DE2226027B2 - Device for distributing granular and powdery material over the ground - Google Patents

Device for distributing granular and powdery material over the ground

Info

Publication number
DE2226027B2
DE2226027B2 DE19722226027 DE2226027A DE2226027B2 DE 2226027 B2 DE2226027 B2 DE 2226027B2 DE 19722226027 DE19722226027 DE 19722226027 DE 2226027 A DE2226027 A DE 2226027A DE 2226027 B2 DE2226027 B2 DE 2226027B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
openings
flaps
head ends
travel
screw conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722226027
Other languages
German (de)
Other versions
DE2226027A1 (en
DE2226027C3 (en
Inventor
Heinrich Otto 4501 Voxtrup Werries
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Original Assignee
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG filed Critical Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority to DE19722226027 priority Critical patent/DE2226027C3/en
Priority claimed from DE19722226027 external-priority patent/DE2226027C3/en
Priority to FR7318789A priority patent/FR2186810A5/fr
Publication of DE2226027A1 publication Critical patent/DE2226027A1/en
Publication of DE2226027B2 publication Critical patent/DE2226027B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2226027C3 publication Critical patent/DE2226027C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C15/00Fertiliser distributors

Description

Seite befindlichen Platte um ein Vielfaches größer als der Abstand zwischen den einzelnen Auslaßöffnungen ist. entsteht zwischen den verhältnismäßig scharf begrenzten seitlichen Rändern der von den Auslaßöffnungen erzeugten Streubahn und den mit Hilfe der Platten erzeugten Streustreifen je eine schmale Bahn, welche nicht mit Material bestreut wird. Dieser Nachteil läßt sich jedoch selbst bei noch so genauem Anschlußfahren nicht beseitigen, so daß eine Verteilung des Materials auf eine zu bestreuende Fläche mit gleichmäßiger Streudichle auch bei dieser Vorrichtung unmöglich ist.Side located plate is many times larger than the distance between the individual outlet openings . between the relatively sharply delimited lateral edges of the spreading path created by the outlet openings and the spreading strips created with the aid of the plates, a narrow path is created, which is not sprinkled with material. However, this disadvantage cannot be eliminated even with the most precise connection, so that even with this device it is impossible to distribute the material over an area to be sprinkled with evenly scattered dykes.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, dem Benutzer der Vorrichtung ein einfaches Anschlußfahren, d. h. ein Nebeneinanderliegen der Streubahn zu ermöglichen, so daß über die gesamte zu bestreuende Fläche eine gleichmäßige Streudichle erreicht wird.The invention is based on the object of providing the user of the device with a simple connection drive, d. H. to allow the spreading path to lie next to one another, so that over the entire area to be sprinkled a uniform scattered dichle is achieved.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in an sich bekannter Weise die Klappen bis unter die mit Öffnungen versehenen Kopfenden reichen, kraftschlüssig mit dem Antriebsmechanismus der Vorrichtung verbunden sind und eine quer zur Fahrtrichtung der Maschine hin- und herschwingende Bewegung ausführen, wobei zwischen den Klappen und den mit Öffnungen versehenen Kopfenden des Mantels je ein Abstand vorgesehen ist und die Klappen durch die Federbelastung gegen ovale Mantelflächen von Antriebselementen gedrückt werden, die auf der Welle der Förderschnecke angeordnet sind. Infolge dieser Maßnahmen wird das aus den Öffnungen der Kopfenden der Vorrichtung ausströmende Material direkt im Anschluß an die durch die Auslaßöffnungen erzeugte Streubahn mit nach außen langsam abfallender Streudichte verteilt. Hierdurch wird beiderseits der Streubahn eine verhältnismäßig breite Zone zur Überlappung der Randstreifen erzeugt, so daß die Streubahnen nicht so genau wie bei den Streubahnrändern mit steil abfallender Streudichte aneinandergereiht zu werden brauchen. Hierbei reicht die in der Praxis mögliche Genauigkeit des Anschlußfahrens aus, um die gewünschte Gleichmäßigkeit der Streudichte über die gesamte zu bestreuende Fläche zu erreichen.This object is achieved in that in a known manner the flaps to reach under the head ends provided with openings, frictionally with the drive mechanism of the Device are connected and a transverse to the direction of travel of the machine back and forth swinging movement run, with each between the flaps and the apertured head ends of the shell a distance is provided and the flaps by the spring load against oval lateral surfaces of drive elements are pressed, which are arranged on the shaft of the screw conveyor. As a result of this Measures is the material flowing out of the openings in the head ends of the device directly in the Connection to the spreading path generated by the outlet openings with spreading density slowly falling towards the outside. This is on both sides of the spreading path creates a relatively wide zone for the overlap of the edge strips, so that the scattering tracks not to be strung together as precisely as with the edges of the spreading track with a steeply falling spreading density to need. The accuracy of the connection procedure that is possible in practice is sufficient to achieve the desired Achieve uniformity of the spreading density over the entire area to be spread.

Im Hinblick auf eine vartungsfreie und verschleißfeste Bauart ist vorgesehen, daß die Antriebselemente aus Kunststoff bestehen.With a view to a maintenance-free and wear-resistant Design is provided that the drive elements are made of plastic.

Die Erfindung wird im folgenden an Hand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigtThe invention is described below with reference to an embodiment shown in the drawings explained in more detail. It shows

F i g. 1 ein äußeres Ende einer erfindungsgemäßen Vorrichtung im Längsschnitt undF i g. 1 shows an outer end of a device according to the invention in longitudinal section and

F i g. 2 die gleiche Vorrichtung im Schnitt A-B.
Die Vorrichtung besteht aus einem Förderorgan 1 in Form der Förderschnecke 2, die auf der Welle 3 angeordnet ist und von dem Mantel 4 umgeben wird, dessen Kopfenden 5 offen sind und der in seinem unteren Bereich mit den Auslaßöffnungen 6 ausgestattet ist. Diese Auslaßöffnungen 6 können mit Hilfe des Schiebers 7, in dem sich die Öffnungen 8 befinden, geschlossen oder mit einer der gewünschten Streumenge entsprechenden Weite geöffnet werden.
F i g. 2 shows the same device in section AB.
The device consists of a conveyor element 1 in the form of the screw conveyor 2, which is arranged on the shaft 3 and is surrounded by the jacket 4, the head ends 5 of which are open and which is equipped with the outlet openings 6 in its lower region. These outlet openings 6 can be closed with the aid of the slide 7, in which the openings 8 are located, or opened with a width corresponding to the desired spread rate.

Nach außen ragend ist an jedem Kopfende 5 die Haube 9 angesehweißt, in der das Lager 10 für die Welle 3 um die Zapfen 11 schwenkbar angeordnet ist. Auf dem nach außen auf dem Lager 10 herausragenden Ende der Welle 3 befindet sich das Antriebselement 12. dessen äußerer Umfang eine ovale Form aufweist. Ferner ist in der Haube 9 mit Hilfe des Bolzens 13 die Klappe 14 schwenkbar angeordnet, deren freies Ende 15 mit einem Abstand 16 zum Kopfende 5 des Mantels 4 bis unter dieses ragt. Diese Klappe 14 wird durch die Feder 17, die einerseits an der Klappe 14, andererseits über den Bolzen 13' an der l'aube 9 befestigt ist, gegen die Mantelfläche 18 des Antriebselementes 12 gedrückt, so daß das Ende 15 der Klappe 14 während des Betriebes zweimal pro Umdrehung der Welle 3 eine schräg nach oben bzw. unten gerichtete hin- und hergehende Schwenkbewegung ausführt. Hierdurch wird das aus dem Kopfende 5 heraustretende Material über eine giöUerc Breite auf dem Boden verteilt.The hood 9, in which the bearing 10 for the shaft protrudes outward, is welded to each head end 5 3 is arranged pivotably about the pin 11. On the protruding outward on the bearing 10 At the end of the shaft 3 is the drive element 12, the outer circumference of which has an oval shape. Further the flap 14 is pivotably arranged in the hood 9 with the aid of the bolt 13, its free end 15 protrudes at a distance 16 from the head end 5 of the jacket 4 to below this. This flap 14 is through the Spring 17, which is attached on the one hand to the flap 14 and on the other hand via the bolt 13 'to the hood 9, against the lateral surface 18 of the drive element 12 pressed so that the end 15 of the flap 14 during the Operation twice per revolution of the shaft 3 an obliquely upward or downward reciprocating motion Swivel movement executes. As a result, the material emerging from the head end 5 is via a giöUerc width distributed on the floor.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Verteilen von gekörntem oder pulverförmigem Material über den Boden, die ü an einem mit einem Vorratsbehälter ausgestatteten Gestell mit ihrer Längsachse quer zur Fahrtrichtung angebracht ist und aus einer Förderschnecke sowie einem diese umgebenden und mit einstellbaren Auslaßöffnungen versehenen Mantel besteht, an dessen w mit öffnungen versehenen Kopfenden je eine unter Federbelastung stehende Klappe um einen in Fahrtrichtung weisenden Bolzen schwenkbar angebracht ist, und wobei in die Vorrichtung aus dem Vorratsbehälter jeweils eine größere Materialmenge eingebracht als durch die Auslaßöffnungen ausgebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise die Klappen (14) bis unter die mit Öffnungen versehenen Kopfenden (5) reichen, kraftschlüssig mit dem Antriebsmechanismus der ao Vorrichtung verbunden sind und eine quer zur Fahrtrichtung der Maschine hin- und herschwingende Bewegung ausführen, wobei zwischen den Klappen (14) und den mit öffnungen versehenen Kopfenden (5) des Mantels (4) je ein Abstand (16) vorge- *5 sehen ist und die Klappen (14) durch die Federbelastung gegen ovale Mantelflächen (18) von Antriebselementen (12) gedrückt werden, die auf der Welle (3) der Förderschnecke (2) angeordnet sind.1. Device for distributing granular or powdery material over the ground, which is attached to a frame equipped with a storage container with its longitudinal axis transverse to the direction of travel and consists of a screw conveyor and a jacket surrounding it and provided with adjustable outlet openings, on whose w head ends provided with openings each have a spring-loaded flap pivotably mounted about a bolt pointing in the direction of travel, and a greater amount of material is introduced into the device from the storage container than is discharged through the outlet openings, characterized in that the Flaps (14) extend below the head ends (5) provided with openings, are positively connected to the drive mechanism of the ao device and perform a movement that oscillates back and forth transversely to the direction of travel of the machine, with openings between the flaps (14) and the with ve At the head ends (5) of the casing (4) a distance (16) is provided and the flaps (14) are pressed by the spring load against oval casing surfaces (18) of drive elements (12) which are on the shaft ( 3) the screw conveyor (2) are arranged. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebselemente (12) aus Kunststoff bes'.ehen.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the drive elements (12) made of plastic see. 3535 Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verteilen von gekörntem oder pulverförmigem Material über den Boden, die an einem mit einem Vorratsbehälter ausgestatteten Gestell mit ihrer Längsachse quer zur Fahrtrichtung angebracht ist und aus einer Förderschnecke sowie einem diese umgebenden und mit einstellbaren Auslaßöffnungen versehenen Mantel besteht, an dessen mit Öffnungen versehenen Kopfenden je eine unter Fcderbelastung stehende Klappe um einen in Fahrtrichtung weisenden Bolzen schwenkbar angebracht ist.The invention relates to a device for distributing granular or powdery material over the bottom, which is on a frame equipped with a storage container with its longitudinal axis transverse to Direction of travel is attached and from a screw conveyor and a surrounding and adjustable with There is outlet provided jacket, at the head ends provided with openings each a flap, which is under load, can be pivoted about a pin pointing in the direction of travel is. Nach dem DT-Gbm 69 14 839 ist bereits eine Vorrichtung dieser Bauart bekannt. Bei dieser Vorrichtung werden die Klappen unter Federbelastung gegen die mit Öffnungen versehenen Kopfenden des die Förderschnecke umgebenden Mantels gedrückt und sind mit je einem Schalter verbunden, über die bei der Bewegung der Klappen gegen die Federbelastung nach außen, d. h., bei Freigabe der Öffnungen der Köpfenden, die Materialzufuhr vom Vorratsbehälter zur Vorrichtung unterbrochen wird. Hierdurch sollen eine gleichmäßige Dichte des Materials innerhalb der Vorrichtung und eine gleichmäßige Austragung des Materials erreicht werden. Damit wird der Tatsache Rechnung getragen, daß es praktisch nicht möglich ist, während des Einsatzes die Materialzufuhr in die Vorrichtung auf genau der gleichen Höhe wie die Materialabfuhr durch die Auslaßöffnungen der Vorrichtung zu halten und daß es daher zur Vermeidung einer Verringerung der Ausbringmenge durch die beiderseits äußeren Auslaßöffnungen notwendig ist, die Voraussetzung dafür zu schaffen, daß von Zeit zu Zeit eine größere Materialmenge in die Vorrichtung einzubringen ist. als durch alle Auslaßöffnungen bei den unterschiedlichen Einstellmöglichkeiten jeweils ausgebracht wirdAccording to DT-Gbm 69 14 839 a device of this type is already known. With this device the flaps are spring loaded against the apertured head ends of the screw conveyor surrounding jacket and are each connected to a switch, via which during the movement the flaps against the spring load to the outside, d. i.e., when the openings of the heads are released, the supply of material from the storage container to the device is interrupted. This is supposed to be a Uniform density of the material within the device and uniform discharge of the material can be achieved. This takes into account the fact that it is not practically possible while of the insert, the material feed into the device at exactly the same level as the material discharge through the outlet openings of the device and that it is therefore to avoid a reduction the application rate through the outer outlet openings on both sides is a prerequisite to ensure that from time to time a larger amount of material is to be introduced into the device. as is brought out through all outlet openings with the different setting options Diese Vorrichtung besitzt jedoch zunächs? den grundsätzlichen Nachteil, daß bei der die Öffnungen der Kopfenden fest abschließenden Stellung der Klappen eine seitlich scharf begrenzte Streubahn entsteht, deren Streudichte an den seitlichen Rändern ohne Übergangsteil von dem eingestellten Wert auf den O-Wert absinkt. Da es in der landwirtschaftlichen Praxis unmöglich ist, so genau auf Anschluß zu fahren, daß zwischen den einzelnen derartig ausgebildeten Streubahnen weder Lücken noch Überschneidungen entstehen, ergeben sich zwangläufig Streifen ohne bzw. mit doppelter Bestreuung. Bei der Ausbringung von Düngerstoffen werden sich damit erhebliche Wachstunisschäden der Pflanzen nicht vermeiden lassen, während bei der Ausbringung von Sämereien in Breitverteilung Unregelmäßigkeiten entstehen, die wiederum /u Wachstumsstörungen führen.However, this device initially has? the fundamental disadvantage that the openings the head ends firmly closing position of the flaps creates a laterally sharply delimited spreading path, their scattering density at the lateral edges without a transition part from the set value to the O value drops. Since it is impossible in agricultural practice to drive so precisely on the connection that there are no gaps or overlaps between the individual scatter paths formed in this way, there are inevitably stripes with no or double sprinkling. When applying fertilizers considerable damage to the growth of plants cannot be avoided while When spreading seeds in a wide distribution, irregularities arise, which in turn / u Lead to stunted growth. Dieser Nachteil wird noch dadurch vergrößert, daß zur Betätigung der Schalter eine Bewegung erforderlich ist, d. h.. daß die Schalter erst dann die Materialzufuhr zur Vorrichtung unterbrechen, wenn die Klappen durch das in der Vorrichtung befindliche Material gegen die Federbelastung nach außen gedrückt werden. Während dieses Vorganges muß jedoch zwangläufig Material in vom jeweiligen Materialdruck abhängigen unterschiedlichen Mengen durch die freiwerdenden Öffnungen an den beiden Kopfenden des Förderschneckenmantels austreten und in einem schmalen Streifen auf den Boden fallen. Da sich dieser Vorgang in Abhängigkeit von der Differenz zwischen der Materialzufuhrmenge zu und der Materialabfuhrmenge aus der Vorrichtung in mehr oder weniger kurzen Abständen periodisch wiederholt, entsteht eine Streubahn, deren Ränder nicht nur scharf begrenzt sind, sondern abwechselnd die eingestellte Streudichte und eine wesentlich größere Streudichte aufweisen. Derartige Streubahnen können jedoch selbst in der Theorie nicht derartig in Anlage zueinander gebracht werden, daß sich eine gleichmäßige Verteilung des Materials über die
bestreuende Gesamtfläche ergibt.
This disadvantage is exacerbated by the fact that movement is required to operate the switch, ie. that the switches only interrupt the supply of material to the device when the flaps are pressed outwards against the spring load by the material in the device. During this process, however, material inevitably has to emerge in different amounts depending on the respective material pressure through the openings at the two head ends of the screw conveyor jacket and fall in a narrow strip to the floor. Since this process is repeated periodically depending on the difference between the amount of material supplied to and the amount of material removed from the device at more or less short intervals, a spreading path is created whose edges are not only sharply defined, but alternating between the set spreading density and a much greater spreading density exhibit. However, even in theory, such scatter paths cannot be brought into contact with one another in such a way that the material is evenly distributed over the
total sprinkling area results.
Nach der OE-PS 2 81 487 ist eine weitere Vorrichtung zum Verteilen von gekörntem oder pulverförmigem Material bekannt. Diese Vorrichtung weist an Stelle einer Förderschnecke ein mit einstellbaren Auslaßöffnungen ausgestattetes Slreurohr auf, das im Einsatz der Vorrichtung durch einen als Vibrator ausgebildeten Antriebsmechanismus in hin- und hergehende Schwingungen versetzt wird. Zumindest ein Kopfende dieses Streurohres ist mit Öffnungen und mit einer bis unter diese Öffnungen reichenden Klappe bzw. federnden Platte ausgestattet, die mit dem Antriebsmechanismus der Vorrichtung über das Streurohr kraftschlüssig verbunden ist. Infolge dieser Ausbildung und Anordnung führen die Klappen bzw. Platten während des Betriebes quer zur Fahrtrichtung eine Schwingbewegung mit einer vertikal gerichteten Komponente aus, wodurch die aus den Öffnungen an den Kopfenden des Streurohres ausströmenden Materialieilchen seitlich, d. h. in Längsrichtung des Streurohrcs. weggeschleudert werden.According to OE-PS 2 81 487 is another device known for distributing granular or powdery material. This device instructs Set up a screw conveyor with adjustable outlet openings, which is in use the device by a drive mechanism designed as a vibrator in reciprocating Vibrations is added. At least one head end of this spreader tube is with openings and with one up under these openings reaching flap or resilient plate equipped with the drive mechanism the device is positively connected via the spreader pipe. As a result of this training and arrangement the flaps or plates perform a swinging movement transversely to the direction of travel during operation with a vertically directed component, whereby the openings at the head ends of the Litter of material flowing out of the spreader pipe laterally, d. H. in the longitudinal direction of the spreader tube. be thrown away. Da einerseits sich die Klappen bzw. Platten dichtend an das Kopfende des Streurohres anschließen, andererseits der Abstand zwischen der jeweils äußersten Auslaßöffnung des Streurohres und dem quer zur Fahrtrichtung gelegenen äi ßeren Rand der auf der gleichenSince on the one hand the flaps or plates adjoin the head end of the spreader in a sealing manner, on the other hand the distance between the outermost outlet opening of the spreader tube and the one transverse to the direction of travel located outer edge of the on the same
DE19722226027 1972-05-29 1972-05-29 Device for distributing granular and powdery material over the soil Expired DE2226027C3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722226027 DE2226027C3 (en) 1972-05-29 Device for distributing granular and powdery material over the soil
FR7318789A FR2186810A5 (en) 1972-05-29 1973-05-23

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722226027 DE2226027C3 (en) 1972-05-29 Device for distributing granular and powdery material over the soil

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2226027A1 DE2226027A1 (en) 1973-12-13
DE2226027B2 true DE2226027B2 (en) 1975-11-20
DE2226027C3 DE2226027C3 (en) 1976-06-24

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
FR2186810A5 (en) 1974-01-11
DE2226027A1 (en) 1973-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2652844A1 (en) SPREADER
DE3335805C2 (en) Device for spreading loose material
CH641980A5 (en) SPRAY CABIN WITH A TUNNEL-SHAPED HOUSING.
DE2726915C3 (en) Seed drill
DE3532756C1 (en) Broadcaster, especially for granular fertilizers
CH633599A5 (en) SALT AND / OR SAND SPREADER.
DE3442465C2 (en) Spreaders, in particular mineral manure spreaders
DE2507025A1 (en) Seed-drill with motor-driven sowing and agitator mechanism - distributors have driven metering-wheels with notches in, and mounted on shaft
DE2226027C3 (en) Device for distributing granular and powdery material over the soil
DE2755353B2 (en) Distribution device for machines with pneumatic discharge
DE1457773B1 (en) Centrifugal spreader for distributing fertilizers
DE2010863C3 (en) Spreader
DE2226027B2 (en) Device for distributing granular and powdery material over the ground
DE3616538C2 (en)
DE2718841A1 (en) MACHINE FOR PNEUMATIC APPLICATION OF GRAINY MATERIAL
DE1457889B1 (en) Spreading device for powdery or granular material, especially seeds
DE3333435C2 (en) Seed drill
DE2906791C3 (en) Spreader for artificial fertilizer or the like. granular or powdery substances
DE1940922B2 (en) Fertilizer spreader
DE822920C (en) Fertilizer spreader
CH621039A5 (en) Spreader on a spreading truck having a scraper-floor loading surface for the spreading of stable manure or commercial fertilizer
DE3320639C1 (en) Spreading appliance
DE811169C (en) Fertilizer spreader with spreading fingers swinging back and forth over the box floor
DE6935315U (en) THINNER OR SEED SPREADER
DE1607390A1 (en) Device for spreading material in granular form

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)