DE2223291A1 - Fahrzeug-Insassen-Auffangvorrichtung - Google Patents

Fahrzeug-Insassen-Auffangvorrichtung

Info

Publication number
DE2223291A1
DE2223291A1 DE19722223291 DE2223291A DE2223291A1 DE 2223291 A1 DE2223291 A1 DE 2223291A1 DE 19722223291 DE19722223291 DE 19722223291 DE 2223291 A DE2223291 A DE 2223291A DE 2223291 A1 DE2223291 A1 DE 2223291A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cushion
diffuser
wall
slots
gap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722223291
Other languages
English (en)
Inventor
Zens John Frank
Noll James Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motors Liquidation Co
Original Assignee
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motors Liquidation Co filed Critical Motors Liquidation Co
Publication of DE2223291A1 publication Critical patent/DE2223291A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/233Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration comprising a plurality of individual compartments; comprising two or more bag-like members, one within the other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/261Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow with means other than bag structure to diffuse or guide inflation fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R2021/23169Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration specially adapted for knee protection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/233Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration comprising a plurality of individual compartments; comprising two or more bag-like members, one within the other
    • B60R2021/23324Inner walls crating separate compartments, e.g. communicating with vents
    • B60R2021/23332Inner walls crating separate compartments, e.g. communicating with vents using independent bags, one within the other
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7879Resilient material valve
    • Y10T137/788Having expansible port
    • Y10T137/7882Having exit lip

Description

DR. MÜLLER-BÖRE DIPL-PHYS. DR. MANITZ DIPL.-CHEM. DR. DEUFEL DIPL-ING. FINSTERWALD DlPL-ING. GRÄMKOW PATENTANWÄLTE .
!•Einehen, den .12. MAI 1972
We/Sv - G 2222
ERAL MOTOKS CORPORATION Detroit,Michigan, USA
I1 ahrz eug- Insassen- Auf fangvorrichtung
Die Erfindung betrifft allgemein !Fahrzeug-Insassen-Auf fangsy sterne und insbesondere solche Systeme, welche einen aufblasbaren Iimssen-Auffangbeutel oder ein aufblasbares Insassen-Auffangkissen aufweisen.
Die Erfindung betrifft weiterhin eine Fahrzeug-Insassen-Auffangvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, welche in Funktion tritt, wenn das Fahrzeug in eine kollision verwickelt ist und eine Druckgasquelle aufweist, welche Mittels einer sensorgesteuerten Druckentlastung 3 iiirichtuii[; und oinem ringförmigen länglichen
209850/0729 BAD ORIGINAL
DIi.Tu.sor mit oineiL ν.±.τ-,ben aufblaobciren Kissen "verbunden ist and mit einem zuuib^u aufblasbaren Kiesen, welches flexible Uände aufweist, wobei das erste aufblasbare Kissen mit einer Druckentlastungscinrichtung ;.;usb'Gsba.ttet ist, v/elcho dessen Abblasen rj.it einer gesteuerten Etite nach einer Kollision ermöglicht und den ringförmigen länglichen Diffusor und den zweiten aufblasbaren
Beutel einschließt, nach Patent (deutsche
Patentanmeldung P 21 09 637-7-21). In der obigen Hauptanmeldung wird ein Insassen-Auffangsysten beschrieben, welches Kniekissen aufweist, um die Kniee eines Insassen in bezug auf das Fahrzeug zu sichern. Derartige Kniekissen können von einem Euinpfkissen getrennt sein oder können darin enthalten sein. In einer Ausführungsform der Hauptanmeldung ist ein Kniekissen innerhalb eines Eumpfkissens angeordnet und ist in der Weise aufblasbar, daß es aufgeblasen bleibt, während das Kumpfkissen beim Aufschlagen wieder entleert wird.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, durch welche ein rasches Aufblasen eines Kniekissens in einer einfachen störungsfreien Weise gewährleistet ist, ohne daß eine komplizierte und teure Ventileinrichtung erforderlich ist, um sicherzustellen, daß das Kniekissen beim Aufprall nicht entleert wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß der ringförmige längliche Diffusor mit einer Eeihe von Schlitzen ausgestattet ist, die axial auf Abstand zueinander entlang der Längsachse des Diffusors angeordnet sind, daß jeder der Schlitze sich entlang einem Teil des Umfangs der ringförmigen Form des Diffusor^ erstreckt,
2098507 07 29
BAO ORIGINAL
daß cine Wand acc aweit cn aufblasbar an Ki η sons "benachbart zu dor il~ihe dta? Schlitze angeordnet ißt, daß in dieser Wand ein langgestreckter Spalt vorgesehen ist, welcher eicli quer zu der Reihe der Schlitze erstreckt und mit den Diffusor in Berührung ist derart, daß "beim Ablassen dec. unter Druck stehenden Gases aus Cc Quelle in den Diffusor der langgestreckte Spalt al;: ein Einwegventil wirkt, welches ermöglicht, daß Gas in das Hissen aus der Eliliο der Schlitze hineinströmt, uc das Kiseen aufzublai";on und verhindert, daß Gas in einer umgekehrten Richtung auc uau Kissen herausströmt.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform dei* Erfindung ist vorgesehen, daß ein Bereich der einen Wand, welcher den langgestreckten Spalt umgibt, mit einer Klammereinrichtung ausgestattet ist, welche diesen Bereich der Wand in einer im wesentlichen ebenen Form neben dem Diffusor hält. Dadurch ist gewährleistet, daß das unter Druck stehende Gac, welches durch die Reihe der Schlitze hindurchströmt, den langgestreckten Spalt rasch ausdehnen kann derart, daß das: Gps durch die dabei entstehende Öffnung in das Kissen do rasch wie möglich hineinströmen kann, ohne daß die Iioglichkeit besteht, daß die Kissenwsnd die Tendenz zeigt, von dem Diffusor durch das unter D'ruck stehende Gas hinweggedrückt au werden und ohne die Gefahr, daß sich der langgestreckte Spalt nicht soweit wie möglich öffnet.
Weiterhin ißt vorzugsweise vorgesehen, daß die eine Wand dec aufblasbaren Kissens wenigstens einen Teil ihrer Fläche durch eine Schicht εαίε flexiblen llaterial verstärkt hr.t. welche innerhalb' des Kissens in Berührung mit der Wand angebracht'ist, und daß. die Schicht einen langges ti'eckt en Spalt aufweist, welcher in neiner Lage und Größe dem langgestreckten Spalt in der Seitenwand entspricht* Di cc ο Anordnung bietet eine Sicherheit dagegen,, daß die Ki s π urn·: and möglicherweise unter dem Auftroffen des unter
BAD ORIGINALE
Druck stehenden Gases zerreißen könnte.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß eine flexible Manschette innerhalb des Kissens an der einen Vand des Kissens befestigt ist derart, daß der langgestreckte Spalt in der einen Wand umgeben wird derart, daß das unter Druck stehende Gas, welches durch den langgestreckten Spalt hindurchströmt, durch die Manschette hindurchgehen muß, um das Innere des Kissens zu erreichen. Diese elastische Manschette ist im Querschnitt derart dimensioniert, daß durch die Strömung des unter Druck stehenden Gases in das Kissen die Manschette aufgeblasen wird und daß dann ein Entleeren der Manschette erfolgen kann, um die Manschette zu schließen, wenn der Druck des Gases innerhalb des Kissens wenigstens den Druck des Gases innerhalb des Diffusors erreicht. Durch Verwendung einer derartigen flexiblen Manschette wird zusätzlich ein Einwegventil geschaffen, welches mit dem langgestreckten Spalt in der Kissenwand zusammenwirkt und eine zusätzliche Sicherung gegen die Entleerung des aufgeblasenen Kissens bietet.
In der bevorzugten Ausführungsforra der vorliegenden Erfindung wird das Kniekissen durch einen Spalt in seiner Vand aufgeblasen, welcher Gas unter Druck direkt von der Reihe der Schlitze im Diffusor empfängt und in bezug auf diese Keine von Schlitzen festgelegt ist, indem er in einem ebenen (Beil der Kissenwand angeordnet ist, welcher durch ringförmige Klammern umschlossen ist. Die Klammern umfassen integrale kreisförmige Teile, welche den Diffusor kreisförmig umschließen, um den ebenen Teil im allgemeinen tangential zur äußeren Fläche des Diffusors festzulegen und um den Spalt unmittelbar neben und quer zu den Diffusorschlitzen festzulegen, welche sich in herkömmlicher Weise
209850/0729
BAD ORIGINAL
teilweise in Umfangsrichtung von der ringförmigen Form des Diffusors erstrecken. Das Kniekissen ist zusätzlich am Diffusor durch kreisförmig herumgreifende Streifen befestigt. Eine aufblasbare flexible Manschette erstreckt sich von der inneren Oberfläche der Kissenwand um den Spalt herum, um ein zusätzliches Einwegventil zu bilden. Wenn unter Druck stehendes Gas aus der Reihe der Schlitze in den Spalt cL_es Kissens hineinströmt, wird die Manschette aufgeblasen, um zu ermöglichen, daß unter Druck stehendes Gas in das Kissen einströmen kann. Wenn das Kissen aufgeblasen ist, fällt die Manschette durch den Gasdruck im Kissen zusammen, um eine umgekehrte Gasströmung aus dem Kissen zum Diffusor zu verhindern.
Somit ist es ein Hauptmerkmal des Kniebeutels dieser Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, daß ein ebener Teil der Kissenwand in einer vorgegebenen Beziehung in bezug auf eine Anzahl von sich teilweise in Umfangsdchtung erstreckenden Schlitzen eines ringförmigen länglichen Diffusors festgelegt ist, um einen Spalt in diesem Teil benachbart zu und quer zu diesen Schlitzen festzulegen. Ein weiteres Merkmal der Ausführungsform besteht darin, daß der ebene Teil durch Klammern umschlossen ist, welche auf dem Diffusor befestigt sind, um den Spalt in bezug auf die Diffusorschlitze festzulegen* Ein weiteres Merkmal besteht darin, daß die Klammern den eingeschlossenen Teil tangential zur äußeren Zylinderfläche des Diffusors festlegen. Ein weiteres Merkmal besteht darin, daß eine aufblasbare flexible Manschette den Spalt umgibt und sich von der inneren Oberfläche der Kissenwand zum Inneren des Kissens erstreckt, um ein weiteres Einwegventil zu bilden, welches die Verbindung zwischen dem Kissen und dem Diffusor steuert.
209 850/07 29,
Die Erfindung wird nachfolgend beispielsweise anhand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigts
Pig. 1 eine Teilansicht einer Fahrzeugkarosserie, welche mit einem erfindungsgemäßen Insassen-Auffangsystem ausgestattet ist, wobei ein Kniekissen innerhalb eines Rumpfkissens angeordnet ist und wobei beide Kissen aufgeblasen dargestellt sind,
Fig. 2 eine vergrößerte Teilansicht des in der Pig. 1 dargestellten Insassen-Auffangsystems,
Pig. 3 eine perspektivische Ansicht eines Teils des in der Fig. 1 dargestellten Insassen-Auf fangsyst eins,
Fig. 4 einen vergrößerten Teilschnitt des erfindungsgemäßen Insassen-Auffangsystems entlang der Linie 4-4· der Fig.2,
Fig. 5 einen Teilschnitt des erfindungsgemäßen Insassen-Auffangsystems entlang der Linie 5-5 der Fig. 2 und
Fig. 6 einen auseinandergezogenen Schnitt eines Teils des in der Fig. 2 dargestellten erfindungsgemäßen Insassen-Auffangsystems.
Gemäß Fig. 1 umfaßt, eine in ihrer Gesamtheit mit 10 bezeichnete Fahrzeugkarosserie einen Vordersitz 12 zur Aufnahme eines Fahrgastes oder eines Insassen 14 in sitzender Haltung.· Die Dachkonstruktion 16 der Fahrzeugkarosserie trägt dazu bei, im Zusammenwirken mit übrigen Konstruktionsteilen der Fahrzeugkarosserie eine Windschutzscheibenöffnung 18 festzulegen, wobei diese Öffnung 18 durch eine Windschutzscheibe 20 verschlossen ist. Die Instrumentenbrettanordnung 22 der Fahrzeugkarosserie ist vor dem Sitz 12 angeordnet, und ein Insassen-
209850/0729
Auffangsystem, welches in seiner Gesamtheit mit 24 bezeichnet ist, ist innerhalt) dieser Instrumentenbrettanordnung 22 angebracht. Allgemein umfaßt das System 24- ein Rumpfkissen 26", welches aufgeblasen wird, um eine Auffang einrichtung für den Rumpf des Insassen 14- zu bilden, und ein Kniekissen 28, welches innerhalb des Rumpfbeutels angeordnet ist und gleichzeitig mit demselben aufgeblasen wird, um eine Knieauffangvorrichtung für den Insassen 14- zu bilden.
Die Einzelheiten bestimmter Teile des Systems 24- bilden keinen Bestandteil der Erfindung und werden deshalb nur allgemein beschrieben. Gemäß Fig. 2 und 3 weist das System einen Druckbehälter 30 auf, der Luft oder Stickstoff unter einem Druck in der Größenordnung von etwa 2f?0 kp/cm (3500 psi) enthält. Ein mit Innengewinde versehener Hals 32 des Behälters ist durch eine Druckfühler- und Druckentlastungs-Ventilanordnung verschlossen, während der andere mit Innengewinde und mit Außengewinde versehener Hals 36 des Behälters durch eine kombinierte Sprengkapsel- und Diaphragmaanordnung 38 verschlossen ist. Die Anordnung 38 umfaßt ein zerstörbares Diaphragma 40 und ein Paar von Sprengkapseln 4-2, die in einem Plastikmaterial 44- eingekapselt sind und durch Leitungen 4-6 elektrisch gezündet .werden. Die Leitungen sind durch den Behälter und durch die Ventilanordnung 34- zu einem herkömmlichen Sensor 4-8 geführt (vgl. ]?ig.i), welcher Beschleunigungskräfte aufnimmt, die auf das Fahrzeug wirken und die Leitungen 4-6 mit einer elektrischen Energiequelle verbindet, wenn diese Kräfte eine vorgegebene Größe über eine vorgegebene Zeit überschreiten. Wenn die Sprengkapseln 4-2 gezündet werden, wird das Diaphragma 40 zerstört, um den unter Druck stehenden Inhalt des Behälters 30 abzulassen.
209850/0729
Eine innere Anschlußrohrplatte 50 umfaßt einen Gewindeansatz 52, welcher im Gewindeeingriff den Hals 36 des Behälters 30 aufnimmt. Eine äußere Anschlußrohrplatte 54 ist an der Plcbfce 50 befestigt, um mit derselben ein Anschlußrohr ^ zu bilden, welches den unter Druck stehenden Inhalt des Behälters 30 bei der Zerstörung des Diaphragmas 40 aufnimmt.
Ein zylindrisches Rohr oder ein Diffusor 56 ist mit einer ersten Reihe von auf axialem Abstand zueinander angeordneten Schlitzen 60 ausgestattet, die sich teilweise in Umfangsrichtung um den ringförmigen Umfang des Diffusors herum erstrecken und mit einer zweiten Reihe von axial auf Abstand zueinander angeordneten Schlitzen 58, die sich teilweise in Umfangsrichtung um den ringförmigen Unfiing des Diffusors (vgl. Fig.3) herum erstrecken. Die erste Reihe von Schlitzen 60 ist viel kurzer als die zweite Reihe von Schlitzen 58 und ist in einer unterschiedlichen radialen Stellung in bezug auf die zweite Reihe angeordnet» Ein mit einem Plansch versehenes rohrförmiges Element 62 erstreckt sich von einer öffnung der Platte 50 und ist innerhalb eines offenen Endes des Diffusors 56 ebenso wie innerhalb eines inneren Maschengitters 64 angeordnet, welches innerhalb des Diffusors 56 enthalten ist. Der Diffusor 56 und das Gitter 64 sitzen auf der Platte 50 und sind an dem Element 62 durch herkömmliche Blechschrauben befestigt, die nicht dargestellt sind. Das andere offene Ende des Diffusors nimmt ein zylindrisches Gummielement 66 auf, das eine Umfangsnut besitzt, die eine vorstehende Rippe des Diffusors aufnimmt, um das Element 66 daran zu befestigen, wobei dieses Element 66 dazu dient, .das andere Ende des Diffusors zu verschließen. Eine Metallscheibe 68 ist an dem Gummielement 66 befestigt und umfaßt eine mit Gewinde versehene Verlängerung 70, welche mit der Fahrzeugkarosserie durch eine Klammeranordnung 72 verschraubt ist. Eine Gehäuseanordnung umgibt den Diffusor und umfaßt ein im
209850/0729
allgemeinen U-förmiges Gehäuse 7^j welches seine öffnung zu dem Insassen 14 hin gerichtet hat und dessen Enden durch Platten 76 verschlossen sind. Der Druckbehälter 30, die Anschlußrohrplatten 50 und 54-j der Diffusor 56 und das Gehäuse 7^ sind zusätzlich an der Fahrzeugkarosserie durch geeignete Klammeranordnungen "befestigt.
Das aufblasbare Kissen 26 nimmt den Diffusor 56 darin auf und wird von den Schlitzen 58 beim Ablassen des unter Druck stehenden Inhaltes aus dem Druckbehälter in den Diffusor über das Anschlußrohr 55 aufgeblasen.
Das Kniekissen 28 besteht im allgemeinen aus einem' geeigneten Folienmaterial wie mit Neopren beschichtetem synthetischem Polyesterfasermaterial (z.B. Dacron) oder einem mit Neopren beschichteten Nylonmaterial, welches in sich zusammengefaltet ist, um obere und untere Wände 78 und 80 zu bilden. Die drei ungesicherten Ränder 82 der Wände sind umgefaltet und gemäß Fig. 4 und 5 zusammengenäht. Gemäß Fig. 3 is"t eine innere Verstärkungsschicht 84 sowohl auf der oberen Wand 78 als auch auf der unteren Wand 80 vorgesehen. Die Verstärkungsschichten 84 erstrecken sich von der Vorderkante 82 des Kissens um etwa die halbe Entfernung von dieser Kante zum rückwärtigen Toil des Kissens, welcher zur Anlage an den Insassen kommen kann. Gemäß Fig. 3, 4 und 6 erstreckt sich eine aufblasbare Manschette 86 aus dem Bereich um einen Spalt 88 in der unteren Wand 80 des Kissens. Die Manschette ist ein leil einer Anordnung, welche eine erste Schicht 90 und eine zweite Schicht 92 aufweist, die miteinander vernäht sind. Die Randbereiche 94 der ersten Schicht 90 sind umgefaltet und mit der zweiten Schicht 92 vernäht. Klappen- oder laschenteile 96 und 98 der zweiten Schicht erstrecken sich seitlich von derselben weg. Die Randbereiche der Laschenteile 96 sind umgefaltet und an den Randbereichen des !»aschenteils 98 yer-
209850/0729
näht, um die Manschette 86 zu bilden. Diese Manschette stellt eine Verbindung zwischen einem Spalt 100 in dsr Schicht 90 und dem Inneren des Kissens 28 her. Der Spalt 100 steht mit einem fluchtenden Spalt 88 in der unteren Wand 80 in Verbindung. Gemäß Fig. 4 passen die Schichten 90 und 92 zwischen die untere Wand 80 und ihre Verstärkungsschicht 84, wobei die Manschette 86 sich durch einen Spalt 102 in der Schicht 84- in das Innere des Kissens 28 hinein erstreckt. Die Verstärkungsschicht 84 ist in der Fig. 6 nicht dargestellt, um die Figur nicht zu überladen.
Eine längliche und im allgemeinen 0-förmige mit einem Flansch versehene Klammer 104 paßt in das Kissen 28 und umgibt einen !Teil der Schicht 84 des Kissens ebenso wie die Manschette 86.
Klammer
Eine in ähnlicher Weise geformte ,Ί06 paßt gegen die äußere Fläche der Wand 80 und ist an der Klammer 104 durch Bolzen 108 befestigt, welche sich durch geeignete öffnungen in den Klammern, die Wand 80 und die Schicht 84 und die Schichten 90 und 92 hindurch erstrecken. Somit umschließen die Klammern und 106 einen Teil der unteren Wand 80 des Kissens ebenso wie den Spalt 88 und halten diesen Teil in im allgemeinen ebener Form. Die Klammer 106 umfaßt integrale zylindrische Teile oder Verlängerungen 110, welche den Diffusor 56 gemäß Fig. 2 und 4 ringförmig umgeben, um dadurch das Kissen 28 auf dem Diffusor zu befestigen. Es ist ersichtlich, daß die Klammern auch den ebenen Teil festlegen, welcher dadurch umgeben ist, und zwar im allgemeinen tangential zur äußeren Fläche des Diffusors, wobei weiterhin auch der Spalt 88 quer zu den Schlitzen 60 festgelegt wird.
Bänder 112 aus flexiblem Material sind gemäß Fig. 2 und 5 sich selbst herumgewunden und an der unteren Wand 80 des Kissens und an der vorderen Kante 82 befestigt, um das Kissen zusätzlich am Diffusor zu befestigen.
9850/0729
"Bei der Zerstörung des Diaphragmas 40 und beim Ausströmen des unter Druck stehenden Fluids aus dem Behälter JO in das Anschlußrohr 55 und den Diffusor 56 fließt das Fluid durch das Gitter 66 des Diffusors und durch die Schlitze 58 und 60, um beide Kissen 26 und 28 aufzublasen. Während das Fluid durch die Schlitze 60 strömt, wird es den umschlossenen Teil der unteren Wand 80 des Kissens leicht nach hinten abwinkein oder von den Schlitzen 60 hinweg, um die Spalte 88 und 100 zu öffnen, so daß die Manschette 86 und dann das Kissen 28 aufgeblasen wird. Wenn der Druck des Fluids innerhalb des Kissens gleich dem Druck innerhalb des Diffusors 26 ist oder denselben übersteigt, wird die Manschette 86 entleert derart, daß kein Fluid aus dem Bereich innerhalb des Kissens zum Diffusor zurückkehren kann. In gleicher Weise drückt der Fluiddruck innerhalb des Kissens den umschlossenen Teil der Wand 80 gegen die Außenfläche des Diffusors, um zu gewährleisten, daß der Spalt 88 geschlossen bleibt.
Die aufblasbare Manschette 86 mag nicht bei allen Einrichtungen erforderlich sein, da die Wirkung des unter Druck stehenden Fluids im Kissen 28 den umschlossenen Teil der Wand 80 und der Schicht 84 gegen den Diffusor 56 gedruckt hält, was ausreichend sein kann, um den Spalt 88 geschlossen zu halten und zu verhindern, daß eine Strömung aus dem Kissen zum Diffusor erfolgt. Dann brauchen die Manschette 86 und die Schichten 90 und 92 nicht vorhanden zu sein, und die Spalte 88 und 102 bringen die Schlitze 60 direkt mit dem Inneren des Kissens 28 in Verbindung. Der Spalt 102 wird in derselben Weise wie der Spalt 88 durch das unter Druck stehende Fluid im Kissen 28 geschlossen gehalten.
Somit schafft die Erfindung ein verbessertes Insassen-Auffangsystem.
- Patentansprüche -
2 0 9850/0729

Claims (5)

  1. I- a ten 1; ο η ζ ρ ν ü c h e
    iVhrseug-Insasocn-Auf fangvorrichtung, insbusonderc für iZraftfahrzeuge, xrolche in Funktion tritt, wenn das i'ahrzeug in cino Kollision verwickelt ist und eine Druckgasquelle aufweist, welche Mittels einer sensorgesteuerten Druckentlastung^ einrichtung und einem ringförmi g cn ländlich en Diffusor mit einet: er nt on auf blasbaren Kiesen verbunden lire und mit einem zweiten aufblasbaren kissen, welches flexible Wände aufweist, wobei das erste aufblasbare Kissen mit einer Druckcntlastungseinriehtung ausgestattet, ist, welche dessen Abblasen mit einer gesteuerten Hate nach einer Kollision ermöglicht und den ringförmigen länglichen Diffusor und den zweiten aufblasbaren Beutel einschließt,
    nach Patent (deutsche Patentanmeldung P 21 09 637.7-21),
    dadurch g e Ic e η η ζ ei c h η e t, daß der rin^nnige längliche Diffusor (56) mit einer Reihe von Schlitzen (60) ausgestattet ist, die axial auf Abstand zueinander entlang der Längsachse des Diffusors (56) angeordnet sind, daß jeder der Schlitze (60) sich entlang einem Teil des Umfangs der ringförmigen Form des Diffusors (56) erstreckt, daß eine Wand (üO) des zxveiten aufblasbaren Kissens (23) benachbart zu der Reihe der Schlitze (60) angeordnet ist, daß in dieser Wand (60) ein langgestreckter Spalt (Go) vorgesehen ist, vjelcher sich quer su der Reihe der Schlitze (60) erstreckt und mit dem Diffusor (56) in Berührung ist derart, daß beim Ablassen des unter Druck stehenden G-ases aus der Quelle (JO) in den Diffusor (56) der langgestreckte Spalt (88) als ein Einwegventil wirkt, welches ermöglicht, dass Gas in das Kissen (28) aus der Reihe der Schlitze (60) hineinströmt, um . das Kissen ζ2ο) aufzublasen und verhindert, daß Gras in einer umgekehrten Richtung aus dem Kissen (28) herausströmt..
    209850/0729
    BAD ORIGINAt
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge kennzeich η e t, daß ein Bereich der einen Wanäßj welcher den langgestreckten Spalt (88) umgibt, mit einer Klammereinrichtung (106, 110) ausgestattet ist, welche diesen Bereich der Wand (80) in einer im wesentlichen ebenen Form neben dem Diffusor (56) hält.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Wand (80) des aufblasbaren Kissens (28) wenigstens einen Teil ihrer Fläche .durch eine Schicht (84) aus flexüLem Material verstärkt hat, welche innerhalb des Kissens in Berührung mit der Wand (80) angebracht ist, und daß die Schicht (84) einen langgestreckten Spalt (102) aufweist, welcher in seiner Lage und Größe dem langgestreckten Spalt (88) in der Seitenwand (80) entspricht.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennz eichnet, daß eine flexible Manschette (86) innerhalb des Kissens (28) an der einen Wand (80) des Kissens (28) befestigt ist derart, daß der langgestreckte Spalt (88) in der einen Wand (80) umgeben wird derart, daß das unter Druck stehende Gas, welches durch den langgestreckten Spalt (88) hindurchströmt, durch die Manschette (86) hindurchgehen muß, um das Innere des Kissens (28) zu erreichen.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch g ekenn.z ei c h n e t, daß die flexible Manschette (86) in ihrem Querschnitt derart dimensioniert ist, daß ein Aufblasen der Manschette (86) durch die Gasströmung unter Druck in das Kissen (28) erzeugt wird und daß nachfolgend eine Entleerung der Manschette (86) erfolgt, um die Manschette (86) zu schließen, wenn der Druck den Gases innerhalb des Kissens (28) wenigstens den Druck des Gases innerhalb des DLffusors (56) erreicht.
    209850/0 729
    ft
    Leerseite
DE19722223291 1971-05-12 1972-05-12 Fahrzeug-Insassen-Auffangvorrichtung Pending DE2223291A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14253371A 1971-05-12 1971-05-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2223291A1 true DE2223291A1 (de) 1972-12-07

Family

ID=22500210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722223291 Pending DE2223291A1 (de) 1971-05-12 1972-05-12 Fahrzeug-Insassen-Auffangvorrichtung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3788665A (de)
JP (1) JPS525127B1 (de)
AU (1) AU454430B2 (de)
CA (1) CA946875A (de)
DE (1) DE2223291A1 (de)
FR (1) FR2139354A6 (de)
GB (1) GB1335331A (de)
IT (1) IT1045071B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19749585A1 (de) * 1997-11-10 1999-05-12 Volkswagen Ag Insassen-Rückhaltesystem und Kraftfahrzeug mit Beifahrer-Rückhaltesystem

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS51118231A (en) * 1975-04-08 1976-10-18 Toyota Motor Corp Gas bag safety device
JPS529236A (en) * 1975-07-11 1977-01-24 Nippon Soken Inc Air bag
US4153273A (en) * 1978-04-14 1979-05-08 General Motors Corporation Occupant restraint cushion system
US5131679A (en) * 1990-12-18 1992-07-21 Trw Inc. Initiator assembly for air bag inflator
DE4141620C2 (de) * 1990-12-18 1996-04-11 Trw Inc Startvorrichtungs- oder Initiatoranordnung für eine Airbagaufblasvorrichtung
US20040256842A1 (en) * 1994-05-23 2004-12-23 Breed David S. Knee bolster airbag system
JP2693644B2 (ja) * 1991-10-21 1997-12-24 ティーアールダブリュー・ヴィークル・セーフティ・システムズ・インコーポレーテッド エアバッグ・アセンブリ
US5435594A (en) * 1993-12-03 1995-07-25 Trw Inc. Dual air bag system for occupant restraint
US5516146A (en) * 1994-11-30 1996-05-14 Alliedsignal Inc. Fastenerless airbag mounting
US5570900A (en) * 1995-05-23 1996-11-05 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Side impact head air bag
JP3016746B2 (ja) * 1996-04-24 2000-03-06 ペトリ・アーゲー ガスバッグ
DE29608055U1 (de) * 1996-04-24 1996-07-18 Daimler Benz Ag Gassack, insbesondere für ein Seitenairbagmodul
US6669229B2 (en) * 2001-03-22 2003-12-30 General Motors Corporation Automotive vehicle air bag system
US7942443B2 (en) * 2006-02-17 2011-05-17 Tk Holdings Inc. Airbag system
WO2011010386A1 (ja) * 2009-07-24 2011-01-27 トヨタ自動車株式会社 エアバッグ装置
US9296358B2 (en) * 2013-12-03 2016-03-29 Ford Global Technologies, Llc Head, torso and knee combo airbag
JP7476909B2 (ja) 2022-01-24 2024-05-01 トヨタ自動車株式会社 車両用助手席エアバッグ装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2662724A (en) * 1948-12-27 1953-12-15 Kravagna Cut Check valve
US2629393A (en) * 1949-05-05 1953-02-24 Jesse D Langdon Combined check valve and vent valve
US2674064A (en) * 1952-03-03 1954-04-06 George J Elsasser Inflation tube valve
US2644663A (en) * 1952-04-15 1953-07-07 Roth Rubber Company One-piece check valve of molded resilient material
US2998826A (en) * 1956-03-02 1961-09-05 N G N Electrical Ltd Rotary pump valve
US3230663A (en) * 1962-10-01 1966-01-25 Cons Thermoplastics Company Inflatable article with integral valve
US3514125A (en) * 1968-06-20 1970-05-26 Eaton Yale & Towne Safety apparatus and method of assembly thereof
US3618976A (en) * 1969-10-31 1971-11-09 Chrysler Corp Inflatable bag and gas diffusing device
US3642303A (en) * 1970-02-13 1972-02-15 Gen Motors Corp Vehicle occupant restraint system
US3610657A (en) * 1970-02-13 1971-10-05 Gen Motors Corp Vehicle occupant restraint system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19749585A1 (de) * 1997-11-10 1999-05-12 Volkswagen Ag Insassen-Rückhaltesystem und Kraftfahrzeug mit Beifahrer-Rückhaltesystem
DE19749585B4 (de) * 1997-11-10 2010-06-10 Volkswagen Ag Insassen-Rückhaltesystem und Kraftfahrzeug mit Beifahrer-Rückhaltesystem

Also Published As

Publication number Publication date
AU4163572A (en) 1973-12-20
JPS525127B1 (de) 1977-02-09
IT1045071B (it) 1980-05-10
FR2139354A6 (de) 1973-01-05
CA946875A (en) 1974-05-07
AU454430B2 (en) 1974-10-31
US3788665A (en) 1974-01-29
GB1335331A (en) 1973-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2223291A1 (de) Fahrzeug-Insassen-Auffangvorrichtung
EP0810126B1 (de) Gassack
EP1219508B1 (de) Gassackmodul
EP0590518B1 (de) Aufblasbarer Seitenaufprall-Gassack für ein Rückhaltesystem in Fahrzeugen
EP0988182B1 (de) Airbag-rückhaltesystem
DE4142326B4 (de) Airbag für ein Kraftfahrzeug
DE19946477B4 (de) Airbag-Anordnung
EP0986493B1 (de) Airbagsystem
DE4441187B4 (de) Gassack und mit demselben versehene Gassackeinrichtung
DE4141475A1 (de) Zusammenbau einer airbagaufblasvorrichtung
DE2116347B2 (de) Abströmventil für einen Gassack
DE2008048A1 (de) Sicherheitsgurt
DE19858520C1 (de) Knieschutzeinrichtung mit Lastverteilkäfig
DE19911082B4 (de) Vorrichtung für eine aufblasbare Fahrzeuginsassenschutzvorrichtung
DE4305050A1 (en) Air bag for vehicle driver restraint system - has two sections which on inflation spread out round steering wheel and column.
DE19714267A1 (de) Seitenaufprall-Airbagsystem
EP1172263A2 (de) Gassackmodul mit einer eine Einbuchtung aufweisenden Airbagvorderwand
DE19806301A1 (de) Airbag mit Expansionshemmer
EP0924122A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP0792773B2 (de) Airbagmodul mit einem aus mehreren voneinander trennbaren Gehäuseteilen bestehenden Gehäuse
DE4116162A1 (de) Sicherheitsgurt fuer fahrzeugsitze, insbesondere kraftfahrzeugsitze
DE2529602C2 (de) Aufblasbarer Schutzsack einer Fahrzeugsicherheitsvorrichtung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3910006C1 (de)
DE19532369B4 (de) Fahrzeuginsassenrückhaltevorrichtung und Verfahren des Zusammenbaus
DE102009036800A1 (de) Gassackmodul mit Gasverteilungselement