DE2227324C3 - Verfahren zum Abarbeiten der Einzelelemente einer eine Vielzahl von Halbleiteranordnungen enthaltenden Halbleiterscheibe und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Abarbeiten der Einzelelemente einer eine Vielzahl von Halbleiteranordnungen enthaltenden Halbleiterscheibe und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Info

Publication number
DE2227324C3
DE2227324C3 DE19722227324 DE2227324A DE2227324C3 DE 2227324 C3 DE2227324 C3 DE 2227324C3 DE 19722227324 DE19722227324 DE 19722227324 DE 2227324 A DE2227324 A DE 2227324A DE 2227324 C3 DE2227324 C3 DE 2227324C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
individual elements
lifted
individual
semiconductor wafer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722227324
Other languages
English (en)
Other versions
DE2227324B2 (de
DE2227324A1 (de
Inventor
Hans 7101 Untergruppenbach Wilke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken Electronic GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19722227324 priority Critical patent/DE2227324C3/de
Publication of DE2227324A1 publication Critical patent/DE2227324A1/de
Publication of DE2227324B2 publication Critical patent/DE2227324B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2227324C3 publication Critical patent/DE2227324C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/67005Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/67011Apparatus for manufacture or treatment
    • H01L21/67132Apparatus for placing on an insulating substrate, e.g. tape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D5/00Fine working of gems, jewels, crystals, e.g. of semiconductor material; apparatus or devices therefor
    • B28D5/0005Fine working of gems, jewels, crystals, e.g. of semiconductor material; apparatus or devices therefor by breaking, e.g. dicing
    • B28D5/0017Fine working of gems, jewels, crystals, e.g. of semiconductor material; apparatus or devices therefor by breaking, e.g. dicing using moving tools
    • B28D5/0023Fine working of gems, jewels, crystals, e.g. of semiconductor material; apparatus or devices therefor by breaking, e.g. dicing using moving tools rectilinearly
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic System or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/302Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to change their surface-physical characteristics or shape, e.g. etching, polishing, cutting
    • H01L21/304Mechanical treatment, e.g. grinding, polishing, cutting
    • H01L21/3043Making grooves, e.g. cutting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/683Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for supporting or gripping
    • H01L21/6835Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for supporting or gripping using temporarily an auxiliary support
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/683Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for supporting or gripping
    • H01L21/6838Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for supporting or gripping with gripping and holding devices using a vacuum; Bernoulli devices

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Abarbeiten der durch Zerteilen gewonnenen Einzelelemente einer eine Vielzahl von Halbleiteranordnungen enthaltenden Halbleiterscheibe unter Aufrechterhaltung der vor dem Zerteilen der Scheibe vorhandenen Ordnung der Einzelelemente, bei dem die Halbleiterscheibe auf eine dehnbare Selbstklebe-Folie aufgebracht, danach die &o Scheibe in Einzelelemente zerteilt und dann die Folie allseitig gleichmäßig gedehnt wird, wonach die durch die Dehnung voneinander abgerückten Einzelelemente nacheinander von der Folie abgehoben werden.
Ein Verfahren dieser Art ist durch die DE-OS 32 371 bekanntgeworden. In dieser Vorveröffentlichung ist kein Hinweis enthalten, wie die Bauelemente einzeln von der Folie abgearbeitet werden können.
Bei einem einen internen Stand der Technik bildenden Verfahren ist vorgesehen, daß die Halbleiterscheibe auf eine Folie aufgeklebt und danach durch Ritzen und Brechen zerteilt wird. Da die Scheibe an der Folie haftet, bleibt die Ordnung der Elemente auch nach dem Zerbrechen der Scheibe erbalten. Bei diesem Verfahren wird dann der Rand der Folie an einen Zylinderring angeklebt Die einzelnen Elemente werden mit einer Saugpinzette von der Folie abgehoben, zu einem Gehäusesockel oder Kontaktierungsstreifen befördert und dort angelötet. Um das Ablösen der Einzelelemente von der Folie zu erleichtern, wird die Folie von der der Halbleiterscheibe abgewandten Oberflächenseite aus mit einer Ausdrücknadel so durchstoßen, daß die Spitze der Ausdrücknadel das Element von der Folie ablöst und in das Profil der Saugpinzette einschiebt.
Dieses Verfahren hat den Nachteil, daß die Einzelelemente auch nach dem Zerteilen der Scheibe einander berühren und Fehler an den Bruchkanten sowie Querrisse nicht erkannt werden. Ferner sind die Elemente so untereinander verzahnt, daß beim Abheben der Elemente andere Elemente umgeworfen und somit die Ordnung zerstört wird. Die Ränder der Elemente werden daher so beschädigt, daß viele Elemente nicht mehr verwertbar sind.
Bei einem aus der DE-OS 18 13 366 bekannten Verfahren ist vorgesehen, daß nach der Dehnung der Folie die im Abstand voneinander gehalterten HaIbleiterplättchen mit ihrer Unterseite auf einer Montageplatte angefroren werden und danach die Unterlagen von den Halbleiterplättchen abgezogen und das Gefriermittel wieder entfernt wird. Hierbei ist aber nicht vorgesehen, die Elemente einzel.i von der Folie abzuarbeiten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art anzugeben, mit dem die einzelnen Bauelemente leicht abgearbeitet werden können. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Folie zum Abheben der Einzelelemente von der der Halbleiterscheibe abgewandten Oberflächenseite aus mit einer das Einzelelement abhebenden Ausdrücknadel durchstoßen und das abgelöste Einzelelement von einer Saugpinzette übernommen wird und daß beim Abheben der Einzelelemente von der Folie die Folie zumindest im Bereich des abzuhebenden Elementes entgegen der Abheberichtung niedergehalten wird.
Der mit dem Verfahren nach der Erfindung erreichte technische Fortschritt liegt in der Lösung der gestellten Aufgabe.
Da die Folie bei diesem Verfahren nach dem Ablösen sämtlicher Elemente — je nach Zahl der Elemente — eine Vielzahl von Löchern aufweist, muß ein sehr haltbares Folienmaterial verwendet werden, das an keiner Stelle einreißt. Die Folien werden vorzugsweise mit Hilfe geeigneter Dehnkolben über einen Spannring gezogen und danach an dem Außenrand des Spannringes im gedehnten Zustand gehaltert. Um ein Anheben und Zurückfedern der Folien beim Ablösen eines jeden Elementes zu verhindern, wird die Folie zumindest im Bereich des abzuhebenden Elementes entgegen der Abheberichtung so niedergehalten, daß die Folie ihre Ausgangslage beibehält.
Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, die dadurch gekennzeichnet ist, daß ein Spannring an seinem seitlichen Außenrand vorzugsweise eine Nut aufweist, in die zur Halterung der gedehnten Folie ein
die Folie gegen den Spannring pressender Gummiring eingreift Der Niederhalter ist vorzugsweise so ausgebildet, daß er die Folie beim Abheben eines E-nzelelementes nur an den von Einzelelementen freien Stellen berührt. Hierdurch ist sichergestellt, daß durch den Niederhalter die Elemente nicht geschädigt werden.
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert
In der Fig.1 ist eine selbstklebende und dehnbare Folie 1 dargestellt auf die eine Halbleiterscheibe 2 mit der Rückseite aufgeklebt wuide. Die Folie 1 muß aus einem zähen Materiai bestehen, bei dem die Klebeschicht nicht aufreißt Solche Folien sind im Handel erhältlich. Die Halbleiterscheibe 2 wird vorzugsweise vor dem Aufkleben entlang der die Elemente 3 begrenzenden Linien mit einem Diamanten oder mit einem Laserstrahl angeritzt Nach dem Aufkleben der Scheibe wird diese beispielsweise dadurch \,\ Einzelelemente zerbrochen, daß die Folie mit der Scheibe auf eine Unterlage aufgelegt und mit einer Walze in senkrecht zueinander verlaufende Richtungen überrollt wird.
Gemäß Fig.2 wird die Folie 1 nunmehr über einen Spannring 4 gedehnt Dieser Spannring 4 hat die Form eines Hohlzylinders mit einer an der Außenfläche verlaufenden Nut. Mit Hilfe des in der Figur nicht dargestellten Dehnungskolbens wird die Folie beispielsweise um 10 bis 25% gedehnt. Dabei rücken die Einzelelemente so voneinander ab, daß zwischen ihn^n ein Abstand von etwa 100 μιτι entsteht. Die gedehnte Folie 1 wird mit Hilfe eines in die Nut 11 eingelegten Gummiringes 5 gegen den Spannring gepreßt und damit in der gedehnten Lage gehaltert. Vorzugsweise wird noch unter die Folie in das Ringinnere ein Papieretikett 6 geklebt daß zur Versteifung der Folie und rar Abbremsung der Ausdrücknadel 7 dient
Beim Abheben eines Elementes durchstößt die Ausdrücknadel 7 von der Folienrückseite her das Papieretikett und die Folie, hebt das Element 3 von der Folie ab und drückt dieses Element in die als Profilnadel ausgebildete Saugpinzette 8 ein. Die Saugpinzette befördert das Element 3 dann zu einem Trägerkörper, der beispielsweise Teil eines Transistorgehäuses ist Um bessere Dehnungseigenschaften zu erzielen, können manche Folien bei der Dehnung gleichzeitig erwärmt werden.
In der F i g. 3 ist der die Folie in seiner Ausgangslage haltende Niederhalter 9 dargestellt Dieser Niederhalter berührt die Folie nur an den bereits abgearbeiteten Stellen, so daß keine guten Elemente beschädigt werden können. Der flach oder bleistiftförmig ausgebildete Niederhalter hat an seinem Ende eine abgestufte Spitze 10, die jeweils das abzuhebende Bauelement 3 an den beiden Seitenflächen umgibt an die keine anderen Bauelemente mehr angrenzen. Die Spitze ist vorzugsweise rechtwinklig abgestimmt und damit der Form der Bauelemente angepaßt.
Bei der Abarbeitung der Folien können auf diesen auch unbrauchbare Elemente, die gekennzeichnet sind, zurückgelassen werden. Eine Berührung dieser Elemente durch den Niederhalter bleibt ohne Nachteil.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren können alle Arten von Halbleiterbauelementen verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere für Plananbauelemente, wie Dioden, Transistoren oder integrierte Schaltkreise.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Abarbeiten der durch Zerteilen gewonnenen Einzelelemente einer eine Vielzahl von Halbleiteranordnungen enthaltenden Halbleiterscheibe unter Aufrechterhaltung der vor dem Zerteilen der Scheibe vorhandenen Ordnung der Einzelelemente, bei dem die Halbleiterscheibe auf eine dehnbare Selbstklebe-Folie aufgebracht, danach die Scheibe in Einzelelemente zerteilt und dann die Folie allseitig gleichmäßig gedehnt wird, wonach die durch die Dehnung voneinander abgerückten Einzelelemente nacheinander von der Folie abgehoben werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie zum Abheben der Einzelelemente von der der Halbleiterscheibe abgewandten Oberflächenseite aus mit einer das Einzelelement abhebenden Ausdrücknadei durchstoßen und das abgelöste Einzelelement von einer Saugpinzette übernommen wird und daß beim Abheben der Einzelelemente von der Folie die Folie zumindest im Bereich des abzuhebenden Elementes entgegen der Abheberichtung niedergehalten wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie über einen Spannring gedehnt wird und daß nach der Dehnung die Folie am Außenrand des Spannringes im gedehnten Zustand gehaitert wird.
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens ^o nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannring (4) am seitlichen Außenrand mit einer Nut (11) versehen ist, in die zur Halterung der gedehnten Folie ein die Folie (1) gegen den Spannring pressender Gummiring (5) eingreift.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Niederhalter (?) vorgesehen ist, der die Folie (1) beim Abheben eines Einzelelementes nur an den von Einzelelementen (3) bereits freien Stellen berührt. to
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Niederhalter (9) an seinem Ende eine abgestufte Spitze (10) aufweist, die das abzuhebende Bauelement an den beiden Seitenflächen umgibt, an die keine anderen Bauelemente « mehr angrenzen.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Niederhalter (9) an seiner Spitze rechtwinklig abgestuft ist.
50
DE19722227324 1972-06-05 1972-06-05 Verfahren zum Abarbeiten der Einzelelemente einer eine Vielzahl von Halbleiteranordnungen enthaltenden Halbleiterscheibe und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Expired DE2227324C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722227324 DE2227324C3 (de) 1972-06-05 1972-06-05 Verfahren zum Abarbeiten der Einzelelemente einer eine Vielzahl von Halbleiteranordnungen enthaltenden Halbleiterscheibe und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722227324 DE2227324C3 (de) 1972-06-05 1972-06-05 Verfahren zum Abarbeiten der Einzelelemente einer eine Vielzahl von Halbleiteranordnungen enthaltenden Halbleiterscheibe und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2227324A1 DE2227324A1 (de) 1973-12-20
DE2227324B2 DE2227324B2 (de) 1976-10-07
DE2227324C3 true DE2227324C3 (de) 1980-08-14

Family

ID=5846871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722227324 Expired DE2227324C3 (de) 1972-06-05 1972-06-05 Verfahren zum Abarbeiten der Einzelelemente einer eine Vielzahl von Halbleiteranordnungen enthaltenden Halbleiterscheibe und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2227324C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3137301A1 (de) * 1981-09-18 1983-04-14 Presco Inc., Beverly Hills, Calif. "verfahren und vorrichtung zur handhabung kleiner teile in der fertigung"

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4845335A (en) * 1988-01-28 1989-07-04 Microelectronics And Computer Technology Corporation Laser Bonding apparatus and method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3137301A1 (de) * 1981-09-18 1983-04-14 Presco Inc., Beverly Hills, Calif. "verfahren und vorrichtung zur handhabung kleiner teile in der fertigung"

Also Published As

Publication number Publication date
DE2227324B2 (de) 1976-10-07
DE2227324A1 (de) 1973-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0418608B1 (de) Applikationshilfe und deren Verwendung
EP0284963B1 (de) Abziehhilfe sowie ihre Verwendung
DE2802654C3 (de) Befestigung einer Halbleiterplatte an einer Läppscheibe
DE1292621B (de) Sammelblatt zum Aufbewahren von blattartigem Sammelgut, z. B. von Belegen, Lichtbildern od. dgl.
DE2007099C3 (de) Verfahren zum Zerteilen einer Scheibe aus SUicium-Halbleiterwerkstoff
DE102018207498A1 (de) Bearbeitungsverfahren für ein werkstück
DE2913156C2 (de)
DE2227324C3 (de) Verfahren zum Abarbeiten der Einzelelemente einer eine Vielzahl von Halbleiteranordnungen enthaltenden Halbleiterscheibe und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3931019C2 (de)
DE1497870A1 (de) Schaustueck
DE2014246C3 (de) Verfahren zum Unterteilen einer Halbleiterplatte in mehrere Halbleiterplättchen
DD243483A5 (de) Greifereinrichtung in einer laminiervorrichtung
DE2826110A1 (de) Verfahren zur zerspaltung einer halbleiter-wafer in halbleiter-pellets
EP1741517B1 (de) Vakuum-Spannvorrichtung zum Fixieren einer Nutzenplatte und entsprechendes Bearbeitungsverfahren
DE2227321C3 (de) Verfahren zum Zerteilen einer eine Vielzahl von Halbleiteranordnungen enthaltenden Halbleiterscheibe
DE3137301A1 (de) "verfahren und vorrichtung zur handhabung kleiner teile in der fertigung"
DE650662C (de) Verfahren zur Herstellung von bedruckten bzw. erhaben gepraegten aufklebbaren Etiketten o. dgl., die mit Dauerklebstoff versehen sind
DE975764C (de) Reparaturflicken, insbesondere fuer Schlaeuche von Kraftfahrzeugbereifungen
DE1652522C3 (de) Verfahren zum Zerlegen einer geritzten Halbleiterscheibe
DE2059108A1 (de) Klebeplakette
DE1209866B (de) Dienstsiegel, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1932371A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Halbleiterplaettchen
DE1242017B (de) Verfahren zum Pruefen der Haftfestigkeit einer duennen Schicht an einer Unterlage und Klebstreifen zum Durchfuehren des Verfahrens
DE2556998C3 (de) Mit einer Handhabe versehenes Instrument zum Übertragen von vorgefertigten selbstklebenden typografischen oder anderen Figuren in Folienform von einer Unterlage auf Flächen von Gegenständen
DE1752866A1 (de) Verfahren zum Zerteilen einer Halbleiterscheibe durch Ritzen und Brechen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TELEFUNKEN ELECTRONIC GMBH, 7100 HEILBRONN, DE

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee