DE2223369C3 - In-Line-Kathodenstrahlröhre - Google Patents

In-Line-Kathodenstrahlröhre

Info

Publication number
DE2223369C3
DE2223369C3 DE2223369A DE2223369A DE2223369C3 DE 2223369 C3 DE2223369 C3 DE 2223369C3 DE 2223369 A DE2223369 A DE 2223369A DE 2223369 A DE2223369 A DE 2223369A DE 2223369 C3 DE2223369 C3 DE 2223369C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
electron beams
electrode
screen
cathode ray
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2223369A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2223369A1 (de
DE2223369B2 (de
Inventor
Richard Henry Lancaster Pa. Hughes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RCA Licensing Corp
Original Assignee
RCA Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RCA Corp filed Critical RCA Corp
Publication of DE2223369A1 publication Critical patent/DE2223369A1/de
Publication of DE2223369B2 publication Critical patent/DE2223369B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2223369C3 publication Critical patent/DE2223369C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/46Arrangements of electrodes and associated parts for generating or controlling the ray or beam, e.g. electron-optical arrangement
    • H01J29/70Arrangements for deflecting ray or beam
    • H01J29/701Systems for correcting deviation or convergence of a plurality of beams by means of magnetic fields at least
    • H01J29/707Arrangements intimately associated with parts of the gun and co-operating with external magnetic excitation devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/46Arrangements of electrodes and associated parts for generating or controlling the ray or beam, e.g. electron-optical arrangement
    • H01J29/48Electron guns
    • H01J29/50Electron guns two or more guns in a single vacuum space, e.g. for plural-ray tube
    • H01J29/503Three or more guns, the axes of which lay in a common plane
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/46Arrangements of electrodes and associated parts for generating or controlling the ray or beam, e.g. electron-optical arrangement
    • H01J29/48Electron guns
    • H01J29/51Arrangements for controlling convergence of a plurality of beams by means of electric field only
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2229/00Details of cathode ray tubes or electron beam tubes
    • H01J2229/58Electron beam control inside the vessel
    • H01J2229/581Electron beam control inside the vessel by magnetic means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2229/00Details of cathode ray tubes or electron beam tubes
    • H01J2229/58Electron beam control inside the vessel
    • H01J2229/583Electron beam control inside the vessel at the source
    • H01J2229/5835Electron beam control inside the vessel at the source cooperating with the electron gun

Landscapes

  • Video Image Reproduction Devices For Color Tv Systems (AREA)
  • Electrodes For Cathode-Ray Tubes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine In-Line-Kathodenstrahlröhre, wie sie im Oberbegriff des Anspruchs 1 vorausgesetzt ist.
Eine solche Kathodenstrahlröhre enthält im allgemeinen als wesentlichen Bestandteil ein Elektronenstrahlerzeugungssysten·, das drei Kathoden aufweist und entsprechend drei Elektronenstrahlen liefert, die sich in einem Punkt oder einem kleinen Konvergenzbereich in der Nähe des Schirms der Röhre treffen.
Die Konvergenz von in einer Ebene verlaufenden Elektronenstrahlen kann z. B. mit Hilfe von Magnetpolen und/oder elektrostatischen Ablenkplatten bewirkt werden, wie es aus den US-PS 28 49 647, 59 378 und 28 87 598 bekannt ist.
In der US-PS 29 57 106 sind In-Line-Systeme dargestellt, die im Abstand voneinander angeordnete Kathoden sowie plattenförmige Steuergitter- und Beschleunigungselektroden enthalten, die jeweils mit den Kathoden fluchtende Öffnungen aufweisen. Das Sirahlungserzeugungssystem enthält ferner zwei im Abstand voneinander angeordnete, becherförmige Beschleunigungselektroden, die an ihren einander abgewandten Enden durch mit Strahlungsdurchtrittsöffnungen versehene Platten abgeschlossen sind, jeder dieser Platten liegt außerhalb der Becher eine Elektrodenplatte gegenüber, wobei das kathodennähere Plattenpaar asymmetrische Felder um die Öffnungen erzeugt, das bildschirmnähere Plallenpaar dagegen symmetrische Felder erzeugt. Die Strahldurchtrittsöffnungen der kathodenabgewandten Elektrodenplatte können zum Zweck der Asymmetrie der Felder bezüglich der entsprechenden Öffnungen der benachbanen Elektrodenplatte (Beschleunigungselektrode) zur Achse des Strahlerzeugungssystems hin versetzt sein. In dieser Patentschrift ist auch die Möglichkeit erwähnt, daß man die Strahlen zuerst fokussieren und dann zur Konvergenz bringen kann.
Aus der NL-PA 69 02 025 (veröffentlicht am 11.
August 1970) ist es ferner bekannt, daß der Astigmatismus, der eine elliptische Verformung der Auftreffbereiche der beiden äußeren, fokussierten Strahlen eines In-Line-Strahlerzeugungssystems zur Folge hat und von der Exzentrizität der Strahlen in einem gemeinsamen Fokussierungsfeld zwischen zwei hohlzylinderförmigen Fokussierelektroden verursacht wird, zum Teil dadurch korrigiert werden kann, daß man den benachbarten Rändern der zylindrischen Elektroden eine sinusförmige Kontur mit vier Sinusschwingungen
3-5 erteilt. Eine ähnliche Lösung ist der US-PS 24 '2 678 zu entnehmen.
Bei Kathodenstrahlröhren mit einem In-Line-System tritt ferner ein Koma-Fehler auf, der zur Folge hat, daß die Größen der Raster, die mittels eines konventionellen
•to äußeren magnetischen Ablenkspulensatzcs auf dem Schirm der Röhre erzeugt werden, wegen der Exzentrizität der beiden äußeren Elektronenstrahlbündel bezüglich der Mitte des Ablenkspulensatzes verschieden sind. Aus der US-PS 3164 737 ist es bekannt, daß ein ähnlicher Koma-Fehler, der seine Ursache in unterschiedlichen Strahlgeschwindigkeiten hat, bei einem Delta-Strahlerzeugungssysiem durch die Verwendung magnetischer Abschirmungen korngiert werden kann, die den Weg eines oder mehrerer
so Elektronenstrahlen umgeben. Aus der US PS 31 9b 305 ist weiterhin bekannt, für diesen Zweck Magnetfeld-Verstärkungsvorrichtungen im Weg eines oder mehrerer, durch ein Deita-Elektronenstrahlerzeugungssystem erzeugten Elektronenstrahlen vorzusehen. Aus der US-PS 35 34 208 ist es bekannt, das mittlere von drei in einer Ebene verlaufenden Elektronenstrahlen mit einer magnetischen Abschirmung zu umgeben, um den Koma-Fehler zu korrigieren.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein
to In-Line-System zu schaffen, welches bei relativ einfacher Konstruktion gleichzeitig gut fokussierte. konvergente und astigmatismusfreie Strahlen liefert.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Bei dem In-Line-System können ferner die beiden äußeren Strahlenwege durch jeweils einen Strahl in der Ablenkzone der Röhre umgebende hochpermeable Ringe gegen den Magnetfluß des Ablenkspulensat-
zes teilweise abgeschirmt bein, um die Unterschiede der Größen der Raster, die vom mittleren und den beiden äußeren Strahlen auf dem Schirm geschrieben werden, möglichst klein zu halten. Der Koma-Fehler kann außerdem durch Elemente hoher magnetischer Permeabilitäl kompensiert werden, die auf entgegengesetzten Seiten des Weges des «linieren Strahls angeordnet sind, um das in der einen Ablenkrichlung verlaufende Feld zu verstärken und das quer dazu verlaufende Feld zu schwächen. iu
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispie! der Erfindung an Hand der Zeichnung näher erläutert; es zeigt
Fig. 1 eine teilweise im Axialschnitt dargestellte Draufsicht auf eine In-Line-Farbfernsehbildröhre, r>
Fig.2 eine Draufsicht auf die im wesentlichen rechteckige Vorderseite der Röhre gemäß Fig. 1,
Fig. 3 einen längs einer Ebene y-V(vergl. Fig. 2) gesehenen Axialschnilt des in Fig. 1 nur gestrichelt angedeuteten Strahlerzeugungssystems. 2»
Fig.4 einen Axialschnili des Strah'erzeugungssystems in einer Ebene A-X(vergl. F i g. 2).
Fig. 5 und 6 schematische Darstellungen der elektrischen Fokussier- und Konvergierfelder in den Sirahldurchtrittsöffnungen der beiden Plattenpaare,
F i g. 7 eine Darstellung des schirmseitigen Endes des Strahlerzeugungssystems gemäß F i g. 3 und 4.
Fig. 8 eine ähnliche Endansicht, bei der das letzte Bauelement (Abschirmkappe) abgenommen ist.
In Fig. 1 ist eine 90c-Rechteck-Farbfernsehbildröhre m in Draufsicht dargestellt, die einen Glaskolben 1 hat, der ein rechteckiges Vorderteil 3 und einen rohrförmigen Hals 5. die durch ein im wesentlichen rechteckiges, trichterförmiges Teil 7 verbunden sind, enthält. Das Vorderteil 3 besieht aus einer Frontplatte 9 sow ie einem η Umfangsflansch 11 (Fig. 2). der mit dem trichterförmigen Teil 7 verschmolzen ist. Auf der Innenseite der Frontplatte 9 befindet sich ein Dreifarbenleuchtstoffmosaikschirm 13 (im folgenden kurz »Bildschirm«). Der Bildschirm ist ein Streifenraslerschirm mit Leuchtstoffstreifen, die im wesentlichen parallel zur kürzeren Achse V-Kder Röhre (senkrecht zur Zeichenebene in Fig. 1) verlaufen. In einem vorgegebenen Abstand vom Bildschirm 13 ist eine mit einer Vielzahl von Schlitzen versehene Maske 15 lösbar angebracht. Zentrisch im 4> Hals 5 ist ein In-Line-Elektronenstrahlerzeugungssy stern 19 angeordnet, das drei Eiektronenstrahlen 20 liefert, die auf kopianaren. konvergierenden Wegen durch die Lochmaske 15 zum Bildschirm 13 verlaufen.
Die Röhre gemäß Fig. I ist für die Verwendung mit einem äußeren magnetischen Ablenkspulensatz 21 bestimmt, der nur schematisch angegeben ist und den Hals 5 sowie den trichterförmigen Teil 7 des Röhrenkolbens in der Nähe ihrer Verbindungsstelle umgibt und vertikale sowie horizontale magnetische Ablenkfelder erzeugt, durch die drei Elektronenstrahlen 20 gemäß einem rechteckigen Raster horizontal und vertikal über den Bildschirm 13 abgelenkt werden. Die ursprüngliche Ablenkebene (bei der Ablenkung Null) ist in Fig. 1 durch die Linie P-P bo dargestellt und verläuft e^vp durch die Mitte des Ablenkspulensatzes 21. Vigin der Streufelder reicht die Ablenkzone der Röhre in Axialrichtung aus dem Ablenkspulensatz 21 in den Bereich des Strahlerzeugungssystems 19 hinein. Der Einfachheit halber ist die tatsächliche Krümmung der abgelenkten Elektronenstrahlbündelin Fig. 1 nicht dargestellt.
Das In-Line-System 19 \H so ausgelegt, daß es drei in einer Ebene in gleicien Abständen voneinander verlaufende Eiektronenstrahlen 20 längs anfänglich paralleler Wege bis zu einer Konvergenzebene C-C und dann längs konvergierender Wege durch die Ablenkebene zum Bildschirm ΙΊί liefert. Um die Röhre mit einem Linien-Fokus-Ablenkspulensatz verwenden zu können, der aufgrund seiner speziellen Konstruktion die drei in einer Ebene verlaufenden Eiektronenstrahlen am Bildschirm im wesentlichen konvergiert hält, ohne daß hierfür die üblichen dynamischen Konvergenzfelder benötigt werden, die Degruppierfehler der Strahlauftrsffbereiche bezüglich der Leuchtstoff elemente des Schirms zur Folge haben, ist das Strahlerzeugungssystem vorzugsweise für kleine Abstände e zwischen den Strahlwegen in der Konvergenzebene c-c ausgelegt, damit die Abstände S zwischen den äußeren Strahlenwegen und der Mittelachse A-A der Röhre in der Ablenkebene P-P noch kleiner werden. Der Konvergenzwinkel der äußeren Strahlen bezüglich der Mittelachse ist
arc tan
worin bedeuien:
c axialer Abstand zwischen der Konvergenzebene C-C
und der Ablenkebene P-P, d Abstand zwischen der Ablenkebene P-P und dem
Bildschirm 13,
e Abstand zwischen den Wegen der äußeren Strahlen und der Mittelachse A-A in der Konvergenzebene
C-C. S Abstand zwischen den äußeren Strahlen und der Mittelachse A-A in der Ablenkebene P-P.
Die ungefähren Abmessungen bei der Röhre gemäß F i g. 1 sind c = 68 mm, d = 248,9 mm, e = 5 mm, und dementsprechend sind die Konvergenzwinkel 55 Minuten und 5=4 mm.
Das Strahlerzeugungssystem 19 (F i g. 3 und 4) enthält zwei Halterungsstäbe 23 aus Glas, an denen die verschiedenen Elektroden befestigt sind, insbesondere drei in gleichen gegenseitigen Absländen in einer Ebene angeordnete Kathoden 25, jeweils eine für jeden Elektronenstrahl, eine Steuergitterelektrode 27, eine Schirmgitterelektrode 29, eine erste Beschleunigungsund Fokussierelektrode 31, die mit der plattenförmigen Elektrode 29 ein erstes Elektrodenpaar bildet, eine zweite Elektrode 33, die mit einem plattenförmigen Ende einer becherförmigen Elektrode 63 eine ebenfalls fokussierend wirkende Konvergenzelektrodenanordnung bildet, und einen Abschirmbecher 35, die in der angegebenen Reihenfolge mit Abständen längs der Glasstäbe 23 angeordnet sind.
Die Steuer- und Schirmgitterelektroaen 27 und 29 sind zwei im wesentlichen ebene Platten, die nahe beieinander (Abstand etwa 0,23 mm) angeordnet sind und drei Paare kleiner (Durchmesser etwa 0,63 mm) fluchtender Öffnungen 59 aufweisen, die bezüglich der Kathoden zentriert sind und drei anfänglich gleiche gegenseitige Abstände von etwa 5 mm aufweisende koplanare Strahlwege 20a, 206 bilden, die in Richtung auf den Bildschirm 13 verlaufen. Der mittlere Strahlweg 20a fällt mit der Mittelachse A-A der Röhre zusammen.
Die Elektrode 31 besteht aus zwei becherförmigen Teilen 61 und 63, die an ihren offenen Enden miteinander verbunden sind. Das erste becherförmige Teil 61 hat drei Öffnungen 65 von etwa 1,5 mm
tu $.. ι
Durchmesser, die nahe bei der Schirmgitterelek irode 29 angeordnet sind und mit den drei Strahlwcgcn 20 fluchten, wie aus F i g. 4 ersichtlich ist. Das zweite becherförmige Teil 63 hat drei größere Öffnungen 67 (etwa 4 mm Durchmesser), die ebenfalls mil den drei 5 Strahlwcgcn fluchten. Die Elektrode 33 ist gleichfalls becherförmig 'iiid enthält eine Platte 69, die nahe (Abstand etwa 0,3 mm) bei der Elektrode 31 angeordnet ist, und einen Flansch und eine Seitenwand 71, die in Richtung zum Bildschirm der Röhre vorspringt. Die Platte 69 hat drei Öffnungen 73, die vorzugsweise geringfügig größer (z. B. etwa 4,85 mm Durchmesser) sind als die benachbarten Öffnungen 67 der Elektrode 31. Die mittlere Öffnung 73,7 fluchtet ir.it der benachbarten Mittelöffnung 67.7 und dem mittleren Sirahlweg 20a. so daß zwischen den Öffnungen 67,7 und 73,7 ein im wesentlichen symmetrisches elektrisches Fokussierfeld für den minieren Strahl entsteht, wenn die Elektroden 31 und 33 auf verschiedenen Spannungen liegen.
Die beiden äußeren Öffnungen 73ö sind bezüglich der entsprechenden äußeren Öffnungen 676 geringfügig nach außen versetzt, so daß zwischen jedem Paar von äußeren Öffnungen asymmetrische elektrische Felder entstehen, wenn die Elektroden 31 und 33 an entsprechenden Spannungen liegen, wodurch jeder äußere Strahl 20b individuell in der Nähe des Bildschirms fokussiert und außerdem zum minleren Strahl hin so abgelenkt wird, daß er mit dem minieren Strahl in der Nähe des Bildschirms konver- w giert. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel kann die Versetzung jeder Öffnung 736 etwa 0.15 mm betragen.
Die Form der der Minelöffnung und den äußeren Öffnungen zugeordneten elektrischen Felder ist in den j-j F" i g. 5 bzw. 6 durch Äquipotenliallinien 74 näherungsweise dargestellt. Nimmt man ein beschleunigendes Feld an. was durch die Pluszeichen angedeutet ist. so ist die linke Hälfte 75 (links von der Minelebene) jedes Feldes ein fokussierendes Feld mit konvergierenden 4» F'cldlinien und die rechte Hälfte 77 ein defokussierendes Feld mit divergierenden Feldlinien. Da die Elektronen beschleunigt werden, verweilen sie im fokussierenden Feld länger als im defokussierenden Feld, und bei den Feldern gemäß F i g. 5 und b resultiert dementsprechend 4-, jeweils eine auf den Strahl fokussierend wirkende Kraft. Da der mittlere Strahl 20,7 zentrisch durch das in F i g. 5 dargestellte symmetrische F'eld geht, läuft er in der gleichen Richtung ohne Ablenkung weiter. Bei dem Feld gemäß F i g. 6 geht der äußere Strahl 20ό zwar zentrisch ,n durch die linke Hälfte 75 des Feldes, er tritt in die rechte Hälfte 77 jedoch außerhalb der Achse ein. Da es sich liiei um dLn tJivurgici'ciiuL'n Teil des Feldes handelt und die Elektronen Feldkräften unterworfen werden, die senkrecht zu den Äquipotcntiallinien 74 (tatsächlich Äquipotentialflächen) gerichtet sind, wird der Strahl 20Z> nicht nur fokussiert, sondern auch zur Mittelachse hin (F i g. 6 nach unten) abgelenkt, während er die rechte Hälfte 77 des Feldes durchläuft. Der Ablenk- oder Konvergenzwinkel des Strahls 20£> kann durch die bo Versetzung der Öffnungen 73b sowie durch die an die Elektroden 31 und 33 angelegten Spannungen bestimmt werden. Bei dem angegebenen Beispiel und einer Versetzung von etwa 0,15 mm würde man die Elektrode 33 an die auch am Bildschirm liegende Hochspannung (,5 der Röhre von etwa 25 kV anschließen und die Elektrode 31 mil einer Spannung betreiben, die etwa 17 bis 20% der Bildröhrenhochspannung beträgt und entsprechend der optimalen Strahlfokussierung gewählt ist. Der Objektabstand jeder Fokussicilinic. d. h. der Abstand zwischen dem ersten Punkt kleinsten Strahldurchmessers in der Nähe des Schirmginers 29 und der Linse beträgt etwa 12.5 mm. und der Bildabstand zwischen der Linse und Bildschirm betrügt etwa 317 mm.
Die Elektroden 27, 29, 31 und 33 sind an den beiden Halterungsstäben 23 jeweils durch in das Glas eingebettete Randteile befestigt (s. Fig. 3). Die beiden Stäbe 23 reichen nach vorne über den Halterungstcil der Elektrode 33 hinaus. Um die frei liegenden Enden 93 der aus Glas besiehenden Halierungsstäbe 23 gegen die Elektronenstrahlen abzuschirmen, hat der Abschirmbc eher 35 nach innen zurückweichende Teile 95, in die die Enden 93 der Halterungsstäbe hineinreichen. Das Elekironensirahlerzeugungssystein 19 ist im Hals 5 der Röhre am einen Ende durch nu htdargestellte Anschlußdrähle der verschiedenen Elektroden an den .Sockelstiften 97 befestigt, während das andere Ende durch nicht dargestellte, am Röhrenkolben anliegende Abstandshalter gehaltert ist. die gleichzeitig die Elektrode 33 nut der üblichen leitenden Schicht auf der Innenwand des trichterförmigen Teiles 7 des Kolbens verbindet.
Die Öffnungen 67 und 73 der Fokussierelekiroden sollen einerseits so groß wie möglich gemacht werden, um die sphärische Aberration klein zu halten, andererseits sollten sie im Interesse möglichst kleiner Abstände zwischen den Sirahlwegen so nahe wie möglich beieinander angeordnet sein. Die Randteile der benachbarten Felder beeinflussen sich daher und erzeugen eine gewisse asugmatische Verzerrung der Fokussierfelder, was zur Folge hat. daß die normalerweise kreisförmigen Auftreffbereiche der fokussieren Strahlen auf dem Bildschirm etwas elliptisch werden. Bei einem In-Line-Systetn ist diese Verzerrung beim mittleren Strahl größer als bei den beiden äußeren Strahlen, da beide Seiten des Feldes für den minleren Strahl beeinflußt werden. Um diesen Effekt /u kompensieren und um die elliptische Verformung der Strahlauftreffbereiche möglichst klein zu halten, ist die Plane 69 zur Elektrode 31. und zwar zu deren ebenen Platte 63 konkav und in Richtung senkrecht zur gemeinsamen Ebene der Elektronenstrahlen annähernd zylindrisch gewölbt, wie bei 79 in F i g. 3 dargestellt ist. Diese Krümmung ist vorzugsweise tonnenförmig. Bei dem dargestellten Beispiel kann die Tonnenflächc einen Daubenradius (Fig. 4) von etwa 200 mm und einen Reifenradius (Fig. 3) von 58 mm haben, wobei die Krümmung 79 an den äußeren Rändern der äußeren Öffnungen 736 endet.
Der Abschirmbecher 35 hat einen Boden 81. der mit dem offenen Ende der Seitenwand 7i der Elektrode 33 verbunden ist. und eine rohrförmige Wand 83. die die drei Strahlwege 20a, 20i> umgibt. Der Boden 81 hat eine große mittlere Strahlöffnung 85 (Durchmesser etwa 4,37 mm) und zwei kleinere äußere Strahlöffnungen 87 (Durchmesser etwa 2.5 mm), die mit den drei anfänglichen Strahlwegen 20a und 20b fluchten.
Um den Koma-Fehler zu korrigieren, der sich darin äußert, daß die Größen der Raster, die infolge des äußeren magnetischen Ablenkspulensatz.es auf dem Bildschirm geschrieben werden, für den mittleren und die äußeren Strahlen des Dreisirahlsystems verschieden sind und seine Ursache in der Exzentrizität der äußeren Strahlen im Ablenkspulenpfad hat. isi das Strahlcrzeugungssystem mit zwei Abschirmringen 89 aus einem Material hoher magnetischer Permeabilität versehen.
ζ. B. aus einer Legierung aus 52% Nickel und 48% Eisen. Die Abschirmringe sind an der Bodenplatte 81 so befestigt, daß sie jeweils eine der äußeren Öffnungen konzentrisch umgeben, wie in F i g. 4 und 7 zu sehen ist. Diese magnelischen Abschirmringe 89 schließen einen kleinen Teil der Randablenkfelder im Wege der äußeren Strahlen kurz und verringern dadurch die Größe der von den äußeren Strahlen auf dem Bildschirm geschriebenen Raster etwas. Die Abschirmringe 89 können einen Außendurchmesser von 3,8 mm, einen Innendurchmesser von 2,54 mm und eine Dicke von 0,25 mm haben.
Zur weiteren Korrektur des Koma-Fehlers sind zwei kleine Scheiben 91 aus einem Material hoher magnetischer Permeabilität, z. B. der obenerwähnten Legierung, beidseits des mittleren Strahlenweges 20a angeordnet. Diese Scheiben 91 verstärken den auf den mittleren Strahl quer zur Ebene der drei Strahlen einwirkenden Magnetfluß und setzen den Fluß in dieser Ebene in bekannter Weise herab. Die Scheiben 91 können die Form von Ringen mit einem Außendurchmesser von etwa 2 mm, einem Innendurchmesser von etwa 0,76 mm und eine Dicke von 0,25 mm haben.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen
130 216/69

Claims (4)

Patentansprüche:
1. In-Line-Kathodenstrahlröhre, bei der längs der anfänglich parallelen Elektronenstrahlwege zur Beschleunigung, Konvergenz und Fokussierung der Elektronenstrahlen zwei Elektrodenanordnungen rait jeweils einem Paar einander gegenüberliegender, getrennte Strahldurchtrittsöffnungen für jeden Strahl aufweisender Platten vorgesehen sind und die mittleren beiden Platten als Endplatten zweier mit ihren Öffnungen einander zugewandter Zylinder ausgebildet sind und bei der die erste, den Kathoden näher liegende Elektrodenanordnung bezüglich ihrer Strahldurchtrittsöffnungen symmetrische Fokussierfelder für die Elektronenstrahlen, die zweite, dem Bildschirm näher liegende Elektrodenanordnung dagegen unsymmetrische Konvergenz- und Fokussierfelder erzeugt, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Elektrodenanordnung (63,69) als unsymmetrische Fokussier-, Konvergen/- und Astigmatismuskorreklurfelder für die Elektronenstrahlen (20a, 20b) erzeugende Anordnung ausgebildet ist, indem ihre dem Bildschirm (13) näher liegende Platte (69) nach außen versetzte Strahldurchtrittsöffnungen (73£>; für die äußeren Elektronenstrahlen (20i>; aufweist und bezüglich der anderen ebenen Platte (63) konkav und in Richtung senkrecht zur gemeinsamen Ebene der Elektronenstrahlen (20a, 20b) annähernd zylindrisch gewölbt ist
2. Kathodenstrahlröhre nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß die konkave Platte (69) tonnenförmig gewölbt ist, wobei die Tonnenlängsachse in der gemeinsamen Ebene der drei Strahlen (20a, 206; liegt.
3. Kathodenstrahlröhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die konkav gewölbte Platte (69) als F.ndplatte einer becherförmigen Elektrode (33) des Strahlerzeugungssystems ausgebildet ist, an derem anderen Ende eine Platte (81) mit Strahldurchtrittsöffnungen (85, 87) vorgesehen ist, deren äußere (87) zur Komakorrektur -/on je einem magnetischen Abschirnielement (89) hoher Permea bilität zur teilweisen Abschirmung gegen die magnetischen Ablenkfelder umgeben sind.
4. Kathodenstrahlröhre nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Ablenkzone zur weiteren Komakorrektur beiderseits des mittleren Strahls (20a,) in einer zur gemeinsamen Strahlebene senkrechten Ebene an der Platte (81) der becherförmigen Elektrode (33) zwei Elemente (91) hoher magnetischer Permeabilität angeordnet sind.
DE2223369A 1972-01-14 1972-05-12 In-Line-Kathodenstrahlröhre Expired DE2223369C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US21775872A 1972-01-14 1972-01-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2223369A1 DE2223369A1 (de) 1973-07-19
DE2223369B2 DE2223369B2 (de) 1977-12-01
DE2223369C3 true DE2223369C3 (de) 1981-04-16

Family

ID=22812393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2223369A Expired DE2223369C3 (de) 1972-01-14 1972-05-12 In-Line-Kathodenstrahlröhre

Country Status (19)

Country Link
US (1) US3772554A (de)
JP (4) JPS5232714B2 (de)
KR (1) KR780000391B1 (de)
AR (1) AR196104A1 (de)
BE (1) BE793992A (de)
BR (1) BR7300153D0 (de)
CA (1) CA969597A (de)
CS (1) CS199546B2 (de)
DD (1) DD103093A5 (de)
DE (1) DE2223369C3 (de)
ES (1) ES410383A1 (de)
FR (1) FR2167898B1 (de)
GB (1) GB1381018A (de)
IT (1) IT973241B (de)
NL (1) NL184445C (de)
PL (1) PL83625B1 (de)
RO (1) RO78240A (de)
SU (1) SU495851A3 (de)
ZA (1) ZA73216B (de)

Families Citing this family (87)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3892996A (en) * 1972-01-14 1975-07-01 Rca Corp Self-converging color television display system
JPS5342053Y2 (de) * 1972-02-05 1978-10-11
JPS5721255Y2 (de) * 1972-11-06 1982-05-08
NL7217179A (de) * 1972-12-16 1974-06-18
JPS552700B2 (de) * 1973-06-12 1980-01-22
JPS5433708B2 (de) * 1973-08-08 1979-10-22
JPS5038462A (de) * 1973-08-08 1975-04-09
JPS5046263A (de) * 1973-08-29 1975-04-24
JPS50103260A (de) * 1974-01-11 1975-08-15
US3890528A (en) * 1974-03-29 1975-06-17 Gte Sylvania Inc Common focusing electrode for plurality of beams and having same plurality of internal shields
JPS50141220A (de) * 1974-04-30 1975-11-13
JPS5520632B2 (de) * 1974-06-13 1980-06-04
GB1528128A (en) * 1974-09-19 1978-10-11 Tokyo Shibaura Electric Co Electron gun assembly
US3952224A (en) * 1974-10-04 1976-04-20 Rca Corporation In-line electron guns having consecutive grids with aligned vertical, substantially elliptical apertures
US3984723A (en) * 1974-10-04 1976-10-05 Rca Corporation Display system utilizing beam shape correction
JPS5615102B2 (de) * 1974-10-14 1981-04-08
US3978367A (en) * 1975-02-27 1976-08-31 Westinghouse Electric Corporation Cathode ray tube second electrode having rectangular projecting ridge
US4086513A (en) * 1975-03-03 1978-04-25 Rca Corporation Plural gun cathode ray tube having parallel plates adjacent grid apertures
JPS5212564A (en) * 1975-07-18 1977-01-31 Matsushita Electronics Corp Cathode ray tube
US3987328A (en) * 1975-08-22 1976-10-19 Hitachi, Ltd. In-line type electron gun assembly for use in multi-beam type color picture tubes
JPS5845135B2 (ja) * 1975-11-12 1983-10-07 株式会社日立製作所 ヘンコウジカイセイギヨソシツキカラ−ジユゾウカン
JPS5297055U (de) * 1976-01-19 1977-07-20
JPS587016B2 (ja) * 1976-06-28 1983-02-08 松下電子工業株式会社 インライン形複ビ−ム電子銃
JPS5342212U (de) * 1976-09-17 1978-04-12
JPS5342672A (en) * 1976-09-30 1978-04-18 Mitsubishi Electric Corp Color picture receiving tube device
US4049990A (en) * 1976-10-08 1977-09-20 Gte Sylvania Incorporated CRT in-line gun electrode having strengthening ribs
JPS53118972A (en) * 1977-03-28 1978-10-17 Toshiba Corp Electron gun constituent body
JPS57519Y2 (de) * 1977-05-09 1982-01-06
US4218634A (en) * 1977-10-05 1980-08-19 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Electron gun
US4196370A (en) * 1978-02-24 1980-04-01 Rca Corporation CRT generating three inline beams and having shunts for weakening center beam horizontal magnetic deflection and strengthening vertical deflection
NL7802129A (nl) * 1978-02-27 1979-08-29 Philips Nv Inrichting voor het weergeven van gekleurde beelden.
US4318027A (en) * 1978-04-12 1982-03-02 Rca Corporation High potential, low magnification electron gun
AU4515779A (en) * 1978-04-12 1979-10-18 Rca Corp. Electron gun
US4396862A (en) * 1978-05-01 1983-08-02 Rca Corporation Color picture tube with means for affecting magnetic deflection fields in electron gun area
US4208610A (en) * 1978-06-09 1980-06-17 Zenith Radio Corporation Television picture tubes having an electron gun with aperture electrode shielding means
DE2832687C2 (de) * 1978-07-26 1984-01-12 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Elektronenstrahlerzeugungssystem einer Farbbildkathodenstrahlröhre
NL7809160A (nl) * 1978-09-08 1980-03-11 Philips Nv Kleurenbeeldbuis.
US4234814A (en) * 1978-09-25 1980-11-18 Rca Corporation Electron gun with astigmatic flare-reducing beam forming region
JPS5553853A (en) * 1978-10-17 1980-04-19 Toshiba Corp Electron gun structure
US4634923A (en) * 1979-11-15 1987-01-06 Rca Corporation Color picture tube having improved electron gun
US4350923A (en) * 1980-03-27 1982-09-21 Rca Corporation Electron gun with balanced lens lips to reduce astigmatism
US4318026A (en) * 1980-04-30 1982-03-02 Rca Corporation Method of making a grid for a cathode-ray tube electron gun
US4604548A (en) * 1980-05-29 1986-08-05 Rca Corporation Electron gun with afterglow eliminator
JPS5625444U (de) * 1980-07-15 1981-03-09
JPS5763750A (en) * 1980-10-03 1982-04-17 Hitachi Ltd Control picture tube electron gun
US4370592A (en) * 1980-10-29 1983-01-25 Rca Corporation Color picture tube having an improved inline electron gun with an expanded focus lens
US4409514A (en) * 1981-04-29 1983-10-11 Rca Corporation Electron gun with improved beam forming region
FR2509526B1 (fr) * 1981-07-10 1986-08-29 Rca Corp Perfectionnements apportes aux canons electroniques en ligne a lentille focale allongee pour tube image couleur
US4400649A (en) * 1981-07-10 1983-08-23 Rca Corporation Color picture tube having an improved expanded focus lens type inline electron gun
US4388552A (en) * 1981-07-10 1983-06-14 Rca Corporation Color picture tube having an improved expanded focus lens type inline electron gun
US4620133A (en) * 1982-01-29 1986-10-28 Rca Corporation Color image display systems
PT75085B (en) * 1981-07-10 1984-05-15 Rca Corp Color image display systems
US4581560A (en) * 1981-12-16 1986-04-08 Hitachi, Ltd. Electron gun for color picture tube
US4514659A (en) * 1982-03-04 1985-04-30 Rca Corporation Inline electron gun for high resolution color display tube
US4486685A (en) * 1982-05-14 1984-12-04 Rca Corporation Electron gun assembly with bead strap having an angulated grasping member
JPS58181476U (ja) * 1982-05-25 1983-12-03 元田電子工業株式会社 自動搬送機のバランス装置
US4513222A (en) * 1983-01-27 1985-04-23 Rca Corporation Color picture tube having reconvergence slots formed in a screen grid electrode of an inline electron gun
EP0116465B1 (de) * 1983-02-09 1987-01-21 Nec Corporation Kathodenstrahlröhre zur Wiedergabe farbiger Bilder
US4523123A (en) * 1983-05-06 1985-06-11 Rca Corporation Cathode-ray tube having asymmetric slots formed in a screen grid electrode of an inline electron gun
US4520292A (en) * 1983-05-06 1985-05-28 Rca Corporation Cathode-ray tube having an asymmetric slot formed in a screen grid electrode of an inline electron gun
IT1176203B (it) * 1983-06-27 1987-08-18 Rca Corp Tubo a raggi catodici con un cannone elettronico presentante una regione di formazione di un fascio astigmatico
US4547697A (en) * 1983-07-22 1985-10-15 North American Philips Consumer Electronics Corp. CRT Shunt retaining means
US4558254A (en) * 1984-04-30 1985-12-10 Rca Corporation Cathode-ray tube having an improved low power cathode assembly
US4782263A (en) * 1984-05-21 1988-11-01 Rca Licensing Corporation Inline electron gun having at least one modified cathode assembly
US4608515A (en) * 1985-04-30 1986-08-26 Rca Corporation Cathode-ray tube having a screen grid with asymmetric beam focusing means and refraction lens means formed therein
US4701678A (en) * 1985-12-11 1987-10-20 Zenith Electronics Corporation Electron gun system with dynamic focus and dynamic convergence
KR900008203B1 (ko) * 1986-03-18 1990-11-05 마쯔시다덴시고오교오 가부시기가이샤 편향 요우크
US4771216A (en) * 1987-08-13 1988-09-13 Zenith Electronics Corporation Electron gun system providing for control of convergence, astigmatism and focus with a single dynamic signal
US4883437A (en) * 1988-06-29 1989-11-28 Rca Licensing Corp. Method for spot-knocking an electron gun mount assembly of a crt utilizing a magnetic field
US4883438A (en) * 1988-06-29 1989-11-28 Rca Licensing Corp. Method for spot-knocking an electron gun mount assembly of a CRT
EP0361455B1 (de) * 1988-09-28 1997-08-27 Kabushiki Kaisha Toshiba Vorrichtung für eine Farbkathodenstrahlröhre
US5038073A (en) * 1988-12-23 1991-08-06 Samsung Electron Devices Co., Ltd. Electron gun for cathode ray tube
US5055749A (en) * 1989-08-11 1991-10-08 Zenith Electronics Corporation Self-convergent electron gun system
US5036258A (en) * 1989-08-11 1991-07-30 Zenith Electronics Corporation Color CRT system and process with dynamic quadrupole lens structure
US5061881A (en) * 1989-09-04 1991-10-29 Matsushita Electronics Corporation In-line electron gun
US5043625A (en) * 1989-11-15 1991-08-27 Zenith Electronics Corporation Spherical aberration-corrected inline electron gun
CN1042073C (zh) * 1992-11-02 1999-02-10 东芝株式会社 彩色显像管
JP3599765B2 (ja) * 1993-04-20 2004-12-08 株式会社東芝 陰極線管装置
JPH0729512A (ja) * 1993-05-14 1995-01-31 Toshiba Corp カラー受像管
CN1127751C (zh) * 1994-08-25 2003-11-12 皇家菲利浦电子有限公司 装有电子枪的阴极射线管
KR100189611B1 (ko) * 1995-07-28 1999-06-01 구자홍 칼라음극선관용 전자총
FR2764730B1 (fr) * 1997-06-13 1999-09-17 Thomson Tubes Electroniques Canon electronique pour tube electronique multifaisceau et tube electronique multifaisceau equipe de ce canon
CN1126145C (zh) * 1997-07-15 2003-10-29 株式会社日立制作所 彩色阴极射线管
TW392190B (en) * 1998-05-11 2000-06-01 Koninkl Philips Electronics Nv Cathode ray tube comprising an electron gun
KR100708630B1 (ko) * 2000-03-14 2007-04-18 삼성에스디아이 주식회사 전자총과 이를 이용한 칼라 음극선관
CN1526153A (zh) * 2001-06-01 2004-09-01 皇家菲利浦电子有限公司 显象管和显示装置
ATE545147T1 (de) * 2005-09-06 2012-02-15 Zeiss Carl Smt Gmbh Untersuchungsverfahren und system für geladene teilchen

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL82605C (de) * 1942-04-08
US2849647A (en) * 1954-03-04 1958-08-26 Philips Corp Color television reproducing device
US2957106A (en) * 1954-08-12 1960-10-18 Rca Corp Plural beam gun
US2887598A (en) * 1956-04-16 1959-05-19 Rca Corp Plural gun cathode ray tube
US2859378A (en) * 1956-05-21 1958-11-04 Gen Electric Electrode system for cathode ray tubes
NL278119A (de) * 1961-05-08
NL286376A (de) * 1961-12-07
NL151555B (nl) * 1967-11-11 1976-11-15 Philips Nv Elektronenstraalbuis voor het weergeven van gekleurde beelden.
US3534208A (en) * 1968-05-24 1970-10-13 Gen Electric Cathode ray tube having three in-line guns and center beam convergence shield modifying center beam raster size
US3651369A (en) * 1968-11-13 1972-03-21 Sony Corp Cathode ray tube

Also Published As

Publication number Publication date
DD103093A5 (de) 1974-01-05
JPS557659B2 (de) 1980-02-27
PL83625B1 (de) 1975-12-31
CS199546B2 (en) 1980-07-31
IT973241B (it) 1974-06-10
KR780000391B1 (en) 1978-10-04
ZA73216B (en) 1973-12-19
BR7300153D0 (pt) 1973-09-27
CA969597A (en) 1975-06-17
JPS52100971A (en) 1977-08-24
NL184445B (nl) 1989-02-16
NL7300483A (de) 1973-07-17
JPS557658B2 (de) 1980-02-27
AR196104A1 (es) 1973-11-30
FR2167898A1 (de) 1973-08-24
ES410383A1 (es) 1975-12-01
JPS5232714B2 (de) 1977-08-23
GB1381018A (en) 1975-01-22
JPS524905B2 (de) 1977-02-08
JPS52132670A (en) 1977-11-07
RO78240A (ro) 1982-04-12
NL184445C (nl) 1989-07-17
DE2223369A1 (de) 1973-07-19
US3772554A (en) 1973-11-13
DE2223369B2 (de) 1977-12-01
FR2167898B1 (de) 1976-05-14
BE793992A (fr) 1973-05-02
SU495851A3 (ru) 1975-12-15
JPS4882770A (de) 1973-11-05
JPS51118958A (en) 1976-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2223369C3 (de) In-Line-Kathodenstrahlröhre
DE2608463C3 (de) Inline-Farbbildröhre
DE2938769C2 (de) In-line-Elektronenstrahl-Erzeugungssystem
DE1639464C3 (de) Kathodenstrahlroehre
DD201744A5 (de) Farbbildroehre mit verbessertem inline-elektronenstrahlsystem mit ausgedehnter fokuslinse
DE3225632C2 (de) Inline-Elektronenstrahlsystem
DE1965538C3 (de) Einrichtung zur Korrektur von Rasterdeckungsfehlern bei einer Mehrstrahl-Farbbildröhre
DE2800066A1 (de) Elektronenstrahlroehre
DD217363A5 (de) Farbbildroehre
DE2917268C2 (de)
DE2811355C2 (de) Elektrostatisches Elektronen-Linsensystem
DE3445518A1 (de) Farbbildroehre mit einem inline-elektronenstrahlerzeugungssystem, das bauteile zur komakorrektur enthaelt
DE2018943B2 (de) Kathodenstrahlroehre
DE1163986B (de) Verfahren zur Ablenkung eines geradlinigen Elektronenstrahlbuendels von gleichfoermigr Geschwindigkeit
DE3614429C2 (de)
DE2010520A1 (de) Kathodenstrahlrohre
DE3106846A1 (de) Kompensierte ablenkeinrichtung fuer einen fernsehempfaenger mit inline-bildroehre
DE3402857A1 (de) Farbbildroehre mit inline-elektronenstrahlerzeugungssystem
DE3216039C2 (de) Elektronenstrahl-Erzeugungssystem einer Kathodenstrahlröhre
EP0138264B1 (de) Farbbildwiedergaberöhre
DE3304209C2 (de) Inline-Elektronenstrahlerzeugungssystem einer Farbbildröhre
DE1965498C3 (de) Kathodenstrahlrohre
DD232374A5 (de) Elektronenstrahlroehre
DE3043048A1 (de) Inline-farbbildroehre
DE1922229B2 (de) Farbbild wiedergaberoehre

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RCA LICENSING CORP., PRINCETON, N.J., US