DE2230530A1 - Maschine zum erzeugen einer kunststoffschmelze - Google Patents

Maschine zum erzeugen einer kunststoffschmelze

Info

Publication number
DE2230530A1
DE2230530A1 DE2230530A DE2230530A DE2230530A1 DE 2230530 A1 DE2230530 A1 DE 2230530A1 DE 2230530 A DE2230530 A DE 2230530A DE 2230530 A DE2230530 A DE 2230530A DE 2230530 A1 DE2230530 A1 DE 2230530A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gap
screw
melt
machine according
plasticizing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2230530A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2230530B2 (de
DE2230530C3 (de
Inventor
Friedrich Bernd Bielfeldt
Erwin Buerkle
Friedrich Dr Ing Johannaber
Felix Loebe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag Krauss Maffei GmbH
Original Assignee
Krauss Maffei AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krauss Maffei AG filed Critical Krauss Maffei AG
Priority to DE2230530A priority Critical patent/DE2230530C3/de
Publication of DE2230530A1 publication Critical patent/DE2230530A1/de
Publication of DE2230530B2 publication Critical patent/DE2230530B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2230530C3 publication Critical patent/DE2230530C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/3442Mixing, kneading or conveying the foamable material
    • B29C44/3446Feeding the blowing agent
    • B29C44/3449Feeding the blowing agent through the screw
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/80Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/88Adding charges, i.e. additives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/3442Mixing, kneading or conveying the foamable material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/285Feeding the extrusion material to the extruder
    • B29C48/288Feeding the extrusion material to the extruder in solid form, e.g. powder or granules
    • B29C48/2886Feeding the extrusion material to the extruder in solid form, e.g. powder or granules of fibrous, filamentary or filling materials, e.g. thin fibrous reinforcements or fillers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/285Feeding the extrusion material to the extruder
    • B29C48/29Feeding the extrusion material to the extruder in liquid form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/395Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/68Barrels or cylinders
    • B29C48/685Barrels or cylinders characterised by their inner surfaces, e.g. having grooves, projections or threads
    • B29C48/687Barrels or cylinders characterised by their inner surfaces, e.g. having grooves, projections or threads having projections with a short length in the barrel direction, e.g. pins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/0005Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing compounding ingredients

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Maschine zum Erzeugen einer Kunststoffschmelze Die Erfindung betrifft eine Maschine zum zErscu£en einer Kunststoffschmelze, mit einen von einer Plastifizerschnecke und deren Schneckenhohlzylinder gebildeten Schmelzespalt und einer spaltwärts wirkenden Zugabevorrichtung zum Einspritzen eines Troib- oder sonstigen Zusatzmittels in die Kunststoffschmelze.
  • Bei bekannten l chinea dieser Art wird das gesförmige Treibmittel od.dgl. in eine Kunststoffschmelze durch eine hohle Schnecke. hindurch dort eingefuhrt, wo diese Schnecke einen kleinen Kerndurchmesser und damit einen tiefen Schneckengangraum aufweist. Dabei soll der Kunststoff in einem Schneokengangraum einerseits an der nachdrängenden Schneckenzahnwindung bis zum Schneckenhohlzylinder hin auflaufen und so ein Einströmen des Treibmittels in hintere Gangräume der Schnecke und des Gehäuses verhindern, andererseits aber soll die vorlaufende Schneokenzahnwindung und der Raum unmittelbar vor dieser von Kunststoff frei bleiben. In diesen freien Raum wird das Treibmittel eingebracht. Eine außerordontlicb schwierige und ungleichmäßige Einbringung und Einmischung des Treibmitteln in den Kunststoff ist die Folge, Mängel, die entweder gar nicht ausgeglichen oder nur durch einen besonderen Aufwand von mechanischer Nisoharbeit unter besti=nten einzuhaltenden DrUclcen und Temperaturen sowie unter Gefährdung der Kunststoffschmelze nachfolgend ausgeglichen werden können.
  • Damit ist die bekannte Maschine teuer in der Herstellung oder sie führt zu unzu/lässigen Arbeitsergebnissen, die bei dem fertigen Kunstschaumstoffartikel Ausschuß erzeugen können. Bei anderen bekannten Maschinen wird das Treibmittel auch durch den Schneckenhohlzylinder hindurch in die von einer Sohneoke gebildeten Gangräume hinein gebracht. Diese Einbringweise hat sich ebenfalls als unbefriedigend erwiesen, weil sich unzuverlässige Arbeitsergebnisse ergeben oder ein besonderer Aufwand mechanischer Mischarbeit erforderlich wird. Bei Maschinen dieser Art kann des Treibmittel einerseits im wesentlichen nur absatzweise und ungleichförmig verteilt sowie nachfolgend schlecht vermischt werden, weil daß Treibmittel an der Einspritzetelle bei dem Vorbeigang des Schneckenvollganges praktisch keine Iöglichkeit zum Erreichen einer wesentlichen Eindringtiefe und damit zu einer ausreichenden Einmischung in die Kunststoffschmelze hat, während dagegen die Durchdringung der in dem Schneckengangraum verhältnismäßig mächtig anstehenden Kunststoffschmele nicht ausreichend ist. Dies gilt auch fttr solche Maschinen, in deren Sohneckenhohlzylinder in Umfangsrichtung verteilt und radial wirksam angeordnet mehr als ein Einspritzkanel von außen her kommend münden, wobei die Schnecke auf einer längeren Strecke vor der Querschnittsebene der Einspritzstellen keinen Sohneckengang besitzt, daflfr aber in Umfangs-und Axialrichtung gegeneinander versetzt Schabzähne auf dem Schneckenkern trägt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Mängel zu vermeiden und insbesondere ein möglichst gleichmäßiges flinspritzen und Verteilen eines Treib- oder sonstigen Zusatzmittels in die verschiedenen Schichten der im Schneckenkanal sich befindenden Kunststoffschmelze zu ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst dadurch, daß die Zugabevorrichtung so ausgebildet ist, daß sie in unterschiedliche Schichten des Schmelzespaltes mündet.
  • sinne besonders vorteilhafte Ausführung ist dabei nach einem weiteren Erfindungsmerkmal gegeben durch unterschiedliche Abstände eines oder mehrerer Zugabeorgane der Zugabevorrichtung von einer der beiden Begrenzungsflächen des Schmelzespaltes in unterschiedlichen Dreh-bzw. Winkelbereichen dieser 3egrenzungsflächen, von denen die innere durch einen rundherum schneckengangfreien Kernteil der Plastifizierschnecke gegeben ist.
  • Erfindungsgemäß sind dabei ein bzw. mehrere Zugabeorgane in einen Schmelzespalt durchgehend gleichbleibender Dicke beweglich und unterschiedlich tief eintauchbar vorgesehen. Der Erfindung folgend können außerdem die Austrittskanäle des in der Nichteintauchlage mit der Begrenzungsfläche (Schneckenhohlzylinder) des Schmelzospaltes bündigen Zugabeorgans spaltwärts verschlossen sein. Nach einem weiteren Merial der Erfindung münden diese Austrittskanäle schräg zum Schmelzespalt hin geneigt oder senkrecht auf der Mantelflache des Zugabeorgans. Erfindungsgemäß können aber auch zwei oder mehr Zugabeorgane in einen Schmelzespalt durchgehend gleichbleibender Dicke unterschiedlich tief eintauchend ortsfest vorgesehen sein. Bin zusätzliches Merkmal der Erfindung ist dadurch gegeben, daß ein auf seinem Umfang ungleich dicker Schmelzespalt vorgesehen ist. Ferner besteht ein Erfindungsmerkmal noch darin, daß die radialen Abstande von etwa in Umfangsrichtung aufeinander folgender Stellen der Mantelfläche des schneckenfreien I;ernteils der Plastifizierschnecke von der Plastifizierschneckenachse unterschiedlich groß sind und diese Stellen vorzugsweise einen Exzenter bilden. In Verbindung damit verläuft schließlich der Erfindung folgend das Zugabeorgan mit der zugehörigen Begrenzungsfläche (Schneckenhohlzylinder, schneckengangfreier Kernteil der Plastifizierschnecke) bündig. Die durch die erfindungsgemäße Vorrichtung erreichten Vorteile entsprechen den der gestellten ufg.be entehmbaren Forderungen.
  • In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung im Grundzuge dargestellt und zwar zeigen ig. 1 einen Längsmittelschnitt durch ein Stück eines Schneckenhohlzylinders mit einer Plastifizierzchnecke, deren Kern im Einspritzbereich eines Treib- oder sonstigen Zusatzmitels exzentrisch und schneckengangfrei ausgebildet ist, Fig. 2 einen nach der Linie 1-1 der Fig. t durch die Plastifiziervorrichtung gelsgten Querschnitt, wobei drei in der Querschnittsebene im Abstand voneinander angeordnete Einspritzdüsen mit ihren schmelzespaltseitigen Stirnflächen bündig mit dem Schneckenhohlzylinder liegen, Fig. 3 einen neoh der Linie I-I der Fig. 1 durch die Plastifiziervorrichtung gelegten Querschnitt, wobei drei in der Querschnittsebene im Abstand voneinander angeordnete Einspritzdüsen mit ihren schmelzespaltseitigen Stirnflächen bündig mit der Mantelfläche des ali Exzenter ausgebildeten Kerne der Plastifizierschnecke liegen, Fig. 4 einen nach der Linie II-II der Fig. 6 durch etwa in Umfangsrichtung des Schneckenhohlzylinders nebeneinanderliegende Einspritzdüsen gelegten Längemittelschnitt des Schneckenhohlzylinders mit einer Plastifizierschnecke, deren zentrischer Kern im Einapritzboreich eines Treib- oder sonstigen Zusatzmittols sohnockengangfrei ausgebildet ist, Fig. 5 einen nach der Linie II-lI der Fig. 4 durch die Plastifiziervorrichtung gelegten Querschnitt, in dessen Eheng i Abstand voneinander angeordnete Einspritzdüsen in unterschiedlichen, aber ortsfesten Wirklagen zum Schmelzespalt liegen, Pig. 6 einen nach der Linie II-II der Fig. 4 durch die Plastifiziervorrichtung gelegten Querschnitt in dessen Ebene im Abatund voneinander angeordnete Einspritzdüsen in unterschiedlichen, aber ständig von Einspritzdüse zu Einspritzdüse wechselnden Wirklagen zum Schmalzeapalt liegen, Fig. 7 eine in der Wandung eines Achneckenhohlzylinders längsbeweglich geführte Einspritgdüse, die in der llichteinsritzlaGe gegenüber den Schne1zespalt verschlossen ist, im Längsmittelschnitt, Fig.. 8 die Einspritzdüse nach Fig. 7 in einer zum Schmelzespalt hin offenen Einspritzlage, Fig. 9 eine in der Wandung eines Schneckenhohlzylinders längsbeweglich geführte, gegenüber der Fig. 7 abweichend gestaltete Einspritzdüse, die in der Nichteinspritzlage zu dem Schmelzospalt hin ebenfalls verschlossen ist, im Längsmittelschnitt und Fig.10 die Einspritzdüse nach Fig. 9 in einer zum Schmelzespalt hin offenen Einsritzstellung.
  • In dem Schneckenhohlzylinder 1 der Plastifiziervorrichtung nach Fig. 1 ist eine Plastifizierschnecke 2 in an sich bekannter und deshalb hier nicht weiter dargestellt er Weise gelagert. Im Bereich der Einspritzung für Treib- oder sonstige Zusatzmittel zur Kunststoff schmelze ist der Kern 3 der Plastifizierschnecke schnekkenganglos und als Exzentor ausgebildet. Dadurch ergibt sich zwischen dem Schneckenhohlzylinder 1 und dem Kern 3 in den unterschiedlichen Drehlagen der Plastifizierschnecke bei einem Umlauf derselben ein Schmelze-Spalt 4 ungleicher bzw. wechselnder Höhe. Derartige Schmelzespalte sind aus den Fig. 2 und 3/ersichtlich.
  • Die nachfolgend für die Ausführungsbeispiele nach den Fig. 1 bis 3 gegebenen Erläuterungen gelten, diese Ausführungsbeispiele abändernd auch für eine Gestaltungs-*durchlaufend weise, ti . der der Sohneckenhohlzylinder 1 als Hohlexzenter und der schneckenganglese Kern der Plaatifizierschneoke als Zylinder ausgebildet ist.
  • Bsi der Plastifiziervorrichtung nach Fig. 1 und 2 sitzen die an sich bekannten und deshalb nicht weiter gezeigten Einspritzdüsen 5a bis 5c, um 1200 zueinander versetzt in der Querschnittsebene I-I, bündig mit dem Schneckenhohlzylinder 1 fest in dessen Wandung.
  • Die Einspritzdüsenkanäls 6a bis 6c der Fig. 3 und 1 gehen hingegen, in der Querschnitteebene I-I und ebenfalls gegenseitig um 1200 versetzt, von einem zentralen Längskanal 7 der Plastifizierschnecke 2 aus und münden im wesentlichen radial in den Schmelzespalt 4.
  • In Fig. 1 sind übereinstimmend mit den Ausführungen nach Fig. 2 und 5 sowohl Einspritzdüsen 5a bis 5c als auch, strichpunktiert, Eindspritzdüsenkanäle 6a bis 6c dargestellt. Es kennen also wahlweise einzeln oder gleichzeitig von dem Schneckenhohlzylinder und von der Plastifiziersohnecke her in der in den Fig. 2 und 3 gezeigten Weise Treib- und/oder sonstige Zusatzmittel in den Schmelzespalt 4 eingespritzt werden. Dabei können durch Einspritzdüsen 5a bis 5c und Einspritzdüsenkanäle 6a bis 6c Treibmittel allein eingespritzt werden oder voneinander getrennt Treibmittel und Plastifikatoren, Porenbildner, Stabilisatoren, Verhärter, Versteifer usf. Es kennen natürlich auch, ohne Treibmittel, aus diesen Zusatzstoffen ausgewählte Stoffe allein in der vorer wähnten Weise gleichzeitig eingespritzt werden. Alle einspritzfähigen Stoffe können sich in festem, z.S orphpulverigem, flüssigem und gasförmigem Zustande befinden.
  • Bei einem jeden Einspritzvorgange trifft das PreiS und/oder sonstige Zusstzmittel aus jeder Einspritzdüse und/oder Jedem Einspritzdüsenkanal bei umlaufender Plastifiziersohnecke 2 auf einen Schmelzespalt 4 ständig wechselnder und an Jeder Einspritzstelle außerdem ungleicher Höhe. Damit wird bereits mit dem Einspritzvorgang eine wesentliche Durohmiechung von Kunststoffschmelze und Zusetzstoff bzw. Zusatzstoffen erreicht, so daß - wenn überhaupt - ein wesentlicher iiaohmischvorgang nicht mehr erforderlich ist.
  • Die Einspritzdüsen 5a bis So und/oder die Einspritzdüsenkanäle 6a bis 60 können von den Darstellungen der Fig. 1 bis 3 abweichend z.B. auch Schraubenlinien folgend angeordnet sein, d.h., nicht nur in Umfangsrichtung, sondern auch in axialer Richtung gegeneinander versetzt liegen.
  • Ist der schneckenganglose dem 8 (Fig. 4 bis 6) der Plastifi:iarschnecke 20 zylindrisch gestaltet, dann müssen die Einspritzdüsen 12a bis 12c und 13a bis 13c (Pig. 5,6,4) bei nun in Jeder Drehlage gleichhohem Sobmelzespalt 40 zum Erreichen eines der Vorrichtungen nach den Fig. 1 bis 3 gleich- oder nahekommenden Mischungs- bzw. Verteilungsgrades von Kunststoffschmelze und irgendeinem oder irgendewelchen Zusatzmitteln, z.B.
  • einem Treibmittel, in unterschiedlichem Abstand zur Mantelfläche des Kerns angeordnet sein. Am einfachsten und preiswertesten ist dabei eine ortsunveränderliche Befestigung der Einspritzdüsen in der Wandung des Schneckenhohlzylinders t. Sind nach Fig. 5 über dar fang od.dgl. dea schneckengangfreien Kerns 8 der Plastifizierschnecke 20 drei Einspritzdüsen 12a bis 12c verteilt vorgesehen, dana kann die eine Einspritzdüse 12a bündig mit dem Schneckenhohlcyli er 1 in den Schmelzespalt münden, während die zweite Einspritzdüse 12b um ein Drittel und die dritte Einspritzdüse 120 um zwei Drittel der Höhe des Schmelzespaltes 40 in den Schmelzespalt gleichbleibend eintaucht. Gegenüber dieser Anordnungsweise der Fig. 5 können alle drei Einspritzdüsen t2a bis 120 abändernd sämtlich um ein gewisses unter schiedliches Maß in den Schmelzespalt 40 hineinragen und der Reihe nach z.3. um ein Viertel, zwei Viertel und drei Viertel der Höhe des Schmelzespaltes eintauchen.
  • Die Eintauchtiefen der Einspritzdtisen 12a bis 12c können weiterhin abänderndaber auch nacheinander z.B. ein Viertel, drei Viertel und zwei Vierte1 der Höhe des Schmelzespaltes 40 betragen.
  • Wird - gegenüber der Ausführung nach Pig. 3 abändernd -eine Plastifizierschnecke 20 mit zylindrischem, schnekkengangfreiem Kern 8 im Bereich der Einsp,ritzdilsenkanäle 6 mit über die zylindrische Nantelfläche des Kerns 8 hinausragenden, diese Kanäle verlängernden fest angeordnoten und nicht weiter gezeigten Büchsen, die in den Schmelzespalt unterschiedlich tief eintauchen, versehen, dann kann ein Jedes Zusatzmittel auch von der Plastifizierschnecke her der Vorrichtung nach Fig. 5 entsprechend in die Kunststoffschmelze eingespritzt werden.
  • Es können dabei gleichzeitig oder wabiweise von der Wandung des Schneckenhohlzylinders 1 w d der Plastifizierschnecke 20 her entweder ein- und dasselbe Zusatsmittel, z.B. ein Treibmittel, oder unterschiedliche Zusatzmittel in den Schmelzespalt 40 eingespritzt werden. Die in solcher Weise in den Schmelzespalt 40 hineinragenden Enden der festliegenden Einspritzdüsen verursachen in einem gewissen Ausmaß Stauungen des Kunststoffschmelzeflusses und damit eine Bewegungshemmung desselben, die das Erreichen einer maximal guten IIischung beeinträchtigt.
  • Um diese Bewegungshemmung des Kunststoffschmelzeflusses od.dgl. auf ein MVdestmaß herabzusetzen, kennen die Einspritzdüsen 13a bis 13c (Fig. 6), die nach dem Beispiel der Fig, 5 und deren Abänderungen in beliebiger Rethonfolge unterschiedlich tief in den Schmelzespalt 40 hineinragen, zwischen einem Minimum und einem Maximin der Eintauchtiefe mit an sioh bekannten, s.B. hydraulisohen Mitteln, koaxial zu ihrer Längsachse während des Jeweiligen Einspritzvorganges hin- und herbewegt werden.
  • Dabei ist zweckmäßig darauf zu achten, daß die Einspritzdüsen 13a bis 130 in Jedem Zeitpunkte unterschielich tief, z.B. um ein Viertel, zwei Viertel und drei Viertel oder um den Wert Null, ein Drittel und zwei Drittel, in den Schmelzespalt 40 eintauchen.
  • Hat die geringste Eintauchtiefe der Einspritzdüsen Jeweile die Größe Null, dann kann eine Jede Einspritzdüse nach den Fig. 4 mit 6 den Fig. 7 bis 10 entsprechend ausgebildet werden.
  • Die Einapritzdttse 50 (Fig. 7 und 8) hat einen inneren Einspritzkanel 9, der in zwei in der Mantelfläche der Einspritzdüse mundende Querkanäle ausläuft. Abweichend von diesem Ausführungsbeispiel kann unter Umständen auch ein einziger dieser Querkanäle ausreichen.
  • Die Einspritzdüse 500 (Pig. 9 und 10) läßt einen inneren Einspritzkenal 9 erkennen, der in zwei gegabelte, obenfalls n der Mantelfläche der Einspritzdüse mündende Seitenkanäle 11 ausläuft. Diese Seitenkanäle liegen dabei zwookmäßig auf der Mantelfläche eines gedachten Kegels, dessen Achse koaxial zu der der Einspritzdüse verläuft. Befinden sich die Einspritzdüsen 50 und 500 mit ihrer spaltseitigen Stirnfläche in einer bündigen Lage mit dem Schneckenhohlzylinder 1, dann sind die Quer- bzw. Seitenkanäle 10,11 gegenüber dem Schmelzespalt 40 geschlossen. Nehmen die Einspritzdüsen 50,500 ihre geringste Einteuchstellung im Schmelzespalt 40 ein, dann sind die Quer- bsw. Seitenkanäle 10,11 diesem Schmelzespalt gegenüber offen und das Treibmittel od.dgl. kann in den Kunststoffschmelzefluß eingespritzt werden. Diese Ausbildungen der Einspritzdüsen haben den Vorteil, daß bei dem Stillstand der Maschine alle Einspritzdüsen geschlossen gehalten werden können, so daß Reststoffe, z.B. aus ursprünglich gasförmigem Niederschlag, nicht in diese eintreten und diese verstopfen können. Selbstverständlich kann auch nur eine Einspritzdüse allein in der Wandung des Schneckenhohlzylinders beweglich geführt und nacheinander unterschiedliche Stellungen zum und im Schmelzespalt 40 (Fig. 4 bis 10) einnehmen.
  • Zur exzentrischen Ausbildung des Schneckenkerns 3 oder des Schneckenhohlzylinders 1 nach @h den Pig. 1 bis 3 oder deren Abänderung wird noch bemerkt, daß der Bxsener abändernd dem Querschnitt nach z.B. durch ein Unrund, ein Oval, eine Zontralellipse, ein kleeblattähnliches Drei- oder Vierkant usf. ersetzt werden kann.

Claims (9)

Patenten sprüche
1.) Maschine zum Erzeugen einer Kunststoffschmelze, mit einem von einer Plastifizierschnecke und deren Schneckenhohlzylinder gebildeten Schmelzespalt und einer spaltwärts wirkenden Zugabevorrichtung zum Einspritzen eines Treib- oder sonstigen Zusatzmittels in die Kunststoffschmelze, dadurch gekennzeichnot, daß die Zugabevorrichtung (1,2,4,5 bis 5c, 6a bis 6c; 1,20,40, 12a bis 12c, t3a bis 13c, 50 und 500) so ausgebildet ist, daß sie in unterschiedliche Schichten des Schmelzespaltes (4,40) mündet.
2. Maschine nach Anspruch 1, gekonnzeichnet durch unterschiedliche Absteinde eines oder mehrerer Zugabeorgane (5a bis 5c, 6e bis 6c, 12a bis 12c, 13a bis 13c, 50 und 500) der Zugabe vorrichtung von einer der beiden Begrenzungsflächen (1,3,8) des Schmelzespaltes (4,40) in unterschiedlichen Dreh bzw. Winkelbereiohen dieser Begrenzungsflächen, von denen die innere durch einen rundherum schneckengangfreien Kernteil (3,8) der Plastifizierschnecke (2,20) gegeben ist.
3. Maschine nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein bzw. mohrero Zugabeorgane (13a bis 13c, 50 und 500) in einen Schmelzespalt (4d) durohgehend gleichbleibender Dicke beweglich und unterschiedlich tief eintauchbar vorgesehen sind.
4. Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittakanäle (10,11) des in der Nichteintauchlage mit der Begrenzungsfläche (Schneckenhohlzylinder 1) des Schmelzespaltes (40) bündigen Zugabeorgans (50,500) spaltwärts verschlossen sind.
5. Maschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittskanäle (10,11) schräg zum Schmelzecpalt (40) hin geneigt oder senkrecht auf der Mantelfläche des Zugabeorgans (50,500) münden.
6. Maschine nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehr Zugabeorgane (12a bis 120) in einen Schmelzespalt (40) durch gegend gleichbleibender Dicke unterschiedlich tief eintauchend ortsfest angeordnet sind.
7. Maschine nach einem der ÄnsprUche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein auf seinem Umfang ungleich dicker Schmelzespalt (4) vorgesehen ist.
8. Maschine nach Anspruch 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die radialen Abstände von in Umfangsrchtung aufeinanderfolgenden Stellen der Mantelfläche des schneckenfreien Kornteils (3) der Plastifizierschnecke (2) von der Plastifizierschneckenachse unterschiedlich groß sind und diese Stellen vorzugsweise einen Exzenter bilden.
9. INaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugabeorgan (5a, bis 5c, 6a bis 6c) mit der zugehörigen Begrenzungsfläche (Schneckenhohlzylinder 1, schneckenfreier Kernteil 3 der Plastifizierschnecke) bündig verläuft.
DE2230530A 1972-06-22 1972-06-22 Vorrichtung zum Einbringen von Zusatzstoffen in eine Kunststoffschmelze Expired DE2230530C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2230530A DE2230530C3 (de) 1972-06-22 1972-06-22 Vorrichtung zum Einbringen von Zusatzstoffen in eine Kunststoffschmelze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2230530A DE2230530C3 (de) 1972-06-22 1972-06-22 Vorrichtung zum Einbringen von Zusatzstoffen in eine Kunststoffschmelze

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2230530A1 true DE2230530A1 (de) 1974-01-10
DE2230530B2 DE2230530B2 (de) 1976-01-15
DE2230530C3 DE2230530C3 (de) 1978-10-19

Family

ID=5848475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2230530A Expired DE2230530C3 (de) 1972-06-22 1972-06-22 Vorrichtung zum Einbringen von Zusatzstoffen in eine Kunststoffschmelze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2230530C3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2465585A1 (fr) * 1979-09-25 1981-03-27 Nokia Oy Ab Injection d'additif dans le cylindre d'une extrudeuse
EP0303728A1 (de) * 1987-08-21 1989-02-22 Schumacher, Walter Dr. Ing. Vorrichtung zum Extrudieren, Expandieren und/oder thermischen Behandeln von Stoffen und Stoffgemischen
EP0445515A2 (de) * 1990-03-07 1991-09-11 W. Döllken & Co GmbH Vorrichtung zum Herstellen eines marmorierten Profils aus thermoplastischem Kunststoff
DE102015209334A1 (de) * 2015-05-21 2016-11-24 Ssw Pearlfoam Gmbh Granulat, Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3144920A1 (de) * 1981-11-12 1983-05-26 Krauss-Maffei AG, 8000 München Mischkopf

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2465585A1 (fr) * 1979-09-25 1981-03-27 Nokia Oy Ab Injection d'additif dans le cylindre d'une extrudeuse
EP0303728A1 (de) * 1987-08-21 1989-02-22 Schumacher, Walter Dr. Ing. Vorrichtung zum Extrudieren, Expandieren und/oder thermischen Behandeln von Stoffen und Stoffgemischen
US4960328A (en) * 1987-08-21 1990-10-02 Schumacher Heinz O Apparatus for the extrusion, expansion and/or thermal treatment of substances and substance mixtures
EP0445515A2 (de) * 1990-03-07 1991-09-11 W. Döllken & Co GmbH Vorrichtung zum Herstellen eines marmorierten Profils aus thermoplastischem Kunststoff
EP0445515A3 (en) * 1990-03-07 1991-10-23 W. Doellken & Co Gmbh Apparatus for manufacturing a marble surfaced profile from thermoplastic material
DE102015209334A1 (de) * 2015-05-21 2016-11-24 Ssw Pearlfoam Gmbh Granulat, Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2230530B2 (de) 1976-01-15
DE2230530C3 (de) 1978-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE841058C (de) Strangpresse zur Herstellung von Massen oder Formteilen aus thermoplastischem Gut
DE2027910A1 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten von Kunststoffen
DE2510127C2 (de) Strangpreßkopf zum Herstellen eines aus zwei konzentrischen, mit ihren Fließnähten versetzt zueinander angeordneten Schichten bestehenden Verbundschlauches aus thermoplastischem Kunststoff
DE1276906B (de) Spritzkopf
DE2001143A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fuellen von Behaeltern mit viskosen Substanzen
DE2426492A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung mehrfarbiger seife
DE4103318C2 (de) Spritzkopf
DE4120166A1 (de) Strangpresswerkzeug zur herstellung eines hartmetall- oder keramikstabes mit gedrallten innenbohrungen
DE2342794A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum diskontinuierlichen herstellen von mehrschicht- formteilen aus thermoplastischem kunststoff
DE2526691A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von endlosen antriebsriemen mit beliebiger umfangslaenge
DE2416686C3 (de) Mischkopf zum Mischen von wenigstens zwei fließfähigen Materialkomponenten
DE2162315B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von huelsenartigen wickelkoerpern (waffelhuelsen)
EP0262470A2 (de) Spritzkopf zum Herstellen von Mehrschicht-Formkörpern aus thermoplastischem Kunststoffmaterial
DE2445107B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Spritzgußteilen aus mindestens zwei unterschiedlichen Materialien
CH619397A5 (de)
DE2230530A1 (de) Maschine zum erzeugen einer kunststoffschmelze
DE4436803C2 (de) Verfahen zur Herstellung der Innenverzahnung an Planetwalzenextrudern
DE2348608C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Schaum- oder Homogenstoffen aus fließfähigen Reaktionskomponenten
DE3247000C2 (de)
EP0275057B1 (de) Strangpresswerkzeug zum Herstellen von marmorierten Profilen
DE2053646B2 (de) Maschine zur Verarbeitung Zellen bildender Kunststoffe
DE3107214A1 (de) Schneckenmaschine zur herstellung von mehrfarbigen kunststoffteilen
DE2911833A1 (de) Spritzkopfanordnung
DE2518219A1 (de) Rueckstroemsperre an schneckenspritzgiessmaschinen
DE1179356B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Schlaeuchen aus thermoplastischem Material, insbesondere thermoplastischen Kunststoffen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee