DE2221010C3 - Verpackung für Käsestücke, insbesondere für empfindliche Weichkäsestücke - Google Patents

Verpackung für Käsestücke, insbesondere für empfindliche Weichkäsestücke

Info

Publication number
DE2221010C3
DE2221010C3 DE19722221010 DE2221010A DE2221010C3 DE 2221010 C3 DE2221010 C3 DE 2221010C3 DE 19722221010 DE19722221010 DE 19722221010 DE 2221010 A DE2221010 A DE 2221010A DE 2221010 C3 DE2221010 C3 DE 2221010C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cheese
pieces
packaging
container
box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722221010
Other languages
English (en)
Other versions
DE2221010A1 (de
DE2221010B2 (de
Inventor
Hans 8091 Lehen Haas
Gottfried Dipl.-Ing. 8091 Lehen Hain
Christian 8093 Rott Pellikan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alpma Alpenland-Maschinenbau Hain & Co Kg 8093 Rott
Original Assignee
Alpma Alpenland-Maschinenbau Hain & Co Kg 8093 Rott
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alpma Alpenland-Maschinenbau Hain & Co Kg 8093 Rott filed Critical Alpma Alpenland-Maschinenbau Hain & Co Kg 8093 Rott
Priority to DE19722221010 priority Critical patent/DE2221010C3/de
Priority to FR7313851A priority patent/FR2182462A5/fr
Publication of DE2221010A1 publication Critical patent/DE2221010A1/de
Publication of DE2221010B2 publication Critical patent/DE2221010B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2221010C3 publication Critical patent/DE2221010C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/04Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
    • B65D77/06Liquids or semi-liquids or other materials or articles enclosed in flexible containers disposed within rigid containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/70Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
    • B65D85/72Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for for edible or potable liquids, semiliquids, or plastic or pasty materials
    • B65D85/76Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for for edible or potable liquids, semiliquids, or plastic or pasty materials for cheese

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

35
Die Erfindung betrifft eine Verpackung für Käsestükke, insbesondere für empfindliche Waichkäsestücke, bestehend aus einem luftdichten, gegebenenfalls sterilisierbaren Behälter aus einer tiefgezogenen Kunststofffolie mit einem umlau'enden, von der Behälterwand abstehenden Flansch, auf den eine Verschlußfolie aufgeschweißt ist.
Entweder um d;e Reifung der K^sestücke zu verzögern, oder um eine steriüsierfähige bzw. sterile Verpakkung zu schaffen, ist es bekannt, die einzelnen Käsestücke lufleicht einzuhüllen. Für eine solche luftdichte Verpackung hat sich ein aus einem tiefgezogenen Bodenteil und einer aufgeschweißten Verschlußfolie bestehender Verpackungsbehälter bewährt. Die Käsestücke sind meist in eine übliche Aluminiumfolie einge- *o wickelt, bevor sie in dieses Behältnis eingeschlossen werden. Der Nachteil dieser Verpackungsart ist nur daß ein von der Behälterwand abstehender Verschlußrand entsteht, der das Aussehen der Verpackung nicht gerade fördert und auch die Bildung von Sammelpakkungen nicht zuläßt. Zv/ar kann dieser überstehende Verschlußrand gegen das Käsestück umgelegt werden, jedoch wird hierdurch die Verpackung nicht ansprechender, zumal ein Verschlußrand aus Kunststoffmaterial meist zurückfedert. Es hat sich ferner gezeigt, daß dieser Verpackungsbehälter empfindlichen Weichkäsestücken zuwenig Schutz bietet.
Bei einer Schmelzkäse-Verpackung ist es auch schon bekarr.·;, in einen Schschtclbcden eine vorgeformt» !nnenhülle aus Aluminium oder dergleichen Werkstoff einzusetzen. Diese wannenartige Innenhülle mit Schachtelboden bildet für die abzufüllende Schmelzkäsemasse die Form. Nach dem Abfüllen wird auf diese Form eine Verschlußfolie aufgelegt. Diese Verschlußfolie ragt über den Schachtelumfang hinaus und wird von einem aufgesetzten zum Schachtelboden passenden Stulpdeckel umgelegt. Ein luftdicht verschließbarer Innenbehälter ist bei dieser Verpackung nicht möglich, da die Innenhülle der Abfüllform keinen Flansch zum Verschweißen mit der Verschlußfolie aufweist. Diese bekannte Verpackungsart ist auch für bereits vorgeformte und zu sterilisierende Käsestücke nicht brauchbar.
Aufgabe der Erfindu ig ist es daher, für Käsestücke eine Verpackung aus einem tiefgezogenen und luftdicht verschließbaren Behälter so zu verbessern, daß auch druckempfindliche Käsestücke formbeständig und geschützt untergebracht sind und ferner in der Aufmachung und im Aussehen die gewohnte herkömmliche Verpackung erzielt wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine Verpackung der eingangs genannten Art dadurch gekennzeichnet, daß dieser Behälter in eine stabile, dem Behälter angepaßte Schachtel mit einem Stülpdeckel eingesetzt und der über den Öffnungsrand der Schachtel umgelegte und an die Außenwand desselben angelegte Verschlußrand vom angesetzten Stulpdeckel abgedeckt ist.
Durch die Erfindung ist es möglich, auch in luftdichter und randverschweißter Verpackung befindliche Käsestücke in herkömmlicher Weise auf den Markt zu bringen. Da die Schachtel bis auf den etwas erweiterten Stulpdeckel den üblichen Schachteln entspricht, kann diese ebenso gestaltet und mit Beschriftungen, Etiketten und dergleichen Verzierungen ausgestattet sein. Der Verschlußrand des luftdichten Behälters ist bei dieser Verpackung nicht mehl sichtbar, weshalb er auch das Aussehen und die Handhabung dieser Verpackung nicht mehr beeinträchtig·. Zugleich schützt die umgebende Schachtel das Käsestück vor Druckeinwirkungen.
Die Zeichnen £c;gt im Schnitt eine Käsestückverpackuns gemäß dt.- Erfindung, wobei zur Verdeutlichung die Behalte, bzw. Schachtelwände übermäßig dick gezeichnet sind.
Ein Käsestück 1 ist in eine übliche Aluminiumfolie 2 eingewickelt Um diese Einwickelhülle herum befindet sich ein luftdichter Behälter 3. der aus einer tiefgezogenen Kunststoffolie 4 mit einem umlaufenden von der Behälterwand abstehenden Flansch 4' und einer daraufliegenden und damit wandverschweißten Verschlußfolie 5 besteht. Die miteinander verschweißten Ränder bilden zusammen einen Verschlußrand 8, der normalerweise radial absteht und in vieler Hinsicht hinderlich ist. Da die Schweißnaht, die sich außerhalb der Käsestückoberfläche befindet, zu einer gewissen Verhärtung und Versteifung des Materials führt, läßt sich der Verschlußrand nicht einfach umlegen oder auf die Umfangsfläche abstreifen. Das im luftdichten Behälter 3 eingeschlossene Käsestück 1 ist in eine zusätzliche Schachtel 10 eingesetzt. Eine Außenwand 11 dieser Schachtel umfaßt das Käsestück etwa auf voller Höhe. Die Schachtel weist einen Stulpdeckel 12 auf, dessen Umfangsstulpe 13 die Außenwand 11 genügend weit übergreift, um einen guten Deckelsitz zu gewährleisten. Zwischen Außenwand 11 und Stulpdeckel 13 ist der Verschlußrand 8 umgelegt festgehalten und abgedeckt. Der Stulpdeckel 13 hat von der Außenwand etwas Abstand, d. h. der Innendurchmesser des Deckels ist gegenüber der Schachtel etwas größer als üblicherweise.
Damit sich der Verschlußrand auch gut umlegen läßt, wird der luftdichte Behälter aus flexiblen Folien gefertigt. Die Schweißnaht von entsprechender Bandbreite soll nicht zu dicht am Stück vorgesehen sein, damit dieser erhärtete Abschnitt möglichst nicht im Bereich dies Umlegbogens liegt.
Weiterhin hat es sich als vorteilhaft erwiesen, den Verschlußrand nicht zu schmal auszubilden. Eine lange Umlegmanschette läßt sich leichter überstreifen und halten. Im Verschlußrand läßt sich günstig ein Aufreißorgan anbringen, beispielsweise ein Schlitz, ein Reißbap.d od. dg!. Der Verschlußrand kann an seinem Außenumfang auch exzentrisch zum Verpackungsgut ge-
schnitten sein, um eine günstige Grifffläche zu bekommen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verpackung für Käsestücke, insbesondere für empfindliche Weichkäsestücke, bestehend aus einem luftdichten, gegebenenfalls sterilisierbaren Behälter aus einer tiefgezogenen Kunststoffolie mit einem umlaufenden, von der Behälterwand abstehenden Flansch, auf den eine Verschlußfolie aufgeschweißt ist, dadurch gekennzeichnet, to daß dieser Behälter (3) in eine stabile, dem Behälter angepaßte Schachtel (10) mit einem Stulpdeckel (12) eingesetzt und der über den Öffnungsrand der Schachtel (tO) umgelegt und an die Außenwand (11) desselben angelegte Verschlußrand (8) vom aufge- ig setzten Stulpdeckel (12) abgedeckt ist.
2. Verpackung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß der Innendurchmesser des Stulpdekkei? (12) um etwa die Verschiußranddicke größer als der Aüßendurchmesser der Schachtel-Außen- ao wand (!1) ist.
DE19722221010 1972-04-28 1972-04-28 Verpackung für Käsestücke, insbesondere für empfindliche Weichkäsestücke Expired DE2221010C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722221010 DE2221010C3 (de) 1972-04-28 1972-04-28 Verpackung für Käsestücke, insbesondere für empfindliche Weichkäsestücke
FR7313851A FR2182462A5 (de) 1972-04-28 1973-04-17

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722221010 DE2221010C3 (de) 1972-04-28 1972-04-28 Verpackung für Käsestücke, insbesondere für empfindliche Weichkäsestücke

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2221010A1 DE2221010A1 (de) 1973-11-08
DE2221010B2 DE2221010B2 (de) 1974-08-01
DE2221010C3 true DE2221010C3 (de) 1975-03-20

Family

ID=5843616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722221010 Expired DE2221010C3 (de) 1972-04-28 1972-04-28 Verpackung für Käsestücke, insbesondere für empfindliche Weichkäsestücke

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2221010C3 (de)
FR (1) FR2182462A5 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2706188A1 (de) * 1977-02-14 1978-08-17 Unilever Nv Verpackung fuer weichkaese
DE2907237C2 (de) * 1979-02-23 1983-09-08 Käserei Champignon Hofmeister KG, 8961 Heising Verpackung, insbesondere für Käse
FR2784662B1 (fr) * 1998-10-14 2001-01-05 Cie Laitiere Europeenne Dispositif pour le conditionnement d'un produit alimentaire pateux

Also Published As

Publication number Publication date
DE2221010A1 (de) 1973-11-08
DE2221010B2 (de) 1974-08-01
FR2182462A5 (de) 1973-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19534026A1 (de) Klappdeckel-Hartpackung für längliche Gegenstände
DE2221010C3 (de) Verpackung für Käsestücke, insbesondere für empfindliche Weichkäsestücke
EP0116328B1 (de) Behälter zur druckdichten Verpackung von Tennisbällen und dergleichen
DE4129609A1 (de) Verpackung fuer zigaretten oder dergleichen
DE7441619U (de) Packung mit Versteifungseinsatz
DE8311559U1 (de) Geformter Verpackungsbehaelter aus Papier
DE2647025B2 (de) Aufreißpackung insbesondere für Flüssigkeiten, wie öl o.dgl
DE7216348U (de) Berpackung fuer Kaesestuecke insbesondere fuer empfindliche Weichkaesestuecke
US3145869A (en) Sealing cap
DE3841159A1 (de) Aufreissdose aus blech
DE2339103C3 (de) Schachtel mit einem Klarsichtfenster
CH428184A (de) Verfahren zur Herstellung einer Kunststoff-Dosenpackung mit Aufreisslappen und nach diesem Verfahren hergestellte Kunststoff-Dosenpackung
DE3336941A1 (de) Verpackungsbehaelter fuer esswaren, insbesondere speiseeis
DE60006794T2 (de) Verpackungsbeutel
JPS5841179Y2 (ja) 包装容器
JPS6173566U (de)
DE1933318C (de) Verfahren zum Verpacken eines hochviskosen sich verfestigenden Full gutes in eine Verpackungshülle
DE425594C (de) Aus zwei uebereinanderliegenden, um die zu verpackenden Gegenstaende herumzurollenden Huellen bestehende Packung
DE2310295A1 (de) Behaelter mit abreissbarer vorschlussmembrane
DE1217841B (de) Verfahren zum Verschliessen einer Faltschachtel mit einem Deckblatt
DE8212997U1 (de) Verpackung fuer Nahrungsmittel
DE1597175C (de) Röntgenfilmpack, insbesondere für zahnmedizinische Zwecke
CH359408A (de) Luft- und feuchtigkeitsdichte Verpackung
DE7204375U (de) Leicht zu öffnender Behälter, insbesondere Dose
DE2037597A1 (de) Packung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee