DE2227693A1 - Abspülvorrichtung für drehbare Blattfilteranlage - Google Patents

Abspülvorrichtung für drehbare Blattfilteranlage

Info

Publication number
DE2227693A1
DE2227693A1 DE19722227693 DE2227693A DE2227693A1 DE 2227693 A1 DE2227693 A1 DE 2227693A1 DE 19722227693 DE19722227693 DE 19722227693 DE 2227693 A DE2227693 A DE 2227693A DE 2227693 A1 DE2227693 A1 DE 2227693A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rinsing
filter
arms
nozzles
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722227693
Other languages
English (en)
Inventor
John Edward East Moline; Smith William C Moline; Anderson Kenneth Allen Silvis; IH. Krynski (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ametek Inc
Original Assignee
Ametek Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ametek Inc filed Critical Ametek Inc
Publication of DE2227693A1 publication Critical patent/DE2227693A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/39Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with hollow discs side by side on, or around, one or more tubes, e.g. of the leaf type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/62Regenerating the filter material in the filter
    • B01D29/64Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes, nozzles, or the like, acting on the cake side of the filtering element
    • B01D29/6438Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes, nozzles, or the like, acting on the cake side of the filtering element nozzles
    • B01D29/6446Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes, nozzles, or the like, acting on the cake side of the filtering element nozzles with a rotary movement with respect to the filtering element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/96Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor in which the filtering elements are moved between filtering operations; Particular measures for removing or replacing the filtering elements; Transport systems for filters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description

DlPL-INQ. DIETER JANDER DR..INQ. MANFRED BÖNINQ Patentanwälte Zustelladresse:
reply to:
MÖNCHEN 80 (BOGENHAUSEN) KOLBERGER STRASSE 21 HOTTENWEG 15 Te I β lon: 08 11/98 27 04 Te I β ton: 0311/8324066 Telegramme: Contlderation Berlin
5. Juni 1972 796/13342 Du)
Patentanmeldun
der ]?irma
MILÜEjilK, IHO.
2^3 Broadway, New York, Iiow York, U.S.A.
"Abspülvorrichtung für drehbare Blattfileranlage"
Die -Erfindung betrifft eine drehbare Blattfilteranlage mit an verschwenkbaren Armen angebrachter Abspülvorrichturig.
Bei den bisher bekannten Formen von Druckblattfiltern wird die zu klärende Flüssigkeit in einen Tank eingebracht, in dem eine Vielzahl von voneinander getrennt angeordneten Filterblattelementen angebracht ist. Die Flüssigkeit fliesst gegen die Filterblätter, wobei die in der Flüssigkeit vorhandenen Feststoffe sich auf den Aussenflächen der Filterblätter
209853/0710 original inspected
DIPL..INQ. DIETER JANDER DR..INQ. MANFRED BONtNO
PATENTANWÄLTE 9 9 9 7 R Q *■?
ansammeln, so dass sich beim Kindurchf Hessen der ungeklärten !Flüssigkeit durch die Blätter Filterkuc! en bildet. In ;!er Filteranlage sammelt sich gegebenenfalls auf den Filtarblättern filterkuchen in einem Ausmaß an, bei welchen die Leistungsfähigkeit des Filters beeinträchtigt ist. uenn der Druckabfall an diesem Kuchen aus angesammelten Feststoffe··.: einen vorbestimmten .,ert erreicht, wird der Filterzyklus unterbrochen und werden die Feststoffe oeseitigt. Der Filterkuchen kann entweder in trockener Form durch Abkratzen oder durch Abspülen oder Abwaschen beseitigt werden, indem Flussigkeitsstrahlen oder Sprühstrahlen bei hoher Geschwindigkeit auf den angesammelten Filterkuchen gerichtet werden. Diese ^rt des Abwaschens des Filterkuchens von den Filterblattelementeri ist dem Fachmann bekannt. Beim Abspülen wird eine Flüssigkeit auf den Filterkuchen auf der Filterscheidewand in der ./eise und mit einem solchen ^nergiepegel gerichtet, dass der Kuchen weggespült und die aus ihm anfallenden Feststoffe als mehr oder weniger konzentrierter Schlamm beseitigt werden. Mitunter ist die in dem Filterkuchen verbleibende Mutterflüssigkeit derart, dass sie das Bindci der !''.esttolichen zu einem zusammenhängende:. G-anaen fördert, auf Clrund der -art des Verfahrens und der Vjrarboitungsbedingungen können in dem Kuchen zusätzliche Feststoffe niedergeschlagen oder abgelagert sein, die das Bestreben haben, den kuchen zu einem monolithischen Gefüge fust zu verbinden. In diesen Fällen verrichtet die Abspülflüssigkoib eine sekundäre Funktion der Verdünnung oder Auflösung und fördert so die Auswaschwirkung beim erneuten Aufschlemmen der Feststoffe. Ungeachtet dieser letztgenannten wirkung odei; einer beliebigen sonstigen Sekundärfunktion der abspülflüssigkeit besteht ihr Hauptzweck darin, dem angesammelten Filterkuchen
209853/0710 bad ofugjnal
DIPL.-1NO- DIETER JANDER DR.-INO- MANFRED BONINC
PATENTANWÄLTE ? 7 7 7 6 9 3
^rosivenergie zuzufahren. Die Jirksamkeit dos Abspülvorg'tngs ist von der Wirksamkeit dieser -Energieübertragung aohängig.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe ist die Schaffung einsr verbesserten Abspülvorrichtung für eine Druckfilteranlaice.
-iin weiteres Ziel der Erfindung ist die »Schaffung einei· Abspülvorrichtung, die die zusammen mit dein maximalen Bestreichen der !Tilter sehe idewand gelieferte .AbspuUntensitLlt auf den Höchstwert steigert.
.^in noch weiteres Siel der Erfindung ist die Schaffung einer einfachen abev zuverlässigen bauweise einer Abspülvorrichtung, die sich im Verlaufe des Abspülvorgangs verstellen lässt, um die Abspülflüssigkeit; über die Flächenbereiche der Filterblattelemente in der .eise zu verteilen, dass der Filterkuchen seitlich unterschnitten bzw. abgestochen wird.
Wach einem Aspekt der Erfindung ist ein Druckfiltertank, der eine Vielzahl von entlang der Längsachse des Tanks voneinander getrennt quer angeordneten .Filterblatteleiaenten enthält, mit einer Abspülvorrichtung (nach dar -Erfindung) versehen. Die Abspülvorrichtung enthält zwei kurbeiförmig ausgebildete Abspülarme von gleicher Ausdehnung wie die IPilterblattelemente, die so angebracht sind, dass sie sich um eine zur LängsacLae des Filtertanks parallele Achse verschwenken lassen. Die Abspülarme sind hohl und an eine Abspülflüssigkeitsquellö angeschlossen, ^n den äusneren -^nden der Abspülarme können eine oder mehrere i3prühdüsen feststehend no angebracht sein, dass sie sich in Aäbe der einander gegenüberliü;y.;nr'iiii 3tirnflochen ner einzelnen i'ilterblattelemente
209853/0710 eAD 0RlaiNAL
DIPL.-INQ. DIETER JANDER DR.-IN0. MANFRED BONINO
befinden. Die Abspülarme können aus zwei im wesentlichen U-förmig ausgebildeten rohrförmigen Höhlteilen bestehen, deren Aussenteile sich in Nähe der ^ussenumfangskanten der Filterblattelemente.auf ihren einander gegenüberliegenden Seiten befinden. Die Sprühdüsen sind am äusseren i'eil jedes Ab spül arme s angebracht. Auf diese ..eise sprühen beim Hin- und Herschwenken jedes Abspülarmes über einen (vorbestimmten) '.Zinke 1 die Sprühdüsen an den äusseren Seilen jedes Abspülarmes die Abspülflüssigkeit über die Oberflächen der Filterblattelemente.
Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung sind Hittel vorgesehen, um die Sprühdüsen gleichlaufend mit dam Verschwenken der .Abspülarme so zu verschwenken, dass die aus den Düsen ausgebrachte Abspülflüssigkeit über die Flächenbereiche der Filterelemente verteilt wird und den sich auf ihnen befindenden Filterkuchen "Ό3im Vorgang seiner Beseitigung unterschneidet bzw. absticht. Der (als Abspülrohr bezeichnete) äussere Teil jedes Abspülarmes ist drehbar, wobei an ihm die Sprühdüsen angebracht_sind. Das drehbar angebrachte Abspülrohr wird mit Hilfe eines Gestänges oder Seilzuges um seine Längsachse gedreht. Somit werden, während jeder der Abspülarme über einen (vorbestimmten.) Winkel hin und her geschwenkt wird, ausserdem die Sprühdüsen auf den äusseren teilen jedes Abspülarmeο so verschwenkt, dass die Abspülflüssigkeit über die Oberflächen der Filterblattelemente gesprüht wird.
..eitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung sind nachstehend anhand von zwei in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher beschrieben, -^s zeigen:
8AD ORIGINAL
DIPL.-INQ. DIETER JANPER DR.-INQ. MANFRED BDNINQ PATENTANWÄLTE O O O Π Ω Q
E1Ig. 1 einen senkrechten Längsschnitt durch einen horizontalen Filtertank, in den die Abspülvorrichtung nach der .Erfindung eingebaut ist,
-Fig.2 einen Schnitt nach der Linie 2-2 in Fig.1,.
Fig.J einen Schnitt nach der Linie 3-3 in Fig.1, der eine Art veranschaulicht, in welcher die Düsen an dem i-bspülrohr zwischen den Filterblättern angeordnet werden können, unter Fortlassung der Filterblattführungen zur Vereinfachung der Darstellung,
Fig.4 einen Schnitt nach der Linie 4-4 in Fig.3,
Fig.5 einen senkrechten Längsschnitt durch einen horizontalen Filtertank, in den eine andere .ausfuhrungsform, der Abspülvorrichtung nach der Erfindung eingebaut ist,
Fig.6 einen Schnitt nach der Linie 6-6 in Fig.5,
Fig.7 einen Schnitt nach der Linie 7—7 in Fig.5 bei Veransehaulichung eines Gestänges'zum Verschwenken der Sprühdüsen,
Fig.8 eine Ansicht entsprechend Fig.7 bei Veranschaulichung eines Seilzuges zum Verschwenken der Sprühdüsen,
Fig.9 ein die Halterung eines Filterblattelements veranschaulichender unterbrochen dargestellter Teil nach Fig.5 in vergrössertem Maßstabe,
Fig.io eine deckelseitige Ansicht des ianks bei Veranschaulichung einer Kurbelarmeinrichtung zum Verschwenken der abspülarme,
209853/0710 - 6 -
DIPL..INQ. DIETER JANDER DK.-INO. MANFRED BONINQ
PATENTANWÄLTE OO > H Γ Q
S1Ig.11 eine etwa Fig.3 entsprechende Ansicht rait einem l'eil des i-ibspülrohrs nach Fig.5, jedoch in vergrösserteia Maßstäbe zur Yeranschaulichung der ivnordmmg der Sprühdüsen und der Führungsbleche in Bezug auf ein Filterblattelement,
Fig.12 einen ochnitt nach der Linie 12-12 in x^i^.ii und
.Pig. 13 einen unterbrochen dargestellten Längsschnitt; durch die iindabscb-tiitte des drehbar angeordneten übspülrohrs nach Fig.5.
Im nachstehenden ist anhand der beipjef[igten Zeichnungen, in welchen für alle Ansichten gleiche Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind, eine spezifische Ausführungsform der Erfindung beschrieben.
..'ie aus c''ig.1 ersichtlich kann eine jibspülvorrichtung nach der Erfindung in einen allgemein mit Io bezeichneten Filtertank eingebaut sein, der an einem xinde einen abnehmbaren Deckel 11 aufweist, der mit xiilfe von üblichen schwenkbaren (jpannschlössern) Bolzen 12 in abdichtender Lage gehalten wird.
xiin allgemein mit 13 bezeichneter Filterblattschliuten ist an dem abnehmbaren Deckel so befestigt, dass er nit ihm bewegbar ist. Das .ochlittengastell 13 ruht wie aus i'ig.2 ersichtlich mit ilüdern oder -ollen 1''I- auf in dein u'ank fest angebrachten Schienen 15· Da;i ochlittengestell umfassb ferner ein oberes ilalterungsteil 16, das in.it einem Jnde an dem Deckel 11 und mit seinem anderen j^nde an einem hinteren 'i'eil 17 des Gestells 13 befestigt ist. Ferner umfasst dao ' "hlitterigestell ein ,iohr 18, das den Deckel 11 durchragt und an ihm, beispielsweise durch Verschweißen ocIj:·.1 dergleichen, befestigt ist.
- 7
209853/07 10
SAD
DIPL.-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ- MANFRED BONINO
PATENTANWÄLTE 9 9 9 7 R Q ^
'Das innere jSnde des Rohrs 18 ist ausserdem an dem hinteren x'eii 17 des .ochlittengestells 13 "befestigt.
Zwischen Haltern 2o am oberen Seil 16 des Gestells und Haltern 21 auf dem ^ohr 18 v/erden in "bekannter ./eise eine Vielzahl von Filterblattelementen 19 gehalten. Der untere Halter oder das U-förmig ausgebildete Teil 21 funktioniert ausserdem wie ein Abfluss und weist eine Öffnung auf, die mit dem Aussenuiafang eines Filterblattelements und mit dem Inneren dos i-iohrs 18 in Verbindung steht.
Der untere Seil des 'Janks 1o ist nach unien abgeschrägt, wobei an ihm ein zentraler Filterkuchenabfluss 22 angebracht ist.
Die ^spülvorrichtung (nach der -Erfindung) enthält zwei allgemein mit 23 bezeichnete gleichartige Abspülarme, die im wesentlichen je kurbeiförmig oder ΐΤ-förinig ausgebildet sind. Jeder Abspülarm besteht aus einem Abspülrohr 24-, das sich entlang der filterelemente 19 erstreckt und wie aus Fig.2 ersichtlich ausserhalb ihrer ümfangsflachen angeordnet ist. Das Abspülrohr 24- ist auf der linken Seite von Fig.1 bei 25 in einem Schenkel 26 fest gehalten, der um eine im hinteren Teil 17 des ochlittengestells 13 befestigte Stummelwelle 27 schwenkbar angebracht ist. Das andere oder rechte 3nde des Abspülrohrs 24- ist bei 28 an einem Schenkel 29 angebracht, der rohrförmig ausgebildet ist und mit seinem oberen Snde an eine im wesentlichen horizontale Stummelwelle 3o angeschlossen ist, die durch den Deckel 11 durch eine Stapfbüchsenpackung in einer Stopfbüchse -31 hindurch nach aussen herausragt.
209853/0710 Bm
DIPL..ING. DfETER JANDER DR.-ING. MANFRED BONINC/ PATENTANWÄLTE
Wie aus Fig.2 ersichtlich sind die Wellen 3o der Äbspülarme voneinander getrennt auf einer horizontalen Sbene angeordnet, die die (senkrechte) Längsmittelachse CL der Filterblattelemente 19 (im rechten Winkel) schneidet. Die Drehachsen der ./eilen 27 und 3o ein und desselben Abspülarines liegen in Verlängerung Voneinander.
Die Äbspülarme 23 können ausserdem um eine (nicht dargestellte) gemeinsame Schwenkachse schwenkbar sein, so dass beide Abspülarme sich um dieselbe Achse verschwenken. Obwohl eine solche Bauweise etwas komplizierter sein mag, bietet sie in besonderen Situationen Vorteile.
In Längsrichtung des Abspülrohrs 24- sind zwischen den aufeinanderfolgenden Filterblättern 19 eine Vielzahl von Gruppen aus Sprühdüsen 32 und 33 angeordnet, die wie aus Fig.3 ersichtlich auf der den Filterblättern zugekehrten Seite des 'Abspülrohrs angebracht sind. Als Beispiel können bei dieser besonderen Ausführungsform des Druckfilters die einzelnen Filterblätter etwa 1o cm voneinander getrennt angeordnet, und an dem Rohr 24 fünf auf die Filterblätter gerichtete Sprühdüsen angebracht sein.
Nach der Düsenanordnung am Abspülrohr nach Fig.4 leuchtet ein, dass die aus den Düsen ausgebrachten Sprühstrahlen mit dem Verstellen des Abspülrohrs entlang des Aussenumfangs der Filterblätter über einen Winkel von etwa 9o° nach und nach an den Filterblattflächen einzuwirken beginnen.
Auf dem Abspülrohr können angrenzend an die beiden Stirnflächen eines Filterblattes Blattführungen 34 angeordnet sein, um das Blatt zu den Sprühdüsen in die richtige Lage zu bringen. £!s
209853/0710
DIPL..INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BONlNC PATENTANWÄLTE 9 9 9 7 R 9 3
können auch Abänderungen der Filterblattführungen oder sonstige Bauteile verwendet werden, um die Filterblätter im Verlaufe des Abspülvorgangs zueinander in feststehender Lage zu halten. Die Düsen sind so angeordnet, dass sie, wenn der Abspülarm 23 nach oben geschwenkt wird, Abspülflüssigkeit von der Unterseite bis zur Oberseite des ITilterblattes verteilen. Das Beseitigen des Filterkuchens erfolgt durch eine Abstech- oder wegspülwirkung und nicht durch die übliche, wie bisher bekannte Aufschlagwirkung. Die Düsen sind so angeordnet, dass ein Unterschneiden des Filterkuchens faktisch ausgeschlossen ist.
v/o die Filterblattelemente etwa 1o cm voneinander getrennt angeordnet sind, können vier Düsen verwendet werden. Auch ist es möglich, mindestens einige der Strahlen der Düsen 32 und der Düsen 33 zu einer einzigen Düse zusammenzufassen, die die Strahlen beim Ausbringen zu dem gleichen Schema zusammenfasst wie die hier beschriebenen Düsen.
wie aus Fig.5 ersichtlich, ist eine Abspülvorrichtung nach der Erfindung in einen horizontal angeordneten und allgemein mit 11 ο bezeichneten Filtertank eingebaut, der an einem -binde einen abnehmbaren Deckel 111 aufweist, der mit Hilfe von üblichen schwenkbaren Bolzen (Spannschlössern) 112 in abdichtender Lage gehalten wird.
allgemein mit 113 bezeichneter Filterblattschlitten ist an dem abnehmbaren Deckel 111 so befestigt, dass er mit ihm bewegbar ist. Das Schlittengestell 113 ruht wie aus Fig.6 ersichtlich mit Rädern oder Hollen 114 auf in dem Tank fest angebrachter Schienen 115. Das Schlittengestell umfasst ferner ein oberes Halterungsteil 116, das mit einem Ende an
- 1o -
209853/0710
DIPL..INQ. DIETER JANDER DR.-INO. MANFRED BONINC PATENTANWÄLTE O O 1J H Ω Q
-lodern Deckel 111 und mit seinem anderen -Ende an einem hinteren Teil 117 des Gestells II3 befestigt ist. Das Schlittengestell umfasst ausserdem ein xlohr 118, das den Deckel 111 durchragt und an ihm, beispielsweise durch Verschweissen oder dergleichen, befestigt ist. Das innere j^nde des Hohrs 118 ist ausserdem an dem hinteren Teil II7 des Gestells befestigt.
Zwischen ^altern 12o am oberen Teil 116 des Gestells und Haltern 121 am Kohr 118 werden in bekannter, in EIg.9 im einzelnen veranschaulichter .-eise eine Vielzahl von Pilterblattelementen 119 gehalten. Der untere Halter oder das U-förmig ausgebildete Teil 121 funktioniert ausserdem wie ein Abfluss und v/eist eine Öffnung auf, die mit dem Aussenumfang eines i'ilterblatteleniönts und :ait dem Inneren des fiohrs 118 in Verbindung steht.
Der untere Teil des Tanks Ho ist nach unten abgeschrägt, wobei an ihm ein zentraler 5nilterkuchenabfluss 22 angebracht ist.
Die Abspülvorrichtung nach der Erfindung enthält zwei allgemein mit 125 bezeichnete gleichartige Abspülarme, die im wesentlichen je kurbeiförmig oder U-förmig ausgebildet sind. Jeder Abspülarm besteht aus einem Abspülrohr 124-, das sich entlang der Filterelemente II9 erstreckt und ausserhalb ihrer Umfangsflachen angeordnet ist. Das Abspülrohr 124 ist mit einem -ände bei 125 in einem Schenkel 126 drehbar gelagert, der um eine im hinteren Teil 117 des Schlittengestells befestigte Stummelwelle 127 schwenkbar angebracht ist. Das andere ^ndedes Abspülrohrs 124 ist bei 128 in einem
- 11 -
209853/0710
DIPL..INQ. DIETER JANDER DR.-1NQ. MANFRED BONINQ
— 11 —
ochenkel 129 drehbar gelagert, der rohrförmig ausgebildet ist und mit seinem oberen Ende an eine im wesentlichen horizontale Hohlwelle I30 angeschlossen ist, die durch eine Stopfbüchsenpackung I3I nach aussen aus dem Deckel 11 herausragt.
Wie aus Fig. 6 ersichtlich sind die '.fellen 1Jo der Abspülarme voneinander getrennt auf einer horizontalen Ebene angeordnet, die die (senkrechte) Längsmittelachse OL der Filterblattelemente II9 (im rechten winkel) schneidet. Die Drehachsen der Wellen 127 und 1Jo ein und desselben Abspülarmes liegen in Verlängerung voneinander. Ausserdem können sie die gleiche (nicht dargestellte) Drehachse haben.
Entlang der Länge des Abspülrohrs 124 ist eine Vielzahl von Sprühdüsen 132, 133 angeordnet, die wie aus Fig.11 ersichtlich angrenzend an einander gegenüberliegenden Stirnflächen eines Filterblattelements angebracht sind. Wie aus Fig.11 und 12 ersichtlich,ist auf dem Abspülrohr 124 eine Filterblattführung I33A angebracht. Diese Filterblattführung 133A hat die Aufgabe, das Filterblatt zu den Sprühdüsen in die richtige Lage zu bringen. Es können die verschiedenartigsten Sprühdüsenanordnungen verwendet werden.
Auf den 'Wellen 13o sind ausserhalb des Tanks Ho Zahnräder 134 angebracht, die wie aus Fig.io ersichtlich miteinander im Eingriff stehen. Eines der Zahnräder 134 ist über einen Kurbelarm 135 an eine sich in durch den Pfeil 137 angedeuteter Richtung drehende Scheibe I36 angeschlossen. Die Scheibe wird durch eine nicht dargestellte Kraftquelle in Drehbebewegung versetzt. Eine Drehbewegung der Scheibe I36 bewirkt, dass sich die miteinander im Eingriff stehenden Zahnräder 134-
- 12 -
209853/0710
DIPL..INQ. DIETER JANDER DR.-INO. MANFRED BONtNQ PATENTANWÄLTE 2 ? 2 7 R 9 3
- 12 -
wie aus Fig.6 ersichtlich jeweils über einen Winkel von etwa 80 ° drehen.
Zugleich mit der Schwenkbewegung der Abspülarme wird jedes Abspülrohr "124 über einen Winkel von etwa 155° um seine eigene Längsachse gedreht, so dass die Sprühdüsen 132,133 über einen entsprechenden Winkel bewegt werden, um den Sprühstrahl über die Oberflächen der Filterblattelemente zu verteilen. Die Bewegung der Düsen ist in Fig.6 und 7 veranschaulicht. Gemäß Fig.7 wird das Abspülrohr 124 mit Hilfe eines Gliedes 14o gedreht, das mit einem Jünde bei 141 an eine Scheibe 142 angelenkt ist, die auf der Welle I30 angebracht, jedoch durch einen Halter 143(Fig.5)gegen Drehung gesichert ist. Das andere .finde des Gliedes 14o ist bei 144 an einen Kurbelarm 145 angelenkt, der wie aus Fig.12 ersichtlich auf dem Ende des Abspülrohrs 124 (mit ihm drehfest) angebracht ist. Auf diese Weise wird beim Verschwenken des Abspülarms 124 über einen V/inkel von etwa 8o° auf Grund der Gelenkverbindung aus dem Glied 14o und dem Kurbelarm 145 ausserdem das Abspülrohr mit den an ihm angebrachten Düsen 132,133 über einen Winkel von etwa 155° um seine Längsachse gedreht bzw. verschwenkt.
Gemäß Fig.8 wird das Abspülrohr 124 im anderen Falle mit Hilfe eines um das Abspülrohr und um eine zur Welle I30 konzentrisch angeordne-te Scheibe verlaufenden Seiles oder Treibriemens I50 über einen entsprechenden Winkel um seine Längsachse gedreht. Ein Stift 152 legt das Seil 15o gegen Schlupf in Bezug auf die Scheibe I5I fest, so dass beim Verschwenken des Abspülarms 123 das Seil I50 eine Drehbewegung des Abspülrohrs 124 um seine eingene Längsachse bewirkt.
- 13 -
209853/0710
DIPL.· IN Q. DIETER JANOER DR..INO- MANFRED BONING
- 13 -
Wie aus Fig.5 ersichtlich,entspricht das an den Schenkel 126 angrenzende Glied 14o' dem Glied 14o und hat die gleiche Aufgabe wie das Glied 14o. Durch "Verwendung dieser gleichartigen Glieder an beiden -finden des Abspülrohrs werden bei Verwendung der vorstehend anhand von Fig.8 beschriebenen Seile entstehende übermässige Beanspruchungen und Spannungen in dem Abspülrohr 124 vermieden.
In entsprechender V/eise kann die Seil- oder 'üreibriemenanordnung nach E1Ig.8 auch mit Seilen an beiden Enden des Abspülrohrs 124 verwendet werden.
Aus der in Fig. 5 bis einschliesslich 13 dargestellten Ausführungsform ist somit ersichtlich, dass die Abspülvorrichtung nach der Erfindung durch Anwendung der Abspülflüssigkeit in gesteuerter rf'eise nach und nach von der Unterkante A des Filterblattes her bis zu seiner Oberseite B das Abspülen eines Druckfilters bis auf ein Höchstmaß steigert und dabei das .ttnergiegefjllie (die Energie linie), gemessen an der senkrechten Mittellinie einer horizontalen Blattfilteranlage optimal gestaltet. Das Energiegefälle wird von der Unterseite des Filtertanks her über die Mittelstellung G bis zu seiner Oberseite im wesentlichen konstant. Beim Verschwenken jedes Abspülarmes der Abspülvorrichtung verschwenken sich auch die Düsen an den -^nden der Arme, so dass sie jederzeit den wirksamsten Auftreffwinkel ergeben, .auf diese v/eise entsteht eine Doppelwirkung, die aus dem Verschwenken der Abspülarme und dem Verschwenken der Düseneinrichtung am Ünde des jeweiligen Armes besteht. Die Abspülarme könnten ausserdem auf einem gemeinsamen Schwenkungspunkt sowie auch auf den vorstehend beschriebenen voneinander getrennt angeordneten ochwenkungs-
14 -
209853/0710
DIPL..INQ. DIETER JANDER PE.-INQ. MANFRED BONINO PATENTANWÄLTE
9 9 9 7 Q Q Q
i, L· C. I U Ό
punkten angeordnet sein. Die Ausführung mit gemeinsamem 3chwenkungspunkt könnte in einer besonderen Situation Vorteile bieten. Die Düsen sind so angeordnet, dass sie beim Bewegen der Düseneinrichtungen den Filterkuchen wegspülen oder unterschneiden, so dass der auf dem Filterblatt vorhandene Filterkuchen, statt verdichtet au werden, weggespült wird. Die Richtung des Strahls oder öprühstrahls verläuft zur Filterkuchenoberfläche im wesentlichen seitlich oder zu ihr parallel.
209853/0710

Claims (1)

  1. DIFL..INO. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BONINO 9 9 9 7 PI Q *3
    PATENTANWÄLTE L L L I Ό Ό O
    Patentansprüche
    \\J Abspülvorrichtung für eine Filteranlage mit einer Vielzahl von entlang der Achse der Filteranlage voneinander getrennt und quer angeordneten Filterblattelementen, gekennzeichnet durch kurbeiförmig ausgebildete Abspülarme (23) von gleicher Ausdehnung wie die Filterblattelemente (19)» die um eine zur Achse des Filtertanks (io) parallele Achse schwenkbar angebracht, hohl und an eine Abspülflüssigkeitsquelle angeschlossen sind, wobei an den Abspülarmen eine Vielzahl von Sprühdüsen,(32,35) so angeordnet sind, dass sie auf die Stirnflächen der Filterblattelemente gerichtet sind, und somit die aus den Düsen ausgebrachte Abspülflüssigkeit beim Verschwenken der Abspülarme auf die Oberflächenbereiche der Filterblattelemente verteilt wird.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Abspülarme (23) aneinander angrenzend angeordnet sind, wobei sie sich auf einander gegenüberliegenden Seiten der Filterblattelemente (19) verschwenken.
    3 φ Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Abspülarme (23) auf einer gemeinsamen Schwenkachse angebracht sind.
    4-. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abspülarme (23) (nach Art des Vogelflügelschlages) hin und.her geschwenkt werden.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachsen der Abspülarme (23) auf einer
    - 16 -
    209883/0710
    DIPL..INQ. DIETER JANDER DR.-ING- MANFRED BONINC
    - 16 -
    die (senkrechte) Mittelachse (CL) der Filteranlage (im rechten Winkel) schneidenden horizontalen iibene angeordnet sind.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abspülarme (23) im wesentlichen U-förmig ausgebildet und die inneren ünden der Schenkel des U schwenkbar gelagert sind,wobei die Abspülarme je zwei an einander gegenüberliegenden Snden der Vielzahl von Filterblattelementen (19) angeordnete Schenkel (26,29) aufweisen, die an ihren äusseren -unden (25,28) durch ein ausserhalb der Umfangskanten der Filterblattelemente (I9) angeordnetes Rohr (24) miteinander verbunden sind.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Sprühdüsen (32,33) an dem Abspülrohr (24) feststehend angebracht sind, und das Abspülrohr (24-) gegenüber den beiden Schenkeln (26,29) nicht drehbar ist.
    8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich jeder Abspülarm (23) über einen Kinkel von etwa 8o° verschwenken lässt.
    9· Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g ekennzeichn e t,dass Mittel vorgesehen sind, um die Düsen (132,133) gleichlaufend mit dem Verschwenken der Abspülarme (123) in der "..eise zu verschwenken, dass die aus den Düsen ausgebrachte Abspülflüssigkeit auf den an den Filterblattelementen (119) vorhandenen Filterkuchen so verteilt wird, dass sie ihn beseitigt.
    17 -
    209853/0710
    DIN..-1NQ. PIETIR JANPER PR.-INQ. MANFREP !ONING PATiNTANWAlTS
    1q. Vorrichtung nach Anspruch 9> dadurch, gekennzeichnet, dass zwei Abspülarme (23, 123) aneinander angrenzend angeordnet sind, wobei sie sich auf einander gegenüberliegenden Seiten der Filtarblattelemente (19,119) verschwenken*
    11. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Abspülarme (23,123) (nach Art des Vogelflügelschlages) hin und her geschwenkt werden,
    12. Vorrichtung nach Anspruch 1o, dadurch gekennzeichnet, dass die Abspülarme (23,123) im wesentlichen U-förmig ausgebildet und die inneren j^nden der Schenkel des U schwenkbar gelagert sind, wobei die Abspülarme je zwei an einander gegenüberliegenden ünden der Vielzahl von Filtarblatteleinenten (119) angeordnete Schenkel (126,129) aufweisen, die an ihren äusseren -Ünden (125,128) durch ein .ausserhalb der Umfangskanten der Filterblattelemente angeordnetes Rohr (124) miteinander verbunden sind.
    13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Abspülrohr (124·) zwei Sprühdüsen (132,133) so angeordnet sind, dass sie zu den Flächen der Filterblattelemente im wesentlichen parallel gerichtet sind,
    14« Vorrichtung nach Anspruch 12,, dadurch gekennzeiohne t , dass sich jeder Abspülarm (123) über einen Winkel von etwa 8o° verschwenken lasst,
    15. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Sprühdüsen (132,133) über einen Winkel von etwa 155° verschwenken lassen *
    18
    101813/0710
    DIFL.-INQ. DIETER JANDER DR.-INO. MANFRED BÖNINQ PATENTANWÄLTE
    - 13 -
    16. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekenn, ze ichn e t , dass das Abspülrohr (124) auf den äusseren j-!nden (125,123) der Schenkel (126,129) drehbar an-3bracht ist, wobei Mittel vorgesehen sind, um das Abspülrohr beim Verschwenken der Abspülarme (123) um seine Längsachse zu drehen.
    17· Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Drehen des Abspülrohrs (124) um seine Längsachse aus einem Gestänge (142,14ο,133A) bestehen.
    18. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeich net, dass die Mittel zum Drehen des Abspülrohrs (124) um seine Längsachse aus einem Geilzug (15ο Fig.O) bestehen.
    19· Abspülvorrichtung für eine Filteranlage mit Filterblattelementen, gekennzeichnet durch zu den Filterblattelementen (119) nach Art des Vogelflügelschlages verschwenkbare Abspülarme (123), an den Armen angrenzend an die Filterblattelemente (II9) schwenkbar angebrachte Sprühdüsen (132,133) und durch Kittel (I4o,15o), um die Abspülarme (123) und die Düsen so zu verschwenken, dass die Beseitigung von Filterkuchen von den Filterblatt element en durch eine wegspülende und abstechende './irkung herbeigeführt wird.
    2Q9853/0710
DE19722227693 1971-06-04 1972-06-05 Abspülvorrichtung für drehbare Blattfilteranlage Pending DE2227693A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15009571A 1971-06-04 1971-06-04
US15006571A 1971-06-04 1971-06-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2227693A1 true DE2227693A1 (de) 1972-12-28

Family

ID=26847293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722227693 Pending DE2227693A1 (de) 1971-06-04 1972-06-05 Abspülvorrichtung für drehbare Blattfilteranlage

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3754659A (de)
CA (1) CA987607A (de)
DE (1) DE2227693A1 (de)
FR (1) FR2140139B1 (de)
GB (1) GB1397831A (de)
NL (1) NL7207538A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3959148A (en) * 1973-01-26 1976-05-25 Ametek, Inc. Rotary leaf filter with independently movable sluice arms
US4391709A (en) * 1980-01-21 1983-07-05 Industrial Filter & Pump Mfg. Co. Filter cake control method and apparatus
US4332680A (en) * 1980-04-14 1982-06-01 United States Filter Fluid Systems Corporation Filter sluicing apparatus
CN111770782B (zh) * 2017-11-29 2023-06-16 马干Aca过滤公司 过滤系统

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1464953A (en) * 1921-06-20 1923-08-14 Misener Sampson John Sluicing mechanism for filter presses
US2609101A (en) * 1949-07-07 1952-09-02 Arnold Jacobowitz Filter including automatic reconditioning device
DE1275998B (de) * 1963-07-30 1968-08-29 Holstein & Kappert Maschf Druckfilter fuer Fluessigkeiten mit Spritzrohren zur Abloesung des Filterkuchens von den Filterflaechen
US3285417A (en) * 1964-01-16 1966-11-15 Industrial Filter Pump Mfg Co Filter sluicing method and apparatus
US3344922A (en) * 1964-05-11 1967-10-03 Sparkler Mfg Company Apparatus for use in filtering fluids
US3426907A (en) * 1967-04-13 1969-02-11 Union Carbide Corp Water spray cleaning of multiple spaced wall filter elements
US3680702A (en) * 1970-11-09 1972-08-01 Seymour Weinstein Filter cleaning system

Also Published As

Publication number Publication date
CA987607A (en) 1976-04-20
GB1397831A (en) 1975-06-18
US3754659A (en) 1973-08-28
FR2140139B1 (de) 1976-09-03
NL7207538A (de) 1972-12-06
FR2140139A1 (de) 1973-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2430306B2 (de) Dreschkorbanordnung in einer Axialdreschmaschine eines Mähdreschers
DE112006001349T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von Flusen
EP0044505B1 (de) Erntebergungsmaschine mit einer Erntebergungsvorrichtung
DE2602249C2 (de)
EP0084872B1 (de) Landwirtschaftliches Streufahrzeug
DE2743556A1 (de) Vorrichtung zur abtrennung suspendierter feststoffe aus einer fluessigkeit
DE1757751A1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung am Boden liegenden Erntegutes
DE2227693A1 (de) Abspülvorrichtung für drehbare Blattfilteranlage
DE3142594A1 (de) Kreiselmaeher mit konditioniereinrichtung
DE4327289C2 (de) Abstützvorrichtung für eine Golftasche
DE3152232T1 (de) Method and device for filtering yeast and other plant cell material on rotary vacuum filter
DE2715163A1 (de) Draeniermaschine mit schwenkbarem aufreisszahn
DE1507290A1 (de) Maehmaschine
AT405744B (de) Siebrechen
EP0953380B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausräumen des Kristallisats aus einer Zentrifugentrommel
DE1814330B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen einer Siebtrommel
DE1900994C3 (de) Trommelfiltereinrichtung
DE3639590C1 (de) Klappvorrichtung fuer die Seitenausleger eines Duengerstreuers
DE3835367A1 (de) Vorrichtung fuer maehwerke
DE2912306C2 (de) Streuer für insbesondere Stalldung
EP1088593B1 (de) Schälzentrifuge
DE2827525C2 (de) Rübenerntemaschine
DE2519779C2 (de) Skibremse
DE2227692A1 (de) Abspuelvorrichtung fuer druckfilteranlagen
DE1757034C3 (de) Überkopf-Trommelwender. Ausscheidung aus: 1482169