DE2232119A1 - Geschirrspuelmaschine - Google Patents

Geschirrspuelmaschine

Info

Publication number
DE2232119A1
DE2232119A1 DE19722232119 DE2232119A DE2232119A1 DE 2232119 A1 DE2232119 A1 DE 2232119A1 DE 19722232119 DE19722232119 DE 19722232119 DE 2232119 A DE2232119 A DE 2232119A DE 2232119 A1 DE2232119 A1 DE 2232119A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
washing container
heating
crockery
carrier
drying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722232119
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Dipl Phys Heissmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19722232119 priority Critical patent/DE2232119A1/de
Publication of DE2232119A1 publication Critical patent/DE2232119A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/48Drying arrangements

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Description

  • Geschirrspülmaschine Die Erfindung betrifft eine Geschirrspülmaschine mit im Waschbehälter übereinander angeordneten Geschirrträgern und diesen zugeordneten Spritzvorrichtungen, sowie einer in Bodennähe des Waschbehälters vorgesehenen Heizeinrichtung zum Erwärmen der Spülflüssigkeit und zur Abgabe von Strahlungswärme bei der Trocknung.
  • Die bekannten Geschirrspülmaschinen mit zwei übereinander im Waschbehälter angeordneten Geschirrwagen besitzen für die obere und untere Behandlungszone einen drehbaren Spritzarm, die mit Düsen versehen sind, durch welche die Waschflüssigkeit gegen das Geschirr gespritzt wird. Die Spritzarme werden über eine gemeinsame Leitung durch eine an die Auffangwanne des Waschbehälters angeschlossene Pumpe gespeist. Zur Erwärmung der Waschflüssigkeit ist in Bodennähe des Waschbehälters unterhalb des Füllniveaus eine Heizeinrichtung vorgesehen, die sowohl zur Erwärmung der umgebenden Flüssigkeit als auch bei entleertem Waschbehälter zur Trocknung des Geschirrs verwendbar ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Programmdauer bei Geschirrspülmaschinen zu verkürzen.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß oberhalb des unteren Geschirrträgers im Waschbehälter wenigstens ein zur Trocknung des Geschirrs bestimmter, zusätzlicher Strahlungsheizstab vorgesehen ist. In vorteilhafter Weise wird der Anschlußwert des zur Trocknung des Geschirrs bestimmten Strahlungsheizstabs gleich dem Anschlußwert der in Bodennähe des Waschbehälters angeordneten Heizeinrichtung ausgelegt und die beiden Heizungen zur Trocknung abwechselnd eingeschaltet. Ohne den Anschlußwert der Geschirrspülmaschine zu verändern, wird hierdurch ein wirkungsvolleres, gleichmäßigeres Trocknen des Geschirrs in den beiden Geschirrkörben erreicht.
  • Die Erfindung wird nachstehend an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
  • Die Geschirrspülmaschine umfaßt ein Außengehäuse 1, in dem ein über eine Xlapptür 2 zugängiger Waschbehälter 3 angeordnet ist. Im Waschbehälter befindet sich ein oberer Geschirrträger 4, z.B. in Form eines herausziehbaren Geschirrwagens, der zur Aufnahme von empfindlichem Geschirr wie, Gläser, Tassen, Teller und dergl., bestimmt ist.
  • Ferner ist ein unterer Geschirrträger 5 vorhanden,der zur Aufnahme von Geschirr, wie Kochtöpfen, Pfannen, Besteck u. dgl. dient. In der gezeigten Ausführung sind jeweils unterhalb der Geschirrträger 4, 5 drehbare Sprftzarme 6, 7 angeordnet, die an eine gemeinsame Pumpe 8 angeschlossen sind. Zum Erwärmen der Spülflüssigkeit ist in der bodenseitig an den Waschbehälter angeformten Ablaufwanne 9 eine Heizeinrichtung 10 vorgesehen.
  • Neben dieser Heizeinrichtung 10 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel ein zum Trocknen des Geschirrs dienender Strahlungsheizstab 11 über dem oberen Spritzarm 6 und unterhalb dem oberen Geschirrträger 4 angeordnet, während strichliert oberhalb dem oberen Geschirrträger ein weiterer Strahlungsheizstab 12 eingezeichnet ist.
  • Besteht der Waschbehälter 3 aus Edelstahl, so wird der zur Trocknung zusätzlich neben der Heizeinrichtung 10 vorgesehene Strahlungsheizkörper 11 bzw. 12 vorzugsweise oberhalb dem oberen Geschirrträger 4 angeordnet, damit der Behälter die auftreffenden Wärmestrahlen auf das Geschirr reflektiert. Besteht der Behälter aus Eunststoff, so wird zur Vermeidung von Uberhitzungen vorzugsweise eine Anordnung des Strahlungsheizkörpers 11 zwischen oberem und unterem Geschirrträger 4 bzw. 5 gewählt.
  • Ist nur ein zusätzlicher Strahlungsheizstab 11 oder 12 vorgesehen, so wird dessen Anschlußwert auf den Anschlußwert der Heizeinrichtung 10 ausgelegt und die Heizkörper 10 b#w 11 oder 12 werden zur Trocknung abwechselnd eingeschaltet, so daß sich der Anschlußwert der Maschine nicht verändert.
  • Sind nach abgewandelter Ausführung oberhalb des oberen Geschirrträgers 4 und zwischen diesem und dem unteren Geschirrträger 5-zwei Strahlungsheizstäbe 11 und 12 vorgesehen, so sind deren Anschlußwerte bzw. Einschaltzeiten auf den Anschlußwert der Heizeinrichtung 10 und deren Einschaltzeit beim Trockenvorgang so aufeinander abgestimmt, daß der durch die Heizeinrichtung 10 zum Erwärmen der Spülflüssigkeit festgelegte Anschlußwert der Geschirrspülmaschine nicht verändert bzw. überschritten wird.

Claims (5)

  1. Ansprüche
    Geschirrspülmaschine mit im Waschbehälter übereinander angeordneten Geschirrträgern und diesen zugeorlneten Spritzvorrichtungen, sowie einer in Bodennähe des Waschbehälters vorgesehenen Heizeinrichtung zum Erwärmen der Spülflüssigkeit und zur Abgabe von Strahlungswärme bei der Trocknung, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb des unteren Geschirrträgers (5) im Waschbehälter (3) wenigstens ein zur Trocknung des Geschirrs bestimmter, zusätzlicher Strahlungsheizstab (11 und/oder 12) vorgesehen ist.
  2. 2. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zusätzliche Strahlungsheizstab (11) zwischen dem oberen (4) und dem unteren Geschirrträger (5) im Waschbehälter (3) angeordnet ist.
  3. 3. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zusätzliche Strahlungsheizstab (12) bei einem aus Edelstahl bestehenden Waschbehälter (3) oberhalb dem oberen Geschirrträger (4) angeordnet ist.
  4. 4. Geschirrspülmaschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Trocknung die in Bodennähe des Waschbehälters (3) angeordnete Heizeinrichtung (-Q) oder der im Anschlußwert gleich ausgelegte Strahlungsheizstab CII bzw. 12)abwechselnd eingeschaltet sind.
  5. 5. Geschirrspülmaschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb des oberen Geschirrträgers (4) und zwischen dem oberen und unterem Geschirrträger(4# ) StrahlungSheizstäbe (11, 12) vorgesehen sind und daß der Gesantanschlußwert der beiden zusätzlichen Strahlungsheisstäbe (-i1, 12) dem Anschlußwert der abwechselnd dazu eingeschalteten und in Bodennähe des Waschbehälters (3) vorgesehenen Heizeinrichtung (10) entspricht.
DE19722232119 1972-06-30 1972-06-30 Geschirrspuelmaschine Pending DE2232119A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722232119 DE2232119A1 (de) 1972-06-30 1972-06-30 Geschirrspuelmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722232119 DE2232119A1 (de) 1972-06-30 1972-06-30 Geschirrspuelmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2232119A1 true DE2232119A1 (de) 1974-01-17

Family

ID=5849308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722232119 Pending DE2232119A1 (de) 1972-06-30 1972-06-30 Geschirrspuelmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2232119A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110114134A1 (en) * 2008-07-28 2011-05-19 Bsh Bosch Und Siemens Hausgerate Gmbh Method for operating a water-carrying household appliance
CN103156564A (zh) * 2011-12-19 2013-06-19 Lg电子株式会社 洗碗机的控制方法
EP2352410B1 (de) 2008-11-07 2015-09-02 BSH Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine und entsprechendes verfahren zur heizung der flüssigkeit

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110114134A1 (en) * 2008-07-28 2011-05-19 Bsh Bosch Und Siemens Hausgerate Gmbh Method for operating a water-carrying household appliance
US9055858B2 (en) * 2008-07-28 2015-06-16 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Method for operating a water-carrying household appliance
EP2352410B1 (de) 2008-11-07 2015-09-02 BSH Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine und entsprechendes verfahren zur heizung der flüssigkeit
CN103156564A (zh) * 2011-12-19 2013-06-19 Lg电子株式会社 洗碗机的控制方法
EP2606804A1 (de) * 2011-12-19 2013-06-26 LG Electronics, Inc. Steuerungsverfahren für Geschirrspüler
RU2541282C2 (ru) * 2011-12-19 2015-02-10 ЭлДжи ЭЛЕКТРОНИКС ИНК. Способ управления посудомоечной машиной

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015203133B4 (de) Spülmaschine in Gestalt einer als Programmautomat ausgebildeten gewerblichen Utensilien- oder Geschirrspülmaschine
DE102009033895A1 (de) Automatische Geschirrspülmaschine mit mehreren Spritzzonen
DE1453070B2 (de) Geschirrspülmaschine für Tafel- und Küchengeschirr
EP0486828B1 (de) Anordnung zum Trocknen von Geschirr in Geschirrspülmaschinen
DE2610379B2 (de) Geschirrspülmaschine
EP1816944A1 (de) Spülgutträger für eine geschirrspülmaschine
DE19624891C5 (de) Geschirrspülmaschine mit einem Spülraum zur Anordnung von zu reinigendem Spülgut
DE19540611A1 (de) Ablage für einen Geschirrkorb einer Haushalt-Geschirrspülmaschine
DE102007005106B3 (de) Kaffeemaschine mit integrierter Tassenspüleinheit
DE102019119462A1 (de) Transportspülmaschine zum reinigen von spülgut
DE19935312A1 (de) Herausziehbarer Geschirrkorb für Geschirrspülmaschinen
DE2232119A1 (de) Geschirrspuelmaschine
DE102014114634A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Erwärmen von Flüssigkeiten in Geschirrspülern
DE102012203839B4 (de) Abstapelsystem für Transportspülmaschinen
DE3014663A1 (de) Verfahren zum betreiben einer haushalt-geschirrspuelmaschine sowie derartige maschine zur durchfuehrung des verfahrens
DE2442619C3 (de) Geschirspülmaschine, insbesondere zum Reinigen gewerblichen Geschirrs
DE3330537A1 (de) Verfahren und geschirrspuelmaschine zum reinigen von geschirr
DE4434235C1 (de) Haushalt-Geschirrspülmaschine
DE7235591U (de) Geschirrkorb, insbesondere fur Ge schirrspulmaschmen
DE102015103781A1 (de) Einfacher ein- und auszuräumende Besteckkörbe für automatische Geschirrspülmaschinen
DE19541613C1 (de) Geschirrkorb
DE102015222940B4 (de) Geschirrspülmaschine mit einer Wärmepumpe
DE4304696C2 (de) Geschirrkorb, insbesondere Oberkorb für eine Geschirrspülmaschine
DE19907158A1 (de) Haushalt-Geschirrspülmaschine
AT306294B (de) Geschirrspülmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee