DE2230698B2 - Verfahren zum Herstellen von Schnellkochnudeln - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Schnellkochnudeln

Info

Publication number
DE2230698B2
DE2230698B2 DE2230698A DE2230698A DE2230698B2 DE 2230698 B2 DE2230698 B2 DE 2230698B2 DE 2230698 A DE2230698 A DE 2230698A DE 2230698 A DE2230698 A DE 2230698A DE 2230698 B2 DE2230698 B2 DE 2230698B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
noodles
noodle
mold
lump
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2230698A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2230698C3 (de
DE2230698A1 (de
Inventor
Momofuku Ikeda Osaka Ando (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NISSIN SHOKUHIN KAISHA Ltd TAKATSUKI OSAKA (JAPAN)
Original Assignee
NISSIN SHOKUHIN KAISHA Ltd TAKATSUKI OSAKA (JAPAN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NISSIN SHOKUHIN KAISHA Ltd TAKATSUKI OSAKA (JAPAN) filed Critical NISSIN SHOKUHIN KAISHA Ltd TAKATSUKI OSAKA (JAPAN)
Priority to DE2230698A priority Critical patent/DE2230698C3/de
Publication of DE2230698A1 publication Critical patent/DE2230698A1/de
Publication of DE2230698B2 publication Critical patent/DE2230698B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2230698C3 publication Critical patent/DE2230698C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L7/00Cereal-derived products; Malt products; Preparation or treatment thereof
    • A23L7/10Cereal-derived products
    • A23L7/109Types of pasta, e.g. macaroni or noodles
    • A23L7/111Semi-moist pasta, i.e. containing about 20% of moist; Moist packaged or frozen pasta; Pasta fried or pre-fried in a non-aqueous frying medium, e.g. oil; Packaged pasta to be cooked directly in the package

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Noodles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Bei einem bekannten Verf?>ren der vorgenannten Art werden Teigwaren aus Hartgrieß in Salzwasser 10 bis 15 Minuten lang gekocht danach mit kaltem Wasser abgekühlt. Die Teigwaren werden dann mit einer Hülle aus Backteig versehen und in einem Ölbad 3 Minuten lang bei einer Temperatur von 130 bis 160° gebacken. Anschließend werden die Teigwaren abgekühlt und in Beutel oder Kartons verpackt. Die mit dem bekannten Verfahren hergestellten Nudeln sind durchweg dicht gepackt, was Nachteile bei deren Behandlung zu Schnellkochnudeln und bei deren Anrichten mit sich bringt, da das Backöl nicht in den Kern der verhältnismäßig großen Nudelklumpen eindringen kann. Dies trifft auch für das heiSe Wasser zum Anrichten der Schnellkochnudeln zu (FR-PS 2048042).
Es ist auch ein Schmalzapparat mit einem klappbaren Deckel und mit einer Drahteinlage zum Herausholen fertiger Gebäckstücke bekannt (»Neues großes Konditorei-Buch« von A. Heckmann, 3. Aufl. 1951, S. 89).
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Schnellkochnudeln zu erhalten, die auf ihrer Oberseite zu einer flachen und dichten Masse und auf ihrer Unterseite zu einer losen Masse geformt sowie der Form des sie aufnehmenden Verpackungsbehälters angepaßt sind. Diese Aufgabe wird durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des Anspruches erfindungsgemäß gelöst. Den während des Kochvorganges aufsteigenden Nudeln wird an ihrer Oberseite ein Widerstand entgegengesetzt, so daß diese Nudeln auf ihrer Oberseite zu einer flachen und dichten Masse verformt werden. Auf der Unterseite ergibt sich dann von allein die erwünschte verhältnismäßig lose Masse. Während des Backvorganges wird einer bestimmten Menge von Nudeln eine bestimmte Form gegeben, die der späteren Verpackungsform, d. h. der Innenform des jeweiligen Verpackungsbehälters, entspricht, in die der Nudelklumpen eingesetzt wird. Diesem werden dann Gewürze und Zutaten beigefügt, bevor die Verpackung hermetisch verschlossen wird. Die in erfindungsgemäßer Weise behandelten Nudeln lassen Nudelklumpen entstehen, die jeweils in eine Verpakkung passen, welche daher in einfacher Weise gefüllt werden kann. Durch die Verdichtung der Hudeln an
ίο ihrer Oberseite wird eine dichte Verpackung erreicht. Die geringe Dichte des Nudelklumpens an seiner Unterseite macht es möglich, daß diesem während des Backvorganges bis zu seinem Kern gleichmäßig Wasser entzogen wird. Während der Zubereitung der
ίο Schnellkochnudeln für ein Gericht kann kochendes Wasser von unten her gleichmäßig und ausreichend bis zum Kern des Klumpens dringen, weshalb die Anrichtzeit für die erfindungsgemäß vorbereiteten Schnellkochnudeln verhältnismäßig kurz ist.
•20 Andere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung im Zusammenhang mit der Zeichnung eines bevorzugten Ausführungsbeispieles des Gegenstandes der vorliegenden Erfindung. Es zeigt
2i Fig. 1 einen Schnitt durch eine Vorrichtung zum Entziehen von Wasser,
Fig. 2 einen Schnitt durch die Vorrichtung nachdem die Backbehandlung abgeschlossen ist und
F i g. 3 einen Schnitt durch einen Behälter m it einem
so hermetisch darin eingeschlossenen Nudelklumpen in etwas größerer Darstellung.
Die Zeichnung zeigt einen Backbehälter 1 mit einer Form 2 zum Formen einer durch die Größe der Form bestimmten Nudelmenge während des Backverfah-
r> rens. Ein Deckel 4 der Form 2 hat porenartige kleine öffnungen 3 und ist mittels eines Scharniers 5 zum leichten öffnen und Schließen der oberen öffnung der Form 2 daran befestigt. Ein Boden 6 der Form ist aus einem Drahtgewebe gebildet, damit im Back-
4(i behälter 1 befindliches Backöl Y f. ei hindurchtreten kann.
Die bestimmte Menge an Nudeln 8 wird in die Form 2 eingelegt und nimmt etwa 50 bis 80% des Innenraumes der Form ein. Diese wird durch den Dek-
v, kel 4 geschlossen, in das öl im Backbehälter 1 getaucht und darin herumbewegt. Eine Vorrichtung zum Schwenken und fortlaufenden Bewegen der Form im Backöl ist nicht dargestellt.
Die Nudeln 8 stoßen heißes öl ab, da sie etwa 40%
λ Feuchtigkeit in jeder Nudel enthalten, wodurch während des Verdampfens und des Austritts von Feuchtigkeit die Nudeln 8 nach oben schwimmen. Wie in Fig. 2 dargestellt, kommen die Nudeln mit dem Dekkel 4 der Form 2 in Berührung. Da die Nudeln durch
·,-, ihren Auftrieb und durch ihr Aufblähen nach oben gedrückt werden, wird die Oberseite der Nudelmenge oder des Klumpens 8 selbsttätig flach und der Klumpen 8 nimmt deshalb eine topfartige Form ein. Da auf den unteren Teil des Klumpens 8 kein Druck wirkt,
μ wird dieser in verhältnismäßig losem Zustand fest.
Wenn die Wärmebehandlung des Nudelklumpens 8
zur Wasserentziehung beendet ist, wird die Form 2 herausgenommen und die wärmebehandelten Nudeln 8' werden von dieser Form in einen Topf 9 von glei-
eher Gestalt wie die Form 2 aber etwas größerem Durchmesser als diese gebracht. Dieser Topf 9 besteht aus schaumartigem synthetischem Kunststoff, enthält geeignete Gemüse oder andere Zutaten in seinem
Raum oberhalb des behandelten Nudelklumpens 8' und wird durch eine luft- und feuchtigkeitsdichte Folie 11, z. B. Aluminiumfolie, hermetisch abgedichtet.
Entsprechend der vorstehend beschriebenen Erfindung hat der behandelte Nudelklumpen Bine Form, die dem ihn aufnehmenden Topf entspricht und ist darin während der Handhabung und auch während des Transportes frei von einer Verformung untergebracht, wodurch er seinen wirtschaftlichen Wert ohne Beschädigung behält. Es ist einfach, die Töpfe mit den behandelten Nudeln zu füllen, was eine verbesserte Produktivität ergibt.
Weiterhin ist der wirtschaftliche Wert der entsprechend der vorliegenden. Erfindung behandelten Nudeln wegen der flachgepreßten Oberseite des Nudelklumpens hoch, die durch den Auftrieb und das Ausdehnungsvermögen während des Backverfahrens gebildet wurde. Ferner macht es die geringe Dichte des Klumpens an seiner Unterseite möglich, daß diesem bis zu seinem Kern gleichmäßig Wasser entzogen wird. Der Klumpen weist ein gutes äußeres Aussehen auf und beim Zurichten der Nudeln kann kochendes Wasser gleichmäßig und ausreichend bis zum Kern des Klumpens dringen, weshalb nur eine verhältnis-
ϊ mäßig kurze Zeit für das Zurichten der Nudeln notwendig ist.
Die Nudelklumpen sind wie vorstehend beschrieben einem gleichmäßigen Backverfahren unterworfen und erlauben ein gleichmäßiges und rasches Zurichten
11' durch kochendes Wasser. Sie können daher der Allgemeinheit als ein sehr bequemes rationsartiges Essen, als Verpflegung für Ausflüge und/oder für Notfälle dienen und tragen dadurch zur Verbesserung der Nahrungsmittelversorgung der Allgemeinheit bei.
π Während die beste Form und das beste Ausführungsbeispiel der Erfindung vorstehend beschrieben wurde; ist es für den Fachmann klar, daß Abwandlungen und Änderungen vorgenommen werden können, ohne sich aus dem Rahmen der Erfindung entspre-
-it chend den Ansprüchen zu entfernen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentaaspruch:
    Verfahren zum Herstellen von Schnellkochnudeln, die in Backöl gebacken, getrocknet und hermetisch verpackt werden, dadurch gekennzeichnet, daß
    a) Nudeln in eine Form mit einem Boden, durch den Flüssigkeit hindurchtreten kann, und mit einem Deckel mit porösen Öffnungen eingebracht werden, wobei die Nudelmenge 50 bis 80% des Innenraums der Form einnimmt,
    b) die Form in einen Backbehälter mit öl eingebracht und darin fortlaufend geschwenkt wird, bis die Wärmebehandlung der Nudeln zur Wasserentziehung beendet ist, und dann
    c) der Nudelklumpen zusammen mit Gemüse oder anderen Zutaten in einen Behälter aus schaumartigem Kunststoff oder einem anderen Werkstoff ähnlicher Art eingebracht wird, wobei die Gestalt dieses Behälters gleich der Gestalt der behandelten Nudelmenge und sein Durchmesser geringfügig größer als der des Nudelklumpens ist.
DE2230698A 1972-06-23 1972-06-23 Verfahren zum Herstellen von Schnellkochnudeln Expired DE2230698C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2230698A DE2230698C3 (de) 1972-06-23 1972-06-23 Verfahren zum Herstellen von Schnellkochnudeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2230698A DE2230698C3 (de) 1972-06-23 1972-06-23 Verfahren zum Herstellen von Schnellkochnudeln

