Wasser und 75% Methylalkohol, EiSsSHF
rung der physikalischen Eigenschaften des zu färbenden Materials verursacht wird, leicht ertutzt werden.
5 6
Beispiel 1 Beispiel 3
500 m Nylon-66-Taft mit einem StofTgewicht von Das Verfahren gemäß Beispiel 1 wurde wieder-
70 g/m2 wurden mit folgendem Färbebad geklotzt: holt, nur daß an Stelle des Farbstoffs mit der
5 C.I.-Bezeichnung »Säurerot« 266 15 g eines Farb-
Farbstoff mit der C.I.-Bezeichnung Stoffs mit der C.I.-Bezeichnung »Säureblau« 82 in
»Säurerot« 266 10 g einer Mischung von 850 ml Methylalkohol und
Methylalkohol 800 ml 150 ml Wasser verwendet wurden. Das resultierende
„. ~nn ι Gewebe war ohne irgendwelche Streifen klar einge-
wasser · ίο färbt in einem blauen Farbton mit folgenden Echt-
Essigsäure (80%) 5 ml heiten:
Die Feuchtigkeitsaufnahme auf dem geklotzten Waschechtheit:
Gewebe betrug 36°/o. Das Gewebe wurde dann Farbabnahme Klasse 5
4 Stunden lang auf einer rotierenden Walze mit einer ,5 Anfärben von Nylon Klasse 4
Polyäthylenfohendecke 4 Stunden lang bei Zimmer- . . _
temperatur belassen und danach mit Wasser ge- Licntecntneit Masse D
waschen und getrocknet. Das Gewebe hatte einen Reibechtheit
klären roten Farbton und folgende Echtheiten: trocken Klasse 5
20 naß Klasse 5
Waschechtheit nach JlS (Japanische Industrienorm) L-1045 Diese Echtheiten stimmten mit denen überein, die
Farbabnahme Klasse 5 durch das übliche Färbeverfahren mit einem sieden-
Anfärben von Nylon Klasse 4 den wäßrigen Färbebad erhalten wurden.
Lichtechtheit nach JIS L-1044 Klasse 5 25
Reibechtheit nach JIS L-1048 Beispiel 4
trocken Klasse 5 Ein strang von texturierten! Nylon-66-Gam wurde
naß Klasse 5 Jn folgendes Färbebad getaucht:
30
Es bestand kein Unterschied zwischen diesen Farbstoff mit der C.I.-Bezeichnung
Echtheiten und denjenigen von Färbungen nach dem »Säurerot« 266 20 g
herkömmlichen Färbeverfahren mit siedendem, wäß- Methylalkohol .'.'.'.'.'.'.'.'.'.'.'.'. ".'.'.'.'. 900 ml
rigem Farbebad. „, .. ^n ,
6 35 Wasser 100 ml
Beispiel 2 Essigsäure (800/o) 5ml
250 m Nylon-66-Atlas-Rückseite (Stoffgewicht Der Strang wurde 15 Stunden lang in dem Färbe-
200 g/m2) wurden geklotzt mit folgendem Färbebad: bad bei Zimmertemperatur ausreichend umgewendet
40 bzw. geschwenkt und dann mit Wasser gewaschen
Farbstoff mit der C.I.-Bezeichnung und getrocknet.
»Säureblau« 170 15 g Das resultierende Garn war klar gefärbt in einei
Methylalkohol 7SO ml roten Farbe ohne irgendwelche Ungleichmäßigkeiter
w ~n . der Schattierung und mit folgenden ausgezeichneter
- m 45 Echtheiten:
Essigsäure 5 ml
Waschechtheit:
Die Feuchtigkeitsaufnahme auf dem geklotzten Farbabnahme ... . Klasse 5
Gewebe betrug 36°/o. Das Gewebe wurde dann . t- , XT , „, „
24 Stunden lan| auf einer rotierenden Walze wie im 50 Anfarben VOn Nylon Hasse 4
Beispiel 1 bei Zimmertemperatur belassen und dann Lichtechtheit Klasse 5
mit Wasser gewaschen und getrocknet. Das Gewebe Reibechtheit
war gleichmäßig gefärbt und in einem blauen Färb- trocken Klasse 5
ton mit folgenden ausgezeichneten Echtheiten: naß Klasse 5
55
Waschechtheit: D . . ,
„ , , , „ Beispiel5
Farbabnahme Klasse 5
Anfärben von Nylon Klasse 5 50 m Nylon-66-Taft (Stoffgewicht von 80 g/m5
'^ l fld Fäbbd kl
(g Lichtechtheit ..... Klasse 6 6o ^6" ™l folSendem Färbebad geklotzt:
Klasse5 Farbstoff mit der CI-Nr· 26 36° ■ · 30 *
naß KlasseS Furfurylalkohol 400ml
Wasser 600 ml
Es bestand kein Unterschied zwischen diesen 65 Essigsäure (80 ° 0) 5 ml
Echtheiten und denjenigen von Färbungen nach dem
herkömmlichen Färbeverfahren mit einem siedenden Die Feuchtigkeitsaufnahme auf dem geklotzte
wäßrigen Färbebad. Gewebe betrug~35e/o. Das Gewebe wurde dann b<
Zimmertemperatur 20 Stunden lang auf einer rotie- einen günstigen Griff und besaßen einen klaren renden Walze mit Polyäthylenfolienabdeckung be- Orangeton und folgedc ausgezeichnete Echtheiten: lassen und danach mit Wasser gewaschen und getrocknet. Waschechtheit:
Das Gewebe hatte einen klären blauen Farbton 5 Farbabnahme Klasse 5
und folgende Echtheiten: Anfärben von Nylon ..'.'.....' Klasse 5
Lichtechtheit Klasse 5
Waschechtheit: Reibechtheit
Farbabnahme Klasse 5 io trocken Klasse 5
Anfärben von Nylon Klasse 4-5 naß Klasse 5
Lichtechtheit Klasse 5 Beispiel 9
Reibechtheit
trocken Klasse 5 1500 m Nylon-6-Taft (Stoffgewicht von 70 g/m2)
β Klasse 5 15 wur^en m·1 dem folgenden Färbebad geklotzt:
Farbstoff mit der CI.-Bezeichnung
Diese Echtheiten sind die gleichen wie von her- »Saurerot« 266 1,4 kg
kömmlichen Färbungen mit einem siedenden wäß- Furfurylalkohol 50 1
"gen Färbebad. *o Äthylalkohol 301
Beispiele Wasser 20 *
Essigsäure (8O°;o) 0,4 1
Das Verfahren von Beispiel 5 wurde wiederholt,
nur daß an Stelle des Farbstoffs mit der C. 1.-Nr. 25 Die Feuchtigkeitsaufnahme auf dem geklotzten
26360 50g eines Farbstoffs mit der C.I.-Bezeich- Gewebe betrug 35 0Zo. Das Gewebe wurde dann
nung »Säureblau« 183 in einer Mischung von 500 ml 20 Stunden lang bei Zimmertemperatur auf einer
Furfurylalkohol und 500 ml Wasser verwendet wur- rotierenden Walze mit Polyäthylenfolienabdeckung
den. Das resultierende Gewebe hatte einen klären belassen und anschließend mit Wasser gewaschen
blauen Farbton und folgende ausgezeichnete Echt 30 und getrocknet. Das rotgefärbte Gewebe besaß
heiten: folgende Echtheiten:
Waschechtheit: Waschechtheit:
Farbabnahme Klasse 4-^ Farbabnahme Klasse 5
Anfärben von Nylon Klasse 5 35 Anfärben von Nylon Klasse 5
Lichtechtheit Klasse 5-6 Lichtechtheit Klasse 5
Reibechtheit Reibechtheit
trocken Klasse 5 trocken Klasse 5
naß Klasse 5 40 naß Klasse 5
Diese Echtheiten sind die gleichen wie von her-
Beispiel 7 kömmlichen Färbungen mit einem siedenden wäß
rigen Färbebad.
Das Verfahren von Beispiels wurde wiederholt, 45 Beispiel 10
nur daß an Stelle des Farbstoffs mit der C.I.-Nr.
26360 20 g eines Farbstoffs mit der C.I.-Bezcich- Das Verfahren von Beispiel 9 wurde mit folgen
nung (fluoreszierender Aufheller) 52 in einer dem Färbebad wiederholt: Mischung von 100 ml Furfurylalkohol und 900 ml ^i τ, · u
Wasser verwendet wurden. Das resultierende Gewebe 50 F£rbsto« mi *eT C.I.-Bezeichnung
hatte ein ausgezeichnetes fluoreszierendes Weiß. »Saureblau« 129 2 kg
Furfuryl alkohol 15 1
Beispiel 8 Isopropylalkohol 251
Wasser 601
3 aus Nylon-66-Garn gewirkte Jacken (Gewicht 55 Essigsäure (80 ·.',) 0,5 1
400 g) wurden in folgendes Farbebad getaucht und &
damit 20 Stunden lang bei Zimmertemperatur be- Das resultierende Gewebe besaß einen klare
handelt: blauen Farbton und folgende Echtheiten:
Farbstoff mit der C.I.-Bezeichnung 6o Waschechtheit:
»Säuregelb« 64 100 g Farbabnahme Klasse 5
Furfurylalkohol 41 Anfärben von Nylon Klasse 5
Wasser 61 Lichtechtheit Klasse 5
Essigsäure (8O°/o) 30 ml 6s oderhöhl
Reibechtheit
Die Jacken wurden dann mit Wasser gewaschen trocken Klasse 5
und getrocknet. Die resultierenden Jacken hatten naß Klasse 5
9 10
Beispiel 11 Beispiel 12
Die Verfahrensweise von Beispiel 9 wurde wieder- 1000 m Nylon-66-Köper (Stoffgewicht von 140 g/
holt unter Verwendung folgenden Färbebades: m2) wurden nach dem im Beispiel 1 beschriebenen
5 Verfahren mit folgendem Färbebad behandelt: Farbstoff mit der CI.-Nr. 61 570 .. 1 kg
Furfurylalkohol 40 1 Farbstoff mit der CI.-Bezeichnung
Methylalkohol 40 1 »Säureblau« 221 2,5 kg
Wasser 201 Furfurylalkohol 101
Essigsäure (80°/o)".'.'. \\\'.'.'.'.'.'.'.'.'.'. 0,5 1 " Methylalkohol 701
Wasser 201
Das resultierende grüne Gewebe hatte folgende Essigsäure (80 %>) 0,4 1
Echtheiten: Das resu]tjerencie Gewebe besaß eine klare blaue
... ... .. I5 Farbe und folgende Echtheiten:
Waschechtheit: 6
Farbabnahme Klasse 5 Waschechtheit:
Anfärben von Nylon Klasse 5 Farbabnahme Klasse 5
Lichtechtheit Klasse 5 2o Anfärben von Nylon Klasse 5
oder höher Lichtechtheit Klasse 6
Reibechtheit Reibechtheit
trocken Klasse 5 trocken Klasse 5
naß Klasse 5 naß Klasse 5
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Färben synthetischer Polyamidfasern bei Zimmertemperatur mit einem Färbebad, das aus einem Wasser-Alkohol-Gemisch besteht, in dem wenigstens ein Säurefarbstoff gelöst ist und das gegebenenfalls eine Säure zur Einstellung des pH-Wertes und übliche Zusätze enthält, dadurch gekennzeichnet, daß das Wasser-Alkohol-Gemisch aus Wasser und zumindest einem Vertreter aus der Gruppe der niederen aliphatischen Alkohole mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und Furfurylalkohol in einer volumenmäßigen Zusammensetzung besteht, die im Dreiecksdiagramm (Dreikomponentensystem) auf einem oder innerhalb eines Vierecks liegt, das durch die folgenden Koordinaten gegeben ist:
A (90% Wasser, 0% niederer Alkohol, 100/o ao
Furfurylalkohol),
B (10% Wasser, 0% niederer Alkohol, 90%
Furfurylalkohol),
C (10% Wasser, 90% niederer Alkohol, 0%
Furfurylalkohol) 2S
und
D (50% Wasser, 50% niederer Alkohol, 0%
Furfurylalkohol).
aufgebracht. Das Färbebad wird dabei langsam auf eine Temperatur in der Nähe des Siedepunkts erhitzt und bei dieser Temperatur für eine gewisse Zeitdauer gehalten. Ein derartiges Färbeverfahren wird bei Geweben angewandt, die synthetische Polyamidfasern enthalten, und zwar z. B. unter Verwendung von Breitfärbemaschinen (jiggers), Kettbaumfärbeeinrichtungen oder Haspelkufen.
Diese bekannten Färbeverfahren für Gewebe mil synthetischen Polyamidfasern haben jedoch folgende Nachteile:
a) Der gefärbte Stoff wird leicht streifig. Zwar kann dieses Problem durch Verwendung von Farbstoffen vom ausgleichenden Typ gelöst werden, jedoch haben solche Farbstoffe im allgemeinen eine geringere Naßfestigkeit. Durch Mahlen oder Walzen nicht oder schlecht egalisierte Farbstoffe oder vormetallisierte Farbstoffe mit besserer Naßfestigkeit egalisieren schlechter und können nicht verwendet werden, da das gefärbte Gewebe sonst ebenfalls streifig ist.
b) Die Farbabstimmung ist in der Praxis schwierig, d. h., der Farbton des Produkts differiert oft von einer Charge zur anderen.
c) Die Kosten für die Färbung sind infolge der geringen Produktivität beträchtlich erhöht.
d) Der Griff des resultierenden gefärbten Gewebes ist von Partie zu Partie oft unterschiedlich.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Viereck im Dreiecksdiagramm durch folgende Koordinaten bestimmt wird:
A' (75% Wasser, 0% niederer Alkohol, 25%
Furfurylalkohol),
B (10% Wasser, 0% niederer Alkohol, 90%
Furfurylalkohol),
C (10% Wasser, 90% niederer Alkohol, 0%
Furfurylalkohol),
D' (20% Wasser, 80% niederer Alkohol, 0% Furfurylalkohol).
DE19722232838 1972-06-27 1972-07-04 Verfahren zum Färben synthetischer Polyamidfasern Expired DE2232838C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722232838 DE2232838C3 (de) 1972-07-04 Verfahren zum Färben synthetischer Polyamidfasern
US421216A US3898036A (en) 1972-06-27 1973-12-03 Process of dyeing synthetic polyamide fibers

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722232838 DE2232838C3 (de) 1972-07-04 Verfahren zum Färben synthetischer Polyamidfasern
US421216A US3898036A (en) 1972-06-27 1973-12-03 Process of dyeing synthetic polyamide fibers

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2232838A1 DE2232838A1 (de) 1974-01-17
DE2232838B2 true DE2232838B2 (de) 1976-04-01
DE2232838C3 DE2232838C3 (de) 1976-11-18

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE2232838A1 (de) 1974-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2918607A1 (de) Verfahren zum klotzfaerben von bahnfoermigen textilien aus cellulosefasern
DE3844067A1 (de) Mischungen von dispersionsazofarbstoffen
DE68917787T2 (de) Farbstoffzusammenstellungen für das Färben von Denim-Baumwollegarnen.
DE2458580B2 (de) Stabile konzentrierte loesungen sulfonsaeuregruppenhaltiger saeurefarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2424303C3 (de) Verfahren zum Färben von Polyamid- Teppichmaterial nach einem Klotz-Kaltverweil-Verfahren
EP0346715B1 (de) Mehrkomponenten-Mischungen blauer Dispersions-Azofarbstoffe für das Färben von synthetischen Fasern
DE102008026403A1 (de) Verfahren zum Färben von Zellulosefasern mit Reaktivfarbstoffen unter Steuerung der physikalischen Adsorption in Relation zur chemischen Fixierung
DE1014962B (de) Verfahren zum Faerben und Bedrucken von geformten Gebilden aus hydrophoben, organischen Hochpolymeren, die Estergruppen enthalten
DE2232838B2 (de) Verfahren zum faerben synthetischer polyamidfasern
DE2232838C3 (de) Verfahren zum Färben synthetischer Polyamidfasern
DE2548009C3 (de) Verfahren zum egalen Trichromiefärben von langsam- normal- oder schnellziehenden Polyacrylnitrilmaterialien
DE2440207C2 (de) Ein Verfahren zum unterschiedlichen Einfärben von Polyamidfasern und polyamidf aserhaltigen Materialien
DE1953331C3 (de) Verwendung von Polyalkylenoxydverbindungen als Dispergier-, Egalisier- und Nachbehandlungsmittel
DE4310919C2 (de) Verfahren zum Naß-auf-naß, Weiß- oder Buntreservedruck auf modifizierten Polyesterteppichen im Übergießverfahren sowie Reservemittel zur Durchführung des Verfahrens
DE849992C (de) Verfahren zur Herstellung von Faerbungen und Drucken auf Polyamidfasern
DE3321658A1 (de) Verfahren zum faerben von polycapronamid-textilfabrikationsartikeln
DE1544586C3 (de) Anthrachinon-monoazofarbstoff-Pigmente, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2351348C3 (de) Verfahren zum Färben von modifizierten Polyesterfasern
DE747861C (de) Verfahren zum Faerben von Cellulosefasern mit Kuepenfarbstoffen
DE4306613A1 (de) Reaktivfarbstoffgrünmischung mit verringertem Dichroismus
EP0421293B1 (de) Wässrige Präparationen von C.I. Azoic Diazo Components, ihre Herstellung und Verwendung
DE1914192C3 (de) Verfahren zum Färben oder Bedrucken von Polyamid- oder Polyurethanfasern mit Anthrachinon-azofarbstoffen
EP0058433A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Färben und Bedrucken von Wollfasern
DE2052151B2 (de) Verfahren zur Färbung von säuremodifizierten synthetischen Textilfasern
DE1619334C (de) Hilfsmittel fur das Fixieren kationi scher Farbstoffe auf Acrylnitrilpolymen satfasern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee