DE2232145C2 - Verfahren zur Herstellung von Luftreifen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Luftreifen

Info

Publication number
DE2232145C2
DE2232145C2 DE19722232145 DE2232145A DE2232145C2 DE 2232145 C2 DE2232145 C2 DE 2232145C2 DE 19722232145 DE19722232145 DE 19722232145 DE 2232145 A DE2232145 A DE 2232145A DE 2232145 C2 DE2232145 C2 DE 2232145C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tire
pneumatic tires
manufacture
wall
radiation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722232145
Other languages
English (en)
Other versions
DE2232145A1 (de
Inventor
Hermann Dipl.-Ing. 3000 Hannover Wittneben
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental AG
Original Assignee
Continental Gummi Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Gummi Werke AG filed Critical Continental Gummi Werke AG
Priority to DE19722232145 priority Critical patent/DE2232145C2/de
Publication of DE2232145A1 publication Critical patent/DE2232145A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2232145C2 publication Critical patent/DE2232145C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0601Vulcanising tyres; Vulcanising presses for tyres
    • B29D30/0633After-treatment specially adapted for vulcanising tyres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C13/00Tyre sidewalls; Protecting, decorating, marking, or the like, thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C5/00Inflatable pneumatic tyres or inner tubes
    • B60C5/01Inflatable pneumatic tyres or inner tubes without substantial cord reinforcement, e.g. cordless tyres, cast tyres

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Heating, Cooling, Or Curing Plastics Or The Like In General (AREA)

Description

15
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von aus Polymeren bestehenden Luftreifen, insbesondere nach dem Spritz-, Gieß- oder Preßverfahren, wobei der Reifenkörper gegebenenfalls unter Ausschluß der Reifenwülste eine Wandung aufweist, die einschichtig und werkstoffmäßig homogen ausgebildet ist Demgemäß geht die Erfindung von Luftreifen mit solchen Wandungen aus, die — von den erwähnten Wulstpartien abgesehen — von zusätzlichen Verstärkungseinlagen, z. B. in Form von Drähten, Fäden oder Seilen, insbesondere auch von Fasern frei sind.
Es ist bei der Herstellung technischer Formartikel aus strahlenchemisch vernetzbaren Elastomeren, insbesondere Dichtungselementen dieser Ausbildung bekannt, diese Formartikel zunächst mit normalen Vernetzungsmitteln chemisch zu vernetzen und im Anschluß hieran diese Formartikel örtlich einer Elektronenbestrahlung auszusetzen. Die dadurch erzielbare Eigenschaftsverbesserung soll Verbundwerkstoffe, Metallversteifungen oder Kapseln überflüssig werden lassen.
Demgegenüber geht die Erfindung von der Erkenntnis aus, daß im Spritz-, Gieß- oder Preßverfahren hergestellte Reifen nur dann mit geringem Kostenaufwand hergestellt werden können, wenn der Reifenkörper einschichtig ausgeführt ist Dieser einschichtige Aufbau hat aber des Nachteil, daß vergleichsweise zugfeste Wandungsteile nur durch eine Werkstoffanhäufung, also durch vergleichsweise dicke Wandungen erreichbar sind. Es versteht sich, daß so ausgeführte Wandungsteile von geringer Biegsamkeit und z. B. für die Reifenseitenwände nicht geeignet sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das eingangs erwähnte Herstellungsverfahren für Reifen so zu verbessern, daß der Reifen im Bereich seiner inneren, dem Reifenhohlraum zugekehrten Fläche eine höhere Festigkeit erhält, um so einen Reifenkörper zu schaffen, der bei geringer Wandstärke über eine große Biegsamkeit und zudem noch über eine Festigkeit verfügt, die der Festigkeit von Reifenkörpern mit Karkaßverstärkung ebenbürtig ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe werden erfindungsgemäß die Zonen der dem Reifenhohlraum zugekehrten Wandungsschicht durch äußere Einwirkung mittels Strahlung höher vernetzt Dadurch erhält der Reifenkörper in der vorgenannten Wandungsschicht eine erhöhte Festigkeit, und daher ist auch die Reifenseitenwand bei vergleichsweise kleiner Wandstärke in ausreichendem Maße zugfest, wobei zusätzlich noch erreicht wird, daß die Luftundurchlässigkeit gesteigert wird.
Dieses Verfahren wird vorzugsweise mit Hilfe von Infrarotstrahlern verwirklicht, jedoch ist auch eine a-, ^-(Elektronen), y-(Röntgen) oder p-(Protonen-)Strahlung möglich. Hochfrequenzbehandlungen sind indessen weniger geeignet, es sei denn, daß man Maßnahmen trifft, um bestimmte Wandungsteile oder Schichten höher zu vernetzen.
Die Strahlungsquellen können an dem kreisringförmigen Reifenkörper entlanggeführt werden oder aber auch selbst kreisringförmig ausgebildet werden, um eine Bestrahlung bei feststehendem Reifen und konzentrisch hierzu angeordnetem Strahler durchführen zu können. Ferner können Schablonen oder Abdeckungen beliebiger Art Verwendung finden, um bei der Bestrahlung besondere Flächenteile in starkem Maße oder überhaupt beeinflussen zu können.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von aus Polymeren bestehenden Luftreifc :i, insbesondere nach dem Spritz-, Gieß- oder Preßverfahren, wobei der Reifenkörper gegebenenfalls unter Ausschluß der Reifenwülste eine Wandung aufweist, die einschichtig und werkstoffmäßig homogen ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß Zonen der dem Reifenhohlraum zugekehrten Wandungsschicht durch äußere Einwirkung mittels Strahlung höher vernetzt werden.
    10
DE19722232145 1972-06-30 1972-06-30 Verfahren zur Herstellung von Luftreifen Expired DE2232145C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722232145 DE2232145C2 (de) 1972-06-30 1972-06-30 Verfahren zur Herstellung von Luftreifen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722232145 DE2232145C2 (de) 1972-06-30 1972-06-30 Verfahren zur Herstellung von Luftreifen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2232145A1 DE2232145A1 (de) 1974-01-17
DE2232145C2 true DE2232145C2 (de) 1982-12-23