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2230698A1 DE2230698A1 (de) 1974-01-10
DE2230698B2 true DE2230698B2 (de) 1980-03-27
DE2230698C3 DE2230698C3 (de) 1981-07-23

Family

ID=5848541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2230698A Expired DE2230698C3 (de) 1972-06-23 1972-06-23 Verfahren zum Herstellen von Schnellkochnudeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2230698C3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2351600A1 (fr) * 1976-05-19 1977-12-16 Acecook Co Ltd Procede et appareil pour frire des pates alimentaires du genre nouilles
JPS5315471A (en) * 1976-07-27 1978-02-13 Hausu Shiyokuhin Kougiyou Kk Container for frying noodles
US4803088A (en) * 1985-05-01 1989-02-07 House Food Industrial Company Limited Container packed with instant food for use in microwave oven

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2048142A5 (en) * 1969-06-06 1971-03-19 Dieutegard Claude Frozen fried semolina paste

Also Published As

Publication number Publication date
DE2230698C3 (de) 1981-07-23
DE2230698A1 (de) 1974-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2831456C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines im allgemeinen flachen Teigbodens
DE60025617T2 (de) Verfahren zur herstellung eines gebackenen, becherförmigen nahrungsmittels
DE2735391A1 (de) Verfahren zur herstellung von duennwandigen waffelhohlkoerpern, insbesondere waffeltueten, waffelbechern, waffelschalen und waffelteller und backform, insbesondere tuetenform, zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE3242402A1 (de) Mikrowellenschild und verfahren zur verwendung des schildes fuer gefrorene nahrungsmittel
DE4106376A1 (de) Verfahren und zugehoerige einrichtungen zur herstellung einseitig weit geoeffneter hohlgebaecke
DE2230698C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Schnellkochnudeln
DE2626107B2 (de) Packrohreinheit und seine Verwendung zur Herstellung einer Nahrungsmittelkonserve
DE2720584A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum braten von nudeln
AT138735B (de) Verfahren zum konservierenden Verpacken von rohem Teig und nach dem Verfahren hergestellter Gegenstand.
DE3224533C2 (de)
DE19859830A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schinkenprodukten
AT338719B (de) Verfahren und vorrichtung zum haltbarmachen von brot oder backwaren
DE3903004C1 (de)
DE954932C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen und Haltbarmachen von Wurst oder anderen Lebensmitteln in Einmachgefaessen
DE2725269C2 (de) Eiskonfekt
AT383941B (de) Verfahren zur herstellung von aus teig bestehenden lebensmitteln
DE2544905A1 (de) Nahrungsmittel und verfahren zu seiner herstellung
DE825231C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gebilden aus Fleischwaren und Backwerk
DE202009005415U1 (de) Backform für eiförmiges Backgut
DE2039096C (de) Wiederverwendbarer Formbehalter für Lebensmittel, die als formbare Masse in den Behalter gegeben und zu einer die Gestalt des Behalters behaltenden festen Masse geformt werden
DE1249182B (de)
DE474347C (de) Verfahren zur Herstellung von mit Abteilungen versehenen, luftdicht abgeschlossenen Buechsenverpackungen fuer Fischmarinaden in Gelee und Buechsenverpackung nach diesem Verfahren
DE2424832B2 (de) Verfahren zur Steuerung bzw. Regulierung des Lockerungsgrades von Beutelknödeln und ähnlichen Erzeugnissen
AT153247B (de) Verfahren zur Herstellung von Waffeln.
DE2033545A1 (en) Shaped food prods - by extruding fluid food paste and coating with gel-forming material

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)