DE2228465A1 - Trischach oder das dreikoenigsspiel - Google Patents

Trischach oder das dreikoenigsspiel

Info

Publication number
DE2228465A1
DE2228465A1 DE19722228465 DE2228465A DE2228465A1 DE 2228465 A1 DE2228465 A1 DE 2228465A1 DE 19722228465 DE19722228465 DE 19722228465 DE 2228465 A DE2228465 A DE 2228465A DE 2228465 A1 DE2228465 A1 DE 2228465A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
game
king
parties
final round
stalemate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722228465
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Schnitger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722228465 priority Critical patent/DE2228465A1/de
Publication of DE2228465A1 publication Critical patent/DE2228465A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/00173Characteristics of game boards, alone or in relation to supporting structures or playing piece
    • A63F3/00176Boards having particular shapes, e.g. hexagonal, triangular, circular, irregular

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Description

Fritz Schnitger ' 23 Kiel, den 6. Juni 1972
Geigerstr.aß,e 83 Fernr.;' 0431/3 .09,39 -
•Beschreibung
zur Patent*- bzw» Gebrauchsmuster^ für das Brettspiel . .
oder Das
Das Scliaciispiel mit zwei Königen,ist seit altersher bekannt, Us liegen Bemüiiungen vor, dieses Spiel so zu erweitern, daß es auQli mit meljj* als zwei Personen gespielt werden kann. Öoch sind die bisher bekannt gewordenen und zum Teil patentierten !lösungen zumindest für 3 Teilnehmer unbefriedigend, da keine gleiphmäßigen Voraussetzungen für alle drei Gegner geschaffen werden gönnten, Es wird auf die zu Ziff. 77d 3/02 (Brett-'und Sehachspiele) vorliegenden Patentansprüche und die Gebrauohsmuster^Sehutzansprüche Ur.ΐ 1908 161 und 6944 308 verwiesen. ' ■' ; ' ί
Der nachstehend festgelegte Schutzans'pr^ch beschräiikt sich auf Trischach und bringt hierzu eine klare Weiterentwicklung des bekannten Schachspiels zu zweit mit 2 X 52 == 64 Spielfeldern. Es be steht aus 3 Spielfeldgruppen zu je 32 Felder, die durch ein ionen liegendes gleichseitiges Dreieck von
s Seitenlänge (a = Länge eines quadratischen Spiel-
■·. :. T^" .V''■■'■■■ . . feldes).. ' ;.^v= :■..:..,.■;■■,■,.·■■ ■ ' so miteinander verbunden sind, daß die jeweils äußerste kreisfö'rnige Verbindungsbahn zwischen zwei Spielfeldgruppen die dritte' Spielfeldgruppe tangential berührt (siehe hierzu die als Anlage beigefügte Zeichnung). ' _ . ;.. _;;,,.;, :';j..,;... ..:........../......·.
Die Spielregeln entsprechen denen des' bekannten Schachspiels; ein fluster ist als Anlage 2 beigefügt.
luf dem als Probe beigefügten Brettspiel /sind die im inneren Drei *ok ajngeordneten Verbindungsbahnen farbig dargestellt, um die ibersicshtlichkeit zu verbessern.
.■ '■ ■ ■-/ ·■ ' ν ■ ■ ■. 2/
309881/0103

Claims (1)

:rt~mS\. : : ■ : .-.-■■ .jyrs^iM . ■ ; ../■ 2228A05 Der unter Schutz zu stellende Patent— bzw» Crebrauchsmuster- ~""~" ^ lautet: EinSchachspiel .für drei ^Personen dadurch./gekennzeichnet,; daß: a) auf 3 χ 32 = 96 Spieife'ldern'iüit 5^^ Köriigeri gespielt b) jdie edreiν^ßpielfeldgr^ip^penv-..·^-je .-52-./,Feldern-durch-ein Dreieck miteinander verbunden werden^-,'.das lediglich ^.. ..^L^. Durchlauf Ce3.d zur yerblndung dieser .drei . Spielf eld- ,benutzt wird. ~, .:.,. .■·.■..-κ ... /,/,.: Der beantragte; Schutz ans pruch soll sich auch' *-■-■■■■■■■■■.>■ ■■■·■■· ;c) auf dle'BezelÖhnüng' ,;Trisbhäbh öder Ö'äs'Drelköriigssplel", d) auf die farbigeDarstellung des Durchlauffeldes :' . C ~'i ■.':.■ Ά l! - ' :.'■:'■ -'"J 309881/0103 t Anlage 2 .'.' '. "- "' · Spielregeln 2228U65 „Trischach oder Das Dreikönigsspiel"
1.) :Es gelten alle ^Regeln dea normalen1 Schachspiels ;einschließlich al^Ler Remis- und Patt be Stimmungen^ . - . , ,
2o) Pur den Spielausgang gibt es folgende 5 Möglichkeiten:
' \ · \" ■ ■ ■...·■..■■■.' - ■ ■.
a) Wer sowohl den 1. König wie auch den 2. König schachmatt '■■■'■ setzt, wird ^Sieger vor dem Partner der Endrunde mit i ■
■.■■■■; 4 : -1 : 0 'Punkten; ;::;<i ■/■■"'■' ·■ "'- :- '■'■-■'- : '''■■"■ ''"^:'. :'■·:" C
b) Wer nur den 2,"-'.Konig schachmatt setzt und an der Mattsetzung des 1. Königs beteiligt gewesen ist^ Witd Sieger vor dem Partner der Endrunde mit 3 i 2 : 0 Punkten. .
c) Scheidet in der Anfangsrunde ein Partner durch Patt aus, so siegt der Gewinner der Endrunde mit 3 : 1:1
d) Enden Anfangs- und Endrunde durch Remis bzw« Patt,' so wird das Gesamtspiel als Remis mit 2 : 2 : 1 Punkten für die Partner der Endrunde vor dem 3· Teilnehmer gewertet ο
.' ■ ■ ■ ■
e) Außerdem besteht die Möglichkeit, daß sich alle 3 Parteien bereits in der 1. Stufe auf Remis einigen; dieses Spiel wird dann mit 1:1:1 gewerteto
3.) Die Verteilung der 3 Spielfeldgruppen gelb (mit gelben Figuren), rot (mit roten Figuren) und schwarz (mit schwarzen Figuren) wird ausgelost. In der Reihenfolge gelb-rot-schwarz wird im Uhrzeigersinn gezogene .
4.) Jeder der 3 Parteien kann nach Belieben in die Gebiete der anderen beiden eindringen, die Bauern aber nur jeweils in einer Richtung. ■■
5.) Dabei können sich 2 Parteien stillschweigend oder auch in offener Absprache gegen den Dritten verabreden und diese Verabredung jederzeit stillschweigend oder in offener Absprache zurückziehen ο Eine gegenseitige Zugberatung der verbündeten
■-"Parteien ist nicht erlaubte
; 30988 1/0103
6.) Ist ein König schachmatt gesetztAbzw« ein Patt zustande ge-. »V - kommen, dann werden die Steine des ausscheidenden Gegners
' ζί.\ί Λ1' €5· % \ ^V ' ■ ' ■■ ■■■' ''■ ■ · i
Vom Brett entfernt. Es kämpfen dann nur noch die beiden verbleibendenrKönige; gegeneinander„ Die in das besiegte Land eingedrungenen Bauern ändern ihre Richtung und marschieren in das Gebiet des anderen feindlichen Königs» Im übrigen ' stehen sämtliche -96 Spielfelder'weiterhin uneingeschränkt zur Verfügung·
Τ·«) Gelangen durch die Entfernung der Steine des ausgeschiedenen ■:.:.-;..' Gegners bzw. durch die Richtungsänderung der Bauern Steine der weiterkämpfenden Parteien in unmittelbare Gefährdung, so dürfen diese erst geschlagen werden, nachdem die betreffende Partei;Zugmöglichkeit erhalten hat. . ..
30988
Fritz* 'Schni-tger - ^. 23 Kiel, den 6O Juni 1972
Geigerstraße 83
·.-.*. ί ; !·.-; - . Fernr.: 0431/3 09 39
^ " I*ätent>g "bzw,. Gebrauöhsmuster-SchutzansprUch
für das Brettspiel
,odey.D.as. Dreikönigsspiel"
Schaähspiei für drei Personen dadurch gekennzeichnet, daß
a) auf 3 χ 32^= 96 Spielfeldern init 3 Königen gespielt Wird,
und daß -
b) die drei Spielfeldgruppen zu je 32 Feldern durch ein Dreieck miteinander verbunden werden, das lediglich als Durchlauffeld zur Verbindung dieser drei Spielfeldgruppen benutzt wird»
Der beantragte Schutzanspruch soll sich auch
e) auf die Bezeichnung nTrischach oder Das Dreikönigsspiel"
d) auf die farbige Darstellung des Durchlauffeldes
erstrecken»
DE19722228465 1972-06-10 1972-06-10 Trischach oder das dreikoenigsspiel Pending DE2228465A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722228465 DE2228465A1 (de) 1972-06-10 1972-06-10 Trischach oder das dreikoenigsspiel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722228465 DE2228465A1 (de) 1972-06-10 1972-06-10 Trischach oder das dreikoenigsspiel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2228465A1 true DE2228465A1 (de) 1974-01-03

Family

ID=5847475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722228465 Pending DE2228465A1 (de) 1972-06-10 1972-06-10 Trischach oder das dreikoenigsspiel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2228465A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4249741A (en) * 1977-09-06 1981-02-10 Uitgeverij Van der Laken Board for three player draughts and the like
US4653759A (en) * 1985-02-08 1987-03-31 Anderson Todd L Three-person chess game board
US5209488A (en) * 1992-04-09 1993-05-11 Kimball Mark R Three player chess-like game

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4249741A (en) * 1977-09-06 1981-02-10 Uitgeverij Van der Laken Board for three player draughts and the like
US4653759A (en) * 1985-02-08 1987-03-31 Anderson Todd L Three-person chess game board
US5209488A (en) * 1992-04-09 1993-05-11 Kimball Mark R Three player chess-like game

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Sfeir The status of Muslim women in sport: conflict between cultural tradition and modernization
DE2406462A1 (de) Schachspiel fuer drei personen
DE2228465A1 (de) Trischach oder das dreikoenigsspiel
DE2929441A1 (de) Modular aufgebautes spielbrett
EP0089581A1 (de) Logik-Gesellschaftsspielzeug
DE19745508A1 (de) Biofeedback-Verfahren und System zur Durchführung des Verfahrens
DE3818343A1 (de) Schachspiel fuer vier personen
DE2436779A1 (de) Schachspiel oder dergleichen
AT113706B (de) Brettspiel.
DE340175C (de) Spielbrett fuer Dame, Schach o. dgl.
AT120451B (de) Unterhaltungsspiel.
DE6927895U (de) Brettspiel
DE1968047U (de) Brettspiel.
CH106572A (de) Brettspiel.
CH545116A (de) Brettspiel
DE7910975U1 (de) Spielstein fuer ein brettspiel
DE7628567U1 (de) Variierbares spielbrett
CH253493A (de) Gesellschaftsspiel.
DE1601141U (de) Spielfeld fuer wuerfelspiel.
DE3311171A1 (de) Logisches gesellschaftsspiel
DE7639684U1 (de) Spielfigur fuer ein brettspiel
CH190456A (de) Gesellschaftsspiel für vier oder acht Personen.
DE7811491U1 (de) Spielanordnung
CH182098A (de) Kartenspiel.
DE2631800A1 (de) Brettspiel