Family

ID=5849328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722232145 Expired DE2232145C2 (de) 1972-06-30 1972-06-30 Verfahren zur Herstellung von Luftreifen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2232145C2 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD85175A (de) *
US3645655A (en) * 1969-04-14 1972-02-29 Firestone Tire & Rubber Co Mold for casting tires

Also Published As

Publication number Publication date
DE2232145A1 (de) 1974-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2690769A (en) Laminated structure
DE60117937T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Gummikomponente für einen Luftreifen, Luftreifen enthaltend zumindest eine solche Komponente, sowie Verfahren zur Herstellung eines Luftreifens unter Verwendung mindestens einer solchen Komponente
DE1190652B (de) Verfahren zum Herstellen von Luftreifen
DE3305199C2 (de)
DE2411267A1 (de) Verfahren zur herstellung eines pneumatischen reifens
DE102013104114A1 (de) Fahrzeugluftreifen und Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugluftreifens
DE3906092A1 (de) Luftreifen und verfahren zu seiner herstellung
DE2232145C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Luftreifen
DE2244850A1 (de) Verfahren zur herstellung eines elastomere bestandteile enthaltenden gegenstandes
DE2416334A1 (de) Verfahren zum herstellen von radialschicht-fahrzeug-reifen
DE3024367A1 (de) Luftreifen und ihre herstellung
US4050497A (en) Belt for belted tires and method of making same
DE3006604C2 (de) Verfahren zur Herstellung von farblichen und figürlichen Dessinierungen von Formkörpern aus Kunststoff
EP0170127B1 (de) Unvulkanisierter Laufstreifen für Fahrzeugluftreifen
DE3011199C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Fahrzeugreifen
US1813176A (en) Tire bead construction and method of making same
DE1262580B (de) Rohling fuer Fahrzeugluftreifen, insbesondere Zwei-Lagen-Reifen
DE2813702C2 (de)
DE1729587C3 (de) Im wesentlichen hohlzylindrischer, bombierfähiger Reifenrohling
DE1174913B (de) Verfahren zum Verstaerken der UEbergangszone zwischen Fenster und Konus einer Elektronen-strahlroehre mittels eines Metallbandes
DE2430495C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Gurtelreifens
DE2013567A1 (de) Luftreifen
DE1005392B (de) Schutzstreifen aus Kautschuk fuer die Reifenwuelste von Luftreifen
DE2804958A1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP0661149A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Fahrzeugluftreifen unter Einsatz von Mikrowellenenergie

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CONTINENTAL AKTIENGESELLSCHAFT, 3000 HANNOVER, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee