DE2225783B2 - Flachsilofräse - Google Patents

Flachsilofräse

Info

Publication number
DE2225783B2
DE2225783B2 DE19722225783 DE2225783A DE2225783B2 DE 2225783 B2 DE2225783 B2 DE 2225783B2 DE 19722225783 DE19722225783 DE 19722225783 DE 2225783 A DE2225783 A DE 2225783A DE 2225783 B2 DE2225783 B2 DE 2225783B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
milling drum
arms
swivel
milling
joints
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722225783
Other languages
English (en)
Other versions
DE2225783A1 (de
DE2225783C3 (de
Inventor
Xaver 8871 Kleinkoetz Lenzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Mengele & Soehne Maschinenfabrik und Eisengiesserei Guenzburg-Donau 8870 Guenzburg
Original Assignee
Karl Mengele & Soehne Maschinenfabrik und Eisengiesserei Guenzburg-Donau 8870 Guenzburg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Mengele & Soehne Maschinenfabrik und Eisengiesserei Guenzburg-Donau 8870 Guenzburg filed Critical Karl Mengele & Soehne Maschinenfabrik und Eisengiesserei Guenzburg-Donau 8870 Guenzburg
Priority to DE19722225783 priority Critical patent/DE2225783C3/de
Priority to CH524873A priority patent/CH560152A5/xx
Priority to AT328273A priority patent/AT330497B/de
Priority to BE130622A priority patent/BE798955A/xx
Priority to NL7306616A priority patent/NL7306616A/xx
Priority to IT2398973A priority patent/IT987630B/it
Priority to FR7319577A priority patent/FR2189297B1/fr
Publication of DE2225783A1 publication Critical patent/DE2225783A1/de
Publication of DE2225783B2 publication Critical patent/DE2225783B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2225783C3 publication Critical patent/DE2225783C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F25/00Storing agricultural or horticultural produce; Hanging-up harvested fruit
    • A01F25/16Arrangements in forage silos
    • A01F25/20Unloading arrangements
    • A01F25/2027Unloading arrangements for trench silos
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F25/00Storing agricultural or horticultural produce; Hanging-up harvested fruit
    • A01F25/16Arrangements in forage silos
    • A01F25/20Unloading arrangements
    • A01F25/2027Unloading arrangements for trench silos
    • A01F2025/2063Machinery for shredding successive parallel layers of material in a trench silo

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
  • Adjustment And Processing Of Grains (AREA)

Description

Zulauf eines vorgesehenen Gebläses gelangen, behin- 55 Betrieb nach oben in die strichpunktierte Stellung. Die
dem die bodennahen, weit vorspringenden Anschnitt- Abwärtsbewegung erfolgt beim Ausführungsbeispiel
flächen das Vorrücken der Silofräse und können dabei unter der Eigenschwere der Schwenkvorrichtung; sie
außerdem beschädigt werden. kann sinngemäß auch hydraulisch erfolgen. Das bei der
Ferner sind die Fräswerkzeuge bei der bekannten Si- Abwärtsbewegung von den Schneidwerkzeugen der lofräse in der Mitte der Frästrommel, wo sie durch den 60 Frästrommel 12 an der Anschnittfläche 2 abgefräste Si-Ausleger gehalten ist, geteilt und lassen einen Streifen iagegut gelangt in eine am Gestell 8 befestigte Auffrei. Man hat zwar vorgesehen, den von der so unter- fangmulde 19, wo sie von einer dort angeordneten, teilten Frästrommel nicht bearbeiteten Streifen durch etwa nach der Mitte zu fördernden Schnecke 20 zur ein Messerkreuz zu fräsen. Das bedingt jedoch nicht Ansaugöffnung 21 eines hinter der Auffangmulde 19 nur einen höheren Kraftaufwand, sondern auch eine &5 angeordneten Gebläse1* 22 gefördert wird. Die vom größere Abnutzung. Gebläse aufgenommene Silage wird über einen Aus-
Demzufolge geht der Erfindung die Aufgabe voran, wurf 23 zu einem nicht dargestellten Fut'erwagen geeine einfach auf- und abbewegbäfe Silofräse zu schaf- fördert.
Die Auffangmulde 19 ist durch eine Rückwand 24 und die daran anschließenden Seitenwände 25 (bzw. 25a und 256) nach oben verlängert 9ie so gebildete Rinne begrenzt mii der Anschnittfläche 2 einen Schacht, durch den die abgefräste Silage mit Sicherheit zur Auffangmulde 19 gelangt
Als gleichwirkend mit der Anordnung der Armteile 30 mittels Gelenken 31 an den ^Schwenkarmen 11 werden Schiebeführungen angesehen. So können z. B. die Arme 30 und 11 teleskopartig miteinander verbunden sein.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

1 2 fen, welche eine am ganzen Frästroirmelumfacg mit Patentanspräche: Fräswerkzeugen besetzte Frästrommel aufweist mit der eine gerade AnS(3initiiläche zu «rzielen ist
1. Flachsilofräse mit z. B. zwischen zwei seitlichen Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, daß an einem Gestell in Schwenklagern geführten 5 die Schwenkarme aas zwei durch Gelenke miteinander Schwenkarmen als Ausleger angeordneter rotieren- verbundenen Teilannen bestehen, von denen die vorde-
?der Frästrommel, wobei die Schwenkarme z. B. reu die Frästrommel haltenden Teilarme kürzer als die durch hydraulische Mittel in Pendelbejwegungen hinteren Teilanne sind and die Frästrommel mit je ^ersetzt wird, dadurch gekennzeichnet, einem beidseitigen Gleitstein od. dgl in aufrecht stedaß die Schwenkarme aus zwei durch Geleßke (31) io henden Schienen an den Vorderarmen hängend geflihrt miteinander verbundenen Teilarmen (11 Und 30) be- ist
stehen, von denen die/vofdeten die Fr|strommel Nach einer hiervon abgewandelten Ausführungsart
haltenden Tetlarme (30) kürzer als die hinteVenileb \* können die-Gelenke der Teilarme auch durch Schiebelarme (11) sind und die Frästrommel (12) mit je glieder'ersetzt sein.
einem beidseitigen Gleitstein (33) od. dgl ;r. auf- 15 Zweckmäßijperweise soll in Ausgestaltung der Erfinr xht stehenden Schienen (34) an den Vorderarmen - dung der Frästrommelradius größer sein als der Teil-(30) hängend geführt ist kreis, den die Armgelenke bei ihrer Schwenkbewegung
2. Flachsilofräse nach Anspruch 1. dadurch ge- vor der Frästrommelführung beschreiben,
kennzeichnet daß die Gelenke (31) der Teilarme In der Zeichnung ist die Erfindung an Hand eines durch Schiebeglieder ersetzt sind. 20 Ausfühningsbeispiels näher erläutert und beschrieben.
3. Flachsilofräse nach Anspruch 2, dadurch ge- Es zeigt
kennzeichnet daß der Frästrommelradius größer ist F i g. 1 die erfindungsgemäße Rachsilofräse in Seiais der Teilkreis, den die Armgelenke (31) bei ihrer tenansicht
Schwenkbewegung vor der Frästrorrcmelführung F i g. 2 die Vorderseite der Flachsilofräse nach
(34) beschreiben. »5 F i g. I von der Anschnittseite her gesehen.
In den Figuren ist mit 1 die Anschnittseite eines
Flachsilos angedeutet. 2 ist die Anschnittfläche. Mit 3
ist das Heck eines Schleppers bezeichnet an dessen Unterlenkern 4 und Oberlenker 5 Konsolen 6 und 7
Die Erfindung betrifft eine Flachsilofräse mit z. B. 30 eines Maschinenrahmens 8 mittels nicht dargestellter
zwischen zwei seitlichen an einem Gestell in Schwenk- Kupplungselemente angeschlossen sind. Oben am Ma-
lagern geführten Schwenkarmen als Ausleger angeord- schinenteil 8 sind zwei nach dem Schlepper 3 zu ausge-
neter rotierender Frästrommel, wobei die Schwenkar- richtete Konsolen 9 angeordnet,
me ζ. B. durch hydraulische Mittel in Pendelbewcgun- An den freien Enden der Konsolen 9 sind Lagerscha-
gen versetzt wird. 35 len 10 (10a und 106) angebracht. In diesen sind
Bei einer bekannten Silofräse dieser Art — vgl. Schwenkarme H (bzw. 11a und 116) gelagert. Die bei-
US-PS 2 877 057 — werden die Pendelbewegungen der den Arme Wa und 116 sind durch einen Querholm 26
Frästrommel beim Abfräsen der Silage durch einen miteinander verbunden.
Seilzug bewirkt der durch eine Winde angetrieben An diesen sind vorne Armteile 30 (bzw. 30a, 306) anwird. 40 gelenkt. Zwischen diesen ist die Frästrommel 12 mit
Ein derartiger Antrieb ist allein schon durch die bei Schneidwerkzeugen 13 an einem Schneckenband 14
der Fräsarbeit kaum vermeidbare Verschmutzung au- gelagert. Am Gestell 8 ist ein durch Schlauchleitungen
ßerst störanfällig. 15 mit der Schlepperhydraulik verbundener Hydraulik
Bei einer anderen Silofräse ist die Frästrommel vor- zylinder 16 gelagert dessen Koiben 17 in der Nähe des
ne an einem Ausleger angeordnet der aus einem die 45 Schwenklagers 10 an einer Haltelasche 18 des
Frästrommel in der Mitte haltenden hohlen Tragarm Schwenkarms 116 angelenkt ist.
besteht der mittels Schwenkkonsole am Gestell der Si- Die Schwenkarme 11 und 30 sind durch Gelenke 31
lofräse angeordnet und durch einen Hydraulikzylinder (bzw. 31a und 316) miteinander verbunden. Auf der
auf- und abpendelnd antreibbar ist. Der Schwenkradius Frästrommelwelle 32 sind außen Gleitrollen 33a und
der Frästrommel beschreibt dabei einen Kreisbogen; 50 336 angeordnet; mit diesen ist die Frästrommel in seit
dementsprechend wird die Anschnittfläche der Silage lieh am Gestell aufgerichteten Schienen 34 (bzw. 34a
ausgehöhlt. und 346) geführt
Während die Futtermassen oberhalb der Höhlung Der Arbeitskolben 17 schwenkt die Arme lla und
leicht einstürzen können und dann nicht mehr in den 116 und die Armteile 30 mit der Frästrommel 12 im
DE19722225783 1972-05-26 1972-05-26 Flachsilofräse Expired DE2225783C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722225783 DE2225783C3 (de) 1972-05-26 1972-05-26 Flachsilofräse
CH524873A CH560152A5 (de) 1972-05-26 1973-04-11
AT328273A AT330497B (de) 1972-05-26 1973-04-13 Flachsilofrase
BE130622A BE798955A (fr) 1972-05-26 1973-04-30 Fraise pour silo bas
NL7306616A NL7306616A (de) 1972-05-26 1973-05-11
IT2398973A IT987630B (it) 1972-05-26 1973-05-11 Fresa per silo piatto
FR7319577A FR2189297B1 (de) 1972-05-26 1973-05-21

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722225783 DE2225783C3 (de) 1972-05-26 1972-05-26 Flachsilofräse

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2225783A1 DE2225783A1 (de) 1973-12-06
DE2225783B2 true DE2225783B2 (de) 1975-01-02
DE2225783C3 DE2225783C3 (de) 1975-08-14

Family

ID=5846014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722225783 Expired DE2225783C3 (de) 1972-05-26 1972-05-26 Flachsilofräse

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT330497B (de)
BE (1) BE798955A (de)
CH (1) CH560152A5 (de)
DE (1) DE2225783C3 (de)
FR (1) FR2189297B1 (de)
IT (1) IT987630B (de)
NL (1) NL7306616A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0001202A1 (de) * 1977-09-28 1979-04-04 Alfred Walker Flachsilofräse
DE2928613A1 (de) * 1978-07-18 1980-01-31 Lely Nv C Van Der Silageblockabtrenner

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1024503B (it) * 1975-11-19 1978-07-20 Storti Ottorino Carro dessilatore dotato degli apprestamenti atti a sminuzzare erbe foraggere insilate raccoglier le rimescolarle trasportarle e di stribuirle nel posto di utilizzazione
AT354357B (de) * 1978-03-22 1980-01-10 Wolf Johann Gmbh Kg Vorrichtung zur entnahme von futter aus einem flachsilo
DE2843664A1 (de) * 1978-10-06 1980-04-17 Westbrock Westeria Maschf Fraeswalze an silage-fraesgeraeten
FR2447295A1 (fr) * 1979-01-29 1980-08-22 Audureau Sa Appareil de reprise et transport de materiaux
FR2490453A1 (fr) * 1980-09-23 1982-03-26 Rivierre Casalis Sa Desileuse distributrice portee a fraises rotatives
FR2541860B1 (fr) * 1983-03-02 1985-08-16 Lucas Sa G Dispositif deflecteur pour machines agricoles equipees d'un dispositif d'extraction a griffes de produits ensiles
IT8463353V0 (it) * 1984-09-27 1984-09-27 Storti Ottorino Elementi di taglio applicabili su coclee trancianti e trasportatrici in particolar modo di materiali filamentosi insilati.
FR2639509B1 (fr) * 1988-11-28 1993-07-16 Audureau Sa Dispositif de paillage pouvant egalement faire fonction de desilage et de distribution
AT392948B (de) * 1989-10-17 1991-07-10 Urch Erich Flachsilofraese
FR2670688B1 (fr) * 1990-12-21 1994-01-07 Lucas G Deflecteur ou goulotte pour orienter et/ou canaliser un jet de produits.
EP3566571B1 (de) * 2018-05-09 2021-02-24 Wasserbauer GmbH Vorrichtung zur entnahme von futter
AT521233B1 (de) * 2018-05-09 2022-12-15 Wasserbauer Holding Gmbh Vorrichtung zur Entnahme von Futter aus einem Futterlager
DE102022104049A1 (de) 2022-02-21 2023-08-24 Deere & Company Anordnung und Verfahren zur Befüllung eines Futtermischwagens
DE102022120523A1 (de) 2022-08-15 2024-02-15 Deere & Company Futtermischwagen mit getrennten Behältern und Abgabeförderern

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2877057A (en) * 1957-08-19 1959-03-10 Ralph G Buman Ensilage loader
US3089733A (en) * 1960-11-15 1963-05-14 Edward A Natanson Loader
IT951727B (it) * 1971-07-02 1973-07-10 Storti Ottorino Complesso atto a sminuzzare e con vogliare ad un centro di distribu zione masse di erbe foraggere

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0001202A1 (de) * 1977-09-28 1979-04-04 Alfred Walker Flachsilofräse
DE2928613A1 (de) * 1978-07-18 1980-01-31 Lely Nv C Van Der Silageblockabtrenner

Also Published As

Publication number Publication date
DE2225783A1 (de) 1973-12-06
FR2189297B1 (de) 1978-04-21
ATA328273A (de) 1975-09-15
BE798955A (fr) 1973-08-16
IT987630B (it) 1975-03-20
DE2225783C3 (de) 1975-08-14
FR2189297A1 (de) 1974-01-25
NL7306616A (de) 1973-11-28
CH560152A5 (de) 1975-03-27
AT330497B (de) 1976-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2225783B2 (de) Flachsilofräse
DE2835112A1 (de) Maschine zur mischung und verteilung von futter, futtermitteln und zur viehfuetterung bestimmten produkten
DE592754C (de) Einrichtung zum Abbauen und Fortschaffen der Kohle
DE2301977A1 (de) Geraet zum zufuehren von materialien von einem stapel
DE2504694C3 (de) Selbstfahrendes Aufnahmegerät zum Aufnehmen von auf dem Meeresboden liegenden Mineralen
DE2719595B2 (de) Schrämmaschine
EP3425123A1 (de) Ausleger für eine baumaschine
DE1185140B (de) Kohlenvortriebsmaschine, vorzugsweise Aufhauenmaschine
DE2240872A1 (de) Vortriebsmaschine fuer den tunneloder stollenvortrieb od. dgl
DE1284916B (de) Gewinnungs- und Ladevorrichtung
DE952162C (de) Schraemeinrichtung mit zwei senkrecht zum Stoss gerichteten Schraemwalzen
DE1531796B1 (de) Silo fuer Schuettgueter mit einer Mittelsaeule zur Fuellung bzw. Entleerung
DE2535701C3 (de) Vorrichtung zum Abtragen, Transportieren und Austeilen von Silagefutter aus Fahrsilos, Mieten o.dgl. zu Futterstellen (sog. Silofräse)
DE2008412C3 (de) Walzenschrämmaschine
DE1197832C2 (de) Gewinnungsmaschine fuer Bergbaubetriebe, insbesondere fuer Breitauffahren von Floezstrecken od. dgl.
DE1277778B (de) Gewinnungs- oder Streckenvortriebsmaschine
DE1531796C (de) Silo fur Schuttguter mit einer Mit telsaule zur Füllung bzw Entleerung
DE4114459C1 (en) Mine roadway floor lowering machine - has loosening tool with several blades rotating about vertical axis
DE2313400A1 (de) Gewinnungsmaschine, insbesondere walzenschraemmaschine fuer den untertagebetrieb
DE2162401C3 (de) Führungsgerüst für Schlitzwandschalengreifer
DE323459C (de) Fahrbarer Verlader fuer Massengut
DE2049347B2 (de) Vorrichtung zur Entnahme von Silagegut aus einem Flachsilo
DE2818441C2 (de) Vorrichtung zum Herausschneiden und Entnehmen von Blöcken aus einem Silofutterstock
DE4123031A1 (de) Schildvortriebseinrichtung mit einer nach dem hinterschneidprinzip arbeitenden vortriebsmaschine
DE1284899B (de) Entspeicherungskratzer

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee