DE1275998B - Druckfilter fuer Fluessigkeiten mit Spritzrohren zur Abloesung des Filterkuchens von den Filterflaechen - Google Patents

Druckfilter fuer Fluessigkeiten mit Spritzrohren zur Abloesung des Filterkuchens von den Filterflaechen

Info

Publication number
DE1275998B
DE1275998B DEH49860A DEH0049860A DE1275998B DE 1275998 B DE1275998 B DE 1275998B DE H49860 A DEH49860 A DE H49860A DE H0049860 A DEH0049860 A DE H0049860A DE 1275998 B DE1275998 B DE 1275998B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
cake
spray
pressure
fluids
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH49860A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Bruno Renner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH
Original Assignee
Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH filed Critical Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH
Priority to DEH49860A priority Critical patent/DE1275998B/de
Priority to BE651076D priority patent/BE651076A/xx
Priority to SE9132/64A priority patent/SE309220B/xx
Priority to FR45021A priority patent/FR1403501A/fr
Priority to CH993564A priority patent/CH434200A/de
Priority to FI1624/64A priority patent/FI43868B/fi
Priority to NL6408725A priority patent/NL6408725A/xx
Priority to GB31097/64A priority patent/GB1020736A/en
Publication of DE1275998B publication Critical patent/DE1275998B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/39Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with hollow discs side by side on, or around, one or more tubes, e.g. of the leaf type
    • B01D29/41Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with hollow discs side by side on, or around, one or more tubes, e.g. of the leaf type mounted transversely on the tube
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/39Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with hollow discs side by side on, or around, one or more tubes, e.g. of the leaf type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/62Regenerating the filter material in the filter
    • B01D29/64Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes, nozzles, or the like, acting on the cake side of the filtering element
    • B01D29/6438Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes, nozzles, or the like, acting on the cake side of the filtering element nozzles
    • B01D29/6446Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes, nozzles, or the like, acting on the cake side of the filtering element nozzles with a rotary movement with respect to the filtering element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/62Regenerating the filter material in the filter
    • B01D29/70Regenerating the filter material in the filter by forces created by movement of the filter element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/15Filters with filtering elements which move during the filtering operation with rotary plane filtering surfaces
    • B01D33/21Filters with filtering elements which move during the filtering operation with rotary plane filtering surfaces with hollow filtering discs transversely mounted on a hollow rotary shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/44Regenerating the filter material in the filter
    • B01D33/46Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes nozzles or the like acting on the cake-side of the filtering element
    • B01D33/463Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes nozzles or the like acting on the cake-side of the filtering element nozzles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D37/00Processes of filtration
    • B01D37/02Precoating the filter medium; Addition of filter aids to the liquid being filtered

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
BOId
Deutsche Kl.: 12d-13
Nummer: 1275998
Aktenzeichen: P 12 75 998.7-27 (H 49860)
Anmeldetag: 30. Juli 1963
Auslegetag: 29. August 1968
Die Erfindung betrifft ein Druckfilter für Flüssigkeiten mit mehreren im Abstand voneinander parallel in einen Kessel eingesetzten Filterrahmen sowie auf ein außerhalb der Filterrahmen angeordnetes Zuführungsrohr aufgesetzten und in den Zwischenräum zwischen den Filterflächen hineinreichenden Spritzrohren und ist dadurch gekennzeichnet, daß die Spritzrohre aus einer Stellung oberhalb des Flüssigkeitsstandes des Unfiltrats und außerhalb des Bereichs der Filterflächen über diese schwenkbar sind.
Bekannt sind Filter, bei denen die Spritzrohre um die Achse eines zentral angeordneten Zuführungsrohres für die Spritzflüssigkeit schwenkbar sind. Damit die Filterrahmen in das Gestell eingesetzt werden können, ist die Filterfläche um eine mittig angeordnete Kreisfläche um das Zuführungsrohr und einen Schlitz parallel zum Spritzrohr zuzüglich Abdichtungsflächen verkleinert.
Es sind auch Filter bekannt, bei denen die Spritzrohre auf ein außerhalb des Bereichs der Filterfläche angeordnetes Zuführungsrohr aufgesetzt sind oder um den Außenrand der Filterflächen schwenkbar sind. Bei der ersten Ausführung kann der Filterkuchen die Spritzrohre einhüllen, bei der anderen Ausführung erreichen die Spritzstrahlen nicht die Mitte der Filterflächen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Spritzrohre so anzuordnen, daß durch sie die Größe der Filterrahmen nicht beeinträchtigt wird, die Filterfiächen sicher und gründlich gereinigt werden und daß die Austrittslöcher für die Spritzflüssigkeit beim Filterbetrieb nicht verstopft werden. Diese Aufgabe wird durch die Erfindung gelöst.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele für den Druckfilter nach der Erfindung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 einen Schnitt durch einen Druckfilter mit waagerechtem Filterkessel,
Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie A-B nach Fig. 1,
F i g. 3 einen Schnitt nach Linie C-D der F i g. 2 und
F i g. 4 einen wannenförmigen Filterbehälter mit halbkreisförmigen Filterrahmen.
In dem waagerechten Filterkessel 1 sind kreisscheibenförmige Filterrahmen 2 angeordnet, die auf die Hohlachse 3 zur Ableitung des Filtrats aufgesetzt sind. An dem drehbaren Zuführungsrohr 4 für die Spritzflüssigkeit sind die mit Spritzdüsen 5 α versehenen Spritzrohre 5 befestigt. Am Filterkessel sind der Eintrittsstutzen 6 für Unfiltrat und der Austrittsstutzen 7 für den Schlamm angesetzt. Auf den
Druckfilter für Flüssigkeiten mit Spritzrohren
zur Ablösung des Filterkuchens von den
Filterflächen
Anmelder:
Holstein & Kappert Maschinenfabrik
»PHÖNLX« G. m. b. H.,
4600 Dortmund, Juchostr. 20
Als Erfinder benannt:
Dipl.-Ing. Bruno Renner,
4600 Dortmund-Asseln
Schlammkuchen 8 auf den Filterflächen sind die fächerartigen Spritzstrahlen 9 aus den Düsen 5 a ge-
ao richtet. Der Schlammansatz kann durch den Kontrollstutzen 10 beobachtet werden.
Das Unfiltrat wird unter Druck durch den Stutzen 6 in den Kessel 1 kontinuierlich eingeführt. Die Flüssigkeit dringt durch den auf beiden Seiten der
as Filterrahmen 2 aufliegenden Tuch- oder Drahtgewebebelag als Filtrat in deren Innenraum und von dort in die Hohlachse 3, von der das Filtrat in bekannter Art aus dem Kessel herausgeleitet wird. Auf den Filterflächen lagern sich die Trübstoffe als immer stärker werdender Schlammkuchen 8 ab. Am Ende der Filtercharge wird die im Kessel noch vorhandene Trübe durch den Stutzen 6 zur Vorlage abgelassen. Man kann nun noch eine Zeitlang ein Druckgas auf den Kessel geben, um den Kuchen weitgehend zu trocknen. Sodann erfolgt die Reinigung der Filterflächen in folgender Weise: Das Zuführungsrohr 4 und damit die Spritzrohre 5 werden aus der in F i g. 1 gestrichelt gezeichneten Lage in die voll ausgezeichnete Lage geschwenkt und in dieser Stellung gesichert.
Die Spritzflüssigkeit wird den Rohren unter Druck zugeleitet und der Rahmensatz in bekannter Weise in langsame Drehung in Pfeilrichtung versetzt. Die Strahlen 9 aus den Düsen 5 α treffen nun nacheinander auf alle Filterflächen der Rahmen 2 mit dem Schlammkuchen 8, und zwar stets unter dem gleichen, nämlich dem für das Abschälen des Kuchens günstigsten Winkel und stets mit voller Strahlenenergie, weil der Abstand α von der Düse 5 α bis zum Auftreffpunkt gering ist und dies während des ganzen Reinigungsvorgangs bleibt. Dadurch wird auch ein klebriger, schmieriger Kuchen 8 von den Filterflächen vollständig abgehoben oder abgeschält und durch den
809 598/487
Stutzen 7 aus dem Filterkessel 1 ausgetragen, ohne daß dieser zur Reinigung geöffnet werden muß. Die Reinigungswirkung kann durch einen Kontrollstutzen 10 mit Schnellverschluß beobachtet werden. Nach erfolgter Reinigung wird das Rohr 4 mit den Spritzrohren 5 wieder in die in F i g. 1 gestrichelt gezeichnete Lage zurückgeschwenkt.
F i g. 4 zeigt einen horizontalen Filter mit wannenförmigem Behälter, in dem halbkreisförmige, feststehende Rahmen 21 auf ein Filtersammeirohr 22 aufgesetzt sind. Dieser Filter hat zwei drehbare Rohre
24 mit schwenkbaren Spritzrohren 25, die mit Düsen
25 α besetzt sind. Jedes Rohr 24 bestreicht beim Reinigungsvorgang mit den Spritzstrahlen aus den Düsen eine kreissektorförmige Fläche E-F-G und H-J-K. Es werden also auch bei diesem Beispiel alle Flächen der Rahmen von den Spritzstrahlen mit voller Energie und unter dem gleichen Aufprallwinkel erfaßt, die mittlere Fläche sogar zweimal.
Der Flüssigkeitsstand im Filterkessel wird während der Filtration durch einen Niveauregler od. dgl. auf der Höhe L-M gehalten, so daß die Rohre und Düsen nicht durch Verunreinigungen aus dem Unfiltrat verstopft werden können.
Die Spritzrohre mit den Düsen können auch dazu verwendet werden, um den Kuchen auszuwaschen. Dabei wird nach dem Ablassen des UnfUtrats aus dem Kessel zunächst mit geringem Überdruck eine Waschflüssigkeit mit den Düsen auf den Filterkuchen aufgespritzt. Diese Waschflüssigkeit durchdringt den Filterkuchen, so daß die darin aufgenommene Flüssigkeit als Filtrat in das Innere des Filterrahmens 2 gedrückt und weggeleitet wird. Anschließend kann der ausgewaschene Kuchen im Kessel noch durch Druckgas getrocknet werden. Zum Schluß wird mit vollem Spritzdruck aus den Düsen der Kuchen von den Filterflächen in beschriebener Art abgeschält und ausgetragen.
Mitunter besteht die Forderung, den Schlammkuchen in möglichst trockenem Zustand von den Filterflächen abzutragen und aus dem Filterkessel herauszuführen. Filter nach der Erfindung sind auch für diese Aufgabe geeignet. Dabei werden die schwenkbaren Spritzrohre und Düsen nicht mit Druckflüssigkeit, sondern mit Druckluft oder einem indifferenten Druckgas beschickt. Die Druckgasstrahlen aus den Düsen heben auch einen schmierigen oder klebrigen Kuchen von den Filterflächen ab und fördern ihn in den Filterkessel, aus welchem er durch bekannte Elemente, z. B. eine Förderschnecke, ausgetragen wird.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Druckfilter für Flüssigkeiten mit mehreren im Abstand voneinander parallel in einen Kessel eingesetzten Filterrahmen sowie auf ein außerhalb der Filterrahmen angeordnetes Zuführungsrohr aufgesetzten und in den Zwischenraum zwischen den Filterflächen hineinreichenden Spritzrohren, dadurch gekennzeichnet, daß die Spritzrohre aus einer Stellung oberhalb des Flüssigkeitsstandes des Unfiltrats und außerhalb des Bereichs der Filterflächen über diese schwenkbar sind.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschrift Nr. 50 343;
    französische Patentschrift Nr. 1307 957;
    USA.-Patentschrift Nr. 1259 032.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    809 598/487 8.68 © Bundesdruckerei Berlin
DEH49860A 1963-07-30 1963-07-30 Druckfilter fuer Fluessigkeiten mit Spritzrohren zur Abloesung des Filterkuchens von den Filterflaechen Pending DE1275998B (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH49860A DE1275998B (de) 1963-07-30 1963-07-30 Druckfilter fuer Fluessigkeiten mit Spritzrohren zur Abloesung des Filterkuchens von den Filterflaechen
BE651076D BE651076A (de) 1963-07-30 1964-07-28
SE9132/64A SE309220B (de) 1963-07-30 1964-07-28
FR45021A FR1403501A (fr) 1963-07-30 1964-07-29 Filtre sous pression pour liquides avec tuyaux d'arrosage pivotants
CH993564A CH434200A (de) 1963-07-30 1964-07-29 Flüssigkeits-Druckfilter mit schwenkbaren Spritzrohren
FI1624/64A FI43868B (de) 1963-07-30 1964-07-29
NL6408725A NL6408725A (de) 1963-07-30 1964-07-30
GB31097/64A GB1020736A (en) 1963-07-30 1964-08-04 Improvements in filters for liquids

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH49860A DE1275998B (de) 1963-07-30 1963-07-30 Druckfilter fuer Fluessigkeiten mit Spritzrohren zur Abloesung des Filterkuchens von den Filterflaechen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1275998B true DE1275998B (de) 1968-08-29

Family

ID=7157183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH49860A Pending DE1275998B (de) 1963-07-30 1963-07-30 Druckfilter fuer Fluessigkeiten mit Spritzrohren zur Abloesung des Filterkuchens von den Filterflaechen

Country Status (8)

Country Link
BE (1) BE651076A (de)
CH (1) CH434200A (de)
DE (1) DE1275998B (de)
FI (1) FI43868B (de)
FR (1) FR1403501A (de)
GB (1) GB1020736A (de)
NL (1) NL6408725A (de)
SE (1) SE309220B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4305820A (en) * 1976-06-18 1981-12-15 Krauss-Maffei Aktiengesellschaft Apparatus for the treatment of a filter cake with a liquid on a movable filter

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3754659A (en) * 1971-06-04 1973-08-28 Ametek Inc Sluice means and rotatable nozzles
JPS5028962U (de) * 1973-07-06 1975-04-02
GB2315230B (en) * 1996-07-13 2000-01-12 British Coal Corp Improvements in or relating to pressure leaf filters
ES2163371B1 (es) * 2000-03-01 2003-02-16 Bekaert Sa Nv Filtro, en especial para microfiltracion, y equipo que incorpora dichofiltro.

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE50343C (de) * H. J. E. jensen in Hamburg, Rodingsmarkt 1 Neuerung an dem durch Patent Nr. 31915 und dessen Zusätze geschützten drehbaren Trommelfilter. (5
US1259032A (en) * 1915-12-08 1918-03-12 Charles W Merrill Filter.
FR1307957A (fr) * 1961-09-14 1962-11-03 Perfectionnements apportés aux filtres pour liquides

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE50343C (de) * H. J. E. jensen in Hamburg, Rodingsmarkt 1 Neuerung an dem durch Patent Nr. 31915 und dessen Zusätze geschützten drehbaren Trommelfilter. (5
US1259032A (en) * 1915-12-08 1918-03-12 Charles W Merrill Filter.
FR1307957A (fr) * 1961-09-14 1962-11-03 Perfectionnements apportés aux filtres pour liquides

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4305820A (en) * 1976-06-18 1981-12-15 Krauss-Maffei Aktiengesellschaft Apparatus for the treatment of a filter cake with a liquid on a movable filter

Also Published As

Publication number Publication date
CH434200A (de) 1967-04-30
FI43868B (de) 1971-03-31
SE309220B (de) 1969-03-17
BE651076A (de) 1964-11-16
GB1020736A (en) 1966-02-23
FR1403501A (fr) 1965-06-18
NL6408725A (de) 1965-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0291538B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Filtrieren von Flüssigkeiten
EP0654294B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausfiltrieren und Rückspülen von Feststoff-Partikeln aus Flüssigkeiten
EP1997547B1 (de) Verfahren zum Rückspülen von Filtern
CH620836A5 (de)
DE3218109A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herausfiltern von schmutzteilchen aus einem fluessigkeits-teilchen-gemisch
DE1275998B (de) Druckfilter fuer Fluessigkeiten mit Spritzrohren zur Abloesung des Filterkuchens von den Filterflaechen
CH634757A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur abscheidung von schwebstoffen aus suspensionen durch absitz- und filterverfahren.
DE102015211338B4 (de) Scheibenfilter
DE2434968A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum filtern einer fluessigkeit
DE2227779A1 (de) Verfahren zum Waschen von kontinuierlichen Planzellenfiltern und Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens
DE2227821B2 (de) Verfahren zum Entfernen und Austragen von Filterriickständen aus Kesselflitern
DE2225682B2 (de) Verfahren zum Abtrennen von Feststoffen aus Flüssigkeiten, insbesondere Wasser sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1058958B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ablaeutern und Ausschlagen von Bierwuerze
DE2363040A1 (de) Verfahren zum reinigen und entfernen von filterrueckstaenden
DE2211660C3 (de) Einrichtung zur Trubausraumung bei einem Wirbel-Setzbottich
DE1536783A1 (de) Verfahren zum Entfernen des aus Kieselgur und Truebstoffen bestehenden Filterrueckstandes aus Kesselfiltern
CH659007A5 (de) Verfahren zur regenerierung einer kompakten, insbesondere einer unloeslichen restschicht in einer zentrifugentrommel.
EP0002727A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Filtrieren von Flüssigkeiten
DE2221658A1 (de) Filtrierverfahren und -vorrichtung
DE3412825C2 (de)
DE1611100B1 (de) Filterplatte fuer eine Druckfiltereinrichtung mit einer die Filterkuchen loesenden Ruettelvorrichtung
DE1943932U (de) Kontinuierlich arbeitendes druckfilter.
DE2063891B1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Feststoffen aus Flüssigkeiten in einer Rohrleitung
AT208886B (de) Einrichtung zur fortlaufenden Trennung von Feststoffen und Flüssigkeiten durch Filtration
EP1000648A1 (de) Kerzenfilter und Verfahren zur Stabilisierung von Getränken sowie zum Regenerieren von Stabilisiermitteln