DE2231237A1 - FLUSHBOX FOR WATER LIVES - Google Patents

FLUSHBOX FOR WATER LIVES

Info

Publication number
DE2231237A1
DE2231237A1 DE19722231237 DE2231237A DE2231237A1 DE 2231237 A1 DE2231237 A1 DE 2231237A1 DE 19722231237 DE19722231237 DE 19722231237 DE 2231237 A DE2231237 A DE 2231237A DE 2231237 A1 DE2231237 A1 DE 2231237A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cistern
shut
bell
water
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722231237
Other languages
German (de)
Inventor
Barbara Skutella
Ludwig Skutella
Peter Skutella
Wolfgang Skutella
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKUTELLA LUDWIG 8960 KEMPTEN
Original Assignee
SKUTELLA LUDWIG 8960 KEMPTEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKUTELLA LUDWIG 8960 KEMPTEN filed Critical SKUTELLA LUDWIG 8960 KEMPTEN
Priority to DE19722231237 priority Critical patent/DE2231237A1/en
Publication of DE2231237A1 publication Critical patent/DE2231237A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D1/00Water flushing devices with cisterns ; Setting up a range of flushing devices or water-closets; Combinations of several flushing devices
    • E03D1/02High-level flushing systems
    • E03D1/04Cisterns with bell siphons
    • E03D1/05Cisterns with bell siphons with movable siphon bells

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)

Description

Spülkasten für Wasserklosetts Die Erfindung betrifft einen Spülkasten für Wasserklosetts, mit Zulaufleitung, Schwimmer und mit diesem in Verbindung stehendem Absperrventil in der Zulaufleitung, weiterhin mit einem Auslaßstutzen, der einen benachbart dem Spülkastenboden angeordneten Einlaß aufweist und gegenüber dem Spülkasteninnenraum durch eine Absperrglocke abgedichtet ist, welche mittels einer mechanischen Hubeinrichtung in eine Öffnungsstellung bewegbar ist, wobei die Hubeinrichtung ausserhalb des Spülkastens ein Betätigungsorgan aufweist, Derartigen Spülkästen haftet der Nachteil an, daß die Absperrglocke aufgrund des Auftriebs in der Offnungsstellung verbleibt, wenh das Betätigungsorgan losgelassen worden ist, so daß der gesamte Wasserinhalt aus dem Spülkasten auslaufen kann0 Erst dann fällt die Absperrglocke in die Absperrstellung zurück, so daß sich der Spülkasten wieder mit Wasser füllen kanno Die Wasserzufuhr wird durch Schwimmerregelung gesteuert. Cistern for water closets The invention relates to a cistern for water closets, with inlet pipe, float and connected to it Shut-off valve in the inlet line, furthermore with an outlet nozzle, one of them adjacent to the cistern bottom inlet and opposite the cistern interior is sealed by a shut-off bell, which means one mechanical lifting device is movable into an open position, wherein the lifting device has an actuating member outside the cistern, such cisterns there is the disadvantage that the shut-off bell is in the open position due to the buoyancy remains when the actuator has been released, so that the entire The water content can leak out of the cistern 0 Only then does the shut-off bell drop back into the shut-off position so that the cistern can be filled with water again kanno The water supply is controlled by a float control.

Aufgabe der Erfindung ist es, den Spülkasten so auszubilden, daß die jeweils von ihm abzugebende Wassermenge von der Betätigungsperson dosiert werden kanne Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Absperrglocke oder ein mit dieser verbundenes Organ in Richtung der Schließstellung durch Federkraft und/ oder Gewichtskraft von solcher Grobe vorbelastet ist, daß die Absperrglocke bei jedem Wasserstand im Spülkasten nach dem Loslassen des Betätigungsorgans selbsttätig sofort ihre Schliesstellung einnimmt.The object of the invention is to design the cistern so that the each amount of water to be dispensed by him are dosed by the operator kanne This object is achieved in that the shut-off bell or an organ connected to this in the direction of the closed position by spring force and / or weight force is preloaded by such gross that the shut-off bell automatically at every water level in the cistern after releasing the actuator immediately takes its closed position.

Eine alternative Lösung des erfindungsgemäßen Problems besteht darin, daß die Hubeinrichtung als mechanische Verbindung ausgebildet ist, die sowohl ein Anheben der Absperrglocke in die Öffnungsstellung, als auch ein Niederdrücken der Absperrglocke in die Schließstellung erlaubt in welcher sie durch den WasserdruckS ggf.An alternative solution to the problem according to the invention is to that the lifting device is designed as a mechanical connection that has both a Raising the shut-off bell into the open position, as well as pressing down the The shut-off bell in the closed position is allowed in which it is activated by the water pressure S. possibly.

unterstützt durch das Eigengewicht der Absperrglocke verbleibt Die Absperrglocke ist im einfachsten Fall ein.e Scheibe, die auf irgend eine passende Weise parallel zu sich selbst geführt ist und in der Schliesstellung auf einem am Spülkastenboden befestigten Dichtungsring aufliegt und in der Öffnungsstellung einen Abstand von diesem Dichtungsring hat.supported by the weight of the shut-off bell remains In the simplest case, the shut-off bell is a disk that fits onto any suitable Way is guided parallel to itself and in the closed position on an am Cistern bottom attached sealing ring rests and in the open position one Distance from this sealing ring.

Während bei den bekannten Spülkästen dafür gesorgt werden mußte, daß die Absperrglocke - ganz gleich in welcher Ausführung - bei gefülltem Spülkasten einen Auftrieb solcher Größe besaß, daß die Glocke einschliesslich der Hubeinrichtung nach dem Loslassen des Betätigungsorgans in der geöffneten Stellung verblieb, bis das ganze Wasser, bzw.While in the known cisterns it had to be ensured that the shut-off bell - regardless of the version - when the cistern is full a buoyancy of such a size that the bell including the lifting device after releasing the actuator remained in the open position until all the water, resp.

der größte Teil des Wasserinhaltes ausgelaufen war, braucht diesem Problem bei dem erfindungsgemäß ausgebildeten SpUlkasten keine Bedeutung mehr beigemessen zu werden* denn die Öffnung des Spülkastenauslasses soll nurso lange offen bleiben, wie d.as 3etätigungsorgan vom Jeweiligen Benutzer in der Offenstellung gehalten wird. Bei der letztbeschriebenen Ausführungsform verbleibt die Abspsrrglocke in der angehobenen Stellung,.wenn der Benutzer das Betätigungsorgan loläßt, diese Ausführungs form läßt sich besonders einfach umgestalten, um in der erfindungsgemäßen Weise betrieben werden zu können. Es ist lediglich notwendig, die Hubeinrichtung gleichzeitig auch als Absenkeinrichtung auszubilden. Während nämlich bei dem bekannten Spülkasten mit der Hubeinrichtung lediglich die Absperrglocke angehoben werden kann und dann in dieser Stellung verbleibt, wobei eine Gegenbewegung des Betätigungsorgans keinen Einfluß auf die Stellung der Absperrglocke hat, weil in dieser Bewegungsrichtung eine Leerlaufverbindung vorgesehen ist, wird erfindungsgemäß diese Leerlaufverbindung ausgeschaltet, so daß nach dem Betätigen des Betätigungsorgans in der einen Richtung die Absperrglocke angehoben und damit der Spülvorgang eingeleitet wird, während nach Wunsch des Benutzers durch Bewegen des Betätigungsorgans in der entgegengesetzten Richtung die Absperrglocke wieder in die Schließstellung überführt werden kann. Diese Ausführungsform gemäß der Erfindung ermöglicht also den Betrieb in üblicher Weise, aber auch in der erfindungsgemäßen Weise, nämlich als Dosiereinrichtung.most of the water content had leaked needs this Problem with the cistern designed according to the invention no More importance to be attached * than the opening of the cistern outlet should only remain open as long as the actuating device is activated by the respective user the open position is held. The last-described embodiment remains the Abspsrrglocke in the raised position, .when the user the actuator Lets, this execution form can be redesigned particularly easily to be in the to be operated according to the invention. It is only necessary to train the lifting device as a lowering device at the same time. While namely in the known cistern with the lifting device only the shut-off bell can be raised and then remains in this position, with a countermovement of the actuator has no influence on the position of the shut-off bell, because an idle connection is provided in this direction of movement, according to the invention this idle connection switched off, so that after actuation of the actuator the shut-off bell is raised in one direction and the flushing process is initiated is, while at the request of the user by moving the actuator in the in the opposite direction, the shut-off bell is moved back into the closed position can be. This embodiment made possible according to the invention that is, the operation in the usual way, but also in the manner according to the invention, namely as a dosing device.

Die erstbeschriebene i\usführungsform gemäß der Erfindung ist besonders vorteilhaft, wenn der Gesichtspunkt der Wasserersparnis im Vordergrund steht. Durch die innere Ausbildung des Spülkastens wird sichergestellt, daß unmittelbar nach dem Loslassen des Betätigungs-organs die Absperrglocke den Wasserauslaß stoppt. In diesem Fall kann durch Nachlässigkeit des Benutzers niemals mehr Wasser als zur Spülung notwendig, auslaufen., Diese Lösung läßt sich in zweierlei Weise bewirken. Entweder wird die Absperrglocke bzw. ein entsprechendes Absperrorgan mit einem genügend großen Gewicht belastet, das immer, also auch bei vollem Wasserstand größer als der Auftrieb des eingetauchten Teils ist. Zu diesem Gewicht muß natürlich auch das anteilige Gewicht der Hubelnrlchtung gerechnet werden, damit der gewünschte Effekt eintritt, daa nach dem Loslassen des Betätigungsorgans die Absperrglocke von selbst in die Absperrstellung fällt. Alternativ oder kumulativ kann eine Feder vorgesehen, werden, die auf dSg Absperrglocke drückt und diese Absperrglocke in die Schließstellung vorspannt. Diese Federausführung ist besonders von Vorteil, wenn schon in Gebrauch befindliche Spülkästen so umgestaltet werden sollen, daß sie erfindungsgemäß als Dosiereinrichtungen wirken. Es braucht dann nämlich lediglich der vorhandene Bügel, an dem die Hubeinrichtung mit der Absperrglocke verbunden ist, durch einen anders geformten Bügel ausgetauscht zu werden* der gleichzeitig eine Feder) insbesondere Schraubenfeder lagert, deren anderes Ende sich am Deckel des-Spülkastens abstützt. DjeserUmrüstsatz ist. mit geringen Kosten herstellbar und kann von jedem Laien selbst in vorhandenen Spülkästen eingebaut werden.The first-described embodiment according to the invention is special advantageous when the focus is on saving water. By the internal design of the cistern ensures that immediately after when the actuating element is released, the shut-off bell stops the water outlet. In this case, through negligence on the part of the user, there is never more water than for Rinsing necessary, leakage., This solution can be brought about in two ways. Either the shut-off bell or a corresponding shut-off device with one is sufficient heavy weight, which is always greater than, even when the water level is full is the buoyancy of the submerged part. At this weight, of course, must also be proportional weight of the Hubelnrlchtung can be calculated so that the desired effect occurs, because after releasing the actuator, the shut-off bell by itself falls into the shut-off position. Alternatively or cumulatively, a spring can be provided, that presses the shut-off bell and this shut-off bell is in the closed position pretensioned. This spring design is special beneficial if cisterns already in use are to be redesigned so that they are according to the invention act as metering devices. All that is needed is the existing one Bracket on which the lifting device is connected to the shut-off bell by a differently shaped stirrups to be exchanged * which is also a spring) in particular Helical spring is stored, the other end of which is supported on the lid of the cistern. Djeser conversion kit is. Can be produced at low cost and can be done by any layperson himself be installed in existing cisterns.

Das erfindungsgemäi3e Prinzip ist nicht nur bei sog. Tiefspülkästen, sondern auch bei Hochspülkästen möglich.The principle according to the invention is not only applicable to so-called deep cisterns, but also possible with high cisterns.

Gerade. bei letzteren sind die Kosten für die Umrüstung ausserordentlich gering. Die bei der bekannten Ausführung verwendete Glocke, die mit einem Rohr verbunden ist, das im Abflußstutzen des Spülkastens längsverschiebbar aufgenommen ist und in der Rohrwand Öffnungen zum Durchtritt den Spülwassers aufweist, braucht lediglich mit einem Dichtungsring versehen zu werden* mit welchem das untere Glockenende relativ zum Rohr abgedichtet werden kann. Dieser Zwischenraum zwischen Glocke und Rohr bewirkte bei der bisherigen Ausführung den notwendigen Austrieb, um die Absperrglocke von selbst in der angehobenen Stellung zu halten. Dieser Auftrieb wird erfindungsgemäß dadurch ausgeschaltet, daß der Hohlraum mit Wasser oder einem anderen Material mit entsprechendem spezifischem Gewicht, beispielsweise Sand gefüllt wird und anschliessend der Abdichtring übergeschoben wird, so daß die Füllung nicht den Hohlraum verlassen kann, Auf diese Weise hat die Abdichtglocke ein genügendes Eigengewicht, um nach dem Loslassen des Betätigungsorgans ihre Schließstellung einzunehmen. Mit anderen Worten wird die Spülkastenöffnung nur so lange freigegeben, wie der Benutzer das Betätigungsorgan berührt.Just. in the case of the latter, the cost of retrofitting is extraordinary small amount. The bell used in the known design, which is connected to a pipe is, which is received in the drain pipe of the cistern and can be moved longitudinally has openings in the pipe wall for the flushing water to pass through, only needs to be provided with a sealing ring * with which the lower end of the bell is relatively can be sealed to the pipe. This gap between the bell and the pipe caused in the previous version, the necessary budding to remove the shut-off bell from even in the raised To hold position. This lift will according to the invention switched off in that the cavity with water or another Material with a corresponding specific weight, for example sand, is filled and then the sealing ring is pushed over so that the filling does not Can leave cavity, In this way the sealing bell has a sufficient weight, to take their closed position after releasing the actuator. With In other words, the cistern opening is only released as long as the user touches the actuator.

Die Erfindung betrifft somit nicht nur einen neuartigen Spülkasten, sondern auch Umbausätze, für vorhandene Spülkästen, um diese Spülkästen-ganz gleich von welcher Konstruktion - als Dosiereinrichtungen betreiben zu können, wodurch je nach Wunsch des Benutzers Kleinspülungen und Großspülungen durchgeführt werden können Mit der Erfindung wird mit äußerst.geringem finanziellem Aufwand eine ausserordentliche Wasserersparnis erzielt, denn die Erfahrung hat gezeigt, daß für Klein spülungen nur ein Bruchteil der Wassermenge nötig; ist, die heutzutage bei Jedem Spülvorgang aus dem Spülkasten ausläuft.The invention therefore not only relates to a new type of cistern, but also conversion kits for existing cisterns to these cisterns - no matter what of what construction - to be able to operate as metering devices, whereby Small flushes and large flushes can be carried out as required by the user can With the invention, with an extremely low financial outlay, an extraordinary one Water savings achieved, because experience has shown that for small flushing only a fraction of the amount of water required; is that nowadays at Leaks out of the cistern with every flush.

Anhand der Zeichnung, die einige Ausführungsbeispiele darstellt, sei die Erfindung näher erläutert.Based on the drawing, which shows some exemplary embodiments the invention explained in more detail.

Es zeigt: Figur 1 eine Seitenansicht eines Tiefspülkastens, Figur 2 eine Schnittansicht durch den Spülkasten gemäß Figur 1, Figur 3 eine Seitenansicht einss Tiefspülkastens mit seitlicher Hebelbetätigung, Figur 4 eine Schnittansicht durch den Tiefspülkasten ge@ mäß Figur 3, Figur 5 eine Seitenansicht eines Hochspülkastens, Figur 6 eine Schnittansicht durch den Hochspülkasten gemäß Figur 5, und Figur 7 eine schematische Ansicht einer besonders einfachen Ausbildung eines Hochspülkastens.It shows: FIG. 1 a side view of a washdown tank, FIG 2 shows a sectional view through the cistern according to FIG. 1, FIG. 3 shows a side view a deep flush cistern with side lever actuation, Figure 4 is a sectional view through the deep cistern ge @ according to Figure 3, Figure 5 is a side view of a high cistern, FIG. 6 shows a sectional view through the high-level cistern according to FIG. 5, and FIG. 7 a schematic view of a particularly simple design of a high cistern.

Der TiefspUlkasten 10 gemäß der Figuren 1 und 2 besteht aus einem Spülkastengehäuse 12 mit Abschlußstutzen 14, Abflußrohr 16 und Verbindungsmuffe 18, sowie der Wasserzuleitung 20, Absperrventil 22 und Schwimmer 24, der über ein Gestände das Absperrventil 22 schließt, wenn der gewünschte Wasserstand im Kasten 12 erreicht ist. Eine allgemein mit 26 bezeichnete Absperrglocke sitzt an einem Rohr 30 an dessen oberem Ende ein Bügel 32 befestigt ist, an welchem eine Hubein.richtung in Form einer Stange 34 angreift, die dadurch eine Bohrung im Deckel 36 des SpUlkastens 10 hindurch nach oben ragt und in einem Betäti gungsknopf endet.The TiefspUlkasten 10 according to Figures 1 and 2 consists of a Cistern housing 12 with connecting piece 14, Drain pipe 16 and Connection sleeve 18, as well as the water supply line 20, shut-off valve 22 and float 24, which closes the shut-off valve 22 via a link when the desired water level is reached is reached in box 12. A shut-off bell, generally designated 26, is seated on a tube 30 at the upper end of a bracket 32 is attached to which a Hubein.richtung engages in the form of a rod 34, which thereby creates a hole in the cover 36 of the flush box 10 protrudes upwards and ends in a actuation button.

Insoweit ist der beschriebene Spülkasten herkömmlicher ArtO Wird an dem Knopf 38 eine nach oben gerichtete Kraft ausgeübt, so wird über den Bügel 32 die Absperrglocke 26 angehoben, so daß der Auslaß geöffnet wird und der Inhalt des Spülkastens 10 durch das Abflußrohr 16 entleert wird, Mit der beschriebenen Darstellung verbleibt aufgrund des Lufteinschlußes in der Glocke 26 die Absperrglocke mit den daran befestigten Organen nach Betätigen der Hubeinrichtung 38 in der angehobenen Stellung, bis der gesamte Wasserinhalt abgeflossen ist. Erst wenn der Auftrieb gering genug geworden ist, fällt die Absperrglocke aufgrund des Eigengewichtes in die Schließstellung, so daß der Wasserauslaß gestoppt ist und der Behälter sich wieder. mit neuem Wasser füllen kanne Erfindungsgemäß wird nunmehr-eine einzige Feder, hier eine Schraubenfeder 40 zwischen Absperrglocke 26 und Deckel 36 angeordnet, Dies geschieht in einfachster Weise dadurch, daß der Knopf 38 von der Hubstange 34 abgeschraubt wird, dann der Deckel 36 abgenommen wird, über die Hubstange 34 die Feder 40 geführt wird, bis sie auf dem B0gel 32 aufliegt, der Deckel 36 so ausgerichtet wird, daß durch seine zentrale Öffnung die Stange 34 hindurchgreifen kann, wobei die Feder 40 zusammengedrückt wird0 Der Deckel 36 wird dann in üblicher Weise am Kasten 12 verrastet. Anschliessend braucht lediglich der Knopf 38 aufgeschraubt zu werden. Die ganze Montage kann geschehen, während der Kasten 10 mit Wasser gefüllt ist. Nach der Montage, die Ja im wesentlichen lediglich darin besteht, daß die Feder 40 eingesetzt wird, ist der bekannte Spüljkasten in den erfindungsgemäßen Dosierspülkasten umgewandelt worden, Die Feder 40 bewirkt, daß die Absperrglocke 26 nach unten in die Schließ -stellung vorgespannt ist. Wird nun der Knopf 58 nach oben gezogen, so öffnet die Absperrglocke in herkömmlicher Weise, läßt man aber den Knopf 38 los, so bleibt die Absperrglocke nicht etwa in der Offenstellung, sondern wird selbsttätig sofort in i Schließstellung zurUckgeführt, da die Federkraft und das Eigengewicht der Absperrglocke mit Zubehör in jedem Füllungszustand eine größere Gesamtkraft bilden als der nach oben gerichtete Auftrieb dieser Einrichtung.In this respect, the cistern described is of a conventional type if an upward force is exerted on the button 38, the bracket 32 the shut-off bell 26 is raised so that the outlet is opened and the contents of the Cistern 10 is emptied through the drain pipe 16, with the illustration described remains due to the air inclusion in the bell 26, the shut-off bell with the organs attached to it after actuating the lifting device 38 in the raised Position until all of the water has drained off. Only when the buoyancy is low has become enough, the shut-off bell falls into the closed position due to its own weight, so that the water outlet is stopped and the container is again. with new water can fill According to the invention there is now a single spring, here a coil spring 40 is arranged between the shut-off bell 26 and cover 36, this takes place in the simplest manner in that the button 38 is unscrewed from the lifting rod 34 is, then the cover 36 is removed, the spring 40 is guided over the lifting rod 34 is until it rests on the B0gel 32, the cover 36 is aligned so that the rod 34 can reach through its central opening, the spring 40 is pressed together 0 The lid 36 is then in the usual manner on the box 12 latched. The button 38 then only needs to be screwed on. All of the assembly can be done while the box 10 is filled with water. After assembly, the yes essentially just consists of the spring 40 is used, is the known Spüljkasten in the dosing cistern according to the invention The spring 40 causes the shut-off bell 26 to move downward into the closed position is biased. If the button 58 is now pulled up, the shut-off bell opens in the conventional manner, but if the button 38 is released, so the shut-off bell does not remain in the open position, but becomes automatic Immediately returned to the closed position because of the spring force and the dead weight the shut-off bell with accessories in every filling state bigger Total force as the upward buoyancy of this device.

Mit der beschriebenen Ausführung kann also mehr oder weniger Wasser aus dem Spülkasten abgegeben werden, und zwar in Abhängigkeit von der Dauer in welcher der Benutzer den Knopf 38 nach oben@ hält.With the embodiment described, more or less water can be used are released from the cistern, depending on the duration in which the user holds the button 38 up @.

Die Figuren 3 und 4 veranschaulichen einen Spülkasten 50g der sich vom Spülkasten 10 im wesentlichen nur dadurch unterscheidet, daß ein seitlicher Betätigungshebel 52 vorgesehen ist> dessen Betätigungsgriff 54 aus einer seitlichen Gehäusewand herausragt. Dieser Betätigungshebel 52 weist bei 56 ein Gelenk auf, das bewirkt, daß beim Niederdrücken des Betätigungsorgans 54 der Hebel 52 im Uhrzeigersinn verschwenkt wird, derart, daß das hintere Ende des Hebels 52 den Bügel 32 mit der Absperrglocke 26 nach oben hebt, daß aber beim anschliessenden Aufwärtsbewegen des Betätigungsorgans 54 der Hebel 52 nicht mitgenommen wird, das Betätigungsorgan daher in Aufwärtsriohtung einen Leergang ausführt.Figures 3 and 4 illustrate a cistern 50g of the differs from the cistern 10 essentially only in that a lateral Operating lever 52 is provided> whose operating handle 54 from a lateral Housing wall protrudes. This operating lever 52 has a joint at 56, this has the effect that when the actuating member 54 is depressed, the lever 52 clockwise is pivoted, such that the rear end of the lever 52, the bracket 32 with the Shut-off bell 26 lifts upwards, but that when the subsequent upward movement of the Actuating member 54 of the lever 52 is not taken along, the actuator therefore performs a backlash in upward direction.

Will man eine derartige, bekannte Betätigungseinrichtung für Spülkästen in einfachster Weise so anpassen, daß mit dem Betätigungsorgan 54 nicht nur das Öffnen, sondern auch das Schliessen gesteuert werden kann, so braucht der Hebel 52 mit dem Betätigung sheb el 54 lediglich starr verbunden zu werden. Das im allgemeinen vorhandene Gelenk muß unwirksam gemacht werden In diesem Fall hat man die Möglichkeit, den vorhandenen Spülkasten sowohl in der herkömmlichen Weise zu betreiben nämlich derart, daß das Betätigungsorgan niedergedrückt und losgelassen wird, um eine VollspUlung zu erzielen oder kurze Zeit nach dem Niederdrücken wieder angehoben wird, um die Absperrglocke 26 in die Schließstellung zu bewegen und dadurch den Spülvorgang zu beenden. Dies setzt jedoch voraus, daß am Bügel 32 ein Steg 58 vorgesehen ist, derart, daß der Hebel 52 zwischen Bügel und Steg mit geringem vertikalen Spiel aufgenommen ist. Dieser Steg 58 dient als Widerlager für den Hebel und überträgt beim Schließvorgang die Kraft auf die Absperrglocke 264 Falls ein Steg 58, wie vorher beschrieben, nicht vorhanden ist und/oder auch keine Möglichkeit besteht, die Betätigungseinrichtung 52,54 als starre. Einheit auszubilden, oder wenn insgesamt ausgeschlossen werden soll, daß dadurch Loslassen des Betätigungshebels 54 eine Voll spülung erfolgt, so wird, wie schon in Verbindung mit den Figuren 1 und 2 beschreiben, zwischen dem Bügel 32 und dem Kastendeckel 36 eine Feder 40 eingesetzt, die die notwendige Verschlußkraft auf die Absperrglocke 26 ausübt, und zwar in einer Größe, die auch bei maximalem Wasserstand im Spülkasten ein selbsttätiges Schliessen der Absperrglocke in dem Moment bewirkt, in we-lchm der Betätigungsgriff 54 losgelassen wird. Unter Verwendung dieser Feder 40 kann eine Vollspülung nur bewußt, niemals aber dadurch Nachlässigkeit bewirkt werden, denn für eine Vollspülung muß der Hebel 54 so lange niedergedrückt werde bis das ganze Wasser den Kasten verlassen hat.If one wants such a known actuator for cisterns adapt in the simplest way so that with the actuator 54 not only that Open, rather Closing can also be controlled, so needs to be the lever 52 with the actuation sheb el 54 only to be rigidly connected. The joint generally present must be made ineffective in this case you have the option of using the existing cistern in both the conventional Way to operate namely such that the actuator is depressed and released to achieve a full flush or a short time after depressing it again is raised to move the shut-off bell 26 into the closed position and thereby end the rinsing process. However, this presupposes that a web 58 on the bracket 32 is provided in such a way that the lever 52 between bracket and web with little vertical Game is recorded. This web 58 serves as an abutment for the lever and transmits during the closing process the force on the shut-off bell 264, if a web 58, as before described, does not exist and / or there is also no possibility of the actuating device 52.54 as rigid. Unity to train, or if excluded altogether should that by releasing the operating lever 54 a full flush takes place, so, as already described in connection with Figures 1 and 2, between the Bracket 32 and the box cover 36, a spring 40 is used, the necessary Locking force exerts on the shut-off bell 26, in a size that is also at maximum Water level in the cistern an automatic closing of the shut-off bell in the Moment causes in which the operating handle 54 is released. Under use this spring 40 can only consciously flush it, but never as a result of negligence be effected, because the lever 54 must be depressed for so long for a full flush will until all the water has left the box.

Es ist klar, daß auch bai dieser Ausführung durch mehr oder weniger langes Niederdrücken des Hebels 54 Kleinspülungen oder Großspühlungen erzielt werde#können, so daß gerade nur soviel Wasser verbraucht wird, wie zur Sptllung: notwendig ist.It is clear that in this embodiment too, more or less long pressing of the lever 54 small flushes or large flushes can be achieved, so that only as much water is used as is necessary for flushing.

Die Figuren 5 und 6 veranschaulichen einen Hochspülkasten.60 mit Abflußstutzen 63* Zulaufrohr 64, Zulaufventil 66 Schwimmer 68, Betätigungshebel 70 mit Zugkette 72, sowie die mit 74 bezeichnete Absperreinrichtung.Figures 5 and 6 illustrate a flush cistern.60 with a drain connection 63 * Inlet pipe 64, inlet valve 66, float 68, operating lever 70 with pull chain 72, as well as the shut-off device labeled 74.

Die Absperreinrichtung 74 besteht aus einem Rohr 76, dessen unteres Ende im Abflußstutzen 62 verschiebbar ist und im Abstand von seinem unteren Ende einen Kranz von Ausflußöffnungen 78 aufweist. Am Rohr 76 ist eine Absperrglocke 80 befestigt, die an ihrem oberen Snde eine Öse auSweist9 durch welche der Hebel 70 hindurchgreift.The shut-off device 74 consists of a tube 76, the lower one End is displaceable in the drainage nozzle 62 and at a distance from its lower end has a ring of outflow openings 78. There is a shut-off bell on the pipe 76 80 attached, which at its upper end has an eyelet 9 through which the lever 70 reaches through.

Figur 5 z@igt den Hochspülkasten in seiner Schließstellung. Der Hobel 70 befindet sich dabei in einer Schwenkstellung, in weicher das linke Ende tiefer liegt, als das äussere Ende, an dem die Zugkette 72 angreift.Figure 5 shows the high cistern in its closed position. The plane 70 is in a pivoted position, in which the left end is lower lies than the outer end on which the pull chain 72 engages.

Die Absperrglocke 80 r;.ht. d dann mit einer nicht dargestellten Ringdichtung auf dem Dichtungsring 82, wodurch die Abdichtung bewirkt wird. Die Öffnungen 78 um Rohr 76 liegen dann unterhalb des Abdichtringes 82 im Auslaßstutzen 62. Die Glocke 80 ist unten offen und ist mit Luft gefüllt, wodurch im eingetauchten Zustand ein genügender Auftrieb bewirkt wird, der die Absperreinrichtung in der Öffnungsstellung halt nach dem der Benutzer die Zugleine 72 losgelassen hat. Es findet also, wie schon bei den früheren Ausführungen beschrieben, eine Vollspülung statt. Dieser bekannte Hochspülkasten wird erfindungsgemäß in einfachster Weise in einen Dosierspülkasten verwandelt, index die Glocke 80 mit dem RDhr 76 nach oben abgenommen wird der Abdichtring von der Glocke abgenommen und über das untere End.e des Rohres 75 abgezogen wird, anschliessend der Ringraum zwischen Glocke un.d Rohr mit' Nasser oder einem Material gefüllt wird, das ejn ähnliches oder größeres spezifisches Gewicht hat, wonach eine Dichtmanschette 84 derart aufgezogen wird, daß sie den Ringraum zwischen Absperrglocke 80 und Innenrohr 76 abdichtet, so daß derIrhai nicht entweichen und durch Luft ersetzt werden kann. Die in den Ringraum einzufüllende Nasse muß nicht notwendigerweise ein spezifisches Gewicht gleich oder größer dem von Wasser haben, sondern es kann auch ein Material mit kleinerem spezifischem Gewicht infrage kommen, wenn nur das Gesamtgewicht der Absperreinrichtung 74 groß genug ist, um auoh bei voll gefülltem Kasten 60 eine nach unten wirkende Gesamtkraft zu erzeugen die den Auftrieb überwiegt.The shut-off bell 80 r; .ht. d then with a ring seal, not shown on the sealing ring 82, whereby the seal is effected. The openings 78 around pipe 76 are then below the sealing ring 82 in the outlet connection 62. The bell 80 is open at the bottom and is filled with air, which causes a submerged state sufficient buoyancy is effected, which the shut-off device in the open position stop after the user has let go of the pull cord 72. So it finds how already described in the earlier versions, a full flush takes place. This known high cistern is according to the invention in the simplest manner in a dosing cistern transformed, index the bell 80 with the RDhr 76 upwards, remove the sealing ring is removed from the bell and withdrawn via the lower End.e of the tube 75, then the annulus between the bell and the pipe with 'Nasser or a material is filled, which has a specific gravity similar or greater, after which a Sealing collar 84 is pulled up in such a way that it encompasses the annular space between the shut-off bell 80 and inner tube 76 seals so that the deer shark does not escape and is replaced by air can be. The wet to be filled into the annulus does not necessarily have to be have a specific gravity equal to or greater than that of water, but it can a material with a lower specific weight can also be considered, if only that Total weight of the shut-off device 74 is large enough to auoh when fully filled Box 60 to generate a downward total force that outweighs the lift.

Ansich ist die vergleichsweise komplizierte Absperseinrichtung 74 nicht notwendig, wenn ein neuer Sptlkasten gebaut werden zoll, der als Dosier- Spülkasten arbeitet. Die beschriebene Ausführung ist aber eür den Fall gedacht, daß herktSmmliche Spülkästen nachträglich mit möglichst geringfügigen Umbauten in Dosier-Spülkästen verwandelt werden soll. Fahr diesen Umbau ist also lediglich eine Dichtscheibe, bzw. eine Dichtungsmanschette 84 erforderlich, die den Inhalt Sm Ringraum zwischen Glocke 80 und Rohr 76 vor einem Herausfallen hindert.As such, the comparatively complicated cutting device 74 is not necessary if a new cistern is to be built as a dosing cistern is working. The embodiment described is intended for the case that herktSmmliche Cistern retrofitting with the least possible modifications in metering cisterns to be transformed. Drive this conversion is just a sealing washer, or a cuff 84 required, the content Sm annulus between Prevents bell 80 and tube 76 from falling out.

Eine alternative Ausführung besteht darin* daß auf die sich nach oben verjüngende Absperrglocke 80 ein Ring auS-gesetzt wird, der gestrichelt bei 90 veranschaulicht ist. Dieser.Beschwerungsring 90 bewirkt dasselbe wie der Beschwerungsinhalt im Ringraum zwischen Absperrglocke 8O und Innenrohr 76. Er erhöht nämlich das Gesamtgewicht der hebbaren Einrichtung 74 derart, daß in allen Füllungszuständen die nach unten gerichtete Gewichtskomponenta überwiegt Figur 7 veranschaulicht schliesslich eine besonders einfache Ausbildung eines erfindungsgemäßen Dosier-Hochspülkastens 100. Diese Ausbildung eignet sich für die Neuherstellung solcher Spülkästen. Die Kastenausbildung selbst unterscheidet sich von der herkömmlichen Ausführung nicht. Die Absperrglocke besteht Jedoch hier lediglich aus einem Flansch 102, der an einem Innenrohr 104 befestigt ist, welches in den Auslaßstutzen 62 hineinragt und innerhalb dieses Stutzens vertikal verschiebbar rist, Das Rohr 104 ist so weit nach oben gezogen, daß das geschlossene Ende oberhalb des höchsten Wasser-spiegels liegt, wodurch sichergestellt ist, daß die vom Wasserdruck auf das Rohr 104 ausgeübte Kraft bei jedem Wasserniveau konstant ist. Durch eine Öse im oberen L'nde des Rohres 104 greift der Betätigungshebel 70 hindurch. Der Flansch 102 hat an seinem äusseren Umfang einen unteren Dichtring 106, der mit einem Dichtring 108 am Kastenboden in der Schließstellung der Absperreinrichtung zusammenwirkt, Unmittelbar unterhalb des Flansches 102 ist ein Kranz von Auslaßöffnungen 110 vorgesehen.An alternative implementation is * that on the top tapered shut-off bell 80 a ring is put out that is dashed illustrated at 90. This weighting ring 90 has the same effect as that Weight content in the annular space between the shut-off bell 8O and inner tube 76. It increases namely the total weight of the liftable device 74 such that in all filling states the downward weight component predominates, FIG. 7 finally illustrates a particularly simple design of a dosing high cistern according to the invention 100. This training is suitable for the new manufacture of such cisterns. the The box design itself does not differ from the conventional design. The shut-off bell here, however, only consists of a flange 102, which is attached to a Inner tube 104 is attached, which protrudes into the outlet port 62 and within this nozzle is vertically displaceable, the pipe 104 is pulled up so far, that the closed end is above the highest water level, which ensures is that the force exerted by water pressure on pipe 104 at each water level is constant. The actuating lever engages through an eyelet in the upper end of the tube 104 70 through. The flange 102 has a lower sealing ring on its outer circumference 106 the one with a sealing ring 108 on the box bottom in the closed position of the shut-off device cooperates, Immediately below the flange 102 is a ring of outlet openings 110 provided.

In der angehobenen Stellung, die in Figur 7 veranschaulicht ist, sind die Dichtungsringe 106,108 voneinander entfernt, so daß Wasser aus dem Kasten durch die Öffnungen 110 hindurch auslaufen kann. Aufgrund des Eigengewichtes des Rohres 104 mit Flansch 102 wird immer sichergestellt, daß in Jedem FUllungszustand.des Kastens eine nach unten wirkende Gesamtkraft vorhanden ist, die beim Loslassen der Zugleine 72 eine Abwärtsbewegung des Rohres 104 bewirkt, so daß sich die beiden Dichtungsringe 10X,108 aufeinander legen können und einen weiterenWasserauslaß unterbinden. In dem Moment, wo die Abdichtung hergestellt wird, wirkt der Wasserdruck nur noch auf die obere Fläche des Flansches 102 und stellt daher eine zuverlässige Abdichtung sicher.In the raised position illustrated in Figure 7 are the sealing rings 106,108 apart, allowing water from the box through the openings 110 can leak therethrough. Due to the weight of the pipe 104 with flange 102 it is always ensured that in each FUllungsstatus.des Box, there is a total downward force that occurs when the Pull line 72 causes the tube 104 to move downward so that the two Sealing rings 10X, 108 can be placed on top of one another and prevent another water outlet. At the moment when the seal is made, the water pressure is only effective on the upper surface of the flange 102 and therefore provides a reliable seal secure.

Claims (1)

P a t e n t a n s p r ü c h e P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Spülkasten für Wasserklosetts, mit Zulaufleitung, Schwimmer und mit diesem in Verbindung stehenden Absperrventil in der Zulaufleitung, weiterhin mit einem Auslaßstutzen, der einen, benachbart dem Spülkastenboden angeordneten Einlaß aufweist und gegenZber dem Spülkasteninnenraum durch eine Absperrglocke abgedichtet ist,.welche mittels einer mechanischen Hubeinrichtung in eine Öffnungsstellung bewegbar ist, wobei die Hubeinrichtung ausserhalb des Spülkastens ein Betätigungsorgan aufweist, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Absperrglocke (26;80;102) oder ein mit dieser verbundenes Organ in Richtung der Schließstellung durch Federkraft und/oder Gewichtskraft von solcher Größe vorbelastet ist, daß die Absperrglocke bei Jedem Wasserstand im Spülkasten nach dem Loslassen des Betätigungsorgans (54;72) sofort ihre Schließstellung einnimmt 2. Spülkasten nach Anspruch 1, dadurchgekennzeichnet, daß an der Absperrglocke oder einem mit dieser mechanisch verbundenen Organ eine Feder (40) angreift.1. Cistern for water closets, with inlet pipe, float and with this connected shut-off valve in the supply line, continues with an outlet connection, the one arranged adjacent to the cistern floor Has inlet and sealed against the cistern interior by a shut-off bell Is, .which can be moved into an open position by means of a mechanical lifting device is, wherein the lifting device has an actuator outside the cistern, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that the shut-off bell (26; 80; 102) or an organ connected to this in the direction of the closed position by spring force and / or weight force is preloaded by such a size that the shut-off bell at every water level in the cistern after letting go of the actuator (54; 72) immediately assumes its closed position 2. cistern according to claim 1, characterized in that that on the shut-off bell or an organ mechanically connected to this one Engages spring (40). 3. Spülkasten nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (4Q) als Schraubenfeder ausgebildet ist und sich mit ihrem oberen Ende am Spülkastendeckel (36) abstützt 40 Spülkasten nach Anspruch 2 oder 3> dadurch gekennzeichnet, daß das untere Ende der Feder (40) mit einem Bügel (32) in Verbindung steht, der am oberen Ende der Absperrglockeneinrichtung (26) befestigt ist. 3. cistern according to claim 2, characterized in that the spring (4Q) is designed as a helical spring and its upper end is attached to the cistern lid (36) supports 40 cistern according to claim 2 or 3> characterized in that the lower end of the spring (40) is connected to a bracket (32) which is attached to the upper end of the shut-off bell device (26) is attached. 5. Spülkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Absperrglocke (26) tnd/oder ein an ihr befestigtes Organ aus einem Material mit hohem spezifischem Gewicht wie z.B. Eisen besteht. 5. cistern according to claim 1, characterized in that the shut-off bell (26) tnd / or an organ attached to it made of a material with a high specificity Weight such as iron. 6. Spülkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dieAbsperrglocke und/oder ein an dieser befestigtes Organ einen Hohlraum begrenzt, der gegenüber dem Spülkasteninnenraum abgeschlossen ist und ein Medium mit einem spezifischem Gewicht von mindestens dem von Wasser enthält. 6. Cistern according to claim 1, characterized in that the shut-off bell and / or an organ attached to this delimits a cavity opposite the cistern interior is completed and a medium with a specific gravity of at least that of water. 7. Spülkasten nach Anspruch 1, dadurch ge@ennzeichnet, daß die Absperrglocke ein, in dem Spülkasten-Auslaßstutzen längs-bewegbar aufgenommenes, oben geschlossenes Rohr (104) aufweist, das mit einem Außenflansch (102) mit Dichtungsring (106) versehen ist, unterhalb dessen, Was@@@-durchtrittsöffnungen (110) in der Rohrwand angeordnet sind, und daß am oberen Ende des Rohres ein Z@gorgan befestigt ist, das mit der, aus dem Spülkastan Merausgeführten Betätigungsorgan verbunden ist.7. cistern according to claim 1, characterized in that the shut-off bell one in the cistern outlet connection received in a longitudinally movable manner, closed at the top Has tube (104) which is provided with an outer flange (102) with sealing ring (106) is, below what @@@ - through openings (110) arranged in the pipe wall are, and that at the upper end of the tube a Z @ gorgan is attached, which with the, is connected to the actuator carried out from the flush tank. 8. Spülkasten nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, da@ derFlansch in geringem Abstand von den Wasserdurchtrit@ öffnungen angeordnet ist und auch bei ger@ngem Wasserstand im Spülkasten unterhalb der Wasseroberfläche liegt.8. Cistern according to claim 7, characterized in that the flange is arranged at a small distance from the Wasserdurchtrit @ openings and also at low water level in the cistern is below the water surface.
DE19722231237 1972-06-26 1972-06-26 FLUSHBOX FOR WATER LIVES Pending DE2231237A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722231237 DE2231237A1 (en) 1972-06-26 1972-06-26 FLUSHBOX FOR WATER LIVES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722231237 DE2231237A1 (en) 1972-06-26 1972-06-26 FLUSHBOX FOR WATER LIVES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2231237A1 true DE2231237A1 (en) 1974-01-17

Family

ID=5848837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722231237 Pending DE2231237A1 (en) 1972-06-26 1972-06-26 FLUSHBOX FOR WATER LIVES

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2231237A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2611604A1 (en) * 1976-03-19 1977-09-22 Hermann Brahm Adjustable water discharge for toilet flush tank - has adjustable closure plate spring biassed to seal off outlet before tank is completely empty
DE3214127A1 (en) * 1982-04-16 1983-10-20 Peter 4019 Monheim Alder Flushing cistern for a WC
DE3218542A1 (en) * 1982-05-17 1983-11-17 Hans Dipl.-Ing. 6393 Wehrheim Schneider Flushing cistern with metering of the flushing-water quantity

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2611604A1 (en) * 1976-03-19 1977-09-22 Hermann Brahm Adjustable water discharge for toilet flush tank - has adjustable closure plate spring biassed to seal off outlet before tank is completely empty
DE3214127A1 (en) * 1982-04-16 1983-10-20 Peter 4019 Monheim Alder Flushing cistern for a WC
DE3218542A1 (en) * 1982-05-17 1983-11-17 Hans Dipl.-Ing. 6393 Wehrheim Schneider Flushing cistern with metering of the flushing-water quantity

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2458192C3 (en) Cistern for a water closet
EP2865817A1 (en) Outlet fitting for a toilet cistern
DE2508752C3 (en) Drain valve for a toilet cistern
DE2231237A1 (en) FLUSHBOX FOR WATER LIVES
EP1580338B1 (en) Flush valve for a flushing cistern
DE2849207A1 (en) WASHING MACHINE FOR WC BASIN
DE2702639A1 (en) Toilet cistern flushing system requiring small amount of water - has single valve body to seal and open inlet and outlet pipes
DE2619585A1 (en) Water saving toilet cistern with two valves - dispenses different water quantities on actuation against gravity or spring force
DE2611604C2 (en) Device for limiting the flow of water from water tanks with a floor outlet
DE639760C (en) Waste cistern with valve lock
EP0058823A1 (en) Toilet flush tank
DE10132598A1 (en) Device to control outlet valve of toilet cistern; has rubber ring integrally formed with float and fitted in small tubular water container and has units to empty container quickly or slowly
DE2227225C3 (en) Device for controlled actuation of a toilet water flush
DE2820777A1 (en) Universally effective lavatory flushing cistern - has spring loaded pressure plate dependent on outflow valve control
DE2412780A1 (en) Actuator for water closet flushing cistern - has lever system for preventing excessive use of water
DE625898C (en) Toilet flushing device with air chamber
DE611270C (en) Auxiliary container for the float of a main inlet valve for water containers
DE2252057A1 (en) VENTILATION AND VENTILATION VALVE COMBINATION
DE2102030C3 (en) Flushing device, especially for toilets, with a pressurized tank
DE908475C (en) Device for filling tanks u. like
DE303633C (en)
AT102656B (en) Automatic carbide feeder for acetylene generator.
DE931039C (en) Lift cistern, especially for toilet systems
CH571672A5 (en)
DE8105070U1 (en) "TOILET SINK"