DE2220229A1 - Lochmaske für Farbfernseh-Bildröhren - Google Patents

Lochmaske für Farbfernseh-Bildröhren

Info

Publication number
DE2220229A1
DE2220229A1 DE19722220229 DE2220229A DE2220229A1 DE 2220229 A1 DE2220229 A1 DE 2220229A1 DE 19722220229 DE19722220229 DE 19722220229 DE 2220229 A DE2220229 A DE 2220229A DE 2220229 A1 DE2220229 A1 DE 2220229A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mask
shadow mask
frame
overlaps
color television
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722220229
Other languages
English (en)
Inventor
Mario Quarto Grande Frascati Rom Brunelli (Italien)
Original Assignee
Ergon S.P.A., Anagni, Frosinone (Italien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ergon S.P.A., Anagni, Frosinone (Italien) filed Critical Ergon S.P.A., Anagni, Frosinone (Italien)
Publication of DE2220229A1 publication Critical patent/DE2220229A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/02Electrodes; Screens; Mounting, supporting, spacing or insulating thereof
    • H01J29/06Screens for shielding; Masks interposed in the electron stream
    • H01J29/07Shadow masks for colour television tubes
    • H01J29/073Mounting arrangements associated with shadow masks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2229/00Details of cathode ray tubes or electron beam tubes
    • H01J2229/07Shadow masks
    • H01J2229/0716Mounting arrangements of aperture plate to frame or vessel
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2229/00Details of cathode ray tubes or electron beam tubes
    • H01J2229/07Shadow masks
    • H01J2229/0727Aperture plate
    • H01J2229/0766Details of skirt or border
    • H01J2229/0772Apertures, cut-outs, depressions, or the like

Landscapes

  • Electrodes For Cathode-Ray Tubes (AREA)

Description

PATENTANWALT DIPL.-ING. HARRY ROEVER
68 MANNHEIM-FEUDENHEIM · AM BOGEN 23 · POSTFACH 124
R/Mi/kr
24. April 1972
Firma
ERGON S.p.A.
Anagni (Frosinone) Italien Lochmaske fUr Farbfernseh- Bildröhren
Die Erfindung betrifft eine verbesserte Lochmaske für Farbfernseh-Bildröhren. Im besonderen betrifft die vorliegende Erfindung eine Verbesserung zur Befestigung der Lochmasken an den dazugehörigen Tragrahmen.
Es ist bekannt, daß in Farbfernseh-Biidröhren vom Lochmasken-Typ diese Lochmaske durch einen Metallrahmen getragen wird, wobei die beiden Teile durch mehrere elektrische Schweißpunkte miteinander verbunden sind. Diese Einheit, Rahmen und Maske, wird danach durch elastische Tragfedern auf die Glasfrontplatte montiert, die den in drei Farben lumineszierenden Schirm trägt.
β Οβ2Ι 79 1(24 ■ BANK: DEUTSCHE BANK KÖLN 126 Θ21 β ■ POSTBCHECK: 'KÖLN 497 29
209845/0917
Es ist weiterhin bekannt, daß während dem Betrieb der Bildröhre die Lochmaske über 85% der von den drei Farb-Elektronenkanonen emittierten Elektronen auffängt, wodurch die Lochmaske aufgrund thermischer Erhitzung sich ausdehnt; diese Expansion erzeugt Justierfehler, die, .entsprechend der hier benutzten Art, teilweise durch den Gebrauch von Bimetallelementen kompensiert werden, die einen Teil des tragenden Systems der Rahmen-Maskeneinheit bilden und die dazu dienen, die Maske selbst dem lumines zierenden Schirm zu nähern, wenn die Maske sich aufgrund des thermischen Effektes ausdehnt.
Dieses Kompensations-System basiert auf der Annahme, daß bei Anwachsen der Maskentemperatur, die Tragrahmen-Lochmaskeneinheit sich gleichförmig ausdehnt und ihre Form unverändert beibehält (homogene Transformation); diese Annahme begründet sich auf der Annäherung, daü die Temperatur der Rahmen-Maskeneinheit gleichförmig anwächst, d.h. ohne daß darin ein Temperaturgradient auftritt.
Praktisch aber ist das Phänomen komplizierter für hohe Ströme in der Regel zwischen 1 und 1,5 mA, besonders während der ersten halben Stunde des Betriebes der Bildröhre. Der zentrale Teil der Lochmaske wird dabei einer höheren Temperatur unterworfen, als sie entlang den Kanten der Lochmaske und des Rahmens selbst auftritt; Deshalb expandiert der Rahmen weniger als der zentrale Teil der Lochmaske. Dieses Phänomen verursacht eine Krümmung
209845/091 7
der Maske und aufgrund dieser Krümmung nähert sich der zentrale Teil mehr dem lumineszierenden Schirm an, als die Ränder oder Kanten der Maske selbst.
Aufgrund dieser beschriebenen Krümmung treten Justierfehler auf, besonders im zentralen Teil des Schirmes und folglich erscheint ein merkbarer Abfall der Gleichförmigkeit von weiß und auch andere beliebige Veränderungen der Bildfarben.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Lochmaske, insbesondere eine Rahmen-Lochmaskeneinheit der eingangs beschriebenen Gattung zu schaffen, bei der eine Vorwölbung nur des mittleren Teiles der Lochmaske gegen den lumineszierenden Schirm vermieden wird.
Diese Aufgabe wird gemäß vorliegender Erfindung, dadurch gelöst, daß die Lochmaske nachgebende Trage- und Befestigungselemente besitzt, die zwischen der Lochmaske und dem Rahmen angeordnet sind Diese federnden oder nachgebenden Trage- und Befestigungselemente bestehen aus Nasen oder' Überlappungen an den Kanten der Lochmaske. Die nachgebenden Trage- und Befestigungselemente können aber auch Einschnitte oder Einkerbungen in den Rändern der Lochmaske sein. Die Form der Einkerbungen ist vorzugsweise V-förmig.
In bevorzugter Ausführung sind diese federnden oder nachgebenden Trage- oder Befestigungselemente am Tragerahmen mittels elektrischer Punktschweißung befestigt.
209845/091 7
Beispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und anschliessend beschrieben. Dabei zeigt:
Figur 1 eine perspektivische Ansicht einer Lochmaske und dem dazugehörigen Tragrahmen entsprechend dem Stand der Technik;
Figur 2 eine perspektivische Ansicht einer Lochmaske und des dazugehörigen Rahmens entsprechend einem ersten Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung;
Figur 3 und 4 eine Teilansicht der Figur 2 in perspektivischer und vergrösserter Darstellung und
Figur 5 eine perspektivische Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispieles einer Lochmaske und des dazugehörigen Tragrahmens.
Gemäß Figur 1 besteht die gewöhnliche Befestigung der Lochmaske 1 an ihrem zugehörigen Tragrahmen 2 aus einer Linie von elektrischen Schweißpunkten 3, wobei ein Schweißpunkt von der Kante der Lochmaske den Abstand "B" hat.
Diese geometrische Form des Befestigungssystems verbindet die Lochmaske unlösbar mit dem Tragrahmen und aufgrund des obenbeschriebenen Phänomens des Auftretens eines Temperaturgradientens entsteht eine Krümmung der Lochmaske bei Erwärmung.
Ein erstes Ausführungsbeisplel vorliegender Erfindung ist in
"2 09845/0917
Figur 2 gezeigt. Die Lochmaske 1* besitzt Nasen oder Überlappungen 5, die sich von der Kante 4* der Maske über den Rahmen 21 hinweg erstrecken, wo sie durch elektrische Schweißpunkte 31 befestigt sind. Die Lochmaske I1 besitzt also einen um den Rahmen umgeschlagenen Rand, der an der Kante 4' um ungefähr 90° den Rahmen überlappt, wobei an diesen umlaufenden, überlappenden Rand die Nasen oder Überlappungen 5 angeordnet sind.
Diese Überlappungen oder Nasen 5 dienen zur Vergrösserung des Abstandes der elektrischen Schweißpunkte 3' von der Kante der Lochmaske 4' um die Strecke "A", die also zu der ebengenannten Entfernung 11B" (in Figur 1) als Gesamtabstand des Schweißpunktes von der Kante 4' hinzugezählt werden muß. Die geometrische Form der Nasen 5 und das Vorhandensein der Entfernung "A" + "B" gestattet eine freie lineare Ausdehnung der Maske bezüglich ihres Tragrahmens unter dem Einfluß eines Temperaturgradienten, wodurch eine Krümmung oder Vorwölbung der Maske vermieden wird.
Als Beispiel beträgt die vorgenannte Strecke "A" für eine Bildröhre mit einer diagonalen Länge von 66 - 67 cm oder von "25V"-Typ ungefähr 10 mm, was jedoch keine Begrenzung dieses Wertes darstellt.
In den Figuren 3 und 4 ist ein Detail von Figur 2 gezeigt und die Befestigung der Lochmaske an ihrem Tragrahmen. Figur 4 zeigt in vergrösserter Darstellung die Verformung der Nase 5 bei Ausdehnung der Lochmaske. Die kalte Lochmaske ist durch eine punktierte Linie
209845/0917
- 6 angedeutet.
Aufgrund der obenbeschriebenen Befestigung ist die Ausdehnung der Lochmaske nicht mehr von der Ausdehnung des Rahmens abhängig, weshalb die Maske frei ist und frei expandieren kann, selbst wenn der Rahmen aufgrund einer niedrigeren Temperatur sich weniger ausdehnt als die Kontur der Maske.
In Figur 5 ist ein zweites Ausfuhrungsbeispiel vorliegender Erfindung gezeigt. Wie aus Figur 5 zu ersehen ist, besitzt die Lochmaske I11 Überlappungen 5', die in der Kante 4" der Maske angeordnet sind, die mit dem Rahmen 2" der Maske korrespondieren, wobei die Überlappungen 5* mittels elektrischer Schweißpunkte 3" befestigt sind. Diese Überlappungen oder Nasen 51 werden durch Schnitte 6, 7 in den Rand 4" der Maske erhalten. Jeweils zwei Schnitte 6, 7 sind benachbart und vorzugsweise V-förmig, so daü zwischen ihnen die Nase 5* stehen bleibt. Auch in diesem Fall wird das geometrische Merkmal der Entfernung "A" + "B" wie obenbeschrieben erhalten.
209845/0917

Claims (4)

  1. - 7 Patentansprüche
    Lochmaske für Farbfernsehbildröhren mit dazugehörigen Tragrahmen, dadurch gekennzeichnet, daß die Lochmaske an Ihren Rändern nachgebende Trage- und Befestigungselemente zwischen der Maske und dem Tragrahmen besitzt.
  2. 2. Lochmaske nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die nachgebenden Trage- und Befestigungselemente Nasen oder Überlappungen sind, die längs des Randes der Lochmaske in bestimmten Abständen an dieser angeordnet sind.
  3. 3. Lochmaske nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die nachgebenden Trage- und Befestigungselemente aus Überlappungen bestehen, die mittels Einschnitte oder Einkerbungen hergestellt sind.
  4. 4. Lochmaske nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Nasen oder Überlappungen mittels elektrischer Punktschweißung am Tragerahmen befestigt sind.
    209845/0917
DE19722220229 1971-04-28 1972-04-25 Lochmaske für Farbfernseh-Bildröhren Pending DE2220229A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT5001471 1971-04-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2220229A1 true DE2220229A1 (de) 1972-11-02

Family

ID=11272076

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722220229 Pending DE2220229A1 (de) 1971-04-28 1972-04-25 Lochmaske für Farbfernseh-Bildröhren

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE782580A (de)
DE (1) DE2220229A1 (de)
FR (1) FR2134436B1 (de)
NL (1) NL165327C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2713765A1 (de) * 1977-03-29 1978-10-12 Licentia Gmbh Farbwahlmaskenanordnung fuer eine farbbildkathodenstrahlroehre
DE2829973A1 (de) * 1977-07-08 1979-01-11 Rca Corp Lochmasken-kathodenstrahlroehre
DE2826881A1 (de) * 1977-06-22 1979-01-11 Hitachi Ltd Farbkathodenstrahlroehre
FR2452176A1 (fr) * 1979-03-19 1980-10-17 Gte Prod Corp Masque pour tube cathodique couleur
DE3115799A1 (de) * 1981-04-18 1982-11-04 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Masken-rahmen-kombination und verfahren zu ihrer herstellung

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7315905A (nl) * 1973-11-21 1975-05-23 Philips Nv Elektronenstraalbuis voor het weergeven van ge- kleurde beelden.
JPS5730745Y2 (de) * 1975-10-16 1982-07-06
US4593224A (en) * 1983-09-30 1986-06-03 Zenith Electronics Corporation Tension mask cathode ray tube
US5218265A (en) * 1989-06-16 1993-06-08 Nokia (Deutschland) Gmbh Combined mask-frame with double spot welds
DE3919674A1 (de) * 1989-06-16 1990-12-20 Nokia Unterhaltungselektronik Masken-rahmen-kombination fuer eine farbbildroehre
US6703565B1 (en) 1996-09-06 2004-03-09 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Printed wiring board
DE59707047D1 (de) * 1997-01-30 2002-05-23 Matsushita Display Devices Ger Farbbildröhre mit einer Masken-Rahmen-Kombination
TW367519B (en) * 1997-05-27 1999-08-21 Matsushita Electric Ind Co Ltd Shielding plate body, shielding plate and color picture tube
JP3482872B2 (ja) 1998-05-15 2004-01-06 松下電器産業株式会社 カラー陰極線管
US6565954B2 (en) 1998-05-14 2003-05-20 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Circuit board and method of manufacturing the same
SG86345A1 (en) 1998-05-14 2002-02-19 Matsushita Electric Ind Co Ltd Circuit board and method of manufacturing the same
JP2000011911A (ja) * 1998-06-26 2000-01-14 Hitachi Ltd シャドウマスクを備えたカラー陰極線管
US6518514B2 (en) 2000-08-21 2003-02-11 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Circuit board and production of the same

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2713765A1 (de) * 1977-03-29 1978-10-12 Licentia Gmbh Farbwahlmaskenanordnung fuer eine farbbildkathodenstrahlroehre
DE2826881A1 (de) * 1977-06-22 1979-01-11 Hitachi Ltd Farbkathodenstrahlroehre
DE2829973A1 (de) * 1977-07-08 1979-01-11 Rca Corp Lochmasken-kathodenstrahlroehre
FR2452176A1 (fr) * 1979-03-19 1980-10-17 Gte Prod Corp Masque pour tube cathodique couleur
DE3115799A1 (de) * 1981-04-18 1982-11-04 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Masken-rahmen-kombination und verfahren zu ihrer herstellung
US4806820A (en) * 1981-04-18 1989-02-21 Alcatel Nv Mask-frame assembly and method of manufacturing the same

Also Published As

Publication number Publication date
FR2134436B1 (de) 1975-06-20
NL165327C (nl) 1981-03-16
NL7205544A (de) 1972-10-31
NL165327B (nl) 1980-10-15
FR2134436A1 (de) 1972-12-08
BE782580A (fr) 1972-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2220229A1 (de) Lochmaske für Farbfernseh-Bildröhren
DE1762224B2 (de) Farbfernsehbildwiedergaberoehre
DE2901168B2 (de) Ablenkanordnung für eine Farbfern· sehbildröhre
DE1919720A1 (de) Schattenmaskenroehre
DE2004880B2 (de) Elektrostatische elektronenlinse fuer elektronenstrahlbildroehren zum fokussieren und konvergieren mehrerer elektronenstrahlbuendel und deren verwendung
DE2453007C3 (de) Farbauswahlelektrode mit Tragrahmen für mehrstrahlige Elektronenstrahl-Farbbildröhren
DE3010165A1 (de) Schattenmaske fuer farb-kathodenstrahlroehre
DE1537973C3 (de) Farbfernsehbildwiedergaberöhre mit einem etwa rechteckigen Frontglas und einer Maske
DE69535536T2 (de) Ablenkjoch und mit dem Ablenkjoch versehene Farbkathodenstrahlröhre
DE2551327C3 (de) Einrichtung zur Befestigung der inneren magnetischen Abschirmung einer Kathodenstrahl-Farbbildröhre
DE3608434C2 (de)
DE2743627A1 (de) Schattenmaskenanordnung fuer eine kathodenstrahlroehre
DE3419916A1 (de) Einrichtung zur abstuetzung der lochmaske in einer farbbildroehre
DE4023177C2 (de) Farbbildröhre mit Halterung für eine Schattenmasken-Rahmen-Anordnung
DE1462463A1 (de) Verbesserte Lochmaske fuer Farbfernsehbildroehren
DE1565683B2 (de) Einrichtung zur heizstabhalterung
DE2835576A1 (de) Ablenkeinheit fuer eine in-line-farbbildroehre
EP0164771B1 (de) Bildwiedergaberöhre
DE739591C (de) Magnetisches Ablenksystem fuer Kathodenstrahlroehren mit U-foermigem, eine Magnetspule tragendem Kern
DE950145C (de) Abstimmanzeigeroehre
DE10113156A1 (de) Cathode ray tube having a frame/mask assembly
AT269956B (de) Kathodenstrahlröhre
DE946994C (de) Gittergefuege, insbesondere fuer eine Elektronenstrahlroehre zur Wiedergabe von Farbfernsehbildern und Verfahren zur Herstellung solcher Gittergefuege
DE1512408C (de) Anordnung zur Vermeidung von Raster Verzeichnungen in einem Farbfernsehempfänger mit einer Bildwiedergaberöhre
DE3608433A1 (de) Farbbildroehre mit verbesserter schattenmaske