DE2228425C3 - Brennstoffzusammensetzung für einen Kernreaktor - Google Patents

Brennstoffzusammensetzung für einen Kernreaktor

Info

Publication number
DE2228425C3
DE2228425C3 DE2228425A DE2228425A DE2228425C3 DE 2228425 C3 DE2228425 C3 DE 2228425C3 DE 2228425 A DE2228425 A DE 2228425A DE 2228425 A DE2228425 A DE 2228425A DE 2228425 C3 DE2228425 C3 DE 2228425C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxide
fuel
sio
nuclear
cesium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2228425A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2228425A1 (de
DE2228425B2 (de
Inventor
Howard Vernon Saratoga Clukey
Leonard Nathan Livermore Grossman
Alexis Ivanovich Castro Valley Kaznoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE2228425A1 publication Critical patent/DE2228425A1/de
Publication of DE2228425B2 publication Critical patent/DE2228425B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2228425C3 publication Critical patent/DE2228425C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C3/00Reactor fuel elements and their assemblies; Selection of substances for use as reactor fuel elements
    • G21C3/42Selection of substances for use as reactor fuel
    • G21C3/58Solid reactor fuel Pellets made of fissile material
    • G21C3/62Ceramic fuel
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C3/00Reactor fuel elements and their assemblies; Selection of substances for use as reactor fuel elements
    • G21C3/02Fuel elements
    • G21C3/04Constructional details
    • G21C3/16Details of the construction within the casing
    • G21C3/17Means for storage or immobilisation of gases in fuel elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Nuclear Reactors (AREA)

Description

2 MgO -2 Al2O3 -SiO2
35
Die Erfindung betrifft eine Brennstoffzusammensetzung für einen Kernreaktor mit einem Kernbrennstoffmaterial, das mindestens ein spaltbares Isotop und einen Zusatz zum Binden der Spaltprodukte enthält, die sich aus den Kernspaltungs-Kettenreaktionen des Kernbrennstoffmaterials ergeben und zur Verhinderung der 4} Reaktion der Spaltprodukte mit den Reaktorkomponenten bei den Reaktorbetriebstemperaturen, durch Umsetzung der Spaltprodukte mit dem Zusatz.
Eine Brennstoffzusammensetzung der vorstehenden Art ist in der US-PS 29 94 656 beschrieben. Nach der vs US-PS 29 94 656 wird als Zusatz zum Binden der Spaltprodukte mindestens ein Fluorid verwendet, das ausgewählt ist aus Bleidifluorid, Zirkoniumtrifluorid, Certretrafluorid, Eisendifluorid und Chromdifluorid. Die anfallenden Spaltprodukte Strontium und Cäsium « reagieren mit diesen Fluoriden und bilden unter Reduktion der darin enthaltenen Kationen Strontiutnfluorid und Cäsiumfluorid, das bei der Betriebstemperatur des Brennstoffelementes zusammen mit der reduzierten Form des Zusatzes stabil sein soll. Von t>o diesen Fluoriden wird jedoch eine relativ groBe Menge von 10—50 g auf eine Brennstoffmenge von 35 g Uran-235 und 180 g Thorium benötigt Diese großen Mengen haben notwendigerweise nachteilige Wirkun* gen zumindest aufgrund der dadurch bedingten Verdünnung des Brennstoffes und einer gewissen Neutronenabsorption.
In der FR-PS 20 26 251 ist eine Brennstoffzusammen
setzung für Kernreaktoren beschrieben, die Magnesiumoxid oder AJurowimnoxid zur Verhinderung der Abgabe gasförmiger Spaltprodukte enthält, doch sollen diese Zusätze unlöslich in dem Kernbrennstoffmaterial sein, in den Körnern des Brennstoffmaterials fein verteilt vorliegen und lediglich in der Weise wirken, daß sie Verankerungssteljen für die Gasblasen bilden und dadurch eine Bewegung der gasförmigen Spaltprodukte zu den Korngrenzen und damit ein Entweichen des Gases verhindern sollen. Da somit eine Umsetzung mit den Spaltprodukten nicht beabsichtigt ist, sind die Zusätze nach der französischen Patentschrift nicht sehr wirksam.
In der GB-PS 9 42 852 ist eine Brennstoffzusammensetzung für einen Kernreaktor beschrieben, bei dem der Kernbrennstoff in einem Material dispergiertg ist, wie bleifreiem Siliziumdioxidglas, das als Adsorber der gasförmigen Spaltprodukte dient und das stliierseits in einem geeigneten thermischen Leiter dispergiert ist Abgesehen davon, daß mit dem Siliziumdioxid nur ein Gasadsorber verwendet wird, ist dieser außerdem in einer relativ großen Menge vorhanden, da der Kernbrennstoff U3Og in einer Menge von lediglich 10—50 Gewichts-% in dem faserförmigen Siliziumdioxid vorhanden ist Dies führt zu einer starken Verdünnung des Brennstoffes und damit zu einer nachteiligen Art von Brennstoff.
In der DE-OS 19 03 989 wird ein mit Kernbrennstoff gefüllter Brennstab beschrieben, der ein Adsorptionsmittel für die gasförmigen Spaltprodukie innerhalb des Brennstabes enthält, das aber nicht Teil der Brennstoffzusammensetzung ist, sondern das in einer kernbrennstofffreien Zone des Brennstabes untergebracht ist
In der US-PS 33 50274 sind zwar ähnlich der obengenannten US-PS 29 94 656 Zusätze beschrieben, mit denen die Spaltprodukte nichtflüchtige Verbindungen bilden, doch sind die offenbarten Zusätze, z.B. Silber, Silizium etc. und deren Verbindungen mit Affinität zu den Spaltprodukten, offensichtlich nicht sehr wirksam, denn sie sind in einer Menge erforderlich, die mindestens der des Kernbrennstoffes entspricht
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Brennstoffzusammensetzung der eingangs angegebenen Art zu schaffen, die einen Zusatz zum Binden der Spaltprodukte enthält, der in einer geringeren Menge als die bekannten Zusätze ausreicht, um die Spaltprodukte zu binden und die Reaktion dieser Spaltprodukte mit den Reaktorkomponenten bei den Reaktorbetriebstemperaturen zu verhindern.
Diese Aufgabe wird bei der eingangs genannten Brennstoffzusammensetzung erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Zusatz in einer Menge von 0,5—4 Gew.-% der Brennstoffzusammensetzung vorhanden und ausgewählt ist aus Aluminiumsilikaten, Kalziumsilikaten und Magnesiumsilikaten, Siliziumdioxid-Aluminiumoxid'Magnesiumoxid, Siliziumdioxid-Aluminiumoxid-Kalziumoxid, Aluminium-Titanaten, Silizium-Titanaten und Kalziumoxid-Siliziumdioxid-Titanaten sowie Cäsium-Graphit-Verbindungen und Mischungen der vorgenannten Stoffe.
Die Brennstoffzusammensetzüfigett gemäß der Erfindung sind for die verschiedensten Arte von Kernreaktoren geeignet, beispielsweise für schnelle Reaktoren und thermische Reaktoren einschließlich Druckwasserreaktoren, Siedewasserreaktoren und gasgekühlte Reaktoren.
Die Erfindung ist besonders vorteilhaft anwendbar auf die Brennstoffmaterialien Uranoxid-, Plutonium-
oxid-, Thoriumoxid-Verbindungen und deren Mischungen, insbesondere Urandioxid-Verbindungen, wie Oxynitride, Karbonitlide, Oxycarbide,
Die gemäß der Erfindung eingesetzten Zusätze erfüllen eine Reihe von Forderungen. Die wichtigsten sind dabei ihre Fähigkeit, schädliche Spaltprodukte zu gettern, und der niedrige Neutronen-Absorptionsquerschnitt, welcher eine Einwirkung auf den Betrieb des Kernreaktors auf ein Minimum reduziert Diese Zusätze haben sowohl vor als auch nach der Umsetzung mit den Spaltprodukten eine geringe Löslichkeit in heißem Wasser (Wasser im Bereich von 275 bis etwa 4000C ist in einem thermischen Kernreaktor unter Betriebsbedingungen vorhanden), einen sehr niedrigen Dampfdruck und einen sehr niedrigen Partialdruck des gegetterten Spaltdruckes bei den Betriebstemperaturen des Reaktors, eine räumliche Unbeweglichkeit sowohl vor als auch nach der Bindung der Spaltprodukte in einem großen Teil des Volumens des Brennstoffes, sie sind chemisch inert bezüglich der Reaktion mit dem Brennstoff und tier Hülle und frei von störenden Einwirkungen auf die Kernspaltungskettenreaktion.
Beispiele für die verwendeten Zusätze gemäß der Erfindung sind
Mullite, CaO · SiO2,3 CaO ■ 2 SiO2,
2 CaO · SiO2. MgO · SiO2,2 MgO · SiO2,
CaO · Al2O3 · 2 SiO2,2 MgO - 2 Al2O3 · SiO2, Tabelle 1 CaTiO31AbTiO31SiTiO4, CaO . 2 SiO2' TiO2, CfrA und C32Cs, Ausgewählte Zusätze aus der vorstehenden Aufzäh-
lung verbinden sich mit bestimmten Spaltprodukten Daher besteht eine besonders bevorzugte Ausführugs· form der Erfindung darin, eine Kombination von Zusätzen zu verwenden, so daß die Vielzahl der bei Kernspaltungskettenreaktionen erzeugten Spaltpro dukte chemisch und bezüglich der räumlichen Bewe gung unbeweglich oder inert gemacht werden und die nachteiligen Wirkungen beseitigt werden.
So wird zum Beispiel ein Oxidmaterial, wie Mullite oder Titanoxid, in Kombination mit einer Cäsium-Gra phit-Verbindung verwendet, wobei das Oxid dazu dient, die schädlichen metallischen Spaltprodukte zu binden, wie Cäsium und Rubidium, und die Cäsium-Graphit-Verbindung sich mit schädlichen nichtmetallischen Spaltprodukten verbindet, wie Jod.
Die Tabelle 1 gibt weitere Beispiele in Form einer Aufstellung der Zusätze, der aus der Reaktion der Zusätze mit Cäsium gebildeten Reaktionsprodukte und der geschätzten Schmelztemperaturen des Reaktionsproduktes. Dabei wurde als Kriterium verwendet, daß die gebildete Cäsiumverbindung bei Anwesenheit vom UO2 thermodynamisch stabil (Cäsiumdruck kleiner als etwa 0,1 Pa) und hochschmelzend ist (Solidustemperatur bei mehr als 1000"C).
Zusatz
Reaktionsprodukte mit Cs
Geschätzte Schmelztemperatur des Reaktionsproduktes
(C)
CaO · SiO2 3 CaO · 2 SiO7 2 CaO · SiO,
2 MgO · SiO3 MgO - SiO2
CaO · AI2O, · 2 SiO2
2 MgO · 2 AI2O., · 5 SiO, CaO · 2 SiO2 · TiO2
Cs2O · 3 CaO · 6 SiO, oder Cs2O · CaO · SiO2
Cs2O · MgO · 3 SiO2 Cs2O · MgO · 5 SiO2 oder Cs2O · 5 MgO · 12 SiO2
Cs2O · AI2O3 · 2 SiO2 oder Cs2O · 2 CaO · 3 SiO2
Cs2O · AI2O3 ■ 4 SiO3 Cs2O · TiO2 · 4 SiO2
1200-1500
1000-1100
1100-1300
1500 1800
Allgemein können die günstigen Wirkungen der Festlegung des Spaltproduktes durch eine Verbindung mit relativ geringen Mengen von 0,5—4 Gew.-% der Zusätze in dem Kernbrennstoff erreicht werden. Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform können der Brennstoffzusammensetzung 0,5 bis etwa 2 Gew.-% μ Metalloxide, 0,5 bis etwa 2 Gew.-% gemischte Oxide und etwa 1 bis etwa 4 Gew.-% Cäsium-Graphit-Verbin· dung zugefügt werden, um die Spaltprodukte zu binden, die sich bei Vorhandensein von etwa 2 Atomprozent der spaltbaren Atome in dem Brennelement bei der Spaltung ergeben. Zusätze, die merklich unter der angegebenen Mindestmenge liegen, sind für die lnertmachung der schädlichen Spaltprodukte unwirksam. Die Zugabe von Zusätzen in beträchtlich größerer Menge als der angegebenen Maximalmenge bewirkt einen übermäßig großen Anteil von inertem Material in dem Brennstoff und nimmt daher einen Raum ein, der günstigerweise mit spaltbarem Material ausgefüllt sein sollte.
Die gemäß der Erfindung verwendeten Zusätze können in verschiedenster Weise in das Brennelement eingefügt werden. Die Zusätze können beispielsweise den brennstoff haltigen Rohmaterialien zugefügt werden (beispielsweise den dampfförmigen, flüssigen oder festen uranhaltigen Chemikalien bei der Brennstoffhersteliung), oder zu den Brennstoffpreßlingen in einem Tablettenherstellungsprozeß oder einem Pulver, das zur
Pressung von Tabletten verwendet wird oder zur Herstellung von Tabletten durch Vibrationsverfahrep, Typischerweise können die Zusätze dem Brennstoffmaterial durch mechanische Mischung, gleichzeitige Ausfällung oder Einführung zu irgendeinem geeigneten Zeitpunkt in dem Brennhtoffherstellungsverfahren zugefügt werden. Weiterhin können die Zusätze auf dem Brennstoff als Oberzug angeordnet sein einschließlich eines Überzugs für Brennstoff in Tablettenform oder auf der Innenseite der Hülle benachbart zu dem Brennstoff, ι ο Ein geeignetes Verfahren zum Herstellen eines solchen Oberzuges ist beispielsweise Flammspritzen. Es ist außerdem möglich, eine Imprägnierung von Tabletten oder pulverförmigen Brennstoffen durch Zusätze in flüssiger oder Dampfform anzuwenden. Ebenso können die Zusätze in Form von Folien oder Rohrabschnitten so eingefügt werden, daß sie den Brennstoff umgeben oder als Scheiben des Zusatzes zwischen Brennstoffschichten, als dünne zwischen Brennstofftabletten eingelegte Tabletten, in Form einer aufgeschmierten Schicht eines geschmolzenen Zusatzes von einem Lötwerkzeug oder als Paste, beispielsweise als Epoxidpaste. Ebenso können die Zusätze als verdampfbare Verbindungen zugefügt werden (beispielsweise S1CI4 und TiCb) oder als Flüssigkeitsnebel (beispielsweise Nitratlösungen von Al, Si, Ti usw.), und zwar zu der Flamme von Gasphasenreaktionsverfahren, welche zur Umwandlung solcher Gase, wie Uranhexafluorid in einen Feststoff, wie Urandioxid, durch Flammenreaktion verwendet werden.
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert
Beispiele 1 bis 8
Die Umsetzung der ausgewählten Zusätze wurde wie folgt durchgeführt
Eine Tantalkapsel wurde hergestellt mit einem oberen zylindrischen Volumen mit einem Durchmesser von etwa 2,5 cm und einer Höhe von etwa 7,5 cm. Dieses obere zylindrische Volumen war zentrisch mit einem unteren zylindrischen Volumen mit einem Durchmesser von etwa 0,6 cm und einer Höhe von etwa 10 cm ausgerichtet und verbunden. In das untere Volumen wurde etwa 1 g flüssiges Cäsium eingeführt und der jeweils ausgewählte Zusatz in Pulverform in einem Schmelztiegel, der entweder aus Molybdän oder Urandioxid bestand, in das obere Volumen eingesetzt Die Tantalkapsel wurde evakuiert, verschlossen und in einem Zweizonen-Vakuumofen erhitzt Die obere Zone des Ofens bestimmte die Temperatur des Zusatzes, und die untere Zone des Ofens wurde benutzt, um den gewünschten Cäsiumdampfdn.·,:'; zu erzeugen. Die Proben wurden bei den in Tabelle 2 angegebenen Temperaturen etwa 100 Stunden lang erhitzt
Dabei ergab sich, daß die in Tabelle 2 aufgeführten Oxide mit Cäsiumdampf unter Bildung von cäsiumhaltiger Verbindungen reagierten. Die Tabelle enthält weiterhin die Cäsiumdampfdrucke, die Reaktionstemperaturen und die Sauerstoffaktivitäten des Systems während der beobachteten Reaktion. Die Sauerstoffaktivitäten wurden eingestellt entweder durch überschüssiges Molybdän (M0/M002) oder durch einen Überschuß an UO2003 in dem System.
Tabelle 2
Beispiel Oxyd Cäsiumhaltige Reaktionsprodukte Cäsium-
druck
Reaktions
temperatur
Freie Energie
des molaren
Sauerstoffs
(Pa) (C) (U/Mol O2)
1 SiO, Cs2C · 2 SiO2 + Cs2O - 4 SiO2 2 · 104 800 -397
2 SiO, Cs2O · 2 SiO2 + Cs2O · 4 SiO, 4 · 10' 903 -355
3 SiO, Cs2O ■ 2 SiO2 + Cs2O · 4 SiO2 5 · ΙΟ1 800 -335
4 SiO2 Cs2O · 2 SiO, + Cs2O · 4 SiO2 2 · 102 990 -314
5 TiO2 nicht identifizierte Phase,
enthält etwa 50 Gew.-% Cs
2 · 104 800 -397
6 TiO3 nicht identifizierte Phase,
enthält etwa 50 Gew.-% Cs
4 ■ 10' 903 -355
7 3 Al2O., · 2 SiO2 Cs2O · AI2O3 · 2 SiO2 1 · 104 795 -335
8 3 Al2O3 · 2 SiO, Cs2O · Al2O3 · 2 SiO2
+ unbekannte Phase
2 · 10* 990 -314
Beispiel 9
Es wurde ein Rohr aus Zirkaloy-2 mit einer Länge von etwa 15 cm und einem Durchmesser von etwa 1,2 cm in Wasser im Autoklaven behandelt, um eine schützende Oxidschicht zu erhalten. Dieses Rohr wurde beschickt mit einer Säule von einer Länge von etwa 7,5 cm, die aus Urandioxid-Brennstofftabletten mit einer Länge von jeweils 1,2 cm bestand, welche aus dem Uranisotop U-238 bestanden, das mit 7,28 Atomprozent des Isotops U-235 angereichert war. Die Tabletten hatten eine zylindrische Form nit einer Höhe von etwa 1,2 cm und einem Durchmesser von etwa 1,2 cm mit einer zylindrischen Aushöhlung mit einem Durchmesser von etwa 0,37 cm in der Mitte jeder Tablette. Alle Tabletten enthielten eiren Zusatz aus einer Mischung von Siliziumdioxid und Aluminiumoxid in einer Menge von jeweils 03 Gew.-%. Der Zusatz wurde dem UOVPulver als Pulver vor der Sinterung zu Tabletten zugesetzt Cäsium in Form von Cäsiumjodid und Cäsiummolybdat plus Uranmetall wurden in die zylindirischen Hohlräume in jede der Rrennstofftabletten eingefügt, um die Spaltprodukte nachzuahmen, die sich aus einem Abbrand von 5 Atompfozent U-235 ergeben würden. Das Rohr aus Zirkaloy-2 wurde an beiden Enden mit
durch Schmelzschweißung aufgebrachten Endkappen aus Zirkaloy-2 verschlossen.
Das Rohr wurde für etwa 50 Tage in einen Siedewasserreaktor zur Bestrahlung mit einem Neutronenfluß von etwa 2,5 χ ΙΟ13 Neutronen/cm2 · Sekunde eingesetzt. Dann wurde das Rohr aus dem Reaktor herausgenommen, und die Brennstofftabletten wurden aus dem Rohr zur Durchführung einer keramographischen und einer Elektronenmikrosondenanalyse herausgenommen. Dabei wurden Schutzmaßnahmen eingehal ten zum Schutz des Personals vor einer Betrahlung. Die Brennstofftabletten hatten bezüglich ihres Gefüges ein Aussehen ähnlich dem von Brennstofftabletten in kommerziellen Reaktoren, welche bei einem Brennstoff mit hohem Neutronenfluß starken Abbrandbedingungen ausgesetzt waren. Die Untersuchung des Rasterbil-
des der Mikrosonde zeigte eine offensichtliche und klare Korrelation des Cäsium- und Siliziumgehaltes an der gleichen Stelle. Dies zeigte, daß das Cäsium sich chemisch mit einer siliziumoxidhaltigen Phase in der Brennstoffmatrix verbunden hatte. Das Cäsium war sogar mit dem Silizium in kalten Brennstoffbereichen verbunden, von denen angenommen wurde, daß das Cäsium nur schwer zugänglich sein würde. Durch die Analyse wurde auch die Anwesenheit von Aluminiumoxid beim Silizium und Cäsium bestätigt. Es wurde angenommen, daß Cäsium mit Siliziumoxid und Aluminiumoxid (Mullit) unter den Bedingungen, wie sie in dem Brennelement vorhanden waren, reagiert hatte unter Bildung eines Cäsium-Aluminiumoxidsilikates der ZusammensetzuntgCsiO · AbO

Claims (4)

Patentansprüche;
1. Brennstoffzusammensetzung für einen Kernreaktor mit einem Kernbrennstofftnaterial, das min- destens ein-spaltbares Isotop und einen Zusatz zum Binden der SpaltproduRte enthält, die sich aus den Kernspaltungs-Kettenreaktionen des Kernbrennstoffmaterials ergeben und zur Verhinderung der Reaktion der Spaltprodukte mit den Reaktorkernponenten bei den Reaktorbetriebstemperaturen, durch Umsetzung der Spaltprodukte mit dem Zusatz, dadurch gekennzeichnet, daß der Zusatz in einer Menge von 0,5—4 Gew-% der Brennstoffzusammensetzung vorhanden und ausgewählt ist aus Aluminiumsilikaten, Kalziumsilikaten und Magnesiumsilikaten, Siliziumdioxid-Aluminiumoxid-Magnesiumoxid, Siliziumdioxid-Aluminiumoxid-Kalziumoxid, Aluminium-Titanaten, Silizium-Titanaten und Kalziumoxid-Siliziumdioxid-Titana- ten sowie Cäsium-Graphit-Verbindungen und Mischungen der vorgenannten Stoffe.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Brennstoffmaterial Uranoxid-, Plutoniumoxid-, Thoriumoxid-Verbindungen und deren Mischungen umfaßt
3. Zusammensetzung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kernbrennstoffmaterial Uranoxid-Verbindungen umfaßt
4. Zusammensetzung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Zusatz Siliziumdioxid-Aluminiumoxid-Magnesiumoxid
DE2228425A 1971-06-16 1972-06-10 Brennstoffzusammensetzung für einen Kernreaktor Expired DE2228425C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00153897A US3826754A (en) 1971-06-16 1971-06-16 Chemical immobilization of fission products reactive with nuclear reactor components

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2228425A1 DE2228425A1 (de) 1972-12-28
DE2228425B2 DE2228425B2 (de) 1979-10-11
DE2228425C3 true DE2228425C3 (de) 1980-08-07

Family

ID=22549179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2228425A Expired DE2228425C3 (de) 1971-06-16 1972-06-10 Brennstoffzusammensetzung für einen Kernreaktor

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3826754A (de)
JP (1) JPS548837B1 (de)
BE (1) BE784891A (de)
CA (1) CA977952A (de)
CH (1) CH583451A5 (de)
DE (1) DE2228425C3 (de)
ES (2) ES403868A1 (de)
FR (1) FR2142030B1 (de)
GB (1) GB1394235A (de)
IT (1) IT956410B (de)
NL (1) NL173685C (de)
SE (1) SE386996B (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4297168A (en) * 1976-06-29 1981-10-27 General Electric Company Nuclear fuel assembly and process
US4297169A (en) * 1976-06-29 1981-10-27 General Electric Company Nuclear fuel assembly and process
US4202730A (en) * 1977-01-18 1980-05-13 The United States Of America As Represented By The Department Of Energy Radionuclide deposition control
US4088533A (en) * 1977-01-18 1978-05-09 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Radionuclide trap
DE2713439A1 (de) * 1977-03-26 1978-09-28 Kernforschungsanlage Juelich Verfahren zum gettern von bei kernreaktionen in hochtemperaturreaktoren entstehenden metallischen spaltprodukten
US4257847A (en) * 1978-10-06 1981-03-24 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Nuclear breeder reactor fuel element with axial tandem stacking and getter
IT1144941B (it) * 1981-11-18 1986-10-29 Agip Nucleare Spa Procedimento di preparazione di pastiglie ad alta desita di combustibili nucleari ceramici additivati con silicati
US4683114A (en) * 1984-12-05 1987-07-28 Westinghouse Electric Corp. Burnable absorber-containing nuclear fuel pellets and formation of the same
US4869866A (en) * 1987-11-20 1989-09-26 General Electric Company Nuclear fuel
US4869868A (en) * 1987-11-23 1989-09-26 General Electric Company Nuclear fuel
US4869867A (en) * 1987-11-25 1989-09-26 General Electric Company Nuclear fuel
US4942016A (en) * 1988-09-19 1990-07-17 General Electric Company Nuclear fuel element
FR2683374B1 (fr) * 1991-10-31 1994-05-06 Pechiney Uranium Agent piegeant la radioactivite de produits de fission generes dans un element combustible nucleaire.
FR2683373B1 (fr) * 1991-10-31 1994-03-04 Pechiney Uranium Elements combustibles nucleaires comportant un piege a produits de fission a base d'oxyde.
RU2098870C1 (ru) * 1996-05-15 1997-12-10 Государственный научный центр РФ "Физико-энергетический институт" Топливная композиция для реакторов на быстрых нейтронах и способ ее получения
DE60327516D1 (de) * 2003-05-28 2009-06-18 Euratom Verfahren zur Herstellung von Kernbrennstoff-Pellets des MOX-Typs
US20050069075A1 (en) * 2003-06-04 2005-03-31 D.B.I. Century Fuels And Aerospace Services, Inc. Reactor tray vertical geometry with vitrified waste control
US20090269605A1 (en) * 2008-04-24 2009-10-29 Warke Virendra S Composite Preform Having a Controlled Fraction of Porosity in at Least One Layer and Methods for Manufacture and Use
US9299464B2 (en) * 2010-12-02 2016-03-29 Ut-Battelle, Llc Fully ceramic nuclear fuel and related methods
KR101462738B1 (ko) * 2012-12-31 2014-11-17 한국원자력연구원 세라믹 미소셀이 배치된 핵분열생성물 포획 소결체 및 이의 제조방법
FR3003991A1 (fr) 2013-03-29 2014-10-03 Commissariat Energie Atomique Crayon combustible comprenant un element anti-corrosion a base d'un element appartenant au groupe platine
US9626608B2 (en) 2014-12-01 2017-04-18 Savannah River Nuclear Solutions, Llc. Additive manufactured serialization
WO2017019620A1 (en) 2015-07-25 2017-02-02 Ultra Safe Nuclear Corporation Method for fabrication of fully ceramic microencapsulated nuclear fuel
US20170249998A1 (en) * 2016-02-25 2017-08-31 Kepco Nuclear Fuel Co., Ltd. Composition and method for manufacturing large-grained uranium oxide nuclear fuel pellet
PL3437106T3 (pl) 2016-03-29 2021-07-12 Ultra Safe Nuclear Corporation Wzmocnienie wytrzymałości w mikrokapsułkowanym paliwie jądrowym
PL3437107T3 (pl) 2016-03-29 2021-04-06 Ultra Safe Nuclear Corporation W pełni ceramiczne mikrokapsułkowane paliwo jądrowe wykonane ze zużywalnej trucizny do wsparcia spiekania
CN108885908A (zh) 2016-03-29 2018-11-23 奥卓安全核能公司 用于SiC和石墨基质TRISO式块燃料的快速加工的方法

Also Published As

Publication number Publication date
GB1394235A (en) 1975-05-14
NL173685C (nl) 1984-02-16
FR2142030B1 (de) 1977-12-23
DE2228425A1 (de) 1972-12-28
FR2142030A1 (de) 1973-01-26
US3826754A (en) 1974-07-30
JPS548837B1 (de) 1979-04-19
IT956410B (it) 1973-10-10
ES430800A1 (es) 1977-09-16
CH583451A5 (de) 1976-12-31
CA977952A (en) 1975-11-18
NL7208140A (de) 1972-12-19
DE2228425B2 (de) 1979-10-11
SE386996B (sv) 1976-08-23
NL173685B (nl) 1983-09-16
ES403868A1 (es) 1977-01-16
BE784891A (fr) 1972-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2228425C3 (de) Brennstoffzusammensetzung für einen Kernreaktor
DE69207717T2 (de) Kernbrennstoffelement mit einem auf Oxid basierendem Spaltproduktabscheider
DE2259569A1 (de) Kernbrennstoffelement
DE3003061A1 (de) Nicht-verdampfbare ternaere getter- legierung und deren verwendung zum sorbieren von sauerstoff und wasserstoff aus wasser und wasserdampf
DE2559019B2 (de) Verfahren zur herstellung von aus einem oxidgemisch bestehenden kernbrennstoffpellets
DE2713108A1 (de) Verfahren zur herstellung von keramischem plutonium-uran-kernbrennstoff in form von sinterpellets
EP0079031A1 (de) Verfahren zum Herstellen von oxidischen Kernbrennstoffsinterkörpern
DE69207159T2 (de) Radioaktivitätsgetter für in einem Kernbrennstoffelement erzeugte Spaltprodukte
EP0156018B1 (de) Verfahren zum Herstellen von oxidischen Kernbrennstoffsinterkörpern
DE3142447C1 (de) Verfahren zum Herstellen von oxidischen Kernbrennstoffsinterkoerpern
DE2259570A1 (de) Kernbrennstoffelement
DE1589568A1 (de) Kernbrennstoffelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1771019B2 (de) Verfahren zum Herstellen von über 500 Grad C und gegen Strahlung bestan digen Werkstucken aus einem neutronenab sorbierenden Graphitprodukt
DE1033809B (de) Kernreaktor und Verfahren zum Betrieb von Kernreaktoren
DE2728748C2 (de)
DE1812347C3 (de) Kernbrennstoffelement mit einem wärmebehandelten Brennelementkern aus einer Uran-SIHzhimlegierung in der Deltaphase U tief 2Si
DE2323041A1 (de) Kernbrennstoff-element
DE60120863T2 (de) Kernbrennstoff mit abbrennbarem Gift und Verfahren zu seiner Herstellung
AT237139B (de) Verfahren zur Herstellung von Kernbrennelementen
DE2549970C2 (de) Kernbrennstoffelement
DE1464972C (de) Kernreaktor Brennstoffelement
EP0136665B1 (de) Verfahren zum Herstellen von oxidischen Kernbrennstoffsinterkörpern
DE2051923C3 (de) Verwendung von Americium-Aluminium-Legierungen zur Gewinnung von Transuran-Nukliden und Verfahren zur Herstellung von Americium-Aluminium-Legierungen
DE1646973C (de) Verfahren zur Herstellung eines Kern brennstoffe
EP0403955B1 (de) Verfahren zum Abbau des Plutoniumgehaltes im Kernbrennstoff und Kernbrennstoffelement für einen Kernreaktor

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)