DE2226114A1 - Trockentransformator - Google Patents

Trockentransformator

Info

Publication number
DE2226114A1
DE2226114A1 DE19722226114 DE2226114A DE2226114A1 DE 2226114 A1 DE2226114 A1 DE 2226114A1 DE 19722226114 DE19722226114 DE 19722226114 DE 2226114 A DE2226114 A DE 2226114A DE 2226114 A1 DE2226114 A1 DE 2226114A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
parts
cooling channel
dry
round wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19722226114
Other languages
English (en)
Other versions
DE2226114B2 (de
Inventor
Gerhard Dipl Ing Altmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Transformatoren Union AG
Original Assignee
Transformatoren Union AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Transformatoren Union AG filed Critical Transformatoren Union AG
Priority to DE19722226114 priority Critical patent/DE2226114B2/de
Publication of DE2226114A1 publication Critical patent/DE2226114A1/de
Publication of DE2226114B2 publication Critical patent/DE2226114B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/08Cooling; Ventilating
    • H01F27/085Cooling by ambient air
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Coils Of Transformers For General Uses (AREA)

Description

  • Trockentransformator Die Erfindung betrifft Trockentransformatoren offener Bauart mit mindestens einem axialen Kühlkanal in der außen liegenden Wicklung und unter Berücksichtigung einer nur von deren Außenmantel durch Strahlung zusätzlich abgeführten Wärmemenge gleichen Übertemperaturen in allen Wicklungsteilen.
  • Trockentransformatoren offener Bauart führen die in ihren Wicklungen erzeugte Verlustwärme, außer durch Konvektion mit der umgebenden Luft auch durch,Wärmestrahlung von dem Außenmantel der äußeren Wicklung ab. Werden nun in den Wicklungen zur Wärmeabfuhr zusätzliche Kühlkanäle vorgesehen und die Wicklungen dabei aus gleich großen Wicklungsteilen aufgebaut, so ergeben sich infolge der unterschiedlichen Wärmeabfuhr unterschiedliche Übertemperaturen in den verschiedenen Wicklungsteilen. Besonders dann, wenn keine Zwangsbelüftung der Trockentransformatoren vorgesehen ist, hat die Wärmeabfuhr durch Wärmestrahlung vom Außenmantel des äußersten Wicklungsteiles erheblichen Einiluß und senkt die Übertemperatur n dem außenliegenden Wicklungsteil. Um den eingesetzten Werkstoff auch in diesem Wicklungsteil thermisch voll auszunutzen, ist bei bisher bekannten Anordnungen der Querschnitt des Wickelleiters gegenüber dem.in den übrigen Wicklungsteilen geändert worden. Das hat jedoch den Nachteil, daß der Wickelvorgang zur Herstellung der Verbindung zwischen den Leitern mit unterschiedlichem Querschnitt unterbrochen werden muß, und daß außerdem annähernd die doppelte Anzahl von Wickelleiterquerschnitten vorhanden sein müssen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde für Trockentransformatoren offener Bauart mit mindestens einem axialen Kühlkanal einen Wicklungsaufbau zu schaffen, bei dem der verwendete Wickelleiter auf seiner gesamten Länge sowohl elektrisch als auch thermisch gleich gut ausgenutzt ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß von den durch den Kühlkanal gebildeten Wicklungsteilen das äußere bei unverändertem Wickelleiterquerschnitt mehr Windungen enthält als das innere und daß dieses äußere Wicklungsteil in radialer Richtung dicker ist als das innere.
  • Nach zweckmäßigen Ausgestaltungen der Erfindung ist vorgesehen, daß die Wicklung mit allen Wicklungsteilen fortlaufend aus einem Wickelleiter gewickelt ist und daß die Kühlluftströmungen an den Mantelflächen und im Kühlkanal der Wicklung frei von mechanischen Antrieben erfolgen.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung kann in vorteilhafter Weise bei als Folien,Runddrahtspulen- oder Runddrahtlagenwicklungen ausgeführten Wicklungen angewendet werden.
  • Die Erfindung ist sehr vorteilhaft, weil die gesamte Wicklung mit einem einzigen Wickelleiterquerschnitt ausgeführt werden kann und alle sonst infolge von Querschnittsänderungen erforderlichen Lötstellen entfallen. Dadurch kann insbesondere auch bei Folienwicklungen ohne großen Aufwand in den einzelnen Wicklungsteilen die gleiche Übertemperatur erzielt werden.
  • Anhand einer Zeichnung werden einige Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. Dabei zeigen Fig. 1 eine Folienwicklung Fig. 2 eine Runddrahtspulenwicklung Fig. 3 eine Runddrahtlagenwicklung in erfindungsgemäßer Anordnung.
  • Eine einen nicht dargestellten Transformatorkern umfassende Unterspannungswicklung 2 bildet mit ihrem Außenmantel die innere Begrenzungsfläche eines Streukanales 1. Die Außenseite des Streukanals 1 wird von einem Wicklungsteil 3 dargestellt, der zusammen mit einem Wicklungsteil 4 einen Kühlkanal 5 bildet.
  • Bei allen Figuren sind einander entsprechende Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen und ist nur ein Ausschnitt aus der Gesamtlänge der Wicklungen gezeichnet.
  • An den senkrechten Wänden der Unterspannungswicklung 2 und der Wicklungsteile 3 und 4 wird durch Konvektion Wärme an die Umgebungsluft abgegeben. Die dadurch erzielte Wärmeabgabe ist bei entsprechender Wahl der Kanalabmessungen an allen Wicklungsbegrenzungsschichten in etwa gleich groß.
  • Außer durch Konvektion wird von allen Begrenzungsflächen der Wicklungsteile auch durch Strahlung Wärme abgeführt.
  • Die Wärmeabgabe durch Strahlung von den den Streukanal 1 und den Kühlkanal 5 begrenzenden Wicklungsflächen hebt sich jedoch mit der von der gegenüberliegenden Wicklungsfläche zugeführten Wärmemenge gegenseitig auf, so daß diese Flächen im Ergebnis keine Wärme durch Strahlung abführen können. Lediglich von der nach außen gekehrten Seite des Wicklungsteiles 4 kann Wärme durch Strahlung abgeführt werden, da dieser Seite kein Transformatorbauteil gegenüber liegt. Um auch den in dem äußeren Wicklungsteil eingesetzten Werkstoff genauso auszunutzen, wie den in den übrigen Wicklungsteilen, sind entsprechend dieser zusätzlichen Wärmeabfuhr durch Strahlung mehr Windungen in dem Wicklungsteil 4 vorgesehen. Dabei ist in den zusammen vorzugsweise die Oberspannungswicklung bildenden Wicklungsteilen 3 und 4 der gleiche Wickelleiterquerschnitt verwendet.
  • Diese Anordnung, bei der der äußere Wickelteil stärker ist und mehr Windungen aufweist als die übrigen Wicklungsteile, läßt sich bei allen Wickelarten und Wickelleiterquerschnitten anwenden.

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    ~ . .
    Trockentransformator offener Bauart mit mindestens einem axialen Kühlkanal in der außen liegenden Wicklung und unter Berücksichtigung einer nur von deren Außenmantel durch Strahlung zusätzlich abgeführten Wärmemenge gleichen Übertemperaturen in allen Wicklungsteilen, dadurch gekennzeichnet, daß von den durch den Kühlkanal (5) gebildeten Wicklungsteilen (3,4) das äußere (4) bei unverändertem Wickelleiterquerschnitt mehr Windungen enthält als das innere (3) und daß dieses äußere Wicklungsteil (4) in radialer Richtung dicker ist als das innere (3).
  2. 2. Trockentransformator nach Anspruch.1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wicklung mit allen Wicklungsteilen (3,4) forlaufend aus einem Wickelleiter gewickelt ist.
  3. 3. Trookentransformator nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlluftströmungen an den Mantelflächen und im Kühlkanal (5) der Wicklung frei von mechanischen Antrieben erfolgen.
  4. 4. Trockentransformator nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wicklung als Folien-, Runddrahtspulen- oder Runddrahtlagenwicklung ausgeführt ist.
DE19722226114 1972-05-29 1972-05-29 Trockentransformator Withdrawn DE2226114B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722226114 DE2226114B2 (de) 1972-05-29 1972-05-29 Trockentransformator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722226114 DE2226114B2 (de) 1972-05-29 1972-05-29 Trockentransformator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2226114A1 true DE2226114A1 (de) 1973-12-13
DE2226114B2 DE2226114B2 (de) 1977-12-22

Family

ID=5846224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722226114 Withdrawn DE2226114B2 (de) 1972-05-29 1972-05-29 Trockentransformator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2226114B2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014116973A1 (de) * 2014-07-25 2016-01-28 Haihong Electric Co. Ltd. Wickelungsstruktur eines stereoskopischen Trockentransformators offener Bauart mit gewickeltem Kern

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104183376B (zh) * 2014-08-25 2017-03-15 广东敞开电气有限公司 一种立体卷铁心敞开式干式变压器上部压块的固定结构

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014116973A1 (de) * 2014-07-25 2016-01-28 Haihong Electric Co. Ltd. Wickelungsstruktur eines stereoskopischen Trockentransformators offener Bauart mit gewickeltem Kern

Also Published As

Publication number Publication date
DE2226114B2 (de) 1977-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3101217C2 (de) Wicklung für einen Trockentransformator mit Abstandshalteanordnung
DE1279182B (de) Supraleitungsspule
EP1722998B1 (de) Magnetpol für magnetschwebefahrzeuge
DE2226114A1 (de) Trockentransformator
EP1665298B1 (de) Leiter für flüssigkeitsgekühlte wicklungen
DE654087C (de) Kuehleinrichtung fuer elektrische Maschinen mit in Nuten flachseitig uebereinanderliegenden Wicklungsteilen
DE3823938C2 (de)
DE102018219846A1 (de) Isoliermittel für einen Stator eines Elektromotors sowie zugehöriger Stator und Verfahren zur Herstellung des Stators
DE2157715C3 (de) Anordnung zur Kühlung der Wicklungsstäbe der Rotorwickelköpfe einer elektrischen Maschine, insbesondere einer Drehstrom-Haupterregermaschine
DE69407922T3 (de) Supraleiter
DE756094C (de) Fluessigkeits-, insbesondere wassergekuehlter, elektrischer Kondensator
DE2421257C3 (de) Aperiodischer Hochfrequenzübertrager mit Ferritkern
CH688116A5 (de) Stromkompensierte Mehrfachdrossel in Kompaktbauweise.
EP0124809B1 (de) Induktives Bauelement
DE3910142C2 (de)
DE2608109A1 (de) Keramischer kaltleiter
DE676570C (de) Luftraumisoliertes Hochfrequenzkabel mit einem innerhalb des rohrfoermigen Aussenleiters angeordneten Innenleiter
EP2197005A1 (de) Flüssigkeitsgekühlte Bandwicklung
DE1843250U (de) Zeilenablenktransformator.
AT389613B (de) Einrichtung mit decke mit einer in diese eingearbeiteten leiterbahn
DE10008803A1 (de) Elektrische Rotationsmaschine
AT284951B (de) Erregerspule od.dgl.
DE944564C (de) Koaxiale oder symmetrische ebene Leitung
DE7513813U (de) Luftdrossel oder Transformator
DE952191C (de) Hochfrequenz-Schichtenleiter aus abwechselnden duennen Metall- und Isolierschichten

Legal Events

Date Code Title Description
BHJ Nonpayment of the annual fee