DE222711C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE222711C DE222711C DENDAT222711D DE222711DA DE222711C DE 222711 C DE222711 C DE 222711C DE NDAT222711 D DENDAT222711 D DE NDAT222711D DE 222711D A DE222711D A DE 222711DA DE 222711 C DE222711 C DE 222711C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- contact
- resistance
- contact pieces
- power supply
- stages
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000007858 starting material Substances 0.000 claims 1
- 210000001138 Tears Anatomy 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01C—RESISTORS
- H01C10/00—Adjustable resistors
- H01C10/46—Arrangements of fixed resistors with intervening connectors, e.g. taps
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)
Description
KAISERLICHES A
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 21c. GRUPPE'46.
Zur Überführung des Stromes von einer gemeinsamen Vermittlungsstelle nach den einzelnen
Widerstandselementen benutzte man bei elektrischen Widerständen bisher Federn,
welche auf geschliffenen Kontaktflächen schleifend angeordnet waren oder sich unmittelbar
auf den Spiralen der Regulierwiderstände fortbewegten.
Es ist bereits eine Vorrichtung zur Wider-Standsregulierung mittels eines Schraubenbolzens bekannt geworden, bei der die Schraubenmutter aus dem Widerstandsmaterial besteht, in welches ein Schraubenbolzen hineingedreht wird. Je nachdem derselbe nun mehr oder weniger tief eingeführt wird, wechselt der Widerstand. Für geringere Stromstärken kann diese Vorrichtung geeignet sein. Für größere Widerstände, die mit besonderen Kontaktstücken versehen sind, an die die ein-. 20 zelnen Stufen des unter Umständen für große Stromstärken bestimmten Widerstandsmaterials angeschlossen sind, sind besondere, den Gegenstand der Erfindung bildende Anordnungen der Kontaktstücke und von Isolationsstücken nötig, derart, daß die Überbrückung der einzelnen voneinander isolierten Schraubengewinde für den Kontaktbolzen besitzenden Kontaktstücke beim Hereinschrauben des Bolzens erfolgt und dadurch eine Regelung des Wider-Standes erreicht wird.
Es ist bereits eine Vorrichtung zur Wider-Standsregulierung mittels eines Schraubenbolzens bekannt geworden, bei der die Schraubenmutter aus dem Widerstandsmaterial besteht, in welches ein Schraubenbolzen hineingedreht wird. Je nachdem derselbe nun mehr oder weniger tief eingeführt wird, wechselt der Widerstand. Für geringere Stromstärken kann diese Vorrichtung geeignet sein. Für größere Widerstände, die mit besonderen Kontaktstücken versehen sind, an die die ein-. 20 zelnen Stufen des unter Umständen für große Stromstärken bestimmten Widerstandsmaterials angeschlossen sind, sind besondere, den Gegenstand der Erfindung bildende Anordnungen der Kontaktstücke und von Isolationsstücken nötig, derart, daß die Überbrückung der einzelnen voneinander isolierten Schraubengewinde für den Kontaktbolzen besitzenden Kontaktstücke beim Hereinschrauben des Bolzens erfolgt und dadurch eine Regelung des Wider-Standes erreicht wird.
Diese Vorrichtung bietet gegenüber den bekannten Widerstandseinrichtungen folgende Vorteile:
i. Die Apparatur für die Stromverteilung wird bedeutend vereinfacht und verbilligt.
i. Die Apparatur für die Stromverteilung wird bedeutend vereinfacht und verbilligt.
2. Der Gewindegang in den einzelnen Schraubenmuttern bietet infolge der großen metallischen
Berührungsfläche eine sehr vorteilhafte Kontaktvorrichtung.
3. Die Vorrichtung ist zwangläufig . und keiner nennenswerten Abnutzung unterworfen.
4. Die Herstellung kann maschinell auf dem einfachen Wege erfolgen.
■ 5. ■ Die Kontaktflächen sind leicht abzuschließen gegen die Einflüsse der umgebenden
Atmosphäre.
Die Verwendung einer, in. Form von Kontaktstücken geteilten Schraubenmutter gestattet
eine Zerlegung des Stromes in einzelne Teilströme, und bei Vollbelastung des Apparates
und Einrichtung für Parallelschaltung werden sämtliche Teile der Schraubenmutter
ganz in Anspruch genommen.
Fig. ι zeigt eine Vorrichtung für die Stromverteilung
bei Serienschaltung der einzelnen Widerstandselemente W1, W2 usw. Der Strom
tritt in A ein, geht auf den Gewindebolzen C über und wird mittels der Stromabführungskon-taktstücke
B1, B2 usw., welche durch die Isolierschichten / voneinander getrennt
sind, den Widerstandselementen W1, W2
usw. zugeführt, durch welche er der Reihe nach nach der Stromabführung D strömt.
Je nachdem sich der Gewindebolzen mehr und mehr in die Teile B1 und B2 usw. hineinschraubt,
werden die Widerstandselemente W1, W2 usw. ausgeschaltet, und wenn sich der
Bolzen in' den Teil B16 einschraubt, tritt Kurzschließung
sämtlicher Widerstandsabteilungen W ein.
Fig. 2 zeigt ebenfalls einen Apparat für Serienschaltung, bei welchem außer der Stromzuführung
A1 noch weitere Stromzuführungskontaktstücke
A2 und A3 für den in den Gewindebolzen
eintretenden Strom angeordnet sind, um den Gewindebolzen auf einem Teil
seiner Länge vom Strom zu entlasten.
Fig. 3 zeigt einen Apparat für Parallelschaltung der einzelnen -Widerstandselemente.
ίο Diese Vorrichtung eignet sich für hohen Stromdurchgang.
Der Strom tritt durch die Teile A1, A2, A3 und Ai ein. Von hier aus geht er
in einzelnen Teilströmen auf den Gewindebolzen über, sobald derselbe genügend tief
i's eingeschraubt ist. Er verteilt sich von dem Gewindebolzen C aus auf die Teile B1, B2
usw., fließt von hier aus durch die Widerstandselemente W1, W2 usw. nach der Sammelschiene
D1, von welcher er durch D2 abgeleitet
wird. In dem Grade wie der Gewindebolzen tiefer in die Gewindemutter eingedreht wird, wird dem Strom ein größerer
Querschnitt zum Durchgang geboten. Da für den Durchgang einer gewissen Amperezahl
ein gewisser Querschnitt benötigt wird, so vermindert sich der Widerstand durch die
Parallelschaltung einer größeren Zahl von Widerstandselementen. Die hervorragende Ausnutzung
des Materials ergibt sich aus der Erwägung, daß ein Gewindebolzen, dessen
Querschnitt bei Reihenschaltung aller Widerstandsabteilungen z. B. für 100 Ampere benutzt
werden kann, infolge der zwischengefügten Teile A2, A3 und Ai für 4 χ ioo Ampere
infolge der Teilung des Stromes benutzt werden kann.
Fig. 4 zeigt den gleichen Apparat für Parallelschaltung und höchste Belastungsfähigkeit.
Der Strom tritt durch A10 auf die Zuführungsschiene
A11, verteilt sich von hier aus auf die Teile A1 bis A9, denen hier im
Gegensatz zu Fig. 3 die im wesentlichen gleiche Zahl Abführungsteile B1 bis Bs zugeordnet
ist. Denn nur das Stück S8 besitzt zwei Zuführungsstücke
^8 und A9, von denen das
letztere aber auch entbehrt werden könnte.
Ein Gewindebolzen mit einem Stromdurchgang von 100 Ampere kann z. B. bei Anordnung
von acht parallel geschalteten Widerstandselementen mit 8 χ 100 Ampere = 800
Ampere belastet werden.
Claims (3)
1. Kontaktvorrichtung für elektrische Regelungswiderstände und Anlasser, bei
welcher der elektrische Kontakt mittels eines in Gewinde geführten Bolzens hergestellt
wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Schraubenbolzen in mit Gewinden versehenen,
mit den einzelnen Stufen (WJ des Widerstandes verbundenen Kontaktstücken
(B1, B2 usw.) und anderen von
diesen isolierten, an die Stromzuführungsleitung angeschlossenen Kontaktstücken (A)
derart geführt ist, daß er durch leitende Überbrückung der. einzelnen Kontaktstücke
die Regelung des Widerstandes bewirkt.
2. Kontaktvorrichtung nach Anspruch 1 für parallel und in Reihe geschaltete Wider-Standsstufen,
dadurch gekennzeichnet, daß neben dem an die erste Widerstandsstufe
angeschlossenen Kontaktstücke (B1, Fig. 2
und 3J ein Stromzuführungskontaktstück ^A1, Fig. 2 und 3) oder zwischen den anderen
Kontaktstücken (B5, S6 bzw. B9, B10, Fig. 2
oder S4, B6 bzw. S7, Ba bzw. S10, S11,
Fig. 3J, außerdem noch einige wenige Stromzuleitungskontaktstücke (A2, A3, Fig. 2
bzw. A2, A3, A& Fig. 3) angeordnet sind
und die Stromableitung vom Anschlußstück für die letzte Widerstandsstüfe (Fig. 2)
bzw. von einer Sammelschiene (D1, Fig. 3)
erfolgt.
3. Kontaktvorrichtung nach Anspruch 1 für parallel geschaltete Regelungsstufen, dadurch
gekennzeichnet, daß jedem der mit den Widerstandsstufen verbundenen Kontaktstücke
(B1, S2 ... usw., Fig. 4) mindestens
ein mit der Stromzuführung verbundenes Kontaktstück (A1, A2 ... usw.,
Fig. 4) zugeordnet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE222711C true DE222711C (de) |
Family
ID=483577
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT222711D Active DE222711C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE222711C (de) |
-
0
- DE DENDAT222711D patent/DE222711C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2708907B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Messung von Widerständen von Schaltkontakten eines elektrischen Leistungsschalters | |
DE222711C (de) | ||
DE473336C (de) | Anordnung zur Begrenzung oder Verminderung des Stromes in einem Teil eines Leitungsnetzes durch Einschaltung eines Nebenschlusses zu dem zu schuetzenden Netzteil | |
EP2897444A1 (de) | Schaltung zur LED-Stromversorgung | |
DE1067059B (de) | Torschaltung zur selektiven Zuführung eines zu schaltenden Gleichstromes an einen Belastungskreis | |
DE562605C (de) | Einrichtung zur Befestigung und Handhabung der Elektroden eines elektrischen Ofens | |
DE600128C (de) | Vorrichtung zum Konstanthalten von Spannungen | |
DE489297C (de) | Anordnung zur Begrenzung des Kurzschlussstromes | |
EP3979875B1 (de) | Strukturelement mit elektrisch leitenden eigenschaften und verfahren zu dessen verwendung | |
DE102016222295A1 (de) | Unterwerkseinrichtung, Bahnstromversorgungsanlage und Verfahren zum Speisen von wenigstens einer einphasigen Versorgungsleitung | |
DE19614586A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum kontinuierlichen Glühen von metallischem Stanggut | |
DE121809C (de) | ||
DE967045C (de) | Streckenpruefeinrichtung, insbesondere fuer elektrische Bahnen, mit einem zum Streckenschalter parallel liegenden Pruefwiderstand | |
DE29610403U1 (de) | Shunt-Widerstand | |
EP0040395A2 (de) | Stromversorgungseinrichtung zum elektrischen Beheizen eines geschmolzenen Mediums | |
DE684816C (de) | Einrichtung zum Erzeugen von belastungsabhaengigen Zusatzspannungen fuer Gleichstromanlagen | |
DE76440C (de) | Vorrichtung zum selbstthätigen Kurzschliefsen von elektrischen Stromkreisen | |
DE692846C (de) | Anordnung zur Erzielung gleichmaessiger Stromverteilung auf die Buersten einer jeden Buerstenspindel einer Gleichstrommaschine | |
DE127051C (de) | ||
DE3884786T2 (de) | Montage von modularen leitenden Stromschienen, die an ein mehrfaches System gekoppelt sind, um modulare Schalter und elektrische Geräte zu speisen. | |
DE102112C (de) | ||
DE568951C (de) | Einrichtung zur Stabilisierung mit Entladungsstrecken | |
DE66684C (de) | Schaltung von Sammler - Batterien mit Hilfssammelzellen in Beleuchtungsanlagen | |
DE949753C (de) | Unipolarmaschine | |
DE125765C (de) |