DE2232540A1 - Verfahren zur herstellung halogenhaltiger polyaether - Google Patents

Verfahren zur herstellung halogenhaltiger polyaether

Info

Publication number
DE2232540A1
DE2232540A1 DE19722232540 DE2232540A DE2232540A1 DE 2232540 A1 DE2232540 A1 DE 2232540A1 DE 19722232540 DE19722232540 DE 19722232540 DE 2232540 A DE2232540 A DE 2232540A DE 2232540 A1 DE2232540 A1 DE 2232540A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stands
polyalkylene glycol
aryl ethers
hydrogen
glycol aryl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722232540
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Joachim Dr Diehr
Roland Dr Nast
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19722232540 priority Critical patent/DE2232540A1/de
Priority to GB2859273A priority patent/GB1422259A/en
Priority to BE132900A priority patent/BE801660A/xx
Priority to ES416499A priority patent/ES416499A1/es
Priority to IT5115773A priority patent/IT989688B/it
Priority to NL7309199A priority patent/NL7309199A/xx
Priority to JP48074469A priority patent/JPS4952898A/ja
Priority to FR7324414A priority patent/FR2236886B1/fr
Publication of DE2232540A1 publication Critical patent/DE2232540A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/68Polyesters containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen
    • C08G63/682Polyesters containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen containing halogens
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/48Polyethers
    • C08G18/50Polyethers having heteroatoms other than oxygen
    • C08G18/5003Polyethers having heteroatoms other than oxygen having halogens
    • C08G18/5006Polyethers having heteroatoms other than oxygen having halogens having chlorine and/or bromine atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/02Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring
    • C08G65/32Polymers modified by chemical after-treatment
    • C08G65/321Polymers modified by chemical after-treatment with inorganic compounds
    • C08G65/323Polymers modified by chemical after-treatment with inorganic compounds containing halogens
    • C08G65/3233Molecular halogen

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Polyethers (AREA)

Description

FARBENFABRIKEN BAYER AG
LEVERKUSEN-Bayerwerk
Zentralbereich typ_ -ig Patente, Marken und Lizenzen
2 B. JUN11972
Verfahren zur Herstellung halogenhaltiger Polyether
Die Herstellung von Polyäthern durch Polymerisation von Alkylenoxiden, die sich an eine Startkomponente mit reaktionsfähigen Wasserstoffatomen anlagern, in Gegenwart von alkalischen Katalysatoren ist bekannt. So lassen sich PoIyalkylenaryläther aus Phenolen und Alkylenoxiden in Gegenwart von Alkalialkoholaten bzw.-phenolaten herstellen. (DRP 519 730).
Halogenhaltige Hydroxyalkylaryläther von Bisphenolen wie z.B. die Hydroxyalkyl-diäther des 2,2'-Isopropyliden-bis-(2,6-dichlorphenole) lassen sich nach dem gleichen Syntheseprinzipaus den entsprechenden halogenierten Bisphenolen und Alkylenoxid gewinnen.
Eine störungsfreie Herstellung halogenhaltiger Polyäther ist nach diesem Prinzip durch die bei der Alkoxylierungsreaktion im alkalischen Medium verlaufende hydrolytische Abspaltung der Halogene und die damit verbundene Zerstörung der alkalischen Katalysatoren nicht möglich.
Le A 14 5o7 - 1 -
Wie nun überraschend gefunden wurde, gelingt die Herstellung von halogenierten, freie Hydroxylgruppen aufweisenden Polyalkylenglykolary läthe rn auf einfache Weise durch Einwirkung elementaren Halogens auf Polyalkylenglykolaryläther. Hierbei erfolgt ein Ersatz der aromatisch gebundenen Wasserstoffatome durch die entsprechenden Halogenatome. Die Zugänglichkeit der halogenierten Polyalkylenglykolaryläther unter Beibehaltung der Hydroxylfunktionen durch diese einfache Halogenierungsreaktion ist überraschend, da zu erwarten gewesen wäre, daß durch die Einwirkung des stark oxidierend wirkenden elementaren Halogens gleichzeitig mit der erwünschten Substitutionsreaktion des Aromaten eine unerwünschte Oxidation der Alkoholfunktion einherginge, insbesondere da die entsprechende Oxidation von Alkoholen durch Halogene zum längstbekannten Stand der Technik gehörte (vgl. Houben-Weyl Band V/3 S. 599, 601? Band V/4, S. 162).
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist somit ein Verfahren zur Herstellung haiogenhaltiger, Hydroxylgruppen aufweisender Polyalkylenglykolaryläther, dadurch gekennzeichnet, daß man Polyalkylenglykolaryläther der allgemeinen Formel
R2
in welcher R1 für Wasserstoff, eine C-, bis C,-Alkyl-, Methoxy-, Äthoxy-, Phenoxy-, Chlor- oder Bromgruppe steht,
R2 für Wasserstoff, eine Methyl- oder Äthylgruppe steht,
η für eine ganze Zahl von 1-20 steht und m für 1 oder 2 steht und
R im Fall von m = 1 oder 2 Wasserstoff oder im Fall
von m = 1 einen Rest der allgemeinen Formel ■ Le A 14 507· - 2 -
Ri
bedeutet, in welchem E5 für eine Methylen-, Methylme-, thylen-, Dimethylmethylen-, SuIfon- oder Äthergruppe (p = 1) .und ρ für 0 oder 1 steht,
mit elementarem Chlor oder Brom oder einem Gemisch der "beiden Elemente zur Reaktion bringt.
Für das erfindungsgemäße Verfahren geeignete obiger allgemeiner Formel entsprechende Polyalkylenglykolaryläther, sind beispielsweise die durch die an sich bekannte Alkoxylierungsreaktion ein- oder zweiwertiger Phenole mit Alkylenoxiden, wie z.B. Äthylenoxid, Propylenoxid und/oder Butylenoxid zugänglichen Polyäther. Für diese bekannte Alkoxylierungsreaktion zur Herstellung der beim erfindungsgemäßen Verfahren einzusetzenden Polyalkylenglykolaryläther eignen sich beliebige Phenole der allgemeinen Formel
in welcher m und R-, die oben genannte Bedeutung haben und R1 für Wasserstoff oder den Rest der Formel
steht, wobei R-, und ρ die oben genannte Bedeutung haben. Beispiele für derartige Phenole sind Phenol, Kresol, ptert.- Butylphenol, p-phenoxyphenol, Resorzin, Brenzkatechin,
Le A 14 5o7 - 3 -
309884/1416
4,4'-Dihydroxy-diphenyl, 4,4' -Dihydroxydiphenylmethan, 4,4'-Dihydroxy-diphenylsulfon, 4,4'-Dihydroxydiphenylather, 2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)-propan usw. Zur Alkoxylierung werden pro VaI phenolischer Hydroxylgruppen 1-20, vorzugsweise 2-10 Mol Alkylenoxid, insbesondere Äthylenoxid, Propylenoxid und /oder Butylenoxid eingesetzt. Beim erfindungsgemäßen Verfahren bevorzugt einzusetzende Polyalkylenglykolaryläther sind die Alkoxylierungsprodukte von 2,2-Bis-(4-hyd roxyphenyl)-propan.
Als Halogen werden beim erfindungsgemäßen Verfahren Brom oder Chlor bzw. deren Gemische eingesetzt. Pro VaI an aromatisch gebundenem Wasserstoff des zu halogenierenden Polyalkylenglykolaryläthers werden 0,25 - 1 Mol an elementarem Halogen verwendet.
Das erfindungsgemäße Halogenierungsverfahren wird bei Temperaturen von +25 bis 150 C, vorzugsweise +40 bis 100 C durchgeführt. Beim erfindungsgemäßen Verfahren gelangen die Polyalkylenglykolaryläther entweder in Substanz oder in inerten Lösungsmitteln gelöster Form zum Einsatz. Vorzugsweise wird die erfindungsgemäße Halogenierungsreaktion in Gegenwart von inerten Lösungsmitteln wie z.B. Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Tetrachloräthan, Pentachloräthan usw. durchgeführt wobei vorzugsweise im Konzentrationsbereich von 30 bis 80 Gew.-$ Polyäther gearbeitet wird. Die erfindungsgemäße Halogenierungsreaktion kann auch in Gegenwart der an sich bekannten Katalysatoren für die Halogenierung von aromatischen Kohlenwasserstoffen wie z.B. Eisen, Eisen-III-chlorid, Aluminiumchlorid, Ant,imon-V-sulf id , Molybdän-V-sulf id, Ziinn-IV-chlorid, Jod, Jod-I-chlorid, Pyridin, Chinolin, Isochinolin u.a. durchgeführt werden. Diese Katalysatoren werden beim erfind ungsgeinäiieri Verfahren zweckmäßigerweise in Konzentrationen von 0 - 0,5 % bezogen auf zu halogenierenden Polyäther eingesetzt.
Le A 14 507 - 4 -
s-
Die Verfahrensprodukte sind wertvolle Ausgangsmaterialien für die Herstellung von flammfesten Polyestern und insbesondere von flammfesten Polyurethankunststoffen nach dem Isocyanatpolyadditionsverfahren.
Le A 14 507 - 5 -
3G3884/141S
Beispiele
Zur Halogenierung eingesetzte Polyäther: Typ A aus: 2,2-Bis-(4-hydroxy-phenyl-)propan
und Äthylenoxid OH-Zahl: 218
Typ B aus: 2,2-Bis-(4-hydroxy-phenyl-)propan und 45 Mol-Prozent Äthylenoxid, 55 Mol-Prozent
Propylenoxid OH-Zahl: 240
Typ C aus: 2,2-Bis-(4-hydroxy-phenyl-)propan und Äthylenoxid OH-Zahl: 168 .
Beispiel 1: Beispiel 2 Beispiel 3
In eine Lösung von 514 g des Polyäthers A in 500 ml Tetrachlorkohlenstoff werden bei 6O0C in 7-8 Stunden 150 g Chlor eingeleitet. Die Reaktionslösung wird mit verdünnter Natronlauge neutralisiert und das Lösungsmittel von der getrockneten organischen Phase abdestilliert. Es bleiben 550 g einer Flüssigkeit der Viskosität 22 500 cP bei 250C, der Hydroxyl-Zahl 182 und einem Chlorgehalt von 14,7 # zurück.
Analog Beispiel 1 werden 1024 g des Polyäthers A in 1 1 Tetrachlorkohlenstoff gelöst und 300 g Chlor eingeleitet. Bei analoger Aufarbeitung des Reaktionsansatzes werden 1211 g einer hellen Flüssigkeit erhalten; Hydroxylzahl 141, Viskosität 22 000 cP bei 250C; 25,5 $ Chlor.
Nach einer dem Beispiel 1 analogen Verfahrensweise und Aufarbeitung werden aus 466 g des Polyäthers B und 150 g Chlor 530 g einer visko: en Flüssigkeit der Hydroxylzahl 180 erhalten, Viskosität 90 976 cP bei 250C, 17,6 $> Chlor.
Le A 14 5o7
303804/1416
Beispiel 4: In eine Lösung aus 1024 g des'Polyäthers A
" . in 500 ml Chloroform werden bei 5O0C in 5 - 6 Stunden 320 g Brom, in 500 ml Chloroform gelöst, eingetropft. Nach der in Beispiel 1'beschriebenen Aufarbeitung der lösung werden 1300 g einer viskosen Flüssigkeit der Hydroxylzahl 145 erhalten; Viskosität 18950 cP bei 250C, 29,4 $> Brom.
Beispiel 5 Beispiel 6 Beispiel 7
In eine Lösung von 257 g des Polyäthers A in 125 ml Tetrachlorkohlenstoff werden nach Zugabe von 30 mg Jod bei 60 C in 6 Stunden 150 g Chlor eingeleitet. Die Aufarbeitung der Reaktionslösung erfolgt wie unter Beispiel 1 angegeben wird. Es werden 303 g einer hellen Flüssigkeit der Hydroxyzahl 170 mit einem Chlorgehalt von 21,9 % erhalten.
Nach einer dem Beispiel 1 analogen Verfahrensweise werden in eine Lösung von 668 g des Polyäther.s C in 500 ml Tetrachlorkohlenstoff 300 g Chlor eingeleitet. Nach Aufarbeitung der Reaktionslösung werden 805 g einer hellen Flüssigkeit der Hydroxylzahl 115 und einem Chlorgehalt von 17,6 $ erhalten.
Jn 334 g des Polyäthers C werden in 6-8 Stunden nach Zusatz von 30 mg Jod bei 600C 150 g Chlor eingeleitet. Nach der beschriebenen Aufarbeitungsweise werden 460 g einer hellen Flüssigkeit der Hydroxylzahl 120 und einem Chlorgehalt von 17,3 *f° erhalten.
Le A 14 5o7
Beispiel 8: In eine Suspension von 316 g (1 Mol) 2,2-
Bis-/""4~/ 2-hydroxy-äthoxy)phenyl7propan in 500 ml Tetrachlorkohlenstoff werden nach Zusatz von 30 mg Jod bei 600C in 10-12 Stunden 300.g Chlor eingeleitet. Nach der schon beschriebenen Aufarbeitungsweise werden 413 g einer hochviskosen Flüssigkeit der Hydroxylzahl 220 und einem Chlorgehalt von 33 # erhalten.
Le A 14 507 - 8 -
309884/U1S

Claims (5)

  1. «ι
    Patentansprüche;
    >— ii^ Verfahren zur Herstellung halogenhaltigen Hydroxylgruppen aufweisender Polyalkylenglykolaryläther,dadurch gekennzeichnet, daß man Polyalkylenglykolaryläther der allgemeinen Formel
    in welcher R^ für Wasserstoff, eine C1 bis G.- Alkyl-, Methoxy-, Äthoxy-, Phenoxy-, Chlor- oder Bromgruppe steht,
    R2 für Wasserstoff, eine Methyl- oder ftthylgruppe steht,
    η für eine ganze Zahl von 1-20 steht und
    m für 1 oder 2 steht und
    R im Fall von m = i oder 2 Wasserstoff oder im Fall von m = 1 einen Rest der allgemeinen Formel
    bedeutet, in welchem R, für eine Methylen-, Methylme thylen-, Dimethylmethylen-,SuIfon- oder Äthergruppe (p = 1) und ρ für 0 oder 1 steht,
    mit elementarem Chlor oder Brom oder einem Gemisch der beiden Elemente zur Reaktion bringt.
    Le A 14 307 - 9 -
    309884/U15
  2. 2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß pro VaI an aromatisch gebundenem Wasserstoff des PoIyäthers 0,25-1 Mol an elmentarem Halogen eingesetzt werden*
  3. 3) Verfahren gemäß Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Polyalkylenglykolaryläther Alkylierungsprodukte von 2,2-Bis-(4-hydroxy-phenyl) propan eingesetzt werden.
  4. 4) Verfahren gemäß Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Halogenierung in Gegenwart eines inerten Lösungsmittels sowie in Gegenwart eines die Halogenierung von Aromaten beschleunigenden Katalysators bei zwischen 20 und 150 C liegenden Temperaturen durchgeführt wird.
  5. 5) Verwendung der gemäß Anspruch 1 bis 4 zugänglichen halogenierten Polyalkylenglykolaryläthern als Aufbaukomponente bei der Herstellung von Polyurethankunststoffen nach dem bekannten Isocyanat-Polyadditionsverfahren.
    Le A 14 507 . - 10 -
DE19722232540 1972-07-03 1972-07-03 Verfahren zur herstellung halogenhaltiger polyaether Pending DE2232540A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722232540 DE2232540A1 (de) 1972-07-03 1972-07-03 Verfahren zur herstellung halogenhaltiger polyaether
GB2859273A GB1422259A (en) 1972-07-03 1973-06-15 Process for the preparation of halogenated polyethers
BE132900A BE801660A (fr) 1972-07-03 1973-06-29 Procede de production de polyethers halogenes
ES416499A ES416499A1 (es) 1972-07-03 1973-07-02 Procedimiento para la obtencion de polialquilenglicolarile-teres halogenosos.
IT5115773A IT989688B (it) 1972-07-03 1973-07-02 Procedimento per produrre polieteri contenenti alogeno
NL7309199A NL7309199A (de) 1972-07-03 1973-07-02
JP48074469A JPS4952898A (de) 1972-07-03 1973-07-03
FR7324414A FR2236886B1 (de) 1972-07-03 1973-07-03

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722232540 DE2232540A1 (de) 1972-07-03 1972-07-03 Verfahren zur herstellung halogenhaltiger polyaether

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2232540A1 true DE2232540A1 (de) 1974-01-24

Family

ID=5849521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722232540 Pending DE2232540A1 (de) 1972-07-03 1972-07-03 Verfahren zur herstellung halogenhaltiger polyaether

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS4952898A (de)
BE (1) BE801660A (de)
DE (1) DE2232540A1 (de)
ES (1) ES416499A1 (de)
FR (1) FR2236886B1 (de)
GB (1) GB1422259A (de)
IT (1) IT989688B (de)
NL (1) NL7309199A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3412703A1 (de) * 1983-04-21 1984-10-25 Sanyo-Kokusaku Pulp Co., Ltd., Tokio/Tokyo Filmbildende masse

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5316797A (en) * 1976-07-30 1978-02-16 Sanyo Chem Ind Ltd Sheet material having good dyeability
JP5364532B2 (ja) * 2009-10-14 2013-12-11 株式会社センカファーマシー ポリエチレングリコールの誘導体およびそれを有効成分として含む抗腫瘍剤
CN109265323B (zh) * 2018-08-23 2021-09-28 浙江三江化工新材料有限公司 一种窄分子量分布双酚a聚氧乙烯醚的制备方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3412703A1 (de) * 1983-04-21 1984-10-25 Sanyo-Kokusaku Pulp Co., Ltd., Tokio/Tokyo Filmbildende masse

Also Published As

Publication number Publication date
BE801660A (fr) 1974-01-02
IT989688B (it) 1975-06-10
ES416499A1 (es) 1976-02-16
GB1422259A (en) 1976-01-21
FR2236886B1 (de) 1977-05-13
NL7309199A (de) 1974-01-07
FR2236886A1 (de) 1975-02-07
JPS4952898A (de) 1974-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1570703A1 (de) Hydrolytisch stabile Polycarbonate sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE2063050A1 (de) Verseifungsbeständige Polycarbonate
DE2522745A1 (de) Verfahren zur herstellung von glycidaethern
DE2919834C2 (de)
DE1795120C3 (de) Thermoplastische Polyaryläthersulfone und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1056141B (de) Verfahren zur Herstellung von Diarylcarbonaten
DE1162559B (de) Verwendung von Polycarbonaten zur Herstellung von Folien, Faeden und Fasern
DE2232540A1 (de) Verfahren zur herstellung halogenhaltiger polyaether
EP0618251B1 (de) Niedrigviskose, hochfunktionelle, helle Polyether und Saccharose-Basis
EP0075772B1 (de) Verfahren zur Isolierung von Polycarbonaten auf Basis von 4,4-Dihydroxidiphenylsulfonen
EP0071576B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Amino-4-hydroxy-anthrachinonen
DE2255639C3 (de) Ester der phosphorigen Säure
EP0252357A2 (de) Verfahren zur Herstellung von (4-Hydroxyphenyl-) 4-hydroxy-benzoat und seine Verwendung
EP1203043B1 (de) Oligomere bischlorkohlensäureester aus ausgewählten cycloaliphatischen bisphenolen und anderen bisphenolen
EP0412498A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines aromatischen Polyethers
EP0158052B1 (de) Verfahren zur Herstelllung von Polyestern verbesserter Anfärbbarkeit
DE1645068B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyphenylenäthern
EP0362140B1 (de) Epoxidharzgemische
EP0387820B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,3,5-Trimethyl-p-benzochinon
DE1745432A1 (de) Verfahren zur Herstellung von makromolekularen Polyphenylenoxiden
DE69429948T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polycarbonat in Gegenwart von selbstkühlenden, flüchtigen tertiairen Aminkatalysatoren.
DE3414237A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyphenylenethern und deren verwendung zur herstellung von formteilen
DE1720743A1 (de) Hochmolekulare,lineare Polyester
DE3033813A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyphenylenaethern
DE2141017A1 (de) Glycerinpolyglycidylather Zusammen Setzungen